Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2009/10


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Für Bayern wäre doch eine richtige Klatsche das Beste, vllt 0-3 oder so. Weiterkommen tut man doch so oder so nicht, und so kann man dann eine Trotzreaktion gg Schalke zeigen und sich auf die Meisterschaft konzentrieren.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
interessanter punkt. errinert mich an unsere krisenzeit unter babbel. da kam auch von unserer doppel 6 offensiv viel zu wenig und daher war die offensive leicht auszurechnen.

ich bin grundsätzlich kein freund der doppel 6, zumindest nicht vom 4-2-2-2, auch wenn sie ohne zweifel funktionieren kann, wenn einer der beiden 6er offensiv gut mitmarschiert.

das ist ganz nebenbei auch der grund warum ich bei der nationalmannschaft gerne schweinsteiger/ballack sehen würde. beide sind zweikampfstark, aber beide haben auch nach vorne ihre qualitäten. einen davon braucht es mmn mindestens, um ein 4-2-2-2 zu spielen. und schweinsteiger ist in letzter zeit eben mehr damit beschäftigt, löcher zu stopfen, als nach vorne die angriffe einzuleiten. eigentlich müsste van bommel der abräumer sein und schweinsteiger der box-to-box spieler. das kann auch gut klappen, aber beide müssen dafür in guter form sein, was sie aktuell nicht sind.


es ist ja Unsinn, wenn irgenwelche vollkommen Ahnungslosen von der fehlenden Physis von Bommel sprechen (damit meine ich nicht Dich!). Doppel 6 hin oder her - geschenkt. Diese Position ist ja aktuell noch die, die funktioniert. Wir haben doch inzwischen ganz andere Sorgen. Über Außen geht nichts, die Stümer sind von der Rolle und die Abwehr steht nicht gut. Was Bommel und vor allem Schweini Wege gehen und dann auch Bälle erobern aber dann mangels Anspielstation nicht vernünftig weiterspielen könne, ist ja kaum mehr zu zählen. Sie versuche dann mangels Gelegenheit schnell den Ball in die Spitze zu spielen - Angriff verpufft. Unser großes Plus war doch, dass wir keine Probleme hatten, dann Ball nach vorne zu transportieren. Das ist inzwischen anders, bleibt eigentlich nur noch lang auf Robben, darauf kann man sich dann auch mal einstellen.
Die Mannschaft ist nahezu komplett außer Form, dies an der Doppel 6 aufzuhängen, ist einfach kompletter Unsinn, die sind momentan die mit Abstand besten Bayernspieler - trotz ihrer vielen Fehlpässe.
Natürlich muss man auch hier nach den Gründen forschen, warum man läuferisch und spielerisch so eingebrochen ist, gilt es aufzuarbeiten. Ist es fehlende Rotation, fehlende Kondition oder hat das alles andere Gründe. Wenn ich mir die Klose-Worte zu Gemüte führe, dann scheint erhebliche Probleme innerhalb des Teams zu geben. Auch Olic hat nun offenbar seinen Unmut geäussert - der Starkult um Robbery kommt wohl wenig gut an und es gelingt dem Trainerteam offenbar nicht, ein Team zu formen.
Ich möchte das aber nicht nur am Trainerteam festmachen, da muss man auch über den Charakter der Spieler nachdenken. Egal ob sie aus dem Eck Robbery oder vom Rest der Mannschaft kommen. Wenn ich mir ansehe, wie Badstuber genüßlich Ribery beim Maricator machen lässt und teilnahmslos zusieht, dann kommen mir große Bedenken...

Für morgen wäre ein 0:0 wirklich ein großer Erfolg, auf Schalke geht dann alles oder nichts. Aber der Trainer sieht nun auch, auf wem er sich verlassen kann und auf wem nicht. Würde mich nicht wundern, wenn nach der Saison nicht nur Klose, Altiontop, T44 und Ribery sondern noch einige andere nicht mehr auf der Gehaltsliste des FCB stehen...
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.538
Punkte
113
Sprechen wir über die Bayern, die relativ glücklich gegen Florenz ins VF gekommen sind?:skepsis: Die Bayern haben im gesamten März kein überzeugendes Spiel (Schalke im Pokal mal außen vorgelassen) hinbekommen und 2S-1U-3N zu verzeichnen.

Bayern muss aufpassen, dass sie nmach dem nächsten Spieltag nicht auf Platz 3 stehen, denn ich glaube, dass Leverkusen in Frankfurt gewinnt. Frankfurt glaubt nämlich jetzt, sie könnten es und das ist bei denen immer schief gegangen.:D

Am Ende der Saison Plazu 3 wäre für die Bayern und ihre Spielerkäufe extrem unangenehm, da man eben nicht sicher in der CL ist.

Du hast absolut Recht. Bayern konnte diese Saison in der CL keineswegs überzeugen und ist momentan nicht in Form, aber irgendwie traue ich ihnen in der CL noch einiges zu. Die Mannschaft ist diese Saison ein bischen wie eine Wundertüte. Der Kader hat deutlich mehr Potenzial als letzte Saison, auch wenn in der Planung einige Fehler gemacht wurden. Das schwerste Spiel kommt jetzt gegen Manchester, wenn man das irgendwie halbwegs gut übersteht ist alles drin. Zur Form: Man hat so oft gesehen, wie schnell die Form schwanken kann. Oft reicht ein gutes Spiel und die Sicherheit und das Selbstvertrauen ist wieder da. Wenn man gegen ManU weiterkommt, sieht der Spielplan gut aus und selbst gegen Barcelona hätte man Chancen, da nur ein Spiel gespielt würde und dieses nicht im Camp Nou stattfindet. Also abgeschrieben habe ich euch in der CL noch lange nicht, aber morgen wird natürlich sehr sehr schwer.
 
D

dalglish

Guest
Was bombe schreibt ist leider wie meist, ziemlich unfundiert: Aber er muss wohl seine allseits belächelte Theorie vom Bockstarken Schweini aufrechterhalten.
Es ist doch für jeden halbwegs im Fußball bewanderten ersichtlich, dass das Mittelfeld nach vorne keine Impulse setzt. Nicht die Außen sind das Problem, und wenn es dort Probleme bisweilen gibt, entwickelt das Mittelfeld keine Alternativstrategien. Dass die Außen massiv zugestellt werden, weiss jeder und dennoch geht noch genug Gefahr über die Außen.
van Bommel ist eben nicht mehr der vBommel des PSV Eindhoven, der mit starker Physis überzeugte. Wenn man genau hinschaut ist vBommel der verlängerte Arm des Trainers, der mehr mit Handzeichen als mit dem Fuß die Richtung vorgibt. Ja, vBommel erobert Bälle, da hat bombe recht, nur beurteilt er es leider wieder falsch: Denn meistens erobert er Bälle. indem er dann und wann noch mal jemanden hinter hetzt und ihm den Ball von hinten wegspitzelt ( das sind Zusatzpunkte, aber nicht mehr). Strategisches Erobern von Bällen durch Zustellen oder Zusetzen gegen den Ball sieht man bei ihm nicht mehr. Das Mittelfeld ist so durchlässig, was gegen den VFB gut zu erkennen war. Ein Kusmanowiz u.a. haben da eine ganz andere Dynamik. Van Bommel hat immense Probleme mit der Ballannahme. Ballmitnahmeb sieht man fast gar nicht mehr. Er kann einfachste Situationen nur mit Hilfestellung anderer Spieler lösen.
Solange Müller in Form war, fiel das nach vorne gar nicht so stark auf, jetzt fallen die Defizite von vB wieder richtig ins Gewicht.
M.m.n. muss diese Postion schnell und gut besetzt werden. Es ist zu wenig für eine zentralen Mittelfeldspieler, die Bälle nach links und rechts langsam zu verteilen und dabei noch unsicher am Ball zu sein. In Barcelona haben sie schon immer um vBommel herumgespielt, genau das sieht man jetzt auch immer öfter bei den Bayern. vB winkt, will den Ball, merkt aber nicht, das es zu risikoreich ist ihn anzuspielen. Die Kritik von Lahm damals ist wieder aktuell:" Man weiss nicht wen man im Mittelfeld anspielen soll".

