Oscarverleihung 2018


Euer Lieblings-Zitat?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Im Kino steht mittlerweile eben sehr stark das Spektakel im Vordergrund. Ist irgendwo auch logisch: Wenn man die Leute in einer Zeit, wo viele 1-2 Meter große Fernseher im Wohnzimmer stehen haben, mit denen sie jederzeit aus den riesigen Archiven von Netflix, Amazon & Co. auswählen können, noch ins Kino locken will, geht das wohl vor allem mit actionlastigem 3d-Kram und sowas.

Filme, wo der Inhalt im Vordergrund steht, sind heutzutage doch eher Nische, oder werden zielgerichtet zur Oscar-Saison herausgebracht. Ansonsten hat sich das schon stark Richtung Serien und TV-Film verschoben.

Ach komm, als wenn es in den 70er, 80ern oder 90ern nicht um Spektakel auf der Leinwand gegangen wäre respektive diese Filme am Box Office besonders gezogen hätten ... Oder die Historienschinken, SciFi Filme, und Western der 50er/60er, die Zeichentrickfilme und Monumentalfilme der 20er, 30er, 40er. Und immer schon jede Menge Verfilmungen respektive Remakes ;)

Kino war immer auch (respektive: besonders) ein Medium des technischen und visuellen Spektakels.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Ach komm, als wenn es in den 70er, 80ern oder 90ern nicht um Spektakel auf der Leinwand gegangen wäre respektive diese Filme am Box Office besonders gezogen hätten ... Oder die Historienschinken, SciFi Filme, und Western der 50er/60er, die Zeichentrickfilme und Monumentalfilme der 20er, 30er, 40er. Und immer schon jede Menge Verfilmungen respektive Remakes ;)

Kino war immer auch (respektive: besonders) ein Medium des technischen und visuellen Spektakels.


Klar, aber "Spektakel" bedeutet eben im Jahr 2018 etwas anderes als in den 50ern. Seit es das Fernsehen als Massenmedium gibt, geht es immer darum, sich davon abzuheben, und dafür ist immer mehr "Spektakel" nötig, da die Fernseher immer besser werden und mittlerweile fast alles auf Abruf verfügbar ist. Los ging diese Spirale schon in den 50ern, logisch. Damals hieß "Spektakel" nur eben sowas wie "Ben Hur" oder "Spartacus", heute heißt es "Transformers 6" oder "Pacific Rim 3" und ist dazu noch regelmäßig in 3d, womit ich nichts anfangen kann.

Es täuscht natürlich auch etwas, wenn man auf vergangene Jahrzehnte zurückschaut - da hat man vor allem die besten Filme im Blick, der Durchschnitt ist größtenteils in Vergessenheit geraten. Und die heute berühmten Filme haben damals natürlich auch längst nicht immer zu den kommerziell erfolgreichsten gehört. Die Beobachtung, dass Franchises, "Superhelden"-Filme und so weiter mittlerweile einen großen Anteil an den teuren Produktionen ausmachen, ist dennoch aber sicher nicht falsch (und doch auch nicht so neu).

Wenn es gut gemacht ist, habe ich auch nix gegen "Spektakel". Die Marvel-Filme etwa sind fast immer ganz ordentlich, die machen schon einen recht guten Job, in diese Art von Film in der Regel noch genug Handlung unterzubringen, dass es durchaus interessant ist. Wenn dann teilweise noch Genres wie Paranoia-Thriller (Winter Soldier) oder Heist-Movie (Ant-Man) in so einem Format massentauglich verpackt werden, umso besser. "Black Panther" war sogar mal was ganz Neues, "Afro-Futurism" als millionenschwerer Blockbuster hatte wirklich was.

_____


Mal zur Verleihung: Auch wenn ich bis auf "Phantom Thread" keinen nominierten Film kannte, für Frances McDormand hat es mich gefreut, tolle Schauspielerin. Bei Jonny Greenwood und PTA hat es wieder nicht sollen sein, aber damit war natürlich zu rechnen.

Jimmy Kimmels Monologe usw. habe ich mir gerade angesehen, der macht das schon gut und ist sehr passend als "Gastgeber" in diesen Tagen, er hat die richtige Mischung aus Fokus auf Showbiz mit aber dazu auch gutem Gespür für gesellschaftliche/politische Themen, die man derzeit braucht, ohne zu ignorant/eskapistisch zu wirken. Trevor Noah würde ich aber auch ganz gerne mal sehen, das müsste auch gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113


Dear Basketball is a 2017 animated short film written by Kobe Bryant and directed by Glen Keane. The film is based on a letter Kobe Bryant wrote to The Players' Tribune on November 29, 2015 announcing his retirement from basketball

https://en.wikipedia.org/wiki/Dear_Basketball

https://www.theplayerstribune.com/dear-basketball/


Da hat er mit John Williams und Glen Keane (u.a. Zeichner von Arielle und Aladdin bei Disney) natürlich auch schwergewichtige Unterstützung aufgefahren.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Auch mal eine Idee:



Da eine Grenze zu ziehen, was "populär" ist und was nicht, ist natürlich willkürlich (wobei das das auch für die Abgrenzung von Haupt- und Nebenrollen gilt). Wirkt schon wie ein eher verzweifelter Versuch, die Fans des Blockbuster-Kinos für die Oscars zu begeistern.
 
Oben