Die Zukunft unserer Nationalmannschaft - 54, 74, 90, 2014??


Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Ich denke das Torhüter Thema spielt derzeit keine wirkliche Rolle. Weidenfeller hat mit seiner Erfahrung und seinem Verhalten bei der WM als Nummer2 überzeugt. Ob nun Zieler oder ein anderer Nr. 3 wird ist völlig Wurst. Ter Stegen wird erstmal durchgereicht, er musste ja unbedingt zu Barcleina und wird dort die meiste Zeit auf der Bank sitzen. Leno, Zieler oder ein anderer spielt eben keine Rolle.
Interessanter finde ich das Rüdiger wieder nominiert wurde, ich kann ernsthaft nicht erkennen warum Löw immer wieder solche Tasci 2.0 Typen holt, Rüdiger ist ein durchschnittlicher Spieler vielleicht hat er Potential, aber das reicht derzeit nicht, das gleiche gilt noch mehr für Mustafi. Klar Merte aht aufgehört und Hummels ist nicht in Form und Badstuber leider wieder verletzt, aber es gibt bessere als Rüdiger und Mustafi, auch mit besseren Werten in der Bundesliga. Poldi ist mir auch ein Rätsel, also wenn Großkreutz Zeit braucht, dann ist Poldi meilenweit weg von der NM. Ich hoffe nicht das es gegen Polen und Irland in die Hose geht, normalerweise muss da 6 Punkte holen, aber bei Rüdiger gegen Lewa wird mir schon bange.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.327
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Weil es sinnvoll ist, nur solange weiter zu machen, wie es noch reicht. Wenn es nach Sportforen geht, dann reicht es nicht mal mehr bis zur EM 2016.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
Wenn es nach Sportforen geht, dann reicht es nicht mal mehr bis zur EM 2016.

Nach dem letzten Großturnier kann man doch kaum anderer Meinung sein. Mit den aktuellen Leistugen ist schon die Nominierung für den 2016er Kader alles andere als gesichert, er hat aktuell noch Glück mit Löw einen Fürsprecher zu haben.
Wobei man immerhin noch seine positive Stimmung auf der Bank gebrauchen könnte. :saint:

....und bevor theGegen ausrastet: ich habe absolut nix gegen Poldi, war ein wichtiger Nationalspieler in einer spielerisch sonst eher dunklen Phase, wünsche ihm wirklich nochmal ein erfolgreiches Jahr in Mailand, glaube aber bei "normalen" Verlauf und ohne massives Verletzungspech braucht der DFB ihn in 1,5 Jahren nicht mehr. (Müller, Reus, Özil, Götze, Schürrle, Draxler, Bellarabi...)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.327
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ja, die Konkurrenz ist groß, deshalb muss er sich leistungsmäßig sputen, damit er 2016 überhaupt dabei sein darf.

Ich hoffe natürlich, dass er es schafft. Einen nötigen Vereinswechsel hat er bereits vollzogen, somit bekommt er immerhin die Chance zu zeigen, dass er es evtl. noch drauf hat. Mit diesem Problem muss sich jetzt der Schürrle herum plagen.

Oder vielleicht erfindet sich Poldi einfach neu und macht einen auf dampf-machenden körperlich robusten Achter mit linkem Bumms aus über sechzehn Metern. :saint:
Dann spielt er doch noch bis zur WM 2018. :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn man sich die aktuelle Form unserer AV und ihrer Alternativen anschaut, kann einem wirklich Angst und Bange werden. Ich habe mir mal die Bundesligakader durchgeguckt, die Auswahl ist wirklich eines Weltmeisters unwürdig.
Wir haben derzeit

Rechts:
-Großkreutz: zur Zeit keine Option
-Rüdiger: ist IV und da sicher ein Talent. Es ist ok, so einen Jungen über die AV-Position heranzuführen und seine NM-Leistungen waren bis jetzt akzeptabel, eine Soforthilfe ist er aber nicht
-Rudy: ist defensiver Mittelfeldspieler. Für einen Notnagel macht er es in der NM ok, aber in einer Viererkette ist er eigentlich falsch
-Jung: gehört jetzt ja zum erweiterten Kader. Leider ist er beim Wolfsburger Höhenflug eher ein Schwachpunkt. Ist ok, aber im erweiterten Kader richtig aufgehoben
-Beck: könnte mal wieder eingeladen werden. Als Backup ok, als Stammspieler nicht
-Sorg: war vor der WM im Polentest dabei. Keine wirkliche Option
-Jantschke: im Verein eher IV, aber eine Möglichkeit - wenn auch nur als Backup
-Korb: spielt bei BMG RV, ist in der U21 aber besser aufgehoben. Jantschke wird im Verein in der IV gebraucht, ist aber auch der bessere RV

Links:
-Durm: außer Form, defensiv einfach auch mit zu vielen Fehlern
-Schmelzer: hat genug Chancen gehabt, keine genutzt
-Aogo: siehe Schmelzer
-Jansen: besserer Nationalspieler als Schmelzer und Aogo, ist im MF aber besser aufgehoben - und da technisch nicht gut genug für die NM
-Hector: kann ein backup werden, mehr nicht
-Günther: ebenso

Als Stammspieler eines Weltmeisters sehe ich da genau keinen. Auf keiner Seite. Zurück zu den 4 IV wie bei der WM können wir aber auch nicht, das war der besonderen Situation und dem Klima geschuldet - und da goldrichtig. Bei der EM wird viel mehr Tempo gefragt sein, da geht das nicht.

Wenn ich mir die Aussagen Löws vom Jahresende 2014 so anschaue:

Wir müssen mit Blick auf die EM 2016 schauen, wie wir uns weiter verbessern können uns werden uns darüber ernsthafte Gedanken machen. Wir sind gerade erst dabei, den Masterplan für 2015/16 zu erarbeiten. Wir wollen neue Ideen entwickeln, neue Lösungen finden. Denn der Fußball entwickelt sich immer weiter und dem müssen wir natürlich Rechnung tragen.[...]

dann klingt das für mich ein wenig danach, als denke er z.B. über eine Dreierkette nach. Denn im MF oder der offensiven Dreierreihe muss er sich ja eigentlich keine ernsthaften Gedanken machen, da herrscht genug Auswahl.
Und ich glaube auch, dass das nicht so verkehrt wäre.
Denn:

Wir sind in der IV erstklassig besetzt, vor allem auch mit Spielern, dei auch die AV-Position kennen und daher die Außenspieler im MF bei Ballbesitz gut absichern können (im Verteidigungsfall wird ja eh eine 5er Abwehr daraus). Hummels zentral, Boa rechts, Badstuber links z.B.. Oder Mustafi-Hummels-Boa oder Boa-Hummels-Höwedes. Hat auch den Vorteil, dass Hummels bei Vorstößen ins MF besser abgesichert ist.
Im ZDM spielt Schweini, Kroos mal davor, mal auf gleicher Höhe. Auf den offensiven Außen Müller und Reus, vorne eher eine falsche/spielende Neun in Persin von Götze, Schürrle oder auch Özil (denn Mittelstürmer haben wir ja auch nicht).

Fragt sich nur, wer die Hybridpositionen auf der Außenbahn ausfüllt und ich glaube, dass wir da besser besetzt sind als bei "richtigen" AV. Denn mit dem System kann man links Leute wie Jansen oder Durm bringen, weil sie hinten durch die äußeren IV besser abgesichert sind. Rechts auch einen Rudy oder vor allem auch einen (Gegen wird sich freuen) Castro, für den die Position beinahe ideal wäre.

Das würde also in etwa so aussehen:

-----------Neuer----------
----Boateng-Hummels-Badstuber----
..
Castro---Schweinsteiger---Jansen
--------
Kroos
---Müller Reus---
--
Götze

Ggf. Castro durch z.B. Rudy oder Lars Bender ersetzen, Badstuber durch Höwedes, Jansen durch Durm und Götze durch Schürrle oder Özil. Auf die Namen kommt es ja erstmal nicht an.


Ist das völlig abwegig und kann sich der ein oder andere hier damit anfreunden? Ziel muss ja sein, aus dem vorhandenen Spielermaterial das Beste zu machen. Und da wir weder richtige AV noch richtige MS haben, finde ich das zumindest eine Überlegung wert.
Castro und Jansen würde ich bevorzugen, weil beide sowohl die AV, als auch die MF-Position genau kennen. Castro ist gegenüber z.B. Lars Bender der viel bessere Techniker, Bender würde offenisv zu wenig Input bringen. Rudy ist mir zu wenig AV, die Jungs und Rüdigers noch viel zu grün hinter den hren. Jansen ist gegenüber Durm körperlich viel präsenter, Leichtgewichte haben wir im MF schon genug.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich bin ja sowieso ein kleiner Dreierketten-Fan und überall da, wo man ein Überangebot im Zentrum hat, dafür aber Probleme auf dem Flügel, macht das System mMn Sinn. Mir fällt auch bei der Offensive auf Anhieb nur Schürrle als wirklicher Flügelspieler ein, der Rest fühlt sich zentral genau so wohl oder wohler.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ist das völlig abwegig und kann sich der ein oder andere hier damit anfreunden?

Besser als eine Viererkette mit vier IVs ist es schon. ;) Aber kommt letztlich auch aufs Personal an. Vorteil bei deiner Variante wäre, dass die Position nicht so anspruchsvoll ist (gegen den Ball), so dass es vielleicht leichter fällt, einen akzeptablen Wing Back zu finden. Denn mit dem Ball sind die jungen Spieler, die auf dem Flügel rankönnen, ja in den letzten Jahren eher gut ausgebildet.

Einen Jansen will ich aber trotzdem nicht bei einer EM sehen, einen Rudy auch nur mit viel Bauchweh. Castro wird leider nicht passieren, aber wäre in der Tat geeignet für die rechte Seite.

Man muss auch bedenken, dass wir nicht so viel Tiefe bei den IVs haben. Badstuber hat noch einen laaaangen Weg vor sich. Der wird derzeit gelobt, weil er ein guter Aufbauspieler wird, aber es reicht schon, wenn ein Olic, Rudnevs oder Kachunga das Tempo anziehen und er bekommt Probleme. Da kommen bei der EM ganz andere Kaliber. Bisher kein Gegentor entstanden, bisher keine Kritik, aber mit 2 km/h Höchstgeschwindigkeit kannst du bei der EM nicht als LIV in einer Dreierkette spielen.
Nicht falsch verstehen: löblich, wie er sich jetzt schon mehrmals zurückgekämpft hat. Aber er war nie wirklich athletisch und wenn er das kleine bisschen Athletik, das er hatte, jetzt (unverschuldet, natürlich) eingebüßt hat - und es nicht an der fehlenden Spielpraxis liegt oder so -, dann ist perspektivisch nicht nur die Nationalmannschaft kein Thema, sondern auch bei den Bayern ganz schnell der Dante Modus angesagt.

Mustafi hat eine Chance verdient, aber im Moment ist er mMn für die Breite da, als Stammspieler sehe ich ihn nicht.

Rüdiger gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langer Weg. Möglich, muss aber echt noch viel lernen und viel Konstanz reinbringen. Ich hoffe Löw sieht das ähnlich und hat da keinen Narren gefressen.

Boa - Hummels - Höwedes könnte aber eine sehr starke IV sein.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Badstuber hat noch einen laaaangen Weg vor sich. Der wird derzeit gelobt, weil er ein guter Aufbauspieler wird, aber es reicht schon, wenn ein Olic, Rudnevs oder Kachunga das Tempo anziehen und er bekommt Probleme. Da kommen bei der EM ganz andere Kaliber. Bisher kein Gegentor entstanden, bisher keine Kritik, aber mit 2 km/h Höchstgeschwindigkeit kannst du bei der EM nicht als LIV in einer Dreierkette spielen.
Nicht falsch verstehen: löblich, wie er sich jetzt schon mehrmals zurückgekämpft hat. Aber er war nie wirklich athletisch und wenn er das kleine bisschen Athletik, das er hatte, jetzt (unverschuldet, natürlich) eingebüßt hat - und es nicht an der fehlenden Spielpraxis liegt oder so -, dann ist perspektivisch nicht nur die Nationalmannschaft kein Thema, sondern auch bei den Bayern ganz schnell der Dante Modus angesagt.
Ich war noch nie ein riesen Fan von Badstuber, er ist mMn nicht wirklich überdurchschnittlich. Aber bzgl. der Athletik kann man sich sehr leicht täuschen, weil er einen ganz kuriosen Lauf- und Gangstil hat. Außer Boateng haben alle unsere (recht großen) Innenverteidiger Probleme gegen schnelle Gegenspieler. Es stimmt aber, Badstuber muss seinen Rhythmus finden und sich bei Bayern durchsetzen, bis er für die Nationalelf wieder ein Thema sein kann.

Mustafi hat eine Chance verdient, aber im Moment ist er mMn für die Breite da, als Stammspieler sehe ich ihn nicht.
Er ist Stammspieler und Leistungsträger im Verein. Was soll er noch leisten? Für mich ist Mustafi grade bei einer Dreierkette ein klasse Kandidat. Erfahrung kommt eh nur mit Spielpraxis und die hat er.

Rüdiger gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langer Weg. Möglich, muss aber echt noch viel lernen und viel Konstanz reinbringen. Ich hoffe Löw sieht das ähnlich und hat da keinen Narren gefressen.
Das kann aber auch sehr schnell gehen. Der hat seit Jahren keinen Nebenmann, der ihn führt. Rein hypothetisch: Lass den VfB absteigen und Rüdiger nach Schalke gehen, dann ist es möglich, dass der Weg kürzer ist als gedacht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aber bzgl. der Athletik kann man sich sehr leicht täuschen, weil er einen ganz kuriosen Lauf- und Gangstil hat.

Ich glaube, ich täusche mich da nicht. ;) Hummels oder Höwedes sind natürlich auch keine Sprinter, aber vom Gefühl her auf jeden Fall schneller und beweglicher als Badstuber (vor allem im Moment). Badstuber erinnert mich da ein wenig an Mertesacker, aber der war wenigstens in der Luft nahezu unbesiegbar. Wenn man als IV extrem langsam ist sollte man wenigstens 1.95m + sein, oder eben extrem kopfballstark. Das ist Badstuber nach meinem Empfinden auch nicht.

Was er wirklich gut macht ist der Spielaufbau, insbesondere die kurzen Pässe.

Er ist Stammspieler und Leistungsträger im Verein. Was soll er noch leisten? Für mich ist Mustafi grade bei einer Dreierkette ein klasse Kandidat. Erfahrung kommt eh nur mit Spielpraxis und die hat er.

Uwe Hünemeier ist auch Stammspieler und Leistungsträger im Verein. ;) Natürlich ist Valencia keine schlechte Adresse, aber Real und Barca dann eben doch nicht. Wer da regelmäßig spielt leistet alleine schon durch das regelmäßige spielen an sich einen Leistungsnachweis. ;)

Gebe aber gerne zu, dass ich da nicht ganz objektiv bin. Gerade Abwehrspieler sehe ich gerne regelmäßig, weil es da auf Konstanz ankommt. Valencia sehe ich nie. Und der deutschen Presse glaube ich bei Legionären leider nicht, da wird ganz, ganz schnell in den Himmel gelobt.

Das kann aber auch sehr schnell gehen. Der hat seit Jahren keinen Nebenmann, der ihn führt. Rein hypothetisch: Lass den VfB absteigen und Rüdiger nach Schalke gehen, dann ist es möglich, dass der Weg kürzer ist als gedacht.

Stimmt schon. Aber auch ein Boateng (der vorher schon Buli gespielt hat und bei der U-21 dominieren konnte) hat seine Zeit gebraucht, bis er die Patzer abgestellt hat. Trotz besserer Nebenmänner.

Aber ja, Rüdiger würde es schon sehr helfen, konstant neben einem Höwedes oder einem Hummels zu spielen. Da kann er viel lernen und schaden sollte es ihm auf jeden Fall nicht.

Für mich ist Rüdiger im Moment einfach ein sehr guter Athlet. Das hilft, um zu einem Weltklasse IV zu werden, aber nicht jeder Athlet wird zum Weltklasse IV. Auf dem Platz, beim taktischen Verhalten, da ist er schon sehr roh. In dieser Hinsicht alleine nur borderline Bundesliga tauglich. Aber die Athletik hilft ihm eben ab und zu bereits jetzt, Fehler auszubügeln.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Uwe Hünemeier ist auch Stammspieler und Leistungsträger im Verein. ;) Natürlich ist Valencia keine schlechte Adresse, aber Real und Barca dann eben doch nicht. Wer da regelmäßig spielt leistet alleine schon durch das regelmäßige spielen an sich einen Leistungsnachweis. ;)

Gebe aber gerne zu, dass ich da nicht ganz objektiv bin. Gerade Abwehrspieler sehe ich gerne regelmäßig, weil es da auf Konstanz ankommt. Valencia sehe ich nie. Und der deutschen Presse glaube ich bei Legionären leider nicht, da wird ganz, ganz schnell in den Himmel gelobt.

Dann zieh wenigstens einen S04, VW, Bayer oder BMG Spieler als Vergleich heran. Mustafi muss sich vor keinem verstecken, der nicht bei Bayern oder dem BVB spielt. Mustafi hat einfach das Problem, dass er auf der Weltbühne out-of-position gespielt hat, aber vielleicht sollte man sich einfach mal eingestehen, dass an dem Jungen was dran ist, wenn er es schafft in der italienischen Pampa zu spielen und trotzdem zur WM eingeladen zu werden.

Natürlich wäre es schöner, wenn es Barca oder Real wäre, aber bei Valencia braucht man nun wirklich nicht mit Bumteam Vergleichen kommen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.107
Punkte
113
Was ist eigentlich mit Emre Can? Der spielt doch in Liverpool meist außen in der Dreierkette, oder nicht? Auch kein "Bum-Team"... ;)
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Verwechselst du vielleicht mit Ayhan?

Can würde gerne für Deutschland spielen, aber wenn kein Anruf kommt, dann würde er auch die Türkei in Erwägung ziehen...
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Hat der sich nicht für die Türkei entschieden? Mir war so...

wikipedia:
Obwohl er weiterhin auch für die Türkei spielberechtigt wäre, bekannte sich Can im Sommer 2011 zur deutschen Nationalmannschaft und bekundete, seinen Weg in den DFB-Auswahlteams fortsetzen zu wollen.[9] Daraufhin gab er am 25. Mai 2012 sein Debüt in der U-19-Nationalmannschaft im Rahmen der Qualifikation (Eliterunde) zur Europameisterschaft 2012 beim 2:2-Unentschieden gegen die Auswahl Serbiens
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Danke für die Can-Infos, dann habe ich das verwechselt.

Gebe aber gerne zu, dass ich da nicht ganz objektiv bin. Gerade Abwehrspieler sehe ich gerne regelmäßig, weil es da auf Konstanz ankommt. Valencia sehe ich nie. Und der deutschen Presse glaube ich bei Legionären leider nicht, da wird ganz, ganz schnell in den Himmel gelobt.
Zusammengefasst: Du vertraust der Presse nicht, was Legionäre angeht, du siehst Abwehrspieler gerne regelmäßig, Mustafi siehst Du nie und deshalb ist er derzeit nur Backup-Material. Etwas schräg, oder? Zum Hünemeier-Vergleich sage ich besser nichts, Du hast ja zum Glück den hier ;) gepostet.
Mustafi leidet in seinem Ansehen in Deutschland drunter, dass Löw ihn als Rechtsverteidiger eingesetzt hat. Innen ist er ziemlich komplett: Zweikampf, Kopfball, Athletik, Spieleröffnung - passt alles. Zudem hat er sich als junger Kerl im Ausland durchgesetzt, das schaffen auch etliche Spieler nicht. Für mich ein perfekter Dreierketten-Fit. Mustafi-Hummels-Boateng würde mMn super passen. Auch wenn Mustafi sicher erst mal hinter Höwedes steht, der aber mMn fußballerisch schlechter ist.

Was auch für Dreierkette spricht: Boateng und Höwedes haben das System inzwischen gut drauf, Neuer kennt es, Schweini ebenso. Das ist also eine andere Voraussetzung als damals gegen die Ukraine...
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich sehe in Deutschland keine klassischen Wing Backs... Das Problem ist ja nicht, dass unsere AV Kandiaten offensiv dominieren und defensiv Probleme haben. (wie zB Marcelo) Es fehlt eher an der Gesamtqualität.
Und unsere Offensivspieler passen nicht so richtig in das Anforderungsprofil. Wenn man Winger in der Rolle hat sollten sie an der Linie kleben können (Jesus Navas etc) und das entspricht nicht unbedingt den Qualitäten von Müller oder Reus. Die sind so stark weil es sie auch immer wieder ins Zentrum zieht.

System mit 4 Innenverteidigern war bei der WM schon schräg. Nicht primär wegen den einzelnen Spielern oder weil der grundsätzliche Gedankengang (Defensive stabilisieren, Power bei Standards) falsch gewesen wäre, sondern weil man die "äußeren IV" im Spiel dann trotzdem extrem nach vorne geschoben hat. Sie agierten also wie "normale AV" und dementsprechend gab es weiterhin Lücken bei Ballverlust und dazu aber auch weniger Kombinationsqualität oder Flankengefahr.

Solange Boateng (in der Gruppenphase) als Rechtsverteidiger spielte konnte er auf der Seite mit seiner Qualität durchaus auch offensiv mitmischen und es war einigermassen Balance im Team.

Aufstellung bzw Spielweise gegen Algerien waren dagegen eine der lächerlichsten Trainerentscheidungen für eine bestimmte Formation/Aufstellung an die ich mich in den letzten Jahren erinnern kann. Mustafi kam ins Team. Höwedes auf der linken Seite und beide sollten (wie es klassische AV tun) weit aufrücken. Algerien leitet die Angriffe gemütlich zu den Beiden (die sich kaum spielerisch befreien, nicht dribbeln und nicht flanken können) und hatte nach den Ballgewinnen endlos Raum für Konter. Man hatte 4 Innenverteidiger auf dem Feld und war nach hinten trotzdem offen weil zwei dieser Spieler nach vorne (entgegen ihrem Skillset) die Flügel bearbeiten sollten. Allein dieses Spiel sollte ausreichen, dieses "4 Innenverteidiger System" nicht zum Löw Masterplan zu verklären nur weil Neuer das Spiel rettete.

Problem ist halt, dass man in Deutschland aktuell nichtmal einen offensiv extrem starken Außenverteidiger hat. Dann würde ich nämlich einfach asymetrisch spielen und diesen Mr X zusammen mit Hummels, Boateng und einem dritten Innenverteidiger (Mustafi, Höwedes, Can) aufstellen. Der Außenverteidiger hätte den Freifahrtsschein nach vorne während dann hinten eine Dreierkette zur Absicherung bereit steht. Aber ich sehe diesen offensivstarken Spieler halt nicht...

Zu den einzelnen Kickern: Mustafi sspielt stark bei Valencia und agierte dort auch teilweise in einer Dreierkette. (Unter anderem bei einem Sieg gegen Real wo die drei IV mannorientiert Ronaldo, Benzema und Bale abmeldeten) Also der kickt auf ordentlichem Niveau und bringt gute Leistungen.
Can in Liverpool ebenso gut drauf allerdings defensiv doch anfälliger als die Kollegen. Dafür regelmäßig mit starken Aktionen nach vorne. Schaltet sich da sehr oft ein. Kann ja auch was mit beiden Füßen und hat Erfahrung als Außenverteidiger. Den sollte Löw mit seiner Vielseitigkeit auf dem Zettel haben für die nächsten Jahre wenngleich er mittelfristig bei Liverpool auch wieder ins Mittelfeld rutschen könnte...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mustafi hat einfach das Problem, dass er auf der Weltbühne out-of-position gespielt hat

Ich nehme das Mustafi gar nicht übel. Mich stört es einfach, dass ich ihn selbst nicht bewerten kann. Das war bei einem Klose am Ende auch so, aber bei dem wusste man irgendwann, dass er in der Nationalmannschaft funktioniert, da hatte ich dann "blindes Vertrauen", wenn man so will. ;)

Bei Özil, Khedira oder Schürrle habe ich natürlich auch nicht jedes Spiel gesehen, aber wie ich gesagt habe, wenn du bei Real, Barca oder Chelsea zur Stammelf gehörst reicht mir das als objektiver Qualitätsnachweis (und ja, ich weiß, dass Schürrle meistens nicht zur Stammelf gehört hat).

Innen ist er ziemlich komplett: Zweikampf, Kopfball, Athletik, Spieleröffnung - passt alles. [...] Für mich ein perfekter Dreierketten-Fit.

Nicht in den falschen Hals kriegen, aber: siehst du ihn regelmäßig bei Valencia? Oder hast du ihn davor in Italien regelmäßig gesehen?

Es ist natürlich jedem selbst überlassen, aber von den paar Länderspielen (vor der WM war nichts, bei der WM dann out of position, nach der WM gab es nicht sooo viele Spiele und wenn dann Freundschaftsspiel oder gegen Bum) allein würde ich mich persönlich nicht zu Urteilen wie "ziemlich komplett", "passt alles" oder "perfekter Dreierketten-Fit" hinreißen lassen.

Wenn du ihn ab und zu bei Valencia siehst nehme ich dein Urteil natürlich zur Kenntnis. :thumb: Ich persönlich muss trotzdem noch mehr von ihm sehen, bevor ich ein gutes Gefühl für ihn haben könnte. Die WM war nicht seine Schuld (!!), aber natürlich auch nicht gut.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn du ihn ab und zu bei Valencia siehst nehme ich dein Urteil natürlich zur Kenntnis. :thumb: Ich persönlich muss trotzdem noch mehr von ihm sehen, bevor ich ein gutes Gefühl für ihn haben könnte. Die WM war nicht seine Schuld (!!), aber natürlich auch nicht gut.
Regelmäßig nicht, ab und zu ja. Ich schaue nicht soviel ausländische Ligen, aber irgendwie hat es diese Saison immer wieder Valencia getroffen :D Ist teils Zufall, aber ich wollte auch tatsächlich wissen, was Mustafi tatsächlich kann.
 
Oben