🇦🇹 COC Damen + Herren Eisenerz 21.+22.1.2023


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Daran hatte ich vorhin auch nicht gedacht und mich dann gewundert, warum zwischen den beiden Durchgängen so eine elend lange Pause war.

Tja, mit dem heutigen Ergebnis stehen auf jeden Fall mal die Bonusstartplätze für Österreich und Norwegen fest; Slowenien hat aufgrund des starken zweiten Platzes von Matija Vidic und der Patzer von Pilch und den Deutschen nun auch beste Chancen. Um nochmals auf die relevanten Springer für den dritten Bonusplatz einzugehen:

3. Vidic (SLO): 171
6. Pilch (POL): 131
9. Hamann (GER): 100
10. Lisso (GER): 94
11. Siegel (GER): 90
12. Bartol (SLO): 72
13. Paschke (GER): 71

Quelle: https://www.skijumping.pl/wyniki/klasyfikacja/coc/2022-2023/5

Pilch müsste also morgen mindestens Sechster werden, wenn er noch eine Chance auf den Bonusplatz haben will; Hamann und Lisso bräuchten mindestens Platz 2, Siegel oder Paschke müssten gewinnen. Aber wenn Vidic ähnlich gut springt wie heute, wird wohl auch das alles nicht reichen.

Was eben auch wieder schade ist: Den einen Trainingsdurchgang, den es gab, hat Justin Lisso sogar gewonnen. Mit einer ähnlichen Leistung im Wettkampf wäre er voll im Rennen - aber die hat er eben wieder nicht gezeigt.

Da kann man nur neidvoll zu den Damen schauen: Da gab es sogar einen deutschen Doppelsieg: Juliane Seyfarth gewann vor Michelle Göbel, und auf Platz 4 landete außerdem Josephin Laue.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.034
Punkte
113
Das wird ein weiteres enttäuschendes Ergebnis für die DSV-Jungs. So hat auch keiner den 7. Startplatz im Weltcup verdient.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Bei den DSV Mädels läufts. Ist aber auch ein bescheidenes Starterfeld dort, schade irgendwie.
Was ist eure Meinung zu der Durchführung (abwechselnd Damen und Herren)? Ich halte davon gar nichts, sehe lieber einen kompletten Wettbewerb und dann den nächsten als so durcheinander.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, ich hatte vorhin auch das Ergebnis des Probedurchgangs gesehen und gehofft, dass da ein bisschen was geht, wenngleich es zum Bonusstartplatz ohnehin nicht mehr gereicht hätte. Aber dass sie da wieder so weit dahinter zurück bleiben, ist schon ein bisschen schade.

Ich mag es auch lieber, wenn die Damen- und die Herrenwettkämpfe nicht miteinander verschränkt sind. Ich weiß auch nicht, wie das die Athleten und Athletinnen finden, wenn sie deshalb so eine lange Pause zwischen ihren Durchgängen haben. Wenn allerdings so wenige Damen am Start sind wie hier beim COC, dann kann man das auch mal machen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Puh, der Kampf um die Bonusplätze ist dann nochmal richtig knapp geworden. Pilch springt aufs Podest und holt 60 Punkte, Vidic wird nur Elfter und holt 24 Punkte - somit holt Pilch 36 Punkte auf. Er hätte aber 40 Punkte auf Vidic aufholen müssen, um Vidic zu überholen, und so geht der Bonusplatz doch an Slowenien.

Zumindest für Luca Roth war das übrigens ein sehr starkes Wochenende. Die Plätze 7 und 5 können sich durchaus sehen lassen!
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
War eh wieder klar, dass es knapp nicht reicht 🤮 Trotzdem tolle Leistung von Tomek 👍
 

jannar24

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
Puh, der Kampf um die Bonusplätze ist dann nochmal richtig knapp geworden. Pilch springt aufs Podest und holt 60 Punkte, Vidic wird nur Elfter und holt 24 Punkte - somit holt Pilch 36 Punkte auf. Er hätte aber 40 Punkte auf Vidic aufholen müssen, um Vidic zu überholen, und so geht der Bonusplatz doch an Slowenien.

Zumindest für Luca Roth war das übrigens ein sehr starkes Wochenende. Die Plätze 7 und 5 können sich durchaus sehen lassen!
Zuerst haben Znisczczoł 5 Punkte gefehlt, um den Startplatz zu holen, jetzt hatte Pilch 4 Punkte zu wenig... Freut mich aber, dass seine Form sich verbessert hat, wahrscheinlich werden wir ihn beim Fliegen sehen.
 
  • Like
Reaktionen: KoN

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Ja sie haben nie Glück. Denke auch dass Tomek mit zum Fliegen geht, mal sehen wie es da läuft
 

KoN

Bankspieler
Beiträge
1.723
Punkte
113
Klar reißen Zniszczol und Pilch keine Bäume aus, aber es ist doch eine positive Entwicklung zu erkennen.

Zniszczol jetzt 2 mal gepunktet in Folge und Pilch sehr gut im CoC dabei.

Ich finde es nur schade, dass Juroszeks Verletzung wohl doch stark Einfluss auf seine Form hatte.
Auf Normalschanzen geht es sonst viel besser für ihn.

Zu Wolny und Stekala fällt mir leider auch nichts mehr ein. Umso trauriger, weil beide schon mal sehr gut dabei waren im WC.
Aber wenn man noch nicht mal mehr im CoC punktet, dann wird es sehr schwer in dieser Saison das Ruder nochmal herumzureißen.

Wenn man ehrlich ist, braucht Polen diesen Startplatz aktuell sowieso nicht.
Kubacki, Zyla, Stoch, Wasek, Zniszczol, Pilch im WC passt doch ins 6er Startlimit. (Zumal Wasek sowieso eine Pause gebrauchen könnte)

Die Jüngeren sind mit Junioren-WM und EYOF beschäftigt.

Aber wenn im späteren Verlauf der Saison Habdas dann auch noch aufschließen könnte, wäre das doch eine gutes Team mit den 6 oben genannten + ihm.

Dann hoffe ich nur, dass man im CoC verstärkt auf die Junioren setzt. Da ist es mir dann auch egal, ob die punkten oder nicht.
Sie müssen Erfahrung sammeln. Es finden kaum FIS-Cups statt, da ist jeder Wettkampf für die Jungs Gold wert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Das ist aber auch ein bisschen ein Schwachsinn auf einer Normalschanze zu entscheiden wer mit zum Fliegen darf. Normalschanzen haben Jakub schon in seiner besten Zeit nicht gelegen, dass er dagegen ein hervorragender Flieger ist, weiß jeder. es ist natürlich nachvollziehbar ihn so nicht mitzunehmen, allerdings denke und hoffe ich doch, dass er sich auf größeren Anlagen nochmal für den Weltcup empfehlen kann. Spätestens wenn das WM Team feststeht wird er wohl wieder aufblühen, weil das bei ihm auch eine verdammte Kopfsache ist 🙁
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.850
Punkte
113
Das ist aber auch ein bisschen ein Schwachsinn auf einer Normalschanze zu entscheiden wer mit zum Fliegen darf. Normalschanzen haben Jakub schon in seiner besten Zeit nicht gelegen, dass er dagegen ein hervorragender Flieger ist, weiß jeder. es ist natürlich nachvollziehbar ihn so nicht mitzunehmen, allerdings denke und hoffe ich doch, dass er sich auf größeren Anlagen nochmal für den Weltcup empfehlen kann. Spätestens wenn das WM Team feststeht wird er wohl wieder aufblühen, weil das bei ihm auch eine verdammte Kopfsache ist 🙁
Ein Stück weit geb ich dir Recht. Aber in Polen sollte man wirklich langsam den Fokus auf die wenigen jungen Talente legen. Eh schon Wahnsinn dass eine Skisprung macht (seit Malysz) so wenig Nachwuchs hat. Gerade jetzt wo die top 3 der Rot-Weißen so aufblühen.

Junge Skispringer brauchen die Erfahrung beim fliegen. Da man das nicht trainieren kann muss eben das Alter auch ein Entscheidungskriterium sein. Man sieht ja dass Großschanzen auch immer mehr Richtung Flugschanze gehen vom Profil her.

Nicht umsonst hat man in Deutschland und Österreich die NG aufgebrochen und an der Flugschanze eingesetzt .

Natürlich würde ich es Jakub gönnen,wenn er es nochmal schafft. Aber da muss die Form halt auch da sein :)
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Das entscheiden ja zum Glück immer noch die Trainer wer wo und wie lange eingesetzt wird. Und solange Maciusiak noch da ist, wird er niemanden von ihnen aufgeben. Und beim Fliegen wird sicher der fast 29 jährige Schnitzel sein Können unter Beweis stellen können 🙂
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.850
Punkte
113
Das entscheiden ja zum Glück immer noch die Trainer wer wo und wie lange eingesetzt wird. Und solange Maciusiak noch da ist, wird er niemanden von ihnen aufgeben. Und beim Fliegen wird sicher der fast 29 jährige Schnitzel sein Können unter Beweis stellen können 🙂
Das ist ja auch gut so , wäre ja noch schöner wenn die Fans das entscheiden würden :D

Lediglich wollte ich anmerken , dass in Polen auch in der Vergangenheit die Jugend oft zu unrecht ausgebremst wurde und Talente ihre Karriere deswegen beendet haben
 

Sprungbärchen

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Das ist ja auch gut so , wäre ja noch schöner wenn die Fans das entscheiden würden :D

Lediglich wollte ich anmerken , dass in Polen auch in der Vergangenheit die Jugend oft zu unrecht ausgebremst wurde und Talente ihre Karriere deswegen beendet haben

Da würde mich mal die Beweiskette interessieren, dass dem so ist! Klar ist natürlich dass Thomas Thurnbichler als Hauptaufgabe langfristig gesehen den Lückenschluss zu Kubacki, Stoch und Zyla zu managen hat. Einmal mit den bereits vorhandenenen - durchaus talentierten Athleten wie Stekala, Wasek oder Pilch, und dann eben noch darüber hinaus.
 
Oben