Der Pranger


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wieso heißen Berliner in Berlin eigentlich Pfannkuchen?

:skepsis: Wie nennen Berliner dann das:

7742-8789_4_1_det_001.jpg


?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich muss die hier angemeldeten Berliner mal loben. Die kommen oft seit Jahren mit Liberalmente aus, während offenkundig ein Zusammentreffen von Liberale mit Thierse zu einer kompletten Kernschmelze beim Zottel geführt hat... :eek:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ui, emkaes distanziert sich von Thierse. Ich dachte kurzzeitig mal, emkaes sei Thierse und irgendwann war es ihm egal, ob seine Tarnung auffliegt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
emkaes ist doch voll F.D.P. - da ist es kein Wunder, dass er Dir beisteht.

Hatte ich übrigens tatsächlich nicht gewusst, dass ein Hämpfling bei den Schwaben als normaler Sprachgebrauch durchgeht, sonst hätte ich es vielleicht wirklich gar nicht erst angeprangert. Das ist dann evtl. verzeihlich, wenn man das Manko hat, aus einer Region zu stammen, wo die Sprache von Grund weg versaut ist.

Ich kann Thierse übrigens ein wenig verstehen. Ein Berliner definiert sich nicht zuletzt durch seine Kodderschnauze und das schwäbsich-badische Gebrabbel wird ohnehin via Fußball-Nationalmannschaft schon genügend strapaziert.
Muss man doch den Berlinern nicht auch noch ihre Schrippen wegnehmen.
Ich hab' einen Kumpel, der aus Berlin von wech' ist. Der legt auch immer Wert darauf, dass er keine Frikadellen macht, wenn er seine leckeren Bulletten brät.

Wollen wir hier im Forum wirklich im Dialekt diskutieren? Sollte ich vielleicht wissen, wobei ich dann JamiLLX eventuell gar nicht mehr folgen könnte, was schade wäre.

Wa miejelisch wörd esch nümmen blond op de Ohren.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sollen wir damit weitermachen, was welche Region unter Mücken und Schnaken versteht? :D

Eine interessante Frage. Ich kenne beide Begriffe für die Stechviecher, wobei ich immer selbst eine Art Unterschied machte, wo es vielleicht gar keinen gibt.
Schnaken sind für mich immer die etwas gelberen, durchsichtigeren und größeren Viecher gewesen, die einen an offenen Gewässern (Flüssen) piesacken.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Eine interessante Frage. Ich kenne beide Begriffe für die Stechviecher, wobei ich immer selbst eine Art Unterschied machte, wo es vielleicht gar keinen gibt.
Schnaken sind für mich immer die etwas gelberen, durchsichtigeren und größeren Viecher gewesen, die einen an offenen Gewässern (Flüssen) piesacken.

Ich habe da schon viel gehört: Fliegen werden von einigen z.B. in Trier Mücken genannt, Stechmücken heißen in Süddeutschland wiederum Schnaken, Schnaken dann Schneider, und so weiter.
Mit dem Piesacken meinst du das massenhafte Umschwärmen? Sonst können Schnaken ja nix. Ansonsten ist das tatsächlich wieder ein anderes Insekt, das von dir fälschlicherweise als Schnake bezeichnet wird. ;)
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
Ich habe da schon viel gehört: Fliegen werden von einigen z.B. in Trier Mücken genannt, Stechmücken heißen in Süddeutschland wiederum Schnaken, Schnaken dann Schneider, und so weiter.
Mit dem Piesacken meinst du das massenhafte Umschwärmen? Sonst können Schnaken ja nix. Ansonsten ist das tatsächlich wieder ein anderes Insekt, das von dir fälschlicherweise als Schnake bezeichnet wird. ;)

?? Zumindest in Bayern kenne ich nur Schnaken und Mücken (in Lautschrift wohl "Mucka"), aber Schneider habe ich noch nie gehört. Wo wird das denn verwendet?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe sogar eine Art biographisches Trauma in Bezug auf biologisch korrektes "Stech"-Viech anzubieten.
Als Kleinkind von vielleicht 4-6 Jahren wuselte ich mal durch eine Eifler Fluss-Aue meines Heimatdorfes, die voller kleinkindsgroßer Lupinen stand. Plötzlich fand ich mich umwirbelt von einer immensen Libellenschar. Eins von diesen für mich klar definierten Viechern piekste mich in die Hand, welche kurz darauf eigroß angeschwollen war, bis ich zuhause ankam.

Ich so: "Auuuu! Eine Libelle hat mich gestochen!"
Mein Vater so: "Quatsch, Libellen können nicht stechen."

Okay. Gegen die Weisheit der unangefochtenen Prä-68er-Gesellschaft ließ sich seinerzeit wenig ausrichten, also musste ich mit den Schmerzen irgendwie so klar kommen und irgendwann ging die Schwellung dann auch wieder von selbst zurück.

Als später das Internet erfunden wurde, las ich, dass Libellen immerhin beißen oder kneifen können und dass weder das längliche größere filigrane Ding mit dem langen Schwanz auf meiner Hand eine kindliche Eingebung gewesen sein musste, oder auch die entstandene Schwellung einer zwingend anderen Natur.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich bin zwar nicht gemeint, aber dieselbe Bezeichnung "Schneider" für Weberknechte kenne ich schon. Die waren aber schnell als harmlos registriert, ebenso wie Florfliegen.
Mit Schnaken verband ich bspw. eher so die fiesen Stecher an der Mosel. wobei das ja dann wohl keine Schnaken gewesen sein können, sondern vielleicht eher Bremsen.
Oder gar Libellen.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
rein zoologisch gesehen sind schnaken übrigens diese langbeinigen viecher, die aber nicht stechen können. die kleinen blutsauger heißen in österreich "gelsen".

Aus dem Grund stutze ich, wenn ein Freund aus Süddeutschland sich so oft über die vielen Stiche durch Schnaken beschwert, womit er aber die kleinen Stechmücken meinte (die man ja auch gewöhnlicherweise viel häufiger im Haus hat als die großen Viecher). Als Begriff für die Stechmücken setzt sich bei vielen wiederum jetzt immer häufiger Moskito/Mosquito durch ("Gelsen" habe ich mal gelesen, aber noch nie gehört).
Daran kann ich mich noch gewöhnen, aber dass - wie schon erzählt - von welchen aus Trier normale Hausfliegen als Mücken bezeichnet werden, ist mir ganz unverständlich.

Das und eben die vielen Bezeichnungen für Brötchen bzw. überhaupt Essen sind die Beispiele, durch die mir bisher am häufigsten aufgefallen war, dass es durch regional geprägte Sprache oft Missverständnisse gibt. Da ist es schon von Vorteil, wenn man die hochdeutsch Begriffe kennt und anwendet. Dass man jetzt in Berlin durch die Zuwanderung der Schwaben den einen Dialekt durch einen anderen ersetzt, ist schon sehr schräg.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.283
Punkte
113
Bei mir hier werden Hausfliegen, die ich auf Hochdeutsch nur unter dem Begriff Stubenfliegen kenne, als auch die Stechmücken als Mugge (Mücken) bezeichnet, der Muggebatscher ist die Fliegenklatsche. Schnaken (Schnooge) sind sowohl die langbeinigen Viecher
 
Oben