Hamburger SV 2013/2014 - Der Dino kämpft ums Überleben


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

dalglish

Guest
ich weiss nicht warum Siegenthaler ein Hoffnungsträger sein sollte. Was hat der denn bisher nachhaltig abgeliefert? Der springt sogar vielleicht noch ab. Beim HSV sieht es nach Selbstauflösung aus.
Genau wie sie den Monitz gleich so kindisch gefeiert haben wie den Erlöser.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
ich weiss nicht warum Siegenthaler ein Hoffnungsträger sein sollte. Was hat der denn bisher nachhaltig abgeliefert? Der springt sogar vielleicht noch ab. Beim HSV sieht es nach Selbstauflösung aus.
Genau wie sie den Monitz gleich so kindisch gefeiert haben wie den Erlöser.

Ja. Wahrscheinlich gibt es den Verein ab nächster Woche garnicht mehr weil er sich selbst auflöst :rolleyes:
Man kann es auch übertreiben mit dem Dramatisieren. Es ist nicht schön, aber der Verein steht finanziell (laut Hoffmann) sehr gut da und es ist ja nicht so, als ob andere Vereine nicht auch in der Situation gewesen wären, nicht international zu spielen und es überlebt haben.
Einige sogar trotz massiver Überschuldung.

Und wie genau Siegenthaler abspringen soll/will, wenn er einen Vertrag hat, erschliesst sich mir auch nicht ganz.

Ein Hoffnungsträger ist er deshalb, weil er eben endlich mal neue (bzw. überhaupt) Strukturen einführen will und soll.
Ich weiss nicht, warum Siegenthaler kein Hoffnungsträger sein sollte und wieso man bereits bevor er offiziell auch nur einen Finger für den Verein krumm gemacht hat, über ihn herziehen sollte.

Ob er was taugt oder nicht, sehen wir frühestens in ein paar Jahren. Aber ganz sicher nicht jetzt.
 
D

dalglish

Guest
Wenn man den Ball frei vorm Tor kriegt, dann muss man das einfach.
Besonders wenn man Capitän ist. Dann muss man den anderen auch mal den Arsch retten wenn man die Gelegenheit dazu bekommt.
Und im Training kann er es ja auch.
Es ist ja nicht so als ob Jarolim genetisch irgendwie unfähig zum Schiessen wäre.

Die Punkte vom emkaes sind sicher nicht von der Hand zu weisen. Aber dennoch ist der Gesamteindruck der Mannschaft verheerend, ideenlos und leidenschaftslos, warum auch immer.

Jarolim und Frings kann man wohl kaum vergleichen. Jarolim taucht ab und Frings führt und schiesst Tore. Jarolim trägt und schleppt den Ball stetig und gemütslos von links nach rechts und umgekehrt. Keine Initiative, kein Tempowechsel, keine Ideen, nicht den Ansatz von Torgefahr. Der verweigerte Schuss gestern war eine Unverschämtheit, das nachgeschobene Alibischüsschen eine Frechheit. Dieser Spieler ist Kapitän, das sagt doch alles über ihn, aber noch vielmehr über den Rest der Truppe.


BH ist ein grosses Problem. Ich schätze ihn (in seiner schwarzen Lederjacke) als ziemlich wendig und windig ein und auch etwas zwielichtig. Ich denke, wenn bei ihm etwas graben würde, würde man fündig werden. Einfach mal in die Innentasche der schwarzen Lederjacke greifen, wenn sie unbeobachtet an der Garderobe hängt. Der AR-Chef Becker hat ja heute schon Fragen an BH angekündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Und natürlich würden sich viele HSV Fans aufregen, wenn jetzt erstmal weniger klangvolle Namen verpflichtet werden, aber nur so geht es.

Denn auf Biegen und Brechen irgendwelche Stars zu kaufen scheint ja nichts zu nützen wie man gesehen hat.

Man hat halt den dazu gehörigen Star Trainer vergessen :clown:


BH ist ein grosses Problem. Ich schätze ihn (in seiner schwarzen Lederjacke) als ziemlich wendig und windig ein und auch etwas zwielichtig. Ich denke, wenn bei ihm etwas graben würde, würde man fündig werden. Der AR-Chef Becker hat ja heute schon Fragen an BH angekündigt.

Klar, kann ja gar nicht anders wenn man lange schwarze Lederjacken trägt, bestimmt 'ne ganz miese kriminelle Type der BH.

Ich bin mir auch sicher dein Lieblingsblatt ist schon ordentlich am recherchieren um Schmutz ans Tageslicht zu befördern, damit dir dein Brötchen morgens besser schmeckt. Was ist das Leben bloß ohne Denunziation gell.

Es ist unfassbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dalglish

Guest
herje, deine Angriffe auf andere user ist noch plumper als die plumpeste BILDPAROLE! Lass dir mal was neues einfallen, als blindwütig user zu beleidigen.:sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:

D@X

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.481
Punkte
0
Ort
nahe Hamburg
Mensch, mensch, mensch. Kommt doch mal runter. Die Saison ist gegessen und nächste Saison steht nur BuLi und DFB-Pokal(??) an. Dazu kommt ein neuer Trainer, wer immer der auch ist. Dann kommen vllt. neue Spieler im oder auch nicht.
Ich bin sowieso nicht der größte Fan von "wir kaufen uns unser Team zusammen". Das Resultat sieht man bei uns und bei Real.

Auflösungserscheinungen bzw. Tedenzen dorthin sehe ich auch.
Aber das ist auch gut so. Ich plädiere für einen Umbruch in der Mannschaft.

Aber: Alle Spieler wie wegwollen, sollen gegen eine angemessene Ablöse gehen. Natürlich spielen wir nicht international, aber ich will Spieler, die sich mit dem Verein identifizieren und diesen auch verkörpern.

Wir werden gewiss nicht alles mit der Jugend auffangen aber, durch kleine Transfers könnte sich die Mannschaft an bestimmten Stellen gezielt verstärken.
 
D

dalglish

Guest
Du hast recht. Ich hätte mich nicht provozieren lassen sollen.

Der HSV braucht einen Umbruch, somit einen erfahrenen Trainer, der bereit ist zwei-drei Jahre eine Herkulesaufgabe zu stemmen. Bei dem Gesamtbild des Vereines von heute, bezweifle ich, dass man diesen Mann findet. Mit Lababdia hat man ein Jahr verschenkt auf der Trainerposition. Vor einem Jahr hätte man noch andere Trainnerkaliber anziehen können.
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
So liebe Hamburger.... insgeheim habe ich ja darauf gehofft, dass ihr im Europa-League-Finale steht, euch bereits intensiv mit dem Finalgegner beschäftigt und Bruno Labaddia noch euer Trainer ist. Jetzt habt ihr beides nicht hinbekommen :(

Trotzdem wäre ich Euch überaus dankbar wenn ihr noch ein einziges Mal Euer Hoffenheim-Gesicht aufsetzt und die Saison mit lockeren Sommerfussball ausklingen lasst. Der EL-Zug ist eh abgefahren und nach dem Kick in Fulham braucht ihr doch dringend Ruhe und Erholung. Es muss ja auch kein 1-5 geben, so ein 0-1 wie gegen Mainz würde mir schon vollkommen reichen. Seid doch mal nett, schliesslich haben wir Euch im Hinspiel auch 4-0 gewinnen lassen :wavey:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Man sollte schon unterscheiden, welche Probleme an den Besonderheiten dieser Saison liegen (die lassen sich auch nicht einfach so, aber doch mit ein paar richtigen Entscheidungen korrigieren) und was grundsätzlich nicht stimmig ist. Überschneidet sich naturgemäß.

a) diese Saison:
- Trainerwahl: BL hat viele Fehler im zwischenmenschlichen Bereich gemacht, seine Defizite sind da offenkundig. Taktisch kann man ihm nicht mehr als jedem anderen Buli-Trainer vorwerfen. Grundsatzfehler war aber mMn, einem Trainer, der von Beginn an wenig Kredit hatte, keinen Sportdirektor zur Seite zu stellen. Ebenfalls war es grundfalsch, nicht frühzeitig auf mediale Unmutsbekundungen der Spieler zu reagieren - und zwar disziplinarisch. So wurde ein schwacher Trainer schon zu einem Zeitpunkt, wo es sportlich noch gut lief, unnötig weiter geschwächt.
Das Zerwürfnis mit dem Team hat BL sicher zu 60% zu verantworten, 40 % gehen aber auch locker an Hoffmann.
- Transfers: die geholten Spieler waren und sind gut. Ruud, Ze und Elia sind Klasseleute. Der oft geäusserte Einwand, dass Ze auch bei den Bayern in den letzten Jahren immer zum Ende hin eingebrochen sei, sind blanker Humbug. Ich habe jedes Bayernspiel gesehen, stimmt hinten und vorne nicht. Auch sämtliche Statistiken widerlegen das komplett.
Aber: man hat (abgesehen von Ze) auf falschen Positionen eingekauft. Links offensiv (Elia) war man mit Jansen und Troche schon gut besetzt - rechts ist bis jetzt NIemandsland. Man hatte mit Petric und Berg bereits 2 teure Strafraumspieler, jetzt hat man drei. Auf einen zweiten RV wurde trotz zweijähriger Nullform Demels verzichtet.
- Verletzungen: gab es viele, das ist einfach Pech. Die Häufigkeit der Folgeverletzungen und die lange Dauer legt aber eine Überprüfung der med. Abteilung nahe.

Das lässt sich aber alles korrigieren. Der HSV braucht einen Sportdirektor (ist geschehen-Urs) und früh einen STARKEN Trainer, damit der Kader zeitig analysiert und umgestaltet werden kann. Kosten reduzieren oder wenigstens effizienter gestalten, Positionsgerecht auf die Bedürfnisse des Trainers (nicht des Vorstands und nicht des Boulevards) hin verstärken und die Hamburger Identität durch eigene Talente fördern.

Da kommt man aber schon zum Grundsätzlichen:

Hoffmann raus ist Quark. Aber er muss (was ja auch in seinem Arbeitsvertrag steht) komplett aus der sportlichen Planung und Verantwortung genommen werden. BHs Job ist Marketing, Finanzen, Repräsentanz und weitere Stärkung der Marke HSV. Aus dem Sport hat er sich komplett herauszuhalten. Darum MUSS Urs entgegen BHs Planung (!!) auch einen Vorstandsposten bekommen!!! Zwingend. Das IST eine teilweise Entmachtung Hoffmanns, die er aber selbst zu verantworten hat. Gleichzeitig muss der Aufsichtsrat verkleinert und mit Leuten besetzt werden, die die Aufabe der Aufsicht auch wahrnehmen. Heisst: den Supportersquatsch abschaffen, knallharte Kontrolleure in selbigen wählen und nutzlose Luftikusse wie Barbarez rauswerfen. Der AR des HSV hat die omnipotente Machtfülle BHs erst ermöglicht, kontrolliert weder Sport noch Finanzen und grinst nur freundlich rum - und das aufgebläht bis zum Gehtnichtmehr. Hanseatische Pfeffersackmentalität in der selbstgefälligsten und allerschlimmsten Form.

Verloren ist für den HSV gar nichts, nur sollte man die kleine Chance zu notwendigen Korrekturen, die das Komplettscheitern dieser Saison ja auch
beinhaltet auch nutzen - und nicht wieder alles dem Gutdünken Hoffmanns überlassen. Denn der ist selbst so angeschossen, dass er vermutlich gar nicht die richtigen Entscheidungen allein (!) treffen kann.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Persönlich würde ich personell wie folgt ändern:

-Boateng ist weg (12,5 Mio), dazu Demel weg (ca 5), Rozenahl (ca 2,5), Elia (12-15) und Petric (ca 10). Kein Verein, der nicht international spielt, brauch 3 reine Strafraumstürmer plus Guerrero. Petrics Ego und Stutenbissigkeit gegenüber Ruud ist bei aller Klasse onehin kaum verkraftbar. Erlös: 40-45 Mio
-Guerrero und Troche verlängern, Sam und Choupo zurückholen. Identifikation stärken. Kosten: null

Hinten: neuer GUTER RV, pflegeleicht und der Sprache mächtig. Hinkel z.B. (ca 2-3 Mio),ein Topmann für die IV wie Höwedes (ca 10 Mio) oder Westermann (ca 7) und ein solider (Ron Vlaar, ca 3).
MIttelfeld: rechte Seite, dringend. Darf gern teuer sein, z.B. Ryan Babel oder El Hamdaoui (ca 8 - 10 Mio).

Sturm: nichts

Kosten ca 20-25 Mio. Alternativ Aogo zu Milan, Elia behalten und Jansen nach hinten.

System:4-5-1 mit Troche oder Guerrero hinter Ruud (Berg als Ersatz), auf den Aussen Elia oder Jansen und z.B. Babel rechts. Viel Geld gespart und nicht schlechter aufgestellt. Bliebe sogar locker Geld übrig, um einen jungen, spielstarken Sechser als Ze-Nachfolger aufzubauen.
Aber das ist natürlich nur Spielerei. SO wird das kein Trainer machen, muss ja auch nicht.
 

D@X

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.481
Punkte
0
Ort
nahe Hamburg
Persönlich würde ich personell wie folgt ändern:

-Boateng ist weg (12,5 Mio), dazu Demel weg (ca 5), Rozenahl (ca 2,5), Elia (12-15) und Petric (ca 10). Kein Verein, der nicht international spielt, brauch 3 reine Strafraumstürmer plus Guerrero. Petrics Ego und Stutenbissigkeit gegenüber Ruud ist bei aller Klasse onehin kaum verkraftbar. Erlös: 40-45 Mio
-Guerrero und Troche verlängern, Sam und Choupo zurückholen. Identifikation stärken. Kosten: null

Hinten: neuer GUTER RV, pflegeleicht und der Sprache mächtig. Hinkel z.B. (ca 2-3 Mio),ein Topmann für die IV wie Höwedes (ca 10 Mio) oder Westermann (ca 7) und ein solider (Ron Vlaar, ca 3).
MIttelfeld: rechte Seite, dringend. Darf gern teuer sein, z.B. Ryan Babel oder El Hamdaoui (ca 8 - 10 Mio).

Sturm: nichts

Kosten ca 20-25 Mio. Alternativ Aogo zu Milan, Elia behalten und Jansen nach hinten.

System:4-5-1 mit Troche oder Guerrero hinter Ruud (Berg als Ersatz), auf den Aussen Elia oder Jansen und z.B. Babel rechts. Viel Geld gespart und nicht schlechter aufgestellt. Bliebe sogar locker Geld übrig, um einen jungen, spielstarken Sechser als Ze-Nachfolger aufzubauen.
Aber das ist natürlich nur Spielerei. SO wird das kein Trainer machen, muss ja auch nicht.

Ich finde deine eigentlich Idee gut. Allerdings sollte Jarolim auch verkauft werden und wird mit einem oder zwei DM in deinem 4-5-1 gespielt?
Jannsen und Elia auf einer Seite bürgt defensiv enorme Gefahren, offensiv allerdings auch (für den Gegner).
Die Kernfrage bleibt jedoch unbeantwortet: Wer wird neuer Trainer?
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Man sollte schon unterscheiden, welche Probleme an den Besonderheiten dieser Saison liegen (die lassen sich auch nicht einfach so, aber doch mit ein paar richtigen Entscheidungen korrigieren) und was grundsätzlich nicht stimmig ist. Überschneidet sich naturgemäß.

a) diese Saison:
- Trainerwahl: BL hat viele Fehler im zwischenmenschlichen Bereich gemacht, seine Defizite sind da offenkundig. Taktisch kann man ihm nicht mehr als jedem anderen Buli-Trainer vorwerfen. Grundsatzfehler war aber mMn, einem Trainer, der von Beginn an wenig Kredit hatte, keinen Sportdirektor zur Seite zu stellen. Ebenfalls war es grundfalsch, nicht frühzeitig auf mediale Unmutsbekundungen der Spieler zu reagieren - und zwar disziplinarisch. So wurde ein schwacher Trainer schon zu einem Zeitpunkt, wo es sportlich noch gut lief, unnötig weiter geschwächt.
Das Zerwürfnis mit dem Team hat BL sicher zu 60% zu verantworten, 40 % gehen aber auch locker an Hoffmann.
- Transfers: die geholten Spieler waren und sind gut. Ruud, Ze und Elia sind Klasseleute. Der oft geäusserte Einwand, dass Ze auch bei den Bayern in den letzten Jahren immer zum Ende hin eingebrochen sei, sind blanker Humbug. Ich habe jedes Bayernspiel gesehen, stimmt hinten und vorne nicht. Auch sämtliche Statistiken widerlegen das komplett.
Aber: man hat (abgesehen von Ze) auf falschen Positionen eingekauft. Links offensiv (Elia) war man mit Jansen und Troche schon gut besetzt - rechts ist bis jetzt NIemandsland. Man hatte mit Petric und Berg bereits 2 teure Strafraumspieler, jetzt hat man drei. Auf einen zweiten RV wurde trotz zweijähriger Nullform Demels verzichtet.
- Verletzungen: gab es viele, das ist einfach Pech. Die Häufigkeit der Folgeverletzungen und die lange Dauer legt aber eine Überprüfung der med. Abteilung nahe.

Das lässt sich aber alles korrigieren. Der HSV braucht einen Sportdirektor (ist geschehen-Urs) und früh einen STARKEN Trainer, damit der Kader zeitig analysiert und umgestaltet werden kann. Kosten reduzieren oder wenigstens effizienter gestalten, Positionsgerecht auf die Bedürfnisse des Trainers (nicht des Vorstands und nicht des Boulevards) hin verstärken und die Hamburger Identität durch eigene Talente fördern.

Da kommt man aber schon zum Grundsätzlichen:

Hoffmann raus ist Quark. Aber er muss (was ja auch in seinem Arbeitsvertrag steht) komplett aus der sportlichen Planung und Verantwortung genommen werden. BHs Job ist Marketing, Finanzen, Repräsentanz und weitere Stärkung der Marke HSV. Aus dem Sport hat er sich komplett herauszuhalten. Darum MUSS Urs entgegen BHs Planung (!!) auch einen Vorstandsposten bekommen!!! Zwingend. Das IST eine teilweise Entmachtung Hoffmanns, die er aber selbst zu verantworten hat. Gleichzeitig muss der Aufsichtsrat verkleinert und mit Leuten besetzt werden, die die Aufabe der Aufsicht auch wahrnehmen. Heisst: den Supportersquatsch abschaffen, knallharte Kontrolleure in selbigen wählen und nutzlose Luftikusse wie Barbarez rauswerfen. Der AR des HSV hat die omnipotente Machtfülle BHs erst ermöglicht, kontrolliert weder Sport noch Finanzen und grinst nur freundlich rum - und das aufgebläht bis zum Gehtnichtmehr. Hanseatische Pfeffersackmentalität in der selbstgefälligsten und allerschlimmsten Form.

Verloren ist für den HSV gar nichts, nur sollte man die kleine Chance zu notwendigen Korrekturen, die das Komplettscheitern dieser Saison ja auch
beinhaltet auch nutzen - und nicht wieder alles dem Gutdünken Hoffmanns überlassen. Denn der ist selbst so angeschossen, dass er vermutlich gar nicht die richtigen Entscheidungen allein (!) treffen kann.
Eine Top-Analyse, welche die Probleme des HSV sehr schön zusammenfasst...:thumb:

Würde das Papier direkt mal in die nächste Aufsichtsratsitzung schleusen...;)
 

D@X

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.481
Punkte
0
Ort
nahe Hamburg
4:0 Nürnberg geschlagen.

Was soll man dazu sagen? Nürnberg hatte keine Lust auf körperliche Betätigung und wir machen die Tore. Es wirkte so als könne die Mannschaft befreit aufspielen, geht ja aber auch um fast nichts mehr....

Auch wenn die Spieler Moniz behalten wollen, der soll mal schön nach Salzburg gehen und sich da die Hörner abstoßen.
Klar hat das Team gestern und gegen fulham gut gespielt aber unter Labbadia war das in den ersten Spielen auch so.
 
D

dalglish

Guest
Mladen Petric hat sich jetzt für Monitz als Trainer stark gemacht. Petric:" Er macht super Arbeit...blablabla."
Petric wäre dann der erste der in einem 1/2 Jahr wieder den Rausschmiss von Monitz fordern würde.

Alles wieder typisch HSV.
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Selten war ein Mel Gibson Avatar passender :laugh2:
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Matthäus bricht Südkorea-Besuch ab

Seoul - Lothar Matthäus hat seinen “Erkundungsbesuch“ in Südkorea abgebrochen und ist nach Deutschland zurückgeflogen.

Lothar Matthäus packte in Südkorea vorzeitig seine Koffer

Das sagte am Sonntag seine koreanische Agentin in Seoul. Gründe für seine plötzliche Abreise habe der frühere Kapitän der deutschen Fußball- Nationalmannschaft und heutige Fußball-Lehrer nicht genannt. “Seine wichtigsten Termine hat er abgesagt.“

Matthäus, der seit Freitag in Seoul war, wollte den Angaben zufolge ursprünglich mindestens bis Dienstag bleiben. Es gebe Interessen, “egal mit welchem Hintergrund“, von einigen Vereinen in Südkorea, hatte der 49-Jährige noch am Samstag berichtet. Er wolle die Lage ausloten. Matthäus hatte vor knapp einem Jahr seine Arbeit als Coach des israelischen Fußball-Clubs Maccabi Netanja beendet.

“Über meine Kontakte ist man an mich herangetreten, um mich mit Leuten zusammenzubringen, sowohl aus dem Sport als auch aus der Wirtschaft, um mir den asiatischen Markt näherzubringen“, sagte Matthäus. Der Coach, der bisher Trainerverträge in Österreich, Ungarn, Serbien, Brasilien und Israel hatte, betonte jedoch, dass es ihn mehr nach Deutschland und Europa ziehe.

http://www.hna.de/sport/fussball/matthaeus-bricht-suedkorea-besuch-743126.html

Bahnt sich da ein neuer Trainer für den HSV an :D ?

Vielleicht weiss zu_Unkreativ ja mehr...
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Moniz gefällt mir echt gut.

http://hsv-blog.abendblatt.de/

„Nach dem Fulham-Spiel waren wir tot. Alles. Es war wirklich extrem. Aber ich habe den Jungs gesagt: Okay, wir können tot sein, aber nur einen Tag. Morgen müssen wir wieder den Schalter umstellen, denn wir haben eine Verpflichtung für das Publikum, und wir sind natürlich immer noch nicht weg. Sie haben mich ein wenig fremd angesehen, aber von diesem Moment an gab es wieder Leben bei uns.“

Das Endergebnis ist entscheidend, und deswegen besteht diese Unzufriedenheit zu Recht. Aber deswegen habe ich gesagt, dass wir extra für die Fans spielen müssen. Und das war wirklich aus dem Herzen heraus. Wenn du das nicht aus dem Herzen heraus machst, kannst du ein solches Spiel nicht abliefern. Natürlich sind mit diesem 4:0-Sieg nicht alle Frustrationen weg, aber wir konnten im letzten Spiel in Hamburg zeigen, dass wir immer noch nicht weg sind.“

„Ich habe nichts Besonderes gemacht. Ich habe das gemacht, wofür ich angestellt bin. Ich habe den Spielern gesagt, dass wir auch mental eine gewisse Härte entwickeln müssen. Ich möchte da mal an die vergangene Saison erinnern. Als wir da im Halbfinale gegen Bremen ausgeschieden sind, da haben wir das ein bisschen zu empfindlich aufgenommen. Das finde ich als Profi nicht gut. In diesem Punkt müssen wir uns weiterentwickeln, man muss als Profi auch mentale Härte zeigen. Ich habe den Jungs gesagt, dass Fulham vorbei ist, aber dass sonst noch nichts vorbei ist, dass die Chance auf Europa immer noch besteht, auch wenn es sehr extrem ist. Ich bin da aber auch nicht so wichtig, die Spieler haben sich heute untereinander geholfen, und darüber bin ich sehr glücklich. Wenn so etwas entsteht, dann hat man auch viel mehr Strukturen in der Mannschaft.“

Und dass er Basti eingewechselt hat, war auch klasse.
 

D@X

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.481
Punkte
0
Ort
nahe Hamburg
Zu Moniz:

Matz sagt Moniz steht ständig unter Strom.
Labbadia stand auch immer unter Strom, langfristig geholfen hat es auch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben