Erstklassiger-Frankenpower-1.FCN-„Der Club“-Thread


Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ist Lothar echt eine Option? Wäre zu schön.:D

Den Lothar wurde schon vor paar Jahren von den Fans abgelehnt. Der wirds mit Sicherheit nicht.

Endlich baut man die Schulden ab, kommt weg von den Leihspielern, kann sogar junge Talente halten und muss sie nicht verkaufen, dann kommt dieser ******* VW Verein daher und kauft einem den Trainer aus dem laufenden Vertrag raus und das auch noch in der Winterpause, weil Geld spielt eh keine Rolle. Koennt grad so kotzen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
dann kommt dieser ******* VW Verein daher und kauft einem den Trainer aus dem laufenden Vertrag raus und das auch noch in der Winterpause, weil Geld spielt eh keine Rolle..

Weiß man denn in etwa, was ihr bekommt? 500k würde euch nicht viel bringen, 1,5 - 2 mio wäre dann schon ein netter Ausgleich.

Fest steht aber, dass Bader jetzt die richtige Entscheidung treffen muss. Das wird eine strategisch wichtige Entscheidung. Die letzten Spielertransfers waren alle mehr oder weniger gelungen, jetzt muss er zeigen, dass er einen ähnlich guten Trainer wie Hecking aus dem Hut zaubern kann.
Habt ihr vielleicht einen herausragenden Jugendtrainer? Hat mit Streich und Tuchel ja auch wunderbar geklappt.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.866
Punkte
113
Genießen wir den Kiyo solange er bei uns spielt! Wenn der so weiter macht wird er wohl schon nächstes Jahr für gutes Geld weiterziehen :(

Neben dem Geld ist das wohl auch der Hauptgrund für den Wechsel von Hecking. Wolfsburg kann teure Spieler halten und verpflichten, Nürnberg muss Leistungsträger zu häufig ziehen lassen.

Ob er in Wolfsburg glücklich wird steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Ein Verein, wo ein Charakterschwein wie Diego alles bestimmen darf, ist höchst fragwürdig und schwierig. Unsympathisch ohnehin.
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Hm, Hecking hat eigentlich zu Nürnberg gepasst wie die Faust aufs Auge. Schade, aber jetzt Wolfsburg den schwarzen Peter zuzuschieben ist auch falsch. Hecking hatte ja diese Ausstiegsklausel und wenn er nicht nach VW will, dann geht er auch nicht!

Nürnberg hat jetzt natürlich ein Problem, aber auch Glück das die da unten schon sooo weit weg sind ;). Vielleicht ist das ja, wie liberaler erwähnt eine Chance einem Nachwuchstrainer eine Chance zu geben. Es gibt bestimmt noch mehr Tuchels, Streichs, Klopps etc.!

Mit dem Abstieg werdens diese Saison ohnehin nix zu tun bekommen, wegen der grottigen Greuther und Augsburger, deswegen alemal ein Versuch wert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Mit dem Abstieg werdens diese Saison ohnehin nix zu tun bekommen, wegen der grottigen Greuther und Augsburger, deswegen alemal ein Versuch wert.

Mit dem direkten Abstieg wohl nicht, dafür sind Augsburg und Fürth einfach zu mies, aber Hoffenheim auf dem Relegationsplatz kann im Winter gerne auch wieder ein paar Millionen raushauen und dann sieht es vlt. schon wieder anders aus.

7 Punkte sind ein gutes Polster und im Normalfall passiert auch nichts mehr, aber eine verstärkte Hoffenheimer Mannschaft kann auch noch den ein oder anderen Punkt zu den Nürnbergern aufholen.

Wäre mir natürlich sehr Unrecht wenn das passiert. Nürnberg in den letzten Jahren ist schon ein sehr sympathischer Club.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Könnte ja auch sein, dass Nürnberg für die Rückrunde einen alten Fahrensmann wie Hans Meyer oder sonstwen holt, der sie im sicheren Fahrwasser hält, und man sich dann in Ruhe nach einem neuen Trainer für die nächste Saison umsehen kann. Wäre zumindest ein denkbares Szenario, um nicht zu viel Risiko zu gehen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Laut einigen Quellen ist Wiesinger neuer Chefcoach. Bin da unentschlossen, eigentlich halte ich viel von ihm (ich wohne ja nahe bei Ingolstadt und hab seine Zeit beim FCI mitbekommen), andererseits habe ich etwas das Gefühl, dass man auf Teufel komm raus einen eigenen Tuchel oder Streich "züchten" möchte. Bei Wiesinger habe ich aber irgendwie kein so gutes Gefühl, weil ich auch nicht glaube, dass man beim Club so ruhig wie bei Mainz oder Freiburg arbeiten kann. Wenn ich sehe, was im Internet so alles nach dem Hecking-Abgang geschrieben wurde ("Wurde Zeit, mit Hecking kann man nicht oben angreifen", "mit Hecking hätte man immer nur gegen den Abstieg gekämpft", "Das ist die riesen Chance, jetzt den nächsten Schritt nach oben zu gehen") wird mir etwas bang als Club-Sympathiesant.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.283
Punkte
113
was meinst du mit "einen eigenen tuchel oder streich züchten"? tuchel und streich sind völlig unterschiedliche trainer mit unterschiedlicher vita, nur dass sie vor der cheftrainerrolle bereits im verein waren eint sie, was aber nichts neues oder besonderes ist, siehe auch babbel, scholl, sammer, die leverkusener, kramer, köstner und der berühmteste und beste davon, JENS KELLER! (jetzt zweimal schon :D)
 

NYKrob

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.166
Punkte
0
Ort
Nürnberg
Find die Reaktionen im Internet auch völlig überzogen. Ich hoffe das es grad auf Facebook die klassischen Internethools sind... Was da teilweise steht ist unter aller Sau!

Ich persönlich halte viel von Wiesinger und in Kombination mit Reutershahn der die Mannschaft kennt sollte das doch funktionieren.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ich habe von Wiesinger weder ein Spiel der 2. noch eins von Ingolstadt unter ihm gesehen, kann ihn also überhaupt nicht einschätzen. Mir ist er jedenfalls jetzt schon lieber als ein Trainer ala Funkel und Co. Die Aussage "dass man auf Teufel komm raus einen eigenen Tuchel oder Streich "züchten" möchte." halte ich auch für ziemlich unüberlegt. Erstens sind beides absolut unterschiedliche Typen und zweitens bekommt man akutell keine bessere Chance was Neues auszuprobieren und den nächsten Schritt zu machen. Wenn nicht jetzt wann dann? Sollte Wieisnger keinen Erfolg haben kann man die restlichen Spiele immer noch einen Feuerwehrmann einstellen. Ein erfahrener Trainer welcher nicht einmal das Umfeld kennt und kaum Zeit hat die Mannschaft seinen WÜnschen auszurichten hätte genaus scheitern können, Garantien gibt es schon lange nicht mehr. Was ich mich frag hätte man den Wiesinger auch eingestellt, wenn man aktuell auf einem Abstiegsplatz liegen würde. Ich denke kaum.

Mein Traumkandidat wäre übrigens der Scholli gewesen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe von Wiesinger weder ein Spiel der 2. noch eins von Ingolstadt unter ihm gesehen, kann ihn also überhaupt nicht einschätzen. Mir ist er jedenfalls jetzt schon lieber als ein Trainer ala Funkel und Co. Die Aussage "dass man auf Teufel komm raus einen eigenen Tuchel oder Streich "züchten" möchte." halte ich auch für ziemlich unüberlegt. Erstens sind beides absolut unterschiedliche Typen und zweitens bekommt man akutell keine bessere Chance was Neues auszuprobieren und den nächsten Schritt zu machen.
Ich schrieb ja, dass das einfach mein Gefühl ist, und ein Gefühl ist de facto unüberlegt ;) Meinem Eindruck nach wurde das mit Tuchel und Streich in den letzten Tagen sehr oft zitiert, kommt natürlich in erster Linie von den Medien.

Um es klar zu stellen: Ich begrüße es, dass man Wiesinger (und auch Reutershahn, soll ja wohl eine Art Leverkusen-Modell werden) die Chance gibt, das ist mir zehnmal lieber, als wieder einen dieser typischen Kandidaten anzuheuern, die noch nirgends länger als 12 Monate waren, und das bei 15 Stationen (überspitzt formuliert). Von daher ist es auch ganz gut, dass Hecking nicht noch bis Saisonende geblieben ist, der Club steht ja recht solide da und zu Saisonbeginn, mit 0 Punkten auf dem Konto, lässt sich ein solches "Experiment" schwieriger durchziehen. Man sieht jetzt ein halbes Jahr wie es läuft und im Erfolgsfall kann man mit einem bewährten Tandem in die nächste Saison gehen, das sich auch schon um den Kader für 2013/2014 kümmern kann.

Was ich mich frag hätte man den Wiesinger auch eingestellt, wenn man aktuell auf einem Abstiegsplatz liegen würde. Ich denke kaum.
Denke ich auch nicht. Dann wäre es Funkel oder so geworden.
 

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
Hecking ist einer der besten Trainer der Bundesliga. Hoffentlich ist Wiesinger zumindestens fast so gut wie Hecking.

Einen erheblichen Anteil an dem Wechsel von Hecking dürften die Nürnberger Fans haben, die nach dem Spiel in Schalke den Rauswurf von Hecking gefordert haben. Nürnberg ist finanziell eine graue Maus in der Bundesliga. Dies ist unbestreitbar. Der Fan, der vor diesem Hintergrund mit der Leistung von Hecking unzufrieden war, ist ein Dummkopf.

Man muß sich nur mal in Hecking rein versetzen. Der Mann hat sich mittlerweile bei den Fachleuten richtig viel Reputation erarbeitet. An seiner Stelle wäre ich auch gewechselt! Wenn einem so deutlich gezeigt wird, dass die bisherige erbrachte Topleistung so wenig gewürdigt wird.

Viele Fans des Clubs schätigen den Verein schon seit Jahren. Dank dieser Fans war auch Michael A. Roth so lange Präsident des Clubs. Der Roth ist nämlich auch so was wie ein Fan, der nicht objektiv handeln konnte.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Hecking ist einer der besten Trainer der Bundesliga. Hoffentlich ist Wiesinger zumindestens fast so gut wie Hecking.

Einen erheblichen Anteil an dem Wechsel von Hecking dürften die Nürnberger Fans haben, die nach dem Spiel in Schalke den Rauswurf von Hecking gefordert haben. Nürnberg ist finanziell eine graue Maus in der Bundesliga. Dies ist unbestreitbar. Der Fan, der vor diesem Hintergrund mit der Leistung von Hecking unzufrieden war, ist ein Dummkopf.

Man muß sich nur mal in Hecking rein versetzen. Der Mann hat sich mittlerweile bei den Fachleuten richtig viel Reputation erarbeitet. An seiner Stelle wäre ich auch gewechselt! Wenn einem so deutlich gezeigt wird, dass die bisherige erbrachte Topleistung so wenig gewürdigt wird.

Viele Fans des Clubs schätigen den Verein schon seit Jahren. Dank dieser Fans war auch Michael A. Roth so lange Präsident des Clubs. Der Roth ist nämlich auch so was wie ein Fan, der nicht objektiv handeln konnte.

Sorry du wirst keinen Verein finden in dem 100% der Fans hinter dem Trainer stehen. Die paar Hansel die ihn los haben wollten waren sicherlich nicht der Ausschlag das er gewechselt ist. Der Grossteil der Fans stand immer hinter Hecking auch in schwierigen Zeiten. Und was noch viel wichtiger ist, auch die Vorstandtschaft stand immer hinter ihm, sowas gabs schon lange mehr.

Er ist gewechsellt weil ihn der VW mit Geld zuschüttet und er dort endlich mal selber Geld in die Hand nehmen darf und nicht immer Angst haben muss, das ihm die besten Spieler nach der Saison weggekauft werden. Das er jetzt bei vielen Fans unten durch ist, sist aber verständlich. In der Winterpause zu einem direkten Konkurrenten zu wechseln und noch dazu 2 Monate vorher im Doppelpass was erzählen das ihm der Verein am Herzen liegt und er nicht zu einem Verein ala Wolfsburg wechseln würde ist halt starker Tobak.
 

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
@Aronofsky

Bin deiner Meinung. Meine Aussagen widersprechen den deinigen aber übrigens auch nicht. Die Mehrzahl der Clubfans standen sicher auch nach dem Schalkespiel hinter dem Trainer. Das in Anbetracht der Leistungen von Hecking, aber verhältnismäßig viele Fans sich kritisch geäussert haben, wird Hecking durchaus registriert haben.

Wenn man z. B. auf transfermarkt.de die Clubfans über Hecking diskutieren sieht, dann vertraten in den letzten Monaten auffällig viele Fans sehr kritische Positionen zu Hecking.

Die Aussagen aus dem Doppelpass kannte ich nicht. Wie hat er damals explizit begründet, warum er nicht nach Wolfsburg wechseln würde?
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Die Aussagen aus dem Doppelpass kannte ich nicht. Wie hat er damals explizit begründet, warum er nicht nach Wolfsburg wechseln würde?
Die Aussage von Hecking war völlig harmlos ("Man arbeitet da eben nicht in Wolfsburg, man arbeitet bei einem Traditionsverein") in Bezug auf minimale Fanproteste nach dem Spiel in Schalke. Er wollte damit nur ausdrücken, dass dies eben bei Wolfsburg nicht so emotional ablaufen würde aufgrund fehlender Tradition und Fanbindung, was ja nun mal in Wolfsburg auch Fakt ist.

hecking_dopa-5x4_ArtikelSchmal.jpg


Dieter Hecking ( 1 FCN ) beim Doppelpass am 28.10.2012 (ab 6:40)
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Er ist gewechsellt weil ihn der VW mit Geld zuschüttet und er dort endlich mal selber Geld in die Hand nehmen darf und nicht immer Angst haben muss, das ihm die besten Spieler nach der Saison weggekauft werden. Das er jetzt bei vielen Fans unten durch ist, sist aber verständlich. In der Winterpause zu einem direkten Konkurrenten zu wechseln und noch dazu 2 Monate vorher im Doppelpass was erzählen das ihm der Verein am Herzen liegt und er nicht zu einem Verein ala Wolfsburg wechseln würde ist halt starker Tobak.

Zumal Hecking das eben auch zum zweiten mal mitten in einer Saison macht (Aachen - Hannover, auch da zu einem direkten Konkurrenten). Sicher ist das legitim, weil ja auch vertraglich möglich, aber mit "auch familiären Gründen" sollte er künftig nicht mehr kommen.
Gerade weil es ein nahezu 1:1 Wiederholungsfall im Verhalten ist, hat das, ungeachtet seiner fachlichen Fähigkeiten, für mich schon einen ganz schönen Beigeschmack. Als Vorstand eines kleineren Vereins, der nicht gerade in Niedersachsen beheimatet ist, würde ich jedenfalls in Zukunft auf jeden Fall die Finger von Hecking lassen. Mit einem Trainer, der schon zweimal so etwas abgezogen hat, kann man doch als Verein keinen Spieler davon überzeugen, veilleicht mal eine Ausstiegsklausel nicht zu ziehen.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wer kann was zu Philipp Klement erzählen? Wechselt für ein halbes Jahr zu uns.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Ich kann den Wechsel von Hecking absolut nachvollziehen: Er verdient deutlich mehr Geld, ist näher an der Heimat und kann endlich mal auch mehr Geld ausgeben und mit besseren Spielern arbeiten.
Für Nürnberg natürlich etwas ärgerlich. Aber Hecking hat auch 3 Jahre dort gut gearbeitet und extra für so einen Fall einen Ausstiegsklausel. Er schuldet dem Verein nichts.
 
Oben