ESC - Das finale


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Dass Raab einen sehr guten Geschäftssinn hat, hat er nicht nur beim ESC bewiesen. Der Wettbewerb wäre sowieso recht interessant, wenn es "demokratischer" zu gehen würde und transparent wäre. Kein Mensch weiss wie dieses ganzen Hanseln wie Siegel und co ständig dazu kommen Leute ins Rennen zu schicken. Wer bestimmt das überhaupt? Ich würde gut finden, wenn sich in Deutschland die Interpreten qualifizieren würden, die am meisten CDs oder downloads verkauft haben. Wenn einer nicht will , rückt der nächste nach. Diese Interpreten könnten dann beim deutschen Grandprix den Kandidaten ausmachen. Das wäre nachvollziehbar und würde den wünschen der Deutschen einigermaßen entspreche.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Den Siegertitel 2010 hätte es auf diese Weise nicht gegeben.

Das ist zwar richtig, aber du glaubst doch nicht, dass die Lieder bei dem jetztigen System besser sind!?
Von mir aus kann mans auch anders machen. Wie wäres wenn es in jedem Bundeland Turniere gibt und die jeweiligen Bundesländersieger treten dann im Deutschlandgrandprix an? Mir gehts ja nur darum, dass die Leute wirklich mitentscheiden sollten wer da antritt. Dass jedes Jahr Siegel einen ins Rennen schicken darf und keiner waeiss warum kanns ja nicht sein.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.972
Punkte
113
Ort
Bremen
Der ESC ist doch immer auch eine Sympathiebekundung. Ich bezweifle, dass das schlechte Abschneiden Cascadas ausschließlich mit der Qualität des Songs zu tun hatte. Stattdessen wurde die Gelegenheit genutzt, Deutschland mal kräftig abzuwatschen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Der ESC ist doch immer auch eine Sympathiebekundung. Ich bezweifle, dass das schlechte Abschneiden Cascadas ausschließlich mit der Qualität des Songs zu tun hatte. Stattdessen wurde die Gelegenheit genutzt, Deutschland mal kräftig abzuwatschen.

Wieso sollte man Deuschland eins abwatschen wollen? Die Deutschen sollen doch mittlerweile angeblich das beliebteste volk der Welt sein. Lena ist ja auch Deutsche und hats geschafft. Nein, ich finde Cascada braucht isch nicht zu beschweren über den 21.Platz so toll war der Auftritt nicht. Was aber stimmt, ist das sich einige Länder die Punkte gegenseitig zu schieben, was natürlich kein Geheimnis ist.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.972
Punkte
113
Ort
Bremen
Weil Deutschland der Zahlmeister der EU, nicht mehr überall Geld hin transferiert, die deutschen Exporte auf Kosten anderer EU-Staaten gehen und man sich von einer Neiddebatte garantiert nicht freisprechen kann.

Die Osteuropa-Connection ist ja hinlänglich bekannt. :gitche:
 
G

Gast_481

Guest
Der ESC ist doch immer auch eine Sympathiebekundung. Ich bezweifle, dass das schlechte Abschneiden Cascadas ausschließlich mit der Qualität des Songs zu tun hatte. Stattdessen wurde die Gelegenheit genutzt, Deutschland mal kräftig abzuwatschen.

Das hingegen halte ich für Unsinn. Deutschland war doch in den Nicht-Raab-Jahren selten besser, teilweise sogar noch schlechter. Deutschland ist vom beliebtesten Volk der Welt, wie es Devil meint, natürlich so weit entfernt wie Fürth es diese Saison von der Tabellenführung in der BuLi war, aber trotzdem, wer sollte Deutschland abwatschen wollen? Griechenland und Zypern? Kann sein, gibt aber noch Dutzende anderer Teilnehmer an diesem Wettbewerb.
 
G

Gast_481

Guest
Weil Deutschland der Zahlmeister der EU, nicht mehr überall Geld hin transferiert, die deutschen Exporte auf Kosten anderer EU-Staaten gehen und man sich von einer Neiddebatte garantiert nicht freisprechen kann.

Die Osteuropa-Connection ist ja hinlänglich bekannt. :gitche:

Der Grossteil der Teilnehmer hat mit der EU wenig bis nichts zu tun. Osteuropa-Connection ist natürlich auch nur teilweise richtig. Die meisten Länder schieben sich gegenseitig die Punkte zu, in Osteuropa und in Skandinavien, das ist korrekt. Das hat aber wenig damit zu tun, dass die sich so dufte finden (in Osteuropa hasst man sich eher wie die Pest), sondern weil die grössten Migrantengruppen aus den Nachbarstaaten kommen. In Staat XY darf man ja nicht für sich anrufen, aber die Russen in der Ukraine können z.B. für ihre Heimat anrufen, oder die Dänen in Norwegen etc. Deutschland hat halt nicht so viele Emigranten, schon gar nicht so konzentriert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ne Transe als Einlage, gepaart mit einer **********en Kopie des letztjährigen Siegertitels...Wow. Jeder Punkt war mMn eine Verschwendung.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Der Grossteil der Teilnehmer hat mit der EU wenig bis nichts zu tun. Osteuropa-Connection ist natürlich auch nur teilweise richtig. Die meisten Länder schieben sich gegenseitig die Punkte zu, in Osteuropa und in Skandinavien, das ist korrekt. Das hat aber wenig damit zu tun, dass die sich so dufte finden (in Osteuropa hasst man sich eher wie die Pest), sondern weil die grössten Migrantengruppen aus den Nachbarstaaten kommen. In Staat XY darf man ja nicht für sich anrufen, aber die Russen in der Ukraine können z.B. für ihre Heimat anrufen, oder die Dänen in Norwegen etc. Deutschland hat halt nicht so viele Emigranten, schon gar nicht so konzentriert.

Richtig. Gerade die Migranten- bzw. ethnischen Gruppen, die zahlreich in anderen Ländern leben (so sind ja zum Beispiel 17% der Bewohner der Ukraine Russen) machen ziemlich viel aus. Da kann man auch Deutschland als Beispiel nehmen, wo offensichtlich die Türken fleißig für die türkischen Beiträge anrufen: 2012 gab es 8 Punkte aus Deutschland, 2010 10 Punkte, 2009 10 Punkte, 2008 10 Punkte, 2007 12 Punkte, 2006 8 Punkte, 2005 10 Punkte... 2013 nahmen sie nicht teil, und 2011 scheiterte man im Halbfinale. Aber kommt man ins Finale, steht ein türkischer Teilnehmer recht sicher bei der deutschen Wahl in der Top 3, und damit bekommt er alleine hier schon halb so viele Punkte wie Deutschland bei miesen Teilnehmen gesamt bekommt.
Dagegen reichen die kleinen deutschen Bevölkerungsgruppen z.B. in Belgien etc. einfach nicht aus (das bewegt sich dann meistens bei 3 Punkten o.ä.), obwohl einem immer wieder weisgemacht wird, dass jetzt doch massig Punkte aus Mallorca von den Touristen oder aus den Niederlanden kommen würden, weil gerade ein paar Leute über die Grenze fahren würden, um aus dem Ausland abzustimmen...
Eine solche sichere Punktebank hat Deutschland nicht. Nie gehabt. Unabhängig von Merkel und Co. - Da kann man schon eher immer noch den 2. WK bemühen, wenn Politik überhaupt eine so entscheidende Rolle spielen könnte.

Natürlich spielt die Qualität des Songs die wichtigste Rolle. Ich kann zwar oft nicht nachvollziehen, was so viele Leute an gewissen Songs finden, aber ich habe auch alles andere als einen ESC-Geschmack. Und dann kommen noch weitere Faktoren dazu wie die Performance (da kann es einem ja leid tun für Corinna May, dass sie blind ist, aber es sah furchtbar im Vergleich zu anderen Teilnehmern aus, was sie auf der Bühne bot - vom besch*ssenen Siegel-Song mal ganz zu schweigen), und natürlich Promotion. Lena war ja schon in den Wochen zuvor im Ausland teils bekannt geworden, weil die Medien auf sie angesprungen waren (so wie auf die diesjährige Siegerin auch - das dürfte die einzige gewesen sein, von der ich neben Cascada vor dem ESC überhaupt etwas gehört hatte. Eben dass sie als Favoritin gilt...), und es gibt solche Kniffe wie medienwirksame Auftritte. Dass die No Angels ausgerechnet aus Bulgarien die meisten Punkte bekamen (direkt 12 von insgesamt 14 :D), hatte selbstverständlich damit zu tun, dass Lucy dort in einer Show mitgemacht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich bin da auch nicht bei murphy. Die Argumentation lässt sich mit den Ergebnissen der letzten Jahren auch ganz einfach entkräften. Wenn gegen Deutschland als Land abgestimmt werden würde, dann wäre das nicht erst seit diesem Jahr so. Dann hätte Raab seine Top 10 Platzierungen niemals konstant bekommen und erst recht nicht, seit der Euro Krise.
 
Oben