French Open 2024 - Damen


Wer gewinnt die French Open 2024?

  • Swiatek

    Stimmen: 9 69,2%
  • Sabalenka

    Stimmen: 1 7,7%
  • Gauff

    Stimmen: 1 7,7%
  • Rybakina

    Stimmen: 2 15,4%
  • Pegula

    Stimmen: 0 0,0%
  • Vondrousova

    Stimmen: 0 0,0%
  • Zheng

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sakkari

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jabeur

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ostapenko

    Stimmen: 0 0,0%
  • jemand anderes

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    13

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.623
Punkte
113
Hätte ich nicht gedacht, dass sich Mirra Andreeva durchsetzen würde. Musste/Sollte zum Tennis-Training, nach all den Regenpausen hat das dann auch Priorität gegenüber Tennis glotzen. Freut mich einerseits für sie, andererseits besteht auch die Gefahr, dass sie überdreht/verheizt wird. Auch irgendein Experte dachte, dass Sabalenka Endstation sein würde, offenbar war sie nicht ganz in körperlicher Bestform, von daher hypothetisch, wie es "normal" ausgesehen hätte.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.991
Punkte
113
Save. Die spielt auch mal Stoppbälle und hat ein etwas anderes Spiel. So jemand hat sowieso gleich mal ein Stein bei mir im Brett.


Ich habe im Tippspiel auf Paolini gesetzt, weil ich mir dachte, dass sie mit ihrem Stil der Rybakina weh tun und die nicht ihren Einheits-Stiefel von der Grundlinie runterspielen kann.

Wenn man allein auf die highlight Videos geht, war das Niveau bei Paolini - Rybakini minimum 1 Level höher als bei Andreeva - Sabalenka. Absolut beeindruckendes hitting von Paolini. Es sah mir nicht so aus, als hätte Rybakina schlecht gespielt (soweit man das halt sagen kann von 10 Min. Zusammenfassungen) Somit entweder Andreeva oder Paolini im Finale, wer hätte das gedacht. Paolini somit in den Top 10.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.424
Punkte
113
Ort
Austria
Was für eine Leistung von Paolini, das war wie aus einem Guss und da gab es für Mirra heute Nix zu holen. Aber wirklich hut ab vor der Italienerin.. hoffe sie kann es auch gegen Iga halbwegs offen halten
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.032
Punkte
113
Ich gebe zu, Paolini hatte ich vor Turnierbeginn aber mal so gar nicht auf dem Schirm 😔
Respekt an diejenigen, die sie im Tipp aufgenommen haben 👍🏻

Das Mädel gefällt mir, welch tolles Turnier im Einzel und auch im Doppel mit realistischen Finalchancen 😯
Die Entwicklung ist echt überraschend, dass sie jetzt mit 28 noch in die Top 10 vorstößt, in einem GS-Finale steht, ist irgendwie unglaublich… es sei ihr aber von Herzen gegönnt 😉

Ich hoffe, sie geht völlig entspannt ins Finale, das nimmt ihr keiner mehr ✊🏻
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.623
Punkte
113
Ich gebe zu, Paolini hatte ich vor Turnierbeginn aber mal so gar nicht auf dem Schirm 😔
Respekt an diejenigen, die sie im Tipp aufgenommen haben 👍🏻

Das Mädel gefällt mir, welch tolles Turnier im Einzel und auch im Doppel mit realistischen Finalchancen 😯
Die Entwicklung ist echt überraschend, dass sie jetzt mit 28 noch in die Top 10 vorstößt, in einem GS-Finale steht, ist irgendwie unglaublich… es sei ihr aber von Herzen gegönnt 😉

Ich hoffe, sie geht völlig entspannt ins Finale, das nimmt ihr keiner mehr ✊🏻
Stimmt, ich hatte sie auch null auf dem Schirm, vor zwei Jahren sah ich sie live bei den US Open, wo sie gegen Swiatek beim 0:6, 1:6 kein Land sah. Das Ehrenspiel wurde vom Publikum frenetisch gefeierte, weil Paolini nie aufgab, weiterfightete und an sich auch nicht soo schlecht spielte. Swiatek ist halt auch ein Brett für die 1. Runde bzw. überhaupt.
Die GS-dekorierten Pennetta, Schiavone sowie Finalistinnen Vinci und Errani waren ja auch eher Spätzünder und hatten ihre größten Erfolge ab Ende Zwanzig. Von daher viellleich nicht so sensationell. Auf der anderen Seite Camilla Giorgi, die bis auf ein paar Ausreißer weitgehend stagnierte. Ist sie noch aktiv?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.424
Punkte
113
Ort
Austria
Mauresmo bleibt bei ihrer Erklärung bzgl. der Nightsessions ohne Damen und betont zudem, man könne diese nicht auf 2 Matches ausdehnen da die Leute in Paris lange arbeiten würden, daher wären die Spiele anfangs dann quasi kaum besucht... wusste nicht dass das nur für Paris so gilt und für NYC oder Melbourne beispielsweise nicht :crazy: :clowns:
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
meine ehrliche meinung. die damenkonkurrenz war bis auf das swiatek - osaka match eher fad. wenige gute matches.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.424
Punkte
113
Ort
Austria
Gauff/Siniakova holen sich den Titel in Paris und das beim ersten gemeinsamen Antreten mit einem 7-6 6-3 gegen Errani/Paolini,
8. GS-Titel für Siniakova, 1. GS-Titel für Gauff!

Und für Italien leider ein 0:3 bei den Finals der French Open Teilnehmer:innen
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.623
Punkte
113
meine ehrliche meinung. die damenkonkurrenz war bis auf das swiatek - osaka match eher fad. wenige gute matches.
Aha, ist registriert. Und was ist mit Paolini vs Rybakina od. wie Mirra Andreeva reihenweise höher eingestufte Konkurrentinnen bezwungen hat?
Gauff/Siniakova holen sich den Titel in Paris und das beim ersten gemeinsamen Antreten mit einem 7-6 6-3 gegen Errani/Paolini,
8. GS-Titel für Siniakova, 1. GS-Titel für Gauff!

Und für Italien leider ein 0:3 bei den Finals der French Open Teilnehmer:innen
War ein spannendes und hochklassiges Doppelfinale. Coco Gauff war stark beim Aufschlag, im Match aber eher der Schwachpunkt der vier. Hat ihre Seite öfters aufgemacht, zu Passierbällen eingeladen, sich bei manchem Ball verschätzt und hatte Probleme die Volleys wegzumachen. Kati Siniakova war aber auch bei Krejcikova eher Chef des Doppels und hat ihre Partnerin wieder aufgebaut, die dann auch wichtige Winner erzielte. Das Zwergerldoppel Errani/Paolini hat sich tapfer gewehrt, super Reflexe gezeigt, konnte aber am Ende der Power des starken "Zufallsdoppels" nichts entgegensetzen.
 
Oben