größtes U23 torwarttalent in deutschland

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 8476
  • Erstellt am

Wer nu?


  • Umfrageteilnehmer
    0

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Das ist schwer zu sagen, weil die Meisten bisher sehr wenige Spiele gemacht haben. Talent haben alle genannten , denke ich. Ein kleiner Vorteil, den Fährmann gegenüber anderen Torhütern haben könnte, ist die Größe. Momentan beeindruckt Ter Stegen mich wohl am meisten. Trapp hat bisher eine sehr starke Bilanz: 9 Spiele , 7 Siege bei einem Abstiegskandidaten. Allerdings muss er sich wie die Anderen erstmal über einen langen Zeitraum beweisen.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.431
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Ich, als Gladbacher, bin natürlich etwas voreingenommen und wähle hier klar ter Stegen.

Der ist zwar, nicht wie angegeben 1,89 m sondern eher 1,85, besitzt aber alles was ein Top Torhüter braucht und hat in seinen Spielen immer eine unheimliche Ruhe ausgestrahlt, obwohl er gerade mal 18 bzw. jetzt 19 Jahre alt ist.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Die Leistungsfähigkeit der genannten kann sicher noch nicht abschließend bewertet werden, dafür ist der Beobchtungszeitraum einfach zu klein, da die meisten sich ja erst im Laufe der Saison als Nr. 1 in ihren jeweiligen Teams etabliert haben.

Vom Potenzial her sehe ich Fährmann über allen genannten. Rein physisch bringt der alles mit, was es braucht. Hin und wieder blitzt auch seine

Antizipationsgabe auf. Was ihm in den nächsten Jahren gelingen muss, ist sich über 90 Minuten hinweg konzentrieren zu können. Dieses Jahr schwankten die Leistungen viel zu oft zwischen Weltklasse und Kreisklasse. Wenn ihm das gelingt, kann er locker das Niveau von Neuer erreichen.

Baumann hat von allen Kandidaten sicher die stärkste Saison gespielt. Für mich hat er neben Cissé den größten Anteil an Freiburgs Überraschungssaison. Auf der Linie ist er schon jetzt überragend.

An Zieler finde ich nichts besonderes. Zwar antizipert der unheimlich viel, sodass er nicht oft zu spektakulären Paraden abheben muss, insofern passt der Van der Sar Vergleich schon, andererseits kann ich mich nicht erinnern, dass er jemals einen Unhaltbaren rausgeholt hätte. Insofern spreche ich ihm einfach mal überragende Reflexe ab, die es meiner Meinung nach braucht, um als TW auch mal ein Spiel im Alleingang zu gewinnen bzw. die Null zu halten.

Stand jetzt entscheide mich daher für Fährmann, weil er für mich das größte Talent ist. Mich jedenfalls würde es nicht wundern, wenn er nächstes Jahr bei einem wiedererstarkten Schalke eine vor Selbstvertrauen strotzende Saison spielt. Trappund Zieler werden mit ihren Teams kaum die Leistung der letzten Saison wiederholen können. Ich jedenfalls rechne vor allem bei Hannover mit einer deutlich schlechteren Saison und erwarte, dass sich Zieler davon anstecken lässt. Wenn er entsprechend verunsichert auftritt, wird seine Antizipationsfähigkeit darunter leiden und ihn seine maximal durchschnittlichen körperlichen Anlagen schnell auf Normalgröße zurechtstutzen.

edit sagt: Was qualifiziert hier eigentlich Kraft? Dass er jung ist? In der ganzen Rückrunde hat der genau ein gutes Spiel gemacht und das war gegen Inter Mailand. Dieses Mitspiele-Argument wird mir hier übertrieben behandelt. Es ist ja nicht so, dass der ständig gefährliche Bälle abgelaufen hätte. Was hier viele als Spielaufbau und Co. feiern ist nicht mehr als an Stelle des Innenverteidigers an der Strafraumgrenze rumzuturnen und den Ball zum jeweiligen Außenverteidiger zu schieben. Mehr jedenfalls habe ich in seinen drei Monaten als Nummer 1 nicht feststellen können.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn ihm das gelingt, kann er locker das Niveau von Neuer erreichen.


also bitte, fährmann lobhudelei hin oder her, aber das geht dann doch zu weit. kann moravek, wenn er noch ein wenig zielstrebiger wird, locker das niveau von messi erreichen?

man kann in fährmann talent erkennen, wenn man will. ich sehe das nicht, aber ok. aber ihn mit einem der besten der welt und garantiert dem besten keeper in seinem alter zu vergleichen ist schon arg vermessen.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.622
Punkte
113
Was qualifiziert hier eigentlich Kraft? Dass er jung ist? In der ganzen Rückrunde hat der genau ein gutes Spiel gemacht und das war gegen Inter Mailand.

Soso. Na wenn Du das sagst. Ich hab ja bisher auch nicht gewusst, dass Fährmann locker das Talent von Neuer hat. Von Dir kann man also noch einiges lernen.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.904
Punkte
113
wow, verschiedener könnten ansichten kaum sein. aufgrund der leistungen im vergangenenen halben jahr halte ich fährmann (zusammen mit sippel) für den schwächsten der gruppe. wüsste auch nicht, warum er mehr potential hat als die anderen. "locker das niveau von neuer" ist sowieso quatsch.

das jetzige jahr wird zeigen, welcher dieser torhüter langfristig oben sein wird. es wird wohl insgesamt eine "regression zur mitte" geben, am ehesten denke ich wird zieler sein niveau halten können.

ulreich hätte übrigens reingemusst in die umfrage, er ist hier durchaus im mittelfeld anzusiedeln.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Neuer hat Potential ohne Ende und ich denke, er ist jetzt schon der beste Torwart der Welt. Allerdings wird man auch oft schnell in Schubladen gesteckt.
In der Rückrunde hatte Neuer ein paar Fehler gemacht, die man ihm dann leichter durchgehen lässt als einem Fährmann. Hätte Fährmann zB das 73 Meter-Tor bekommen ( wo Neuer sicher schlechter aussah als er war. ) , hätten wahrscheinlich viele gelacht und das als Bestätigung für den Pannentorwartruf gesehen. Fährmanns Fehler gegen Hoffenheim und Stuttgart fand ich nicht sonderlich schlimm. Das waren 2 recht harte Schüsse, die man nicht unbedingt festhalten muss. Es war zum Teil auch unglücklich, dass die Bälle dann direkt zum Gegner kommen und zum Gegentor führen. Gegen Stuttgart hatte Fährmannauch noch eine Glanzparade und am zweiten Gegentor war er schuldlos. Trotzdem hat er ne 5.5 im Kicker bekommen. Gegen Schalke der Fehler war natürlich folgenschwer, aber ich denke, das wird ihm so schnell nicht wieder passieren. Ob Fährmann das Niveau eines Neuer erreichen kann, muss stark bezweifelt werden, aber so gut kenne ich ihn auch nicht. Er braucht von mir aus auch nicht so gut zu werden wie Neuer, es würde mir reichen , wenn er seinen Teil dazu beiträgt, dass Schalke erfolgreich ist.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Natürlich sind Beurteilungen (gerade) von Torhütern besonders durch die Medien nicht objektiv. Zuerst war es Adler, dann Neuer, bei dem jede Parade gleich zur Weltklassetat wurde und Fehler verschwiegen wurden. Auf der anderen Seite der Skala gab es auch immer Torhüter, bei denen jeder Fehler genüsslich seziert wurde und gute Paraden in den Hintergrund rückten.

Aber selbst wenn man das weg nimmt, ist mir schleierhaft, wie man Fährmann "locker das Niveau von Neuer" als Zukunftsprognose geben kann. Er hat bis auf seine ersten Spiele für Schalke und die letzten für Frankfurt nichts gezeigt, was vermuten lässt, dass er ein überdurchschnittlicher Torwart ist. Er kann es werden, möglicherweise blüht er wirklich bei Schalke auf, hat es ja alles schon gegeben. Doch auch eine super Saison bei Schalke würde ihn noch lange nicht das Niveau von Neuer erreichen lassen.

Auffällig ist, dass heute kaum mehr ein Torwart ohne groben Fehler durch 34 Spiele kommt, das gab es Anfang/Mitte der Neunziger öfter mal. Das Spiel an sich und die Rolle des Torwarts haben sich eben geändert.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Solo: Es ist richtig, dass Fährmann bisher wenig gezeigt hat, was dazu berechtigt ihn als große Torwarthoffnung zu sehen oder ihn gar mit Neuer zu vergleichen. Neuer hat schon 5 Saisons sich bewiesen und erreicht, dass alle in Deutschland ( selbst Dortmunder) unumwunden sagen, er sei der klar beste Tormann der Welt und auch Größen wie Buffon oder Ferguson sich vor ihm verneigen. Auf der anderen Seite hat Fährmann aber auch zu wenig Spiele gehabt ihm eine gute Zukunft abzusprechen. Diese Saison war durchwachsen. Es war sicher nicht perfekt, aber Fährmann hatte auch sehr gute Spielen ,die gegen Werder und Dortmund hab ich selbst live gesehen. Da fand ich ihn schon ziemlich überzeugend. Vor 2 Jahren haben ihn ja manche noch mit Adler oder Neuer verglichen. Frankfurt war sicher ein kleiner Rückschritt für ihn oder eine Stagnation, aber deswegen muss man ihn noch nicht abschreiben. Er ist ja auch geradem mal 22 Jahre alt!!
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Habe ich ihn abgeschrieben?

Ich habe den Status Quo beschrieben und gesagt, dass es durchaus zu einer Leistungsexplosion kommen kann, aber nicht muss. Ich kann mich selbst noch an Fährmanns erste Spiele für Schalke erinnern, danach wurde es - überspitzt gesagt - fast schon bedauert, dass man Neuer hat. Frankfurt hat Fährmann aber mMn zurückgeworfen und ob er sich davon erholt, ist zumindest nicht garantiert.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Habe ich ihn abgeschrieben?

Ich habe den Status Quo beschrieben und gesagt, dass es durchaus zu einer Leistungsexplosion kommen kann, aber nicht muss. Ich kann mich selbst noch an Fährmanns erste Spiele für Schalke erinnern, danach wurde es - überspitzt gesagt - fast schon bedauert, dass man Neuer hat.

Ich kann mich ganz dunkel daran errinnern, dass ich mal ganz kurz Angst hatte, das Neuer seinen Stammplatz verliert, weil Fährmann gute Leistungen gezeigt hat. Ih errinnere mich aber nur noch sehr vage
 

stubbinski

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.071
Punkte
0
Ort
Auf einem Hügel
....
Auffällig ist, dass heute kaum mehr ein Torwart ohne groben Fehler durch 34 Spiele kommt, das gab es Anfang/Mitte der Neunziger öfter mal. Das Spiel an sich und die Rolle des Torwarts haben sich eben geändert.

Was zu einem großen Teil an den veränderten Bällen liegt, die mittlerweile mehr aus Gummi als aus Leder sind. Bei harten Schüssen ist die Flugbahn nur noch sehr schwer bis gar nicht mehr einschätzbar. Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Torhüter mehr das Mitspielen etc. trainieren und dadurch andere Trainingsinhalte zurückgeschraubt wurden.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich helfe dir gerne auf die Sprünge und lasse hier mal zwei Leute zu Wort kommen, die wohl am besten Fährmanns Talent beurteilen können:

"Zwischen Ralf und Manuel sehe ich talentmäßig keine großen Unterschiede." - Schober Nov. 2008

und

Ralf ist eines der herausragendsten Talente im deutschen Fußball.“ - Torwarttrainer Reck.
Bei so objektiven Quellen ist natürlich alles klar, der Thread kann zu.

“Rensing hat das Potenzial, das der Kahn gehabt hat.“ ""So gut wie Neuer ist Rensing schon lange" - Torwarttrainer Sepp Maier, der kann Rensing sicherlich am besten beurteilen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
:skepsis:
Nur sind Schober und Reck keine durchgeknallten Vereinsheinis, die noch nie was anderes als den eigenen Verein gesehen haben. Aber gut, ich glaube einem Internetforen User auch mehr als Fachmännern, die ihn tagtäglich bei der Arbeit gesehen haben.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.622
Punkte
113
Ich helfe dir gerne auf die Sprünge und lasse hier mal zwei Leute zu Wort kommen, die wohl am besten Fährmanns Talent beurteilen können:

"Zwischen Ralf und Manuel sehe ich talentmäßig keine großen Unterschiede." - Schober Nov. 2008

und

Ralf ist eines der herausragendsten Talente im deutschen Fußball.“ - Torwarttrainer Reck.

Ich wusste schon beim Schreiben meines Posts, dass Du mir diese beiden Zitate um die Ohren hauen würdest und wollte mit Sepp Maier kontern, aber Solomo ist mir zuvorgekommen. Außerdem ist das schon etwas her, vielleicht haben die sich ja geirrt.;)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
:skepsis:
Nur sind Schober und Reck keine durchgeknallten Vereinsheinis, die noch nie was anderes als den eigenen Verein gesehen haben. Aber gut, ich glaube einem Internetforen User auch mehr als Fachmännern, die ihn tagtäglich bei der Arbeit gesehen haben.
Natürlich haben Reck und Schober Ahnung, aber was sollen sie denn bitte sagen? "Ralf ist die größte Graupe aller Zeiten!"? Das verbietet doch schon alleine der Anstand, selbst wenn es ihre Meinung wäre. Auf diese ganzen Expertenaussagen von (ehemaligen) Vereinsmitarbeitern kann man wenig geben, auch wenn sie kompetent sind. Es gab vor ein paar Monaten einen Artikel, wo Jean-Marie Pfaff Kraft mit Neuer verglichen hat und Kraft war mindestens gleichwertig. Und? Ist es deshalb so?
 
Oben