Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.095
Punkte
113
Ort
Austria
Neuer mit einer kritischen Analyse zur Saison, und er verneint auch, dass er und Müller zum Vorstand gegangen seien um sich für Tuchels Verbleib auszusprechen (dass sie sich durch die Blume oder auf anderen Kanälen für Tuchel stark gemacht haben, dürfte aber wohl klar sein):
Die brachte auch der scheidende Trainer Thomas Tuchel nicht ins Team. Neuer nannte die Trennung eine "Entscheidung des Vereins, ich fand die Zusammenarbeit sehr gut". Er habe gedacht, dass es weitergehe in der neuen Saison. Als "komplett falsch" bezeichnete der 38-Jährige jedoch Berichte, wonach er und Thomas Müller zu den Bossen gegangen seien und sich für eine weitere Zusammenarbeit ausgesprochen hätten. "So etwas liegt nicht in unserer Hand." Sicher sei er jedoch, dass es in dieser Konstellation in der nächsten Saison gut funktioniert hätte. Generell, so Neuer, gelte: "Wir Spieler müssen als Mannschaft ein ganz anderes Gesicht zeigen, um wieder voll angreifen zu können. Jeder ist in der Pflicht, da brauche ich nicht mit dem Finger auf andere zu zeigen." Die kicker-Nachfrage, ob der Trainerverschleiß beim FC Bayern zu hoch sei, beantwortete er kurz und knapp mit "Ja!" und verließ das Stadion.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Nicht mehr wirklich gut ist Quatsch, wenn man sich die Paraden in 1vs1 ansieht, oder solche wo er physisch noch zum Ball kommen kann vom Winkel her.

Aber er macht halt teils schlimme Fehler, wobei ich das Anspielen von Mitspielern mit dem Rücken zum Feld an der Strafraumgrenze während sie von hinten schon voll angelaufen werden viel schlimmer finde. Solche komischen Dinger wie gegen Real und gestern mit dem Wegziehen der Hand passieren gar nicht so oft, die sch*** Anspiele mit direkt anschließenden Gegentoren immer wieder. Spiel den f'n Ball auf die Seite, dann fallen gut 6 entscheidende Tore weniger.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.199
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Neuer ist doch schon seit Jahren nicht mehr wirklich gut.
Nicht mehr wirklich gut? Seit Jahren? Aha. Wie viele Bayernspiele hast Du denn gesehen? Neuer war mit Ausnahme der Saison 18/19 immer richtig gut, in Teilen Weltklasse. Nach seinem Beinbruch habe ich ihn abgeschrieben, aber er ist viel stärker zurückgekommen, als ich erwartet hatte. Der Patzer gegen Real ist natürlich allgegenwärtig, aber er hatte auch in dem Spiel eine absolute Weltklasseparade drin. Die nimmt man aber mit Achselzucken zur Kenntnis, weil man sich daran gewöhnt hat.

Er mag nicht mehr so gut sein wie in seiner besten Zeit, aber er ist immer noch ein sehr starker und kompletter Torwart. Das einzige, was mir auffällt, er hat seit 2022 mit dem Fuß mehr Abspielfehler als früher drin. Wobei das teilweise nicht mal seine Fehler sind, sondern ein Zeichen von fehlender Abstimmung und die sieht man bei Bayern in vielen Mannschaftsteilen.

Was gestern beim 2:1 (?) los war, würde mich aber tatsächlich interessieren. Knick in der Optik?
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.125
Punkte
113
Hoffe das der neue Trainer die Kurzpassspielerei vor dem eigenen Tor bisschen zurückfährt, wenn man nicht die richtigen Leute dafür hat ist das total unnötig und gefährlich, hat einige Gegentore eingebracht dieses Jahr
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Ich kann nur noch beten, dass es Allegri wird, nachdem die Bild mal wieder meldet, dass die "Bosse" Flick ausgeschlossen hätten (zu kompetent, zu beliebt).

1_JiFO3XyEt_kekBeXzolA8g.jpeg
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.915
Punkte
113
Ich kann nur noch beten, dass es Allegri wird, nachdem die Bild mal wieder meldet, dass die "Bosse" Flick ausgeschlossen hätten (zu kompetent, zu beliebt).
Was hast du denn mit Allegri? Das ist fußballerisch ein reiner Ergebnistrainer. Sprich Tuchel in noch schlimmer und spricht dazu kein deutsch. Seine zweite Amtszeit bei Juve ist auch nicht mehr von Erfolg gekrönt, ohne seinen Fehltritt wäre er vermutlich trotzdem zum Saisonende gegangen worden.
Bevor die den an die Säbener holen, geben sie lieber noch Sandro Wagner den Job.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Sein Defensivkonzept ist brilliant (3er-Kette, zum Ball verdichten, außen auf Ballseite und die Mitte komplett dicht stellen), und offensiv passt das mit Konter-first und dann Bälle schnell in freie Räume in den Lauf spielen auch zu den Spielern. Da sind nun mal keine Robbery und Iniestas auf dem Feld.

De Zerbi mit seinem "körperlich anspruchsvollen Spiel" würde ein Desaster mit Ansage. Die Verwalter die noch im Gespräch sind, sind auch nicht gerade für innovatives Spiel bekannt. Ich würde vielleicht noch den japanischen Nationaltrainer holen, der spricht wahrscheinlich schneller Deutsch als die Bayern-Bosse.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.915
Punkte
113
Sein Defensivkonzept ist brilliant, und offensiv passt das mit Konter-first und dann Bälle schnell in freie Räume in den Lauf spielen auch zu den Spielern. Da sind nun mal keine Robbery und Iniestas auf dem Feld.
Und das soll zu Bayern passen? Willst du gegen Mainz, Heidenheim und Augsburg 40% Ballbesitz und auf Konter spielen? Unter Allegri würde es schneller Unruhe geben als du gucken kannst. Weder die Spieler, die Verantwortlichen noch weite Teile der Fans würden so eine destruktive Spielweise akzeptieren.

Du brauchst kein Robbery oder Iniesta. Leverkusen oder Stuttgart haben die auch nicht.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.859
Punkte
113
Sein Defensivkonzept ist brilliant (3er-Kette, zum Ball verdichten, außen auf Ballseite und die Mitte komplett dicht stellen), und offensiv passt das mit Konter-first und dann Bälle schnell in freie Räume in den Lauf spielen auch zu den Spielern. Da sind nun mal keine Robbery und Iniestas auf dem Feld.

De Zerbi mit seinem "körperlich anspruchsvollen Spiel" würde ein Desaster mit Ansage. Die Verwalter die noch im Gespräch sind, sind auch nicht gerade für innovatives Spiel bekannt. Ich würde vielleicht noch den japanischen Nationaltrainer holen, der spricht wahrscheinlich schneller Deutsch als die Bayern-Bosse.

Inwiefern lässt de Zerbi "körperlich anspruchsvoll" spielen?

Und wie kommt man auf die Idee "Konter-First" sei ne sinnvolle Taktik für Bayern?
Allegri wäre quasi Fussball wie bei Kovac.

edit. ich war zu langsam
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.090
Punkte
113
Sein Defensivkonzept ist brilliant (3er-Kette, zum Ball verdichten, außen auf Ballseite und die Mitte komplett dicht stellen), und offensiv passt das mit Konter-first und dann Bälle schnell in freie Räume in den Lauf spielen auch zu den Spielern. Da sind nun mal keine Robbery und Iniestas auf dem Feld.

De Zerbi mit seinem "körperlich anspruchsvollen Spiel" würde ein Desaster mit Ansage. Die Verwalter die noch im Gespräch sind, sind auch nicht gerade für innovatives Spiel bekannt. Ich würde vielleicht noch den japanischen Nationaltrainer holen, der spricht wahrscheinlich schneller Deutsch als die Bayern-Bosse.
Gegen wen in der Bundesliga soll es denn mit der Taktik klappen?

Edit: ich war auch zu langsam
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
mal abgesehen davon, dass "de Zerbi mit seinem körperlich anspruchsvollen Spiel" schon ziemlich abenteuerlich ist :crazy:
 
Oben