Wimbledon 2021 - Herren


Wer gewinnt in Wimbledon 2021?


  • Umfrageteilnehmer
    38
  • Umfrage geschlossen .

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Großen Respekt an Hubert Hurkacz. Ich hatte irgendwie nicht mehr so auf dem Schirm wie gut der Pole am Netz ist. Mit dem guten Aufschlag und den flachen Schlägen passt sein Spiel halt auch gut zum Rasen. Einen derartigen Run hätte ich ihm aber nicht zugetraut. Das ging schon mit dem glatten Sieg gegen Bublik los. Bublik schien mir die Runde davor sehr fokussiert und hat ja selbst nen starken Aufschlag. Den dann 4x zu breaken und selbst keinen einzigen BB zuzulassen ist schon stark. Danach das 1-2 gegen Medvedev noch umgebogen, auch sehr stark...und jetzt dieser glatte Sieg gegen Federer. Den TB dieses Matches gibt es auf Youtube, da hat Federer beim Abschluss aber auch sehr viel liegen lassen. Nach dem 2-0 war das Ding dann gelaufen.
Berrettini vs Hurkacz sehe ich auch als sehr offen an. Für beide ist das eine Riesenchance!

Shapo dann endlich mal mit einem richtigen Highlight bei einem GS! :) Es wurde auch mal Zeit. Das ist auch immer interessant, wie sich ein Spieler bei einem GS steigern kann. Shapovalov ist auch so ein Spielertyp, wo das Niveau sehr schwanken kann und je nach Situation dann eine Leistungsexplosion kommen kann. In der 1. Runde musste er gegen Kohlschreiber über 5 Sätze und jetzt steht er nach drei starken Leistungen im HF. Djokovic vs Shapo hat Potential für ein geiles Match. Das hängt vor allem an Shapo, von Djokovic erwarte ich wie üblich sein durchgehend starkes Level. Von einer glatten Niederlage bis hin zu einem engen Match ist da alles drin. Khachanov hätte ich gegen Djokovic wenig bis gar nichts zugetraut. Die PK von Shapo fand ich ganz interessant. Er merkte zum Beispiel an, dass er schon immer vom Typ her ein Spieler war, der das Heft in die eigene Hand nimmt und schneller auf den Punkt geht, auch schon in der Jugend. Das hat ihm damals oft auch ein Match gekostet, aber Mama Tessa sagte ihm, dass es später zu seinem Vorteil sein werde.:D Er sagt aber auch, dass er in der letzten Zeit daran gearbeitet hat, auf dem Platz nicht mehr ganz so wild zu sein um nicht zu leicht Punkte herzugeben. Ich bin da allerdings noch skeptisch was die Konstanz angeht. Die Saison war bis dato nicht wirklich gut. Ist aber jetzt auch egal, jetzt zählt nur Wimbledon.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.724
Punkte
113
Das VF war schon ordentlich besetzt, einzig Fucsovics passte irgendwie nicht, aber er hat zuvor 1 Top20, 1 Top10 und 1 Top5 Spieler rausgenommen, 2 davon hießen Sinner und Rublev, da gibts dann halt nichts zum beschweren.

Die Formulierung ist schon irreführend und schöngeredet
Zum einen spricht man normalerweise von der Weltrangliste und nicht Setzliste wenn man Top 5, Top 10 usw sagt, die 3 Spieler waren in Sachen WRL Top 10, Top 20 und Top 30
Zum anderen kann man sich über einen Sieg gg Schwartzman (Weltrangliste 11.) genauso sehr auf einen Top 10 Sieg einbilden, wie man früher bei Muster auf einen Top 5 auf Rasen machen konnte. Wie gut Sinner auf Rasen ist muss man schauen, aber 2021 war er offensichtlich nicht bereit, das zeigte auch die Niederlage gg Draper. Überhaupt ist Sinner mit seiner Form aktuell so zufrieden, dass er deshalb auf Olympia verzichtet und lieber an seiner Form arbeiten will. Rublev stand zwar im Finale von Halle, aber das war auch das einzige bessere Turnier von ihm zuletzt, ich hab hier öfters seine Bilanz bis MC und danach gepostet, seine Form hat klar nachgelassen.
Fucsovics' Weg ins VF war für einen Ungesetzten nicht sehr einfach, aber auch nicht wirklich sehr kompliziert. Letztlich war Rublev nur eine richtige Hürde und da muss man wie gesagt auch sagen, dass er zuletzt nachgelassen hat

Rublev:
Bilanz einschließlich MC: 24-5
Bilanz nach MC: 12-6

Ich finde das Halbfinale eigentlich eine interessante Konstellation - der Titelverteidiger und drei jüngere Spieler mit der Chance auf ihren großen Durchbruch. Und klar, das Trio hat bisher weniger erreicht als Medvedev, Tsitsipas und Zverev - aber das heißt halt nicht unbedingt, dass sie auch schwächere Rasenspieler sind. In der WR stehen sie auch alle recht gut da (live WR Berrettini jetzt #8, Shapovalov #10, Hurkacz #11), da kann man eigentlich nicht mal von größeren Überraschungen sprechen (bei Berrettini ja sowieso nicht).

