BORUSSIA DORTMUND 2014/2015 - Rückschritt, Stagnation oder Fortschritt...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Denn selbst wenn die Spieler es nicht beim BVB schaffen sollen sie aber durch ihre gute Ausbildung dennoch eine gute weitere Karriere bei einem anderen Verein haben.

Ist es leider nicht mehr so aber der BVB war auf dem weg sich als ein Spitzenteam zu etablieren. Auf allen Ebenen wurden falsche Entscheidungen getroffen. Vergleiche mal Koray Günter mit Ayhan. Günter ist athletischer. Bei Schalke wurde Ayhan wenigstens eingesetzt. Beim BVB war letzte Saison auch Bedarf und Sarr wurde nicht mal eingesetzt, stattdessen fuckin' Manuel Friedrich.

Klopp hat einfach keine Eier und macht schlechtes Ingame Coaching. Er reagiert zu langsam und seine Wechsel sind zu konservativ und sowieso viel zu spät. Das mag reichen, aber nicht für die Spitze.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Nenn doch bitte mal andere Namen als Sarr und Günter. Weitere Talente die sinnlos beim BVB verbrannt wurden.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Nenn doch bitte mal andere Namen als Sarr und Günter. Weitere Talente die sinnlos beim BVB verbrannt wurden.

"Noch" wurden keine weiteren Talente verbrannt. Wenn es aber so weiter läuft dann werden Burnic, Passlack, Maruoka, Stenzel, Dudziak, Sauerland und Pulisic "verbrannt". Dudziak soll ja nächste Saison so richtig kommen. Mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Wenn es die von dir genannten nicht beim BVB schaffen ist das dann automatisch die Schuld von Klopp? Aber lassen wir das, wir werden es erst in 1-2 Jahren wissen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.549
Punkte
113
Ort
Country House
Sorry, aber es gab keine großartigen Spieler in unserer Jugend. Hofmann hat Bundesliga-Format, aber ist kein Spitzenspieler. Sarr war lange verletzt und könnte ganz eventuell interessant sein. Der hat höheres Upside, ist aber im Gegensatz zu Jonas noch viel weiter von Bundesliga-Reife entfernt. Dortmund ist da wohl auch nicht das Pflaster um sich als spielstarker IV zu präsentieren. Wenn es da nach den Verletzungen noch Interesse gibt, gerne verleihen. Dudziak sieht aber ganz passabel aus. Gefällt mir von den körperlichen und spielerischen Anlagen. Taktisches Verständnis und Verteidigung kann ich noch nicht einschätzen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.334
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Tammo Harder ist doch ganz gut, so von den Anlagen her. Wusliger Stürmer mit Torriecher. Würde der 1. Mannschaft derzeit wahrscheinlich mehr helfen können als Ramos. Marvin Bakalorz hätte das mitunter zu körperlose DM verstärken können (bzw. ergänzen können, bei zu erwartenden Ausfällen von Kehl und/oder Bender), aber den hatte man verkauft.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.549
Punkte
113
Ort
Country House
Ich gebe zu, dass ich die U23 nicht verfolge. Ich kann daher nur die Jungs bewerten, die in der A-Mannschaft aufgetreten sind. Demzufolge basiert mein Dudziak Feedback auch nur auf dem letzten Spiel.

Tammo Harder ist Münsterländer. Das ist schonmal ein Pluspunkt. Ich mag Münsterländer. Und Finnische Namen mag ich auch. Davon abgesehen glaube ich lieber eurer Bewertung und halte mich da sonst raus.

Es wäre nur recht verwunderlich, wenn man den 8 Millionen Einkauf bereits nach 60% der Saison durch einen Amateur ersetzt.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Harder ist körperlich zu schwach um sich in der Bundesliga durchzusetzen. Dafür reicht dann seine Technik nicht aus um die körperlichen Schwächen auszugleichen. Und offensive Spieler die ein Windhauch umhaut haben wir genug. Bakalorz hatte Bender, Kehl etc vor sich und damit keine Perspektive.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Kampl der wunderbar passt...
Ganz ehrlich, was passt denn bei Kampl wunderbar zum BVB ? Die neben Aubameyang schlechteste Passquote aller Offensivspieler ?

Außer dass er fleißig ist und mit nach hinten läuft, habe ich von ihm noch nichts Besonderes (Ausnahme 1 Assist auf Reus) gesehen, was dem BVB helfen würde, sein Niveau zu verbessern bzw. mindestens zu halten. Nur schnell rennen und viel laufen reicht nun mal nicht aus, wenn man in der Stammelf eines (mittlerweile ehemaligen) europäischen Top-Teams seinen Platz haben möchte. Da sind Reus, Kagawa, Gündogan oder auch Sahin eine andere Liga, Kampl ist da (auch von seinen Fähigkeiten) her nur ein Mitläufer, der mal besser und mal schlechter funktioniert, je nachdem, wie der BVB gerade drauf ist. Auch hier ist den BVB-Verantwortlichen der Vorwurf zu machen (und Kampl ist hier geradezu exemplarisch), dass sie in den letzten Jahren zu viele Mitläufer eingekauft haben, keine Top-Talente (Lukaku etc.) oder gestandene Top-Spieler (Dzeko etc.), die den Erfolg zu 90% garantiert hätten, sondern immer irgendwo dazwischen, wo man wie bei einer Wundertüte nicht wusste, was am Ende dabei rauskommt, aber man trotzdem eine Menge schwer verdientes Geld in den Wind geschossen hat.
Mit der Vertragsverlängerung von Reus scheint in der Vorstandsetage jetzt zumindest teilweise ein Umdenken stattgefunden zu haben, lieber ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und "sichere" Transfers/Vertragsverlängerungen tätigen, als wieder auf einen Glückstreffer zu hoffen, für den man aber auch noch (wie in der Vergangenheit) Millionen hingeblättert hat.
Auch wenn Ginter bisher wenig überzeugen konnte, aber dies scheint mir im Endeffekt der richtige Weg für den BVB: Junge deutsche Talente holen, die schon in der Bundesliga ihre Klasse nachgewiesen haben und sich nicht erst akklimatisieren müssen, dazu noch millionenschwere Top-Transfers, die auch charakterlich in das aktuelle Mannschaftsgefüge passen und den Erfolg nahezu garantieren.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich finde Harder körperlich gar nicht schwach. Der ist halt recht klein, aber doch kein Hänfling

Tammo Harder - Goals & Assists 2014/15

Bakalorz kam doch mit 21 als ganz normaler Drittligaspieler, um die Mannschaft in diese zu bringen. Der hat mMn in einer Talentaufzählung nicht wirklich was zu suchen. Dass er es doch noch in die BL zu einem Fahrstuhlteam a la Paderborn geschafft hat, ist schön für ihn, aber für die erste Mannschaft des BVB kam er doch nie wirklich ernthaft in Frage.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Ich finde Harder körperlich gar nicht schwach. Der ist halt recht klein, aber doch kein Hänfling

Tammo Harder - Goals & Assists 2014/15

Mir fällt es schwer Harder einzuschätzen, aber was ich von ihm gesehen habe und über ihn gelesen habe glaube ich nicht so recht dran, dass er uns weiterhelfen könnte. "Kleiner, wuseliger" Typ mit guten Torabschluss ist im Prinzip auch Ciro, nur dass Ciro das ganze schon 2 Level höher nachgewiesen hat und auch die bessere Physis hat. Wir bräuchten als zweiten Stürmertyp neben Auba einen der entweder in der Lage ist seinen Körper wie einen Tank einzusetzen und es dabei auch schafft die Bälle anzunehmen und weiterzuverarbeiten (Lewy) oder einen technisch starken mitspielenden Stürmer, der mal ein Dribbling gewinnt oder in der Lage ist was zu kreieren. Einen technisch ordentlichen Stürmer mit soliden Verwerterfähigkeiten haben wir schon mit Ramos und selbst der hat es beim BVB ziemlich schwer wie man sieht. Ramos und Ciro sind etablierte 1. Ligastürmer, da ist dann eben noch was ganz anderes als Ducksch oder Harder, die in der 3. Liga über einen ordentlichen Abschluss verfügen. Wobei ich hier auf keinen Fall den Stab brechen möchte über Harder, grade wenn die innere Einstellung und Selbstvertrauen stimmt, sind da manchmal noch große Entwicklungssprünge möglich in dem Alter. Im ersten Moment sehe ich jetzt aber keine großartigen Talente, die darauf schließen lassen, dass er es bei einem Topclub der Bundesliga (der wir trotz allem ja immer noch sind) schaffen könnte einen dauerhaften Platz im Sturm zu erobern. Man kann ihm natürlich trotzdem ein paar Chancen geben, denke das wird Klopp auch tun.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Ganz ehrlich, was passt denn bei Kampl wunderbar zum BVB ? Die neben Aubameyang schlechteste Passquote aller Offensivspieler ?

Außer dass er fleißig ist und mit nach hinten läuft, habe ich von ihm noch nichts Besonderes (Ausnahme 1 Assist auf Reus) gesehen, was dem BVB helfen würde, sein Niveau zu verbessern bzw. mindestens zu halten. Nur schnell rennen und viel laufen reicht nun mal nicht aus, wenn man in der Stammelf eines (mittlerweile ehemaligen) europäischen Top-Teams seinen Platz haben möchte. Da sind Reus, Kagawa, Gündogan oder auch Sahin eine andere Liga, Kampl ist da (auch von seinen Fähigkeiten) her nur ein Mitläufer, der mal besser und mal schlechter funktioniert, je nachdem, wie der BVB gerade drauf ist. Auch hier ist den BVB-Verantwortlichen der Vorwurf zu machen (und Kampl ist hier geradezu exemplarisch), dass sie in den letzten Jahren zu viele Mitläufer eingekauft haben, keine Top-Talente (Lukaku etc.) oder gestandene Top-Spieler (Dzeko etc.), die den Erfolg zu 90% garantiert hätten, sondern immer irgendwo dazwischen, wo man wie bei einer Wundertüte nicht wusste, was am Ende dabei rauskommt, aber man trotzdem eine Menge schwer verdientes Geld in den Wind geschossen hat.
Mit der Vertragsverlängerung von Reus scheint in der Vorstandsetage jetzt zumindest teilweise ein Umdenken stattgefunden zu haben, lieber ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und "sichere" Transfers/Vertragsverlängerungen tätigen, als wieder auf einen Glückstreffer zu hoffen, für den man aber auch noch (wie in der Vergangenheit) Millionen hingeblättert hat.
Auch wenn Ginter bisher wenig überzeugen konnte, aber dies scheint mir im Endeffekt der richtige Weg für den BVB: Junge deutsche Talente holen, die schon in der Bundesliga ihre Klasse nachgewiesen haben und sich nicht erst akklimatisieren müssen, dazu noch millionenschwere Top-Transfers, die auch charakterlich in das aktuelle Mannschaftsgefüge passen und den Erfolg nahezu garantieren.
Bei Kampl und den zu teuren "Mitläufern" geb ich dir Recht. Allerdings muss man bei millionenschweren Top-Transfers neben der hohen Ablöse noch 2 Dinge beachten: Einerseits wollen diese Spieler wahrscheinlich gar nicht beim BVB spielen (trotz CL-Finale gab/gibt es noch ein paar Vereine die über uns stehen) und andererseits wollten und konnten wir bis vor kurzem einfach auch nicht die Gehälter zahlen die diese Spieler wollten. Mit den Kapitalerhöhungen wurde neues Geld frei ( Schulden werden getilgt) und dies kann nun für den Kader benutzt werden. Das war vorher nicht möglich, trotz der hohen Gewinne. Reus ist der erste Spieler für den man dieses Gehalt zahlen kann, wahrscheinlich auch mit der Hilfe von Puma.
Aber natürlich spricht das die Verantwortlichen nicht davon frei für viel Geld Spieler geholt zu haben die den Kader nicht qualitativ verstärkt haben. Das muss nun geändert werden, nur mit weniger Geld für Transfers.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.334
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Harder ist körperlich zu schwach um sich in der Bundesliga durchzusetzen. Dafür reicht dann seine Technik nicht aus um die körperlichen Schwächen auszugleichen. Und offensive Spieler die ein Windhauch umhaut haben wir genug. Bakalorz hatte Bender, Kehl etc vor sich und damit keine Perspektive.

Es geht doch aber nicht nur darum, dass ein eigenes Talent besser sein muss, als der 8-25 Miliionen-Einkauf. Würde ja schon reichen, dass man in den eigenen Reihen fündig werden kann, wenn auf einer Position der Schuh drückt.
Dafür braucht es dann keinen Ramos, keinen Jojic, auch evtl. keinen Ginter oder einen Micky-nochwas. Und das Geld, das man auf diesen Positionen spart, kann man in Spieler stecken, die der 1. Elf einen wirklichen Qualitätsgewinn versprechen oder ein Manko behebt.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Dafür braucht es dann keinen Ramos, keinen Jojic, auch evtl. keinen Ginter oder einen Micky-nochwas. Und das Geld, das man auf diesen Positionen spart, kann man in Spieler stecken, die der 1. Elf einen wirklichen Qualitätsgewinn versprechen oder ein Manko behebt.

Genau. Vor allem sollte man einen Teil des gesparten Geldes noch in einen Hellseher mit Glaskugel investieren, damit man überhaupt weiß welche Spieler floppen und wo man man daher das Geld in Zukunft sparen kann. :crazy:
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Es geht doch aber nicht nur darum, dass ein eigenes Talent besser sein muss, als der 8-25 Miliionen-Einkauf. Würde ja schon reichen, dass man in den eigenen Reihen fündig werden kann, wenn auf einer Position der Schuh drückt.
Dafür braucht es dann keinen Ramos, keinen Jojic, auch evtl. keinen Ginter oder einen Micky-nochwas. Und das Geld, das man auf diesen Positionen spart, kann man in Spieler stecken, die der 1. Elf einen wirklichen Qualitätsgewinn versprechen oder ein Manko behebt.

Solche Spieler hat man aber nicht im Überfluss in der zweiten Mannschaft.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Genau. Vor allem sollte man einen Teil des gesparten Geldes noch in einen Hellseher mit Glaskugel investieren, damit man überhaupt weiß welche Spieler floppen und wo man man daher das Geld in Zukunft sparen kann. :crazy:

;) Das weiss man natürlich nie, aber ich finde es immer gut, wenn man zumindest die hinteren Kaderplätze mit jungen, selbst ausgebildeten Spielern besetzt. Also im Fall BVB die solcher Spieler wie Jojic, Ji, Kirch oder vorher Manuel Friedrich. Nichts gegen diese Spieler, aber die Rolle können genauso gut auch Talente ausfüllen. Das ist billiger, erhöht den Identifikationsfaktor (jungen Eigengewächsen werden auch Fehler viel eher verziehen), hält die Motivation bei den Spielern in U23 oder U19 hoch.
Natürlich gibt es immer mal eine Position, wo man partout niemanden in den eigenen Reihen hat, der den Backup geben kann. Aber das Grundprinzip sollte mMn schon so sein, bei jedem Erstligisten. Wofür leistet man sich sonst z.B. eine U23? Einen Nationalspieler kann man sich natürlich nicht mal eben ausbilden, da gehört auch neben Ausbildung und Scouting eine gute Portion Glück dazu. Aber die Chancen darauf steigen, wenn man jungen Spielern auch mal Chancen gibt. Macht der BVB ja auch, könnte aber mehr sein.
Ein Harder z.B. soll ja nicht sofort Ramos oder Immobile ersetzen. Aber der Junge bringt seit 2 Jahren gute Leistungen, nachdem man ihn als A-Jugend-Torschützenkönig von Schalke losgeeist hatte. Wenn es, wie ja öfter mal in letzter Zeit, im Sturm nicht wirklich funktioniert - warum nicht auch mal so einen Jungen für 20 Minuten einwechseln? Der ist jetzt 20 und sieht doch aus seiner Sicht wahrscheinlich mittlerweile kaum noch eine echte Perspektive, warum sollte er nach zwei Jahren ohne Profiminute noch länger zusehen, wie schwächere Stürmer seines Jahrgangs in den U-Nationalmannschaften vorbeiziehen und eben schon "richtige" Profis sind? Und das ist nur ein Beispiel, solche Spieler gibt es ja öfter. Natürlich nicht nur in Dortmund, aber das ist ja der Dortmunder Thread.
Leverkusen "passiert" das regelmäßig, auch in Bremen war ein echtes Talent wie Aycicek schon praktisch auf dem Absprung, bevor Skripnik übernahm. Natürlich wird sich auch immer wieder mal ein Spieler als untauglich erweisen, aber sowas ist doch besser, als wenn man einen Jojic oder Ji im Kader hat, von dem dann keiner weiß, wozu man die eigentlich für im Paket siebenstellige Beträge geholt hat. Um Jugendersatz für die etablierten Stars geht es ja nicht, das Risiko geht man selbstrednd nicht ein, wenn man nicht gerade ein Superdupertalent, bei dem gar ncihts schiefgehen kann, auf der Hausmatte hat.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.334
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sowas meinte ich doch auch und nicht, dass der eigene Unterbau auf Anhieb einen gleichwertigen Ersatz für Reus oder Hummels abgeben soll. So einen Burschen wie Bakalorz hätte man doch eher gebrauchen können als Ginter, Kirch oder Jojic, als Bender und Kehl zu x-ten Mal gleichzeitig malad waren. Darum habe ich den Namen erwähnt, auch wenn er nicht mehr im Kader steht. Und warum nicht? Ja, weil er keine Perspekive sah, es in den seltensten Fällen überhaupt auf die Bank zu schaffen. Chris Löwe macht in Kaiserslautern keinen schlechteren Job, als die Dortmunder Auswahl, an denen er nicht vorbei kam. Tammo Harder netzt regelmäßig in Liga drei gegen kantige Grobmotoriker, also so unrobust kann er nicht sein. Und auch Hofmann (der immerhin zurückkehren soll) hat sich beim BVB nicht so ungeschickt angestellt, wie der bei den Fans darob so kritisierte Mkhitaryan in dieser Saison.

Da ist immer try & error dabei, aber über eigene Talentförderung lässt sich 'ne Menge Kohle sparen, die man braucht, um in Konkurrenz zur u.a. der bekloppten Premier League vielleicht auch mal ein paar hochklassige A-Spieler zu holen. Das beklagt doch der Premium-User ständig, dass man zuviel Mittelmaß verpflichtet, statt gleichwertigen Ersatz für Abgänge zu holen. Was braucht der BVB Ramos und Immobile auf der Bank, wenn einer davon schon Luxus ist. Man hält sich 'nen zweiten Anzug in Liga 3 aber der Durchlass ist äußerst gering.
Wenn der zweite Anzug oder die U-Abteilungen je Saison mal je 1-2 Spieler für die Bank der 1. Manschaft bei gelegentlichen Einsatzzeiten abgreifen kann, dann ist das doch für alle Beteiligten ein Gewinn. Und ggf. müsste man dann einen Reus nicht erst für richtig teuer Geld zurückkaufen, nachdem man ihn vorher höchstselbst verschmäht hatte.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Natürlich muss an der Durchlässigkeit gearbeitet werden. Das sieht ja auch Klopp so. Aber in aktuellen U23 drängt sich bis auf vielleicht Harder keiner wirklich auf und den kann ich mir als Stürmer in der Bundesliga einfach nicht vorstellen. Aber hoffentlich zeigt er bald mal dass ich wie so oft keine Ahnung habe. Wichtig wird die aktuelle U17 durchzubringen. Da hilft es zum Beispiel auch dass Hannes Wolf Trainer der U19 wird und somit seine Jungs behält.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.334
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Auch ein Dudziak, Hornschuh, Sarr usw. muss sich nicht zwangsläufig doofer anstellen als Ginter; sind eventuell sinniger als bspw. gar keinen AV mehr auf der Bank zu haben.

Ich wiederhole mich gebetsmühlenartig. Der BVB hat ein Balanceproblem: zuviele Spieler für Plan A und zuwenige für irgendeinen Plan B. Gut, man kann sagen: wenn's fluppt, brauche ich keinen Plan B.
Aber wenn Verletzungen oder Formkrisen dazu kommen, muss man dann zwangsweise mangels Alternativen gegen Juve auf die eine Karte und Hoffnung 10 % Zweikampfquote Gündogan setzen? Zumal die Restelf zur Hälfte eben nicht aus Zweikampfmonstern besteht?

Über den eigenen Nachwuchs könnte man immerhin ein paar Rollenspieler rekrutieren, für den Fall der Fälle. Dazu muss man dann keine 10 Millionen investieren, aber auch nicht so betriebsblind sein, dass es reicht, wenn man ein Defizit durch einen noch defizitäreren Ersatz zu beheben versucht.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Hornschuh wechselt übrigens zum FSV Frankfurt. Freut mich für ihn dass er einen Verein in der zweiten Liga gefunden hat und ich hoffe er kann sich durchsetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben