Der Transfer von Hummels zum FC Bayern


nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.319
Punkte
113
Reus, Auba und ggf. Mkhitaryan kann/konnte man langfristig an den Verein binden, wenn man so will, sind Gündogan und Hummels jetzt die beiden letzten der "alten Garde" bzw. alten Gehaltsstrukturen - vielleicht ändert sich auch dadurch ein wenig dieser "Dortmund kann seine Spieler nicht halten"-Charme, der den Verein umgibt. Reus verdient 8+ Mio. und bekommt sicher einiges von Puma, Auba wurde sicher auch anständig aufgestockt und bei Mkhitaryan wird man wohl auch zumindest an der 10 Mio-Grenze kratzen, die man übrigens zuvor wohl auch Gündogan und Hummels angeboten hat...

Soooo schlecht ist das auch im europaweiten Vergleich auch nicht mehr, also die Zeiten in denen der Topverdiener 4-5 Mio. bekommen hat sind (glücklicherweise) vorbei - gleiches gilt für die elendigen AK*s.
Ich will jetzt sicher nicht behaupten, dass Dortmund auf Bayern-Niveau ist - aber man ist auf dem richtigen Weg und es wäre eben ein ganz wichtiger Schritt, wenn man mit seinen Topspielern auch mal (analog Auba bzw. Bayern) 2 Jahre vor Vertragsende eine Vertragsverlängerung hinbekommt um die Szenarien ala Hummels, Mkhitaryan, Gündogan und Lewandowski einfach frühzeitig zu vermeiden.
Wie wichtig das ist, sieht man doch an Auba, abnormaler Hype vor ein paar Wochen, 80-100 Mio. usw. - aber der Junge hat halt einfach Vertrag bis 2020...
Das muss einfach Standard werden beim BVB, neben der dauerhaften CL-Teilnahme....

Es hat sich seit 2010 dahingehend einiges verändert, auch wenn wohl deutlich mehr möglich gewesen wäre - so schlecht sieht das trotz Hummels und Co. definitiv nicht aus, wie es teilweise gemacht wird. Am Geld wird es bei Hummels auch nicht gelegen haben, zumindest schätze ich ihn so ein...
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.209
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich denke nicht einmal, dass Bayern aktiv auf eine Verpflichtung von Hummels gegangen ist, sondern der Auslöser Hummels komplett selbst war.
Aus meiner Sicht ist der Hauptgrund nicht in sportlichen Belangen zu suchen, sondern der Wunsch näher bei seiner Familie und den Verwandten zu sein. ich kann das absolut nachvollziehen und kann ihm das nicht krumm nehmen.
My Home is where my hart is!
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Wird König Mats von den Bayernfans jetzt auch wieder ein Verhaltenskodex diktiert wie einst Neuer?
Waren bei Neuer ja nicht 'die Bayernfans', sondern die Ultras wg. Neuers Ultravergangenheit. Von daher geht deine Frage leider an den zugrundeliegenden Sachverhalten vorbei und ist dennoch mit Nein zu beantworten. :)

@kingcrounch: merci!
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.996
Punkte
113
Von Vereins- und Fanseite aus, ist das der worst case und sicher nicht so einfach zu verzeihen. Aus persönlicher Sicht, kann man den Wechselwunsch zwar nachvollziehen, an seiner wäre mir dieser Move aber zu billig. Eine Herausforderung sieht für mich nämlich anders aus, als bei den Bayern in das mit Diamanten besetzte Nest zu steigen. Im Alter werden die Menschen bequem. Dann heißt es irgendwann, lieber ein überbezahlter Fackelträger beim übermächtigen Imperium, als ein König im eignen Lande. Wat ne Schande.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Glaube nicht, dass Hummels wirklich viel an Bayern und irgendwelchen Meisterschaften mit dem FCB liegt. Der Verein ist eher ein Mittel zum Zweck näher bei seiner Familie zu sein und gleichzeitig sportlichen Erfolg (CL) zu haben.

Vielleicht wollte er aber auch die Gelegenheit nutzen um nochmal ein paar Jahre neben seinem Idol Jerome aufzulaufen und noch ein bisschen was zu lernen und ihm zuzuarbeiten. :D
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.571
Punkte
113
Wie stehen die Wettquoten, dass Hummels in den nächsten 3 Jahren und Übergewicht leiden wird?

Da kommt schon einiges zusammen.
Gute bayrische Küche, sogar noch von der Mama und der Oma.
Dazu scheint er ja auch beziehungstechnisch am Ziel sein, so dass er sich für die Frauenwelt nicht mehr heraus putzen muss. Vllt hilft Cathy sogar ein bisschen nach? :D
Ausserdem hat er wohl jetzt seinem letzten großen Vertrag bekommen, also auch da ist die Motivation im Arsch.
Sportlich kann er auch auch sicher sein, dass da in den nächsten 5 Jahren 4+ Meisterschaften von den Farmteams serviert werden.
Kater Carlo ist jetzt auch niemand der mit eiserner Hand regiert.

:clown:
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.569
Punkte
113
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Vergangene Saison als der BVB und Hummels diese absurd schlechte Vorrunde gespielt hat, prasselte doch sehr viel Kritik auf Hummels ein, auch wenn er einige Zeit verletzt war. Gab es da auch nicht einige Kritik von den "Echte Liebe" Fans, die zu weit ging? Hatte er da nicht auch massiv Frust angestaut?
Frage nur, weil es Hummels jetzt einseitig der Böse ist, wohingegen ich halt irgendwie im Hinterkopf habe, dass es damals auch nicht zwingend "freundlich" zugange ging.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.319
Punkte
113
Die Kuh wurde damals mMn recht deutlich von den Medien durch`s Dorf getrieben, die haben ihm ja gefühlt jedes Gegentor ankreiden wollen, nachdem er sich ein paar Mal als Blitzableiter vor die Mannschaft gestellt hat und ehrlicherweise auch den ein oder anderen Bock auf dem Platz rausgehauen hat... Natürlich gab es auch ein paar "Fans" die auf den Zug aufgesprungen sind, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es damals so ein epischer Gegenwind der Fans war, den Hummels gespurt hat und in Richtung Süden getrieben hat. Das gesamte Team war einfach jenseits von Gut und Böse...

Da könnte man eher über Mkhitayran philosophieren, der war - gefühlt - in dieser Phase bei den Fans wohl schon eher einer der ganz großen Sündenböcke...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Nö, er wurde kritisiert, so wie er sich selbst kritisiert hat. Zudem wurde teilweise auch seine riskantere Spielweise als für einen IV in einigen Situationen ungeeignet in Frage gestellt, aber unter der Gürtellinie bzw. "nicht zwingend freundlich" war da eigentlich wenig (zumindest, was ernst zu nehmende Kommentare anging).

Zudem haben die Medien, wie tibo schreibt, ihr Übriges dazu getan. Und so schnell entsteht dann so ein Bild...
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Reus, Auba und ggf. Mkhitaryan kann/konnte man langfristig an den Verein binden, wenn man so will, sind Gündogan und Hummels jetzt die beiden letzten der "alten Garde" bzw. alten Gehaltsstrukturen - vielleicht ändert sich auch dadurch ein wenig dieser "Dortmund kann seine Spieler nicht halten"-Charme, der den Verein umgibt. Reus verdient 8+ Mio. und bekommt sicher einiges von Puma, Auba wurde sicher auch anständig aufgestockt und bei Mkhitaryan wird man wohl auch zumindest an der 10 Mio-Grenze kratzen, die man übrigens zuvor wohl auch Gündogan und Hummels angeboten hat...

Soooo schlecht ist das auch im europaweiten Vergleich auch nicht mehr, also die Zeiten in denen der Topverdiener 4-5 Mio. bekommen hat sind (glücklicherweise) vorbei - gleiches gilt für die elendigen AK*s.
Ich will jetzt sicher nicht behaupten, dass Dortmund auf Bayern-Niveau ist - aber man ist auf dem richtigen Weg und es wäre eben ein ganz wichtiger Schritt, wenn man mit seinen Topspielern auch mal (analog Auba bzw. Bayern) 2 Jahre vor Vertragsende eine Vertragsverlängerung hinbekommt um die Szenarien ala Hummels, Mkhitaryan, Gündogan und Lewandowski einfach frühzeitig zu vermeiden.
Wie wichtig das ist, sieht man doch an Auba, abnormaler Hype vor ein paar Wochen, 80-100 Mio. usw. - aber der Junge hat halt einfach Vertrag bis 2020...
Das muss einfach Standard werden beim BVB, neben der dauerhaften CL-Teilnahme....

Es geht aber nicht nur um die Bezahlung. Eine Abwanderung der besten Spieler wird es erst dann nicht mehr geben, wenn Dortmund auch vom Standing aufschließen kann. Das war bis vor 5 Jahren bei Bayern nicht anders - da wurde Bayern auch noch als Durchgangsstation angesehen. Wenn demnächst einer der ganz großen europäischen Vereine bei Auba anklopft und ihn von einem Wechsel überzeugt, wird der BVB ihn trotz Vertrag und konkurrenzfähigem Gehalt nicht wirklich halten können, aber natürlich ne ordentliche Ablöse kassieren.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.319
Punkte
113
Das mag durchaus sein, aber trotzdem ist die Pauschal-Aussage "Dortmund kann Leistungsträger nicht langfristig halten" mMn einfach nicht mehr so zutreffend, wie noch vor ein paar Jahren. Sonst Hätten die 2 bzw. 3 genannten (Reus, Auba, ggf. Mkhitayran) ihre Verträge eben nicht (ohne AK) verlängert, sondern das gleiche Szenario wie bei Lewandowski, Gündogan und Hummels angestrebt. Dass es dabei nicht nur um den finanzielle Aspekt, sondern logischerweise auch auf anderen Punkte ankommt (Standing, Erfolge, Trainer usw.) ist mir natürlich auch bewusst.

Was Auba in diesem Fall machen würde, kann keiner sagen - auch ein Bayern-Spieler kann einen auf Stinkstiefel machen (Ribery/Real). Ist im heutigen Fußball-Geschäft einfach nicht vorhersehbar. Ich könnte auch behaupten: macht Watzke auf Rambo, bleibt Auba bis 2019 und man kassiert trotzdem eine Ablöse oder gar bis 2020 und kann mit 31 Jahren den Lewandowski machen. Dann wäre er 7 Jahre beim BVB gewesen und hätte dort seine "Prime" verbracht, das wäre dann für mich auch definitiv "langfristig" gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.823
Punkte
113
Negativ: Hummels wird wahrscheinlich den entscheidenden Elfer im Pokalfinale verschießen.

Positiv: Ein klassischer Hummels-Patzer wird den Bayern nächstes Jahr die CL kosten (am Besten sogar gegen den BVB :love3: Damit könnte er alles wieder gut machen :D )
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.302
Punkte
113
Glaube ich nicht. Zukünftig werden die Hummelstore im DFB Pokal nicht abgepfiffen.
Ansonsten wurde alles schon geschrieben.
Persönlich nachvollziehbar, für die Bundesliga bzw. den Wettbewerb schade, für den BVB richtig bitter.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Gerade bei Spox gelesen:
In der Süddeuschen Zeitung sagte Watzke: "Es ist mit unserer Mitteilung überhaupt nicht gesagt, dass Mats nicht im nächsten Jahr weiterhin in unserem Trikot spielt."

Auf der BVB-Homepage präzisierte er: "Zwingende Voraussetzung für einen Wechsel schon in diesem Sommer wäre ja, dass der FC Bayern München unsere Forderungen erfüllt. Aber ganz ehrlich: Das sehe ich noch nicht ..."

Lewandowski 2.0! :crazy:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.546
Punkte
113
Natürlich will Watzke eine Ablöse haben, er hat doch ganz klar gesagt, dass es nicht nochmal einen Fall Lewandowksi geben wird. Aber Bayern muss trotzdem erstmal ein vernünftiges Angebot machen. Ich hoffe, dass Hummels wenigstens so viel Anstand hat und keine potentiellen Betrugsversuche von Bayern mitmachen wird (ablösefreier Wechsel oder für ne Witzablöse a la 20 mio) und in einem solchen Fall für 1 Jahr verlängert oder woanders hin wechselt. Lewy war ja alles ******* egal und er hat nur an sein eigenes Wohl gedacht, aber Mats hat immer betont, dass der BVB im Falle eines Wechsels eine anständige Ablöse bekommen soll.
 

avenger

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.537
Punkte
0
Keine Angst, sobald die Bayern keine Verwendung mehr für Hummels haben, wird auch er zurückkommen. Er wird seine Karriere in Dortmund ausklingen lassen (wegen der tollen Stimmung) und alle werden ihn wieder liebhaben.:saint:

Du weißt schon was los wäre, sollte Götze wirklich wieder für uns spielen? Ich will es mir gar nicht ausmalen. Ich würde ihn nicht mal geschenkt wieder haben wollen.

Und Mats wird mit 31 sicher nicht wieder zum BVB wechseln.
Reisende soll man nicht aufhalten. Hab mich damit schon lange abgefunden das er geht und es stört mich auch ehrlich gesagt nicht mehr.

Es kommen und gehen Spieler. So ist es mit Menschen in seinem Leben und so ist es eben auch im Sport.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Watzke weiß doch, dass er gute Karten hat. die Bayern werden einen guten Preis bezahlen, allerdings nicht jeden Preis. Dafür kann Hummels dann auch nächstes Jahr ablösefrei kommen. Ich denke sowas 30-35 Mio. + Zusatzzahlungen ab Erreichen CL-Halbfinale und Meisterschaft, also letzten Endes um die 40 Mio.wäre bei einem Jahr verbleibende Laufzeit wohl ein ordentliches Angebot.
 

Lakers_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
53
Punkte
0
Natürlich will Watzke eine Ablöse haben, er hat doch ganz klar gesagt, dass es nicht nochmal einen Fall Lewandowksi geben wird. Aber Bayern muss trotzdem erstmal ein vernünftiges Angebot machen. Ich hoffe, dass Hummels wenigstens so viel Anstand hat und keine potentiellen Betrugsversuche von Bayern mitmachen wird (ablösefreier Wechsel oder für ne Witzablöse a la 20 mio) und in einem solchen Fall für 1 Jahr verlängert oder woanders hin wechselt. Lewy war ja alles ******* egal und er hat nur an sein eigenes Wohl gedacht, aber Mats hat immer betont, dass der BVB im Falle eines Wechsels eine anständige Ablöse bekommen soll.

Der gute Mats hat so einiges gesagt und was das ganze Wert ist / war sieht man jetzt ja.
Oder glaubst Du wirklich das er Nein zum Wechsel sagt wenn die Bayern nur 20 Millionen bieten ???

Des Weiteren sehe ich die Bayern in der deutlich besseren Verhandlungsposition. Klar können Sie einen Hummels schon nächste Saison gut gebrauchen. Meister werden Sie aber auch locker ohne Ihn und wenn Martinez und Boateng verletzungsfrei bleiben haben Sie auch wieder sehr gute Chancen auf den CL Titel.

Ein Lewandowski 2.0 kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Der BVB kann es sich finanziell nicht erlauben Hummels ein Jahr auf die Tribüne zu setzen. 90% der BVB Fans würden Hummels am liebsten jetzt schon die Binde entziehen und die letzten 4 Spiele auf der Tribüne versauern lassen, damit er bloß kein Spiel mehr für den BVB macht. Die werden sich kein weiteres Jahr mit Hummels mehr antun und das Ihm auch nach außen hin zeigen, was für das restliche Team nicht gerade förderlich ist. Streng genommen müsste man Hummels auch schon bei 10 Millionen verkaufen.
 
Oben