Die Konstellation finde ich auch nicht uninteressant, es fehlt etwas jemand wie Tsitsipas oder Zverev, die grundsätzlich weiter sind. Die 3 sind alle recht unerfahren. Hurkaczs GS Bilanz vor Wimbledon sah zB so aus:
R1 5-7
R2 1-4
R3 0-1
Er flog bisher also im Prinzip immer in R1 oder R2, was er hier spielt ist natürlich sehr stark

Du hattest mich ja im Februar gefragt, wem ich in Wimbledon am meisten zutraue:
Der Rekord der 80er wird zu unseren Lebzeiten glaube ich nicht geknackt werden, da kam halt beides zusammen, absolute Stärke und absolute Schwäche, wäre der 70er Jahrgang auf den 80er Jahrgang gefolgt, dann hätte der 80er Jahrgang locker 10 GS weniger, was dann immer noch der klare Rekord gewesen wäre, aber in der Kombination ist der Rekord nicht zu knacken

Wimbledon?
Ich traue Raonic zwischen 2021 und 2023 vllt den Titel zu, dafür müsste für das Turnier aber alles passen, er muss fit und in Topform sein
Vielleicht geht ja auch bei Dimitrov etwas, sein Spiel ist am natürlichsten auf Rasen von den 90er, was man bisher gesehen hat, 2014 hatte er das Niveau was es braucht um den Titel zu holen, auch für ihn gilt wieso nicht 2022 oder 2023?
Den beiden läuft aber etwas die Zeit davon
deshalb mal lieber ein Blick auf die jüngeren:
am natürlichsten von 1992 bis 1998 bewegt sich Tsitsipas auf Rasen, sein Spiel passt eigentlich wirklich gut für diesen Belag, das mentale ist natürlich bei allen die große Frage, aber Tsitsipas ist meine persönliche 1. Wahl, auf die Frage, welcher Spieler zwischen 1988 bis 1998 gewinnt sicher einen Wimbledontitel
Aber ob er auch die meisten bzw den ersten gewinnt?
Also Tsitsipas gewinnt einen, was ist mit den anderen? Thiem tut sich bisher eher schwer, 2018/19 war in R1 Schluss, 2017 gg Berdych war er nah dran im AF, 2014-16 war das auch Mist
Thiem ist ein Form- und Wohlfühlspieler, er wird ein paar unnötige Niederlagen kassieren, aber wenn alles passt würde ich ihm grundsätzlich auch einen Titel zutrauen, aber ich tippe mal, dass er leer bleiben wird
Wawrinka war auf Rasen ähnlich, 2014 spielte er überragend, ich fand ihn da auch 2 Sätze besser als Federer, der irgendwie aber dann den 2. gewann, auch mit dem kleinen Vorteil, dass Wawrinka am Vortag noch gg Feli Lopez gewinnen musste (wenn auch recht glatt in 3)
auch 2015 war Wawrinka gut dabei, 12-0 Sätze bis zum VF, dort in einer der besten Partien gg Gasquet knapp raus
Ansonsten ist die Wimbledon-Bilanz sehr übel, 2x noch im AF und dann noch 1x in R3, ansonsten nur in R1 und R2 raus
wenn sich ein Fenster aufgetan hätte, hätte Wawrinka 2014/15 aber vllt gewinnen können, so sehe ich es auch bei Thiem, aber wie gesagt, meine Prognose ist, er bleibt titellos
Zverev begann stark auf Rasen zu Beginn seiner Karriere, 2x das Finale erreicht in Halle, 2016 in 4 gg Berdych raus in Wimbledon, 2017 in 5 gg Raonic, wobei er 4 Sätze lang besser war und das Break nicht machen wollte
Zverev hat vor allem den Aufschlag, wenn er in guter Form ist, dann ist er schon allein deshalb im erweiterten Kreis, dafür braucht er dann nicht die Topform, das ist schon ein großer Vorteil, Zverev ist aber natürlich nicht stabil
Ich lege mich aber auch mal fest, auch Zverev wird einen Wimbledontitel holen, aber so sicher wie bei Tsitsipas bin ich mir nicht
Medvedev? da eine Prognose, das finde ich zu schwer, 2017 besiegte er als No-Name Wawrinka in R1, aber Wawrinka war da schon kaputt, 2018 in 5 raus gg Mannarino in R3, 2019 in 5 raus gg Goffin
Die Partie gg Goffin war aber eine der besseren, er stand 2019 ja auch im HF von Queens, auf HC ist er besser, Medvedev wird auf Rasen nicht konstant sein, aber ein paar Chancen wie Thiem wird er haben, ob es am Ende eher dann das VF/HF wird oder der Titel?
Rublev? nein, er stand 2017 zwar im VF von Halle, aber nein, das Spiel passt nicht für den Wimbledontitel
Shapovalov? Mein Tipp: Ja, auch Shapovalov holt einen Wimbledontitel
er holte sich schon den Juniorentitel, mit Tsitsipas (Nummer 1 des Turniers) und FAA (Nummer 3 des Turniers) als Konkurrenten
Im HF besiegte er knapp Tsitsipas mit 4-6, 7-6(5), 6-2, im Finale dann de Minaur
Shapovalovs Bilanz auf Rasen ist vernichtend bisher, 3-9, darunter auch eine Niederlage gg den kaputten del Potro 2019, deshalb ist der Tipp etwas gewagt, das Problem ist auch einfach, dass es schon lange keine Rasenturniere mehr gab
Shapovalovs Schläge passen aber auf den Belag, er kommt auch gerne nach vorne und wenn sein Aufschlag stabil bleibt...
Der Return ist natürlich ein Problem, unter Youzhny begann er auch endlich den Slicereturn einzusetzen, zuletzt war das glaube ich wieder weniger der Fall
Auger-Aliassime ist zwar schon 2000er, aber ihn will ich auch noch erwähnen, sein Spiel passt besser auf HC und Sand, aber er hat einen natürlich Allrounder-Stil, da geht auf jedem Belag etwas, er kann auch stark servieren wenn er gut drauf ist, wenn er sich wie von mir immer noch erwartet zum Top 3 Spieler entwickelt, dann wird auch er seine Chancen in Wimbledon haben, aber auf Sand gebe ich ihm die besten Chancen

