BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Man sieht an solchen spielen recht deutlich, dass jemand wie Götze fehlt, der die Technik hat auch auf engstem Raum mal 1-2 Leute stehen zu lassen.

Ich denke, Mikky wird in diese Rolle hineinwachsen. Der hat dieses Skillset. Ich fand ihn auch nicht schlecht gestern, wie offensichtlich die meisten. Natürlich wird da noch ein Unterschied zu Götze sein, weil Götze Weltklasse ist, aber da sehe ich die Probleme eher anderswo (unter anderem in der Breite - es fehlt einfach der Back-up für Mikky, Gündogan ist nur eine Notlösung).

Klopp scheint derselben Ansicht zu sein wie ich: eine Dreierreihe ohne Mikky und Gündogan scheint er nicht sehen zu wollen, wenn es nicht sein muss. :thumb: Man hat Mikky in den letzten 20-30 Minuten schon deutlich angemerkt, dass er platt ist. Trotzdem kamen Reus und Hofmann für Kuba und Auba.

Bei Auba kann ich übrigens Tonys Kommentare schon besser nachvollziehen (obwohl sie natürlich polemisch sind). Die Technik ist schon ziemlich unsauber. Nicht *GK II*, auch nicht *Gomez*, aber unsauber. Dagegen ist Reus ein Edeltechniker. Auf engstem Raum wird er Probleme haben, einen soliden Verteidiger auszuspielen. Auf der anderen Seite ist die Schnelligkeit der Wahnsinn. Wenn Auba die Technik von Gündogan (ich will nicht mal Götze sagen) hätte wäre er Cristiano Ronaldo II und ein Weltfußballerkandidat.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.549
Punkte
113
Ort
Country House
Ja, der Speed ist atemberaubend. Wenn er Platz hat, kann er auch mit Ball richtig Gas geben. Daran müssen sich die anderen noch gewöhnen. Es gab eine Szene, ca. in der 65. Minute, wo Auba auf der rechten Seite mit Ball Vollstoff gegeben hat, aber ihm die Alternativen im Zentrum ausgegangen sind, weil keiner erwartet hat, dass er alleine mit Ball den Flügel runtergeht. Alle hatten wohl eher den Pass erwartet.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
Ja, der Speed ist atemberaubend. Wenn er Platz hat, kann er auch mit Ball richtig Gas geben. Daran müssen sich die anderen noch gewöhnen. Es gab eine Szene, ca. in der 65. Minute, wo Auba auf der rechten Seite mit Ball Vollstoff gegeben hat, aber ihm die Alternativen im Zentrum ausgegangen sind, weil keiner erwartet hat, dass er alleine mit Ball den Flügel runtergeht. Alle hatten wohl eher den Pass erwartet.

Sehr gut beobachtet, eine solche Szene gab es nicht nur einmal - er hat 1-2 Gegner vor sich, die Seite war eigentlich zu, jeder rechnete mit einem "Rückpass", plötzlich zieht er trotzdem zur Grundlinie und die Mitte war blank, das war häufiger der Fall. Das sind einfach die Kleinigkeiten die sich noch einspielen müssen und werden...
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
Dortmund - Der BVB wird voraussichtlich für das Geschäftsjahr 2012/2013 ein Rekordergebnis vermelden. Einzig der FC Bayern München hat in der Bundesliga mehr Umsatz gemacht.

Der BVB darf sich über einen Geldregen freuen.

Nach Informationen des Fachmagazins „Kicker“ wird die Borussia für das Geschäftsjahr 2012/2013 ein Rekordergebnis vermelden. Demnach durchbricht der Revierclub als erster Bundesligist nach Bayern München beim Umsatz die 250-Millionen-Euro-Marke. Die genaue Zahl soll am Donnerstag auf der Bilanz-Pressekonferenz des einzigen börsennotierten deutschen Fußballvereins präsentiert werden.

Den bisherigen Bestwert beim Umsatz (215,2 Millionen Euro) und Gewinn (34,3 Millionen Euro) hatte der BVB im Vorjahr erzielt. Nicht zuletzt deshalb war den Aktionären erstmals in der Geschichte der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA eine Dividende gezahlt worden.

Im zurückliegenden Geschäftsjahr machte sich für den BVB vor allem der Einzug in das Finale der Champions League bezahlt. Wie Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke dem „Kicker“ bestätigte, nahm die Borussia allein in der europäischen Königsklasse mehr als 70 Millionen Euro ein.

...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
popcorn.gif


Bis Tony den Post entdeckt, an den fehlenden Neuzugang und an die Gehaltserhöhung für Lewa denkt. :)
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.601
Punkte
113
Oh man. Da bekommt der Wurstbaron ja erstmals ne fette Dividende auf Maja-Aktien. Hoffe er findet da in der Steuererklärung die richtige Spalte im richtigen Formblatt.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Das habe ich doch schon seit Monaten geschrieben.
Umsatz dürfte bei 280-310 Mio liegen. Die 250 sind keine weitere Erwähnung wert.
Der Gewinn dürfte sich bei 50-70 einpendeln. Natürlich gibt es hier viel Bilanzierungsspielraum.

Ich rege mich gar nicht mehr auf. Das Kind ist doch in den Brunnen gefallen. Götze für ein Trinkgeld weg (jajaa, mehr als 37 Mio sind unmöglich, wenn Draxler bei Schalke 45 Mio im Vertrag hat), Lewandowski folgt nächstes Jahr ablösefrei. Die Verlängerung von Gündogan hat man auch wieder völlig verpennt.
Wenn man die besten Spieler für eine Portion Reis abgibt, ist es doch kack egal, ob man 100 Mio oder 1 Mrd Umsatz macht.
Ok, so fällt es nicht auf, dass Watzke für 1 Saison Lewandowski 35 Mio ausgibt, gleichzeitig aber bei jeder sinnvollen Investition knausert.
Ich äußere mich nicht mehr zum Thema. Watzke ist halt ein Average-Joe, der im Leben viel Glück hatte. Ist doch auch ok, schließlich scheitern oft auch Leute, die wirklich etwas drauf haben. Der durchschnittliche BvB-Fan ist sowieso unkritisch diesen Fragen gegenüber. Stabilität kann ja auch eine Stärke sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Oh man. Da bekommt der Wurstbaron ja erstmals ne fette Dividende auf Maja-Aktien. Hoffe er findet da in der Steuererklärung die richtige Spalte im richtigen Formblatt.

Da hat er Glück, das braucht er gar nicht finden. Die Erträge muss er nocht erklären, die sind mit der Abgeltungssteuer abgegolten, und die führt der BVB sogar FÜR IHN ab. Als Freundschaftsdienst quasi. ;)
 

Stevie Pine

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.373
Punkte
63
Und die Polizei spricht von normalen Kontrollen bei ca 50 Fans, und du?

Das war alles, nur nicht normal. Über erhöhte Polizeipräsenz mit Berittenen und Kameras hat man sich ja zwangsläufig schon gewöhnt, aber was der Auflauf gestern sollte, kann ich nicht verstehen.
Die Polizei hatte Hinweise auf Straftaten und findet eine Sturmhaube. Ja nee is klar. Und natürlich bringt man zum Braunschweig-Spiel Anti-Hopp-Plakate mit und wenn doch nicht, dann müssen halt die Trommeln dran glauben...
Das passt hinten und vorne nicht. Da wurde gestern von grüner Seite mächtig über die Stränge geschlagen, vermutlich um direkt zum Saisonauftakt mal ne Ansage zu machen. Kann man so machen, mit Deeskalation hat das aber nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
Verstehe dann aber den Stimmungsboykott nicht. Was hat das mit dem Verein zu tun?

Schön zu sehen, dass Klopp bereit ist, in der IV zu rotieren. Ganz wichtig für den weiteren Saisonverlauf... :thumb: Sehr gut hat mir auch gefallen, dass Reus mal auf der Bank saß. Er hat zwar ganz ordentlich gespielt nach seiner Einwechslung, aber ich habe momentan das Gefühl, dass er ein bisschen abhebt.
Ich weiß nicht - geht das nur mir so? Reus spielt sowohl in der NM als auch bei Dortmund zu Anfang dieser Saison sehr arrogant. Körpersprache, Defensivarbeit, Lässigkeit... Ähnlich wie Lewandowski und auch Gündogan im Spiel gegen Augsburg. Ich hoffe nicht, dass einigen da der Erfolg zu Kopf gestiegen ist.
Zu Hofmann: Einfach klasse. Er spielt wenig spektakulär, trifft aber meist die richtigen Entscheidungen. Sein move im Strafraum ist nett - den hat er so auch schon letzte Woche gezeigt - 2 Elfmeter rauszuholen ist sicher keine schlechte Quote ;)
Jetzt am Freitag zu hause gegen Bremen - hoffentlich wirds wieder lauter! Mikky und Auba sollen die Süd mal kennenlernen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.549
Punkte
113
Ort
Country House
Hofmann ist jetzt präsent bei Schiedsrichtern und Gegnern. Ich wäre überrascht, wenn er in der nächsten Zeit mit dem selben "Move" noch einen Elfer rausholt.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.549
Punkte
113
Ort
Country House
Ich habe ja Schiedsrichter UND Gegner gesagt. Kennt der Verteidiger den Move, dann fehlen Hofmann die notwendigen Zehntelsekunden, die die Bewegung realistisch aussehen lassen. Das ist ein schmaler Grat. Und mal im Ernst: er will den Elfer ziehen und letzte Woche wollte er auch den Elfer ziehen. Das merkt man sich doch, auch wenn die Elfer an sich natürlich berechtigt waren.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.212
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe ja Schiedsrichter UND Gegner gesagt. Kennt der Verteidiger den Move, dann fehlen Hofmann die notwendigen Zehntelsekunden, die die Bewegung realistisch aussehen lassen. Das ist ein schmaler Grat. Und mal im Ernst: er will den Elfer ziehen und letzte Woche wollte er auch den Elfer ziehen. Das merkt man sich doch, auch wenn die Elfer an sich natürlich berechtigt waren.
Das ist es ja. Die Elfer an Müller sind ja auch meistens berechtigt, aber halt auch irgendwie erzwungen, wo man sich dann denkt "na toll, genau das wollte er". Da es aber auch keine Schwalben sind, wird auch Hofmann weiterhin seine Pfiffe kriegen, da muss sich der Verteidiger schon extrem clever anstellen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich habe ja Schiedsrichter UND Gegner gesagt. Kennt der Verteidiger den Move, dann fehlen Hofmann die notwendigen Zehntelsekunden, die die Bewegung realistisch aussehen lassen. Das ist ein schmaler Grat. Und mal im Ernst: er will den Elfer ziehen und letzte Woche wollte er auch den Elfer ziehen. Das merkt man sich doch, auch wenn die Elfer an sich natürlich berechtigt waren.

OK, wenn du die Gegenspieler einbeziehst könnte es interessanter werden. Ich weiß ja nicht, wie professionell in der Bundesliga gearbeitet wird, aber zumindest bei einigen Vereinen habe ich da so meine Zweifel, ob der Trainerstab die Spieler (natürlich insbesondere die potentiellen direkten Gegenspieler) auf einen Hofmann vorbereitet. Die guten Trainer machen das, keine Frage, und vielleicht liest man bei den anderen nur nichts darüber, aber ich habe eben generell so meine Zweifel, ob die Bundesligisten (und insgesamt Fußballvereine) was Sportwissenschaft und intensive Vorbereitung auf den Gegner so komplett up to date sind. Da ist man als Football Fan einiges mehr gewohnt, aber das wird jetzt endgültig viel zu sehr OT. ;)
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.549
Punkte
113
Ort
Country House
Magst du recht haben, vielleicht traue ich den einzelnen Trainerstäben zu viel zu. Meine normale Faustregel war immer die Rückrunde :) Falls ein Newcomer, oder auch Aufsteiger, oder eine neue Taktik, auch in der Rückrunde noch überdurchschnittlich gut spielt, dann haben sie den "Videotest" bestanden ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Magst du recht haben, vielleicht traue ich den einzelnen Trainerstäben zu viel zu. Meine normale Faustregel war immer die Rückrunde :) Falls ein Newcomer, oder auch Aufsteiger, oder eine neue Taktik, auch in der Rückrunde noch überdurchschnittlich gut spielt, dann haben sie den "Videotest" bestanden ;)

Dass sich Trainer mit einer neuen Taktik eines Gegners befassen traue ich sogar einem wie Keller zu (ich denke auch, dass Weinzierl sich auf die Dreierkette gegen den VfB am Wochenende vorbereitet - nur um ein aktuelles Beispiel einer potentiell "neuen Taktik" zu nennen). Das ist einfach die grundlegendste Aufgabe neben der Taktik und der Menschenführung für einen Trainer. Nur wie sehr die einzelnen Gegenspieler analysiert werden, da bin ich mir nicht so sicher. Bei Mourinho ist bekannt, dass er vor der Saison jedem Spieler ein dickes Buch mit allen Gegenspieler und deren Stärken und Schwächen in die Hand gibt und dafür auch erwartet, dass sich seine Spieler auf ihre potentiellen Gegenspieler vorbereiten (weiß nicht, ob er das immer noch macht, bei Chelsea hat er es gemacht, das hat einer seiner Spieler mal so gesagt). Bei Klopp wird das nicht anders sein (vielleicht kein Buch, aber vor den Spielen dann explizit), selbes gilt für Pep. Bei Van Gaal war sowas in der Art damals auch zu lesen.

Wird insgesamt noch mehr Trainer geben, die das machen. Ist ja nicht so, als würden in der Bundesliga lauter unsauber arbeitende Trainer agieren. Aber ich würde nicht sagen, dass jeder Trainer in der Bundesliga so arbeitet. ;) Wie viele es sind ist schwer zu sagen.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Wobei ich Mahoneys Bedenken verstehen kann: der Elfmeter vom Wochenende war lange nicht so klar wie der gegen Augsburg. Wenn man sich die Zeitlupe anschaut, sieht man, dass Hofmann schon auf dem Weg nach unten ist, bevor er überhaupt getroffen wird. Das ist echt ein schmaler Grat zwischen geben und laufen lassen.
Wenn das in einer der nächsten Schiedsrichterbesprechungen thematisiert wird, kriegt er so einen vielleicht auch mal nicht.

Davon hat Hofmann natürlich ein beeindruckendes Spiel gemacht und wenn er diese Form konservieren kann, muss ich vor nbatibo und einigen anderen Nutzern den Hut ziehen, weil ich ihm diese Saison solche Leistungen noch nicht zugetraut habe.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Das Ding war für mich klarer als gg Augsburg.
Der Gegner trifft den Ball 0,0. Egal, was Hofmann macht, er kann unmöglich auf den BEINEN bleiben. Müller/Lahm Elfmeter zeichnen sich dadurch aus, dass er bei den geringsten Berührung fällt. Zudem hat Müller genug Szenen (Rückspiel letzte Saison gg den BvB das Glanzstück), bei denen er einfach nur schwalbt und dann noch simuliert.
Hofmann ist aber schon der Typ, der solche Aktionen zieht. Als Schiri würde ich sowieso viel weniger Elfer geben.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
Davon hat Hofmann natürlich ein beeindruckendes Spiel gemacht und wenn er diese Form konservieren kann, muss ich vor nbatibo und einigen anderen Nutzern den Hut ziehen, weil ich ihm diese Saison solche Leistungen noch nicht zugetraut habe.

Danke für die (vorab-)Blumen, aber mich hat er "erst" in der Vorbereitung vollends überzeugt und sozusagen "gecatched" - kein Vergleich zu Leitner, Gründe habe ich ja schon oft genannt. Le Freaque dürfte allerdings so ziemlich der erste gewesen sein, der in hier ein wenig "angepriesen" hat... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben