Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.188
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich für meinen Teil bin überhaupt nicht gegen einen Neuer-Wechsel, es sei denn, es wird dafür auf nötige Veränderungen bei den Feldspielern verzichtet.

"Die Bayern-Fans" wollen keinen, der durch und durch Schalker ist, und schon gar nicht für Kraft.

EDIT
Auch wenn mich Bombe dafür aus dem Thread mobben wird ;) Den Kommentar zum Thema Neuer finde ich lesenswert, wenn auch von sport1:

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_360077.html

Besonders den letzten Absatz:
Umgekehrt fehlt den Anti-Neuer-Hardlinern aber offenbar das Gespür für etwas anderes:

Dass besagte Herren sich hüten werden, den Eindruck zu vermitteln, dass sie sich von Anhängern, die auftreten wie am Mittwoch, die Personalpolitik diktieren lassen.

Ich ganz persönlich und ehrlich, auch wenn ich verstehen kann, was die "echten Fans" umtreibt, finde die ganze Aktion einfach nur peinlich. Einen weltklasse-Torwart ablehnen, weil er Schalker ist, aber dann die Mannschaft auspfeifen und den Kopf von LvG fordern, wenn man wegen wackelnder Abwehr nicht Meister wird...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Dann bleibt hoffentlich LvG, man zieht die richtigen Schlüsse bezüglich der Schwachstellen des Kaders
Ich möchte die Verdienste von van Gall nicht schmälern, und werde sie auch nicht vergessen, aber wie stellst Du Dir die Spielweise in der Zukunft vor? v. G. läßt sein zwei Jahren seinen Stiel spielen. Bayern hatte Startschwierigkeiten und kam dann richtig in Schwung. Waren Dortmund und Schalke Zufallsprodukte, oder werden immer mehr Mannschften auf diese Spielweise umstellen? Was dann?

Es wurde schon von verschiedenen Usern gepostet, schnelles Umschalten bei Ballerobedrung gibtr es nicht! Erst muß der Ball kontroliert, und zwei drei mal hin und her gespielt werden. Bis dahin hat sich der Gegner formiert und man trifft auf einen hinten drin stehenden Gegner. Was bleibt, wenn Robbery gedribbelt werden? Hohe Flanken auf einen einzigen zumindest von der Größe her geeignetem Spieler.

Mir fehlen die Alternativen im Spiel, verschiedene Varianten, schnelles umschalten und kontern, einfach mal die Pille vordreschen und sehen, was Robben und Ribery draus machen. Irgendwann bekomm sie schon mal einen Ball, und haben Platz! Leider dürfen die Spieler das anscheinend nicht. :(
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.188
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es wurde schon von verschiedenen Usern gepostet, schnelles Umschalten bei Ballerobedrung gibtr es nicht! Erst muß der Ball kontroliert, und zwei drei mal hin und her gespielt werden.
Stimmt doch nicht. Es wird momentan so gehandhabt, aber van Gaal hat Schweini gegen Dortmund sicher nicht gesagt, dass er den Ball annehmen und dann so lang rumschauen soll, bis Dortmund ihm den Ball abnimmt. Letztes Jahr wurde der Ball sehr schnell weitergespielt, das war ein Grund, warum Bommel den Vorzug vor Tymo erhalten hat, der zu lange bis zum nächsten Pass gebraucht hat. Es waren dank guter Laufleistung genug Anspielstationen da, Olic ist vorne draufgegangen (was Gomez jetzt auch sehr gut macht), dahinter war Müller nicht auszurechnen (auch ihm fehlt derzeit die Laufstärke) und wenn die rechte Seite zugestellt war, wurde der Ball sehr schnell auf die andere Seite verlagert. Das langsame und behäbige Hin- und Herschieben des Balles ist sicherlich nicht das, was sich LvG vorstellt, aber wenn - bis auf Ribery, den man da derzeit lobend erwähnen muss (Schalke-Spiel habe ich nicht gesehen) und Gomez - alle nur über den Platz traben und 3 Stunden brauchen, um sich vom Ball zu lösen, wenn Robben immer gegen drei Leute zur Mitte zieht und bei Ballverlust abwinkt und stehen bleibt, dann ist JEDES System zum Scheitern verurteilt.
Derzeit ist meines Erachtens nicht das System das Problem, sondern dass sehr viele Spieler nicht genug in das System investieren.
Ein Spiel, das auf hohen Ballbesitz setzt, bedeutet nicht, dass man sich im Schneckentempo den Ball zuschiebt. Dieses "müde machen" des Gegners, was dem System van Gaals oft zugeschrieben wird, klappt nur bei vielen Ballkontakten und Positionswechseln, was aber derzeit nicht stattfindet.

Man kann van Gaal taktische Unflexibilität vorwerfen, aber für das Umsetzen der Taktik sind nach wie vor die Spieler zuständig. Dortmund mag z.B. super Pressing gespielt haben. Mit schnellem Passspiel, bei dem sich ständig ein Mitspieler anbietet, hätte man dem begegnen können. An den fußballerischen Qualitäten mangelt es nicht, da mag ein User noch so oft das Wort "überschätzt" in den Raum werfen, denn letztes Jahr hat es auch gegen pressende Mannschaften sehr oft gut funktioniert. Entweder liegt es am Willen oder an der geistigen Frische (oder an beidem). Und eventuell haben viele - auch ich - den Wert von Bommel für das System unterschätzt.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Verdienst von vG sind Schweinsteiger auf der Sechs und selbstverständlich Müller, den er aufgebaut hat...Bayern ist viel systematischer aufegstellt, starke Flügelspieler mit "falschem Fuß" bestimmen das Offensivsystem. Die deutsche NM hat diese überragenden Flügelspieler nicht, ist aber auch viel flexibler und nicht von diesen Spielern derartig abhängig...Ein Müller ist kein idealer Außenspieler und keiner der einen Spielzug initiiert, aber er ist jemand, der Spielsitautionen toll erfasst.Nur braucht er jemanden, der diese Situation schafft. das war letztes Jahr Robben...Ich glaubve ja auch weiterhin, dass vG ein sehr guter Trainer ist, aber Flexibilität ist nicht seine ganz große Stärke;)...
Ein sehr schöner Beitrag, den ich eigentlich auch ganz hätte zitieren können...:thumb:...mir ist noch ganz schwindlig vom Lesen. :D
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
"Die Bayern-Fans" wollen keinen, der durch und durch Schalker ist, und schon gar nicht für Kraft.

Demnach hätte sich diese überzogen idealistische Fraktion auch seinerzeit gegen Oli Kahn mit Händen und Füßen wehren müssen! Der war durch und durch Karlsruher. Er wurde allerdings sukzessiv zur Bayern-Galionsfigur. Das ist doch lächerlich, was da veranstaltet wird! Neuer sieht das allerdings persönlich trotzdem verdächtig objektiv, obwohl die Aktionen wirklich Gründe bieten, um berechtigt verärgert zu sein. Ich vermute, dass Bayern München schon seine erste Option ist, wenn nicht geht er eben zu ManU.

BTW, hoffentlich bin ich jetzt nicht im Visier der "Schickeria München" ;) :D.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...ich wäre auch frustriert, wenn schalke im dfb pokal an enem 3.ligisten scheitern würde und in der europa liga in der vorrunde weg gewesen wäre. dortmund wird nächstes jahr gut einbrechen, da freue ich mich schon drauf. ihr habt euch ausgesucht in der liga gas zu geben und dafür in den pokalen rumzugurken...
Was du beschreibst, stimmt zwar im Ergebnis, hatte aber mit Sicherheit andere Ursachen. Der BVB ist sicherlich nicht wegen mangelnder Einstellung an Offenbach und schon gar nicht gegen Paris bzw. Sevilla gescheitert, sondern man hat sich mit Kloppos kraftraubendem System in den beiden Pokalwettbewerben selber die Schlinge an den Hals gelegt. Dieses Pensum ist und wird niemals auf annähernd gleichem Niveau in mehreren Wettbewerben gehalten werden können, dies dürfte sich im nächsten Jahr beim BVB eklatant besonders in der Champions League bemerkbar machen. Solange Klopp keinen annähernd qualitativen zweiten Anzug (auf Grund finanzieller Zwänge) für eine Rotation zur Verfügung hat, wird Dortmund nächstes Jahr zumindest international böse auf dem Boden der Tatsachen landen, auch wenn Zorc (gerade im Interview) dies ein wenig anders sieht.
Sorry für das off topic im Bayern-Thread...:saint:
 
Zuletzt bearbeitet:

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.334
Punkte
113
Gerade dass Neuer das eher gelassen sieht, spricht ja eher dafür, dass er nicht zu Bayern geht. Angenommen er wüsste, dass er nächstes Jahr zu Bayern geht, dann müsste ihm das ja eher weh tun als wenn er eh auf Schalke bleibt oder zu MANU geht. Aber ich gehe nach wie vor davon aus, dass er zu Bayern wechselt. Er hat ja schon geäußert, dass es schon viele Fälle gab wo jemand angefeindet wurde nachher aber von den Fans akzeptiert wurde.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Es ist einfach auch gar nicht vorstellbar, dass sich das ganze Stadion gegen seinen eigenen Torhüter stellt, da würden mit Sicherheit von Hoeneß und Co. einige Aktionen im Vorfeld gestartet werden, dass dies nicht soweit kommt.
Trotz aller Nebengeräusche pfeifen es aber die Spatzen von allen Dächern, dass Neuer bald in München landet, die ganzen Stillhalteabkommen von Rummenigge und Konsorten in Interviews sprechen eigentlich für sich selbst. Und Magath treibt in Absprache mit Tönnies den Preis weiter hoch.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Sehe das fast genauso wie Solomo.

Das Spielsystem ist super und in Perfektion ausgeführt ist es wahrscheinlich das beste der Welt, siehe Barca und Spanien.

Der BVB und viele andere spielen eine Art Vorstufe des Systems. Deutschland unter Löw zum Beispiel oder auch viele kleinere Teams in der Buli. H96, Freiburg, Mainz und teilwesie Nürnberg konnten so sehr gute Ergebnisse erzielen. Die verzichten halt auf das Halten des Balles und schalten dafür blitzschnell um, auch mit langen Bällen, und nehmen schnelle Ballverluste in Kauf, weil sie danach sowieso wieder gnadenlos drauf gehen und einen schnellen Gegenangriff starten.

Das schnelle Gegenpressen haben beide Systeme gemeinsam. Bei Bayern fehlt das momentan total. Das ist für mich auch einer der Hauptgründe der aktuellen Misere. Um permanent über 90min zu pressen musst du halt top fit sein, vor allem körperlich aber auch mental.

Das erklärt natürlich nicht alles. Die Abwehr war letztes Jahr schon ******e. Zur Zeit ist sie durch Formschwankungen und munteren Wechselspielchens Van Gaals noch mehr geschwächt.

Und das schnelle Umschalten muss auch nicht sein, gab es letzte Saison auch nicht oft. Da wurde aber der Ball schnell weitergespielt und bei den Offensivkräften war das Spiel ohne Ball nahezu perfekt. So wird zwar die Unordnung des Gegners nicht sofort bestraft, wie beim BVB oder bei Jogis Boys, aber man kam trotzdem zum Torerfolg.
Ist eigentlich mit einem Orgasmus vergleichbar: Der BVB und Jogi kommen zu früh, während Barca, Spanien und teilweise Bayern letztes Jahr den Höhepunkt hinauszögern. Wer kann, der kann.

Dann muss man aber auch noch das Thema Van Bommel ansprechen. Ich habe lange versucht ihn hier zu verteidigen. Die meisten hier hätten ihn schon viel früher für Tymo abgesägt. Durch das Fehlen van Bommels wird auch deutlich, dass Schweinsteiger etwas überschätzt wurde. Er braucht dringend einen spielstarken Mann neben sich. Van Bommel war spielerisch stark, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so auffiel und andere Qualitäten hervor stachen.
An seinen fehlenden Führungsqualitäten würde ich die Erfolglosigkeit auch nicht festmachen. Klopp hat dazu was gutes im DOPA gesagt. Dass so etwa nicht nötig sei und bei Dortmund auch niemand die Mütze aufhabe, oder so ähnlich.
Dieses ewige Gebrüll nach einem Führer ist Unsinn. Wenn man so einen Spieler hat und er in der Mannschaft eine gute Stellung hat, ist es sicherlich kein Nachteil. Aber es darf nie als Entschuldigung dienen. Andere Mannschaften haben bewiesen, dass es auch ohne solche Typen geht, sehr gut sogar.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.334
Punkte
113
Ralf: Das mit den Fans ist eh kein reales Problem. Wenn Neuer erstmal das Bayerntrikot trägt und die erste Parade für Bayern gemacht hat, ist er sowieso einer von denen. Das Buisiness ist ja eh sehr schnelllebig
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Es wurde schon von verschiedenen Usern gepostet, schnelles Umschalten bei Ballerobedrung gibtr es nicht!(

Dann schau dir nochmal das Spiel in Mainz an oder die Partie gegen Inter. Da ging teilweise die Post aber ganz schön ab, was daran lag das man auch Räume bekam die man nutzen konnte.

Man macht es sich zu leicht, wenn man sagt "das gibt es nicht". Die Mannschaft kann das sehr wohl, wenn die Umstände stimmen. Aber sie hat nachwievor große Probleme gegen extrem kompakte Mannschaften, die sehr gut die Räume dicht machen.

Das gab es auch letzte Saison und auch da wurde oft genug darauf hingewiesen (von van Gaal, von den Spielern), dass man das Spiel im Mittelfeld schneller machen muss, das man schneller verlagern muss. Das ist heute nicht besser geworden, mit einem Schweinsteiger in der Formkrise (der die meisten Ballkontakte hat und damit in erster Linie dafür verantwortlich ist, wenn das Spiel zu langsam gemacht wird), mit einem Ottl oder Gustavo als 6er (die beide nicht sonderlich gedankenschnell und kreativ sind), mit einem Pranjic dem dafür die Übersicht und Aufnahmefähigkeit fehlt.

Solange der Aufbau über Tymo und einen formschwachen Schweinsteiger läuft wird man gegen kompakt defensive Mannschaften (Hannover ist defensiv enorm gut geordnet, das wird ähnlich schwer wie Schalke in Hälfte 2) weiter Probleme bekommen. Eigentlich sollte ja Kroos zukünftig den Spielaufbau einleiten (nur deswegen ist Bommel geflüchtet, weil van Gaal Kroos favorisiert hat) und das Spiel schneller machen, aber der war lange weg. Ob er das überhaupt schafft ist auch fraglich.

Man kann das nicht einfach auf van Gaal schieben. Man musst auch die fußballerischen Realitäten sehen. Mit einem Tymo, Schweinsteiger und Ottl/Gustavo/Pranjic ist es nicht so einfach das Spiel schnell zu machen, es ist auch nicht so einfach dann mehr Spiel durch die Mitte zu fordern. Wenn man Xavi/Iniesta hat, dann geht das. Die hat Bayern aber nicht.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
warum sind die bayern fans eig. so gegen nen neuer wechsel zu bayern? neuer war doch wieder unglaublich gut gegen bayern. ne schwächung wäre der bestimmt nicht......


Ich darf dann mal nur für mich sprechen. ;)


Ich nicht, ich würde mich mich über Neuer in München freuen. Das ist ein klasse Typ. Super Torwart, da gibts mal nix.


@Bombe, wenn das ->(Miniaturschwänzchenvergleicher) von mir gekommen wäre. panik:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Jetzt machst du das gleiche wie Tony Jaa. Nur weil es innerhalb einer Saison mal 2-3 Ausnahmen gibt, ändert das doch nichts an der Tatsache das Bayern in der Liga fast ausnahmslos auf defensiv eingestellte Gegner trifft. Nicht nur diese Saison, sondern generell. Das ist doch ein Fakt.
Ey, das ist gemein;) Es kommt mir auch mehr auf den Anspruch an,den Bayern hat. Aus meiner Sicht muss Bayern auch mal reagieren können und das fehlt mir. Entweder es klappt oder es klappt nicht. Das ist für den Anspruch zu wenig.

Und nur nebenbei, Mainz hat sich auch im Rückspiel nicht versteckt und nach Vorne gespielt. Dieses mal war der Unterschied nur, dass Bayern Robben und Ribery an Bord hatten und den Platz den man bekam dann auch effektiver nutzen konnte.
Stimmt, aber wenn Mainz die Klasse gehabt hätte, mal eine Chance zu nutzen, wer weiß wie es geendet hätte.

Bayern hat in 6 Spielen der Vorrunde 16 Tore geschossen, das ist schon nicht so schlecht und zeigt das die Offensive funktioniert. Und das ganze ohne die beiden Offensiven Topstars.
Cluj und Basel nehmen wir jetzt aber nicht als Maßstab, oder?

Auch letzte Saison hat Bayern doch am deutlichsten gezeigt, das sie durch ihre Offensive Spielweise große Erfolge feiern konnten. Man hat das CL Finale doch nicht erreicht, weil man so super sicher verteidigt hat. Sondern weil das van Gaal System im Spiel nach Vorne viele Möglichkeiten eröffnet, besonders wenn man auf Mannschaft trifft die ein bisschen Raum und Platz lassen.
Da war aber gerade Robben in Superform, die er zur Zeit nicht hat und keiner kann es ausgleichen.

Für mich ist das ganz klar zu sehen. Gibt man Bayern ein bisschen Platz und stellt sich nicht nur hinten rein, hat Bayern mit Robben, Ribery, Müller, Gomez ein extrem schwer zu stoppendes Angriffspotential. Da muss man schon sehr viel dagegen stellen können, um keine Probleme zu bekommen. Der BVB konnte das, Mainz konnte es nicht, Inter konnte es nicht (weil es einfach enorm schwer ist Bayern unter Druck zu setzen und gleichzeitig hinten dicht zu halten) und die wenigsten (Quantitativ und auf die Liga bezogen) werden es können. Es ist ja kein Zufall das sich die meisten Teams zu einer destruktiven, verteidigenden Spielweise gegen Bayern entscheiden.
Na ja, wenn Inter seine Chancen besser genutzt hätte, hätten sie es dann gekonnt. Bayern hat 1 Tor geschossen, bei der Abwehr kann es zu wenig sein

Bayern ist auch mit Robben und Ribery in guter Form extrem berechenbar, weil doch jeder weiß das Bayerns Spiel darauf ausgerichtet ist, einen von beiden am Flügel in eine 1gegen1 oder 1-2 Situation zu bringen. Das ist doch kein Geheimnis.
Na ja, Robben war neu bei Bayern un seine Effektivität hat viele überrascht. Grundsätzlich hast du natürlich recht.

Das zu verhindern ist aber leichter gesagt als getan. Besonders dann, wenn Bayern das auch noch gut macht. Nur müssen sie das eben auch gut machen, und das funktionierte gegen den BVB nicht (weil die tatsächlich die Klasse hatten das perfekt zu unterbinden) und gegen Schalke in der zweiten Hälfte nur in wenigen Situationen.
Wenn aber der BVB und Schalke es schon schaffen, kann es mit einem CL-Sieg nichts werden, eigentlich nicht einmal mit einem neuerlichen HF.

Aber irgendwie entfernen wir uns damit auch schon wieder vom Thema. Ich hatte ja mit meinem Posting Bezug genommen auf die Kritik, Bayern ist unflexibel und spielt nicht mehrere Systeme.

Aus meiner Sicht ist das eben nicht so, weil man bei der "Systemwahl" stark abhängig von der Spielweise der Gegnerschaft in der Liga ist. Und da sind die Anforderungen so, dass man ein System spielen muss das in der Lage ist gegen extrem verteidigende Mannschaften Lücken zu schaffen und möglichst nicht ausgekontert zu werden. Gleichzeitig hat man mit Robben und Ribery zwei außergewöhnlich starke Spieler auf den Flügeln. Ein Spiel mit hohem Ballbesitz und dem ständigen Versuch einen der beiden am Flügel in eine gute Situation zu bringen, ist da imo genau das richtige. Wenn man es gut macht und darauf kommt es an.

Wie gesagt, es gab hier auch Zeiten wo man es nur mit Flanken und Standards versucht hat. Das ging auch, sogar erfolgreich. Trotzdem will ich das nie wieder sehen. Für mich ist das Ansatz von van Gaal da weitaus besser, nur wird der aktuell nicht richtig umgesetzt.
Ist es aber zur Zeit die richtige Taktik? Ansonsten hast du natürlich grundsätzlich recht
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.095
Punkte
113
Ich habe mal eine erste wissenschaftlich fundierte Hochrechnung der Spiele bis zum Spitzenspiel Bayern-Dortmund am 26.02. 2011 vorgenommen.

Um es vorwegzunehmen, es sieht sehr gute aus für unseren FC Bayern. Mit einem Sieg am 26.02. gegen den dann letzmals Spitzenreiter BVB werden wir den BVB mit einem Punkt überholt haben. Und das alles schon am 24. Spieltag. Wir haben dann noch 10 Spieltage Schaulaufen.

Klingt nicht logisch?

Also:

Bis zum Spitzenspiel haben wir folgende Gegner, die wir alle schlagen werden /müssen:

WOB, Lautern, Werder,Köln, Hoffenheim, Mainz.

Gibt es hier einen Zweifel? Die Robbery-Maschinerie wird bei diesen Gegnern ganze Arbeit leisten.

Der BVB hat es durchgängig mit starken Gegnern zu tun und muss drei Spieltage auf ihren Japaner verzichten.

- Auswärts in Leverkusen: - 3 Punkte
- Zu Hause gegen den erstarkten Labbadia VFB: - 2 Punkte
-Auswärts in WOB: -3 Punkte
- Zu Hause gegen die bärenstarken Schalker, die noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen haben: - 2 Punkte
- beim bärenstarken FCK: - 2 Punkte (und das ist noch konservativ berechnet)

... und am Ende eine gute Nachricht für alle BVB -Fans: Ich prognostiziere einen Sieg gegen St. Pauli.

Punktverlust BVB insgesamt: 12

Und dann geht es mit 2 Punkten Vorsprung in die Arena!

Somit gilt: " Deutscher Meister wird nur der FCB, nur der FCB, nur der FCB":jubel:
Willkommen zurück... :wavey:
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Hab gestern Dortmund-Köln in voller Länge gesehen. Was der Rensing abgeliefert hat war Weltklasse. Freut mich sehr für ihn, das er sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht und seine zweite Chance zur Karriere offenbar nutzt.


Was anderes: Glaubt eigentlich jemand von den Insidern, dass van Gaal gehen muss, wenn es heute in Hannover wieder eine Niederlage gibt? Ich hab ja so ein Gefühl.....10 Spieltage noch....das wären genug für die berühmte Reißleine.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.334
Punkte
113
Ich glaube , dass Van Gaal gehen müsste. Zumindest wenn Bayern ne richtige Klatsche kriegen würde. Also bei nem 5:0 wäre er weg. :cool3:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.188
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich bin mal gespannt, wie LvG heute spielen lässt. Schweini tut die Pause sicher sehr gut, ich befürchte nur, dass wieder das Weltklasse-Duo Pranjic/Ottl auf der 6 spielt. Außerdem stellt sich die Frage, ob LvG (wieder mal) die Innenverteidigung umbaut.

Ich hoffe auf:

Gomez
Ribery Müller Robben
Tymo Kroos
Gustavo Badstuber Breno Lahm
Kraft

Wobei ich mit Pranjic auf links, Gustavo zentral und Tymo statt Breno oder Stuber auch leben könnte und es für realistischer halte.

Ich befürchte:

Gomez
Ribery Müller Robben
Pranjic Ottl
Gustavo Breno Tymo Lahm
Kraft
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Neben Schweinsteiger fällt jetzt auch Gustavo (Erkältet) aus. Da freue ich mich schon auf die 6er Kroos/Ottl. Da Pranjic ja sicher LV spielen wird und van Gaal sicher Tymo nicht von IV nehmen wird, bleibt das wohl die einzige Kombi.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.188
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Was anderes: Glaubt eigentlich jemand von den Insidern, dass van Gaal gehen muss, wenn es heute in Hannover wieder eine Niederlage gibt? Ich hab ja so ein Gefühl.....10 Spieltage noch....das wären genug für die berühmte Reißleine.
Ich glaube, das Problem ist, wer es machen soll. Bei Klinsmanns Entlassung war Heynckes frei, bei Magath war Hitzfeld da. Ob Joncker, Gerland und wie sie alle heißen, die Saison gut zu Ende bringen würden, wage ich zu bezweifeln.

@ Malte

Na super! Das sind ja wunderbare Nachrichten. Ich würde mal sagen, Hannover gewinnt 1:0.
Und Olaf Thon hat auf Sport 1 auch noch auf Bayern getippt panik: ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben