Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Tony provoziert halt gerne;)

Ich sehs wie ihr Bayern aber dennoch fällt es bei Gomez natürlich oft auf, dass er Tore macht die man eigentlich auch gar nicht versämmeln kann. jetzt kann man natürlich spekulieren, ob es ander Qualität von Gomez liegt, Tore mit minimalsten Aufwand zu machen, was natürlich für Gomez spricht oder eher an der generellen starken Offensivkraft der Bayern.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Ich finde diese These das er nur Tore macht die jeder auch machen wuerde, denn totalen Quatsch. Er hat ein gutes Stellungsspiel, er hat sogar eine gute Technik, siehe das Tore gegen Neapel, das war der Traum. Er wirkt manchmal hoelzern, aber lieber so und viele Tore, als andere Stuermer entweder nie zum Abschluss kommen oder den Chancentod geben. Gomez gehoert derzeit ohne Wenn und Aber zur Top 10 in Europa.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
nicht aufregen buben... der gute tony ist jaa nicht erst seit gestern für sein sinnfreies gelaber bekannt. also lasst den blutdruck im keller, stellt einfach auf durchzug und ignoriert den schwachsinn. funktioniert.

1. Buch Mose, Kapitel 1, Vers 1 :rocky:
 

Zeon1

Nachwuchsspieler
Beiträge
364
Punkte
0
Ort
Dresden
Gomez hat halt einfach nen sehr guten Instinkt (Riecher) im Moment, das er zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle steht, um z.B. auch Abpraller zu bekommen. Klar ist das dann nicht immer technisches Können, aber genau dieses Stellungsspiel vergessen viele! Und das ist er ganz vielen anderen Spielern halt weit voraus!

PS: Das nicht aufregen sagt ihr immer so leicht ^^. Ich schreibe nicht oft, aber lese hier schon seit Jahren mit. Habe auch nichts dagegen, konstruktive Kritik zu äußern, so wie es zb. Liberalmente oft macht, aber Tony schreibt es nur Mist. Selten das er mal von Sinnvolles raushaut, was auch eine Grundlage einer Diskussion darstellt.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Gomez ist halt ein Spezialist. Das ist zwar etwas "alte Schule", aber mit ihm wäre Dortmund Tabellenführer:p

Die einzige Mannschaft, die ihn gar nicht gebrauchen könnte, wäre Schalke, die haben ein ähnliches Kaliber, mit weniger Wucht, dafür mehr Schlitzohrigkeit.

Die Frage im heutigen Fußball ist, wieviel Offensivspezialisten kann sich eine Mannschaft erlauben (bei Bayern um europäisches Topniveau zu haben), mit Robben hat Bayern ja einen Zweiten.
 

Alt_1

Nachwuchsspieler
Beiträge
112
Punkte
16
Also die Nummer 2 in Europa sollte man definitv sofort verkaufen. Ach Quark, den nimmt ja eh niemand, verschenken wir ihn lieber!

Oh ha, der neutrale Mingablog hat also den Bleistift gespitzt. Zumindest muss man ihnen lassen, dass das wohl selbst der Mario Gomez-Fanclub aus seiner Geburtstadt Riedlingen unmöglich noch diletantischer hätte betrachten können - Hut ab dafür!

Man nehme also den Spieler mit der eindeutig geringsten Minutenanzahl pro Spiel
1) Messi: 87 Minuten
2) C. Ronaldo: 85 Minuten
3) van Persie: 81 Minuten
4) Gomez: 66 Minuten
und beziehe die im 4er-Vergleich auf die deutlich wenigsten Tore pro Spiel
1) Messi: 1,06
2) van Persie: 0,95
3) C. Ronaldo: 0,93
4) Gomez: 0,80
und fertig ist die Nummer 2 der Welt. Genial!

Es ist doch hanebüchen so zu tun, als ob 3 Tore in einem Spiel dadurch besser werden, dass ich dabei früher ausgewechselt werde oder dass ein torloses Spiel dadurch statistisch besser wird, dass der Trainer den erfolglosen Stürmer erlöst. Darüber hinaus spielen natürlich auch Verletzungen gelegentlich eine Rolle, von denen man sagen könnte, dass sie Gomez Spielzeit und die Möglichkeit weitere Tore zu erzielen rauben, aber das sollte sich über 1 Jahr nicht so sehr auswirken, dass da nur noch 75% der Messi-Spielzeit übrig bleiben - spricht also eher für frühe(re) Auswechslungen.