Wie kann man nur von einem funktionierenden Mittelfeld reden, wenn man sieht wie der VFB ungehindert mehrmals bis zum Strafraum gerader durchlaufen konnte und dann am 16 er noch die Bälle beliebig quer spielen konnte. Wie soll das gegen MANU aussehen? Da ist jeder Schuss ein Treffer! Es scheint so, dass Schweinsteiger die ganzen Löcher ,die vB hinterlässt nicht mehr stopfen kann. Anders sind die Blackouts von Schweini gegen Schalke und den VFB nicht zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Doppel 6 hin oder her - geschenkt. Diese Position ist ja aktuell noch die, die funktioniert. Wir haben doch inzwischen ganz andere Sorgen. Über Außen geht nichts, die Stümer sind von der Rolle und die Abwehr steht nicht gut. Was Bommel und vor allem Schweini Wege gehen und dann auch Bälle erobern aber dann mangels Anspielstation nicht vernünftig weiterspielen könne, ist ja kaum mehr zu zählen. Sie versuche dann mangels Gelegenheit schnell den Ball in die Spitze zu spielen - Angriff verpufft. Unser großes Plus war doch, dass wir keine Probleme hatten, dann Ball nach vorne zu transportieren. Das ist inzwischen anders, bleibt eigentlich nur noch lang auf Robben, darauf kann man sich dann auch mal einstellen.


ist schwierig zu beurteilen, aber ich behaupte einfach mal das das problem über außen und die nicht eingebundenen stürmer auch ein problem der doppel 6 ist. die defensive nicht, das liegt an butt, der zur zeit schwach ist, einem van buyten, der sich wieder seiner vorsaisonsform nähert (auch wenn er noch klar besser spielt als in seinen saisons zuvor) und den talentierten, aber unerfahrenen linksverteidigern (wobei die nicht das problem wären, wenn der rest der verteidigung + torwart gut wären, siehe schalke).

es ist eigentlich ganz einfach: bei einem 4-2-2-2 ist das zentrale mittelfeld unterrepräsentiert, wenn nicht ein 6er konsequent mit aufrückt. das war schweinsteiger zu eurer gala zeit, das ist khedira bei uns seit gross da ist, das ist aber schweinsteiger aktuell nicht und das war khedira in der babbel zeit nicht. ;)

ich will auch gar nicht schweinsteiger dafür so fürchterlich kritisieren, er muss defensiv unheimlich viele löcher stopfen, und er kann ja keine 16 km pro spiel zurücklegen. das urproblem liegt in der fehlenden grundordnung, aber als resultat fehlt schweinsteiger eben in der offensive. deswegen, und weil müller zwar einen super torriecher hat und taktisch sehr clever ist, aber nicht gerade ein spielmacher, der aus der tiefe kommt und dribbelt oder weitschüsse abfeuert und außerdem noch platt ist, kann der gegner überhaupt erst ribery und robben trippeln. denn die rechnung ist ganz einfach: um robbery konstant zu doppeln und zu trippeln benötigt man die defensiven mittelfeldspieler. diese fehlen dann logischerweise in der zentrale, aus der aber keine impulse kommen. wenn ihr jetzt schon einen kroos hättet (oder müller 100 % fit wäre oder schweinsteiger wieder box-to-box spielen könnte, weil die grundordnung da ist) könnte der gegner das gar nicht so konsequent spielen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Gene gibt sich hiermit geschlagen:laugh2:
Van Bommel: vG hat aus vB wieder den van Bommel aus Eindhoven gemacht, und das ist alleine sein Verdienst.

Der van Bommel Pass beim 2:1 war absolute Extraklasse und das funktioniert nur, wenn überall Bewegung ist.
vBommel ist unter vG zwei Klassen besser geworden. vGaal hat ihn in ein dichtes Netz eingespinnt. Endlich kann der alte Mann, die Bälle direkt weiter verteilen, während er früher keine Anspielstation hatte und dann mit dem Ball natürlich alleine überfordert war.

Der Spieler vB ist sicher nicht mehr die Wucht, obwohl er sich gesteigert hat.

van Bommel ist eben nicht mehr der vBommel des PSV Eindhoven, der mit starker Physis überzeugte.

Und das ganze innerhalb von etwa 3 Monaten:crazy:
 
D

dalglish

Guest
Ach Omega. Darauf habe ich doch nur gewartet. Ich denke dein Mentor Bombe wird dir dafür danken, dass du in meinem Hausmüll gewühlt hast. Das sind nur scheinbar Widersprüche.
Ich war im Grunde immer ein vB Gegner und fand es richtig, dass Klinsmann ihn aussortieren wollte. Gründe sind bekannt: Mangelnde Physis und leicht über dem Zenit (alter Mann, wie du mich zitierst) Ich habe mich hier korrigiert, als vB wirklich phasenweise mit Leistung überzeugte . Ich gebe zu, das hätte ich ihm nicht zugetraut. Diese Steigerung habe ich aber einzig vG zugesprochen und nicht vB. Ich habe nie geschrieben: VB was für ein toller Spieler. Das Netz in den vG vB einspinnte ist an einigen Stellen nun rissig geworden. Folge: vB verliert die Form. vB ist nur dann Leistungsträger, wenn alle anderen ihre Form bringen. Ich weiss, dass vG vB als sein Vermittler auf dem Platz braucht, aber du kannst sicher sein, dass vG auch die Defizite seines KAPITÄNS sieht. für dieses eine Jahr ist das alles o.k. Im nächsten Jahr benötigt man dringend einen richtigen dynamischen Taktgeber im Mittelfeld.

Also ich sehe hier keine grundsätzliche Kehrtwende. Selbst wenn: Das Fussballgeschäft ist Tagesgeschäft!
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wer ist für einen dalglish und liberalmente freien Bayern Thread?

ICH


:D


also uns beide in einen topf zu werfen finde ich ziemlich unverschämt. du kannst ja sagen das du mich nicht in eurem thread wünscht, das ist mir dann egal, aber du kannst die meinung gerne äußern, aber in einen topf mit dalgish möchte ich nicht geworfen werden. :belehr:
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
wer ist für einen dalglish und liberalmente freien Bayern Thread?

ICH
:D

Einen dalglish-freien Bayern Thread habe ich schon. ;)

Der Libero ist zwar auch schon mal etwas nervig - ihn mit dem anderen in einen Topf zu werfen, ist aber schon etwas übertrieben. Das hat dann doch noch eine ganz andere Qualität.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
also uns beide in einen topf zu werfen finde ich ziemlich unverschämt. du kannst ja sagen das du mich nicht in eurem thread wünscht, das ist mir dann egal, aber du kannst die meinung gerne äußern, aber in einen topf mit dalgish möchte ich nicht geworfen werden. :belehr:

Guback schrieb:
Der Libero ist zwar auch schon mal etwas nervig - ihn mit dem anderen in einen Topf zu werfen, ist aber schon etwas übertrieben. Das hat dann doch noch eine ganz andere Qualität.

:D und das hab ich geschrieben, bevor ich Deinen Beitrag gelesen habe!
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Den Abräumer könnte aber Tymo spielen....

Ja ne, klar. Genau der. Hat ja auch immer dann, wenn er gespielt hat, zu 100% weltklassemässig überzeugt. Besonders in den (physischen) Zweikämpfen.

Und den einzigen, der seit 2 Jahren diesen egoistischen Sauladen führungsqualitätsmässig wenigstens einigermassen zusammenhält schicken wir in die Wüste. Wir habe ja noch andere Führungsspieler (und unumstrittene Stammspieler) à la Klose. Oder so mannschaftsdienliche, stets fitte Racker & Kämpfer wie Ribery. :skepsis:

Bei Communio könnte dies allerdings übrigens klappen. :D ;)
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Romo:
ich nicht. liberalmente schätze ich durchaus als fachlich bewanderten Gesprächspartner. Den anderen hatte ich jetzt Wochen auf ignore hab ihn gestern runtergenommen, habe bemerkt, dass er a) weiterhin null Ahnung hat und seine Meinung im besten Fall aus der ARD Sportschau einholt, b) seine Meinung öfter wechselt wie Gene seine Mädels (copyright bei Omega) und c) immer noch auf dem Löw-Diffamierungstrip ist. Aber nun gut, ist ja jeden selbst überlassen, sich hier zur Lachnummer zu machen. Das Ganze ist zwar ein wenig nervig aber nun gut, ist ja nur ein Forum...

