100 Filme der 90er für die Ewigkeit - das Ergebnis


Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.086
Punkte
113
Und schon sind wir bei den Top 15! Morgen gibt es die Filme 14 bis 11, ab Donnerstag oder Freitag gehen wir die Top 10 und somit das große Finale an :). Ich denke, um die besten Fünf herum gibt es dann die Liste der Filme, die es nicht unter die ersten 150 geschafft haben.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.399
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Die könntest du auch schon vor den Top 10 bringen. Wer bis dahin nicht kapiert hat, dass "sein" Film nicht mehr kommt, dem ist auch nicht mehr zu helfen :D
 

maveric

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.885
Punkte
36
Ort
Berlin
groundhog day und usual suspects von mir dabei.

12 monkeys knapp am cut gescheitert und unforgiven auf der erweiterten liste. sehr schoene runde.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.086
Punkte
113
Platz / Titel / Punkte / Anzahl Nennungen / Höchste Einzelplatzierung

14. Heat (1995) 459 P. (20 / 1)

heatb.jpg


"Don't let yourself get attached to anything you are not willing to walk out on in 30 seconds flat if you feel the heat around the corner."

USA, 1995
Regie: Michael Mann / Drehbuch: Michael Mann
Stars: Al Pacino, Robert De Niro, Val Kilmer, Jon Voight, Tom Sizemore, Ashley Judd, Amy Brenneman, Natalie Portman
Trailer


There is a sequence at the center of Michael Mann's "Heat" that illuminates the movie's real subject. As it begins, a Los Angeles police detective named Hanna (Al Pacino) has been tracking a high-level thief named McCauley (Robert De Niro) for days. McCauley is smart and wary and seems impossible to trap. So, one evening, tailing McCauley's car, Hanna turns on the flashers and pulls him over. McCauley carefully shifts the loaded gun he is carrying. He waits in his car. Hanna approaches it and says, "What do you say I buy you a cup of coffee?" McCauley says that sounds like a good idea. The two men sit across from each other at a Formica table in a diner: Middle-aged, weary, with too much experience in their lines of work, they know exactly what they represent to one other, but for this moment of truce they drink their coffee. McCauley is a professional thief, skilled and gifted. When Hanna subtly suggests otherwise, he says, "You see me doing thrill-seeking holdups with a `Born to Lose' tattoo on my chest?" No, says the cop, he doesn't. The conversation comes to an end. The cop says, "I don't know how to do anything else." The thief says, "Neither do I." The scene concentrates the truth of "Heat," which is that these cops and robbers need each other: They occupy the same space, sealed off from the mainstream of society, defined by its own rules.
(Roger Ebert)


13. Schindler's List (1993) 465 P. (18 / 1)

schindlewr.jpg


"There will be generations because of what you did."

USA, 1993
Regie: Steven Spielberg / Drehbuch: Steven Zaillian
Stars: Liam Neeson, Ralph Fiennes, Ben Kingsley
Trailer


Steven Spielberg nahm sich im Jahre 1993 der Biographie Oskar Schindlers an. Basierend auf dem 1982 veröffentlichten Roman „Schindler’s Ark“ von Thomas Keneally schuf der Regisseur das wohl beste und eindringlichste filmische Werk zur Holocaustthematik. Die wahre Geschichte des Nationalsozialisten Schindler, der über 1200 Menschenleben vor dem sicheren Tode im Konzentrationslager Auschwitz rettete, wurde zu Recht 1994 für zwölf Oscars nominiert und letztendlich mit sieben der begehrtesten Filmpreise bedacht, darunter auch die Academy Awards für den besten Film und die beste Regie. Im Jahre 1939 geht der Geschäftsmann Oskar Schindler (Liam Neeson) nach Krakau. Mit einem guten Geschäftssinn ausgestattet, zeigt er trotz seiner geringen finanziellen Mittel Interesse an der ortsansässigen Emailfabrik. Mit Hilfe jüdischen Kapitals kann er die enteignete Fabrik erwerben und seine Idee, Feldgeschirr für den sich anbahnenden Krieg zu entwickeln, verwirklichen. Um seinen Profit zu maximieren, setzt er äußerst preiswerte jüdische Arbeitskräfte aus dem Krakauer Getto ein, die ihm auf Grund der kriegswichtigen Güter, die seine Fabrik produziert, zugestanden werden. Schindler versteht es, zu repräsentieren und Geschäftskontakte zu knüpfen, ist aber in Verwaltungs- und Koordinationsaufgaben auf seinen versierten Buchhalter Itzhak Stern (Ben Kingsley) angewiesen.
(Ulf Lepelmeier, Filmstarts)


12. Léon (1994) 488 P. (21 / 2)

leonba.jpg


"No women, no kids, that's the rules."

Frankreich, 1994
Regie: Luc Besson / Drehbuch: Luc Besson
Stars: Jean Reno, Gary Oldman, Natalie Portman
Trailer


In the business, Leon is what is known as a cleaner. If the rival mobster trying to elbow his way into your territory won't listen to reason, Leon's the guy you call to make sure he has a change of heart. Leon doesn't negotiate; he barely even speaks, and when he does the words emerge in a melancholy basso profundo dredged up from the depths of the blackest cave. What Leon does is kill people -- cleanly, efficiently and without the slightest trace of remorse. From all appearances, there is nothing else in his life. No friends, no hobbies, no distractions. Just the four walls of his squalid walk-up and the grim, blue-collar drudgery of death. For Luc Besson, the flamboyant director of "La Femme Nikita" and now "The Professional," Leon (Jean Reno) is a poetic brute, a man without humanity who has lived so close to darkness for so long that he has lost all connection to the light. The universe around him, too, is a symbolic construction, an interweaving of opera, film noir and existentialism, where the larger-than-life forces of innocence and corruption explode in blood and violence.
(Hal Hinson, The Washington Post)


11. The Silence of the Lambs (1991) 537 P. (24 / 2)

lambst.jpg


"A census taker once tried to test me. I ate his liver with some fava beans and a nice chianti."

USA, 1991
Regie: Jonathan Demme / Drehbuch: Ted Tally
Stars: Jodie Foster, Anthony Hopkins, Scott Glenn, Ted Levine
Trailer


Nur drei Filme haben es in der langen Tradition der Oscar-Verleihungen geschafft, in allen fünf Hauptkategorien erfolgreich zu sein: 1934 war es "Es geschah in einer Nacht", 1975 „Einer flog über das Kuckucksnest“ und im Jahre 1991 „Das Schweigen der Lämmer“. Ein kleines Indiz dafür, dass auch die Acadamy of Motion Pictures gelegentlich in der Lage ist, den richtigen Film zur richtigen Zeit mit der Ehre auszuzeichnen, die er verdient. Keine Selbstverständlichkeit – betrachtet man die zahllosen Fehlentscheidungen im Laufe der Oscar-Geschichte. 1991 war also einer der hellen Momente der Academy. Einer der ganz besonders hellen Momente – um genau zu sein - insbesondere wenn man bedenkt, dass es Psychothriller im Vergleich zu gesellschaftskritischen Dramen, aufgeblasenen Historienepen oder überlangen Liebesgeschichten generell schwer haben, die Akzeptanz einer breiteren Öffentlichkeit zu erlangen. Der Film beginnt und endet mit Clarice Starling (Jodie Foster), FBI Agentin in der Ausbildung, die mit der Aufgabe konfrontiert wird, Kontakt zu Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) aufzunehmen. Lecter ist ein Psychiater, der aufgrund seiner recht unangenehmen kannibalischen Neigungen hinter Plexiglasgittern unter Gewahrsam ist. Er soll aufgrund seines unübertroffenen Fachwissens dabei behilflich sein, bei der Ergreifung eines Serienkiller namens „Buffalo Bill“ zu helfen. Dieser hat bereits ein weiteres Opfer, die Tochter der örtlichen Gouverneurin, entführt und die Zeit drängt, ihn ausfindig zu machen, bevor ein weiterer Mord auf sein Konto geht. An Hectors Informationen zu kommen, erweist sich für die völlig unerfahrene Starling jedoch als ausgesprochen schwierig, verlangt er doch eine Gegenleistung pro Informationshäppchen... Quid pro quo!
(Andreas Bätzel, DVD-Center)
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.399
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Nur drei Filme haben es in der langen Tradition der Oscar-Verleihungen geschafft, in allen fünf Hauptkategorien erfolgreich zu sein: 1934 war es "Es geschah in einer Nacht", 1975 „Einer flog über das Kuckucksnest“ und im Jahre 1991 „Das Schweigen der Lämmer“. Ein kleines Indiz dafür, dass auch die Acadamy of Motion Pictures gelegentlich in der Lage ist, den richtigen Film zur richtigen Zeit mit der Ehre auszuzeichnen, die er verdient.
Und jetzt mal ehrlich - was soll an diesem stinknormalen Thriller so ganz toll besonders sein? Ja, Anthony Hopkins spielt nen beeindruckenden Bösewicht. Applaus dafür, aber wenn nicht jeder sagen würde, wie toll der Film sei, dann wär der mir auch nicht sonderlich im Gedächtnis geblieben.
 

Lassiter

Bankspieler
Beiträge
6.313
Punkte
113
Aus meiner Liste kann jetzt nur noch "Forrest, the Shawshank Terminator" kommen, der Rest ist chancenlos.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Das Schweigen der Lämmer hat gerade noch meine Top30 geschafft....hätte aber auch an einem anderen Tag knapp draußen sein können. Die Dialoge zwischen Foster und Hawkins haben diesem Thriller den entscheidenden Stempel aufgedrückt.

Leon bei mir mit solidem 17.Platz bei mir dabei. Ist schon ein Highlight der 90er dieser Film.
 

PTroy

Nachwuchsspieler
Beiträge
605
Punkte
43
Auf Terminator (Teil 2) ... morph... morph..... morph...... (Platz 30 bei mir) warte ich ja auch noch, aber evtl. kommt der gar nicht mehr? :skepsis:

Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ist auch in meiner Liste dabei. Wäre schon sehr merkwürdig, wenn der nicht unter den Top100 wäre.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.356
Punkte
113
Aus meiner Liste kann jetzt nur noch "Forrest, the Shawshank Terminator" kommen, der Rest ist chancenlos.

:thumb: Bei mir fast genauso, nur heißt Forrest mit Nachmamen Matrix.

Wer braucht schon kiffende Althippies, einen schizophrenen Prügler oder irgendwelche Anzuggangster.;)
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ist auch in meiner Liste dabei. Wäre schon sehr merkwürdig, wenn der nicht unter den Top100 wäre.

Es wäre merkwürdig, wenn er nicht in der Top 10 wäre. Immerhin ist das der wohl populärste Actionfilm der 90er, dessen Effekte richtungsweisend waren und heute noch ganz passabel aussehen.
IMDB-Wertung 8,6/10 bei >300.000 Usern, und bei professionellen Kritikern kommt er auch noch relativ gut an.

Der einzige Film, der ähnlich alt ist und sehr vergleichbar heute noch beliebt ist (und dementsprechend ebenso wie bei Terminator eine Franchise begründet hat, bei dem ich denke, dass Teil 1 & 2 gleich verantwortlich für die Sequels etc. sind), ist "Die Hard". Aber der ist nunmal nochmal 3 Jahre älter und kommt deswegen erst bei der 80er-Wahl. ;)
 

PTroy

Nachwuchsspieler
Beiträge
605
Punkte
43
Es wäre merkwürdig, wenn er nicht in der Top 10 wäre. Immerhin ist das der wohl populärste Actionfilm der 90er, dessen Effekte richtungsweisend waren und heute noch ganz passabel aussehen.
IMDB-Wertung 8,6/10 bei >300.000 Usern, und bei professionellen Kritikern kommt er auch noch relativ gut an.

Der einzige Film, der ähnlich alt ist und sehr vergleichbar heute noch beliebt ist (und dementsprechend ebenso wie bei Terminator eine Franchise begründet hat, bei dem ich denke, dass Teil 1 & 2 gleich verantwortlich für die Sequels etc. sind), ist "Die Hard". Aber der ist nunmal nochmal 3 Jahre älter und kommt deswegen erst bei der 80er-Wahl. ;)

Und ist da wahrscheinlich auch meine #1. ;)

Ja T2 ist richtigunsweisend gewesen und ohne lange zu überlegen, der mit Abstand beste Arnie Film.

T2 ist eines der wenigen Beispiel, wo ein Sequel besser ist als die 1.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe übrigens auch noch "Mars Attacks" im Angebot, d.h. gelistet.

Für den wird es jetzt auch sehr eng, wenn ich denn der beinahe einzige Welche gewesen wäre. Sonst keiner mehr, mit "Mars Attacks?" :confused:
 

wwi24

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.027
Punkte
38
Von mir natürlich "Heat" (auf Platz 6) und "Das Schweigen der Lämmer (in den 20ern) dabei.

2 Filme von mir kommen noch sicher, bei den restlichen 12 würde ich von einer Sensation sprechen :D
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Ich tippe mal die Top 10:

1. Fight Club
2. Forrest Gump
3. Se7en
4. Matrix
5. Pulp Fiction
6. The Big Lebowski
7. Terminator 2
8. The Shawshank Redemption
9. Goodfellas
10. American History X
 
Oben