Bei Stammspielern ist der Bezug auf die Minuten pro Tor bei hinreichender Anzahl an Spielen vollkommener Blödsinn.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Oh ha, der neutrale Mingablog hat also den Bleistift gespitzt. Zumindest muss man ihnen lassen, dass das wohl selbst der Mario Gomez-Fanclub aus seiner Geburtstadt Riedlingen unmöglich noch diletantischer hätte betrachten können - Hut ab dafür!

Man nehme also den Spieler mit der eindeutig geringsten Minutenanzahl pro Spiel
1) Messi: 87 Minuten
2) C. Ronaldo: 85 Minuten
3) van Persie: 81 Minuten
4) Gomez: 66 Minuten
und beziehe die im 4er-Vergleich auf die deutlich wenigsten Tore pro Spiel
1) Messi: 1,06
2) van Persie: 0,95
3) C. Ronaldo: 0,93
4) Gomez: 0,80
und fertig ist die Nummer 2 der Welt. Genial!

Es ist doch hanebüchen so zu tun, als ob 3 Tore in einem Spiel dadurch besser werden, dass ich dabei früher ausgewechselt werde oder dass ein torloses Spiel dadurch statistisch besser wird, dass der Trainer den erfolglosen Stürmer erlöst. Darüber hinaus spielen natürlich auch Verletzungen gelegentlich eine Rolle, von denen man sagen könnte, dass sie Gomez Spielzeit und die Möglichkeit weitere Tore zu erzielen rauben, aber das sollte sich über 1 Jahr nicht so sehr auswirken, dass da nur noch 75% der Messi-Spielzeit übrig bleiben - spricht also eher für frühe(re) Auswechslungen.

Bei Stammspielern ist der Bezug auf die Minuten pro Tor bei hinreichender Anzahl an Spielen vollkommener Blödsinn.


naja, naja.

es ist eben einfacher in 85 minuten ein tor zu erzielen als in 66. worauf willst du hinaus? und was die wichtigkeit von toren angeht guck dir mal cristiano ronaldos saison als beispiel an:

4 dreierpacks in dieser saison bisher: einmal bei einem 6:0, einmal bei einem 6:2, einmal bei einem 4:0 und einmal bei einem 7:1. das waren also alles superwichtige tore.

jeder stürmer der in diesen quoten trifft schiesst auch viele "unwichtige" tore bei kantersiegen.

messi als vergleich, 3 dreierpacks bei: 2x 5:0, einmal 8:0, ein zweierpack bei nem weiteren 5:0.

einzig van persie fällt hierbei etwas raus. aber da sieht man auch mal wie geschönt die statistiken von messi und ronaldo sind durch die schwache liga (das macht sie nicht unbedingt zu schwächeren spielern, aber das muss man eben auch bedenken).


und natürlich ist es von der quote besser wenn man 3 tore in 70 minuten als in 90 minuten schiesst. dein einwand hat einfach kaum aussagekraft.

gomez nimmt aktiv nicht so sehr am spiel teil wie die drei die man mit ihm vergleicht, aber er bindet gegenspieler und schiesst tore. wenn das bei ihm alles nur glück ist frag ich mich einfach warum seine quoten so beständig sind (auch bei stuggi schon) und wieso es andere spieler nicht genauso hinkriegen, er hat eben wie schon hier erwähnt einfach einen absoluten torriecher und setzt zum richtigen zeitpunkt so nach und steht richtig, damit er auch die einfachen dinger auf dem fuß hat. das ist manchmal vielleicht eine wichtigere qualität als absolute dribbelkünste.

es ist auch total unwichtig ob er jetzt vor oder hinter messi, ronaldo und van persie ist, es reicht doch, dass man diese spieler heranziehen muss um seine quoten vergleichen zu können und es nicht jeder grundlage entbehrt wenn man ihn vergleicht, allein das hebt ihn schon in die absolute topklasse der offensivspieler weltweit. das seine fähigkeiten andere sind, liegt eben auch an seinem spiel und seiner position.


gomez schlechteste torquote (über die karriere hingesehen) liefert er in der nationalmannschaft, und selbst da würde er in 32 spielen a 80 minuten (als vergleichsnormwert für ne bundesligasaison) noch 18 tore schießen. in der bundesliga wären es 21 tore, in der cl 25, im dfb pokal 30 (alles wie gesagt über seine gesamte karriere hinweg betrachtet)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Edin Dzeko schießt in England alle 50 Minuten ein Tor. Lass uns ihn segnen.
Außerdem verstehe ich nicht, warum ich angefeindet werde, wenn ich meinen FC Bayern besser machen möchte.
Unter vGaal haben die Bayern ohne Gomez (erste Saison) nicht schlechter geklappt, wobei Spieler wie Müller viel mehr Einfluss hatten.
Gomez "substituiert" die Tore halt, ohne die Mannschaft wirklich besser zu machen.
HSV (damals Letzter), Lautern (3), Freiburg (4), Berlin (2), Nürnberg (2). Mario lässt gg das Gemüse nicht anbrennen.
Er ist halt ein Spieler, der sich komplett über die Quote definiert. Deswegen muss er auch Elfer schießen, obwohl er das nicht kann.
Bei Messi ist die Quote einfach die Folge seiner Fähigkeiten. Wenn er es so krampfthaft darauf anlegen würde, könnte er auch viel mehr Tore machen. Selbst wenn er aber nur 50% der Tore machen würde, wäre er immer noch Messi.
Bei Bayern würde auch Petersen locker 20 Tore machen, wenn er die Spielzeiten bekommen würde. GG Schalke hätte er eigentlich 3 machen müssen, und die sind eine Stufe über dem sonstigen Gemüse einzuordnen.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Edin Dzeko schießt in England alle 50 Minuten ein Tor. Lass uns ihn segnen.

58 und dafür nur alle 244 minuten in der cl. und nu? (und über seine karriere ist seine quote auch schwächer als von gomez.)


und dass bei gomez nur die quote wichtig ist, stimmt auch nicht. er arbeitet und zieht gegenspieler auf sich, das amcht auch viel aus. man kann das argument auch einfach umdrehen, messi braucht viel ballbesitz um effektiv zu sein, gomez nicht, das gibt anderen spielern die möglichkeit sich zu entfalten.
und über seine quote ist jede diskussion überflüssig.


aber gut, alles schon tausendmal durchgekaut.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
wobei es ein segen für einen mittelstürmer ist neben spielintelligenten leuten wie müller, kroos und ribery zu spielen. auch petersen käme da auf seine 15 buden. mittelstürmer sind vom system abhängig, daher wiederhole ich auch immer, dass der hunter im klopp system ausm letzten jahr 30 gemacht hätte. das wusste klopp natürlich auch, daher ließ er sich vor lauter verbitterung zu dem spruch hinreißen, man wolle schalke nicht helfen, den hunter zu bezahlen, indem man die preise für den gästestehplatz bezahlt. in wirklichkeit hätte er sein jahres gehalt abgetreten, um die ablösedifferenz für huntelaar zu bezahlen. das problem hierbei war, dass man dann immer noch höchstens ein bein von huntelaar bekommen hätte.

dann hat man sich mit leuten wie lewandowski und barrios begnügt, um für die europäischen wettbewerbe gut gerüstet zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
wobei es ein segen für einen mittelstürmer ist neben spielintelligenten leuten wie müller, kroos und ribery zu spielen. auch petersen käme da auf seine 15 buden. mittelstürmer sind vom system abhängig, daher wiederhole ich auch immer, dass der hunter im klopp system ausm letzten jahr 30 gemacht hätte. das wusste klopp natürlich auch, daher ließ er sich vor lauter verbitterung zu dem spruch hinreißen, man wolle schalke nicht helfen, den hunter zu bezahlen, indem man die preise für den gästestehplatz bezahlt.

das will ich auch nicht bestreiten. aber messi profitiert genauso von seinen mitspielern, sei es durch pässe oder einfach durch gefahr die diese ausstrahlen. und gomez hat auch schon bei stuttgart quote geliefert.


und klar, ein mittelstrmer macht auch viele einfache dinge weil er eben vorne drinsteht. er nimmt weniger am spiel teil als ein messi beispielsweise und schießt daher weniger tore die er selbst erarbeitet hat etc, aber wenn er das machen würde, würde er auch nicht mehr zum richtigen zeitpunkt am richtigen ort stehen können, den ganzen kram kann man immer in zwei richtungen interpretieren. am ende bleibt man bei der quote die er auflegt und da überzeugt er eben einfach.

und auch ein messi braucht ein gewisses system, in argentinien hat er auch ne gute mannschaft um sich und da kann er nicht so viel bewirken.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Gomez ist taktisch jedoch extrem limitiert.

Sein Pressing ist konfus (er stellt die Gegenspieler einfach, wenn es ihm passt, obwohl es sinnlos ist). Er weiß also nicht wie man presst und weiß auch nicht wann er pressen muss.
Manchmal neigt er dazu ganz komische Positionen in der Offensive einzunehmen (ohne dass irgendein Sinn erkennbar ist), in der Defensive jedoch auch. Dazu ein kleines Beispiel: In einer Partie (ich weiß nicht mehr gegen wen) übernahm Gomez ein paar Momente die Position des Linksverteidigers, nachdem er sich entschlossen hatte, mal defensiv mitzuarbeiten. Dummerweise verpasste er den Moment wieder seine Position in der Offensive einzunehmen, als alles geklärt war und sich noch am Mittelkreis abspielte. Stattdessen ging er immer wieder zurück (erst Offensives Mittelfeld, dann defensives, um klarzumachen wo er sich auf dem Platz aufhielt) und nahm dann auch noch wenige Sekunden die Position des Linksverteidigers ein (wie gesagt: völlig ohne Not). Nach Ballbesitz des Gegners hätte dieser dies dann auch fast ausgenutzt. In diesen Momenten frage ich mich aber schon, wie schlecht Gomez taktisch ausgebildet wurde und von den Bayern eingestellt wird. Aber vielleicht ist er auch einfach nicht imstande, die Vorgaben umzusetzen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
nicht ganz auszuschließen ist auch, dass du gar nicht genau weißt, welche vorgaben er hatte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Unter vGaal haben die Bayern ohne Gomez (erste Saison) nicht schlechter geklappt, wobei Spieler wie Müller viel mehr Einfluss hatten.
Ja, unter van Gaal war man ohne Gomez erfolgreich in der ersten Saison. Stimmt aber eigentlich auch nicht, denn Gomez hatte eine richtig gute Phase, bevor er sich verletzt hat und Olic durchgestartet ist. Allerdings ist die Saison 2009/2010 rückblickend etwas - tadaaaaa - überschätzt aus meiner Sicht. Natürlich hat van Gaal Müller und Badstuber reingebracht und Schweini auf die 6 gestellt. Auch das System hat nach Anlaufproblemen sehr gut funktioniert, aber auch deswegen, weil etliche Spieler sich richtig reingehauen haben, was 2010/2011 nicht mehr der Fall war. Vor allem darf man nicht vergessen, dass Robben in Überform war und mit einigen Zirkustoren die Erfolge erst ermöglicht hat.
Und natürlich spielt das Team mit Gomez anders als ohne ihn, das ist keine große Weisheit, nur Logik. Olic und damals noch Klose sind völlig andere Spielertypen. Gomez ist ein reiner Torjäger, nicht der Wühler wie Olic, nicht der spielende Stürmer wie Klose. Damit Gomez am Spiel teilnimmt, muss das eigene Team Chancen kreieren. Das ist bei fast allen klassischen Mittelstürmern so. Olic oder Klose lassen sich wesentlich mehr ins Mittelfeld fallen und tragen durch Kombinationsspiel (Klose) oder Einsatz (Olic) auch dann zum Spiel bei, wenn es nach vorne nicht läuft. Wenn aber vorne kein klassischer Mittelstürmer steht, hat Müller logischweise mehr Platz und kommt besser zum Abschluss. Ich halte nach wie vor Gomez nicht für den idealen Bayernstürmer im Zusammenspiel mit Müller, Robben und Ribery, und habe da eher Klose als geeignet gesehen, aber mit dem hat es nie funktioniert, warum auch immer. Ribery, Robben und Müller bräuchten einen spielerisch stärkeren Stürmer. Aber: Wer trifft hat Recht.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Gomez hat in den letzten 44 Spielen 41 Tore (!) gemacht. Das ist ein Quote von 0.93 und besser als die Karriequote von Gerd Müller, der ausschließlich entscheidende Siegtrefffer gegen Spitzenklubs geschossen hat. :rolleyes:
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
@MS

:laugh2:

Lewandowski 13 Scorerpunkte, Huntelaar 13 Scorerpunkte. Huntelaar hat also so viele Scorerpunkte, wie der zweitbeste (vom Talent her) BVB-Stürmer. Wenn man sich die Ablösummesummen anschaut, ist doch alles hübsch.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
@MS

:laugh2:

Lewandowski 13 Scorerpunkte, Huntelaar 13 Scorerpunkte. Huntelaar hat also so viele Scorerpunkte, wie der zweitbeste (vom Talent her) BVB-Stürmer. Wenn man sich die Ablösummesummen anschaut, ist doch alles hübsch.

Scheinbar hat er aber mehr als der vom Talent beste Dortmundspieler :crazy:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Zur Gomez Diskussion: da kann man sich echt den Wecker danach stellen, alle zwei Monate kommt die aufs neue. :D

Die Situation ist eigentlich recht einfach: Gomez ist einer der besten, wenn nicht der beste reine Mittelstürmer/Knipser der Welt. Da er dem Team ohne Torerfolg nicht hilft, sondern schadet (da zählt das Argument mit dem guten Anlaufen der Innenverteidiger auch nur bedingt, so etwas zählt mittlerweile zum Standardrepertoire eines guten Stürmers), muss er viele Tore machen, um seinen Stammplatz zu rechtfertigen. Letzte Saison hat er das gemacht, diese Saison ist er auf dem besten Weg dahin. Solange Gomez weit mehr als 20 Saisontore (Bundesliga) schießt lohnt es sich taktisch, diese Schwächung im Kombinationsspiel in Kauf zu nehmen. Trifft Gomez, mit diesen Mitspielern, aber "nur" 15 mal, muss man als Verantwortlicher schon ernsthaft hinterfragen, ob es das taktisch wert ist. Ist auch eine Frage der Spielphilosophie.

Gomez in einem Satz mit Messi zu erwähnen geht aber deutlich zu weit. Das muss ich dann schon anfügen. Er ist, wie gesagt, vielleicht der beste Knipser der Welt, aber was ein Messi oder ein Ronaldo von ihren Toren abgesehen für ihre Mannschaften leisten kann Gomez nicht leisten. Das wird er auch nie können. Fairerweise muss man dazu sagen, dass dies sowieso die wenigsten können, aber Gomez eben ganz sicher ebenso wenig.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Zur Gomez Diskussion: da kann man sich echt den Wecker danach stellen, alle zwei Monate kommt die aufs neue. :D

Die Situation ist eigentlich recht einfach: Gomez ist einer der besten, wenn nicht der beste reine Mittelstürmer/Knipser der Welt. Da er dem Team ohne Torerfolg nicht hilft, sondern schadet (da zählt das Argument mit dem guten Anlaufen der Innenverteidiger auch nur bedingt, so etwas zählt mittlerweile zum Standardrepertoire eines guten Stürmers), muss er viele Tore machen, um seinen Stammplatz zu rechtfertigen. Letzte Saison hat er das gemacht, diese Saison ist er auf dem besten Weg dahin. Solange Gomez weit mehr als 20 Saisontore (Bundesliga) schießt lohnt es sich taktisch, diese Schwächung im Kombinationsspiel in Kauf zu nehmen. Trifft Gomez, mit diesen Mitspielern, aber "nur" 15 mal, muss man als Verantwortlicher schon ernsthaft hinterfragen, ob es das taktisch wert ist. Ist auch eine Frage der Spielphilosophie.

Gomez in einem Satz mit Messi zu erwähnen geht aber deutlich zu weit. Das muss ich dann schon anfügen. Er ist, wie gesagt, vielleicht der beste Knipser der Welt, aber was ein Messi oder ein Ronaldo von ihren Toren abgesehen für ihre Mannschaften leisten kann Gomez nicht leisten. Das wird er auch nie können. Fairerweise muss man dazu sagen, dass dies sowieso die wenigsten können, aber Gomez eben ganz sicher ebenso wenig.


100%ige Zustimmung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben