🇳🇴 COC Vikersund: 09.-11.12.2022


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Am nächsten Wochenende startet auch die zweite Liga des Skispringens in die neue Wintersaison: Sowohl die Damen als auch die Herren werden jeweils zwei Wettkämpfe im norwegischen Vikersund austragen. Ein Blick auf den Kalender auf der FIS-Seite machte mich zunächst stutzig: Sollte uns da etwa ein ganz besonderer Leckerbissen bevorstehen, den bislang überhaupt noch niemand mitbekommen hat? Denn auf der FIS-Seite las ich Folgendes:
Skifliegen in Vikersund.png
FH? Flying Hill?? Sollten da etwa - zumindest für die Herren - Skiflugwettkämpfe im COC angesetzt sein? Ganz neu wäre das ja tatsächlich nicht. Im Jahre 2004 hatte sich die FIS schon einmal getraut, zwei COC-Wettkämpfe auf der Skiflugschanze in Vikersund durchzuführen. Beide hatte damals der Österreicher Roland Müller gewonnen.


Doch dass es das dieses Jahr womöglich wieder geben sollte, konnte ich kaum glauben. Mindestens die Polen, die in dieser Hinsicht ja meist das Gras wachsen hören, hätten das doch schon genüsslich berichtet. Letztlich war es dann aber doch nur ein Druckfehler, denn wenn direkt die Seite des COCs auf www.fis-ski.com aufruft, dann steht da viermal HS 117. Und es wäre ja auch sehr wagemutig gewesen, ausgerechnet die COC-Saison mit einem Skifliegen zu eröffnen.


Der Druckfehler hat es aber immerhin ins offizielle Programm geschafft. Nun ja, auch die Schanze, auf der gesprungen wird, ist in gewisser Weise eine Besonderheit. Denn Großschanzen dieser Größe sind doch relativ selten - vergleichbar sind etwa Stams, Einsiedeln und Brotterode, viel mehr Schanzen dieser Größe fallen mir dann schon nicht mehr ein. Zwei COC-Wochenenden wird es vor Weihnachten geben; die Damen reisen danach weiter nach Notodden, die Herren nach Ruka. Da entscheidet sich dann auch, wer die Bonusstartplätze für die Tournee bekommt. Aus deutscher Sicht hoffe ich natürlich, dass ein aussichtsreicher Kandidat bei beiden Wettkämpfen eingesetzt wird und man nicht wieder wie bei den Weltcups in Wisla und Ruka wechselt, so dass man zumindest eine Chance auf den Bonusstartplatz hat. Letztes Jahr lief es hier ja auch recht gut für den DSV, einen Wettkampf konnte Severin Freund gewinnen, beim anderen triumphierte Ulrich Wohlgenannt. Bei den Damen gewannen Jerneja Repinc Zupančič und Sophie Sorschag.

Schanzendaten

K-Punkt: 105 m
Hillsize: 117 m
Inoffizieller Schanzenrekord: 124,5 m (Kim Rene Elverum Sorsell, 21.11.2010)


Zeitplan

Freitag, 09.12.2022


15.30 Uhr: Mannschaftsführersitzung
17.00 Uhr: Offizielles Training
18.30 Uhr: Wettkampf Damen


Samstag, 10.12.2022

10.00 Uhr: Probedurchgang
11.00 Uhr: Wettkampf Damen

13.45 Uhr: Mannschaftsführersitzung
15.00 Uhr: Training
17.00 Uhr: Wettkampf Herren


Sonntag, 11.12.2022

10.00 Uhr: Probedurchgang
11.00 Uhr: Wettkampf Herren


Quelle: Offizielles Programm


Start- und Ergebnislisten

Startliste Damen Freitag
Ergebnis Damen Freitag

Startliste Damen Samstag
Ergebnis Damen Samstag

Startliste Herren Samstag
Ergebnis Herren Samstag

Startliste Herren Sonntag
Ergebnis Herren Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Meldungen

Frankreich


Alessandro batby
Jules Chervet
Mathis Contamine
Valentin Foubert
Enzo Milese


Japan

Fujita Shinnosuke
Iwasa Yûken
Shimizu Reruhi
Watanabe Rikuta


Norwegen

Fredrik Villumstad
Sondre Ringen
Benjamin Østvold
Andres Fannemel
Christian Røste Solberg
Anders Håre
Jo Rømme Mellingsæter
Sander Eriksen
Ole Kristian Baarset
Robin Pedersen
Joacim Bjøreng


Nora Midtsundstad
Ingvild Synnøve Midtskogen
Frida Berger
Heidi Dyhre Traaserud
Ingrid Kleven


Polen

Jan Habdas
Andrzej Stękała
Maciej Kot
Jarosław Krzak
Stefan Hula
Klemens Murańka
Klemens Joniak
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.435
Punkte
113
Ort
Berlin
Japan hat vier Herren für Vikersund und Ruka benannt:

Fujita Shinnosuke
Iwasa Yûken
Shimizu Reruhi
Watanabe Rikuta

P.S.: Zum Fliegen hätte Japan bestimmt Kasai geschickt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Frankreich:
Alessandro batby
Jules Chervet
Mathis Contamine
Valentin Foubert
Enzo Milese

Sie haben wohl schon vorab vor Ort trainiert, danach soll entschieden werden, wer im Wettkampf startet, da Frankreich ja keine 5 Plätze hat
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Mit Nora Midtstunstad, Sina Arnet und Michelle Göbel stehen die selben Damen auf dem Podest wie gestern
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ein sehr enger Wettkampf bislang bei den Herren - die ersten vier liegen nach dem ersten Durchgang lediglich 1,2 Punkte auseinander. Benjamin Oestvold und Niklas Bachlinger führen punktgleich. Philipp Raimund hat vom Trainer eine Verkürzung verordnet bekommen und die nötige Weite zum Glück erreicht. Auf Platz 5 ist er auch noch nicht aussichtslos zurück. Insgesamt sind fünf deutsche Springer im Finale, das haben wir durchaus auch schon mal schlechter gesehen.


David Siegel ist grad gesprungen; 110,5 m klingen nicht so schlecht, da kann er sich vielleicht noch ein bisschen vom Platz 29 aus nach vorne arbeiten.

-o-​

Mit einem richtig starken Sprung auf 122 m hat sich Philipp Raimund noch auf den zweiten Platz vorgekämpft. Erst war ich erstaunt, dass die 118 m von Sondre Ringen gereicht haben, um ihn noch zu schlagen; aber Sondre Ringen hatte dann eine Luke weniger Anlauf. Und die Luken scheinen hier recht weit auseinander zu liegen, denn es gibt pro Luke 7 Punkte.

Dennoch ein starkes Ergebnis von Philipp Raimund - vor allem schafft er sich dadurch eine gute Ausgangsposition im Kampf um den siebten Startplatz, zumal auf den ersten 6 Plätzen sonst nur Österreicher und Norweger liegen. Und den wird er wohl holen müssen, wenn er die Tournee durchspringen will.

Ergebnis Herren, 1. Tag
 
Zuletzt bearbeitet:

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Platz 7 und 13 für die 2 Verrückten ist doch ein guter Beginn, darauf kann man aufbauen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: KoN

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.435
Punkte
113
Ort
Berlin
Die japanischen Herren sind ja unterirdisch, was ist denn da los?

Die junge Satô Yuzuki dagegen schlägt sich bei ihren ersten COC gut! (y)
 

KoN

Bankspieler
Beiträge
1.723
Punkte
113
Mit einer ordentlichen Landung im 1. Durchgang wäre für Habdas das Podest drin gewesen.
Auch Platz 6 war nur ein paar Zehntel weg.
Ein super Wettkampf für ihn. Ist so schön mal wieder einen jungen Polen in guter Form zu sehen.

Stekala muss sich auch wieder erst Schritt für Schritt rankämpfen, da ist auch ein 13. Platz im CoC viel wert.

Auch schön, dass der Rest zumindest in den Punkten war, auch wenn es eher die hinteren Ränge waren.

Gut, dass man Joniak auch mitnimmt, die Jungs müssen Erfahrung sammeln.

Der 7. Startplatz für Polen für die Tournee ist zwar noch möglich, wird aber schwer zu erreichen sein.

Norwegen und Deutschland scheinen ihre Plätze schon gebucht zu haben, da bleibt nur noch einer übrig.


Ich finde es zudem schade, dass Raimund sich erst einen Platz im WC erspringen muss.
Hätte ihn gerne weiter im 1. Team gesehen und er hätte auch das Zeug dazu.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Ja ich denke nach Engelberg wars das eh für Pilch. Man will Janek halt langsam aufbauen
 
Oben