Das Fieber steigt, EM Vorrunde => Gruppe B


Welche beiden Teams erreichen die nächste Runde?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.823
Punkte
113
Warum wechselt Löw eigentlich immer Özil/Kroos? Gegen Portugal konnte man es ja noch etwas verstehen, da man das 1:0 über die Runden bringen wollte und nach vorne eh überhaut nix ging.

Aber gestern? Man hatte immer wieder ordentlich Räume, dazu ein Poldi, der nach vorne gar nichts gebracht hat. Wäre doch für Schürrle das ideale Spiel gewesen. Naja wie auch immer.

Auf der anderen Seite war der Gegentreffer vllt. gar nicht so schlecht. Nicht dass die Jungs noch abheben und denken, alles geht von allein ;)

Für Reus wärs auch das perfekte Spiel gewesen. Wie man Kroos für Özil bringen kann, wenn man gerade nicht dazu in der Lage ist, die Konter auszuspielen bei Leuten wie Reus auf der Bank, ist schon komisch...

Dass Poldi als LM ein Flop sein würde, wussten wir ja schon immer ;)

Aber dass Gomez gestern so abgegangen ist, hat mich echt gefreut. Unfassbar, wieviele Kloseforderungen es davor noch gab.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
In der Gruppe ist noch alles drin.
Die Niederländer können weiterkommen, wenn die Dänen verlieren und sie das Torverhältnis verbessern.
Die Portugieren können weiterkommen, wenn sie nicht schlechter Spielen im letzten Gruppenspiel als Dänemark (Punkte, Differenz, Anzahl Tore) und die Niederlande kein besseres Torverhältnis holt (bleiben bei 0:1 vor NED).
Die Dänen können weiterkommen, wenn im letzten Spiel mehr erreichen als Portugal (die dank direktem Vergleich vor Dänemark stehen, momentan) und die Niederlande nicht vorbei zieht.
Deutschland kann weiter kommen, wenn sie einfach genug Tore schießen, um in der Tordifferenz nicht von Portugal und Dänemark überholt zu werden.


Sicher, die Situation für Jogis Mannschaft ist am entspanntesten ... aber allzu viel kann man da nicht probieren für das dritte Gruppenspiel.
Vielleicht spielt man defensiver, weil ein Unentschieden reicht. Dann könnte ich mir Klose in der Anfangsaufstellung vorstellen, der sich mehr Bälle "holt" als Gomez, der bei Bayern eher in Makaay-Fußstapfen treten mag.


Boateng darf aussetzen. Wer da wohl kommt für außen? Schmelzer vielleicht? Keine Ahnung...


Interessant wirds im Mittelfeld, weil Müller und besonders Podolski bislang nicht begeistern mögen.
Vielleicht spielt Bender von Anfang an? Vielleicht darf von Reus/Götze/Schürrle mal jemand ran? Mal schauen...
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Früher oder später – eher früher - wird EGOmez wieder versagen und dann ist das Geheule groß. Allein seine Interviews sind in punkto Selbstherrlichkeit und Arroganz nicht zu überbieten. Wenn Jogi weiter nur auf den Block der Bayern-Loser setzt, wird man am Ende sehen, dass der Trainer manchmal doch der Idiot ist.
Geh' mal an die frische Luft. Das wirkt manchmal Wunder (wobei das hier schon ein geradezu biblisches Wunder erfordert...).
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.540
Punkte
113
Podolski ist schon irgendwie merkwürdig. Sonst hat er in der Liga meistens schlecht gespielt und dafür bei EM/WM aufgedreht. Dieses mal hat er eine sehr starke Ligasaison hinter sich und kommt dafür beim der EM nicht in Fahrt. In der Form sollte man wirklich darüber nachdenken mal Reus/Götze eine Chance zu geben. Gomez ist jetzt gesetzt (mit Recht), aber zusammen mit Müller und Podolski ist das spielerisch etwas limitiert. Grade im Hinblick auf die KO-Spiele will ich da nicht unbedingt ein Tor erzielen müssen. Von daher würde uns neben Özil ein weiterer spielerisch starker OM richtig gut tun.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
:thumb: Podolski fand ich jetzt nicht sooo schlecht. ;)

@was mich stört, das Özil so dermaßen kritisiert wird, ich fand ihn gestern sehr gut.

Du bist ne Frau, da kannst Du sowas schon schreiben. :p

Westkurve schrieb:
Früher oder später – eher früher - wird EGOmez wieder versagen und dann ist das Geheule groß.

Sollten wir in einem KO-Spiel die Segel streichen, Gomez spielen wie gegen Chelsea oder Madrid (bis auf seinen Treffer), dann wird Gomez eine auf den Deckel bekommen- keine Frage. Gomez definiert sich halt "nur" über Tore und nicht über spielerische Aktivitäten. Attribute wie Einsatz, Kampf, Laufbereitschaft, Willen sind eigentlich die Vorsetzung -sowas erwarte ich von den Nationalspielern- und keine Aspekte die separat erwähnt werden müssen.

Ansonsten gibt es bei Gomez bis jetzt nicht viel zu meckern, außer seine Leistung -trotz des Tores- im ersten Spiel. Die Probleme heißen Müller, Özil & Poldi.

Oh Gott, ich nehme Gomez in Schutz. panik:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Mein Senf:

Neuer: 3 - ein starker Save. Sonst wenig gefordert. Bei 3 Ecken der Holländer für mich zu passiv. Die waren eigentlich was für ihn.

Boateng: 3 - solide gestanden, ein zwei kleine Wackler und ein Bruder Leichtfuss-Pass.

Hummels: 2 - ein Traumspiel, da wäre die Note 1 drin gewesen. Leider einen aggressiven Zweikampf gegen Van Persie verloren und das Tor verursacht. Sonst wäre es ein perfektes Spiel gewesen.

Badstuber: 2,5 - gut im Raum gestanden. Was mir gut gefallen hat: Stuber hat mit Hummels harmoniert. Er gab die Absicherung, wenn Hummels aus der 4er Kette rausrückte. Auch vorne eine gute Szene.

Lahm: 3 - Verbessert. Mit Problemen in den ersten 30 Minuten, danach zumindest hinten ohne Fehler. Nach vorne noch immer mit Luft nach oben.

Schweinsteiger: 2,5 - Zwei Torvorlagen, aber im Kerngeschäft nach 65 Minuten nicht mehr mit der notwendigen Kraft. Brauchte nach Vorstößen zu lange, um wieder in Position zu kommen und ermöglichte es so den Niederländern, in der Spielfeldmitte mehr Präsenz zu zeigen.

Khedira: 2 - ganz starker Auftritt in der Defensive. Stopfte jedes Loch, gewann viele wichtige Zweikämpfe und half da, wo ein Mannschaftskollege in Not war.

Podolski: 4,5 - hat mitgespielt, aber kaum teilgenommen. Keine Ideen im Zusammenspiel mit Lahm. Mäßiges Zweikampfverhalten und seine wenigen aussichtsreichen Aktionen am Ende meist kläglich verstolpert.

Özil: 4 - mit Podolski für mich deutlich schwächster Spieler. Kein Durchsetzungsvermögen im direkten Zweikampf, eine Reihe vielversprechender Angriff zu kompliziert vorgetragen und zu viele Bälle vertändelt. Bei der 4 bleibt es, weil er ganz schlimme Ballverluste erkennbar ausbügeln wollte (40m. Sprint hinter van Persie) und einen Ball früh an den Pfosten setzte.

Müller: 2,5 - bester Offensiver in der 3er Kette. Müller hatte sichtbar den schwächsten Gegenspieler, nutzte das aber gut aus. Gewann fast jeden Zweikampf und jedes Kopfballduell gegen Willems. Beide Tore wurden über seine Seite miteingeleitet und eine Reihe weiterer gefährlicher Aktionen liefen über rechts. Dazu mit jeder Menge Meter und dem Willen, Boateng defensiv zu helfen. Zum Schluss war es bezeichnend, dass die Deutschen Ballbesitz und Entlastung nur auf rechts suchten.

Gomez: 1,5 - 2 Tore sind für Gomez nichts ungewöhnliches. Diese waren aber keine klassischen Gomez-Tore. Das erste technisch und koordinativ durchaus nicht anspruchslos. Das zweite aus spitzem Winkel kontrolliert und perfekt abgeschlossen. Dazu arbeitete Gomez nicht nur nach hinten, sondern zeigte nach den Toren auch echten Biss im direkten Zweikampf mit Mathijsen und Heitinga. Etwas, das er sonst gern schleifen lässt.

Klose: 3,5 - Kam rein und das 1-2 fiel. Konnte er aber nix zu. Arbeitete wie gewohnt mit nach hinten. Lauerte auf Fehler und hätte Stekelenburg so fast überlistet. Dazu mit einer perfekten Ablage auf Özil, der aber komplett indisponiert war und damit nichts anfing.

Kroos/Bender: nzb.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ok, erklär mir mal bitte dann Folgendes.
Obwohl Hummels nicht die Attribute haben soll, wie kann es sein, dass er 1. die meisten Zweikämpfe im Team bestreitet und 2. die beste ZweikampfQUOTE aller Spieler hat (gg die Portos 16/18 gewonnen Zweikämpfen, heute sogar 93% Zweikampfquote). Gleichzeitig hat er in beiden Spielen die meisten Zweikämpfe und dazu auch noch einen guten Offensivdrang.
Warum profitiert immer Hummels überproportional von diesem "funktionierenden System"?

Hummels ist für einen so eleganten und großen Spieler unglaublich zweikampfstark. Das spiegelt sich auch in jeder Statistik wider.
Bei so einem umfangreichen Arbeitsradius geht auch mal was daneben, so what?? Welcher andere IV nimmt bitte so eine Rolle ein?


Über die ganze Saison macht er trotzdem kaum Fehler. Was hat Pique bitte gg Italien gemacht. Weltklasse Pepe verschätzt sich 2 bei 2 Gegentoren, und bei Hummels ist es die große Geschichte, wenn ihn vPersie einmal in den leeren Raum schickt, während der andere IV auch durchaus mal angreifen kann.

Bert hätte Huntelaar wirklich früher bringen sollen. Dann hätte Hummels noch mehr glänzen können, so schön wie der Jäger die Kugel bei ihm abgegeben hat.

:thumb:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.540
Punkte
113
Sollten wir in einem KO-Spiel die Segel streichen, Gomez spielen wie gegen Chelsea oder Madrid (bis auf seinen Treffer), dann wird Gomez eine auf den Deckel bekommen- keine Frage. Gomez definiert sich halt "nur" über Tore und nicht über spielerische Aktivitäten.

Wenn wir umgekehrt spielerisch stark sind aber die Chancen nicht nutzen, wird es genauso auf den Deckel geben. Am Ende zählt in so einem Turnier nur die Effektivität. Spielerische Stärke ist ja kein Selbstzweck, sondern letztlich nur dafür um Chancen auf Tore zu bekommen. Ich bin selbst ein großer Anhänger davon attraktiven Fußball spielen zu lassen, weil sich spielerische Stärke imo langfristig immer durchzusetzt. Aber nur die individuell spielerisch stärksten Leuten zusammenspielen zu lassen ist oftmals nicht die beste Lösung. Deswegen hat beim BVB z.B. auch ein KG seine Daseinsberechtigung, oder in der NM jetzt eben Gomez. Gomez hat richtig Eier bewiesen gegen Holland trotz des enormen Drucks. Ich traue ihm momentan einfach zu gegen jeden Gegner ein Tor zu machen, egal wie er vorher gespielt hat. Deswegen sollte der Ansatz jetzt eher sein die spielerische Qualität der offensiven 3er Kette an sich zu erhöhen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Ich frage mich warum einige hier immer noch auf die Vereinssichtweise herumreiten muessen. Hummels und Badstuber haben beide bisher eine ansprechende EM gezeigt, beide haben bewiesen das sie gegen Internationale Topspieler und Mannschaften zusammen koennen. Ich finde es falsch an einzelnen wenigen Aktionen sich aufzuhaengen. Die defensive war nicht so stabil wie gegen Portugal aber mit dem Unterschied das Holland einfach offensiv wesentlich besser aufgestellt ist als Portugal. Neuer hat bisher tadellos gehalten. Das defensive Mittelfeld war 2x ansprechend, einmal war der eine dann der andere staerker, viel entscheidender finde ich das beide sehr gut aufeinander abgestimmt sind und scheinbar sehr gut wissen wann der andere was macht und wie dieser dann seine Staerken ausspielen kann. Die Offensivreihe im Mittelfeld ist vielleicht noch hinter den Erwartungen zurueck, vorallem von Oezil erwarte ich mir mehr, von Poldi leider nicht, der wird wohl bald abgeloest werden. Mueller war in beiden Spielen bemueht, spielt aber komplett anders als bei der WM, als er mehr Zug zum Tor hatte, aber bei dem platzt noch der Knoten. Gomez hat 3 Tore bisher erzielt, das spricht doch Baende, klar hat er ein paar schwaechen, aber er war vorher nicht verletzt und trifft, also was will man mehr. Wenn man Daenemark nicht unterschaetzt und weiter konzentriert ist wird man auch dieses Spiel gewinnen.
 

PRIDEofGERMANY

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.041
Punkte
3
Du bist ne Frau, da kannst Du sowas schon schreiben. :p



Sollten wir in einem KO-Spiel die Segel streichen, Gomez spielen wie gegen Chelsea oder Madrid (bis auf seinen Treffer), dann wird Gomez eine auf den Deckel bekommen- keine Frage. Gomez definiert sich halt "nur" über Tore und nicht über spielerische Aktivitäten. Attribute wie Einsatz, Kampf, Laufbereitschaft, Willen sind eigentlich die Vorsetzung -sowas erwarte ich von den Nationalspielern- und keine Aspekte die separat erwähnt werden müssen.

Ansonsten gibt es bei Gomez bis jetzt nicht viel zu meckern, außer seine Leistung -trotz des Tores- im ersten Spiel. Die Probleme heißen Müller, Özil & Poldi.

Oh Gott, ich nehme Gomez in Schutz. panik:

Wie kann man Gomez gegen Madrid eine schlechte Leistung attestieren? Gerade im ersten Spiel hat er eine gute Leistung gebracht und nicht nur wegen dem Tor! Der hat gegen Madrid brutal viel gearbeitet und die IV von Madird einige male vor Probleme gestellt und das gegen den Übergott Pepe! Manchmal ist es echt hart, wie sehr Spieler ständig nieder gemacht werden, nur weil jemanden der Stil von ihnen nicht gefällt. Die Leistung ist dann meist nicht mehr so wichtig...


Hummels und Badstuber bisher eine Top-IV. Die werden sich im weiteren Tunierverlauf auch noch mehr abstimmen und stärker werden. Auch die beiden Außenverteidiger bisher ordentlich.

Özil könnte noch mehr bringen, aber seh ich nicht so tragisch. Es ist auch nicht schlecht, wenn noch luft nach oben ist bei manchen Spieler. Das Turnier ist ja noch nicht zu Ende. Sorgen machen mir in unserem Team bisher nur Poldi und Müller, vorallem Poldi. Den würde ich gegen Dänemark mal draußen lassen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Das ist schon so. Wir sahen gegen Holland besser aus, weil die einfach mehr für das Spiel tun als Portugal und mehr Räume da waren - und weil Schweinsteiger auf der 6 (heute eher 8) eine Klasse besser war als im Auftaktspiel (die Torvorlagen waren Zucker erster Kajüte).

So viel Platz wird es für uns bei der EM im Mittelfeld nie wieder geben. Nachdem ich das Dänemark-Holland Spiel gesehen habe, ist die Leistung der Niederländer für mich keine Überraschung gewesen. Ich habe schon vor dem Spiel auf das Ausscheiden der Oranje getippt. Ein beratungsresistenter Trainer, der lieber seinen Schwiegersohn auflaufen lässt, anstatt in der Qualifikation junge Spieler einzubauen, ist in meinen Augen der Hauptverantwortliche für das schwache Spiel der Holländer. König Johan wird "Mister Arroganz und Selbstherrlich" in der Luft zerpflücken.

Die Probleme der offensiven Dreierreihe liegen aber ein Stück weit auch am Fluch des Erfolges. 2010 waren Müller und Özil international noch weitgehend unbekannt, heute spielen da der Spielmacher von Real Madrid und der amtierende WM-Torschützenkönig, der gerade wieder im CL-Finale getroffen hat. Mancher in D will es nicht wahrhaben, aber das sind mittlerweile echte Namen im Weltfußball (weil sie ja nur aus Deutschland kommen), die werden einfach auch anders verteidigt als vor 2 Jahren

Deutschland wird bei jedem großen Turnier als Favorit wahrgenommen und dementsprechend gehen die anderen Mannschaften ins Spiel, egal wer da aufläuft.

"Fluch des Erfolges" halte ich aber für Quatsch- sorry. :) Jetzt ist es an der Zeit den Sprung zu schaffen und sich Dauerhaft in der Spitze festzusetzen. Hier liegt der elementare Unterschied zwischen Weltklasse, internationale Klasse oder "Mitläufer" in einer starken Mannschaft. Sehr gute Leistungen zu bestätigen erfordert ein ganz anderes Auftreten und eine signifikante Steigerung in allen Bereichen des Spieles. Um, du hast es geschrieben, sich auf dem Niveau zu etablieren und nicht als "ewiges Talent" zu gelten. Genau auf dieser Grundlage, bin ich mit dem Begriff Weltklasse auch sehr vorsichtig und verwende ihn nicht inflationär.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
so gesehen ist Ronaldo keine Weltklasse. Der ist bisher bei allen Turnieren untergetaucht, besonders bei denen die Erwartung hoch war, also kein Figo oder Deco mehr dabei waren. Messi ist dann auch keine Weltklasse hat bei der WM 2010 nicht gerade ueberzeugt.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Aus dem 11Freunde-Ticker zum Spiel:

Manuel Neuer steht der Schweiß auf der Stirn. Schaut sich leicht angewidert auf die Hände. Sieht aus wie ein Schlachter, der eine halbe Stunde lang die Kuh nicht tot gekriegt hat.


Hab ich mir beim ersten Bild im Kabinengang vor dem Spiel auch gedacht:laugh2:
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Und genau das machen die Jungs gerade. Sie etablieren sich in wirklich abgeklärter Manier auf einem ganz hohem Niveau. Gerade Khedira, Boateng, Badstuber, Müller und Hummels sind hier mal hervorzuheben. Bei Özil ist noch viel Luft nach oben. Aber der deutsche "Überfallfussball" hat bisher auch noch nicht stattgefunden-gerade da hat Özil meiner Meinung nach seine Stärken.
Ich finde die Konstellation in der Gruppe wirklich merkwürdig. Vielleicht kann mir mal jemand erklären, warum bei einem 1-0 zwischen POR und NED und bei einem 2-1 für die Dänen gegen uns die Portugiesen weiter wären und nicht wir. Selbes Torverhältnis. Aber das direkte Duell zählt nichts oder was? Wäre ja eine farce.
Naja, aber ich mach mir da ehrlich gesagt keinen Kopf drum. Ich glaube trotzdem an die Niederlande.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Warum ist das eine Farce?

Wenn Portugal und Dänemark ein besseres Torverhältnis haben, mehr erzielte Tore bei Gleichheit der Tordifferenz, dann kommen beide Teams weiter.
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
Ich finde die Konstellation in der Gruppe wirklich merkwürdig. Vielleicht kann mir mal jemand erklären, warum bei einem 1-0 zwischen POR und NED und bei einem 2-1 für die Dänen gegen uns die Portugiesen weiter wären und nicht wir. Selbes Torverhältnis. Aber das direkte Duell zählt nichts oder was? Wäre ja eine farce.

direktes duell zählt zuerst, da die 3 mannschaften gegeneinander jeweils 1 sieg und 1 niederlage haben, zählt dann die tordifferenz aus den spielen der 3 teams gegeneinander - in deinem beispiel ger 2-2, por 3-3, den 4-4. alle also ausgeglichene tordifferenz. dann zählen als nächstes die erzielten tore in den direkten duellen, und da hat deutschland in diesem beispiel am wenigsten erzielt -> ergo den und por weiter.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Portugal und Schland hätten doch dann beide 4-3 Torverhältnis?! :saint:

Ok...

Anonsten läuft es so. Marces hatte es gestern geschrieben.

Punktzahl aus dem direkten Vergleich
Tordifferenz aus dem direkten Vergleich (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften)
Größere Anzahl erzielter Tore aus dem direkten Vergleich (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften)
Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
Größere Anzahl erzielter Tore in allen Gruppenspielen
Besserer Koeffizient gemäß der UEFA-Koeffizientenrangliste für Nationalmannschaften
Fairplay-Verhalten der betreffenden Mannschaften während der Endrunde
Wenn nach allen vorangegangenen Kriterien keine Entscheidung zugunsten eines Teams gefallen ist, gibt es einen Losentscheid.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bei drei Teams die Punktgleich sind gelten die Tordifferenz bzw. erzielten Tore aus den Spielen dieser drei Teams, also der direkte Vergleich der drei Mannschaften. Wobei das nicht erklären würde warum bei deinem Szenario Portugal weiterkommen sollte. Dänemark hätte 4-4 Tore, Portugal und Deutschland jeweils 3-3. In dem Fall müßte Deutschland durchkommen.
edit: duh, verzählt, Deutschland hat gegen Portugal ja nur 1-0 gewonnen und damit 2-2 Tore. Natürlich wäre dann Portugal weiter.

Sollten Dänemark und Portugal jeweils 1-0 gewinnen wären die beiden weiter. Dänemark hätte dann 3-3 Tore in den direkten Duellen, genau wie Portugal, Deutschland hätte dann 1-1 und wäre auf Grund der weniger erzielten Tore raus.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.382
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Auch aus dem 11Freunde-Liveticker:

Der Beweis: Löw ist doch kein Gutmensch! Schlägt einem hilflosen Balljungen einfach den Ball aus der Hand, lacht dann auch noch gehässig. Der Generalablass für uns Otto-Normal-Arschlöcher. Hätte er dem Kind jetzt noch einen Popel an die Stirn geschmiert, könnte ich morgen beim Kaiser's eine Oma mit Mettwurst einseifen, und niemand würde daran Anstoß nehmen. Wahrscheinlich würde die Oma sogar sagen: »Ja, mei. Der Jogi macht's ja auch.« Högschd fragwürdig.
...
24.

TOR! ICH LIEG MICH WUND!

:D :laugh2:
 
Oben