EM ab 2016 mit 24 Teams ?


Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.021
Punkte
113
England mal außen vor gelassen, aber ich traue auch Teams wie Schottland, Serbien, Bulgarien oder Israel nicht die Klasse zu um solch einen Run hinzulegen wie die Russen oder die Türken. Von Spanien / Holland / Portugal brauchen wir da gar nicht anfangen.

Also wird es zu mehr durchschnittlichen Partien kommen als es jetzt eh schon der Fall ist, also ist auch das Gesamtniveau schlechter. Packt man 8 Teams dazu weitet man nur die Mittelmäßigkeit aus.

Und der fragwürdige 24er Modus würde mich auch ziemlich stören.

TheFreshPrince schrieb:
Schottland - Hält eine Gruppe mit dem Welt- und Vizeweltmeister lange Zeit offen

Diese beiden großen Teams enttäuschen zur Zeit aber auch ziemlich, warum noch ein Team dieser Klasse hinzufügen? Außerdem sollte man nicht unbedingt die Qualifikation überbewerten, vor allem größere Teams zeigen dort teilweise schwächere Leistungen als später beim eigentlichen Turnier. Holland hat in der Quali bspw. nur einen Punkt gegen Rumänien geholt, Portugal verliert gegen Polen, spielt Unentschieden gegen Finnland, Spanien u.a. 0:2 gg. Schweden / 2:3 gg. Nordirland. Viele Ergebnisse die ich eher in einer Quali sehe als bei einer Endrunde.
Des Weiteren wird mir das Niveau der EM zu schön geredet.
Also ich bin eigentlich zufrieden, es kann natürlich nicht jedes Spiel ein Highlight sein, aber die Anzahl der guten und offensiv geführten Spiele ist bemerkentwert.

Oliver Fritsch denkt da ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich bleibe bei meiner Aussage. International ist das nicht die erste Garde (Ausnahme England), wenn man sich die Erfolge der Mannschaften in den letzten Jahren ansieht.

Bevor man über eine Erweiterung der EM nachdenkt, um vermeintlich zu Unrecht zu Hause gebliebenen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, sollte man Überlegen ob wirklich immer zwei Länder die Austragenden sein müssen. Das nach der Schweiz/Österreich bald Polen/Ukraine zwei Freikarten bekommen finde ich nämlich auch eine bedenkliche Entwicklung.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Vielleicht sollte man uns einfach mal mit Italien und Frankreich oder mit England, Russland, Kroatien in eine Qualigruppe stecken. Mein Gott, wenn wir uns nicht qualifizieren: Pech gehabt! Das Gejammere danach würd ich mir aber nur allzugerne reinpfeifen. :laugh2:

@UrbanAlice
Den hab ich den Türken auch nicht zugetraut, alles über 1 Punkt in der Gruppe bei denen wäre für mich schon ne Sensation gewesen. Alleine schon weil sie in der Bummelqualigruppe schlechthin lange zittern mussten.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Wenn wir uns z. B. nicht für die WM 2010 qualifizieren ( nur 13 europäische Teams) sollen wir dann beantragen, dass 64 Teams an der WM teilnehmen sollen?:crazy: Dann fliegt Jogi raus, wird in der Historie hinter Ribbeck verbannt und wir schauen uns Faustball oder Hallenhockey an.

Aber deswegen bei einer EM noch mehr mittelmäßige Teams ohne Exotenbonus braucht die Welt (bzw. die EM) nicht. Bei Jamaika sehen wenigstens die Mädels gut aus und sind auch noch etwas besonderes.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Vielleicht sollte man uns einfach mal mit Italien und Frankreich oder mit England, Russland, Kroatien in eine Qualigruppe stecken. Mein Gott, wenn wir uns nicht qualifizieren: Pech gehabt! Das Gejammere danach würd ich mir aber nur allzugerne reinpfeifen.

Dank der Tradition von Setzlisten und verschiedenen Töpfen der Auslosung ist das wohl eher nicht möglich, dass man mehr als zwei Schwergewichte in einer Gruppe erwischt und selbst wenn wir an Englands Stelle gewesen wären, hätte die Qualifikation Pflicht sein müssen. Bei Nichtqualifikation hätte wohl kaum jemand über die schwere Gruppe geheult, sondern eher über Unvermögen der Deutschen Mannschaft.

Außerdem gehört es zu den Grundgesetzen des Fussballs, dass die Deutschen immer Losglück haben und nie ein Elfmeterschießen verlieren (es sei denn Wurst Uli tritt an) :belehr:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
wie kommt man bei 24 mannschaften eigentlich am besten auf 16 (achtelfinale) bzw 8 (viertelfinale)?

bei sechs 4er gruppen sind das dann entweder
-die gruppenersten plus die zwei besten gruppenzweiten (viertelfinale)
oder
-die ersten Zwei plus die besten Vier der sechs gruppendritten (achtelfinale)

das erste wäre ja noch annehmbar (wegen der ungerechtigkeit bei den gruppenzweiten aber auch eher fragwürdig) aber das zweite sinnlos da über die hälfte weiterkommt.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
bei sechs 4er gruppen sind das dann entweder
-die gruppenersten plus die zwei besten gruppenzweiten (viertelfinale)

-die ersten Zwei plus die besten Vier der sechs gruppendritten (achtelfinale)

das erste wäre ja noch annehmbar (wegen der ungerechtigkeit bei den gruppenzweiten aber auch eher fragwürdig) aber das zweite sinnlos da über die hälfte weiterkommt.

Jep, geht überhaupt nicht. Ist eine ganz bescheidene Idee, weil entweder zu wenig weiterkommen (Variante 1 würde wohl mehrere Supertodesgruppen bedeuten) oder zu viele (Variante 2, wo man je nach Verlauf selbst mit einem Unentschieden und zwei Niederlagen weiterkommen könnte).
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.686
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Ich halte davon überhaupt nichts. Das wären dann knapp unter der Hälfte aller Teams, die beim Verband eingeschrieben sind. Irgendwie halte ich die Quali dann für totalen Humbug. Desweiteren würde es der Em außer mehr Spielen keinen Auftrieb geben, sondern sie eher abwerten. 16 Teams finde ich an sich schon ok, nur müsste man den diesjährigen Modus überarbeiten.

Womit ich mich maximal zufrieden geben würde, wären 20 Teams, die dann in vier 5er Gruppen spielen, wo jeweils die ersten beiden weiterkommen würden.
 

aeMeFizzle

Nachwuchsspieler
Beiträge
574
Punkte
0
Ort
Baden
Halte ich auch für schwachsinnig. 16 ist eigentlich die perfekte Teilnehmerzahl für Europa. Es gibt immer schon Vorrundengruppen mit echten Krachern und kaum Spiele ohne Beteiligung einer Topnation. Das alles aufzugeben, nur weil mal 2 Mannschaften, die eigentlich gar nicht schlecht sind, zu Hause bleiben müssen, ist schwachsinnig. Außerdem fand ich diese "die besten Gruppendritte kommen weiter" immer bescheuert.

Nachdenken könnte man höchstens mal darüber, zwischen den Qualizweiten und dritten noch irgendwie Plätze auszuspielen, weil die Gruppen eben doch schwer unterschiedlich sind.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ich finde 16 Teilnehmer auch die perfekte Teilnehmerzahl... Fürs Fallobst hat man dann ja alle vier Jahre die WM. Wenn man das Turnier verwässern will sollte man die EM in Holland austragen oder gleich ein Turnier mit allen europäsichen Nationen spielen.

Eine Endrunde mit knapp der Hälfte aller möglichen Teilnehmer? :skepsis: Qualifikationen haben es nun mal leider in sich (und noch immer gehabt), dass man diese auch verpassen kann. Auch wenn ein paar Funktionäre bei der Uefa davon noch nix mitbekommen haben... :gitche:
 

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
mehr Teams = mehr schwächere Teams = mehr Gruppen = mehr Aufwand + Zeit

also NEIN
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.021
Punkte
113
Platini erwägt EM-Verschiebung in den August

UEFA-Boss Michel Platini überlegt, die Fußball-Europameisterschaft in Zukunft im August auszutragen, damit die Spieler beim drittgrößten Sportereignis der Welt ausgeruhter an den Start gehen und nicht am Ende einer langen, ermüdenden Saison. In der Internet-Ausgabe der französischen Tageszeitung Le Monde erklärte der französische Europameister von 1984: `Ich habe schon die Möglichkeit angesprochen, die EURO etwas später im Jahr, im August, nach den Ferien der Spieler auszutragen. Aber darüber müssen wir mit den Vereinen reden und einen neuen Spielkalender erstellen.´ Manche Beobachter hatten die erstaunlichen Leistungen der russischen Mannschaft darauf zurückgeführt, dass in Russland die Saison erst im Frühjahr begonnen habe und die Spieler so frischer seien.

Zumindest eine Änderung die man in Erwägung ziehen könnte im Gegensatz zur Aufstockung der EM Teilnehmer.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
und wann soll dann die Meisterschaft losgehen?
Mitte September?
Ohne Winterpause, wo sowieso Spiele ausfielen wegen Schneefalls?
Beendet Mitt Juni?

Völliger Schwachsinn.
Wenn dann Anfang Juli bis Ende Juli.
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Ich schau mir auch gern größere Turniere an, aber der Reiz der EM ist ja dieses knallharte Aussortieren. :smoke: Man sollte an der Teilnehmerzahl nichts ändern, über eine Modifikation für die Qualifikation kann man mMn aber nachdenken.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
und wann soll dann die Meisterschaft losgehen?
Mitte September?
Ohne Winterpause, wo sowieso Spiele ausfielen wegen Schneefalls?
Beendet Mitt Juni?

Völliger Schwachsinn.
Wenn dann Anfang Juli bis Ende Juli.

Omg ich lach mich schlapp. Immer die Mär von der Winterpause.
Ich kann mich gar nicht dran erinnern, wann es zum letzten Mal im Januar richtig kalt war, geschweige denn Schnee gefallen ist. Mittlerweile wirds eher Ende Februar bis März saukalt mit Schneefall und da fallen seltsamerweise auch keine dutzenden Spiele aus...
Übrigens starten in Italien und Spanien schon seit Jahren die Ligen erst im September, die haben 4 Spiele mehr und trotzdem keine Probleme, aber bei uns in Deutschland geht sowas natürlich net, das wiederstößt gegen den staatlich verordneten Stillstand...

Aber mal ein ganz revolutionärer Vorschlag (ich hoffe jetzt werd ich nicht eingesperrt).
Die UEFA will mehr Geld verdienen, die Fans der großen Nationen wollen IHRE WM behalten (Man stelle sich mal vor das hätte man sich schon 1980 für diesen Stillstand stark gemacht, dann bestünde die EM immer noch aus 2 Halbfinale+Spiel um Platz 3+Finale)
Wieso führt man keine kompaktere, besser vermarktete Vorquali 1 Jahr vor der EM im Sommer ein. 9 Teams + Gastgeber der EM gesetzt in Runde 2, die anderen 44 Teams spielen ne Vorquali, die 22 Teams ermittelt.
Danach werden die 32 Teams in 8 Gruppen a 4 Teams gesteckt, die Gruppenköpfe richten die jeweilige Gruppe aus, so ala 4 Team Miniturnier.
Dann spielen 12 Tage lang 2 Gruppen pro Tag die Quali für die EM, die besten 2 jeder Gruppe reisen zur EM.
Die Qualispiele für die EM werden für große Nationen auf 3, für kleinere Nationen auf lediglich 5 reduziert.

Hätte für viele Seiten Vorteile:
-die UEFA würde durch die Vermarktung der Vorquali viel Geld verdienen
-kleinere Nationen würden durch diese Vor-EM mehr Gelegenheit bekommen sich zu präsentieren,
-deren Fans würden ihre Teams öfters auf größerer Bühne erleben (Chance für Überraschungsteams bei der eigentlichen EM höher)
-der Gastgeber, der eine Gruppe ausrichten könnte, hätte ein Miniturnier ala Confedcup als Generalprobe,
-die Fans der größeren Nationen (zu denen ich die meisten hier im Forum zähle) würden ihre EM auf Topniveau behalten
-die Vereine, die durch den Wegfall der Nationalmannschaftspflichtspiele während der Saison eben weniger oft ihre Nationalspieler abstellen müssten, was ja schon seit Jahren ein Streitpunkt ist
 
Oben