@liberalmente: es ist richtig, einer der 6er muss im Grunde den 8er geben, da wird auch immer wieder versucht, Bommel ist da sogar noch ein Stück offensiver als Schweini. Problem ist einfach, dass man niemanden anspielen kann, weil schlicht zu wenig Bewegung im Spiel ist. Olic geht auch nicht mehr die Wege, die er gegangen ist, Müller wirkt platt, Robben und Ribery sind zu leicht auszurechnen. Einzig Lahm dient noch als Anspielpartner. Weder die IV noch Contento (was ich gar nicht verstehe, der hat bei den Amas schön die Außenbahn beackert und fiel als sehr gefälliger offensiv spielender Abwehrspieler auf) bringen sich brauchbar ins Spiel ein - du bis momentan als 6er oder 8er die ärmste Sau und es bleibt nur die hintere Anspielstation des berühmten Dreiecks. Was dann auch entsprechend wenig von Erfolg gekrönt ist.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Contento hat doch das gleiche "Problem", das viele junge auch Nationalspieler haben. Sie konzentrien sich zunächst auf ihre Kernaufgabe und wollen Fehler vermeiden. Contentos größtes "Debakel" wäre doch, wenn er vorne mitspielt und bei einem Konter über seine Seite ein Gegentor vorbereitet wird. Natürlich nehmen sie sich dabei einen Teil ihrer Stärke, aber das Spieltempo ist in der BL auch deutlich höher und von daher habe ich vollstes Verständnis, dass er nicht Kombinationspartner sein kann.

Zu van Bommel: Der hat ein ähnliches Problem wie Frings. Durch seine Erfahrung ist er ein wichtiger Mann auf dem Feld, auch um das Spiel zu organisieren, aber als alleiniger oder "Haupt-"6er schlichweg nicht (mehr) geeignet. Man darf auch nicht vergessen, dass van Bommel vor seiner Bayernzeit grundsätzlich offensiver (8er) gespielt hat und eigentlich als Ballacknachfolger geholt wurde. Dazu war/ist er aber technisch zu limitiert.

Schweinsteiger kam ja auf die Position als Lahm sich beschwert hat, dass dei Schaltstation zwischen Abwehr und Angriff nicht besetzt sei und ich finde er hat seine Aufgabe bislang sehr gut gemacht. Nur fehlt jetzt noch der ideale Verbindungsmann zwischen MF und Strafraum.

Nimmt man z. B. Pirlo, der diese Position ja gerade bei der WM brillant gespielt hat, da war es bei Italien ein Totti. In der NM soll diese Position von Özil ausgefüllt werden. Es ist auch keine Position mit langen Bällen sondern mit schneller Spielverlagerung, auch die Zeiten von Flankenwechseln sind vorbei, wenn eine Mannschaft defensiv steht. Der Ball ist solange in der Luft, da kann die Abwehr locker verrücken, das ist mittlerweile Minimalstandard auf dem Niveau. Einzig lange Diagonalbälle auf Stürmer, die dann direkten Zug zum Tor entwickeln, können erfolgreich sein, aber auch da gibt es ein Problem, wenn der Gegner tief steht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@liberalmente: es ist richtig, einer der 6er muss im Grunde den 8er geben, da wird auch immer wieder versucht, Bommel ist da sogar noch ein Stück offensiver als Schweini. Problem ist einfach, dass man niemanden anspielen kann, weil schlicht zu wenig Bewegung im Spiel ist. Olic geht auch nicht mehr die Wege, die er gegangen ist, Müller wirkt platt, Robben und Ribery sind zu leicht auszurechnen. Einzig Lahm dient noch als Anspielpartner. Weder die IV noch Contento (was ich gar nicht verstehe, der hat bei den Amas schön die Außenbahn beackert und fiel als sehr gefälliger offensiv spielender Abwehrspieler auf) bringen sich brauchbar ins Spiel ein - du bis momentan als 6er oder 8er die ärmste Sau und es bleibt nur die hintere Anspielstation des berühmten Dreiecks. Was dann auch entsprechend wenig von Erfolg gekrönt ist.


da ist sicherlich auch etwas dran. und es ist ja auch nicht so, das man so etwas an ein oder zwei spielern festmachen könnte, ich schrieb ja selbst, schweinsteiger muss löcher stopfen und kann ua deshalb nicht mehr so viel nach vorne machen wie er das bei euren 5:0 festivals gemacht hat. da geht das eine in das andere über.

das hauptproblem bleibt für mich das es keinen box-to-box 6er (bzw 8er ;)) gibt, diese anspielstation in der zentrale fehlt einfach, sobald robbery gedoppelt werden. aber es ist keinesfalls so das man dies nur schweinsteiger & bommel anrechnen sollte. gerade schweinsteiger muss am meisten dafür büßen, das die grundordnung nicht mehr stimmt. und darunter leidet euer spiel enorm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben