Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Ich würde mal gerne den FC Bayern sehen wo Müller, Robben und Robery in einer offensiven Dreierreihe das ganze Spiel über rotieren und sich in ihren Rollen abwechseln. Robben mal auf Links mit Flankenlauf. Ribery durchs Zentrum und Müller macht seine Wege und stoßt immer wieder neben Gomez in den 16er.

Das wäre meiner bescheidenen Einschätzung nach ein großer Fortschritt für Bayerns Offensivspiel und gleichzeitig ein Zeichen für Robben, dass er eben nicht der Einzelspieler ist, der an der rechten Außenlinie mehr Kontakt zum Linienrichter als zu seinen Mitspielern hat.
Dies ist ein ganz wichtiger Punkt bei Robben, denn entweder bekommt er dies vom Trainer nicht mitgegeben (war unter van Gaal aber noch extremer) oder er hat Schwierigkeiten bei der Umsetzung. In der letzten Saison konnte man bei etlichen Spielen beobachten, dass Robben gar nicht im Block mit verschiebt, auch wenn das Spiel sich komplett auf die linke Angriffsseite verlagert, Robben bleibt vom Spiel abgeschnitten stur an der rechten Außenlinie kleben, anstatt sich Richtung Strafraum mit anzubieten oder zumindest für Unruhe zu sorgen. Aber auch Heynckes scheint auf diese "kleinen" Dinge nicht so einen Wert zu legen, was ich beipielsweise von einem Klopp so nie vermuten würde, der sehr detailversessen arbeitet und damit auch seine Spieler individuell weiter bringt.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
was heiko anspricht ist doch keine exklusivmeinung, sondern mittlerweile doch der allgemeine tenor wenn es um potentielle offensivverbesserung geht. das wird hier auch schon seit 1,5 jahren diskutiert und ist auch völlig berechtigt.
punktuell hat man das immer mal gezeigt, zb zuhause gegen inter letztes jahr im af und jetzt gegen real hat das teilweise auch sehr gut geklappt.
gegen dortmund allerdings macht man es nur ganz selten, die ergebnisse und vor allem die produktivität des offensivspiels sind bekannt.

Natürlich habe ich das nicht exklusiv. Man liest das ja häufig. Ich habe den Beitrag nur geschrieben weil ich bis vor 2 Wochen eigentlich dachte, dass diese starre Formation an den Spielern liegt, die sich auf ihrer Seite wohlfühlen und davon nicht abweichen wollen... Dann habe ich einige Vorbereitungsspiele von Frankreich und Holland gesehen. Da rotieren Robben und Ribery wie selbstverständlich. Sie wechseln die Seiten, gehen auf der jeweils anderen Seite zur Grundlinie und bringen scharfe Flanken oder kombinieren im Zentrum zeitweise als Spielgestalter mit großer Spielfreude...

Darum habe ich den Beitrag geschrieben. Es ist mir jetzt wirklich unerklärlich warum dieses meist (du hast ja richtigerweise einige Ausnahmen genannt) starre System der Bayern nun seit Jahren so gespielt wird. Selbst wenn sie nichtmal die Seiten tauschen sondern nur immer mal wieder ins Zentrum rücken entstehen soviele spannende Kombinationsmöglichkeiten und Chaos beim Gegner... Ich verstehe das nicht.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Natürlich habe ich das nicht exklusiv. Man liest das ja häufig. Ich habe den Beitrag nur geschrieben weil ich bis vor 2 Wochen eigentlich dachte, dass diese starre Formation an den Spielern liegt, die sich auf ihrer Seite wohlfühlen und davon nicht abweichen wollen... Dann habe ich einige Vorbereitungsspiele von Frankreich und Holland gesehen. Da rotieren Robben und Ribery wie selbstverständlich. Sie wechseln die Seiten, gehen auf der jeweils anderen Seite zur Grundlinie und bringen scharfe Flanken oder kombinieren im Zentrum zeitweise als Spielgestalter mit großer Spielfreude...

Darum habe ich den Beitrag geschrieben. Es ist mir jetzt wirklich unerklärlich warum dieses meist (du hast ja richtigerweise einige Ausnahmen genannt) starre System der Bayern nun seit Jahren so gespielt wird. Selbst wenn sie nichtmal die Seiten tauschen sondern nur immer mal wieder ins Zentrum rücken entstehen soviele spannende Kombinationsmöglichkeiten und Chaos beim Gegner... Ich verstehe das nicht.

Nimmt man die bisherigen WM Spiele von Frankreich und Holland zur Grundlage muss ich deiner Einschätzung aber widersprechen. Robben war in den ersten 15 Minuten mal auf der linken Seite zu sehen, ansonsten gar nicht. Auch Ribéry wich gestern doch kaum weiter als bis zur gedachten Spielfeldmitte nach rechts und stand sich dann im Zentrum mit Nasri auf den Füßen. Speziell bei Ribéry glaube ich auch, dass er das gar nicht will. Ich kann mich dunkel erinnern, dass van Gaal ja ursprünglich (und bevor Robben kam) 4-1-2-1 Diamond mit Ribéry als Zehner spielen lassen wollte, dieser sich aber mehr oder weniger offen mit Verweis auf seine Torgefahr als Linksaußen weigerte. Bei Robben hingegen meine ich beobachtet zu haben, dass der mit dem Ball auf links wenig anzufangen weiß, wenn die Option Torschuss nicht da ist.

Ich bin gespannt, wie sich diese Problematik mit Shqiri gestaltet, der spielte ja in Basel und der Nati auch eher invers.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Bei Robben bin ich extrem zwiegespalten. Einerseits kann es sich der FCB eigentlich nicht erlauben, einen Weltklassespieler einfach mal so abzugeben. Andereseits kommt er seit geraumer Zeit nicht richtig auf die Füsse und sein Standing im Team ist auch höchst zweifelhaft.
Angefangen hat das eigentlich alles mit dem Verkauf von Van Bommel. Ich durfte ja die Beiden zusammen auf der Wies'n erleben. Und da wurde schon deutlich wie sehr Robben an Bommel hängt. Als man den ohne Not verkaufte, war Robben isoliert. Es ist keiner mehr im Team der versucht alle zusammen zuhalten. Lahm hat privat mit Niemanden was am Hut, Schweinsteiger geht auch lieber seine eigenen Wege, die Brasilianer sind unter sich, die Jungen sind unter sich, Ribery lässt bestenfalls noch Buyten oder den Uli an sich ran - Robben ist ohne Bindung zum Rest der Mannschaft. Bommel hat immer in die Hand schützend über den Egospieler (und er war ja anfangs auch nicht anders als jetzt) gehalten, was der dankbar mit Toren zurückzahlte.

Ich will damit sagen, so lange der FCB keine vernünftige Hierachien und kein vernünftiges Mannschaftsgefüge hat, wird ein Robben hier nicht mehr auf die Füsse kommen. Da weder Lahm noch Schweinsteiger Ambitionen haben, ein Kapitän im eigentlichen Sinne zu sein, würde ich lieber versuchen, Problemspieler wie Robben zu verkaufen.
Lieber wäre mir aber, dass der Verein mal darauf schaut, dass es im Team wieder stimmt. Und da muss man sich einen Lahm auch mal zur Brust nehmen oder ihm die Binde wegnehmen. Wenn Schweinsteiger nicht will (und es reicht eben nicht nur im Kreis vor dem Spiel die Stimme zu erheben), dann muss eben einer der "Jungen" ran. Neuer, Müller, Badstuber - einer von denen müsste es dann eben machen.

----------------------------------------------------------

Die A-Jugend ist übrigens ins Finale der Deutschen Meisterschaft eingezogen und spielt am kommenden Sonntag in Gelsenkirchen gegen den FC Schalke. Im Halbfinale haute man Hertha raus (3:1 und 1:1). Das Ganze ohne den spielberechtigen Can, den man eine Pause gönnt.
Der aktuelle Jahrgang (ich glaube nur Derflinger darf nächstes Jahr noch A-Jugend spielen) überzeugt vor allem defensiv und darf nächste Saison komplett zu den Amas aufrücken (obwohl es sicherlich den ein oder anderen Abgang geben wird). Lt. Nerlinger ist auch der ein oder andere Spieler im Visier für die erste Mannschaft. Ich schätze mal neben den Abwehrspielern dürfte Friesenbichler und Derflinger gemeint sein.
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
Die A-Jugend ist übrigens ins Finale der Deutschen Meisterschaft eingezogen und spielt am kommenden Sonntag in Gelsenkirchen gegen den FC Schalke. Im Halbfinale haute man Hertha raus (3:1 und 1:1). Das Ganze ohne den spielberechtigen Can, den man eine Pause gönnt.
Der aktuelle Jahrgang (ich glaube nur Derflinger darf nächstes Jahr noch A-Jugend spielen) überzeugt vor allem defensiv und darf nächste Saison komplett zu den Amas aufrücken (obwohl es sicherlich den ein oder anderen Abgang geben wird). Lt. Nerlinger ist auch der ein oder andere Spieler im Visier für die erste Mannschaft. Ich schätze mal neben den Abwehrspielern dürfte Friesenbichler und Derflinger gemeint sein.

Ach stimmt hab ich auch gelesen, dass die Jungs im Finale sind. Aber hieß es nicht, dass die Jugenden der Bayern derzeit relativ unbedeutend wären für die Großen, da kaum jemanden das Potenzial zugetraut wird, sich auch in der ersten Mannschaft durchzusetzten!?

Weiß übrigens jemand wie die D-Jugend der Bayern (keine Ahnung welche U das ist) beim Rodenstein-Cup in Fränkisch-Crumbach gespielt hat!? Das ist so ein Cup, ausgerichtet vom Verein eines Dorfes in der Nähe von mir, dass von der G- bis zur D-Jugend gespielt wird und Jahr für Jahr große Mannschaften da sind. Wir haben mal für eine Nacht zwei Jungs von Pauli ein Heim gegeben. Edith sagt, dass es wohl die U-12 gewesen ist-!
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Sgt Soap: In der Tat sind da kaum Spieler dabei, die man mit Alaba oder Müller, Lahm usw. vergleichen kann. Was man hat sind die beiden eingekauften Ösis (Friesenbichler und Derflinger).
Niedermeier hat entgegen der allgemeinen Bayernphilosophie auch eine Mannschaft mit starker Defensive gebaut. Ich glaube die haben nur 24 Gegentore kassiert und das nach einem ganz schlechten Start in die Saison. Das wird zwar Niedermeier wohl den Job kosten, schmeckt den Verantwortlichen nämlich gar nicht. Aber sein Abgang war ja wohl sowieso beschlossene Sache, so könnte er sich mit einem Titel verabschieden. Ist ja auch nicht die schlechteste Referenz.
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
@Sgt Soap: In der Tat sind da kaum Spieler dabei, die man mit Alaba oder Müller, Lahm usw. vergleichen kann. Was man hat sind die beiden eingekauften Ösis (Friesenbichler und Derflinger).
Niedermeier hat entgegen der allgemeinen Bayernphilosophie auch eine Mannschaft mit starker Defensive gebaut. Ich glaube die haben nur 24 Gegentore kassiert und das nach einem ganz schlechten Start in die Saison. Das wird zwar Niedermeier wohl den Job kosten, schmeckt den Verantwortlichen nämlich gar nicht. Aber sein Abgang war ja wohl sowieso beschlossene Sache, so könnte er sich mit einem Titel verabschieden. Ist ja auch nicht die schlechteste Referenz.

Naja, dass man von einem Derflinger was verlangt ist ja klar, wie ich eben gesehen habe, hat der auch knapp 300'000 € gekostet, was für einen 16-, 17-jährigen ne Stange Geld ist.

Wie sieht es ansonsten in der Bayernjugend derzeit aus? Ist da was brauchbares dabei oder sieht das auch da derzeit eher schlecht aus!? Ich denke mit dem Typen von den Blauen hat man einen guten Fang gemacht, aber das ist ja erst ab der kommenden Saison.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich würde aber von Vereinsseite versuchen, ihn von einem Mentalcoach zu überzeugen.

Ich weiß gar nicht, ob da so viel Überzeugungsarbeit notwendig ist. Robben macht, im Gegensatz zu einem Ribery, einen sehr smarten Eindruck. Er ist nunmal sehr sensibel und auch aufbrausend, macht insgesamt einen leicht narzisstischen Eindruck (aus der Entfernung, das näher zu bewerten wäre ungemein anmaßend) - aber dumm ist er nicht. Zudem unheimlich ehrgeizig.

Edit: Zu der Bayern Jugend Diskussion. Ich bin da natürlich alles andere als ein Experte, aber muss es nicht das Ziel sein, alle zwei, drei Jahre einen Hochkaräter hervorzubringen? Da würde mit Can ja wieder einer bereitstehen, der das potentiell sein könnte. Ein Hochkaräter bringt doch für euch mehr als drei durchschnittliche Pranjics. Müller, Badstuber, Alaba, vielleicht Can - da amortisiert sich die Jugendarbeit doch schon deshalb enorm, weil man keine teuren Neuzugänge auf diesen Positionen benötigt. Und das sind nur die Spieler der letzten Jahre. Von Identifikation der Fans mal ganz abgesehen. Barca like jedes Jahr zwei oder drei Kaderspieler hervorzubringen funktioniert ohne Vereinsphilosophie nunmal nicht.
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
Edit: Zu der Bayern Jugend Diskussion. Ich bin da natürlich alles andere als ein Experte, aber muss es nicht das Ziel sein, alle zwei, drei Jahre einen Hochkaräter hervorzubringen? Da würde mit Can ja wieder einer bereitstehen, der das potentiell sein könnte. Ein Hochkaräter bringt doch für euch mehr als drei durchschnittliche Pranjics. Müller, Badstuber, Alaba, vielleicht Can - da amortisiert sich die Jugendarbeit doch schon deshalb enorm, weil man keine teuren Neuzugänge auf diesen Positionen benötigt. Und das sind nur die Spieler der letzten Jahre. Von Identifikation der Fans mal ganz abgesehen. Barca like jedes Jahr zwei oder drei Kaderspieler hervorzubringen funktioniert ohne Vereinsphilosophie nunmal nicht.

Ich finde eher, es sollte das ziel sein jedes JAhr einen Hochkaräter und drei Pranjics herauszubringen. So wie es Barca macht, aber da muss wohl noch einiges passieren, dass man nur annähernd da ist :D

Und dann sollten sie ersten Erfahrungen in der Regionalliga sammeln oder hoffentlich ab übernächsten Saison wieder in der dritten Liga! Danach sollten sie verliehen werden, damit sie Erfahrungen in den oberen Ligen sammeln. Danach kann man sie ja verkaufen oder ins eigene Team integrieren, wenn sie besonders gut sind. Es finden sich eigentlich immer klamme Vereine in der ersten Liga, die sich bereiut erklären Spieler auszubilden und dafür selbst halt besser zu werden!
 

Alt_1

Nachwuchsspieler
Beiträge
112
Punkte
16
Bei einigen Psycho-Vorwürfen gegen Robben (Egozocker, selbstverliebt, überehrgeizig) gehe ich ja gerne mit, aber jetzt ausgerechnet ihm die aus mentaler Schwäche resultierend fehlende "Grab-it-Mentalität" anzudichten, indem man das Versagen bei großen Spielen anführt, empfinde ich als aberwitzig, wenn man dies nicht ebenso für die anderen Bayernspieler und dabei besonders für die deutschen Nationalspieler macht. Die sammeln doch auch nur unwichtige B-Noten oder spielen für das schwarz-rot-goldene Feiervolk um die goldene Ananas, während andere Spieler Titel holen.

Robben polarisiert und ist alles andere als ein Sympathieträger und ich gehe davon aus, dass er bei umgekehrten Vorzeichen im CL-Finale ebenso der Dumme gewesen wäre. Da schnappt sich dann der wahre Kapitän des FCB und der Nationalelf den Ball um Verantwortung zu übernehmen und trifft leider nicht, während das holländische Weichei nicht mal die Nerven hat, ihm dabei zuzuschauen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Übrigens... gestern vor 80 Jahren haben wir unsere erste Deutsche Meisterschaft gewonnen. Dürfte aber mit Ausnahme vom echten Michael niemand von uns live erlebt haben. :D

Das waren noch Zeiten. Leider wurde unsere Mannschaft, unser Verein dann von den Nazis mehr oder weniger zerschlagen. Dafür wurde ja dann ja der eine Club aus dem Bergwerk öfters Deutscher Meister... :skepsis:

-----------------------

Nochmal zur U19. Dort spielt in der IV auch ein gewisser Daniel Wein, ebenfalls wie Derflinger junger Jahrgang. Hab gehört, dass ihn Gerland auf dem Zettel hat und ihn unbedingt hochholen will, der soll zumindest für die Amas spielen. Angeblich bringt er noch mehr Talent als Hummels und Badstuber mit, wenn die Entwicklung so weitergeht, steht auf absehbare Zeit evtl. wieder ein Eigengewächs auf dem Sprung.
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
Nochmal zur U19. Dort spielt in der IV auch ein gewisser Daniel Wein, ebenfalls wie Derflinger junger Jahrgang. Hab gehört, dass ihn Gerland auf dem Zettel hat und ihn unbedingt hochholen will, der soll zumindest für die Amas spielen. Angeblich bringt er noch mehr Talent als Hummels und Badstuber mit, wenn die Entwicklung so weitergeht, steht auf absehbare Zeit evtl. wieder ein Eigengewächs auf dem Sprung.

Naja, Badstuber und Hummels sind mMn nah an der Weltklasse, wenn sie Hummels nicht schon erreicht hat. Das ist ziemlich vermessen von den beiden zu sprechen finde ich. Aber falls es stimmt,. dann sollte man nicht den selben Fehler wie bei Hummels machen und ihn verschenken!
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Naja, Badstuber und Hummels sind mMn nah an der Weltklasse, wenn sie Hummels nicht schon erreicht hat. Das ist ziemlich vermessen von den beiden zu sprechen finde ich. Aber falls es stimmt,. dann sollte man nicht den selben Fehler wie bei Hummels machen und ihn verschenken!

Naja, ich finde das weder Hummel noch Badstuber schon Weltklasse sind, aber das ist Ansichtssache. Das Potenzial haben Beide sicher. Einem Mann wie Gerland sollte man Vertrauen, immerhin hat er auch die Beiden erstgenannten entdeckt und frühzeitig das Potential erkannt.
Hummels Weggang kam doch er daher, dass er zu der damaligen Zeit nicht an Lucio/Demichelis vorbei. Wäre v. Gaal gleich bei Bayern Trainer gewesen und nicht erst das Projekt Klinsmann gestartet worden, hätte heute die IV bei Bayern vielleicht Badstuber/Hummels geheißen.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Des kommt jetzt wieder auf die endlose Diskussion an was man unter Weltklasse versteht. Hummels und Badstuber gehören in meinen Augen sicherlich zu den besten Verteidigern bei der EM, von daher sind sie beide Weltklasse, mindestens nahe dran.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Übrigens... gestern vor 80 Jahren haben wir unsere erste Deutsche Meisterschaft gewonnen. Dürfte aber mit Ausnahme vom echten Michael niemand von uns live erlebt haben. :D

:laugh2::laugh2::laugh2:

Hab den Eindruck Du bist schon sehr sehr dicht an der KO-Runden-Form für die laufende EM dran. Weiter so !!!:wavey:


Edit hat noch einen halbwegs aktuellen Artikel über Jan Wouters zum heutigen Spiel gefunden

http://www.fr-online.de/em-2012-spa...eses-calimero-gefuehl-,16091448,16093532.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Des kommt jetzt wieder auf die endlose Diskussion an was man unter Weltklasse versteht. Hummels und Badstuber gehören in meinen Augen sicherlich zu den besten Verteidigern bei der EM, von daher sind sie beide Weltklasse, mindestens nahe dran.

:D Gut, wenn man es so sieht, hast du natürlich Recht. Ich tue mich nur immer Grundsätzlich mit dem Begriff Weltklasse schwer. Da gibt es für mich eigentlich nur Messi und Inieste. Natürlich gibt es eine Vielzahl sehr gute Spieler wie Ronaldo oder auch Verteidiger wie Alves, Lahm, Mascherano, Pepe, Piqué, Ramos und Silva und dann sicher auch noch Hummels und Badstuber und andere.
Ich hoffe ich konnte Dir meine Sichtweise der Sache näherbringen.
Außerdem, was heißt schon Weltklasse, ist doch eh nur subjektives Geschwafel. Objektiv kann das eh keiner bewerten.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Naja, Badstuber und Hummels sind mMn nah an der Weltklasse, wenn sie Hummels nicht schon erreicht hat. Das ist ziemlich vermessen von den beiden zu sprechen finde ich. Aber falls es stimmt,. dann sollte man nicht den selben Fehler wie bei Hummels machen und ihn verschenken!

Naja, wenn das einer darf dann Gerland. Immerhin hat er vor vielen Jahren schon prognostiziert dass Hummels/Badstuber das NM IV Duo der Zukunft sind. Und das war noch zu Zeiten da hat Tony Jaa noch im Boxforum seine Weisheiten gepostet und dachte der BVB wäre ein öffentliches Nachverkehrsmittel in Berlin.

Und Hummels wurde a) nicht verschenkt und b) war sein Standing im Verein (die Gründe habe ich oft genug dargelegt) einfach katastrophal. Dass dies im Nachhinein ein Fehler war, ist ja unbestritten.

@mass: Ach, ich bin noch weit weg von meiner Bestform. Aber wenn ich an Wouters zurückdenke, dann steigert das meine Form gleich um ein paar Prozent. Einer meiner absoluten Lieblingsspieler beim FCB. So einen wenn wir hätten, dann hätten wir Dortmund und Chelsea in Grund und Boden gerammt...
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Übrigens ein ganz lesenswerter Artikel im Spiegel gerade wenn mann nicht die genauen Hintergründe zu Hummels und Badstuber sowie die Rolle von Gerland bei Bayern kennt.

Spiegel Printausgabe

Achso, geht da auf Seite 116
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
@mass: Ach, ich bin noch weit weg von meiner Bestform. Aber wenn ich an Wouters zurückdenke, dann steigert das meine Form gleich um ein paar Prozent. Einer meiner absoluten Lieblingsspieler beim FCB. So einen wenn wir hätten, dann hätten wir Dortmund und Chelsea in Grund und Boden gerammt...

Dann mal für die nächsten Prozentpunkte ne Traumbude vom Wouters in Duisburg (so ab 1:50 ) :saint:

http://www.youtube.com/watch?v=0-c3aNTnYsQ
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Übrigens ein ganz lesenswerter Artikel im Spiegel gerade wenn mann nicht die genauen Hintergründe zu Hummels und Badstuber sowie die Rolle von Gerland bei Bayern kennt.

Spiegel Printausgabe

Achso, geht da auf Seite 116

Wobei der Artikel sehr tendenziös ist. Ich habe Kubjuweit im Politikteil eigentlich immer für recht lesenswert gehalten, aber seit der im Sportteil mitwütet gibt es da einige Artikel, die eigentlich nur vorher feststehende Meinungen zementieren sollten. Der Robben Artikel vor ca. zwei Monaten war auch unter aller Kanone.

Man kann aus dem Artikel interessante Dinge herauslesen, aber der Grundtenor (Hummels ist ein Selbstdarsteller, Badstuber eher einfach gestrickt, beide hätten Probleme miteinander) ist lächerlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben