EM: Allgemeines und Spezielles


sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Deutschland besten Kader und die Spanier die beste mögliche Startelf, wenn ich das richtig verstehe.
Direkt danach dann jeweils Frankreich.

Was mich überrascht ist Italien. Kroatien ist klar, krasse Spieler, aber ob das auch alles perfekt zusammenläuft darf bezweifelt werden.

Genauso ist Österreich eher weiter hinten ist aber total eingespielt. Eher ne nette Spielerei das ganze.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Gute Sache:

Die ARD wird ein Analysetool von der Firma von Stefan Reinartz nutzen das wertigere Statistiken, fürs Fernsehen, als bisher verspricht. Ist ein guter Schritt in die richtige Richtung. Dumm nur das Scholl am Start ist und nicht Kahn der abgesehen von seinen Floskeln oft ordentliche Analysen macht.

http://www.sportschau.de/uefaeuro2016/em-sportschau-analysetool-100.html

Brasilien liegt in den Statistiken vorn. Bei den Torschüssen mit 18:14, beim Ballbesitz mit 52:48 Prozent, bei den gefährlichen Angriffen mit 55:34, bei den Pässen innerhalb des Strafraums fällt es mit 19:11 deutlich aus. Auch das Ergebnis ist deutlich, sehr deutlich, außergewöhnlich deutlich sogar für ein Halbfinale einer Weltmeisterschaft: Deutschland gewinnt mit 7:1 gegen Brasilien.

Hätte es die Erfassung schon während der WM 2014 gegeben, wäre das Ergebnis des ersten Halbfinals gar nicht mehr so überraschend gewesen. Deutschland überspielte mit Pässen 402 Spieler des Gegners, davon 84 Verteidiger (qualitativ am hochwertigsten), Brasilien nur 341 Spieler, davon 53 Verteidiger.

Die Daten von Stefan Reinartz und seinen Mitstreitern bekräftigen viele Eindrücke, die niemanden überraschen. So zeigen sie, dass Bayern München in der abgelaufenen Saison die meisten Gegner überspielt hat, vor Borussia Dortmund. Sie zeigen auch, dass Toni Kroos so viele Gegner überspielt wie kein anderer, nämlich 85. Der Schnitt für defensive Mittelfeldspieler eines Bundesligisten liegt bei 28.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich finde den Thread gut für eigene Vorhersagen:

Für mich sind die kommenden "Überraschungsteams" bei der EM Island, Slowakei, Österreich, Polen und England. Die werden meines Erachtens bezogen auf ihre Leistungen bei vergangenen Turnieren alle eher überperformen. Island und Slowakei kommen meiner Meinung nach mindestens ins Achtelfinale, Österreich ins Viertelfinale und Polen und England halte ich durchaus für halbfinaltauglich.

"Normalperformer" werden meines Erachtens Deutschland, Frankreich, Belgien, Tschechische Republik und Spanien sein. Da wirds keine Überraschungen geben. Spanien muss man jedoch mal sehen, wie die die ganzen Ausfälle hinbekommen. Das kann noch nach hinten losgehen.

Meines Erachtens Underperformen, gemessen an vergangenen EM-Leistungen werden derzeit Italien, Portugal, Russland. Ich glaube die werden irgendwo zwischen Achtel- und Viertelfinale rausfliegen. Da seh ich irgendwie kein Mannschafts-Potential für einen tieferen Run.

Der Rest spielt wohl keine große Rolle. Wales könnte vielleicht noch ein bißchen Lärm machen und Nordirland wird meines Erachtens auch reelle Chancen auf das Achtelfinale haben.

Alles in allem komm ich mit dem kicker-EM-Rechner

http://www.kicker.de/news/fussball/em/turnierrechner/europameisterschaft/2016/1/turnierrechner.html

auf ein Viertelfinale Polen-Spanien/England-Italien einerseits und Deutschland-Belgien/Frankreich-Österreich andererseits.
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.571
Punkte
113
Vielen Dank an den fleißigen Mod der schon die meisten EM-Vorschau Posts in den entsprechenden Threads verlinkt hat. Darf gerne auch für die folgenden Posts so gemacht werden, ich sitze sehr selten vor einem PC und am Handy war ich dafür bis jetzt zu faul. Für die Nordiren hab ich das jetzt schnell selber gemacht.
Wenn jemand noch Vorschläge für die jeweiligen Eröffnungsthreads, darf er sich gerne bei mir melden. Die Bilder sollten jetzt alle wieder vernünftig dargestellt werden. Die gefallen mir im übrigen sehr gut, weil die ganzen "wann läut was wo" Infos einfach sehr nützlich sind.
Super wäre es wenn man Bilder zur Tabellensituation einfügen könnte die sich automatisch aktualisiert. Jemand eine Idee, wie sich das umsetzen lässt?
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Die EM mit 24 Teams ist Mist. Null Vorfreude kommt da auf, wenn in der Vorrunde nicht einmal eine Hand voll Spiele ernsthaft von sportlich großem Wert sind.

Gruppe A:
Kein einziges Top-Spiel. Unattraktive Gruppe.

Gruppe B:
Auch kein Topspiel, es sei denn man hält England-Rußland für ein solches. England-Wales?

Gruppe C:
Deutschland-Polen ist interessant. Sonst unattraktiv und gähn.

Gruppe D:
Eine Gruppe mit etwas Pfeffer auf Durchschnittsniveau, dürften sich Kroatien, Türkei und Tschechen einen guten Dreikampf hinter Spanien liefern.

Gruppe E:
Die einzige Gruppe mit mehreren interessanten Spielen auf dem Papier, dank Italien, Belgien und Schweden, dazu knackige Iren.

Gruppe F:
Vielleicht eine Gruppe mit Potenzial. Aber auch irgendwie fad. Mal schauen was Island macht.


Letzten Endes sind nur Deutschland-Polen und Belgien-Italien zwei Spiele in denen potentielle VF/HF-Kandidaten aufeinander treffen. Vielleicht noch Portugal-Österreich.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Eben. Ich halte auch nichts von dem aktuellen Modus (vor allem, weil ich Qualifikationen von "besten Gruppendritten" so richtig kacke finde), aber nur nach den Namen sollte man nun auch nicht gehen. Bei Weltmeisterschaften ist das Vorrundenniveau auch nicht zwingend höher. Honduras guckt man sich doch auch hauptsächlich wegen des Exotenbonusses an und nicht, weil man schon vor dem Turnier weiß, dass die tollen Offensivfußball bieten (tun sie ja auch gar nicht). Die WM-Gruppen C, E und H (2014) waren auf dem Papier auch ziemlich öde - oder wer hätte gedacht, dass sich in Gruppe D ein Land, das qualitativ nichts bei so einem Turnier verloren hat, als Gruppensieger vor Uruguay, Italien und England durchsetzt (talking 'bout Costa Rica)? Die teilnehmenden Länder stören mich nicht. Auch im "alten Modus" hätten sich Island statt den Niederlanden, Nordirland statt Griechenland und Albanien statt Dänemark qualifiziert - die waren nämlich alle Gruppenzweite.
Nervig ist für mich, dass die Vorrunde mit der Quali der Gruppendritten entwertet wird (wie auch schon die Quali selbst mit der "alles verkackt, aber in die Playoffs lassen wir fast jeden" Regel). Dann sollte man lieber bei 24 Teilnehmern acht Dreiergruppen bilden, dann kämen wir wenigstens ruckzuck in den K.O. Modus, oder gleich auf 32 Teams aufstocken. Dreiergruppen hätte ich gut gefunden, da wäre auch mit nominell unattraktiven Teilnehmern sofort Schmackes drin, weil man kein einziges Spiel locker angehen lassen kann. Wäre halt ein kompletter Spieltag weniger, was sicher nicht gewollt ist. Noch schlimmer: weniger "Planungssicherheit" für die Vermarktungs- und Kassenmagneten, was mMn der eigentliche Grund für die Aufstockung und den blöden Gruppendrittermodus in Quali und Turnier ist.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
oder gleich auf 32 Teams aufstocken.

Das wird mit Sicherheit eh früher oder später kommen. Wenn Länder wie die Niederlande dann auch noch ein paar mal die Quali vergeigen, dann sowieso früher. Und der Nachfolger von Platini, der ja im September gewählt wird, braucht ja auch ein "solides" "Wahlpräsent" um genug Stimmen einzuheimsen. ;)

Bin mal gespannt zu welchen "Konstellationen" es dieses Mal mit den "besten Gruppendritten" kommt.

http://ballverliebt.eu/2015/12/20/euro-2016-gruppe-e-wird-bei-der-benachteiligt-gruppe-a-bevorzugt/
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113

Schön aufgeschlüsselt. Das mit den besten 3. (noch dazu 4 aus 6, so ein Unsinn) ist halt wirklich ein saudoofer Modus.

EM mit 32 Teams wäre da dann schon sinnvoller, aber das muss die Quali radikal geändert werden. Würde sagen da muss es dann mindestens 16 gesetzte Teams geben, um die anderen 16 Plätze streiten sich dann die anderen 39 Verbände.

Die großen Verlierer dabei wären die Fußball-Zwerge, die dann keine Prestige Heimspiele gegen die Großen mehr hätten.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Da es ja nur darum geht möglichst viel Kohle von Sponsoren in die Taschen der UEFA und dahinterstehendem Personal zu befördern, wird es wohl kaum ein Rückgang auf 16 Teams mehr geben, sind damit sicherlich finanzielle Einbußen verbunden.
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.571
Punkte
113
Ich hab überhaupt kein Problem mit 24 Teams. Nur das sich 3. platzierte noch retten können ist mir ein Dorn im Auge.

Da legen sich die großen Nationen seit Jahren ihre Ausreden nach dem Motto "es gibt keine kleinen mehr" zurecht, aber im Turnier will man sie jetzt dann auch nicht oder was?

Klar für 24 Teams muss man am Modus schrauben, wenn man keine 3. platzierten will, aber da lässt sich schon irgendwas basteln.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Modus so ähnlich wie WM-82 wäre auch möglich:
1. Teil: 6 Vierergruppen, die beiden besten kommen weiter, also 12 Teams.
2. Teil: 4 Dreiergruppen, jeder gegen Jeden, die Sieger kommen weiter, 4 Teams.
3. HF, Finale: Wie üblich.
Gäbe insgesamt 51 Spiele, genau gleich viele wie jetzt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
In meiner Erinnerung war die Zwischenrunde aber damals auch relativ furchtbar. Italien hat in seiner Gruppe dann einfach alles umgetreten (gut, hätten sie in KO-Spielen wahrscheinlich auch) und nach unverschämter Vorrunde irgendwie das HF geschafft und in der "deutschen" Gruppe wurde nur hin- und hertaktiert. Im Vergleich mit Achtel- und Viertelfinalspielen war das ziemlich armseliges Vorsichtsgekicke. Auch in der CL fand ich die Zwischenrunde immer äußerst spannungsverhindernd. Nach der Gruppenphase will ich Zuschauer sofort die KO-Spiele und sonst nix.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
In meiner Erinnerung war die Zwischenrunde aber damals auch relativ furchtbar. Italien hat in seiner Gruppe dann einfach alles umgetreten (gut, hätten sie in KO-Spielen wahrscheinlich auch) und nach unverschämter Vorrunde irgendwie das HF geschafft und in der "deutschen" Gruppe wurde nur hin- und hertaktiert. Im Vergleich mit Achtel- und Viertelfinalspielen war das ziemlich armseliges Vorsichtsgekicke. Auch in der CL fand ich die Zwischenrunde immer äußerst spannungsverhindernd. Nach der Gruppenphase will ich Zuschauer sofort die KO-Spiele und sonst nix.

Na ja, gegen Spanien in der Vorrunde war das ein sehr feines Spiel. In meinen Augen das Beste der ganzen EM. Kroatien war schwer und Irland war es in der Tat peinlich.

Im Viertelfinale gegen England hoch überlegen aber viel zu wenig Druck im letzten Viertel gemacht. Dann Deutschland taktisch total überrumpelt das aber keinesfalls Chancenlos war.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Da hast du mich falsch verstanden. Ich sprach nicht von der letzten EM, sondern der WM82 (siehe Wurzelsepps Post über meinem). Lange vor deiner Zeit ;)
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Da hast du mich falsch verstanden. Ich sprach nicht von der letzten EM, sondern der WM82 (siehe Wurzelsepps Post über meinem). Lange vor deiner Zeit ;)

:laugh::laugh:

Asche über mein Haupt. Entschuldigung :wavey:

Hatte mich schon gewundert. Hätte einfach mal einen Post höher schauen sollen.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Nervig ist für mich, dass die Vorrunde mit der Quali der Gruppendritten entwertet wird (wie auch schon die Quali selbst mit der "alles verkackt, aber in die Playoffs lassen wir fast jeden" Regel). Dann sollte man lieber bei 24 Teilnehmern acht Dreiergruppen bilden, dann kämen wir wenigstens ruckzuck in den K.O. Modus

Absolut. :thumb:

3er Gruppen wären der Hammer gewesen! :love: Man sollte vielleicht erstmal abwarten, wie es läuft, aber die ganz große Spannung wird in der Vorrunde im aktuellen Modus vermutlich nicht aufkommen.

Oder noch eine radikalere Idee: Gar keine Gruppen. Nur KO-Modus. Bei 32 Teams würde es aufgehen, bei 24 bekommen die, die im Sechzehntelfinale am höchsten gewinnen, die Freilose für die nächste Runde oder meinetwegen bekommen die besten 8 Teams der FIFA-Weltrangliste ein Freilos für Runde 1. Setzliste der Partien ist die FIFA-Rangliste, das hätte gleich noch den Effekt, dass sich auch bei Freundschaftsspielen zwischen den Turnieren angestrengt wird - Gegner für Freundschaftspiele werden sich dann nicht mehr ausgesucht, sondern von der UEFA zugeteilt, damit die Spitzenteams sich nicht nur schlechte Mannschaften greifen um Punkte zu machen. Oder die Setzliste orientiert sich an den Quali-Ergebnissen.

Wären aber wohl zu wenig Spiele (man könnte überlegen, ob man ab dem Halbfinale mit Hin- und Rückspiel macht) und es gibt vielleicht noch den ein oder anderen Haken dabei. :D ;)
Die 4er Gruppen sind mit 24 Teams aber denkbar ungünstig, die 3er-Gruppen hätten schon was.:thumb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben