Team USA


JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Hier ein Link zu nen Artikel, wo steht welche Spieler zum Olympia Team Camp gehen...
http://sports.espn.go.com/nba/news/story?id=2349009

Keine all zu schlechte Liste. Aber ich wundere mich, dass Bruce Bowen dabei ist...
Ich glaub hat eine Chance um es ins Team zu schaffen...aber es wird natürlich davon abhängen, wonach sie suchen...Aber was für ihn spricht ist, dass Leute wie Pierce immer älter werden, wobei Melo reifer wird...
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
häh, und ich hab geguckt, obs jemand gepostet hatte, es aber nicht gesehen...ich sollte zum Augenartzt :idiot:

Sry...

Edit: um auch was konstrukives zu schreiben: Noch schlimmer, als Ridnour, der noch Zeit für entwicklung hat, mitzunehmen, ists doch, Bruce Bowen mitzunehmen...ist der Typ dann nicht 41 Jahre alt...? :gitche:
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
m0nkey schrieb:
lol du sagst selber das die anderen genauso schlecht waren aber die dürfen dann mit oder was?
dem team hats an 2 sachen gefehlt, erstens an distanzschützen und zweitens am training...das man mit 2 superstars und sonst nur jungen eher unerfahrenen spielern international nix mehr gewinnt haben sie spätestens da bemerkt.(war übrigens das jüngste us-team aller zeiten)
...
wenn ich die wahl zwischen ridnour/bryant oder iverson/bryant habe nehm ich ganz sicher nicht so nen durchschnittlichen spieler der noch überhaupt nix zerrissen hat. ;)

Du sagst es doch auch selbst: LeBron James, Dwyane Wade und vor allem Carmelo Anthony waren damals Rookies und werden (hoffentlich) dazugelernt haben. Oder sind das jetzt für dich noch immer genau dieselben Spieler wie 2004? Bei Wade sehe ich bisher durchaus noch Fragezeichen, da er keinen NBA-Dreier hat und vielleicht auch (noch?) nicht die Reichweite nach FIBA-Regeln.
Dass das Team zu diesem Zeitpunkt mit viel zu vielen Rookies ohne konstanten Wurf schlecht zusammengestellt war, stimmt, aber inwiefern ist denn Iverson dadurch legitimiert für ein zukünftiges Team? Er ist weder ein großartiger Spielmacher, geschweige denn Shooter - was diese zwei Fähigkeiten betrifft, ist der "Durchschnittsspieler" Ridnour ihm in FIBA-Spielen gleichwertig oder gar überlegen. Wozu also unbedingt den nach internationalen Maßstäben durchschnittlichen Guard Iverson mitnehmen? Welche Rolle soll er denn spielen, selbst wenn Shooter an seiner Seite wären?

Der hat übrigens doch auch noch nichts gerissen. Oder sind grotesk viele individuelle Auszeichnungen für einen Spieler, der nur zwei Mannschaftstitel aufzuweisen hat (Eastern Conference Champion & Meister der Atlantic Division, beides im Jahr 2001), schon Grund genug für eine Nominierung zur Nationalmannschaft? Das ist doch nicht das All-Star Game und auch nicht das All-NBA Team, sondern eine Mannschaft, die nach internationalen Regeln spielen können muss, was ein Spiel erfordert, das gar nichts mit Iversons Stärken zu tun hat. Der andere etablierte Superstar (meiner Meinung nach sowieso der einzige, den man so nennen durfte im Team 2004: Tim Duncan, der in der Tat schon sehr viel gerissen hat) hat gemerkt, dass er in diesem Spiel nicht das bewirken kann, was er von sich erwartet hat, und seine Konsequenzen gezogen.

Und was die sonstigen Nulpen des Jahres 2004 angeht: Okafor, der kaum gespielt hatte, ist nicht eingeladen. Ebensowenig Boozer und sehr berechtigt auch Marbury, der abgesehen vom Spiel gegen Spanien eine einzige Katastrophe war - aber das ist ja auch aus NBA-Ligasicht nichts Neues. Richard Jefferson und besonders Lamar Odom (der recht gut war, sowohl im Angriff, in dem er vergleichsweise effektiv war, als auch in der Defense) hätte man meiner Meinung nach vielleicht noch einmal berücksichtigen können, aber sie werden durch Spieler wie Battier, Josh Howard, Rashard Lewis, Jamison, Paul Pierce oder Joe Johnson mindestens gleichwertig ersetzt und deshalb nicht fehlen, egal wer von diesen 6 letztlich spielen wird. Und was war Spielern wie Stoudemire (der eh nicht viel spielte) oder Marion in Athen vorzuwerfen, die ihre Aufgaben ganz ordentlich erledigten?

JulioHizzle schrieb:
Edit: um auch was konstrukives zu schreiben: Noch schlimmer, als Ridnour, der noch Zeit für entwicklung hat, mitzunehmen, ists doch, Bruce Bowen mitzunehmen...ist der Typ dann nicht 41 Jahre alt...? :gitche:
In diesem Jahr bei der WM wäre er 35 und 37 bei Olympia. So wie er derzeit spielt, kann er durchaus seinen Wert in der Defense halten und offenstehend einen Dreier versenken - mehr wäre eh von ihm nicht gefordert. Aber ich gehe davon aus, dass er letztlich im Team USA für die Turniere nicht dabei sein wird, sondern dass ihm einige Spieler wie die oben von mir aufgezählten vorgezogen werden.
 

m0nkey

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.812
Punkte
0
ganz sicher haben sich die jungen 3 weiterentwickelt aber ganz genauso hat auch ai einen weiteren schritt gemacht.
wir können noch 10weitere seiten diskutieren das wird aber nix dran ändern das ridnour und ai welten trennen, ob da nun nach fiba oder nach nba regeln gespielt wird.
in einem nationalteam werden immer die besten spieler aufgestellt, hätte ai irgendwas verbockt (skandal oder was weis ich) würd ichs ja verstehen aber der hat sich damals als einziger mit duncan nicht gedrückt.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
m0nkey schrieb:
in einem nationalteam werden immer die besten spieler aufgestellt, hätte ai irgendwas verbockt (skandal oder was weis ich) würd ichs ja verstehen aber der hat sich damals als einziger mit duncan nicht gedrückt.
Er hat knapp 35% aus dem Feld geworfen bei Olympia. Ist das "etwas verbockt"?
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
m0nkey schrieb:
ganz sicher haben sich die jungen 3 weiterentwickelt aber ganz genauso hat auch ai einen weiteren schritt gemacht.
wir können noch 10weitere seiten diskutieren das wird aber nix dran ändern das ridnour und ai welten trennen, ob da nun nach fiba oder nach nba regeln gespielt wird.
in einem nationalteam werden immer die besten spieler aufgestellt, hätte ai irgendwas verbockt (skandal oder was weis ich) würd ichs ja verstehen aber der hat sich damals als einziger mit duncan nicht gedrückt.

Das ist doch mehr Wunschtraum als Realität. Inwiefern hat sich AI verbessert? In den Spielen, in denen ich ihn gesehen habe, dribbelt er immer noch viel zu sehr, hat immer noch keinen wirklich konstanten Wurf und seine Hauptwaffe - das Ziehen zum Korb mit Punkterfolg und/oder Herausholen des Fouls - funktioniert so vielleicht in der NBA, aber nicht unbedingt nach FIBA-Regeln.
Ja, es sind die besten Spieler, die aufgestellt werden - aber nicht aus der Sicht dessen, wie gut sie in der NBA sind, sondern was für die Nationalmannschaft am besten ist - noch einmal wird sich das Team USA es nicht erlauben, sich international derart vorführen zu lassen. Und das bedeutet in erster Linie gute Defense (AI? Darin nicht besonders gut), einen konstanten Wurf (den hat AI immer noch nicht, er hat nur seine Auswahl etwas verbessert und profitiert - wie schon mal gesagt - sehr von den Regeländerungen) und absolute Mannschaftsdienlichkeit (jaja, hier kommt immer das Argument, dass AI, wenn er nur gute Mitspieler hätte, blablabla...).
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Giftpilz schrieb:
...und absolute Mannschaftsdienlichkeit (jaja, hier kommt immer das Argument, dass AI, wenn er nur gute Mitspieler hätte, blablabla...).

Ich will jetzt nicht eine Lanze für AI brechen aber könnte man das nicht auch von Kobe sagen. :confused:
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Im Gegensatz zu A.I. kann KB81 verteidigen und aus der Distanz werfen. Und er ist clutch wie nix gutes. Das sind schon ausreichend Vorteile.
 

D@X

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.481
Punkte
0
Ort
nahe Hamburg
ich denke man kann kobe un iverson in sachen mannschaftsdienlichkeit nicht so gut vergleichen. es mag zwar sein, das iverson mehr assists spielt aber kobe ist auch sg/sf und nicht pg wie iverson. außerdem spricht für kobe sein wurf, die größe und die verteidigung

ps: man könnte auch ron artest mitnehmen. :D hustlen tut der nette junge aus sac-town ja, verteidigen tut er durchaus gerne und sein wuirf ist akzeptabel
sollte man mal die möglichkeit in bracht ziehen oder in ein paar jahren :belehr:
 

Philly's Finest

Bankspieler
Beiträge
10.068
Punkte
113
Giftpilz schrieb:
Das ist doch mehr Wunschtraum als Realität. Inwiefern hat sich AI verbessert? In den Spielen, in denen ich ihn gesehen habe, dribbelt er immer noch viel zu sehr, hat immer noch keinen wirklich konstanten Wurf und seine Hauptwaffe - das Ziehen zum Korb mit Punkterfolg und/oder Herausholen des Fouls - funktioniert so vielleicht in der NBA, aber nicht unbedingt nach FIBA-Regeln.
Und inwiefern sind Marion, James und co besser? Gerade Wade, Marion und James erzielen durch Penetration viele Punkte in der Zone. Kein Unterschied zu Iverson.

Fakt ist, dass Iverson momentan und wohl auch noch in 3 Jahren zu den besten bzw. besseren Spielern gehören wird. Das Argument, dass seine Offense zu einseitig, zu eigennützig etc. wäre, lasse ich nicht gelten. Iverson hat schon vor 2 Jahren in Athen bewiesen, dass er sich auf internationaler Ebene anpassen kann. Auch die Allstargames, auch wenn sie keine guten Indikatoren sind, haben gezeigt, dass er willig ist zu passen.

Aber gut, lassen wir das Thema.
 

Philly's Finest

Bankspieler
Beiträge
10.068
Punkte
113
D@X schrieb:
ich denke man kann kobe un iverson in sachen mannschaftsdienlichkeit nicht so gut vergleichen. es mag zwar sein, das iverson mehr assists spielt aber kobe ist auch sg/sf und nicht pg wie iverson. außerdem spricht für kobe sein wurf, die größe und die verteidigung
Kobe > Iverson.

Iverson spielt übrigens größtenteils auf SG.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Philly's Finest schrieb:
Und inwiefern sind Marion, James und co besser? Gerade Wade, Marion und James erzielen durch Penetration viele Punkte in der Zone. Kein Unterschied zu Iverson.

Marion ist ein ordentlicher Distanzschütze, der seine Würfe nicht erzwingt bzw. kein Problem damit hat, den Ball zu teilen. Und viel wichtiger noch: Er ist einer der vielseitigsten und besten Defender der Welt, der alles von SG bis PF verteidigen kann. Alleine schon dadurch hat er seinen Wert fürs Nationalteam.

James hat seinen Distanzwurf schon verbessert (und ist darin jetzt schon besser als Iverson je war - gibt es überhaupt einen wichtigen Bereich, in dem James ihm in Sachen Offense unterlegen wäre? Meiner Meinung nach keinen). Und auch bei ihm: Selbst wenn seine Defense bisher noch nichts besonderes ist, wird er aufgrund seiner Größe und Vielseitigkeit seinen Wert haben.

Nochmal kurz zusammengefasst: International sind Verteidiger, Schützen bzw. vielseitige Spieler gefragt. Iverson ist nichts davon. Marion/James oder auch Bryant/Pierce decken davon mindestens 1-2 Gebiete ab. Bei Wade habe ich meine leichten Zweifel schon angemerkt.
 

benny blanco

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.593
Punkte
48
ah wie ich mich doch auf die wm freue.
da werden wir nun endgültig sehen wie egoistisch kobe wirklich ist, oder ob er seinen mitspielern vertraut (wobei ich mir sicher bin, dass sich einige wieder paar neue zweifel ausdenken werden). zum ersten mal kriegt er ein team, dass auf ihn zugeschnitten wurde :thumb:
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
m0nkey schrieb:
(war übrigens das jüngste us-team aller zeiten)

Wer hat Dir denn diesen Unsinn erzählt? 2004 hatte das US-Team ein Durchschnittsalter von 23.6. Ohne große Nachdenken fällt mir da schon das Team von 1984 ein, wo Sam Perkins mit 23 Jahren der älteste Spieler war (insgesamt ein Schnitt von 21.2).

Das US-Team wird sowieso schon nach FIBA-Regeln arge Probleme haben, da werden sie Allen Iversen, der danach überhaupt nicht spielen kann, eben nicht mitnehmen.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
mystic schrieb:
Wer hat Dir denn diesen Unsinn erzählt? 2004 hatte das US-Team ein Durchschnittsalter von 23.6. Ohne große Nachdenken fällt mir da schon das Team von 1984 ein, wo Sam Perkins mit 23 Jahren der älteste Spieler war (insgesamt ein Schnitt von 21.2).

Du weißt aber schon, dass vor 1992 nur Collegespieler an den Olympischen Spielen teilgenommen haben und der Vergleich deshalb etwas hinkt? Von den Profiteams war das 2004er tatsächlich das jüngste.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Giftpilz schrieb:
In diesem Jahr bei der WM wäre er 35 und 37 bei Olympia. So wie er derzeit spielt, kann er durchaus seinen Wert in der Defense halten und offenstehend einen Dreier versenken - mehr wäre eh von ihm nicht gefordert. Aber ich gehe davon aus, dass er letztlich im Team USA für die Turniere nicht dabei sein wird, sondern dass ihm einige Spieler wie die oben von mir aufgezählten vorgezogen werden.


aso, dann hatte ich sein Alter ja total falsch im Kopf, aber wie du glaube ich nicht daran, dass er mitmachen wird...auch wenn er ein toller Verteidiger ist, dann könnte man ja auch Ron Ron mitnehmen :)
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Giftpilz schrieb:
Du weißt aber schon, dass vor 1992 nur Collegespieler an den Olympischen Spielen teilgenommen haben und der Vergleich deshalb etwas hinkt? Von den Profiteams war das 2004er tatsächlich das jüngste.

Vielen Dank für den überflüssigen Hinweis. ;)

Das ändert nämlich nichts an der Tatsache, dass 2004 nicht das jüngste US-Team aller Zeiten angetreten ist. Oder sind Collegespieler grundsätzlich keine US-Amerikaner?
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
m0nkey schrieb:
ai ist also am schlechten abschneiden der us-auswahl in athen schuld? ja wenn das so is...
Nicht allein, aber wohl mit zum Großteil. Was sagen dir 37,7 FG% (34/90) und 36,6 3P% (15/41)?

LeBron James hatte im übrigen 72,7 FG% (16/22), aber nur ein Drittel von A.I.s Spielzeit. Warum? Coach Brown...
 
Oben