COC Sapporo (Herren), 18. bis 20. 1. 19


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Mitte/Ende Januar steht alljährlich das traditionelle Sapporo-Wochenende im COC an, das durch die Verknüpfung mit Pokalwettkämpfen auch im innerjapanischen Kalender einen festen Platz hat. Während bis zum vergangenen Jahr am ersten Tag ein Springen auf der Normalschanze stattfand, dem zwei Großschanzenspringen folgten, waren für diese Saison zunächst nur zwei Wettbewerbe geplant, durch die Absage von Erzurum kam nun kurzfristig ein dritter am Freitag wieder hinzu.

Baron Ôkura Kishichirô war ein vielseitiger Unternehmer und er ist auch der Gründervater der Schanze. 1928 hörte er zum ersten Mal von der Idee, eine international taugliche Sprungschanze zu errichten. Er investierte dann sein eigenes Geld, beauftragte die Schanzenbau-Autorität Olaf Helset aus Norwegen mit der Planung und eine einheimische Baufirma mit den Arbeiten. Im Jahr 1931 war dann eine 60-Meter-Anlage fertig, die im Januar 1932 eingeweiht wurde und den Namen Ôkura-Schanze erhielt. Sie leistete einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des japanischen Skispringens.


Impressionen von der heutigen Ôkurayama-Anlage:



Die derzeitige Rangliste sieht so aus:

1. Marius Lindvik 365
2. Felix Hoffmann 295
3. Robin Pedersen 275
4. Aleksander Zniszczol 249
5. Rok Justin 247
6. Pius Paschke 244

Sapporo, Ôkurayama, HS 137
SR Herren: 146,5 Meter (Lanišek, COC 2015)
Im vergangenen Jahr siegten hier Daniel Huber und Robert Kranjec.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Einladung: https://ewoxx.com/lists/842634/INV.pdf



Zeitplan (MEZ)

Leider gbt es für Freitag und Sonnabend widersprüchliche Zeitangaben.
(FIS scheint etwas verwechselt zu haben.)

Freitag, 18. 1.
3.00 Uhr Offizielles Training
5.30 Uhr 1. DG

Ticker
http://live.fis-ski.com/jp-3290/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3290

Sonnabend, 19. 1. (zusammen mit HTB-Pokal)
1.00 Uhr: Probe-DG
2.00 Uhr: 1. DG

Ticker
http://live.fis-ski.com/jp-3212/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3212

Sonntag, 20. 1. (zusammen mit STV-Pokal)
1.00 Uhr: Probe-DG
2.00 Uhr: 1. DG

Ticker
http://live.fis-ski.com/jp-3292/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3292


Start- und Ergebnislisten

18. 1.
Startliste: http://medias4.fis-ski.com/pdf/2019/JP/3290/2019JP3290SLR1.pdf
Ergebnis: http://medias3.fis-ski.com/pdf/2019/JP/3290/2019JP3290RL.pdf

19. 1.
Startliste: http://medias3.fis-ski.com/pdf/2019/JP/3212/2019JP3212SLR1.pdf
Ergebnis: http://medias2.fis-ski.com/pdf/2019/JP/3212/2019JP3212RL.pdf

20. 1.
Startliste: http://medias2.fis-ski.com/pdf/2019/JP/3292/2019JP3292SLR1.pdf
Ergebnis: http://medias3.fis-ski.com/pdf/2019/JP/3292/2019JP3292RL.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Joga

Nachwuchsspieler
Beiträge
28
Punkte
0
Does anybody know the Austrian squad for COC in Sapporo? I know about Aigner and Altenburger (Instagram ;) ) but who else?
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Für Norwegen auf jeden Fall Robin Pedersen, er bleibt auch zum Weltcup da.
Der Rest der Leute wird sicher noch bekannt gegeben
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Einladung: https://ewoxx.com/lists/842634/INV.pdf



Zeitplan (MEZ)

Leider gbt es für Freitag und Sonnabend widersprüchliche Zeitangaben.

Freitag, 18. 1.
Berkutschi:
3.00 Uhr Offizielles Training
1. DG im Anschluss
Felix Hoffmann schreibt was von Training um 3 a.m.
Finally arrived in Sapporo, Japan good night see you tomorrow in early morning at the hill (in Germany at 3 am the training will start)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Der erste Wettkampf ist auf jeden Fall schon mal über die Bühne gegangen. Totgesagte leben länger, könnte man sagen - denn bester Deutscher ist Andreas Wank auf Platz 2 hinter Clemens Aigner aus Österreich.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ist eigentlich nachher noch jemand da? Ich werde wohl noch ein wenig wachbleiben und Tennis schauen, da kann ich auch den COC-Ticker noch danebenstellen.
 

Koko

Öffifant
Beiträge
17.100
Punkte
48
Ort
Berlin
Bin da, Wochenende und Sapporo ist immer gut, genau meine Zeit. :D Hart war nur vor 2 oder 3 Jahren mal der Weltcup, dass war heftig...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ach, stimmt ja. Ich hatte mich schon gefragt, warum es nicht pünktlich losgeht. Aber es ging wohl pünktlich los, nur eben mit den japanischen Springern, die außerhalb der COC-Konkurrenz starten.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tja, die Deutschen springen doch wieder recht wechselhaft. Mal sind die einen vorn dabei, mal die anderen.

Clemens Aigner zeigt wieder mal, dass er in einer ziemlich guten Form ist im Moment. Wenn die Österreicher Springer aus dem COC-Team wieder ins Weltcup-Team aufnehmen, ist er sicher einer der Kandidaten - wohl eher noch als Schlierenzauer.
 
Beiträge
54.187
Punkte
113
Tja, die Deutschen springen doch wieder recht wechselhaft. Mal sind die einen vorn dabei, mal die anderen.

Clemens Aigner zeigt wieder mal, dass er in einer ziemlich guten Form ist im Moment. Wenn die Österreicher Springer aus dem COC-Team wieder ins Weltcup-Team aufnehmen, ist er sicher einer der Kandidaten - wohl eher noch als Schlierenzauer.

Allerdings sind Schiffner, Hörl und evtl. Aschenwald auch austauschbar.
 
Oben