ATP Grand-Slam Live-Game-Thread


chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
OMG, Rublev wehrt den 2. Satzball ab und trifft 2 mal hintereinander mit der Vorhand die Linie. Crazy Stuff.
Und noch ein Linienputzer. Muss sein, sonst erläuft der australische Derwisch ja alles.

Tiebreak 3. Satz. Drama incoming! Ich bedauere jeden, der das jetzt nicht sieht. :smoke:
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
2. mal dass der Schläger fliegt bei Rublev im3., zumindest hat er sich noch nicht selbst misshandelt. Von daher, zumindest ist Rublev noch nicht in diesen fast suizidalen Bereich abgedriftet. ;) 2:2 Tiebreak
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
lol, Deminaur mit einem Netzroller, der 2 mal die Kante touchiert. Puh, hartes Ding für Rublev. Ich bange um seine psychische Gesundheit hier. Gibts neben nem Physio auch nen Psycho, den man rufen kann? Wenn Rublev den 3. verliert, bräuchte er dringend ein Anti-Psychotikum.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
De Minaur holt sich Satz 3, das ist hart für Rublev, der hier von 2:5 zurück kam und letztendlich doch mit Nix da steht. Kann Rublev hier die Energie aufbringen hier jetzt 2 Sätze am Stück zu holen. Ich denke nicht. Selbst wenn er Satz 4 holt, sehe ich es mind. 65:35 DeMinaur in einem 5.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.862
Punkte
113
Rublev besitzt überhaupt kein Netzspiel. Den siehst du vorne nur im äußerten Notfall. Ansonsten versucht er es ausschließlich immer über die Grundlinie. Wenn Rublev bei seinem Spiel ein Netzspiel dabei hätte (muss nicht mal top sein), was natürlich super passen würde, da er regelmäßig die Gegner in die Defensive treibt und auch in passive Court-Positionen, dann hätte er große Chancen in die Top5 einzubrechen und auch öfters über ein GS-VF zu kommen.
Genau das ist aber das Problem bei ihm und umso beeindruckender, wie er mit ausschließlich Grundlinienspiel so eine enorme Konstanz an den Tag legt. Er gibt aber dadurch den Gegnern aus der Weltspitze/erweiterten Weltspitze einfach immer Möglichkeiten sowohl in den Ballwechseln wie auch Matches zu bleiben.

Ein Djokovic sieht dagegen wie ein Serve and Volley Monster aus. Ein Sinner z.B. der ja auch aus ähnlicher Spielanlage kommt, versucht da immer variabler zu werden und taucht auch immer wieder mal am Netz auf, was absolut notwendig ist, da du nicht ausschließlich alles nur von hinten machen kannst.
Rublev wird das vermutlich nicht mehr ändern, vll. ist das auch überhaupt nicht möglich bei ihm, zumindest nicht so, dass sein Spiel nicht enorm darunter leidet. Er ist ja auch seit Jahren konstant Top10, was aufzeigt, dass sein Spiel funktioniert, aber damit ist das absolute Maximum erreicht, er kann eigentlich nur noch versuchen das Level zu halten. Mit guter Auslosung/Draw-Verlauf und wenn er dann mental stabil bleibt, kann er sicher auch mal ein GS-VF überstehen, aber mit wirklich 0% Variabilität wirst du nicht in höhere Regionen als aktuell kommen, geschweige denn in die Nähe eines Slams.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
Rublev besitzt überhaupt kein Netzspiel. Den siehst du vorne nur im äußerten Notfall. Ansonsten versucht er es ausschließlich immer über die Grundlinie. Wenn Rublev bei seinem Spiel ein Netzspiel dabei hätte (muss nicht mal top sein), was natürlich super passen würde, da er regelmäßig die Gegner in die Defensive treibt und auch in passive Court-Positionen, dann hätte er große Chancen in die Top5 einzubrechen und auch öfters über ein GS-VF zu kommen.
Genau das ist aber das Problem bei ihm und umso beeindruckender, wie er mit ausschließlich Grundlinienspiel so eine enorme Konstanz an den Tag legt. Er gibt aber dadurch den Gegnern aus der Weltspitze/erweiterten Weltspitze einfach immer Möglichkeiten sowohl in den Ballwechseln wie auch Matches zu bleiben.

Yep, das Einzige was bei Rublev über die letzten Jahre etwas besser geworden ist, ist seine Rückhand.

Ein Djokovic sieht dagegen wie ein Serve and Volley Monster aus. Ein Sinner z.B. der ja auch aus ähnlicher Spielanlage kommt, versucht da immer variabler zu werden und taucht auch immer wieder mal am Netz auf, was absolut notwendig ist, da du nicht ausschließlich alles nur von hinten machen kannst.

Wenn Du Dir das letztjährige US Open FInale in Erinnerung rufst. Das hat Nowak größtenteils dominiert und gewonnen, weil er unglaublich gut am Netz agiert hat. DJokovic kann eben auf verschiedene Art ein Match angehen.

Ich glaub auch nicht, dass Rublev da noch ein Durchbruch gelingt. Elite Level schafft er nicht, daher wäre er für nen großen Ausreißer bei nem GS auf die Mithilfe seiner Konkurrenten angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.969
Punkte
113
Ort
Austria
Wildes hin und her jetzt, auch die Beinarbeit sieht nicht mehr ganz spritzig aus bei Rublev... De Minaur braucht die Crowd und hält super dagegen, das Rebreak war wichtig für ihn. Generell Hut ab wie er das nach Satz 1 doch noch in seine Richtung gedreht hat.

Zu Rublev stimme ich @L-james und @chris☕ vollumfänglich zu. Das hat sich bei ihm leider schon früh angedeutet, dass sein Spiel eben aus sehr brachialen (und wenn er einen guten Tag hat ungemein gefährlichen) Grundschlägen besteht, das Netzspiel und generell die Variation aber natürlich die großen Punkte sind, die ihm im Vergleich zur Top 5-Elite fehlen. Wenn man sieht wie sich ein Sinner entwickelt, wo ein Alcaraz schon vor 1-2 Jahren war und ist usw.. da fürchte ich auch, dass der gute Andrej nicht hinkommen wird. Zudem halt leider auch sein psychisches Problem mit den Selbstzweifeln auf dem Platz. Ein Djokovic, Alcaraz oder Medvedev ziehen aus negativen Erlebnissen dann auch die positiven Dinge raus, selbst aus einem Pfeifkonzert der Fans wird dann ein positiver Push gemacht und man zieht sich daran hoch. Rublev ist sich selbst Gegner genug und macht sich leider viel zu sehr fertig auf dem Platz, da stimmt dann leider sehr schnell die Körpersprache nicht mehr und vor allem bleibt er oft in dieser negativen Stimmung verhaftet. Wirklich schade, denn off court scheint er ja das glatte Gegenteil zu sein.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
Tja, da isser nun, der unvermeidliche 5. Satz, den dann doch letztendlich DeMinaur gewinnen wird!
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
Zu Rublev stimme ich @L-james und @chris☕ vollumfänglich zu. Das hat sich bei ihm leider schon früh angedeutet, dass sein Spiel eben aus sehr brachialen (und wenn er einen guten Tag hat ungemein gefährlichen) Grundschlägen besteht, das Netzspiel und generell die Variation aber natürlich die großen Punkte sind, die ihm im Vergleich zur Top 5-Elite fehlen. Wenn man sieht wie sich ein Sinner entwickelt, wo ein Alcaraz schon vor 1-2 Jahren war und ist usw.. da fürchte ich auch, dass der gute Andrej nicht hinkommen wird. Zudem halt leider auch sein psychisches Problem mit den Selbstzweifeln auf dem Platz. Ein Djokovic, Alcaraz oder Medvedev ziehen aus negativen Erlebnissen dann auch die positiven Dinge raus, selbst aus einem Pfeifkonzert der Fans wird dann ein positiver Push gemacht und man zieht sich daran hoch. Rublev ist sich selbst Gegner genug und macht sich leider viel zu sehr fertig auf dem Platz, da stimmt dann leider sehr schnell die Körpersprache nicht mehr und vor allem bleibt er oft in dieser negativen Stimmung verhaftet. Wirklich schade, denn off court scheint er ja das glatte Gegenteil zu sein.

Absolut, Medvedev und Djokovic machen lieber ihre Box oder das Publikum fertig, aber die Energie richtet sich nicht so gegen sich selbst wie bei Rublev das so häufig der Fall ist.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.969
Punkte
113
Ort
Austria
jetzt nützt er aber das Momentum voll für sich aus, Respekt dafür! Frühes Break in SAtz 5... das hätte ich so nicht erwartet. De Minaur muss jetzt alles geben will er hier noch gewinnen
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
Wie sagen die Amis so schön, "Rublev strikes first". Rublev realisiert sofort ein Break im 5. Satz. Und das auch noch zu Null! Andrej will unbedingt ins Viertelfinale, obwohl er weiß was dann passiert :LOL:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.969
Punkte
113
Ort
Austria
und da ist das Doppelbreak, krass! Also dass Rublev hier so explodiert hätte ich nie gedacht, damit könnte die Entscheidung gefallen sein
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
Doppelbreak für Rublev, 3:0 und Rublev lässt die Arena an einem etwas seltsamen Jubelausbruch teilhaben.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.862
Punkte
113
den dann doch letztendlich DeMinaur gewinnen wird!
Bei de Minaur musste schon verdammt viel passen, dass er mit seiner reaktiven Spielweise 2 Sätze knapp im TB holt. Entsprechend liegt es in diesem Matchup fast ausschließlich an Rublev wie das zu Ende geht. Rublev hat zwar keine Variabilität, aber im Gegensatz zu de Minaur ein paar Waffen.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
Im Hinblick aufs Viertelfinale müsste man eigentlich hier Rublev die Daumen drücken. Seine Chancen gegen Sinner sind sicherlich besser als die von DeMinaur. Sinner macht DeMinaur vermutlich platt wie ein Panzer ein Soft-Eisgeschäft.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.969
Punkte
113
Ort
Austria
Im Hinblick aufs Viertelfinale müsste man eigentlich hier Rublev die Daumen drücken. Seine Chancen gegen Sinner sind sicherlich besser als die von DeMinaur. Sinner macht DeMinaur vermutlich platt wie ein Panzer ein Soft-Eisgeschäft.
egal wer auf der anderen Seite steht, Hauptsache Jannik gewinnt und marschiert hier weiter ;)

4:0 Rublev, die Messe scheint gelesen. Ab nach Kitzbühel zum Slalom :p
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.843
Punkte
113
Bei de Minaur musste schon verdammt viel passen, dass er mit seiner reaktiven Spielweise 2 Sätze knapp im TB holt. Entsprechend liegt es in diesem Matchup fast ausschließlich an Rublev wie das zu Ende geht. Rublev hat zwar keine Variabilität, aber im Gegensatz zu de Minaur ein paar Waffen.
Gibts wenig dagegen einzuwenden, aber die aktuelle Form (inklusive Sieg gegen Djokovic) und der Heimvorteil) haben das Match imo zu einem 50:50 von vorn herein gemacht (Psyche Rublev mit eingerechnet).
Dass der 5. bisher so glatt läuft finde ich schon überraschend.
 
Oben