Werder Bremen 2010/2011 - die Konkurrenz im Nacken


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das solltest du, auch wenn es die ein oder andere Minute dauert, öfter mal machen.


das sollte ich machen, wenn ich etwas als faktum darstelle. nicht, wenn ich eine quelle angebe und diese quelle lediglich zitiere, ohne einen anspruch auf hundertprozentige richtigkeit herzustellen.

Also das ist jetzt lächerlich, lieber almente. Bei der alltäglich gebrauchten Faustregel geht es eindeutig um Platz 15, de ersten sicheren Nichtabstiegsplatz. Der mögliche Umweg über die Relegation ist da doch unwichtig. Aber bitte, demnächst sollte diese "magische Grenze" dann halt bei 39 Punkten angesetzt werden. :rolleyes:


von mir aus. warten wir einfach das saisonende ab, wie viel punkte für platz 15 reichen. dann sind wir beide schlauer und können begutachten, wie gut rehhagels gefühl wirklich ist.

mich nerven ja auch weniger die 40 punkte, denn 39 sind ja korrekt, sondern das verwissenschaftlichen einer schätzung eines trainers.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.001
Punkte
113
das sollte ich machen, wenn ich etwas als faktum darstelle. nicht, wenn ich eine quelle angebe und diese quelle lediglich zitiere, ohne einen anspruch auf hundertprozentige richtigkeit herzustellen.

Du hast aus dieser falschen Quelle eine falsche Schlussfolgerung gezogen ("schon lustig, dass alle trotzdem immer die aus dem bauch heraus geschätzten 40 punkte von rehhagel als magische grenze nennen."), und bevor man sowas macht sollte man besser mal kurz nachschauen. ;)


Verwissenschaftlichen sollte man diese Grenze natürlich nicht, sehe das aber auch nirgendwo. Die Hälfte der BL-Trainer sagt vor Saisonbegin etwas in die Richtung: "Unser Ziel sind 40 Punkte, alles was darüber hinausgeht ist Zugabe". Dadurch ist für Medien und Fans sofort klar, dass der Klassenerhalt das Ziel ist, die Erwartungen niedrig sind und fertig.

Das oft genug auch 38 Punkte oder weniger reichen steht auf einem anderen Blatt.
Du hast einfach einen völlig falschen Zeitpunkt gewählt um auf diese vermeintliche "Regel" draufzuhauen, völlig egal was die nächsten beiden Spieltage passiert. Stand jetzt reichen 40 Punkte am Ende und 38 eben noch nicht.


dann sind wir beide schlauer und können begutachten, wie gut rehhagels gefühl wirklich ist.

Können wir jetzt schon. Er hat sich um einen Punkt geirrt. So ein Trottel.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.099
Punkte
113
"Normalerweise" sollten die 38 Punkte, die wir haben, ja schon reichen für den Klassenerhalt. Gerade angesichts der derzeitigen Tabellensituation und des Restspielplanes der Konkurrenz.
Denke ich auch, aber man sollte sich besser nicht darauf verlassen, gerade in dieser verrückten Saison.

Aber ein Sieg sollte schon noch her: Der BVB könnte am Wochenende unkonzentriert sein (ging ja schon vielen Meistern so ;) )
Ich hoffe mal, dass die in etwa so drauf sein werden wie Werder am 33. Spieltag der Saison 03/04... :saint:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
mich nerven ja auch weniger die 40 punkte, denn 39 sind ja korrekt, sondern das verwissenschaftlichen einer schätzung eines trainers.
Soviel zu Mythos:D

Die 40 Punkte waren damals eine Schätzung basierend auf 30 Punkten vorher und bei 10 + 10 steigt man nicht ab. Was übrigens bei 18 Mannschaften und 3 Absteigern ziemlich richtig ist. Es klingt auch besser als 39:belehr:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Die 40 Punkte Regel ist nicht von Rehhagel erfunden. Was meinst du warum ich so gegoogelt habe:crazy:.

Die 40 Punkte kamen sofort bei Einführung der 3-Punkte-Regel auf, weil man eben nicht mehr die ebenso ominösen 30 Punkte heranziehen konnte, 15 Siege passten auf Grund der gewichtung nicht mehr,deswegen ist die Annahme von 10 und 10 als ausreichend, nicht so abwegig. Rehhagel mag es als erster Trainer gesagt haben (k. A.) aber erfunden hat er nüscht, nix, nada.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ omega


du bist ein älteres semester als ich und hast daher sicher den besseren überblick. ich selbst habe rehhagel diese aussage auch nicht live sagen hören, aber es wird immer wieder eine beziehung zwischen der 40 punkte regel und rehhagel hergestellt. ich denke mir das ja nicht aus, wie würde ich auf sowas kommen? ich habe diese verbindung im kopf, weil ich vorallem von kommentatoren immer wieder auf rehhagel und 40 punkte hingewiesen wurde.

so oder so waren die 40 punkte eine schätzung, egal von wem. im schnitt reichen, siehe mein link, 36,5 punkte. einmal hat es karlsruhe mit 38 erwischt, ansonsten haben 38 auch immer gereicht.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das mit den 30 Punkten hat damals aber auch keiner ernst genommen, weil man sie, ähnlich wie heute, nie brauchte. Im Normalfall war man mit 30 Punkten im sicheren Mittelfeld. Ich erinnere mich auch noch dunkel an "mit 50 Punkten wird man Meister" - hat aber, glaub ich, 1 oder 2 x nicht hingehauen.

Jedenfalls ist Werder sicher durch. Das Gladbach noch beide Spiele gewinnt - mag sogar sein. Das Frankfurt gleichzeitig aber noch 4 Punkte holt - extrem unwahrscheinlich. Wolfsburg müsste ja auch noch eins seiner beiden Spiele gewinnen und Köln auch noch punkten, Werder dagegen 2x verlieren...Pferde und Apotheken, klar, aber vorstellbar ist das nicht.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.099
Punkte
113
Klassenerhalt gesichert! Dortmund schwach, waren wohl noch etwas verkatert, aber letztlich egal. Jetzt noch ein ordentliches Spiel in Lautern abliefern, und die Saison ist endlich vorbei.

Nach der Niederlage von Wolfsburg heute ist die von Werder gegen die doppelt ärgerlich, was hätte ich denen den Abstieg gegönnt... :wall:
 
H

Homer

Guest
Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht. VW Golfsburg in der zweiten Liga nach all der Kohle die die rausgehauen haben. Man wäre das schön gewesen.

Naja, Hauptsache wir bleiben drin. Jetzt hoffe ich auf einen Radikalschnitt im Sommer.

PS: An wen verleihen wir eigentlich im Sommer Carlos Alberto II? :saint:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ach der Astronautovic wird schon noch kommen. Kleines Dickes Ailton hat auch erst im zweiten Jahr richtig losgelegt.

Bei ihm habe ich noch Hoffnung. Der Wiederverkaufswert ist im Zweifel auch noch da. Der Kader wird nun eh umgebaut, wobei man derzeit nur Gerüchte hört.

Die kolpotierten Namen gehen mMn jedenfalls in eine gute Richtung. Ein Ekici,
ein Papasthopolous(? - der Grieche von Milan) sowie ein Jung sind jedenfalls von den Typen und vom Potenzial her genau das, was man nun braucht. Wenn KATS weiter in diese Richtung denken, dann könnte nächstes Jahr wieder deutlich besser werden und Werder wieder entsprechend der Fähigkeiten (Top - 6) agieren.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.295
Punkte
113
Endlich mal wieder Feierstimmung im Weserstadion, auch wenn die Dortmunder Jungs mit ihrer Meisterlaune dazu ordentlich beigetragen haben. Den verkaterten Meister geschlagen, top Wetter, Klassenerhalt gesichert und Petri nochmal richtig anständig aus seiner sportlichen Heimat verabschiedet.
Pizarro ist schon unglaublich, steht bei mir auch weit über einem Diego oder Özil. Aller ökonomischen Abgezocktheit zum Trotz. Marin auch mal wieder mit einem Klassespiel. War natürlich ein Sommerkick aber endlich hat mir Bremen mal wieder richtig Freude gemacht. Das sich das bei mir immer direkt im Bierkonsum umschlägt, hat mir tags darauf dann leider ein paar Minuten beim obilgatorischen Hannover Halbmarathon gekostet. Aber seis drum. Tolles WE.
Zum Rest um Arnautovic und den Personalplanungen gibt es auch noch viel zu sagen - aber mir fehlt da gerade etwas die Zeit.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.099
Punkte
113
Das Ekici-Gerücht gefällt mir, gerade weil Hunt diese Saison wirklich extrem schwach war. Hier muss man dringend etwas machen, und der wäre sicherlich eine gute Lösung. Diese Verteidiger von Milan kann ich nicht einschätzen, aber auf jeden Fall auch gut, dass man hier aktiv werden will.

Ich denke außerdem, dass man sich eigentlich auch um Petersen bemühen sollte, bis auf Pizarro hat man im Sturm doch nur noch unsichere Kandidaten unter Vertrag. Im Unterschied zum FC Bayern könnte man ihm viel eher eine Perspektive auf regelmäßige Einsätze geben, und im Unterschied zum HSV hat man eine erfolgreiche Geschichte mit Offensivtalenten (auch aus der zweiten Liga), insofern wären die Argumente für Werder nicht schlecht.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn Ekici zu haben ist, was ich nicht hoffe, sollte Werder unbedingt zuschlagen. Die kolportierten ca 3 Mio Ablöse sind ein völliger Witz, Ekici hat eine viel stärkere Saison hingelegt als Gündogan - und der war mit 4 Mio für Dortmund schon ein Schnäppchen.
Ekici kann im MF nun wirklich jede Position spielen und ist in Bayerns Jugend oder bei den Amas auch nie negativ aufgefallen. Der ist auch keine Eintagsfliege mit einer einzigen guten Saison, schon unter Klinsmann hatte er die Vorbereitung mit den Profis gemacht und gehört zum letzten guten Bayernjahrgang mit Müller und Badstuber, wo er eigentlich immer als das größte Talent galt. Er ist technisch hervorragend, sehr gute Standards, hat Spielwitz und ist trotzdem kein Schönspieler oder Egoist. MMn könnte er hervorragend in einer Dreierreihe mit Marin und Hunt (der dann wieder links) oder Marin und Arnautovic (dann eher Ekici links) passen.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.295
Punkte
113
Und dann gibt es da ja auch noch Markus Rosenberg, der bis 2012 Vertrag hat und zurück will.
Mir wäre Petersen auch lieb, aber wenn da die Bayern rumbaggern kann man das wohl vergessen. Dann gibts den erst als Schlaudraff Kauf in 2 Jahren.

emkaes:saint: schrieb:
Wer spielt eigentlich in Lautern? Ich hab gehört, dass Wiese, Pizarro, Mertesacker und Marin in Wiesbaden spielen werden.

Schön wäre ein bißchen Unterstützung ja.
Allerdings geht die erste auch am Stock. Neben den Langzeitverletzten (Naldo, Boro, Bönisch) sieht es jetzt auch bei Wagner, Merte, Silvestre und Hunt nicht gut mit einem Einsatz in Kaiserlautern aus.
Dazu noch Schaafs Sturheit auf einen scheinbar fitten Jensen zu verzichten.
syker kreiszeitung schrieb:
Daniel, Sie waren am Samstag tief enttäuscht. Hat sich der Frust ein wenig gelegt?

Jensen: Nein, nicht wirklich. Es wäre mein letztes Heimspiel für Werder gewesen. Nach sieben Jahren in diesem Club hätte ich mir gewünscht, dass man mir diesen Respekt entgegenbringt. Ich habe ja nicht erwartet, 90 oder 70 Minuten zu spielen. Aber ich denke, ich hätte es schon verdient gehabt, im Kader zu sein, zumal ja nur 15 Spieler nominiert worden sind. Der Trainer hätte doch nichts zu verlieren gehabt, wenn er mich mitgenommen hätte, zumal ich seit drei Wochen wieder im Training bin, mich sehr gut fühle.

Ansonsten laufen diese Woche wohl auch die Gespräche mit Frings. Ich bin eigentlich überzeugt, dass er noch ein Jahr weitermachen wird und hoffe, dass Werder dabei finanziell umsichtig vorgeht und dies nicht zu Lasten von dringend benötigten weiteren Verstärkungen geht.
 
Oben