🇯🇵 An die Japanfans


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.435
Punkte
113
Ort
Berlin
Wir sind hier in Deutschland und Dirk Thiele ist ein deutscher Kommentator. Also finde ich es völlig OK, wenn er den Springern aus Deutschland Glück wünscht und den Konkurenten Pech. (Nicht nur Japan.) Wo ist da das Problem?


Ich hoffe, Du bist mit dieser Meinung allein. Man wünscht keinem Sportler Pech, wenn man von etlichen Tausenden gehört wird. Bedenke bitte auch, dass nicht nur Deutsche und Deutschsprachige diese Übertragungen sehen, sondern z. B. auch Japaner, die in Dt. arbeiten.

Und Thiele hat - wie bereits erwähnt - heute die japaner gelobt. Er ist sicher nicht der größte Fan der Japaner aber japanfeindlich ist er auch nicht.

Wie Thun schon sagte, von "feindlich" hat niemand geredet. Es geht um Fairness und um Korrektheit, darin äußert sich Respekt.
Das fängt bei Personennamen an. "Takuya" statt "Taku" kann einmal passieren oder auch, von mir aus, zwei- oder dreimal. Aber diesen falschen Namen xmal zu benutzen und dann auch noch zu behaupten, der richtige Name sei "Takuya" und Taku nur ein Spitzname, also bitte!
 

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
Das hab ich nicht gesagt, ganz und gar nicht und stimmen würde es auch nicht.




Das stimmt nicht, das hast du völlig falsch verstanden.

ZITAT: Also finde ich es völlig OK, wenn er den Springern aus Deutschland Glück wünscht und den Konkurenten Pech. (Nicht nur Japan.)


Sorry, dies sind Deine Worte und wo bitte kann man das falsch verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
@ You:

Da ich ja schon ewig Skisprungfan bin weiß ich, woran das mit Taku liegt. Es gab tatsächlich mal einen Takuya Takeuchi im Weltcup. Der ist aber schon lange in Rente und dürfte so Mitte 40 bis Anfang 50 sein wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.

Mit dem verwechselt Thiele den jetzigen Taku immer und da er sich nie um Hintergründe bemüht fällt ihm der Schnitzer auch nicht auf. Wie lang erzählte er denn diverse Geschichten zu Kasai, die schon etliche Jahre überholt waren. Er erzählte ja auch immer von den langen Europa-Aufenthalten der Japaner die zwischendurch nie nach Hause fuhren. Selbige saßen aber gerade alle gemütlich Daheim beim Sushi-Essen in Japan und waren durchaus zwischendurch mal Zuhause...
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
ZITAT: Also finde ich es völlig OK, wenn er den Springern aus Deutschland Glück wünscht und den Konkurenten Pech. (Nicht nur Japan.)


Sorry, dies sind Deine Worte und wo bitte kann man das falsch verstehen?

Man wünscht keinem Sportler Pech, wenn man von etlichen Tausenden gehört wird.

Hat er auch nicht. Er wollte nur, das Deutschland so gut wie möglich abschneidet. Und Deutschland kämpfte mit Japan um Platz 3. Und Thiele wollte wie bereits erwähnt, Deutschland so gut wie möglich abschneidet. Und Deutschland konnte nur noch 3. werden. Da hat er halt Deutschland Platz 3 gewünscht. Somit konnte Japan nur 4. werden bei seinem Ziel. Da hat er Deutschland Glück gewünscht und somit dem Konkurent, in diesem Fall Japan, nicht.

Bedenke bitte auch, dass nicht nur Deutsche und Deutschsprachige diese Übertragungen sehen, sondern z. B. auch Japaner, die in Dt. arbeiten.

99 % der Zuschauer waren aber Deutsche oder deutschsprachige.

Thiele und Siegmund sind also viel eher dazu gezwungen, so zu kommentieren, dass sie Zuschauer anziehen.

Eben umnd deswegen musste sich Thiele nach der Mehrheit richten aufgrund der Zuschauer und das hat er getan.

Dass ich als Kommentator den Landsleuten Glück wünsche ist ja völlig legitim

Und das hat er auch nur getan.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Man könnte fast meinen, es gäbe derzeit ein Sommerloch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.435
Punkte
113
Ort
Berlin
Hat er auch nicht. Er wollte nur, das Deutschland so gut wie möglich abschneidet. Und Deutschland kämpfte mit Japan um Platz 3. Und Thiele wollte wie bereits erwähnt, Deutschland so gut wie möglich abschneidet. Und Deutschland konnte nur noch 3. werden. Da hat er halt Deutschland Platz 3 gewünscht. Somit konnte Japan nur 4. werden bei seinem Ziel. Da hat er Deutschland Glück gewünscht und somit dem Konkurent, in diesem Fall Japan, nicht.
...

Das Wort "Pech" hast zuerst Du in die Debatte geworfen, nicht ich oder jemand anders der Japanfans.
Thiele hat - und das wörtlich - gewünscht, dass Takeuchi keinen weiten Sprung machen solle. "Pech" also nicht, aber Schlechtes schon.

@ Sano:
Habe gerade mal nachgesehen. Takeuchi Takuya, Jahrgang 1967, hat um 1990 herum ein paar nationale Springen gewonnen.
Thiele mag den Namen noch im Ohr haben, aber auf den Startlisten, auf dem Bildschirm etc. stehen doch immer die korrekten Namen, das müsste er doch sehen, dass da nicht "Takuya" steht.
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Das Wort "Pech" hast zuerst Du in die Debatte geworfen, nicht ich oder jemand anders der Japanfans.
Thiele hat - und das wörtlich - gewünscht, dass Takeuchi keinen weiten Sprung machen solle. "Pech" also nicht, aber Schlechtes schon.

Pech ist nur ein anderes Wort für Schlechtes - zumindest in dieser Situation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Mal ehrlich...

Soweit ich mich erinnern kann, hat hier NIEMAND gesagt, dass Thiele Japan-Feindlich ist. Es wurde lediglich angemerkt dass Thiele sehr einseitig kommentiert und Bemerkungen macht, die als unsportlich empfunden werden können.

Da er genau weiss, wie beliebt gerade Noriaki Kasai bei den Zuschauern ist, macht er da halt auch öfter positive Bemerkungen. Natürlich kommentiert er gute Sprünge egal welcher Nationalität die Springer sind positiv - wäre ansonsten ja auch komisch. Fakt ist allerdings, dass er immer zwei Maßstäbe anlegt. Wenn der eine Springer aus seinem Lieblingszirkel sagen wir mal 120 Meter weit springt und ein Springer aus "dem Rest der Welt" gleiches zeigt, wird der eine einen (na ja) ganz ordentlichen Sprung gemacht haben, während "DIE Ammans, DIE Schlierenzauers, Die Morgensterns usw." Sprünge wie vom anderen Stern zeigen.

Leider hab ich heute erst im zweiten Durchgang eingeschaltet und da war es doch wieder nur zu eindeutig und selbst bei viel Wohlwollen nicht zu überhören, um wen es geht beim Springen...

Man hätte das heutige Springen auch >>Willingen und wo platziert sich denn der Gregor gerade<< betiteln können. Wie gesagt, ich hab nur den Rest des Springens gesehen, aber nach wirklich jedem Sprung wurde erwähnt auf welchen Platz der Schlierenzauer jetzt liegt und ob er wieder einen Platz verloren hat.

Ein Freund von mir, der nur so mal mitgeschaut hat fragte erstaunt, warum der Kommentator immer wieder alles in Beziehung zu dem Österreicher setzen würde und ob der denn irgendwie was besonderes wäre... Gut, er kennt sich mit Skispringen nicht aus und hat keine Ahnung über das Who is Who im Skispringen. Aber wenn selbst ihm auffällt, dass es im Grunde fast nur um eine Person geht, dann können wir mit unserem Empfinden nicht so falsch liegen.

Naja ich kann schon verstehen, dass der Name Schlierenzauer ständig fiel. Weil es 1. ungewöhnlich ist, dass Schlierenzauer sich so weit hinten einreiht und 2. ging es auch um das Gelbe Trikot, weshalb seine Platzierung auch so wichtig war und dementsprechen ständig erwähnt wurde.
 

Thun1

Nachwuchsspieler
Beiträge
97
Punkte
0
Naja ich kann schon verstehen, dass der Name Schlierenzauer ständig fiel. Weil es 1. ungewöhnlich ist, dass Schlierenzauer sich so weit hinten einreiht und 2. ging es auch um das Gelbe Trikot, weshalb seine Platzierung auch so wichtig war und dementsprechen ständig erwähnt wurde.

Wie gesagt, ich hab nur den Rest des Springens heute gesehen, aber kann Dir doch nicht zustimmen, denn nur in einem Nebensatz erfuhr ich überhaupt dass Kofler die zweite Runde nicht erreicht hat. Er war kein Thema für Thiele obwohl er nur unwesentlich hinter Schlierenzauer in der Wertung liegt. Wäre Schlierenzauer in der ersten Runde gescheitert hätte Thiele von nichts anderem geredet als vom armen, gebeutelten Gregor. Kofler ist halt nicht sein Liebling.

Du sagst es geht um das gelbe Trikot - ja und? Fans wissen es eh wie die Rangliste aussieht und es braucht nicht nach jedem Springer wiederholt werden, dass Gregor jetzt noch einen Platz weiter nach hinten durchgerutscht ist. Das ändert nichts am gelben Trikot. Es ist ja nicht so als wäre es heute das allentscheidene letzte Springen der Saison gewesen....
 

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
Man könnte fast meinen, es gäbe derzeit ein Sommerloch. ;)

:) Ach Sprungbärchen.

Jetzt gab es mal eine Handvoll Bemerkungen zu dem von Dir so geschätzten Dirk Thiele und Du schreibst schon von Sommerloch...

Ich hab so eine Bemerkung von Dir in dem 148 Beiträge langen Tread über "Der Rummel um Gregor Schlierenzauer" nicht gelesen... und da wäre die Bemerkung wirklich passend gewesen...
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Der wäre durchaus auch dafür verdächtig. Da bin ich aber eben noch nicht drauf gekommen. Schließlich ist Rummel im Erfolgsfall ja nichts neues.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
Der wäre durchaus auch dafür verdächtig. Da bin ich aber eben noch nicht drauf gekommen. Schließlich ist Rummel im Erfolgsfall ja nichts neues.

Wo Du recht hast...

Es ist doch praktisch überall gleich. Was wurde aus dem Burn-Out von Hannawald ein Drama gemacht. Dann wieder bei diesem Fussballspieler. Meine Güte, laut Statistik (ich denke die Dunkelziffer ist weit höher) war oder ist jeder 5. Berufstätige heute davon betroffen.

Schlierenzauer und Co haben ach so viel Stress. Sicher, aber den haben alle anderen Skispringer auch und die führen nicht so ein Luxusleben neben der Schanze. Die müssen sich in enge Autos quetschen und wegen fehlender finanzieller Mittel richtig viel in Kauf nehmen, damit sie ihren Sport ausüben können. Den Topspringern wird das Leben doch auf jede nur mögliche Art erleichert... Und wenn ich wegen des ganzen Presserummels, Autogrammterminen ect. überfordert bin, dann liegt es an mir dies zu ändern. Sie sind ja keine Leibeigenen mehr die nichts zu sagen haben... Aber man muß ja alles mitnehmen...

Aktuell sehen wir dies ja auch bei der gestern verstorbenen Whitney Houston. Da überbieten sich die sogenannten besten Freunde und Weggefährten an Beileidsbekundungen und "mein Herz ist gebrochen" Sprüchen über Twitter und wie heißt es so schön heute in den News.... Nach der Grammy Feier haben sich dann aber alle recht kräftig amüsiert und Späßchen gehabt. Da hätte keiner was von Trauer gemerkt. Hauptsache über Twitter seine ach so entsetzlich große Trauer unters Volk posaunen...

Das ist es halt heute. Der ganze Hype ist überzogen und erinnert mich immer an Windbeutel, die in sich zusammen sacken, wenn sie ein wenig alt sind. Da wird aus einer leichten Erkältung gleich ein Ereignis gemacht, dass die ganze Saison beeinflußt und den armen Springer ja soooo behindert. Zur gleichen Zeit springen andere mit wirklichen Verletzungen oder sind nach Verletzungen nicht wieder top und darüber wird nichts gesagt oder es wird nur hämisch kommentiert, dass der Springer ja diese Saison auch nichts bringt... Das regt mich dann echt auf!!!
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.435
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich möchte an dieser Stelle noch einen anderen Aspekt in die Debatte werfen:

Der japanische Skiverband SAJ hat vor kurzem die Auswahlkriterien für die Förderung von Sportlern verschärft. Hintergrund sind sinkende finanzielle Mittel, was wiederum auf den Einbruch in der Skibranche zurückgeht, die bisher stark als Sponsor dabei war. Es soll das Prinzip gelten: Stärkere Auswahl und stärkere Konzentration. Oberstes Ziel ist es, in Sotschi Medaillen zu gewinnen.
Kriterium für die Aufnahme in den A-Kader, bei dem die Reisekosten prinzipiell vollständig durch den Skiverband übernommen werden, ist, dass bei den OS in Sotschi eine Einzelplazierung unter den ersten acht wahrscheinlich ist. Darüberhinaus muss (im Springen und in der Kombination, in anderen Sportarten z. T. anders) bei mehr als der Hälfte der Weltcups dieser Saison ein Platz unter den ersten acht (in Teamwettkämpfen unter den ersten drei) und in der WC-Gesamtwertung ebenfalls unter den besten acht erreicht werden. (Bisher reichten für die Einstufung in den A-Kader ein Gesamt-WC-Platz bis 15 oder eine Medaille bei OS oder WM.
Wer als B-Kader eingestuft werden will (Reisekosten werden zur Hälfte vom Verband getragen), muss eine Chance auf eine Plazierung in Sotschi unter den ersten acht haben, ein- oder zweimal in der Saison Rang 8 oder besser erreicht haben und im Gesamt-WC unter den besten 15 sein.

Legt man diese neuen Kriterien an, dann läge derzeit selbst Itô, der bisher dem A-Kader angehörte, so etwa an der Grenze (ohne Teamwettbewerbe, da fällt er durch!) und könnte leicht in den B-Kader abrutschen. Takeuchi hat trotz seiner tollen Saison nur noch eine Chance auf den B-Kader.
Der einzige von den "Nordischen", für den es derzeit gut aussieht, ist sicher Watabe Akito (aber auch er kann keine Teamplazierung vorweisen!).

So kommt also zu all den Nachteilen, die die Japaner gegenüber den Europäern ohnehin schon haben, noch dieser Druck.

(Ich habe dabei Bezug genommen auf Informationen von der HP des Japanischen Skiverbandes und eine Meldung der Nachrichtenagentur Kyodo vom 20. 1. 12)
---------
Über die schlechte finanzielle Situation des finnischen Verbandes wird ja immer wieder geredet, aber da Japaner nicht öffentlich klagen, weiß das wohl kaum jemand.
Und während Herr S. in seinem Privatflugzeug umherdüst, mussten sich Kasai und Co. heute mal wieder fünf Stunden in einem engen Auto herumdrücken. Kasai hatte Befürchtungen, dass seine Hüfte sich danach wieder melden könnte - was zum Glück wohl nicht der Fall ist - aber Taku ist mit Kopfschmerzen angekommen...
 

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
Ich möchte an dieser Stelle noch einen anderen Aspekt in die Debatte werfen:

Der japanische Skiverband SAJ hat vor kurzem die Auswahlkriterien für die Förderung von Sportlern verschärft. Hintergrund sind sinkende finanzielle Mittel, was wiederum auf den Einbruch in der Skibranche zurückgeht, die bisher stark als Sponsor dabei war. Es soll das Prinzip gelten: Stärkere Auswahl und stärkere Konzentration. Oberstes Ziel ist es, in Sotschi Medaillen zu gewinnen.
Kriterium für die Aufnahme in den A-Kader, bei dem die Reisekosten prinzipiell vollständig durch den Skiverband übernommen werden, ist, dass bei den OS in Sotschi eine Einzelplazierung unter den ersten acht wahrscheinlich ist. Darüberhinaus muss (im Springen und in der Kombination, in anderen Sportarten z. T. anders) bei mehr als der Hälfte der Weltcups dieser Saison ein Platz unter den ersten acht (in Teamwettkämpfen unter den ersten drei) und in der WC-Gesamtwertung ebenfalls unter den besten acht erreicht werden. (Bisher reichten für die Einstufung in den A-Kader ein Gesamt-WC-Platz bis 15 oder eine Medaille bei OS oder WM.
Wer als B-Kader eingestuft werden will (Reisekosten werden zur Hälfte vom Verband getragen), muss eine Chance auf eine Plazierung in Sotschi unter den ersten acht haben, ein- oder zweimal in der Saison Rang 8 oder besser erreicht haben und im Gesamt-WC unter den besten 15 sein.

Legt man diese neuen Kriterien an, dann läge derzeit selbst Itô, der bisher dem A-Kader angehörte, so etwa an der Grenze (ohne Teamwettbewerbe, da fällt er durch!) und könnte leicht in den B-Kader abrutschen. Takeuchi hat trotz seiner tollen Saison nur noch eine Chance auf den B-Kader.
Der einzige von den "Nordischen", für den es derzeit gut aussieht, ist sicher Watabe Akito (aber auch er kann keine Teamplazierung vorweisen!).

So kommt also zu all den Nachteilen, die die Japaner gegenüber den Europäern ohnehin schon haben, noch dieser Druck.

(Ich habe dabei Bezug genommen auf Informationen von der HP des Japanischen Skiverbandes und eine Meldung der Nachrichtenagentur Kyodo vom 20. 1. 12)
---------
Über die schlechte finanzielle Situation des finnischen Verbandes wird ja immer wieder geredet, aber da Japaner nicht öffentlich klagen, weiß das wohl kaum jemand.
Und während Herr S. in seinem Privatflugzeug umherdüst, mussten sich Kasai und Co. heute mal wieder fünf Stunden in einem engen Auto herumdrücken. Kasai hatte Befürchtungen, dass seine Hüfte sich danach wieder melden könnte - was zum Glück wohl nicht der Fall ist - aber Taku ist mit Kopfschmerzen angekommen...

Wenn das so ist, dann seh ich für Team Japan echt schwarz...

Wie will Noriaki Kasai denn dann noch eine Chance haben seine letzten Olympischen Spiele als aktiver Sportler zu sehen. Mit den Vorgaben wohl kaum.
 
Y

yeti

Guest
:irre::irre::irre:

Die beim Verband wissen aber schon dass es zum Medaillengewinnen auch anwesende Sportler braucht??????????????

Und das diese Sportler dann auch gefördert gehören, unterstützt usw...
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Himmel, das geht doch nicht! Was verlangen die denn bitte?

Ich verstehe ja, wenn die Finanzen sorgen machen (da geht es ja nicht nur den Japanern so), aber so wird man sicher nicht das Problem lösen, und die Sportler fördern können.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.435
Punkte
113
Ort
Berlin
@ yeti & Sprungbärchen

Klar habt Ihr recht.

Aber ganz sicher hat der Verband nicht aus Knauserei so entschieden. Die zur Verfügung stehenden Finanzen sind ganz sicher, das glaube ich ihnen, knapper geworden und staatliche Zuwendungen kann man wohl auch nicht erwarten.

Man hofft eben darauf, dass die Vereine, oftmals ja zu einem Unternehmen gehörig, die steigenden Kosten für ihre Sportler tragen. Nur, die Wirtschaftslage in Japan ist nicht rosig und so werden sich die Firmen stark überlegen, wieviele Sportler sie sich weiterhin "leisten" können. Wenn man einmal sieht, wie oft Kasai schon seinen Arbeitgeber wechseln musste, weil seine Firma ihren Skiklub aufgelöst hat oder wie Itô, nachdem er bei Tsuchiya rausgesetzt worden war, buchstäblich auf der Straße saß und unter einem Fantasie-Firmennamen antrat, um überhaupt an Wettkämpfen teilnehmen zu können (zum Glück dauerte dieser Zustand nur kurze Zeit), dann kann man sich ein Bild davon machen, wie finanziell knapp es in Japan selbst im Spitzensport zugeht.

Wir können wirklich nur hoffen, dass man gemeinsam eine Lösung findet, um die Springer wenigstens soweit zu unterstützen, dass das laufende Training, die Ausrüstung, die Reisen etc. finanziert werden können.
 
Y

yeti

Guest
Hat jemand die Mailadresse von Herrn Schl.?

Ich würde ihm gern den Link zum Thread schicken!
 
Oben