Edit: de Minaur erinnert vom Stil an Hewitt, er bewegt sich auch gut, er wirkt auf Rasen auch zu Hause, aber für den Wimbledontitel wird es denke ich nie reichen

Shapovalov war einer von meinen 3 Kandidaten, die ich als Wimbledonsieger gesehen hab. Ich weiß nicht wieso ich Berrettini nicht mal eingeschätzt hab, aber zB de Minaur.
Berrettini wird ja gerne unterschätzt, ich sage es auch immer, aber tue es auch selbst. Ende 2019 meinte ich ja, dass ich in Berrettini eher jmd für hintere Top 10 oder sogar eher für Platz 11 bis 14 sehe. 2020 sah ich mich dann auch bestätigt, wobei das ja nicht mal Top 20 Niveau war und ich ihm dann schon etwas zwischen 2019 und 2020 zugetraut hätte.
2021 hat er mich schon direkt beim ATP Cup überzeugt, da war man schon sehr gespannt wie das AO AF zwischen Berrettini und Tsitsipas ausgeht. Ich dachte damals aber auch nur, dass er ihm maximal nur einen Satz abnehmen kann und er eben ein unangenehmer AF-Gegner ist, aber nicht viel mehr. Er verletzte sich dann mal wieder und da kamen auch etwas die Fragezeichen, weil er schon 2020 paar Probleme hatte.
Berrettini hat mich aber vor allem bei den FO 2021 überzeugt, er hätte Djokovic eigentlich auch in den 5. zwingen können und er war schon da als es drauf ankam. Rasen liegt ihm ja nochmal mehr, da erinnert er mich an Tsonga, auch wenn ich nicht glaube, dass Berrettini das Niveau von Prime-Tsonga erreichen kann.
Hurkacz gefällt mir irgendwie mehr als Berrettini, Berrettini hat die größeren Waffen, aber Hurkacz hat wenig Schwächen. Der 1. Satz gg Medvedev war wohl schlecht, aber danach hat er ja sein Spiel umgestellt und es klappte besser. Dennoch wäre er ja fast ausgeschieden. Hurkacz hat nicht ganz die Power von Berrettini, aber er macht weniger Fehler wenn er gut spielt und er hat die bessere RH. du hast ja Hurkacz mit Medvedev verglichen wegen der Sandergebnisse. Im Gegensatz zu Medvedev hat Hurkacz ja 2 Beläge, Hurkacz' Spiel passt besser auf Rasen als auf HC. So schlecht wie 2021 ist er auf Sand aber auch nicht. 2021 kamen auch 2 Dinge zusammen, zum einen muss man so einen Titel wie in Miami auch erstmal verkraften, zum anderen hatte er auch ein paar körperliche Probleme
Von Shapovalov halte ich am meisten, er hat das größte Talent und am meisten beeindruckt mich an ihm, dass er so leicht Power entwickeln kann in seinen Schlägen. Das kann kaum jemand auf der Tour. Von seinen Schlägen kann er gg jeden mithalten, die Schlagauswahl ist das Problem. sein Aufschlag gehört auch zu den besten auf der Tour, aber hier ist die Konstanz und sein Ballwurf ein Problem. Er macht viele Doppelfehler und ein Off-Game von Shapovalov ist schlimmer als eines von vielen anderen Spielern
Ich traue Shapovalov gg Djokovic auch einen Sieg zu, Garin und Fucsovics habe ich es nicht. Mal sehen ob Shapovalov da sein wird und Djokovic zumindest ein richtiges GS HF bieten kann. Davon gehe ich mindestens aus, wenn Shapovalov in 3 verliert wäre ich enttäuscht
 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
39.000
Punkte
113
Die Formulierung ist schon irreführend und schöngeredet
Zum einen spricht man normalerweise von der Weltrangliste und nicht Setzliste wenn man Top 5, Top 10 usw sagt, die 3 Spieler waren in Sachen WRL Top 10, Top 20 und Top 30
Zum anderen kann man sich über einen Sieg gg Schwartzman (Weltrangliste 11.) genauso sehr auf einen Top 10 Sieg einbilden, wie man früher bei Muster auf einen Top 5 auf Rasen machen konnte. Wie gut Sinner auf Rasen ist muss man schauen, aber 2021 war er offensichtlich nicht bereit, das zeigte auch die Niederlage gg Draper. Überhaupt ist Sinner mit seiner Form aktuell so zufrieden, dass er deshalb auf Olympia verzichtet und lieber an seiner Form arbeiten will. Rublev stand zwar im Finale von Halle, aber das war auch das einzige bessere Turnier von ihm zuletzt, ich hab hier öfters seine Bilanz bis MC und danach gepostet, seine Form hat klar nachgelassen.
Fucsovics' Weg ins VF war für einen Ungesetzten nicht sehr einfach, aber auch nicht wirklich sehr kompliziert. Letztlich war Rublev nur eine richtige Hürde und da muss man wie gesagt auch sagen, dass er zuletzt nachgelassen hat

Ich weiß nicht warum du mich zitierst? Du hast dich bei mir komplett disqualifiziert, da ist jegliche Kommunikation auf Eis gelegt. Ausnahme dieser Post, da es scheinbar noch nicht angekommen ist.

Amsonsten kann man bei jedem irgendwas finden. Sagt auch niemand, dass der Weg schwer gewesen wäre. Wenn der Ungar die 5, 9 und 19 der Setzliste schlägt, hat er sich das VF verdient und niemand braucht weinen.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Das FAA's Spiel besser auf HC & Sand passen soll halte ich mittlerweile für ein ziemliches Gerücht. 2 x mal in Runde 1 in RG geflogen. Nee, sein Spiel ist wie gemalt für Rasen. Das gilt für aber für beide Kanadier!
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.724
Punkte
113
Ich weiß nicht warum du mich zitierst? Du hast dich bei mir komplett disqualifiziert, da ist jegliche Kommunikation auf Eis gelegt. Ausnahme dieser Post, da es scheinbar noch nicht angekommen ist.

Amsonsten kann man bei jedem irgendwas finden. Sagt auch niemand, dass der Weg schwer gewesen wäre. Wenn der Ungar die 5, 9 und 19 der Setzliste schlägt, hat er sich das VF verdient und niemand braucht weinen.

Doch es ist mir schon bewusst, aber in einem Forum ist es keine Interaktion zwischen 2 Personen und da andere es auch lesen, lasse ich sowas nicht unkommentiert, damit musst du leben, auch in Zukunft

Einfach auf die WRL oder Setzliste zu gucken ist natürlich sehr sinnvoll
1997 wäre ein Wimbledontitel mit Siegen über die 4, 6, 7 und 10 bestimmt ein sehr beeindruckender Titel gewesen
Schwartzman anzuführen ist einfach Quatsch und Sinner ist ein junger Spieler, der auf der Tour bisher 3 Partien auf Rasen gespielt hat
Es ist falsch zu ignorieren, dass wir uns auf Rasen befinden, auch wenn die Beläge ähnlicher geworden sind

Das FAA's Spiel besser auf HC & Sand passen soll halte ich mittlerweile für ein ziemliches Gerücht. 2 x mal in Runde 1 in RG geflogen. Nee, sein Spiel ist wie gemalt für Rasen. Das gilt für aber für beide Kanadier!

Scheint aktuell so, da gehe ich mit, bei FAA gab es halt vorher nur die Rasensaison 2019
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
@Hans Meyer
Bei Berrettini sehe ich halt wirklich das Problem das er in einem GS Finale den "Flatterarm" bekommt wie Marin Cilic gegen Federer 2017. Ich hoffe daher das Hurkacz das Finale in der unteren Hälfte erreicht!
 

DocBrown

Nachwuchsspieler
Beiträge
686
Punkte
93
In der 1. Runde musste er gegen Kohlschreiber über 5 Sätze und jetzt steht er nach drei starken Leistungen im HF.

"Starke Leistung" relativiert sich dann aber gegen einen hüftkranken Murray im Vorruhestand und die zuletzt sehr formschwachen Bautista-Agut und Khachanov (5 Sätze...) schon ein wenig.

Djokovic vs Shapo hat Potential für ein geiles Match. Das hängt vor allem an Shapo, von Djokovic erwarte ich wie üblich sein durchgehend starkes Level.

Ich erwarte von Djokovic eigentlich, dass er sein Level hier nicht hält, sondern nochmal steigert. Wäre nicht das erste Mal, dass er ab dem Halbfinale noch einen Gang zulegt. Von Shapovalov hoffe ich, dass er sich nicht sofort den Schneid abkaufen lässt und er mit seinen Schlägen kein unansehliches Streu-Festival veranstaltet.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.724
Punkte
113
"Starke Leistung" relativiert sich dann aber gegen einen hüftkranken Murray im Vorruhestand und die zuletzt sehr formschwachen Bautista-Agut und Khachanov (5 Sätze...) schon ein wenig.

Das Draw war für ein HF natürlich nicht das schwierigste. Bautista Agut war durch die Absagen von Thiem und Nadal an 8 gesetzt und das ist natürlich dankbar. Khachanov ist natürlich für ein VF auch ein dankbarer Gegner, aber das VF war ein gutes VF, Shapovalov hat im 3., 4. und 5. Satz wirklich stark gespielt und auf einem Niveau mit dem man schon ins HF einziehen kann. bei Khachanov war im 5. die Luft raus, aber er hat es dafür gut gemacht und hat die Punkte verkürzt. Das Niveau vom VF war insgesamt schon gut. Und gg RBA ist Shapovalov ja souverän ins VF eingezogen
Vermutlich werden ihm morgen die Doppelfehler (inklusive Ballwurf) und Schlagauswahl das Genick brechen, aber ich erwarte mindestens 2,5 Stunden und 15 Games von Shapovalov
 

Edy87

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.572
Punkte
83
Das Draw war für ein HF natürlich nicht das schwierigste. Bautista Agut war durch die Absagen von Thiem und Nadal an 8 gesetzt und das ist natürlich dankbar. Khachanov ist natürlich für ein VF auch ein dankbarer Gegner, aber das VF war ein gutes VF, Shapovalov hat im 3., 4. und 5. Satz wirklich stark gespielt und auf einem Niveau mit dem man schon ins HF einziehen kann. bei Khachanov war im 5. die Luft raus, aber er hat es dafür gut gemacht und hat die Punkte verkürzt. Das Niveau vom VF war insgesamt schon gut. Und gg RBA ist Shapovalov ja souverän ins VF eingezogen
Vermutlich werden ihm morgen die Doppelfehler (inklusive Ballwurf) und Schlagauswahl das Genick brechen, aber ich erwarte mindestens 2,5 Stunden und 15 Games von Shapovalov

Puhhh da erwartest du aber viel....jemand der fast Gegen Kohlschreiber raus ist geht gegen Djokovic normal unter.....
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
aber ich erwarte mindestens 2,5 Stunden und 15 Games von Shapovalov
Ironie oder ernst gemeint?! :D;)

Gerade 2,5 Stunden Spielzeit sind für einen Shapovalov nicht wenig, wenn er gegen Djokovic so spielen sollte, wie man es erwartet: Aggressiv und (leider) viel zu fehlerhaft. Wenn es übel kommt, nimmt Djokovic ihn auseinander.

Ich würde mir wünschen, dass er es weitestgehend schafft, die Gesamtsituation auszublenden und einfach "Tennis spielt". Ohne Druck. Gut, ob das in einem WIM HF möglich ist, eher nicht, aber er darf halt nicht verkrampfen, dann ist das Match gelaufen, bevor es angefangen hat. Die Schläge hat er, VH wie RH, um Djokovic zu bewegen und Ballwechsel mit Winners abzuschließen. Den Kopf (bisher) nicht.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Ironie oder ernst gemeint?! :D;)

Gerade 2,5 Stunden Spielzeit sind für einen Shapovalov nicht wenig, wenn er gegen Djokovic so spielen sollte, wie man es erwartet: Aggressiv und (leider) viel zu fehlerhaft. Wenn es übel kommt, nimmt Djokovic ihn auseinander.

Ich würde mir wünschen, dass er es weitestgehend schafft, die Gesamtsituation auszublenden und einfach "Tennis spielt". Ohne Druck. Gut, ob das in einem WIM HF möglich ist, eher nicht, aber er darf halt nicht verkrampfen, dann ist das Match gelaufen, bevor es angefangen hat. Die Schläge hat er, VH wie RH, um Djokovic zu bewegen und Ballwechsel mit Winners abzuschließen. Den Kopf (bisher) nicht.
Raonic hat in seinem 1. GS HF 2014 gegen Federer auch verkrampft und stand dann 2 Jahre später im Finale. Man sollte nicht zu hart ins Gericht gehen mit Shapovalov egal was passiert Morgen!
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.724
Punkte
113
Puhhh da erwartest du aber viel....jemand der fast Gegen Kohlschreiber raus ist geht gegen Djokovic normal unter.....

Shapovalov hat sich seit der Partie gesteigert, es war die 1. Partie und für den Auftaktgegner war Kohlschreiber auch nicht unbedingt leicht, Kohlschreiber stand 3 Wochen vorher auch in R3 von RG und Rasen liegt ihm mehr
Berrettini hat in R1 von RG gg Daniel und hier in R1 gg Pella einen Satz abgegeben, von den Namen sind das 2 Spieler die einem bei den jeweiligen Turnieren alles andere als Angst machen

Ironie oder ernst gemeint?! :D;)

Gerade 2,5 Stunden Spielzeit sind für einen Shapovalov nicht wenig, wenn er gegen Djokovic so spielen sollte, wie man es erwartet: Aggressiv und (leider) viel zu fehlerhaft. Wenn es übel kommt, nimmt Djokovic ihn auseinander.

Unterschätz mir Shapovalov nicht, gg Khachanov hat er über lange Strecken den Ball echt sauber getroffen. Ich hatte vor kurzem auch die Bilanz gg Top 10 Spieler gepostet
Shapovalovs Form war bis St. Petersburg 2020 gut, dann brach er komplett ein und seine 1. Partie 2021 war gleich gg Djokovic, sprich die Partien vorher liefen alle nicht so gut, die Partie gg Djokovic war eng, er verlor 5-7, 5-7, die Partie dauerte fast 2 h, Shapovalov returnierte an diesem Tag schlecht und machte wenig Punkte bei Djokovics Aufschlagspielen, seit 2020 ist es morgen die 3. Partie der beiden, beim ATP Cup 2020 dauerte die Partie der beiden 2:40 h. Und vor allem du als Nadal Fan solltest an das letzte Duell mit Nadal zurückdenken. Shapovalovs Form vor Rom war nicht gut, gg Travaglia fand ich ihn ziemlich bescheiden, er besiegte ihn aber und im AF wartete Nadal und dort hätte er eigentlich gewinnen müssen. Die Leistung kam aus dem Nichts, klare Niederlagen sieht man bei Shapovalov gg Top 10 Spieler in den letzten Jahren eigentlich nicht.
Morgen wird es denke ich auf die Bigpoints ankommen, man kann sicher Zweifel haben, dass Shapovalov diese für sich entscheidet, aber meine oben genannten Erwartungen wird er denke ich schon erreichen. Ich wollte zuerst sogar 3 h schreiben, aber auf Rasen geht alles schneller. Einen Satz erwarte ich morgen schon, dann wird das schnell mehr als 2,5 h
Shapovalovs Spiel hier würde ich auch nicht als fehlerhaft bezeichnen, er trifft den Ball wie gesagt wirklich sauber. Probleme sind die Schlagauswahl, wenn er einen zu riskanten Ball spielt oder nicht mal das Tempo rausnimmt und auch seine Off-Games, es kommt immer mal vor, dass Shapovalov 2 oder sogar 3 Doppelfehler macht, nach einem Doppelfehler verzieht man auch eine VH mal leichter, sowas passiert leider mal schnell, gg Khachanov kassierte er im 1. Satz kein Break, nachdem er 0-40 hinten war durch 2 Doppelfehler und am Ende in dem Game sogar 3 Doppelfehler gemacht hat. So ein Game gg Djokovic durchzubringen wird fast unmöglich
Ich glaube, dass es morgen eine gute Partie wird, weil Shapovalov mithalten kann
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.724
Punkte
113
Hier zum Ballwurf:
1625763623081.png

Bei Djokovic ist das zB ganz anders, da hab ich das Bild gefunden, es ist zwar älter, aber die Spanne ist deutlich geringer
nolefed.png
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Unterschätz mir Shapovalov nicht, gg Khachanov hat er über lange Strecken den Ball echt sauber getroffen. Ich hatte vor kurzem auch die Bilanz gg Top 10 Spieler gepostet
Shapovalovs Form war bis St. Petersburg 2020 gut, dann brach er komplett ein und seine 1. Partie 2021 war gleich gg Djokovic, sprich die Partien vorher liefen alle nicht so gut, die Partie gg Djokovic war eng, er verlor 5-7, 5-7, die Partie dauerte fast 2 h, Shapovalov returnierte an diesem Tag schlecht und machte wenig Punkte bei Djokovics Aufschlagspielen, seit 2020 ist es morgen die 3. Partie der beiden, beim ATP Cup 2020 dauerte die Partie der beiden 2:40 h. Und vor allem du als Nadal Fan solltest an das letzte Duell mit Nadal zurückdenken. Shapovalovs Form vor Rom war nicht gut, gg Travaglia fand ich ihn ziemlich bescheiden, er besiegte ihn aber und im AF wartete Nadal und dort hätte er eigentlich gewinnen müssen. Die Leistung kam aus dem Nichts, klare Niederlagen sieht man bei Shapovalov gg Top 10 Spieler in den letzten Jahren eigentlich nicht.
Morgen wird es denke ich auf die Bigpoints ankommen, man kann sicher Zweifel haben, dass Shapovalov diese für sich entscheidet, aber meine oben genannten Erwartungen wird er denke ich schon erreichen. Ich wollte zuerst sogar 3 h schreiben, aber auf Rasen geht alles schneller. Einen Satz erwarte ich morgen schon, dann wird das schnell mehr als 2,5 h
Shapovalovs Spiel hier würde ich auch nicht als fehlerhaft bezeichnen, er trifft den Ball wie gesagt wirklich sauber. Probleme sind die Schlagauswahl, wenn er einen zu riskanten Ball spielt oder nicht mal das Tempo rausnimmt und auch seine Off-Games, es kommt immer mal vor, dass Shapovalov 2 oder sogar 3 Doppelfehler macht, nach einem Doppelfehler verzieht man auch eine VH mal leichter, sowas passiert leider mal schnell, gg Khachanov kassierte er im 1. Satz kein Break, nachdem er 0-40 hinten war durch 2 Doppelfehler und am Ende in dem Game sogar 3 Doppelfehler gemacht hat. So ein Game gg Djokovic durchzubringen wird fast unmöglich
Ich glaube, dass es morgen eine gute Partie wird, weil Shapovalov mithalten kann
Gehst Du eigentlich davon aus das Djokovic ein ähnliches schwaches Match wie gegen Fucsovics spielt? Wenn er sich nämlich steigert kann Shapovalov machen was er will, dann geht er nämlich in 3 unter! @DocBrown hat da schon nicht ganz unrecht wenn er sagt das Nole sich oftmals für das HF & F eines Turniers steigert.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ja, logisch! Zverev ist der erste Top-10-Spieler weltweit seit Beginn der Open Era, der "so instabil" ist. Alle waren stabiler als er, man kann sich wirklich an keinen Top-10-Mann erinnern, der so dermaßen instabil war wie Zverev. :crazy:

Über die Leistungen von Zverev kann man sich im Jahr 2021 nun wirklich nicht beschweren. Bei manchen Kommentaren zu ihm wird trotzdem regelmäßig (manchmal auffällig, manchal subtil aber mit klarer Tendenz) gemäkelt wo es nur geht.

Er ist knapp in 5 Sätzen gg. einen aufstrebenden FAA gescheitert, welcher sich auf Rasen sehr wohl fühlt und immer mehr in die Gänge kommt und mittlerweile Top-15-Spieler ist. Das kann passieren. Das ist nun mal der Wettbewerb in der Weltspitze und mir 1000 mal lieber als 1 oder 2 Dominatoren, die alles und jeden in Grund und Boden spielen. Vielleicht gewinnt Zverev mal ein Grand Slam Turnier, vielleicht auch nicht. So ist nun mal das Leben, wenn man kein GOAT-Spieler ist. Die gibt es sehr, sehr selten. Man kann nicht jedes Jahr 2 GS-Finals verlangen. Da sind die Ansprüche bei manchen Tenniszuschauern aus meiner Sicht einfach zu hoch.

Habe das so nicht geschrieben. Ich habe gesagt, dass ich mich kaum erinnern kann. Es sollte auch klar sein, dass sich die Aussage auf mentale Kompomente bezieht. Viele fallen mir da nicht, die in der Weltspitze zu finden waren und sich selbst mit Doppelfehlern häufiger rausgenommen haben. Coria? Mercir? Viel länger dürfte die Liste nicht werden.

Ansonsten passt deine Argumentation zum Spielverlauf nicht. Du schreibst das ein wenig so, als hätte er in einem hochklassigen Match knapp verloren, aber das war nicht der Fall. Er hat sich mit 20 Doppelfehlern selbst geschlagen. Im ersten Satz führte er 4:2 und im zweiten Satz 3:1. Wenn er da einigermaßen stabil aufschlägt, gewinnt er das in drei oder vier Sätzen.

Du schreibst letztlich an meiner These vorbei, da ihm niemand schlechte Leistungen bescheinigt. Es geht darum, ob er sein Potential abruft und seinen eigenen Ansprüchen genügt. Es geht um die Art und Weise, wie er die Spiele verliert.
Es ist vor allen Dingen so, dass sich diese Spielverläufe bei ihm doch häufen und gleichzeitig sagt er in Pressekonferenzen, dass ihm eine Finalteilnahme nicht ausreicht. Da sollte man noch sagen dürfen, dass da Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen. Michael Stich sieht die Entwicklung von Zverev übrigens ähnlich kritisch, wenn auch eher auf einer anderen Ebene. Klar ist: wenn er nicht daran arbeitet, brauch er sich nicht wundern, wenn sich die Muster wiederholen.

natürlich waren vor allem die 20 Doppelfehler viel zu viel, aber ich finde Zverev ist kein Spieler, von dem man erwarten kann, dass er 2 Wochen nach einem enttäuschenden GS-Aus auf dem für ihn kompliziertesten Belag zu überzeugen
bei den USO erwarte ich von ihm wieder deutlich mehr, genauso hätte mich das in RG auch mehr enttäuscht, aber wenn man die Bilanz seit den AO 2020 nimmt, dann waren es 2 Ausreißer nach unten, RG 2020 und Wim 2021, beides ist zu verzeihen finde ich
wie gesagt würde ich von Zverev innerhalb von 8 GS 6x VF und 3x HF auch mal erwarten, auf dem Weg ist er

Kann ich auch nicht nachvollziehen, da Zverev aus dem Spiel heraus alle Möglichkeiten hatte und oft den Ton angegeben hat. Da deutet nichts darauf hin, dass der Belag das große Probleme war.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.724
Punkte
113
Unglaublich die Streuung im Vergleich. Das sollte doch nicht so schwer einzuüben sein. Warum bekommt er das nicht besser hin? Sind andere Aspekte bisher einfach wichtiger gewesen oder wie?

Es gibt bei den Herren auch kaum jemanden der den Ballwurf so oft wiederholt wie Shapovalov, vermutlich war es bisher wie du sagst nicht das Hauptaugenmerk. Jetzt wo du es sagst fiel mir auch Medvedev ein, der war früher auch ganz wild, hier mal 2 Bilder als Vergleich, 2018 vs 2020
Weiter unten hab ich noch ein Bild von FAA (Miami 2019), das hatte ich zufällig gefunden, inwieweit er daran gearbeitet hat, darauf habe ich aber nicht geachtet
Medvedev zeigt aber, dass man das gut abstellen kann. Spieler wie Djokovic und Nadal haben auch gezeigt, wie sehr man seinen Aufschlag über die Zeit verbessern kann, da gehört der Ballwurf natürlich dazu. Shapovalov hat über die Jahre seinen Aufschlag verbessert, aber seinen Ballwurf nicht
EhgGMa-VkAAf7v5

USO 2020:
EhgGMbAVgAA2bjZ


FAA:
Untitled.png
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
Shapovalov hat sich seit der Partie gesteigert, es war die 1. Partie und für den Auftaktgegner war Kohlschreiber auch nicht unbedingt leicht, Kohlschreiber stand 3 Wochen vorher auch in R3 von RG und Rasen liegt ihm mehr
Berrettini hat in R1 von RG gg Daniel und hier in R1 gg Pella einen Satz abgegeben, von den Namen sind das 2 Spieler die einem bei den jeweiligen Turnieren alles andere als Angst machen



Unterschätz mir Shapovalov nicht, gg Khachanov hat er über lange Strecken den Ball echt sauber getroffen. Ich hatte vor kurzem auch die Bilanz gg Top 10 Spieler gepostet
Shapovalovs Form war bis St. Petersburg 2020 gut, dann brach er komplett ein und seine 1. Partie 2021 war gleich gg Djokovic, sprich die Partien vorher liefen alle nicht so gut, die Partie gg Djokovic war eng, er verlor 5-7, 5-7, die Partie dauerte fast 2 h, Shapovalov returnierte an diesem Tag schlecht und machte wenig Punkte bei Djokovics Aufschlagspielen, seit 2020 ist es morgen die 3. Partie der beiden, beim ATP Cup 2020 dauerte die Partie der beiden 2:40 h. Und vor allem du als Nadal Fan solltest an das letzte Duell mit Nadal zurückdenken. Shapovalovs Form vor Rom war nicht gut, gg Travaglia fand ich ihn ziemlich bescheiden, er besiegte ihn aber und im AF wartete Nadal und dort hätte er eigentlich gewinnen müssen. Die Leistung kam aus dem Nichts, klare Niederlagen sieht man bei Shapovalov gg Top 10 Spieler in den letzten Jahren eigentlich nicht.
Morgen wird es denke ich auf die Bigpoints ankommen, man kann sicher Zweifel haben, dass Shapovalov diese für sich entscheidet, aber meine oben genannten Erwartungen wird er denke ich schon erreichen. Ich wollte zuerst sogar 3 h schreiben, aber auf Rasen geht alles schneller. Einen Satz erwarte ich morgen schon, dann wird das schnell mehr als 2,5 h
Shapovalovs Spiel hier würde ich auch nicht als fehlerhaft bezeichnen, er trifft den Ball wie gesagt wirklich sauber. Probleme sind die Schlagauswahl, wenn er einen zu riskanten Ball spielt oder nicht mal das Tempo rausnimmt und auch seine Off-Games, es kommt immer mal vor, dass Shapovalov 2 oder sogar 3 Doppelfehler macht, nach einem Doppelfehler verzieht man auch eine VH mal leichter, sowas passiert leider mal schnell, gg Khachanov kassierte er im 1. Satz kein Break, nachdem er 0-40 hinten war durch 2 Doppelfehler und am Ende in dem Game sogar 3 Doppelfehler gemacht hat. So ein Game gg Djokovic durchzubringen wird fast unmöglich
Ich glaube, dass es morgen eine gute Partie wird, weil Shapovalov mithalten kann
Keine Sorge, unterschätzen tue ich ihn auch nicht. Ich habe ja selber geschrieben, dass er die spielerischen Mittel hat, um Djokovic zu besiegen. Aber das in die Praxis umzusetzen im 1. GS HF ...

Top 10 Bilanz hin oder her, Djokovic ist kein "normaler" Top 10 Spieler. Der ist die #1 der Welt, dieses Jahr auf Major Ebene hat er noch kein Match verloren. Sein bisheriges Niveau in WIM war für seine Verhältnisse eher überschaubar, vieles spricht dafür, dass er im HF und dann im Finale erst richtig ernst macht. Hinzu kommt, dass man zuletzt ja häufiger mal gesagt hat:" Dieses Mal wird einer der NextGen es schaffen". Das Resultat kennen wir alle. Die Krönung waren dieses Jahr die AO. In der Tat habe ich vor dem Finale Medvedev sogar für den leichten Favoriten gehalten. Schande über mein Haupt. :D Djokovic tat das, was er fast immer tut, wenn es wichtig wird: Peaken! Und Medvedev zeigte Nerven. Der Klassiker halt. Und Medvedev ist für Djokovic sicher der größere Angstgegner als Shapovalov.

Joa, das Match vor einigen Wochen in Rom ist mir noch gut im Kopf. Ein überraschend starker Auftritt des jungen Kanadiers. Damit war im Vorfeld nicht zu rechnen. Aber wo bleib die "Krönung"? Nadal war an dem Tag mehr als schlagbar, aber Shapovalov zeigte auch dort Nerven, als es wirklich drauf ankam. Und das war nur das AF eines 1000er Turniers. Das morgen ist HF bei vielleicht wichtigsten Turnier der Welt.

Ich hoffe auch sehr, dass es morgen eine gute Partie gibt, besonders weil Djokovic bisher kaum gefordert wurde. Aber dran glauben tue ich nicht. Djokovic ist eine Maschine, die wieder liefern wird und Shapovalov mental knacken wird. Wenn der sich nicht vorher selber knackt. Aber vielleicht tritt auch was ganz anderes ein. Wir sprechen uns hinter wieder. ;)
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Keine Sorge, unterschätzen tue ich ihn auch nicht. Ich habe ja selber geschrieben, dass er die spielerischen Mittel hat, um Djokovic zu besiegen. Aber das in die Praxis umzusetzen im 1. GS HF ...

Top 10 Bilanz hin oder her, Djokovic ist kein "normaler" Top 10 Spieler. Der ist die #1 der Welt, dieses Jahr auf Major Ebene hat er noch kein Match verloren. Sein bisheriges Niveau in WIM war für seine Verhältnisse eher überschaubar, vieles spricht dafür, dass er im HF und dann im Finale erst richtig ernst macht. Hinzu kommt, dass man zuletzt ja häufiger mal gesagt hat:" Dieses Mal wird einer der NextGen es schaffen". Das Resultat kennen wir alle. Die Krönung waren dieses Jahr die AO. In der Tat habe ich vor dem Finale Medvedev sogar für den leichten Favoriten gehalten. Schande über mein Haupt. :D Djokovic tat das, was er fast immer tut, wenn es wichtig wird: Peaken! Und Medvedev zeigte Nerven. Der Klassiker halt. Und Medvedev ist für Djokovic sicher der größere Angstgegner als Shapovalov.

Joa, das Match vor einigen Wochen in Rom ist mir noch gut im Kopf. Ein überraschend starker Auftritt des jungen Kanadiers. Damit war im Vorfeld nicht zu rechnen. Aber wo bleib die "Krönung"? Nadal war an dem Tag mehr als schlagbar, aber Shapovalov zeigte auch dort Nerven, als es wirklich drauf ankam. Und das war nur das AF eines 1000er Turniers. Das morgen ist HF bei vielleicht wichtigsten Turnier der Welt.

Ich hoffe auch sehr, dass es morgen eine gute Partie gibt, besonders weil Djokovic bisher kaum gefordert wurde. Aber dran glauben tue ich nicht. Djokovic ist eine Maschine, die wieder liefern wird und Shapovalov mental knacken wird. Wenn der sich nicht vorher selber knackt. Aber vielleicht tritt auch was ganz anderes ein. Wir sprechen uns hinter wieder. ;)
Das Problem ist auch das Shapovalov ein mentales Hirn wie eine kleine Ameise hat und selbst wenn er mal in Führung liegt, versagt! Ein gutes mental, enges Match wie gegen Khachanov reißen bei mir noch lange keine Bäume aus!
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.996
Punkte
113
Wie ging noch das Sprichwort? Man soll nicht mit Tennisbällen werfen, wenn man im Ameisenbau sitzt...oder so ähnlich?
 
Oben