Schlampige Genies: Wer hat sein Talent verschwendet?


Tausendsassa

Nachwuchsspieler
Beiträge
10
Punkte
0
Mir fällt in diesem Zusammenhang auch als BVB Fan leider ein Lars Ricken ein. Ich will an dieser Stelle einräumen, dass er auch einiges an Verletzungspech hatte, aber leider ist ihm nicht die Karriere geglückt, für die er die Veranlagungen hatte.
Einen ähnlichen Fall sehe ich bei Vladimir But, der vor ca. 15 Jahren war es wohl auch als riesiges Talent gelobt wurde aber letztlich über dieser Rolle leider nicht so recht hinauskam. :(
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Le Freaque: stimmt, Mathy war eine bittere Gesichte. Ich weiss noch, wie mich unser Jugendtrainer zur Säbener geschleppt hat, wir sollen uns mal ein Training angesehen. Und der Mathy hat den Kollegen allesamt Knoten in die Beine gespielt. Der war dem Rest der Truppe technisch so weit voraus, ich dachte, das muss ein Doppelgänger sein, denn im Stadion wirkte er oft sehr, sehr zart..
Bei einem Trainingsspielchen forderte Ouzo Lattek dann ein klein wenig Härte. Da kam der wahnsinnige Beierlorzer und haute dem Mathy brutalst von den Socken.
Mathy ließ sich behandeln und schon beim Reinlaufen auf den Platz checkte ihn Wolfgang Kraus, anschließend gab's ein Kommando vom Auge und Pflügler trat ihn über die Seitenlinie. Alles lachte und Ouzo meinte nur "jawoll Hansi, so will ich Dich am Samstag auch sehen".
Ich weiss noch, nach dem Training nahm ihn der Kalle in den Arm und trötete ihn und der Rest der Truppe gröhlte irgendwas homophobes hinterher. Fast alle fande's lustig, nur der Mathy nicht.
Als ich mir ein paar Wochen später wieder mal ein Training anssah (ich war damals schon etwas krank im Kopf) ein ähnliches Spiel. Mathy foulte (ich glaube Dürnberger war das Opfer), sofort kam Auge, zusammen mit Lerby, D.Honeß und Co. auf ihn zu und beschimpfte ihn massiv. Ohne dass von Außen eingegriffen wurde. Keine 10 Minuten musste Mathy wieder behandelt werden weil Pflügler wieder einen ausgepackt hat.
Damals dachte ich mir "wow was für eine Männertruppe, da geht's ab", aber dass der Spieler und letztendlich auch der Mensch Mathy kaputtgemacht wurde, verdrängt man da gerne mal.

zu Göktan: er trainiert zwar bei Heimstetten mit, hat aber (Aktuell) keine Chance auf einen Platz im Team. Der Trainingsrückstand ist wohl zu groß. Bin aber echt gespannt, ob er es nochmals packt, gerade im Sturm ist Heimstetten ja extrem schwach besetzt.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
also möller finde ich gehört hier gar nicht rein, abgesehen von seinem technischen und athletischen können hat er einen haufen wichtige titel gesammelt (wm, em, champions league, uefa cup, dt. meister) und das oftmals als protagonist.

sternkopf hätte glaube ich mehr aus seinem talent machen können, gibts zu dem ne story bombe/schlonski? :D
hab seine zeit bei bayern nur als kind erlebt, aber technisch fand ich den schon ganz ordentlich damals.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Fuer mich gehoert Sternkopf eher in die Kategorie "zu unrecht gehyped".
Wo ich Jancker gelesen hab waer ich fast vom Stuhl gefallen - dass er die CL gewonnen hat und bei einem WM Final auf der Bank sitzen durfte ist mehr als Spieler mit seinem Talentlevel sich ertraeumen duerfen.
Aus Bayernsicht faellt mir noch Brian Laudrup ein; der hatte zwar schon ein ordentliche Karriere, vom Gefuehl haette ich ihm in seiner jungen Phase aber schon mehr zugetraut.
 

MrStylo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.646
Punkte
83
Das hier Mölelr oder Häßler genannt werden ist ja lächerlich! Für so eine Karriere würden 99,9% aller Profil alles geben.
Rico Steinmann galt ja als größtes DDR Talent mit Sammer, Kirsten und Thom und ist dann doch nur beim EffZeh gelandet. Wenn ich immer gut fand war Kalle Pflipsen aber der ist eigentlich auch immer nur zwischen edeljoker und Stammspieler bei Gladbach gependelt.
 

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
Häßler und Möller gehören hier nicht rein. Möller hatte in seiner aktiven Zeit einen deutlich schlechteren Ruf als es aufgrund seiner Leistung her angebracht gewesen wäre.

Kögl war ständig verletzt. Wo hat der sein Talent verschwendet? Brian Laudrup war ein ähnlicher Fall. Sternkopf wurde gehyped, litt aber auch unter Depressionen. War also im Grunde auch "verletzt".

Ricken war mit 18 besser als mit 28. Sowas gibt es. Der hat sein Talent nicht verschwendet. Damals gab es wenig deutsche Talente, deshalb wurde er sehr gehyped. Der war mit 18 nie so gut wie es damals viele glaubten.

Savio Nsereko hat sein Talent sicher verschwendet. Simak zu einem großenm Teil. Meines Wissens hat er die letzten Jahre seiner Karriere professionell gelebt. Trotzdem kam er nicht mehr an das Niveau heran, als er noch Zocker und depressiver Alkoholiker war. Wuttke hätte bei professionellerer Lebensweise und einer kleineren Klappe deutlich mehr erreichen können, Basler etwas mehr.

Es wird zwar gerne von der guten alten Zeit geschwärmt. Vor einigen Jahrzehnten schien es aber viel mehr unprofessionell lebende Fußballprofis gegeben zu haben.

Mittlerweile ist der Profifussball so athletisch geworden, dass die trainingsfaulen "Talentverschwender" schon früher nicht mehr mithalten können als vor 30 Jahren und früher aussortiert werden.

Jancker gehört in eine ganz andere Kategorie rein: Wenig Talent, viel Erfolg!
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Maurizio Gaudino war fußballerisch auch mit großem Talent gesegnet. Gaudino hatte mit Waldhof Mannheim und dem VFB eigentlich einen guten Start ins Profigeschäft, aber bei der Eintracht folgte dann der totale Absturz.

Gilt irgendwie auch für seine Teamkollegen Anthony Yeboah und Jay-Jay Okocha, beide richtige Kracher .
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.176
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ein noch ziemlich aktuelles Beispiel: Eljero Elia.

Was hat der eine geile erste Halbsaison beim HSV gespielt, wie er sie alle schwindelig gespielt hat. Seit der Noveski-Grätsche gegen Mainz ist er nie wieder richtig der Alte geworden, bei Juve Bankdrücker, bei Werder auch ziemlich schwach.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Prince: Sternkopf und München - das war eine fatale Konstellation. Da gings auch nicht um Depressionen wie der Analyst mal wieder falsch analysierte, sondern um das Nachtleben in München. Der dachte wirklich, er wäre ein direkter Nachfahre von Jesus bzw. dessen Vater. Ich hatte ja schon mal hier im Forum (in irgendeinem "wer kennt welchen Promi-Thread) geschrieben, was das für ein Vogel war. Der hat sein Talent hier wirklich verschwendet. Wobei ich mich gerne an die Meistersaion 94 erinnere, als der Kaiser in Hamburg Sternkopf einwechselte und der ein paar Minuten später das 2:1 schoß...ab da war eigentlich klar - jetzt werden wir Meister...

Mir fällt noch so ein Münchner Talent ein: Manni Bender. Ein absolut herausragender Fussballer. Aber vermutlich mit dem IQ einer Butterbreze. Der hat sein Talent auch am Tresen verschwendet, später dann ja beim KSC und beim Münchner Turnverein noch ganz ordentlich gekickt aber dass der nicht in der NM gespielt hat - eigentlich unglaublich.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Jancker gehört in eine ganz andere Kategorie rein: Wenig Talent, viel Erfolg!

Wobei so talentfrei wie so mancher hier tut, war Jancker jetzt auch wieder nicht. Er war für seinen Körperbau technisch gar nicht so schlecht. Hatte sicher mehr Ballgefühl als ein Mario Gomez - seine Lupfertore waren legendär (ebenso sein Fallrückzieher an die Latte im Finaldrama). Zusammen mit Klose ein Top-Sturm bei der WM 2002 - seine Herausnahme aus der Startelf im späteren Turniererlauf halte ich bis heute für einen entscheidenden Fehler.

War in seiner besten Zeit einer meiner Lieblingsspieler.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
@Prince: Sternkopf und München - das war eine fatale Konstellation. Da gings auch nicht um Depressionen wie der Analyst mal wieder falsch analysierte, sondern um das Nachtleben in München. Der dachte wirklich, er wäre ein direkter Nachfahre von Jesus bzw. dessen Vater. Ich hatte ja schon mal hier im Forum (in irgendeinem "wer kennt welchen Promi-Thread) geschrieben, was das für ein Vogel war. Der hat sein Talent hier wirklich verschwendet. Wobei ich mich gerne an die Meistersaion 94 erinnere, als der Kaiser in Hamburg Sternkopf einwechselte und der ein paar Minuten später das 2:1 schoß...ab da war eigentlich klar - jetzt werden wir Meister...

Mir fällt noch so ein Münchner Talent ein: Manni Bender. Ein absolut herausragender Fussballer. Aber vermutlich mit dem IQ einer Butterbreze. Der hat sein Talent auch am Tresen verschwendet, später dann ja beim KSC und beim Münchner Turnverein noch ganz ordentlich gekickt aber dass der nicht in der NM gespielt hat - eigentlich unglaublich.

da bin ich bei beiden Aussagen ueberrascht.
Sterni's einzigen Lichtblick in seiner Zeit beim FCB in Hamburg herauszunehmen als Beispiel fuer sein Talent finde ich gewagt. In allen anderen 93 Spielen hat er meiner Erinnerung nach gar nichts gerissen.

Manni Bender war fuer mich technisch gesehen ein Holzfuss.
Also dribbeln konnte er sicher nicht, was er hatte war Speed und einen guten Schuss.
Ich finde seine groesste Hinterlassenschaft ist das zwei talentiertere Benders jetzt seinen (Spitz-)Namen tragen.
 
Oben