Entscheidungen bei WM und OS in 4 Durchgängen?


dom85

Nachwuchsspieler
Beiträge
100
Punkte
0
Hallo!

Ich habe meine Meinung zu diesem Vorschlag ja schon im Liberec Thread geschrieben, mich würde interessieren was ihr davon hält?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich würde das absolut begrüßen - denn beim jetzigen Modus läuft ein WM-Springen ja genauso wie ein Weltcup ab und hat daher sportlich eigentlich kaum einen höheren Wert (höchstens dadurch, dass die meisten Springer sich darauf ernsthafter vorbereiten als auf ein einzelnes Weltcupspringen).
Es heißt zwar immer, das sei vom Zeitplan her, schwer unterzubringen - aber es gibt bei einer WM so viele Trainingssprünge auf beiden Schanzen, dass man genauso gut jeweils ein Training streichen und dafür noch jeweils einen Wettkampftag einbauen könnte. Eine Alternative wäre es auch, einen dritten Sprungdurchgang am selben Tag durchzuführen, bei dem dann nur noch die besten 10 oder 15 antreten - die anderen haben ja ohnehin keine Chance mehr auf Medaillen -, irgendwas eben, was die WM von den normalen Weltcups abhebt.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Ich frage mich sowieso warum man zwei verschiedene modi bei skiflug bzw. "normaler" wm anwendet..ich wäre absolut dafür die wm entscheidung in 4 durchgängen zu ermitteln..so gibt es auch sicher weniger diskussionen über "zufallsweltmeister" denn es is relativ unwarscheinlich das man so zusagen 4 mal pech mit den bedingungen hat..
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Ich würde das absolut begrüßen - denn beim jetzigen Modus läuft ein WM-Springen ja genauso wie ein Weltcup ab und hat daher sportlich eigentlich kaum einen höheren Wert (höchstens dadurch, dass die meisten Springer sich darauf ernsthafter vorbereiten als auf ein einzelnes Weltcupspringen).
Es heißt zwar immer, das sei vom Zeitplan her, schwer unterzubringen - aber es gibt bei einer WM so viele Trainingssprünge auf beiden Schanzen, dass man genauso gut jeweils ein Training streichen und dafür noch jeweils einen Wettkampftag einbauen könnte. Eine Alternative wäre es auch, einen dritten Sprungdurchgang am selben Tag durchzuführen, bei dem dann nur noch die besten 10 oder 15 antreten - die anderen haben ja ohnehin keine Chance mehr auf Medaillen -, irgendwas eben, was die WM von den normalen Weltcups abhebt.

drei durchgänge: nur wie hättest du auf der großschanze drei durchgänge durchbringen wollen, wenn die nicht mal zwei schaffen.

vier durchgänge: 2 x 2 durchgänge (wohl zwei verschiedene tage) sowohl auf der normal- als auf der großschanze im einzel. wenn es aber so ein wetter wie in liberec ist, wird das auch schwer durchzuführen sein, bedenke, dass sie zweimal keine quali durchbrachten.

teamspringen - reichen da 2 durchgänge - sind ja quasi 8 durchgänge!!!

ich finde nur, sie müssten schauen, dass wenigstens zwei durchgänge in die wertung kommen.

ist aber sicherlich ein sehr interessantes thema.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Klar, in Liberec wäre das nichts geworden, aber wir hatten ja durchaus schon Weltmeisterschaften, wo die Bedingungen besser waren. Und wenn man die windanfälligsten Wettkämpfe dann nicht ausgerechnet auf die letzten beiden Tage legt, hat man auch ein bisschen Luft zum Verschieben.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Vier Durchgänge halte ich für zu strapaziös, bei zwei Einzel- und einem Teamwettkampf sind sie ununterbrochen am Springen, es sei denn, man verlängert die WM.

Drei Sprünge sind auch viel, aber irgendwie fand ich den früheren Skiflug-WM-Modus nicht schlecht, wo bei jedem der jeweils schlechteste Sprung gestrichen wurde. Da könnte jeder einmal schlechten Wind erwischen und ist nicht gleich hoffnungslos abgeschlagen.
Kleiner Nachteil dabei für die Zuschauer: Da man bis zum Schluß nicht weiß, welcher Sprung bei jedem der Streichwert sein wird, hat man nicht so einen guten Überblick.
 

dom85

Nachwuchsspieler
Beiträge
100
Punkte
0
naja bei einer Skiflug WM können sie in 4 Tagen Training 4 Einzelsprünge und Mannschaftswettkampf absolvieren, da bin ich doch der Meinung dass das bei der nordischen WM in 11 Tagen zu machen sein sollte!
Und bei 16 Tagen Olympischen Spielen stellt sich die Frage sowieso nocht, die Springer sind doch hauptsächlich eh als Touristen bei den Spielen! :D:
Für was braucht man bitte je 9 Trainingssprünge auf Klein- wie Großschanze wenn bei der Skiflug WM 3 reichen und im Weltcup z.B. in Klingenthal mit einem Trainingssprung der Wettkampf stattfindet!
Zwecks Stress hätte ich dann kein Problem wenns dafür 2 Weltcupspringen pro Saison weniger gibt!
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
naja bei einer Skiflug WM können sie in 4 Tagen Training 4 Einzelsprünge und Mannschaftswettkampf absolvieren, da bin ich doch der Meinung dass das bei der nordischen WM in 11 Tagen zu machen sein sollte!
Und bei 16 Tagen Olympischen Spielen stellt sich die Frage sowieso nocht, die Springer sind doch hauptsächlich eh als Touristen bei den Spielen! :D:
Für was braucht man bitte je 9 Trainingssprünge auf Klein- wie Großschanze wenn bei der Skiflug WM 3 reichen und im Weltcup z.B. in Klingenthal mit einem Trainingssprung der Wettkampf stattfindet!
Zwecks Stress hätte ich dann kein Problem wenns dafür 2 Weltcupspringen pro Saison weniger gibt!
Ich denk nicht das das zu strapziös wäre..wenn man bedenkt wieviele sprünge hintereinander beim heimtraining zum beispiel gemacht werden..
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Naja, Heimtraining und Wettkampf sind zwei verschiedene Paar Schuh. Im Training kann und soll auch ein Sprung mal danebengehen. Schliesslich lernt man am besten durch Fehler.
Fliegen und Springen sind auch nicht wirklich vergleichbar, weil das Fliegen nicht trainiert werden kann.

Bei der Ausweitung der Wettbewerbe auf 2 Wettkampftage gibt es fuer die Athleten schon mehr Stress. Das sind dann 6 Tage an denen Wettkæmpfe gesprungen werden. Dazu muss man noch mal die Trainingstage und Qualifikationen rechnen. Das macht dann 8 Tage an denen die Springer ran duerfen und die restlichen Tage wære dann Training. Da haben die Springer keinen Ruhetag zwischen den Wettkæmpfen. Die Damen muss man dann auch noch mit mind. 4Tagen dazurechnen, wenn es bei ihnen bei einem Wettkampf bleibt. Deshalb finde ich eine Verlængerung der Wettkæmpfe sehr ungluecklich. Ausserdem gibt es dann wahrscheinlich auch Probleme mit den anderen Sportarten, weil die Kombinierer die Schanzen auch irgendwann fuer ihre Wettkæmpfe nutzen muessen. Die Schanzen wæren bei zwei Wettkampftage pro Wettkampf im Skispringen schlicht ueberbelegt.
Und bei der Fernsehuebertragung wird die FIS nicht wollen, dass sich zwei Sportarten ueberschneiden.

Da wære Yous Vorschlag nicht schlecht, 3 Durchgænge zu machen und jeweils den schlechtesten Durchgang zu streichen. Ich weiss aber nicht, wie dass dann mit den besten 30 funktionieren soll. Duerfen dann nur die letzten 30 in den dritten Durchgang oder entscheidet sich nach dem ersten Durchgang wer die beiden Finaldurchgænge bestreiten darf?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dom85

Nachwuchsspieler
Beiträge
100
Punkte
0
naja der Mannschaftswettkampf sollte meiner Meinung nach weiterhin an einem Tag ausgetragen werden!
Aber es gibt bei Großereignissen auf jeder Schanze mindestens 3 Trainingstage also mindestens 8-9 Trainingsprünge!
Wieviele Trainingsprünge gibt es bei der Skiflug WM?
Soweit ich mich erinnern kann 2-3!!!!!
Aber man kann auf keinen Skiflugschanzen vorher trainieren!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich persönlich wäre bei Großereignissen für weniger Training, dafür für mehr Wettkampf, die vielen Trainings machen doch eine WM langatmig...

Aber wie gesagt ist meine perönliche Meinung kann jeder eine andere vertreten....:)
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Man sollte ja nicht alle Wettbewerbe in 4 durchgängen austragen..nur das einzel von der Großschanze, da dies ja der Wettbewerb ist auf dem das Hauptaugenmerk liegt..
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Die wenigen Trainingstage beim Skifliegen machen auch Sinn: http://www.skispringen.com/archiv/lupe/sonst/gewicht_01.htm und hier noch mal ein aktuelles Interview mit Toni Innauer, was sich auch in Teilen mit dem Thema beschæftigt: http://www.bietigheimer-zeitung.de/bz1/news/sport_swp_artikel.php?artikel=4148011

Man kann Skispringen und Skifliegen nicht vergleichen.

Ich finde es inkonsequent einen Wettkampf nur von der Grossschanze in zwei Tagen austragen zu wollen. Entweder bei beiden Schanzen oder bei keiner die Entscheidung auf 2 Tage verteilen. Alles andere macht keinen Sinn. Der normale Gelegenheitszuschauer verstehet das nicht, warum dieser Unterschied zwischen Normal- und Grossschanze gemacht wird.
 

The eagle

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.106
Punkte
38
wird nicht der skiflug-weltmeister nach diesem system (also 4 durchgänge) ermittelt?? :ueberleg:

wenn ja, dann sehe ich kein problem daß beim springen auch so zu machen... im gegenteil, ich könnte es mir sogar um einiges spannender vorstellen!!
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Ja, stimmt, aber ohne Verlängerung von OS und WM wäre das nicht möglich, wie You schon weiter oben geschrieben hat.
 

Franka

2. Sargbauerlehrling
Beiträge
785
Punkte
16
Ort
NRW
WM in 4 Durchgängen fände ich schon insofern besser, als sich dieser Wettkampf dann doch von einem normalen WC-Springen abhebt. Es ist doch so nur ein stinknormaler WC-Wettkampf mit dem einzigen Unterschied, dass sich derjenige, der gerade dieses Springen gewinnt, sich Weltmeister schimpfen darf.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich sehe nach wie vor nicht, warum dafür die WM verlängert werden müsste. Bei der Team-Tournee gab es fünf Wettbewerbe innerhalb von 9 Tagen - bei der Nordischen Tournee gibt es sogar sechs Wettkämpfe innerhalb von 9 Tagen - da muss auf noch mehr verschiedenen Schanzen trainiert werden, da müssen zwischendurch auch noch Reisestrapazen bewältigt werden; und auch da sind die Kombinierer teilweise auch noch auf der Schanze.
Daher kann mir niemand erzählen, dass das bei einer WM, wo Reisestrapazen wegfallen und wo ohne weiteres ein paar Trainingssprünge gestrichen werden könnten, nicht auch ginge. Natürlich ist das strapaziöser als sonst - aber das ist der Saisonhöhepunkt - stattdessen sollte man dann lieber ein Wochenende Pause vor der WM einführen (da könnten die Teams dann auch ein, zwei Tage früher anreisen, wenn es denn unbedingt so viel Training geben muss).
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Die Spezialspringer haben dann 5 Wettkampftage (wenn man nicht alle 4 Durchgänge an einem Tag macht, sondern nur 2). Die Damen haben 2 Wettkampftage, die Kombis wollen auch an drei Tagen auf die Schanzen. Dazu kommen Training und Qualis. Und ein, zwei Tage Puffer für schlechtes Wetter sollte man auch planen...
Ich finds einfach etwas zu eng angelegt.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Trotzdem wäre es wie gesagt nur ein Wettkampftag mehr als bei dieser WM, wo ja die Kombis sogar vier Wettkämpfe hatten.

Zur Not kann man den Modus auch bei der WM beibehalten und nur bei den Olympischen Spielen ändern... die dauern 16 Tage - Training findet zusätzlich manchmal schon vor der Eröffnungsfeier statt; da sollte es nun wirklich kein Problem sein.
 

EAPOCS

Nachwuchsspieler
Beiträge
118
Punkte
0
4 Durchgänge?

Absolut.

Aber eigentlich wäre ich ja auch mit 2 Durchgängen zufrieden gewesen.....
 
Oben