BORUSSIA DORTMUND 2014/2015 - Rückschritt, Stagnation oder Fortschritt...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Klarer Fall bei dem ich falsch lag, keine Frage.

Wieso, du hast die Transfersumme doch fast getroffen. Es zeigt vielmehr, wie die AK zum Zeitpunkt der Vertragsverlängerung zu berwerten war. Da waren 40 Mio völlig okay, von mir aus waren 33 Mio eine Spur zu wenig, aber nicht völlig außerhalb des Akzeptablen.

Dass im Nachhinein, nachdem durch etliche Klubs die Transfersummen nochmal explodiert sind, war doch nicht unbedingt vorhersehbar.

Last euch da doch nicht von TonyJaa beeindrucken, der in der damaligenSituation dir jedenfalls bei den in den Raum geworfenen 40 Mio nicht widersprochen hat, und jetzt en Besserwisser raushängen lässt, aber erkennbar von realen Vertragsverhandlungen keine Ahnung hat.

Jetzt zu kritisieren ist einfach, weil man einen Wissensvorsprung hat, Watzke bekommt aber sein Geld dafür, dass er wenn es darauf ankommt die Entscheiungen treffen muss.

Natürlich sind die auch mal falsch, aber ganz häufig mal den Situationen geschuldet und wenn er die Wahl hate, die AK in der Höhe zu akzeptieren oder keine Vertragsverlängerung zu bekommen, dann hat er doch alles richtig gemacht, denn mehr Geld hätte er doch nie bekommen. Ohne Vertragsverlängerung wäre Götze 2013 ein Spieler gewesen, der auch schon eine unagenehme Verletzungshistorie gehabt hätte mit nur noch einem Jahr Vertrag. Da wären keine 30 Mio erzielt worden, meine Meinung.

Und gemessen an den Leistungen des letzen Jahres sind die 33 Mio doch völlig in Ordnung, die kolportierten M sind doch reine Spielerei und auch noch der Hoffnung auf eine glorreiche Zukunft geschuldet.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@liberalmente: Ist in Ordnung - es ging um die individuelle Entwicklung zweier Spieler, was hat da der "fehlende Kreativspieler" Teil 362 zu suchen?

Dass diese beiden Spieler auch wenn sie sich, wie ich und du und wohl viele erwarten, in Jahr 2 (vielleicht deutlich, insbesondere im spielerischen Bereich) verbessern trotzdem nicht entschuldigen, dass man den Spielertyp Kreativspieler verschlafen hat. Denn das Problem werden sie auch in verbesserter Form nicht lösen.

Das sind zwei nicht direkt miteinander zusammenhängende Aussagen, aber trotzdem wichtig, finde ich.

So krass wie es darstellt wird, war es nie. Es sind nur 2 Punkte, warum manche Leute denken, dass er alles verballert.

1. Rückspiel gegen Real. Muss man nicht viel zu sagen, seit dem hat er halt das Image weg.
2. Er hatte in der Liga mal ne ziemlich lange Phase wo er kein Tor gemacht hat und ein paar sehr gute Chancen hat liegen gelassen.

[...] Seine Chancenverwertung ist insgesamt mit Sicherheit noch ausbaufähig, aber "gefühlt 0,5%" kann ich einfach nicht zustimmen und ich hab (fast) jedes Spiel von ihm gesehen.

Es war natürlich absichtlich überspitzt formuliert. Fakt ist, dass Micky letztes Jahr ein brutaler Chancentod war. Seine Chancenverwertung ist nicht nur "noch ausbaufähig". Aber wie Heiko angemerkt hat, er war eben oft in Abschlusssituationen, das spricht für ihn. Ich denke auch, dass er da besser werden wird - signifikant, denn wie gesagt, es war schon brutal letztes Jahr. Zudem galt es ja als Stärke in Donezk damals.

Dass im Nachhinein, nachdem durch etliche Klubs die Transfersummen nochmal explodiert sind, war doch nicht unbedingt vorhersehbar.

Ich finde schon, dass ich (und erst recht jemand, der das ganze Hauptberuflich macht) das hätte vorhersehen müssen. Ich habe es schon einmal hier geschrieben, Draxlers (geniale) VVL mit AK kam ein Jahr nach Götzes VVL. In einem Jahr steht nicht auf einmal die Fußballwelt auf dem Kopf.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Es war natürlich absichtlich überspitzt formuliert. Fakt ist, dass Micky letztes Jahr ein brutaler Chancentod war. Seine Chancenverwertung ist nicht nur "noch ausbaufähig". Aber wie Heiko angemerkt hat, er war eben oft in Abschlusssituationen, das spricht für ihn. Ich denke auch, dass er da besser werden wird - signifikant, denn wie gesagt, es war schon brutal letztes Jahr. Zudem galt es ja als Stärke in Donezk damals.

40 Scorerpunkte, oder wie? Ich denke auch, dass Mhkitaryan eine super Saison spielen wird, die letzte war aber nahezu durchweg auch gut, das sollte man nicht vergessen und nicht so tun als wäre er da ein Mitläufer gewesen, der jetzt den Durchbruch schaffen kann.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
In meinen Augen war Mkhitaryan's Chancenverwertung sicherlich phasenweise ausbaufähig, aber insgesamt weit entfernt von z.B Lewandowski's Anfangszeit.... ;)

Nimmt es das selbe Ende, soll es mir Recht sein...
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Was zur Hölle ist an Draxlers AK "genial"? Dass sie keiner zieht?:crazy: Wäre er für 35 Mio denn gewechselt? Wäre er mehr als diese 35 Mio wert gewesen? Nur weil eine AKhoch ist und den MW übersteigt ist dies doch nicht "genial". Die AK ist doch nicht mehr als eine Obergrenze zu der Spieler sicher gehen können, aber natürlich können sie zu einem geringen Entgelt gehen.

Genial ist eine AK doch nur dann, wenn sie gezogen wird, obwohl der Spieler es nicht wert ist. Das könnte man bei Martinez überlegen, 40 Mio sind schon eine sehr hohe Hausnummer. Richtig gut ist eine AK, wenn sie knapp über dem liegt, was ein Verein ausgeben will, denn 30 Mio zu bieten, wenn der Spieler eine AK von 35 Mio hat, ist auf Dauer (bei diesen Summen) albern und der abgebende Verein bekommt mehr als er bei "freien Verhandlungen" bekommen hätte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.199
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ist auch eigentlich nicht so verwunderlich, Mkhitaryan musste sich auf die höhere Intensität und das höhere Tempo in der Bundesliga und besonders beim BVB einstellen, da leidet dann nun mal die Konzentration und die Kraft beim Abschluss. Ich habe ihn ja schon letztes Jahr immer gegen den User hier verteidigt, der ihn bei jedem Spiel als teuersten Fehlkauf der Vereinsgeschichte bezeichnet hat (weiß nicht mehr wer das war) und gesagt, dass er noch durchstarten wird. Er ist halt ein ganz anderer Spielertyp als Götze, aber das müsste jedem klar gewesen sein. Ich traue ihm dieses Jahr zu, dass er bester Torschütze beim BVB wird.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
40 Scorerpunkte, oder wie? Ich denke auch, dass Mhkitaryan eine super Saison spielen wird, die letzte war aber nahezu durchweg auch gut, das sollte man nicht vergessen und nicht so tun als wäre er da ein Mitläufer gewesen, der jetzt den Durchbruch schaffen kann.

Vielleicht kommt er ja, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr derart oft in Abschlusssituationen, verwertet aber effektiver und landet am Ende bei 14+ Saisontoren in der Liga. Das wäre mMn schon signifikant, gerade bei verbesserter Chancenverwertung.

Und nein, ein Mitläufer war Micky nicht, aber "durchweg gut" jetzt auch nicht - und nicht nur gegen Real nicht. Da waren schon Hänger dabei und die Scorerpunkte haben nicht immer seinen spielerischen Input wiedergegeben - allerdings gab es die Phasen und Spiele auch andersherum, das ist klar.

Ich sage es mal so: overall, also spielerische Leistung + Scorerpunkte, kann sich Micky klar verbessern, ohne gleich in der Weltklasse anzukommen. ;) Aber zu den 5-10 besten Spielern der Bundesliga (Positionsübergreifend, auch wenn das schwer zu bewerten ist) könnte er schon zählen. Jetzt zählt er natürlich zu den Besseren, aber mMn nicht zu den Besten.


@ Omega

Vielleicht ist die AK deswegen genial, weil Draxler weiterhin bei Schalke spielt? Schonmal daran gedacht? Schalke hat entweder ein großes Talent (auch wenn er gerade stagniert, zugegeben) oder eine zu hohe Transfersumme auf dem Konto. Ich finde das schon genial. Zudem, und das kommt hinzu und hilft sowohl Spieler als auch Verein: der gefühlte, wahrgenommene Marktwert des Spielers steigt. Heldt befeuert es ja noch ("hatte manchmal schlaflose Nächte, weil Vereine die AK bezahlen wollten, aber Jule wollte bleiben"). Wenn man an Draxler denkt, sind die 45 Mio oft das erste, an was man denkt. Auf diese Art ist das schon eine eierlegende Wollmilchsau.

Ich glaube Tuco hat den Gedanken mal aufgegriffen und ich war am Anfang skeptisch, aber letztlich stimmt es schon - die Zahl ist genial getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Es war natürlich absichtlich überspitzt formuliert. Fakt ist, dass Micky letztes Jahr ein brutaler Chancentod war. Seine Chancenverwertung ist nicht nur "noch ausbaufähig". Aber wie Heiko angemerkt hat, er war eben oft in Abschlusssituationen, das spricht für ihn.


Da du offenbar Mickys Spiele letzte Saison alle gesehen hast und somit als "Fakt" darstellen kannst, dass er ein "brutaler Chancentod" war, würde mich mal deine Antwort zu folgenden Fragen interessieren.

Wieviele Tore hätte Micky letzte Saison geschossen (gleiche Anzahl und Art der Chancen), wenn er...

a) eine normale Chancenverwertung gehabt hätte?
b) eine gute Chancenverwertung gehabt hätte?
c) eine sehr gute Chancenverwertung gehabt hätte?

Danke.


Als Erinnerung: "Brutaler Chancentod" = 9 Tore (31 Spiele) bei den Chancen, die er hatte.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Da du offenbar Mickys Spiele letzte Saison alle gesehen hast und somit als "Fakt" darstellen kannst, dass er ein "brutaler Chancentod" war, würde mich mal deine Antwort zu folgenden Fragen interessieren.

Um die verdaddelten Großchancen (und die Tore, wenn wir schon dabei sind) zu sehen muss ich die Spiele nicht 90 Minuten sehen. Dafür reicht die Sportschau aus, da wird dann sogar eher noch die eine oder andere weggelassen. ;)

Wieviele Tore hätte Micky letzte Saison geschossen (gleiche Anzahl und Art der Chancen), wenn er...

a) eine normale Chancenverwertung gehabt hätte?
b) eine gute Chancenverwertung gehabt hätte?
c) eine sehr gute Chancenverwertung gehabt hätte?

Danke.


Als Erinnerung: "Brutaler Chancentod" = 9 Tore (31 Spiele) bei den Chancen, die er hatte.

Was ist normal, was ich gut? So pauschal kann ich das nicht sagen, zumal ich da ja auch die Chancen einzeln und nacheinander sehen müsste.

Bei einer sehr guten Chancenverwertung im Sinne von "Micky ist in einer guten Abschlussposition, das ist zu 90 oder 95 % ein Tor" hätte er sicherlich, aus dem Bauch heraus, 28-30 Saisontore erzielen können. Aber das dürfte bei vielen Spielern so sein, die oft die Abschlussituationen kommen. Lewandowski hätte mit sehr guter Chancenverwertung wohl Gerd Müllers Rekord knacken können. ;)

Den großen Fehler, den du aber machst, ist die Zahlen ohne den Kontext zu sehen. Du hast zwar schon zugestanden, dass er eine "lange Phase" hatte, in der er viel verdaddelt hat, ignorierst aber, dass 3 seiner 9 Saisontore völlig für die Katz waren (0:4 in Bremen, 0:4 in Berlin, 3:0 in der 83. Minute gg Nürnberg). Willst du also ernsthaft sagen, dass Micky zwar "eine lange Zeit" viele Chancen verdaddelt hat, auch in wichtigen Spielen, aber dass das dadurch ausgeglichen wird, dass er diese irrelevanten Tore gemacht hat?
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Es ging hier zu keinem Zeitpunkt um die Wichtigkeit seiner Tore, sondern immer um die "Chancenverwertung", welche ein Maß darstellt wieviele Chancen (relativ gesehen) verwertet wurden. Abgesehen davon, dass ich mich schwer tue spontan einordnen zu wollen wie wichtig welches Tor war. Schade, die Antwort auf "normale Chancenverwertung" (im Sinne von "was muss/darf man von einem OM erwarten") hätte mich schon interessiert. Wenn du 9 Tore (bei seinen Chancen) als "brutalen Chancentod" und 28-30 als "sehr gute Chancenverwertung" siehst, wahrscheinlich irgendwo in der Mitte davon. Ist schon ne sehr ordentliche Hausnummer.


/edit

schlomo :thumb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Bei einer sehr guten Chancenverwertung im Sinne von "Micky ist in einer guten Abschlussposition, das ist zu 90 oder 95 % ein Tor" hätte er sicherlich, aus dem Bauch heraus, 28-30 Saisontore erzielen können. Aber das dürfte bei vielen Spielern so sein, die oft die Abschlussituationen kommen. Lewandowski hätte mit sehr guter Chancenverwertung wohl Gerd Müllers Rekord knacken können. ;)

:laugh2:

Der letzte der in Deutschland 30 Tore geschossen hat war Dieter Müller 1976/77...
Ich meine er hat das ein oder andere Tor nicht gemacht, aber das ist doch nur polemischer Schwachsinn. Bei guter Chancenverwertung wären es vielleicht 13-16 Tore gewesen, so what. Das wirkt so als hätte er quasi keine seiner sehr guten Chancen verwertet und vor dem Tor nur rumgestümpert. Das war definitiv nicht so, ich denke einigen haben da Real im Hinterkopf und fantasieren sich daher zusammen das wäre in der der Bundesliga auch ein Dutzendmal so gewesen. War es nicht. :)

Der letzte Mittelfeldspieler der die Torjägerkanono gewonnen hat war übrigens Mario Basler 1994/95. Alles was über 12-15 Tore hinausgeht ist für einen offensiven Mittelfeldspieler schon absolut fantastisch. Nur mal so zur Einordnung.

Edit: Mhkitaryan hatte 13/14 eine Chancenverwertung von kanpp 13%. Damit liegt er knapp hinter Reus oder Kuba, die auf 15% kamen (Reus der alte Chancentod!), vor Volland (12%), de Bruyne (9%) oder Draxler (4%). Sagt jetzt nicht sehr viel über die Größe der Chancen aus. Was es aber sagt ist, dass man hier vielleicht 20% erreicht wenn man wirklich ziemlich eiskalt ist (Hunter 22% bspw., bei den OM Firmino 17,5%) und dass er dann eben bei "normaler" Chancenverwertung 1-3 Tore, bei außergewöhnlicher Verwertung 4-6 Tore mehr gemacht hätte. Ist aber alles im Rahmen.

Er bewegt sich auf Calhanoglu, Hahn, Son oder Volland-Niveau (etwas über diesen) bei insgesamt weniger Chancen.

Edit II. Quelle: http://sportdaten.bild.de/sportdate...0,to0,te0,ho0,aw0,rl0,na3,nb2,nc1,nd1,ne1,jt0,


Für "28-30 Tore" hätte er also eine Chancenverwertung weit jenseits der 40% gebraucht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es das jemals gab, kein ofensiver Mittelfeldspieler hat in der Saison 2013/14 mehr als 20% geliefert (Raffael, wobei der vielleicht auch eher HS ist), dahinter kommt dann schon Firmino (Bei Spielern mit über 8 Saisontoren).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Abgesehen davon, dass ich mich schwer tue spontan einordnen zu wollen wie wichtig welches Tor war.

Ernsthaft jetzt? Also die Tore, die ich genannt habe, sind nun wirklich komplett unstrittig nicht wichtig für den Spiel- oder Saisonverlauf gewesen.

Wenn du 9 Tore (bei seinen Chancen) als "brutalen Chancentod" und 28-30 als "sehr gute Chancenverwertung" siehst, wahrscheinlich irgendwo in der Mitte davon. Ist schon ne sehr ordentliche Hausnummer.

Natürlich ist das eine ordentliche Hausnummer. :skepsis: Der Ausgangspunkt war ja, dass Micky oft in Abschlusssituationen kam - zum Teil in sehr gute. Das spricht ja erst einmal für ihn. Dass es dann am Ende nur 6 relevante Tore wurden ist der Punkt, bei dem er statistisch ansetzen kann. Ich traue ihm auch zu, dass er das schafft. Verbesserung im spielerischen Bereich, die er schon auch bringen sollte, sind dabei ja noch nicht berücksichtigt.

Das war definitiv nicht so, ich denke einigen haben da Real im Hinterkopf und fantasieren sich daher zusammen das wäre in der der Bundesliga auch ein Dutzendmal so gewesen. War es nicht. :)

Er hatte schon auch in der Bundesliga so Spiele, wo ein, zwei "Real" Chancen liegengelassen wurden, so ist es nicht. Ich weiß noch, wie hier im Thread immer wieder geschrieben wurde "Boah, wenn da der Knoten endlich mal platzen würde...".

Der letzte Mittelfeldspieler der die Torjägerkanono gewonnen hat war übrigens Mario Basler 1994/95. Alles was über 12-15 Tore hinausgeht ist für einen offensiven Mittelfeldspieler schon absolut fantastisch. Nur mal so zur Einordnung.

Das ist unstrittig.

Sagt jetzt nicht sehr viel über die Größe der Chancen aus.

Und das ist das Problem bei der Sache. Micky hatte oftmals richtig gute Chancen (was, wie gesagt, erst einmal für ihn spricht). Von den wirklich guten Chancen hat er zu wenig verwandelt. Das Image des Chancentods kommt ja gerade von den großen Chancen. Wenn einer 5 gute und schwierige Torschüsse hat, die nicht reingehen, ist man ja nicht gleich ein Chancentod. Aber zwei oder drei Chancen wo man sich denkt "der muss jetzt sitzen", das erzeugen das Image. Und das hatte Micky eben.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Und das ist das Problem bei der Sache. Micky hatte oftmals richtig gute Chancen (was, wie gesagt, erst einmal für ihn spricht). Von den wirklich guten Chancen hat er zu wenig verwandelt. Das Image des Chancentods kommt ja gerade von den großen Chancen. Wenn einer 5 gute und schwierige Torschüsse hat, die nicht reingehen, ist man ja nicht gleich ein Chancentod. Aber zwei oder drei Chancen wo man sich denkt "der muss jetzt sitzen", das erzeugen das Image. Und das hatte Micky eben.

Das ändert doch nichts daran, dass er 13% seiner Torchancen verwandelt hat, was für offensive Mittelfeldspieler offensichtlich kein hrausragender aber doch ein durchschnittlicher Wert ist (siehe die Spieler zum Vergleich). Dieser 28-30 Tore-Blödsinn ist einfach komplett an den Haaren herbeigezogen. Jetzt kannst du dich hier natürlich hinstellen und sagen "ja, aber von seinen 70 Chancen stand er 55 mal alleine vor dem Tor, während Hahn und Volland wahrscheinlich alle diese Dinger gemacht haben und ihre restlichen Chancen Lupferversuche von der Mittellinie waren".
Dies greift die Statistik nicht auf, ja, aber scheinbar erinnerst du dich auch nur solo so, während die anderen (bei denen ich davon ausgehe, dass sie mehr Spiele vom BVB gesehen haben als du, wenn nicht alle), dies eben auch anders sehen.
Hauptsache eine schwachsinnige These aufstellen, die zunächst durch Spieleindrücke und anschließend Statistiken relativiert wird, anschließend einfach sagen die Spieleindrücke aller anderen sind falsch und dann die Statistik als nichtssagnd hinstellen. Ergebnis: Große Diskussionskompetenz, Widerspruch zwecklos = Mhkitaryan ist der größte Chancentod aller Zeiten. :crazy:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Hauptsache eine schwachsinnige These aufstellen, die zunächst durch Spieleindrücke und anschließend Statistiken relativiert wird, anschließend einfach sagen die Spieleindrücke aller anderen sind falsch und dann die Statistik als nichtssagnd hinstellen. Ergebnis: Große Diskussionskompetenz, Widerspruch zwecklos = Mhkitaryan ist der größte Chancentod aller Zeiten. :crazy:

Ich glaube du hast die 28-30 Tore einfach falsch verstanden. :skepsis: In diese, mMn ziemlich sinnlose, Diskussion hat mich xEr reingezogen. Ich habe ja extra das Lewa Bsp. dahintergeschoben, um es zu entschärfen.

Micky hatte sicherlich die guten Torchancen für so viele Tore, aber da steht er nicht allein, jeder Spieler hat mehr Torchancen als Tore. :crazy: Was ihn unterscheidet ist, dass seine Torchancen eben oftmals besser war als die "durchschnittliche" Torchance. Aber das bedeutet nicht, dass man die 28 Tore jetzt als Ziel sehen sollte oder so. Ich denke, das hast du in einen falschen Hals bekommen.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Ich glaube du hast die 28-30 Tore einfach falsch verstanden. :skepsis: In diese, mMn ziemlich sinnlose, Diskussion hat mich xEr reingezogen. Ich habe ja extra das Lewa Bsp. dahintergeschoben, um es zu entschärfen.

Micky hatte sicherlich die guten Torchancen für so viele Tore, aber da steht er nicht allein, jeder Spieler hat mehr Torchancen als Tore. :crazy: Was ihn unterscheidet ist, dass seine Torchancen eben oftmals besser war als die "durchschnittliche" Torchance. Aber das bedeutet nicht, dass man die 28 Tore jetzt als Ziel sehen sollte oder so. Ich denke, das hast du in einen falschen Hals bekommen.

Du solltest vielleicht auch einfach ein wenig absolutistischer diskutieren. Dass Mkhitaryan mehr Tore hätte schießen können ist klar, da sind sich alle einig. Dass es aber, aufgrund der Torchancen gleich doppelt so viele oder gar noch mehr hätten sein müssen ist definitiv nicht so. Dazu hast du die Sichtweise (bezogen auf die Bundesliga) recht solo, dass er hier bei 100%igen glasklar ligaweit vorne war (das suggeriert deine Argumentation). Seine Chancenverwertung war stärker als die anderer Spieler, aber sicherlich nicht toll. Ein Volland bspw. hat meines Empfindens nach noch mehr 100%er liegen lassen (und liegt auch in der allgemeinen Statistik hinten), du postulierst aber Mhkitaryan als Duden-Eintrag des Chancentods und das rein subjektiv aufgrund deines Empfindens, ohne irgendeine Statistik die dies für die Bundesliga belegen würde und stellst dies dann als Tatsache hin, obwohl die Statistik etwas anderes sagt und die Dortmund Alles-Seher deine subjektive Einschätzung auch nicht teilen. Das ist halt manchmal anstrengend.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Ich glaube du hast die 28-30 Tore einfach falsch verstanden. :skepsis: In diese, mMn ziemlich sinnlose, Diskussion hat mich xEr reingezogen.

Nene, da hast du dich schön selbst reingezogen. Wenn du ihn mit seinen 9 Toren als "brutalen Chancentod" bezeichnest, dann stellt sich doch automatisch die Frage wie viele Tore er bei einer "normalen" oder guten Verwertung gemacht haben müsste. Die Sache ist einfach, du stellst gerne extreme schwarz-weiss Thesen auf, aber beim Nachfragen merkt man dann, dass du dir offenbar vorher keine richtige Gedanken dazu gemacht hast.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Dazu hast du die Sichtweise (bezogen auf die Bundesliga) recht solo, dass er hier bei 100%igen glasklar ligaweit vorne war (das suggeriert deine Argumentation).

Ich kann hier einen Braunschweiger Stürmer nicht beurteilen, aber von den bekannten Spieler in der Bundesliga ist das nach meinem Empfinden auch so. Und es ist auch nicht so, als würde dieses Empfinden nicht auch von einigen geteilt werden (und damit meine ich nicht nur den Mkhitaryan Hasser hier im Thread).

du postulierst aber Mhkitaryan als Duden-Eintrag des Chancentods und das rein subjektiv aufgrund deines Empfindens, ohne irgendeine Statistik die dies für die Bundesliga belegen würde

Problem ist eben, dass es dazu keine saubere Statistik gibt. Wer kann auch die Torchancen genau in Kategorien einordnen? Du empfindest das nicht so, ich empfinde es so, keiner von uns beiden kann (!) seine These statistisch untermauern. Bei mir sind einige (eben deutlich mehr als bei anderen) 100 %ige Torchancen hängen geblieben, die dieses Image erzeugt haben. Bei dir sind die entweder nicht hängen geblieben oder es sind eher die vergebenen Chancen von Volland hängen geblieben. Muss auch dazu sagen, dass mein Comunio Hauptkonkurrent ihn im Kader hat und hatte. D.h. ich habe bei jeder Chance, die er verdaddelt hat, durchgeatmet. Das kann, muss ich zugeben, zu einer verzerrten Wahrnehmung führen, allerdings habe ich nicht nur Micky intensiv beobachtet und es ist mir bei anderen Spielern eben nicht so aufgefallen.

die Dortmund Alles-Seher deine subjektive Einschätzung auch nicht teilen.

Sorry, aber das Aller-Seher ist bei dieser speziellen Diskussion wirklich nicht von Belang. Wir reden nicht über Ballannahme, spielerische Mängel, Stellungsspiel, Zweikampfverhalten oder solche Dinge, die bekommt man in der Tat vor allem als "Alles-Seher" zu Gesicht. Wir reden über Großchancen, die in der Zusammenfassung kommen (liegt in der Natur der Sache). Und Tore kommen da sowieso. Dahingehend sieht der Sportschau Seher genauso viel wie der Alles-Seher, das will ich dann doch nochmal betonen.

Wenn du ihn mit seinen 9 Toren als "brutalen Chancentod" bezeichnest

Deine 9 Tore ohne jeden Kontext sind nun garantiert nicht weniger Schwarz-Weiß als meine Aussagen hier. :rolleyes:
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Wer kann auch die Torchancen genau in Kategorien einordnen? Du empfindest das nicht so, ich empfinde es so, keiner von uns beiden kann (!) seine These statistisch untermauern. Bei mir sind einige (eben deutlich mehr als bei anderen) 100 %ige Torchancen hängen geblieben, die dieses Image erzeugt haben. Bei dir sind die entweder nicht hängen geblieben oder es sind eher die vergebenen Chancen von Volland hängen geblieben.

Sie in Kategorien einzuordnen ist schwierig, ansonsten gibt es Statistiken, die habe ich aufgezeigt. Ist also etwas mehr vom subjektiven weg als deine Beiträge.

Allgemein würde es den Diskussionen mit dir und deinem Image hier vielleicht mal ganz gut tun, wenn du dann auch schreiben würdest "meiner Meinung nach ist Mhkitaryan ein ziemlicher Chancentod, weil..." anstatt immer gleich mit

Fakt ist, dass Micky letztes Jahr ein brutaler Chancentod war. Seine Chancenverwertung ist nicht nur "noch ausbaufähig".

um die Ecke zu kommen. Deine Meinung ist hier subjektiv (auch wenn andere sie teilen mögen), diese ständig als objektiven Fakt darstellen zu wollen nervt einfach.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.525
Punkte
113
Ort
Country House
Mikky hat alle Anlagen ein torgefährlicher Spieler zu sein. Tatsächlich schließt er ähnlich ab wie Lewandowski: knallhart. Abgesehen von der Phase, in der er verunsichert wirkte, und dadurch teilweise zu viel selbst den Abschluss gesucht hat, konnte man immer sehen, dass Mikky stark vorm Tor ist. Ich habe überhaupt keine Bedenken bzgl. Mikkys Chancenverwertung. Überhaupt keine!

Bedenken habe ich eher bei seinem Passspiel. Wenn er den letzten Pass spielen muss/sollte, sind zu viele Ungenauigkeiten drin. Zu oft spielt er "in den Rücken".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben