French Open 2022 - Herren


Wer gewinnt die French Open 2022?

  • Alexander Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jannik Sinner

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andrey Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    21
  • Umfrage geschlossen .

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.199
Punkte
113
Medvedev ist nicht Nadal, Nadal ist insgesamt halt deutlich talentierter als Medvedev. Ferrer war zwar nur einmal in den Top 4 in Wimbledon, aber gepasst hat es in dem Sinne auch nicht. Roddick oder Sampras waren auch keine Top 4 als sie nach RG kamen und jemand wie Sampras ist auch deutlich eine andere Kragenweite. Bei Sampras waren die Belagsunterschiede deutlich größer, weshalb es auch mehr Spezialisten gab. Es wird immer wieder "unwürdige" Top 4 Spieler bei Belägen geben, am ehesten auf Rasen. Der ein oder andere sogar mal auf HC, wobei aktuell die USO bei Sandspielern sehr beliebt sind

Klar, aber der Nadal-Vergleich war schon etwas kurios. Wenn man Nadal vor Wimbledon 2012 vergleicht mit Medvedev vor RG 2022, haben sie genau zwei Dinge gemeinsam: Das Alter (26 Jahre) und die WR-Position (#2). Die Bilanz von Nadal in Wimbledon bei seinen fünf Teilnahmen vor 2012: 2 Titel, dazu drei weitere Finalteilnahmen - also bei jeder Teilnahme mindestens das Finale. Medvedev bei RG in den letzten fünf Jahren vor 2022: vier mal Erstrundenaus, ein Viertelfinale. Mehr "Tag und Nacht" geht da kaum... ;)

Man kann andere Beispiele finden, aber mir ging es um die aktuelle Lage vor RG. Es war doch nicht nur Medvedev als relativ schwacher auf #2 gesetzter Spieler, sondern auch Nadal und Alcaraz als zwei sehr starke auf #5 und #6. Solche Konstellationen wird aber wohl nicht oft geben, wenn man Nadals Alter sieht und dazu, dass Alcaraz künftig in der Regel in den Top 4 stehen sollte. Da dürfte die Setzliste in den nächsten Jahren eine geringere Rolle spielen, selbst wenn Medvedev Top 4 bleibt und sich nicht auf Sand verbessert.


Ich weiß, dass das von dir nur ein Gedankenexperiment war und keine Forderung, aber dennoch will ich kurz ausführen, wieso ich pro Wimbledon-Ranking und contra RG-Ranking bin:
Auf Rasen kannst du während der Saison nur 3250 Punkte einsammeln auf der Tour, auf Sand kannst du mit 8500 Punkten mehr als 2,5 mal so viel holen. Das Ranking spiegelt die Sandsaison mehr als gut wider. Wenn du wie Nadal auf Sand dann mal verletzt bist, ist es natürlich bitter, aber immerhin hat Nadal 2022 schon 630 Punkte auf Sand geholt (und das auch nur, weil er früh auf Alcaraz traf und jetzt früh auf Djokovic), ein Spieler der die gleiche Verletzung wie Nadal zur Rasensaison gehabt hätte, hätte alle Vorbereitungsturniere für Wimbledon und Wimbledon selbst verpasst.
Für die Einfachheit und Verständlichkeit ist es gut, dass es kein Wimbledon-Ranking mehr gibt, aber aus Fairnessgründen hätte ich es besser gefunden. Ich hätte es sogar nicht nur auf die Top 32 beschränkt, sondern es auch ermöglicht, dass ein Spieler in den Top 32 gesetzt ist, der vllt nur die Nummer 60 der Welt ist. Rasenspezialisten kommen ja aufgrund der zu kurzen Saison ja teilweise nicht mal in das Hauptfeld der Rasenturniere rein, selbst wenn sie wie zB Kudla gut und gerne Top 30 Niveau auf Rasen haben

Bei einer speziellen Wimbledon-Setzliste finde ich eigentlich gerade problematisch, dass es so wenige Rasenturniere gibt und man sich schon fragen kann, wie gut diese wenigen Turniere die Spielstärke auf Rasen widerspiegeln. Ich hätte jedenfalls große Schwierigkeiten zu benennen, was eine "sportlich sinnvolle" Setzliste für Wimbledon wäre. Rasenturniere sind beim aktuellen Turnierkalender eben kein gleichwertiger dritter Belag, sondern nur ein Intermezzo für ein paar Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.993
Punkte
113
Für Medvedev kam das Niveau was Cilic gebracht hat dann einfach bissl zu früh. Ich sehe jetzt nicht warum Medvedev gegen den Sandspezi Cilic grundsätzlich chancenlos auf diesem Belag sein soll. Nur mal bzgl der Einschätzung zum Russen ob er Top10 Niveau auf Sand hat oder nicht. Überraschend war ja eher, dass er vorher so glatt durchkam obwohl er vorher kaum gespielt hat.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.994
Punkte
113
Ist schon krass wie bei Medvedev einfach mal so die Ausfallzeit von 6 Wochen ignoriert wird und er vor den FO ein einziges Match auf Sand hatte.
Wenn er in der 2. Runde gegen Djere oder 3. Runde gegen Kecmanovic rausgeflogen wäre, wäre es völlig erwartbar gewesen.
Jetzt kommen hier wieder welche mit Zverev-Vergleiche und wie der vermeintlich Kritik hätte einstecken müssen, Zverev war noch nie so eine Zeit spielunfähig, weshalb das völliger Bullshit ist.

Wen diese Auslosung und das zu frühe Aus wirklich trifft ist Tsitsipas und der hat hier auch jede Kritik verdient. Voll in Form und dann nutzt er so eine Chance nicht. Bei Medvedev ist es einfach unsinnig.

Aber diese Unterscheidung wird hier nicht zugelassen. Tsitsipas wird hart für sein Aus kritisiert, wie es Zverev auch wäre, keiner sagt was, bei Medvedev wird völlig zurecht die Situation anders bewertet und es heißt "bei Zverev würde man...", was sind das für Agendas?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.199
Punkte
113
Für Medvedev kam das Niveau was Cilic gebracht hat dann einfach bissl zu früh. Ich sehe jetzt nicht warum Medvedev gegen den Sandspezi Cilic grundsätzlich chancenlos auf diesem Belag sein soll. Nur mal bzgl der Einschätzung zum Russen ob er Top10 Niveau auf Sand hat oder nicht. Überraschend war ja eher, dass er vorher so glatt durchkam obwohl er vorher kaum gespielt hat.


Also ein Sandplatzspezialist ist Cilic mal ganz sicher nicht, seine Siegquote auf Sand ist sogar schlechter als auf Hartplatz und Rasen, und er hat auf Sand auch die wenigsten Turniere gewonnen:


Aber: Es ist knapp, zumindest fällt er auf Sand nicht deutlich ab. Genau das muss wie gesagt auch das Ziel von Medvedev sein, also sich seinem Niveau auf Hartplatz auf Sand zumindest anzunähern. Die Ansätze in den ersten drei Runden waren auch nicht schlecht, aber das Niveau für einen Top 4 Setzplatz für RG hatte er absolut nicht - das hat sich gestern schon sehr klar gezeigt.


Heute werden wohl ein paar Rekorde für die Ewigkeit aufgestellt, jedenfalls sofern es das letzte GS-Duell zwischen Nadal und Djokovic sein sollte:

 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.711
Punkte
113
Heute werden wohl ein paar Rekorde für die Ewigkeit aufgestellt, jedenfalls sofern es das letzte GS-Duell zwischen Nadal und Djokovic sein sollte:

die 3 Rekorde würden aber auch geknackt werden, wenn einer der beiden in der 3. Runde von Wimbledon auf Federer treffen würde.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.199
Punkte
113
die 3 Rekorde würden aber auch geknackt werden, wenn einer der beiden in der 3. Runde von Wimbledon auf Federer treffen würde.


Ja, dazu braucht man dann aber wohl schon etwas "Losglück". Jedenfalls würde es mich schon überraschen, wenn Federer noch mal bei einem GS das Viertelfinale erreicht, das wäre mit Ü40 nach der langen Ausfallzeit schon sehr erstaunlich.


Morgen ist das skandinavische Duell die night session:

 
Zuletzt bearbeitet:

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.984
Punkte
113
Für Medvedev kam das Niveau was Cilic gebracht hat dann einfach bissl zu früh. Ich sehe jetzt nicht warum Medvedev gegen den Sandspezi Cilic grundsätzlich chancenlos auf diesem Belag sein soll. Nur mal bzgl der Einschätzung zum Russen ob er Top10 Niveau auf Sand hat oder nicht. Überraschend war ja eher, dass er vorher so glatt durchkam obwohl er vorher kaum gespielt hat.

Mir fällt eine Einschätzung Medvedevs und seinem Sand-Ranking ziemlich schwer. Er hat letztes Jahr die halbe und dieses Jahr fast die gesamte Sand-Season verpasst und somit wenig an Ergebnissen. Dass er dann letztes Jahr ins Viertel- und dieses Jahr ins Achtelfinale gekommen ist bei den FO ist erstaunlich, aber mehr als Top 20 würde ich ihm nicht zubilligen ohne mehr Referenz-Werte. Eigentlich glaube ich nicht, dass er Top 10 ist auf Sand. Sein Spiel, gerade die Vorhand, passt nicht für Sand. Da hat er meiner Meinung nach das "Sampras-Problem". Er nimmt auf der Vorhand gerne das Tempo des Gegners mit, auf Sand wird der Ball langsamer und er muss selber für Beschleunigung sorgen. Für Sampras war das beidseitig ein großes Problem, bei Medvedev zumindest auf der Vorhand. Dass er die Rückhand komplett gerade ohne Spin spielt, hilft allerdings auch nicht unbedingt auf Sand. Ich bin gespannt, wie das 2023 ausschaut, falls er da mal wirklich ab Monte Carlo loslegen kann und durchzieht. Vielleicht nimmt er ja auch schon die Südamerika Tour mit ;)
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.993
Punkte
113
Er hat natürlich nicht das optimale Spiel für Sand, ist in anderen Bereichen aber so stark, dass er die Nachteile seines Stils gegen die allermeisten Spieler mehr als ausgleichen kann. Cilic hatte gestern locker Top10 Niveau und Medvedev lange keine Partie gegen einen Gegner auf diesem Niveau. Wie Du schon sagst, die reale Stärke von ihm auf Sand ist aktuell schwer einzuschätzen.
3 Satz Klatsche gegen Claygod Cilic hin oder her.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.363
Punkte
113
Ort
Austria
Kommunikation ginge besser

Ist Aneke Rune (da sie sich hier so lautstark zu Wort meldet) die typische "starke" (Euphemismus) Tennismutter des Erfolgs und Strippenzieherin im Hintergrund bei Sohn Holger? Und ja, die Kommunikation ist wirklich etwas dürftig gewesen in diesem Fall...15 Minuten vor Matchbeginn per PN abzusagen ist etwas spät und strange, Generation TikTok hin oder her.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.994
Punkte
113
Ist Aneke Rune (da sie sich hier so lautstark zu Wort meldet) die typische "starke" (Euphemismus) Tennismutter des Erfolgs und Strippenzieherin im Hintergrund bei Sohn Holger? Und ja, die Kommunikation ist wirklich etwas dürftig gewesen in diesem Fall...15 Minuten vor Matchbeginn per PN abzusagen ist etwas spät und strange, Generation TikTok hin oder her.

Musst du das aber als Doppelpartner öffentlich so kommunizieren? Da gehe ich hin und spreche das direkt bei Rune und seinem Lager an, aber öffentlich den frustrierten raushängen zu lassen, macht bei mir einen ganz schlechten Eindruck.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.363
Punkte
113
Ort
Austria
Musst du das aber als Doppelpartner öffentlich so kommunizieren? Da gehe ich hin und spreche das direkt bei Rune und seinem Lager an, aber öffentlich den frustrierten raushängen zu lassen, macht bei mir einen ganz schlechten Eindruck.
Nein, aber offenbar sind die beiden jetzt auch keine wirklichen Buddies oder längeren Doppelpartner (wie auch aus dem Bericht hervorgeht), sondern das ganze war mehr eine Zweckpartnerschaft... nun ja, so schnell werden die beiden wohl kein Doppel mehr bilden.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.199
Punkte
113
Das kann der wichtigste Sieg in der Karriere von Zverev bisher gewesen sein, der die "GS Blockade" gelöst hat, man wird sehen. Es war absolut verdient, Zverev zwei Klassen besser als vorgestern mit einem Niveau wie bei seinem Oly-Sieg oder den ATP-Finals-Titeln, Alcaraz heute zu fehlerhaft. Jetzt kann er auch RG gewinnen, denn man muss ihm jetzt absolut zutrauen, einfach so weiter zu spielen (wie halt bei den ATP-Finals-Titeln), und mit dem Niveau von heute kann er auch gegen die 2022er Versionen von Djokovic und Nadal gewinnen, das Finale sowieso.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.533
Punkte
113
Musst du das aber als Doppelpartner öffentlich so kommunizieren? Da gehe ich hin und spreche das direkt bei Rune und seinem Lager an, aber öffentlich den frustrierten raushängen zu lassen, macht bei mir einen ganz schlechten Eindruck.

Nö, muss man nicht, aber es sollte doch wohl vollkommen offensichtlich sein, dass hier Holger zuerst den schlechten Eindruck hinterlässt. Dann ruf den Doppelpartner wenigstens an...
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.993
Punkte
113
Das war schon sehr stark von Zverev und eine tolle Werbung in eigener Sache. Immer ruhig und konzentriert geblieben und bis auf ganz wenige Phasen nicht zu passiv gespielt. So kann er gerne häufiger auftreten. Die Rückhand war Bombe heute.

Alcaraz hatte genug Chancen aber dann leider viele falsche Entscheidungen getroffen (überhastetes vorrücken zb). Der schwache Aufschlag war sicher einer der Gründe seiner Niederlage heute.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.944
Punkte
113
Zverev hatte angekündigt, sich von der next gen namentlich Alcaraz nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen und er hat heute gnadenlos geliefert. Das müssen auch jene anerkennen, die ihn nicht mögen und ihm diesen Meilenstein nicht gönnen.

Hält er das Niveau, wird er beim Ausgang des Turniers eventuell sogar eine Rolle spielen. Ich persönlich hätte mir Alcaraz gewünscht, bin aber jetzt sehr gespannt, ob Zverev an seine Leistung anknüpfen können wird.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.177
Punkte
113
Gefühlt wäre es ja jetzt typisch, wenn Zverev noch Nadal oder Djokovic wegfidelt, um dann im Finale gegen Ruud oder Rublev zu verlieren :saint:
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.989
Punkte
113
Gefühlt wäre es ja jetzt typisch, wenn Zverev noch Nadal oder Djokovic wegfidelt, um dann im Finale gegen Ruud oder Rublev zu verlieren :saint:
Könnte man meinen, aber Zverev zieht es dann in Normalfall in solchen Situationen auch durch (so zumindest mein Gefühl).

Olympia nach Sieg über Djokovic, Finale dann souverän gegen Khachanov, 2. ATP Finals nach Sieg gegen Djokovic auch im Finale gegen Medvedev souverän (1. ATP Finals passen nicht so, weil da Halbfinale und Finale gegen Roger und Djokovic ja beides Top-Gegner waren).

In Madrid hat er letztes Jahr Nadal und Thiem geschlagen und dann das Finale gegen Berrettini auch gewonnen.

Hab mal nachgeguckt, z.B. bei seinen 4 Siegen gegen Djokovic hat er dann auch jeweils das Turnier gewonnen. Gegen Nadal (1-2) und Federer (2-2) ist es dann aber nicht so was Turniersiege nach Siegen betrifft. ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.199
Punkte
113
Glaubt ihr es macht für Zverev einen Unterschied, ob Nadal oder Djokovic der Gegner im HF sein wird? Ich eher nicht. OK, an sich ist bei RG Nadal schwerer zu schlagen, aber der wird Freitag 36 Jahre und hat chronische Schmerzen, und er hätte fast gegen FAA verloren. Gegen Nadal von vor ein paar Jahren hätte Zverev bei RG keine Chance, aber gegen den im Jahr 2022? Ich denke schon, gegen Djokovic auf Sand schon grundsätzlich sowieso.

Ich denke fast, Zverev hat jetzt so oder so gute Chancen, auch den Titel zu holen. Wie im vorherigen Post geschrieben, ist seine Bilanz in Turnieren, in denen er einen "großen" Sieg geschafft hat, bisher sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben