Vierschanzentournee 2011/12


Wer gewinnt die Vierschanzentournee 2011/12?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.090
Punkte
113
Ort
Austria
Die Notengebung werde ich nie verstehen ... Ammann setzt einen ruhigen Sprung mit einem perfekten Telemark und bekommt durch die Bank 17,5 und 18,0 - genau wie Schlierenzauer, der gefühlte vier mal fast hinfällt :crazy:

sie benoten halt auch irgendwie die weite des fluges und das gesamtpacket, obwohl ich das auch dämlich finde ... aber anscheinend ist ein sprung auf 135m mit telemark besser zu bewerten als einer auf 125m mit telemark, warum auch immer :crazy:

am ende doch noch halbwegs fair zu ende gegangen, hoffe nur hilde geht es halbwegs okay? schlierenzauer mit nem astreinen zweiten durchgang, das war saustark. kofler hätte noch weitergehen können - musste aber am ende den sprung aufmachen, vl auch weil er ne rückenwindböhe bekam?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
sie benoten halt auch irgendwie die weite des fluges und das gesamtpacket, obwohl ich das auch dämlich finde ... aber anscheinend ist ein sprung auf 135m mit telemark besser zu bewerten als einer auf 125m mit telemark, warum auch immer :crazy:
ja, das mit der Weite denke ich mir auch, aber wirklichen Sinn sehe ich dahinter nicht. Ich finde sowieso, dass die Benotung in den letzten Jahren strenger geworden ist. Einen 20er bekommt man heute wohl aus Prinzip nicht mehr, selbst 19.0 ist schon eine Seltenheit geworden ...

am ende doch noch halbwegs fair zu ende gegangen, hoffe nur hilde geht es halbwegs okay? schlierenzauer mit nem astreinen zweiten durchgang, das war saustark. kofler hätte noch weitergehen können - musste aber am ende den sprung aufmachen, vl auch weil er ne rückenwindböhe bekam?
Goldberger war beim Hilde-Sturz wirklich an Dummheit nicht zu übertreffen. Er sorgte sich um die Schulter und um das Schlüsselbein, und als die erste Nachricht kam ("über Schulter oder Schlüsselbein ist noch nichts bekannt, aber er hat Probleme mit dem Atmen"), schreit er beinhart "Gott sei Dank" :skepsis: was sind denn auch Atemprobleme und mögliche innere Verletzungen, Hauptsache der Schulter gehts gut :crazy:

Hoffe auch, dass es Hilde gut geht, das sah erst echt schlimm aus. Kofler hatte auch Riesenglück!!!
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Also für die Spannung beim weiteren Tournee-Verlauf, war das gestrige Ergebnis nicht gerade vorteilhaft. Schlierenzauer konnte sich schon von den anderen absetzen und jetzt kommt mit Garmisch-Partenkirchen auch noch eine seiner Lieblingsschanzen...

Einmal passt bei Zografski die Skilänge nicht, dann der Anzug mal wieder nicht, dann macht er mal den Anzug zu früh auf. So schaut professionelle Arbeit aus :D



News zu Tom Hilde:

Wie der norwegische TV-Sender NRK auf seiner Homepage berichtete, hat sich Hilde den achten Wirbel der Wirbelsäule gebrochen. Verletzungen des Nervensystems liegen allerdings nicht vor.

Starts bei weiteren Wettkämpfen der Vierschanzentournee und nach aktuellem Stand auch restlichen Saison sind damit wohl nicht mehr möglich. Im Moment befindet sich der Norweger in einem Krankenhaus in Immenstadt, 20 Kilometer von Oberstdorf entfernt.

Quelle: skispringen-news.de


Nationale Gruppe für die Österreich-Springen:

Michael Hayböck
Stefan Kraft
Lukas Müller
Mario Innauer
Manuel Poppinger
David Unterberger

Quelle: sport.orf.at
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.090
Punkte
113
Ort
Austria
Ich verstehe Dich hier nicht. Warum sollte ein weiterer Sprung nicht besser bewertet werden als ein technisch gleichwertiger, jedoch kürzerer Sprung?

naja max und ich sprachen hier rein über die bewertung für technik und landung, da wirkt es halt auf den ersten blick doch etwas komisch so unterschiedlich zu bewerten. grundsätzlich stimmts schon dass ein weiterer sprung auch besser zu bewerten is, denn irgendwas muss der springer ja richtiger gemacht haben als der kürzere springer ... dass dafür aber oft die landung verwackelt sein kann und dennoch milder bewertet wird versteh ich nicht ganz
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.530
Punkte
113
Ort
Hier
Dafür gäbe es aber eigentlich ja die Weitenpunkte... aber mir ist schon klar, dass die Punkterichter einen weiten Sprung grundsätzlich besser bewerten als einen weniger weiten, auch wenn beide gleich "schön" waren.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Ich verstehe Dich hier nicht. Warum sollte ein weiterer Sprung nicht besser bewertet werden als ein technisch gleichwertiger, jedoch kürzerer Sprung?
dafür gibts eh Weitenpunkte. Ich finde einfach, am fairsten wäre:

reine Weitenpunkte + reine Haltungspunkte + Windpunkte

Da verstehe ich dann eben nicht, warum die Weite auch noch in die Haltungspunkte einfließen soll ... aber ist halt leider so, hat sich eben so eingebürgert.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.461
Punkte
113
bei Zografski befürchte ich auch schon methode, da muß wohl ein Saboteur am Werk sein :gitche:

der coach von zografski müsste ihn unter "arrest" stellen und ihn persönlich wiegen. denn das geht einfach garnicht.

da muss er halt vorher noch 2 gläser wasser trinken. vllt. schwitzt er ja auch so stark, dass er vorher das gewicht hat und nachher nichtmehr:D.

stark von schlierenzauer bei den bedingungen so durchzuziehen. kofler hätte auch so weit springen können, aber schlierenzauer hatte die eier den sprung durchzuziehen während kofler aufgmacht hat.

das war nat. bei dem extrem stumpfen und tiefen aufsprunghang ein großes risiko, aber es hat sich ausgezahlt.

das könnte schon eine kleine vorentscheidung sein, wobei bei dem wetter im moment nat. sehr viel passieren kann (siehe schlierenzauers 1. sprung).
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
dafür gibts eh Weitenpunkte. Ich finde einfach, am fairsten wäre:

reine Weitenpunkte + reine Haltungspunkte + Windpunkte

Da verstehe ich dann eben nicht, warum die Weite auch noch in die Haltungspunkte einfließen soll ... aber ist halt leider so, hat sich eben so eingebürgert.

Sehe ich auch so, es gibt keinen Grund warum einer mit weniger Sprungkraft automatisch schlechte Haltungsnoten bekommen soll.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.090
Punkte
113
Ort
Austria
schlierenzauer holt sich auch sieg nummer 2, und das mit nichtmal optimalen sprüngen, vor kofler und ito ... als österreicher freuts mich natürlich, andererseits ist die derzeitige dominanz doch schon recht krass. das sah vor der tournee alles knapper aus, aber es scheint als würden sich unsere burschen zum höhepunkt nochmal steigern können.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Ich glaube jetzt fängt Hannawald zu zittern an :D

Trotzdem muss man sagen, dass Schlierenzauer noch nicht durch ist. In Innsbruck kann man nicht so viel aufholen, aber die Schanze in Bischofshofen streut ziemlich, wenn da der Wind dann auch noch ne Rolle spielt, kann Kofler den Rückstand noch aufholen. Oder Daiki Ito sorgt für ne Überraschung :crazy:

Die strengen Bewertungen der Punkterichter verstehe ich auch nicht. Für Schlierenzauers oder Freunds 1. Sprung hätte man meiner Meinung nach 5 mal 19.5 geben können.

@gentleman: Ich habe eher den Eindruck, dass die Konkurrenten nachlassen. Bei Bardal hat sich in G-P ein alter technischer Fehler wieder eingeschlichen. Er reißt plötzlich beim Absprung wieder mit den Armen mit. Ein Fehler den er eigentlich im Sommer abstellen konnte. Vielleicht verkrampfen aber Bardal oder Freitag jetzt zum Saisonhöhepunkt einfach, da sie noch nicht so lange auf so hohem Niveau springen wie Schlierenzauer oder Kofler, die dadurch mit der Drucksituation vllt einfach besser umgehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heinrich1

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.164
Punkte
0
dafür gibts eh Weitenpunkte. Ich finde einfach, am fairsten wäre:

reine Weitenpunkte + reine Haltungspunkte + Windpunkte

Da verstehe ich dann eben nicht, warum die Weite auch noch in die Haltungspunkte einfließen soll ... aber ist halt leider so, hat sich eben so eingebürgert.

Danke für die Erklärung.

Kann die Begründung nicht dafür sein, dass ein weiterer Sprung schwieriger technisch gut umzusetzen ist?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.090
Punkte
113
Ort
Austria
Danke für die Erklärung.

Kann die Begründung nicht dafür sein, dass ein weiterer Sprung schwieriger technisch gut umzusetzen ist?

genau das meinte ich eben, denn der springer der weiter springt muss ja (bei halbwegs gleichen verhältnissen) was besser und technisch sauberer gemacht haben...

dass schlierenzauer alle 4 gewinnt glaub ich auch nicht, aber muss er ja auch nicht. für ihn is das wichtigste der tournee-sieg, eine der dinge die ihm noch fehlen (mit knapp 22 nicht übel), und da liegt er gut auf kurs. außer kofler seh ich niemanden der ihn da noch gefährden kann, vorausgesetzt er wird kein wind opfer und vergeigt ein springen komplett
 

unicum

#68
Beiträge
16.443
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
vorausgesetzt er wird kein wind opfer und vergeigt ein springen komplett

Da wird der Durchgang halt wiederholt! :laugh2: ;)

Ich hoffe ja, das Kofler ihm noch einen Strich durch die Rechnung macht, der ist mir einfach sympathischer! Zur Notengebung sage ich mal lieber nichts, da rege ich mich nur unnütz auf.

Ansonsten allen hier ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Bei einem 4er-Sieg winken Schlierensauer 1 Millionen :wavey:
Mir ist Kofler trotzdem sympathischer...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Hoffe auch, dass Kofler das Ding noch gewinnt. Fand Schlierenzauer noch nie sympathisch, da wäre mir Kofler weit lieber. Bezweifle aber, dass sich Schlierenzauer das noch nehmen lässt ... und wenn doch, hat Unicum ja die Lösung schon parat :D

Wobei man sagen muss, dass ich die Österreicher in G-P gar nicht so überlegen sah. Stoch und Takeuchi waren gesamt gesehen ja weiter als Kofler und Daiki Ito ist kombiniert überhaupt deutlich am weitesten gesprungen, aber das ist offenbar nicht mehr der Schlüssel zum Sieg: lieber 5 Meter kürzer und Telemark als ganz nach unten. Wirklich schön finde ich das aber nicht.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Für die Österreicher wird mal wieder alles möglich gemacht. Die Ötzis sind schon ganz faire Sportsleute. :skepsis:

Wenigstens Ito sollte noch einmal springen dürfen.
 
Oben