2. Bundesliga 2014/2015


sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.167
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Liga 2 ist für Aue eh eine Etage zu hoch. Da konntest du ja nicht mal Montagsspiele oder Freitagspartien ansetzen, weil die niemanden ins Stadion bekamen an den Tagen. Die Aktion mit mateschütz war doof und spiegelt sicherlich nicht die Mehrheit der Fankultur wieder.
Aue und das Einzugsgebiet sind einfach zu klein für Liga 2. Ausserdem fehlt es an richtiger Nachwuchsarbeit, Infrostruktur und Professionalität.
Sympatisch hin oder her....die haben da Oben eh nichts verloren.
Da wäre es für die Region deutlich wichtiger wenn Chemnitz wieder aufsteigen würde.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.167
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Zu Sechzig will ich eigentlich gar nichts sagen, ich machs aber trotzdem.
Unterm Strich haben wir es eigentlich überhaupt nicht verdient, da jetzt nochmal zwei Endspiele um den Klassenerhalt zu haben. Über die Saison betrachtet war aller höchstens Aalen schlechter als wir und selbst das ist strittig. Das war weder fußballerisch nichts und kämpferisch war das bis auf ganz wenige Ausnahmen (Unsere Innenverteidiger & Adlung) nicht nur zu wenig, sondern kaum vorhanden.
Die Spanier können sich wieder dahin verziehen wo sie hergekommen sind, dieses hochnäsige Gehabe will ich so nicht noch einmal sehen. Die haben fußballerisch alles drauf um die 2. Liga zu dominieren, aber kommen einfach mal so überhaupt nicht ausm Arsch und sind noch dazu ständig verletzt.
Hoffentlich wird nächstes Jahr wieder mehr auf unsere Talente gebaut, sofern die nicht wieder alle wechseln wollen. Wird natürlich viel davon abhängen, in welcher Liga man nächstes Jahr kickt. Ein Weigl geht sicherlich nicht mit in Liga 3 und Wolf, Wittek und co. haben da wohl auch schon zu viel drauf.

Also hoffentlich reißen sich die Löwen jetzt nochmal für zwei Spiele zusammen und dann klappt das schon gegen Kiel. Die Arena wird hoffentlich noch einmal zum Hexenkessel, auch wenn ich auf keinen Fall mit so vielen Zuschauern wie gegen Nürnberg rechne. Dienstag Abend und dazu ein Gegner der einmal quer durch Deutschland muss, wenns das 40k werden kann man damit sehr sehr zufrieden sein.

Mal eine Frage an den Experten...dürfen die Löwen dann wieder ins Grünwalder wenn sie absteigen? Die ******* Allianz-Arena bringt denen doch eh nur Pech seit sie drin spielen. Bisschen aufmöbeln und schon hat man nen schönes Stadion. Kapazität könnte man sicherlich auch wieder auf 22 000 bis 25 000 aufschrauben. Mir hats da jedenfalls immer super gefallen bei den Spielen die ich da gesehen habe.:thumb:
 
G

Gast_481

Guest
Über das hirnverbrannte der Aktion müssen wir nicht streiten. Aber wie oft waren Erzgebirge Aue-Fans jetzt richtig unangenehm aufgefallen in etlichen Jahren Liga 2, zumal im Vergleich zu anderen Hirnverbrannten aus anderen Vereinen?
Mir ist das dann doch zu heftig draufgehauen, um dem daraus gefolgerten "Dreckspack" den Abstieg zu gönnen. Wenn's nur darum ginge, dann hätten zig Teams einen Abstieg verdient.

Ja aber die sind jetzt nun mal nicht abgestiegen. Runter sind Aalen (mir nie negativ aufgefallen) und Aue (mir ziemlich negativ aufgefallen). Und bei letzteren hats mich gefreut wegen der Assis aus dem Leipzigspiel. St. Pauli ist mir auch genug negativ aufgefallen. Da hatte ich schon mehrere persönliche Auseinandersetzungen bzw. Anpöbeleien von den Supifans dieses "wir sind so anders"-Vereins. Wären die runter hätts das Dreckspack genauso gegeben. Einfach weil ich den paar Deppenindividuen die mich & Kumpels grundlos angepöbelt haben dies einfach von Herzen gegönnt hätte. Genauso wie ich es den Transparentschwachmaten aus Aue gönne.

Mir als Randbelgier sind regionale Trauer-Szenarien des Erzgebirges zwar vielleicht genauso schurz wie Obmann, aber Wismut Aue stand immerhin jahrelang für amtlichen Zweit-Liga-Fußball und darum ist es schade.

Die Löwen standen jahrelang sogar für amtlichen Erstligafussball, dennoch wäre deren Abstieg hier für viele hihihoho gewesen. Also wegen paar passabler Saisons geht mir deren Abstieg (Deppenfans ausgeklammert) noch lange nicht nahe.

EDIT: Die künstliche Empörung über Aue in einem Thread in dem Leipzig-Bashing zum guten Ton gehört finde ich irgendwo zwischen heuchlerisch und amüsant. Vorallem wenn sich einer sogar quasi mit den Worten "ne nicht Aue sondern Leipzig ist das Dreckspack" zu Wort meldet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Giko

ELIL
Beiträge
7.563
Punkte
113
Mal eine Frage an den Experten...dürfen die Löwen dann wieder ins Grünwalder wenn sie absteigen? Die ******* Allianz-Arena bringt denen doch eh nur Pech seit sie drin spielen. Bisschen aufmöbeln und schon hat man nen schönes Stadion. Kapazität könnte man sicherlich auch wieder auf 22 000 bis 25 000 aufschrauben. Mir hats da jedenfalls immer super gefallen bei den Spielen die ich da gesehen habe.:thumb:


Das ist alles noch nicht so sicher, ich glaube vor allem die Cateringfirma stellt sich da quer und ist nicht wirklich bereit da von bestehenden Verträgen abzurücken. Von den Bayern dagegen gab es schon mehr oder weniger ein ok, von daher dürfte auf jeden Fall auch Hoffnung bestehen.
Die Zuschauerkapazität wieder so hochzurauben wird glaub ich aber nicht wirklich möglich sein, das wäre auch wieder mit enormen Kosten verbunden, die sich wohl kein Verein nach einem Abstieg aufhalsen möchte, vor allem wenn man wahrscheinlich auch noch an die Bayern / Cateringfirma usw. noch was zahlen müsste.

Mich würde es natürlich auch wahnsinnig freuen, wenn man aus dem Gummiboot wieder raus kommen würde, welches quasi fast alles symbolisiert, was bei Sechzig falsch läuft.

Die Arena ist natürlich ein Topfußballstadion, aber das passt einfach nicht zu 60 und dazu gibts einfach noch drumherum viel zu viel was einen Arena Verbleib einfach nur weiter qualvoll für 60 macht.

Persönlich weiß ich ehrlich gesagt auch nicht genau, wie ich mir wünschen würde, wie das ganze gelöst wird. Der Karren steckt nicht nur um Dreck fest, der ist fast schon einbetoniert...

Das Grünwalder wäre für die 3. Liga ein Lösung mit der ich sehr gut leben könnte, aber eine Dauerlösung ist das ganze sicherlich nicht, dafür liegt es einfach zu ungünstig und ist wohl auch einfach schon zu alt.

Ein eigenen Stadion halte ich ehrlich gesagt nicht wirklich für machbar, das wird in den nächsten Jahren auf jeden Fall ein Traum bleiben, auch wenn einige Fans das anders sehen werden. Für mich ist das ganze einfach nicht finanzierbar und von daher unrealistisch.

Olympiastadion wird in diesem Zusammenhang ja auch immer wieder aufgewärmt, das ist für mich aber auch überhaupt keine Lösung, schon alleine weil das einfach kein Fußballstadion ist.

Was bleibt dann noch? Naja nichts wirklich von daher bin ich da auch einfach planlos. :clown:
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.167
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Einen Stadionumbau würde man sicherlich gestemmt bekommen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sich Bayern unterstützend zeigen könnte was eine Finanzierungsbeihilfe angeht. Ich denke die wollen die Arena auch für sich alleine. Das Stadion an der Grünwalder von 12.500 auf 20.000 aufzubohren würde aus meiner Sicht ca. 10 Mille kosten.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.533
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Ich könnte mir vorstellen dass die Bayern auch mit der Miete runter gehen. Schließlich möchte man ja den Lokalrivalen nicht kaputt machen. Zumindest denke ich dass Uli Hoeneß dass so sieht.
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.563
Punkte
113
Einen Stadionumbau würde man sicherlich gestemmt bekommen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sich Bayern unterstützend zeigen könnte was eine Finanzierungsbeihilfe angeht. Ich denke die wollen die Arena auch für sich alleine. Das Stadion an der Grünwalder von 12.500 auf 20.000 aufzubohren würde aus meiner Sicht ca. 10 Mille kosten.

Ich wüsste nicht wirklich woher wir auf die schnelle 10mio bekommen sollten, ohne dabei dick Schulden zu machen.
Der Kontakt zu Ismaik scheint aktuell nur noch über Basha statt zu finden, was wohl nicht direkt positiv für das Verhältnis sein wird. Vllt. gibt es einen Cut und Ismaik wird mehr involviert, ansonsten sehe ich das ganze nicht wirklich passieren.

Die Bayern habe die Arena im Grunde ja schon, sie gehört ihnen und wir sind nur zur Miete. Bayern macht theoretisch schon etwas für uns, wenn sie uns aus den Verträgen lassen, würde mich doch arg wundern, wenn die so etwas dann noch finanziell unterstützen würden.

Inwiefern die Stadt scharf drauf ist, sich da in irgend einer Weise zu beteiligen, kann ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich abschätzen.

Für die 3. Liga würde das Grünwalder wie gesagt auf jeden Fall passen, für die 2. wirds dann schon arg eng.
Ich mache mir was die ganze Stadion sache angeht einfach ganz wenig Hoffnung auf eine zufriedenstellende Lösung, vllt. werde ich ja positiv überrascht.

Aktuell hoffe ich aber erstmal, dass man den Ligaverbleib gegen Kiel klar machen kann, auch wenn das wohl ein weiteres Jahr Arroganzarena bedeutet. Das ist mir aber lieber, als unsere ganzen talentierten Jugendspieler für ein Butterbrot abzugeben.

Ich könnte mir vorstellen dass die Bayern auch mit der Miete runter gehen. Schließlich möchte man ja den Lokalrivalen nicht kaputt machen. Zumindest denke ich dass Uli Hoeneß dass so sieht.

Wenn ich da richtig informiert bin, ist die Miete gar nicht mehr wirklich das Problem, da wurde ja bereits (mehrfach?) der Preis gesenkt.
Das Catering muss unverschämt hohe Kosten haben, weswegen die ja scheinbar auch bei den Grünwalderplänen streiken.
Dazu kommt noch, dass wir einfach die ganzen Logen nicht an die Leute bringen und über die kommt nun mal die Kohle rein, sicherlich nicht mit den 10€ Stehkarten.

Das mit dem Lokalrivalen kaputt machen hätte man sich mal überlegen sollen, bevor man unsere größenwahnsinnigen Verantwortlichen bei der ganzen Arena Sache mit ins Boot geholt hat. Das war von vornherein absolut zum scheitern verurteilt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Auf Ismaik muss man wohl nicht mehr zählen, denke ich - was nicht schlecht sein muss. Wie sind denn überhaupt die derzeitigen Machtverhältnisse bei euch? Mayerhofer machte auf mich immer einen besseren EIndruck als z.B. Schneider und andere Vorgänger (lese aber auch nicht so wahnsinnig viel über die 60er). Sitzt der einigermaßen fest im Sattel und hat die Zügel in der Hand? Wie ist das Verhältnis zu den sportlich Verantwortlichen, der Stadt und dem FCB, wie das zur innerbetrieblichen Daueropposition (die es bei 60 ja immer gibt)? Mit dem früheren Krawallkurs wird man ja eh nichts, das hat die Vergangenheit sicher deutlich genug gezeigt.
Plant man mit Fröhling und Poschner (hoffentlich nicht) weiterzumachen oder ist das Ligaabhängig? Würde man im Abstiegsfall voll auf die eigene Jugend setzen oder ist im Gegenteil dann die bisherige Jugendarbeit onehin nicht mehr finanzierbar?

Musst nicht alles auf einmal beantworten :clown:, aber interessieren würd's mich schon. Als Nicht-Münchener sehe ich das eh nicht so verbissen mit der Konkurrenzsituation, so lange die Geschäftsbeziehungen rund um die Arena einigermaßen geordnet vonstatten gehen (oder eben geordnet beendet werden, das ist mir relativ egal). Grundsätzlich finde ich es ja immer gut, wenn Vereine mit guter Jugendarbeit sich im Profifußball halten - auch wenn ich mir natürlich mehr Münchner Talente bei uns als bei euch wünsche, klar.

Aus diesem Grund fand ich auch Fürth immer recht sympathisch. Aber wenn ich jetzt lese, dass Hack den Jugendetat massiv herunterfahren will und z.B. die U17 demnächst nur noch von einer Halbtagskraft betreut werden soll, dann können die wegen mir nächstes Jahr gerne komplett durchgereicht werden. Denn ohne die starke Jugendarbeit brauch einen Verein wie Fürth doch kein Mensch. Der Hack ist mMn sowieso ein gutes Beispiel für den klassischen Fußballpatriarchen, der einen Verein erst fast allein nach oben bringt und am Ende auch fast allein vor die Wand fährt, weil er mit zunehmenden Alter immer weniger Zeichen der Zeit erkennt und völlig beratungsresistent agiert.
 

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
KSC gegen HSV ist ein durchaus interessantes match-up. Was meinst Du mit "lange Sicht" in Bezug auf Darmstadt 98? Innerhalb einer Saison bei eventuell entsprechendem Auf-und-Ab? Sie sind auf ähnlich überschaubarem Talent- und Finanzlevel unterwegs wie die vorherigen Aufsteiger Greuth, Düsseldorf, Braunschweig oder Paderborn. Manche mit sogar höherem Budget, manche mit höherem Talent.
Darmstadt 98 wird sich zwangsläufig in diese Reihe begeben müssen. Paderborn war unter diesen Kandidaten schon eine positive Ausnahme, was diese Forderung in Bezug auf "Spielkultur" bzw. schlussfolgernde "Berechtigung" für eine 1. Bundesliga angeht.

Ich meine damit dass sich Darmstadt in 3 bis 4 Jahren wieder in Liga 3 befinden wird. Ein derartiger explosiver Aufstieg vom Fastabsteiger in die Regionalliga zum Bundesligisten kann nicht gut gehen. Ich sehe sie unter dem Niveau der genannten Vereine da diese Vereine über Jahre sich in Liga 2 etabliert hatten. Darmstadt geht aber einen anderen Weg. Ich habe Respekt vor der Leistung allerdings erwarte ich dass sie maximal 20 Punkte holen. Ist halt in meinen Augen nur ein Gegner gegen den sich der HSV nächstes Jahr am Ende wieder in die Relegation rettet. ;) Aber trotzdem schön dass es in Zeiten von Gazprom, Hopp und Matischitz noch solche Geschichten geschrieben werden. :thumb:

@Nebukadnezar

Das Dreckspack nehme ich dir persönlich. Was hast du gegen Leipzig? Es ist eine schöne kulturelle Stadt die für jeden was bietet. :belehr: Mir ist klar dass du Red Bull meinst aber Leipzig ist nicht Red Bull. Deswegen überlege dir deine Aussagen bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Einen Stadionumbau würde man sicherlich gestemmt bekommen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sich Bayern unterstützend zeigen könnte was eine Finanzierungsbeihilfe angeht. Ich denke die wollen die Arena auch für sich alleine. Das Stadion an der Grünwalder von 12.500 auf 20.000 aufzubohren würde aus meiner Sicht ca. 10 Mille kosten.

Das Stadion wurde erst gerade für 10 Mio Drittligatauglich gemacht. Und die Stadt wird sicher nicht sofort wieder investieren und die Löwen wären eher blöd. 20000 werden sie auch sowieso nicht brauchen, Bielefeld und Duisburg hatten gerade 14500 bzw. 13500 und das auch nur wegen der erfolgreichen Saison, Derbys und Aufstiegsendspiele...1860 wird sich wohl eher in genau diesem typischen 12000er Bereich einpendeln.

Was sinnvoll wäre ist eine halbe Million in die Hand zu nehmen und über den zentralen Bereich der Heimkurve ein Blechdach zu zimmern um dem Fankern Wetterschutz zu bieten und die Stimmung etwas lauter zu machen...ansonsten alles in den Kader stecken.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.167
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Wenn die 60er sich doch bloß einen potenten Sponsor leisten könnten....

Potential hat der Verein ohne Ende was aber irgendwie überhaupt nicht umgesetzt werden kann. Aus meiner Sicht würde dem Verein auch eincharismatischer Trainer zu Gesicht stehen. Poschner muss weg und das Geld muss in einen gescheiten Manager investiert werden. Dann kann man sich über leihspieler vielleicht in der 2ten Liga konsolidieren und mit der eigenen Jugend den Unterbau weiter verbessern.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ja mit Poschner hat man sich keinen Gefallen getan. Mir absolut unverständlich wie man so einen Typen einstellen und ihn dann auch noch mit so viel Macht ausstatten kann. Es sind ja nicht nur seine Spanier Transfers sondern dann auch noch die Wintertransfers total in die Hose gegangen. Wenn man jetzt die Klasse hält wird er weiter wurschteln dürfen und zur neuen Saison wieder auf dem Transfermarkt kräftig zuschlagen.
In Nürnberg läuft ja schon vieles schief aber das was bei den Löwen abgeht ist halt ne ganz andere Hausnummer, da stimmts ja hinten und vorne nicht. Man hat eigentlich ein Top Stadion, welches aber die Fans ablehnen, einen Investor der nur die Schulden begleicht warum auch immer und eine super Nachwuchsarbeit und raus kommen tut im Endeffekt überhaupt nichts. Unbegreiflich wie man mit solchen Voraussetzungen einen Verein so gegen die Wand fahren kann.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.183
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich hätte auch mal eine Frage an Giko, als zwar die Bayern hassenden aber ansonsten doch sehr kompetenten User ;) Ich gehöre zu den Bayernfans, die 1860 nicht untergehen sehen wollen, mir waren die 60ger in der Bundesliga immer allemal lieber als so manch anderes Team. Mein Papa war in den 60er-Jahren oft im Stadion, hat mir immer davon erzählt. von daher habe ich eine gewisse Bindung zum Verein.

Meine Frage: Wo liegt eigentlich das Problem bei 60? So lange ich denken kann und mich für Fußball interessiere, verbinde ich 1860 mit Chaos und Inkompetenz. Das war mal zu Zeiten von Lorant und Wildmoser (der nun wahrlich keine unumstrittene Figur war) anders, kam aber dann schnell wieder. Liegt es echt nur daran, dass die Präsenz der Bayern den Rivalen erdrückt? Ist der Verein auf Führungsebene einfach ein "Deppenmagnet"? Möglicherweise ist München, wenn auch groß, nicht groß genug für zwei Bundesligisten, aber mein Eindruck ist schon der, dass bei 1860 in schöner Regelmäßigkeit Mist gebaut wird. Hast Du da als "Insider" eine Erklärung dafür?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Kann mir einer hier Hoffnung machen, warum Darmstadt nicht "Fürth in noch schlimmer" nächstes Jahr in der ersten Liga wird? Wenn ich schon Defensivkünstler höre... muss man dann zwar, in Liga 1 sowieso, aber da befürchte ich schon fußballerisch extrem arme 32 Sportschau Highlights und 2x miese 90 Minuten gegen den VfB, wenn ich ehrlich bin.

Da ich die Mannschaft aber kaum kenne lasse ich mich da auch eines Besseren belehren.
 
G

Gast_481

Guest
Kann mir einer hier Hoffnung machen, warum Darmstadt nicht "Fürth in noch schlimmer" nächstes Jahr in der ersten Liga wird? Wenn ich schon Defensivkünstler höre... muss man dann zwar, in Liga 1 sowieso, aber da befürchte ich schon fußballerisch extrem arme 32 Sportschau Highlights und 2x miese 90 Minuten gegen den VfB, wenn ich ehrlich bin.

Da ich die Mannschaft aber kaum kenne lasse ich mich da auch eines Besseren belehren.

Nein. Bin so froh, dass Paderborn runter ging, weil mit Ingolstadt und Darmstadt wärs mir zuviel Kokolores in der 1. Liga geworden. Muss aber auch sagen, dass ich da bisschen intolerant bin. Bei mir haben Clubs mit denen ich sozialisiert wurde (sprich die in der ersten Liga waren als ich begonnen habe mich für Fussball zu interessieren) einen Bonus - Ausnahme St. Pauli, die stinken. Ich würd also eher Uerdingen, Wattenscheid und Saarbrücken in der 1. Liga begrüssen als Darmstadt, auch wenn der Fussball vermutlich ähnlich :sleep: wäre. Aber am liebsten wäre mir eine Rückkehr von Teams wie 1860, KSC, Lautern, Rostock etc.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
HSV, Stuttgart, Hannover und Berlin als Sinnbild von Inkompetenz, Ewiggestrige und Traditionsfolklore reichen voellig in Liga 1. Da muss man nicht noch 1860, Nuernberg, Lautern und Co. haben... :sleep:

Da finde ich Abwechslungen wie Paderborn um Laengen interessanter...
 
Zuletzt bearbeitet:

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Kann mir einer hier Hoffnung machen, warum Darmstadt nicht "Fürth in noch schlimmer" nächstes Jahr in der ersten Liga wird? Wenn ich schon Defensivkünstler höre... muss man dann zwar, in Liga 1 sowieso, aber da befürchte ich schon fußballerisch extrem arme 32 Sportschau Highlights und 2x miese 90 Minuten gegen den VfB, wenn ich ehrlich bin.

Da ich die Mannschaft aber kaum kenne lasse ich mich da auch eines Besseren belehren.

Sei doch als Fan froh darüber, dass das eine Mannschaft ist, die der VfB doch recht sicher hinter sich lassen kann. Davon gibt's je nach Saison ja nicht unbedingt viele
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Nein. Bin so froh, dass Paderborn runter ging, weil mit Ingolstadt und Darmstadt wärs mir zuviel Kokolores in der 1. Liga geworden. Muss aber auch sagen, dass ich da bisschen intolerant bin. Bei mir haben Clubs mit denen ich sozialisiert wurde (sprich die in der ersten Liga waren als ich begonnen habe mich für Fussball zu interessieren) einen Bonus - Ausnahme St. Pauli, die stinken. Ich würd also eher Uerdingen, Wattenscheid und Saarbrücken in der 1. Liga begrüssen als Darmstadt....

:confused:

Darmstadt hat doch ebenso viel Fußball-Tradition wie Wattenscheid 09?! Peter Cestonaro usw.. Verstehe ich nicht.....

Und @liberalmente: Darmstadt kann vor allem etwas: Hinten gut stehen und wenig zulassen, nach vorne sollen es Konter der Marke "langer Hafer" richten.
Wie bereits mehrfach erwähnt: Von den ganzen unterbelichteten minderbemittelten Zweitliga-Aufsteigern (*) der letzten Jahre war der SC Paderborn der vielleicht fußballerisch attraktivste. Die sind halt hauptsächlich daran gescheitert, dass die Kader-Substanz kaum 11 verlässliche Stammspieler her gab. Doch sonst haben die schon eine Menge versucht: Pressing, Kombis und immense Laufarbeit.

Ingolstadt ist spielerisch ganz gut, die Frage ist, ob sie das auch noch in der 1. Liga spielen können. Wenn sich ein Pascal Groß in der höchsten Klasse nicht durchsetzen kann, fehlt schon mal etwas. Der Schritt ist halt immens, im Vorjahr war Kölns Halfar noch der Oberstratege, für Liga 1 reicht es nicht mehr.

(*) = Köln oder Hertha sind natürlich andere Hausnummern, die sind damit nicht gemeint.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.060
Punkte
113
Totale Zustimmung mit der Beschreibung der Qualitäten der Mannschaften. Paderborn war in Punkto modernen Fußball den anderen Aufsteiger schon Jahre voraus. Wobei ich Fürth schon auch schwächer sehe als die jetztigen Aufsteiger. Denn Büskens ist schon sehr entzaubert worden die letzten Jahre. Da sind Hassenhüttl u. auch Schuster wiederum Jahre voraus.

Die Frage bei Darmstadt ist, ob sie sich wieder so klug verstärken. Also bessere Versionen von König oder Stroh-Engel für ihre schottische Spielweise zum Beispiel.

1860 bereitet sich in jedem Fall schon wieder sehr gut auf das Relegationssiel vor. Rodri hat heute Ortega eine Ohrfeige verpasst. Da stimmt es im Team.
 
Oben