UEFA Europa League 2009/10 - Die Premiere


stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Das Argument ist aber dass man im Ausland vielleicht weniger Trikots gekauft werden falls Chelsea zB. plötzlich 6.
Warm sollte Chelsea deshalb 6. in der PL sein? Die Ausganslage wäre für alle PL-Vereine gleich und man wäre immer noch der 2. reichste Verein in der reichsten Liga. International würde es natürlich Veränderungen verursachen, wohl die zwei spanischen Topclubs bevorzugen, aber ich bleibe dabei: Die besten Vereine bleiben die reichsten Clubs der großen Ligen. Das war vor Bosman nicht anders.
Vielleicht sehe ich die ganze Sache anders weil "beliebt" für mich nichts mit Fan zu tun hat. Wenn du einmal Fan bist dann fürs ganze Leben, "interesse" und "beliebt" hat eher was mit Trends zu tun als Fan-Sein.
Und ich bin auch überzeugt, dass Real, United und Bayern auch die meisten "lebenlangen Fans" haben. Eine Diskussion darüber, wer Fan ist und wer nicht, wer ein guter Fan und wer ein schlechter Fan ist, wer ein Trikot mit genug oder zu wenig Stolz trägt, hälte ich aber für sinnfrei.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Warm sollte Chelsea deshalb 6. in der PL sein? Die Ausganslage wäre für alle PL-Vereine gleich und man wäre immer noch der 2. reichste Verein in der reichsten Liga. International würde es natürlich Veränderungen verursachen, wohl die zwei spanischen Topclubs bevorzugen, aber ich bleibe dabei: Die besten Vereine bleiben die reichsten Clubs der großen Ligen. Das war vor Bosman nicht anders.

Es könnte passieren, stellen wir uns vor Chelsea behät als Ausländer: Cech/Essien/Drogba und natürlich die Engländer Terry/Lampard/Cole.

Man müsste sicher 5 Verteidiger, 5 Mittelfeldspieler und 2 Stürmer verfplichten aber nur englische Spieler natürlich. Bei ManU, Liverpool, City oder Arsenal würden ihre englische Spieler sicher nicht verkaufen, man müsste also bei Villa, Tottenham, Everton einkaufen aber die sind auch nicht gerade arm und würden sicher alles tun um ihre englische Spieler zu halten. Diese Vereine, eben weil sie auch nicht arm sind, könnten sich 3 Weltklasse Spieler leisten die bei Real, Inter, Arsenal, City usw keinen Platz mehr haben. Die Liga würde imho sehr sehr eng werden, eben weil der Qualitäts Unterschied zwischen ein englischer Spieler aus Hull City und einer aus Wigan viel kleiner ist als der Qualitäts Unterschied zwischen Anelka/Malouda und irgendeinen Ausländer der bei Sunderland oder Blackburn spielt.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Und ich bin auch überzeugt, dass Real, United und Bayern auch die meisten "lebenlangen Fans" haben. Eine Diskussion darüber, wer Fan ist und wer nicht, wer ein guter Fan und wer ein schlechter Fan ist, wer ein Trikot mit genug oder zu wenig Stolz trägt, hälte ich aber für sinnfrei.

das wäre auch ziemlich schwierig, wenn man aufschlüsseln wollte, was "klatschvieh mit modetrikot" ist, und wer "echter fan"...

die entwicklung geht aber zum modefan hin, das kann man zwar auch nicht beweisen, aber die indizien deuten zumindest darauf hin - zum beispiel haben basketball und eishockey einen kommerzialisierungsvorsprung vor dem fußball und man kann die entwicklung sicher ansatzweise übertragen. so wusste vor 15 jahren so ziemlich jedes kind in der stadt, wer schorsch holzmann, klausi merk oder marko pesic waren, egal ob an den sportarten großartig interessiert oder nicht. das waren einfach langjährig bei ihren vereinen tätige sportler. heute, wo sowohl alba als auch die eisbären wesentlich erfolgreicher spielen, tut man sich schwer mal jemanden zu finden, der auch nur 2 profis aufzählen kann.

das scheint sich im fußball zu wiederholen - auf den berliner sportplätzen (also nicht bei den stadiongängern) dominiert übrigens immer noch der name deisler - das letzte trikot, was sich die meisten gekauft haben, bzw. heute kommt dann eben der eigene name aufs trikot.

aber solange die "modefans" das auffangen und fleißig den neuesten star auf dem trikot haben wollen, wird sich nix ändern.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Naja, ich denke dies hat einfach mit der Kommerzialisierung des Sports zu tun. Auch ein Sportverein kann nicht von Luft und Liebe leben. Der nimmt lieber das Geld. Und die großen Vereine verändern ihr Produkt ja ganz bewusst immer mehr in Richtung kaufkräftigerer Anhänger.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Äh? Ich habe geschrieben dass man Fussball Spiele anschauen kann ohne Fan von einem der beide Teams zu sein, man sieht sich das Spiel einfach an weil man Fussball Fan ist.

Habe ich ja verstanden. Aber umgedreht muß man auch nicht ins Stadion, selbst wenn man Fan ist. Ein Totschlagargument.


Dann ist also fast das ganze Forum Barca Fan, mal sehen ob alle immer noch Fan sind falls sie im CL Finale gegen Bayern spielen..

Hat ja jeder so seinen Fetisch. Aber in einem dt. Forum kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Deutscher auch nur annähernd für den Gegner ist, selbst wenn man tiefster Fan derer ist.

Aie aie aie...Es geht doch nicht darum sich ein Trikot von einem Star zu kaufen, sondern ein Trikot zu tragen ohne zwei Spieler vom Team nennen zu können.

Hm, ehrlich gesagt kann ich mir das gar nicht vorstellen.
Jeder, der ein Messi-Trikot hat oder Ronaldo, kann auch mindestens 3 Spieler aufzählen. Außerdem was hat das denn mit Trikottragen zu tun? Man kann ach ein Trikot tragen, ohne gleich Fan von dem Spieler/Verein sein zu müssen, sondern einfach nur als modisches Accesoire oder so. Sieht man ja auch in Filmen ab und an mal, daß da mal ein Künstler im Bryant Jersey rumrennt. :D Oder neuerdings LeBron.

Vielleicht hatte ich dich aber auch nur beim 1. mal mißverstanden und du meintest dasselbe wie ich.

@ Fresh Prince: Was ist denn das für ne Umfrage? Mich hat niemand gefragt und ich denke viele andere auch nicht. Das ist doch wieder nur so ne Hochrechnung alla Wahlen oder Quoten. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
@Röshti: Warum sollte Chelsea 12 englische Spieler der Konkurrenz wegkaufen? :skepsis: Man kann es auch übertreiben. Man würde mehr Nutzen von der eigenen Jugendacademy ziehen und fertig. Terry ist aus der Jugend von Chelsea entsprungen, genau wie Michael Mancienne, der unter Hiddink einige Einsätze bekam, nun verliehen ist und nächste Saison fest im A-Kader sein wird. Dazu kommt ihr junges englisches Sturmtalent Daniel Sturridge, der einer der Topscorer im diesjährigen FA Cup ist. Mit Ryan Bertrand, Jack Cork, Liam Bridcutt, Jacob Mellis, Michael Woods, Carl Magnay, Scott Sinclair hat man junge englische Toptalente in der Academy ausgebildet, die man dann noch mehr fördern und an die erste Elf heranführen würde. Dann wäre es kein Problem maximal 6 gestandene englische Spieler dazuzukaufen.

Füge dann noch die 8 Engländer Sam Hutchinson, Michael Mancienne, Ross Turnbull, Daniel Sturridge, Ashley Cole, Frank Lampard, Joe Cole und John Terry hinzu, die sich aktuell im Kader befinden plus die drei Ausländer die du genannt hast (Cech, Essien, Drogba) und voila ich sehe nicht weshalb sie dann bei gleicher Ausgangslage aller Vereine Probleme hätten. Natürlich wäre Chelsea dann nicht mehr 5 Mal innerhalb 6 Saisons im Halbfinale der CL wie es der Fall war, aber da jeder die gleiche Ausgangslage hätte, würden sie trotzdem zu den erfolgreichsten Klubs zählen, nur dann wäre der Erfolgs-Anspruch aufgrund der dann größeren Dichte nach unten verschoben, aber bei United wäre das nicht anders.

Und wenn ich bedenke was für ausländische Toptalente Chelsea mit Nemanja Matic, Jeffrey Bruma, Gael Kakuta, Fabio Borini und Patrick van Aanholt hat, die ALLE bei ihren Premier League-Debüts fantastisch überzeugt haben, dann mache ich mir in jederlei Hinsicht keine Sorgen um diesen Verein. Zudem kommt Miroslav Stoch von seiner Ausleihe zurück im Sommer aus Twente, mit denen er gerade holländischer Meister wird.
Deine Argumentation ist dermaßen oberflächlich und ahnungslos aufgebaut Röshti, dass ich Kopfschmerzen kriege. Informiere dich bitte mehr über den Verein bevor du sowas verzapfst. Stillwater hat es dir ganz einfach erklärt, einfacher gehts nicht und ich verdeutliche dir ganz simpel, dass Chelsea bezüglich englischen Spielern eben nicht nur aus deiner Bravo-Sport-Kombination Terry-Lampard-Coles besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
@Röshti: Warum sollte Chelsea 12 englische Spieler der Konkurrenz wegkaufen? :skepsis: Man kann es auch übertreiben. Man würde mehr Nutzen von der eigenen Jugendacademy ziehen und fertig. Terry ist aus der Jugend von Chelsea entsprungen, genau wie Michael Mancienne, der unter Hiddink einige Einsätze bekam, nun verliehen ist und nächste Saison fest im A-Kader sein wird. Dazu kommt ihr junges englisches Sturmtalent Daniel Sturridge, der einer der Topscorer im diesjährigen FA Cup ist. Mit Ryan Bertrand, Jack Cork, Liam Bridcutt, Jacob Mellis, Michael Woods, Carl Magnay, Scott Sinclair hat man junge englische Toptalente in der Academy ausgebildet, die man dann noch mehr fördern und an die erste Elf heranführen würde. Dann wäre es kein Problem maximal 5 gestandene englische Spieler dazuzukaufen.

Füge dann noch die 8 Engländer Sam Hutchinson, Michael Mancienne, Ross Turnbull, Daniel Sturridge, Ashley Cole, Frank Lampard, Joe Cole und John Terry hinzu, die sich aktuell im Kader befinden plus die drei Ausländer die du genannt hast (Cech, Essien, Drogba) und voila ich sehe nicht weshalb sie dann bei gleicher Ausgangslage aller Vereine Probleme hätten.

Die "Talente" habe ich bewusst nicht gezählt, denn du kannst kein Team mit 12 Zwanzigjährige füllen, noch weniger wenn manche zur Zeit nur in der 2.Liga spielen, das wäre zum sheitan verurteilt. Deshalb müsste man schon viele neue Spieler kaufen, viellleicht nicht 12 (obwohl mit PL, CL, Cup, League Cup muss man schon ein grosse Kader haben), aber sicher mehr als nur 5.

Deine Argumentation ist dermaßen oberflächlich und ahnungslos aufgebaut Röshti, dass ich Kopfschmerzen kriege. Informiere dich bitte mehr über den Verein bevor du sowas verzapfst. Stillwater hat es dir ganz einfach erklärt, einfacher gehts nicht und ich verdeutliche dir ganz simpel, dass Chelsea bezüglich englischen Spielern eben nicht nur aus deiner Bravo-Sport-Kombination Terry-Lampard-Coles besteht.

Falls du dich angegriffen fühlst weil ich Chelsea als Beispiel genommen habe und meinst du müsstest mich deshalb beleidigen, ich hätte das ganze genauso mit ManU, Liverpool, Manchester City oder Arsenal (obwohl Arsenal nicht wirklich, die müssten sich eine ganze neue Mannschaft kaufen) machen können.
Es ist auch keine Kritik an Chelsea falls du es so verstanden hast, ich wollte einfach sagen dass es ohne Bosman Urteil diese Big Three/Four Dominanz nicht mehr so geben würde und dass die Vereine es viel schwere haben würden.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Nein ich fühle mich nicht angegriffen. Ich hätte das Gleiche geschrieben, wenn du ManU als Beispiel genommen hättest. :) Die wären als Beispiel noch unpassender gewesen, weil deren Jugendarbeit sensationell ist. Und Citys Jugendarbeit war sogar mit die Beste des ganzen Landes bevor der Scheich kam. Unzählige englische Toptalente hat City rausgebracht. Denn vom Inhalt und von der Logik her passt deine Argumentation überhaupt nicht. Nimm es mir nicht übel, aber es ist mir jetzt wirklich zu müßig alles 100 Mal zu sagen. Du hast deine Ansicht, Stillwater und ich haben versucht dich vom Gegenteil zu überzeugen. Haben wir nicht geschafft, fein, ist auch egal. ;)

btw wo beleidige ich dich denn bitte? lol
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
@ rÖhHti
Ich finde deine Gedankenspielereien auch viel zu einfach. Zusätztlich vielleicht noch zwei Zahlen. Chelsea hat einen Umsatz von 242 Mio. Euro. Bei Tottenham, der Nummer 5 in England, beträgt er 132. Aston Villa, Everton und der Rest haben unter 100 Mio. Dazu hat Chealsea einen CL-Fixplatz als zusätzlichen Anreiz. KA wieso darauf kommst, dass Chelsea mit etwa gleichstarken Kader aus der Transferperiode kommen würde.

@Lumpi
Warum haste dich eigentlich neu angemeldet?
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
@Röshti: Warum sollte Chelsea 12 englische Spieler der Konkurrenz wegkaufen? :skepsis: Man kann es auch übertreiben. Man würde mehr Nutzen von der eigenen Jugendacademy ziehen und fertig. Terry ist aus der Jugend von Chelsea entsprungen, genau wie Michael Mancienne, der unter Hiddink einige Einsätze bekam, nun verliehen ist und nächste Saison fest im A-Kader sein wird. Dazu kommt ihr junges englisches Sturmtalent Daniel Sturridge, der einer der Topscorer im diesjährigen FA Cup ist. Mit Ryan Bertrand, Jack Cork, Liam Bridcutt, Jacob Mellis, Michael Woods, Carl Magnay, Scott Sinclair hat man junge englische Toptalente in der Academy ausgebildet, die man dann noch mehr fördern und an die erste Elf heranführen würde. Dann wäre es kein Problem maximal 6 gestandene englische Spieler dazuzukaufen.

Oh ja, da sprichst du einige Talente an, die mit Sicherheit in der Chelsea-Elf stehen würden, wenn es Bosman nicht gäbe. Von Mancienne erwarte ich in Zukunft noch einiges. Ich hoffe, er kommt nächse Saison wirklich mal öfter zum Einsatz.

Füge dann noch die 8 Engländer Sam Hutchinson, Michael Mancienne, Ross Turnbull, Daniel Sturridge, Ashley Cole, Frank Lampard, Joe Cole und John Terry hinzu, die sich aktuell im Kader befinden plus die drei Ausländer die du genannt hast (Cech, Essien, Drogba) und voila ich sehe nicht weshalb sie dann bei gleicher Ausgangslage aller Vereine Probleme hätten. Natürlich wäre Chelsea dann nicht mehr 5 Mal innerhalb 6 Saisons im Halbfinale der CL wie es der Fall war, aber da jeder die gleiche Ausgangslage hätte, würden sie trotzdem zu den erfolgreichsten Klubs zählen, nur dann wäre der Erfolgs-Anspruch aufgrund der dann größeren Dichte nach unten verschoben, aber bei United wäre das nicht anders.

Wieso eigentlich nicht? Die anderen europ. Vereine wären ja auch schwächer und müßten auf eigene Jugend setzen.

Für mich ist die ganze Bosman-Transferpolitik im Nachhinein nur eine Verschiebung der tatsächlichen Tatsachen. Anstelle, daß ich meinen eigenen Jugendspieler im Team einsetze, spielt er irgendwann in einem anderen europ. Team.

Ronaldo kommt aus Funchal und spielte da für den Jugendverein CF Andorinha, später dann für CD National Funchal (u.a. Bremens UEFA-Cup-Gruppengegner im letzten Jahr). Er wechselte mit 12 Jahren zum Sporting CP, bevor er mit 18 Jahren zu Manchester United wechselte.
Ohne Bosman hätte er sicherlich weiterhin in Lissabon spielen können (oder auch Porto), aber als Superstar auch in jedem anderen europ. Verein.
Und wenn er kein Superstar wäre, dann hätte er genauso Fußball gespielt, wie heute und wäre genauso beliebt (im jeweiligen Fußballmarkt).
Man kann da jeden x-beliebigen Spieler nehmen.
Das hätte vielleicht augenblicklich den ehemailgen Verein aufgewertet, aber für das Geld, was die Vereine durch den Verkauf einnahmen und ihrerseits ausländische Spieler holen (wobei das in Portugal schwieriger ist, da Brasilianer generell ja als Nicht-Ausländer gelten und in Scharen nach Portugal geholt werden), gleicht sich dieser Vorteil wieder aus.
Ich denke nicht, daß der Unterschied größer oder kleiner wäre, sondern nur verschoben.

Das bestätigt u.a auch der folgende Absatz:

Und wenn ich bedenke was für ausländische Toptalente Chelsea mit Nemanja Matic, Jeffrey Bruma, Gael Kakuta, Fabio Borini und Patrick van Aanholt hat, die ALLE bei ihren Premier League-Debüts fantastisch überzeugt haben, dann mache ich mir in jederlei Hinsicht keine Sorgen um diesen Verein. Zudem kommt Miroslav Stoch von seiner Ausleihe zurück im Sommer aus Twente, mit denen er gerade holländischer Meister wird.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
@Lumpi
Warum haste dich eigentlich neu angemeldet?

Ich hatte ein paar private Schicksalsschläge zu verdauen, musste für mich persönlich erstmal weg von Computern, Fernsehern, Beruf und allem. Hab mich dann hier passwort-technisch selber gesperrt und wollte eigentlich irgendwo anders ein komplett neues Leben beginnen. Dann haben sich aber einige private Dinge doch im Laufe der Zeit geklärt bzw. verändert und so hab ich meinen kompletten Lebenswandel dann doch sein lassen. ;)
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Passworttechnisch gesperrt? Du kannste dir ja immer ein neues zuschicken lassen. Naja, egal. Freud mich, dass sich zumindest einiges wieder geklärt hat. Schön, dass du wieder hier bist. :thumb:
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Nein ich fühle mich nicht angegriffen. Ich hätte das Gleiche geschrieben, wenn du ManU als Beispiel genommen hättest. :) Die wären als Beispiel noch unpassender gewesen, weil deren Jugendarbeit sensationell ist. Und Citys Jugendarbeit war sogar mit die Beste des ganzen Landes bevor der Scheich kam. Unzählige englische Toptalente hat City rausgebracht. Denn vom Inhalt und von der Logik her passt deine Argumentation überhaupt nicht.

Es ist aber Logik dass wenn ManU oder Chelsea morgen 20 ausländische Spieler entlassen müssten alle durch Zwanzigjährige ersetzt werden? Nie im Leben. Manche würden sicher ihren Platz ins Team finden aber nicht 20 auf einmal.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
@Gitche: Guter Beitrag, sehe das genauso mit deinem Beispiel Ronaldo.
Wen ich noch hinzufügen möchte ist der 19-Jährige Ire Connor Clifford, der mir unheimlich gefällt. Eine ähnliche Grundlagentechnik wie Lampard und laut Ancelotti wird er nächste Saison von der Jugend in den A-Kader berufen und Premier League-Luft schnuppern.

Es ist aber Logik dass wenn ManU oder Chelsea morgen 20 ausländische Spieler entlassen müssten alle durch Zwanzigjährige ersetzt werden? Nie im Leben. Manche würden sicher ihren Platz ins Team finden aber nicht 20 auf einmal.

Wer redet denn von 20 auf einmal? :confused:
Die 8 Engländer (siehe Beitrag), die Chelsea im A-Kader hat bzw. nächste Saison haben wird (wenn Mancienne zurückkommt) + deine 3 genannten Ausländer (Cech, Essien, Drogba) + 6 gestandene englische Spieler, die man dazukauft + 4 bis 5 der jungen englischen Talente aus der eigenen Academy, die ich oben genannt habe, die an den A-Kader herangeführt werden - das macht nach Adam Riese einen 21/22-Mann Kader. Das reicht. Wie einfach soll ich es dir denn noch erklären? :cry:
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Wer redet denn von 20 auf einmal? :confused:
Die 8 Engländer (siehe Beitrag), die Chelsea im A-Kader hat bzw. nächste Saison haben wird (wenn Mancienne zurückkommt) + deine 3 genannten Ausländer (Cech, Essien, Drogba) + 6 gestandene englische Spieler, die man dazukauft + 4 bis 5 der jungen englischen Talente aus der eigenen Academy, die ich oben genannt habe, die an den A-Kader herangeführt werden - das macht nach Adam Riese einen 21/22-Mann Kader. Das reicht. Wie einfach soll ich es dir denn noch erklären? :cry:

Von den 8 Engländer aus deiner Liste sind sind vier 20/19 Jahre alt, dazu noch 5 andere Talente die 20 oder jünger sind. Also fast die Hälfte vom Team eigentlich. Ich glaube die Grossen würden eher bei den anderen PL einkaufen als auf so viele Talente zu setzen.

Aber egal, am Ende würde es das gleiche geben, nähmlich dass der Niveau Unterschied zwischen den Clubs kleiner werden würde.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Von den 8 Engländer aus deiner Liste sind sind vier 20/19 Jahre alt

Hindert sie das daran gut zu spielen? :confused: Wie alt ist nochmal Badstuber? Wie alt war Schweinsteiger als er in der Bundesliga begann? Sturridge, Mancienne, Hutchinson und Turnbull haben alle gutes Premier League-Niveau. Und wenn die Ausgangslage deiner fiktiven Annahme für jeden Verein gleich wäre, dann auch vorderes Niveau. Dazu Lampard, Terry, Joe Cole und Ashley Cole. Welcher andere Premier League-Verein außer ManU hat solch 4 starke englische Spieler?

dazu noch 5 andere Talente die 20 oder jünger sind.

stimmt, was fällt denen ein nicht schon 25 zu sein? :skepsis: Pöse, pöse Talente.

Also fast die Hälfte vom Team eigentlich.

Deine 3 Ausländer (Cech, Essien, Drogba) + Ashley Cole, Joe Cole, Terry, Lampard + 6 gestandene englische Spieler, die man hinzukauft. Das macht 13 gestandene Spieler von meinem 21/22-Mann-Kader. Bleiben also nur 8/9 Plätze, die es aufzufüllen gibt. Glaub mir Arsenal und Liverpool würden von diesem Szenario träumen. Und wo ist jetzt das Problem diese 8/9 Plätze aufzufüllen mit den 4 19/20-Jährigen englischen Spielern, die schon im Kader sind und bei ihren Premier League-Debüts überzeugt haben? Blieben also noch 4 bis 5 englische Talente aus der eigenen Academy, die man in den A-Kader holen müsste. Aber das geschieht sowieso jedes Jahr, ob Bosman oder nicht. Und wieso sollten diese versagen? Soll ich dir mal zeigen wie viele Spieler aus der eigenen Academy ManU eingesetzt hat in Cup-, und manchmal Premier League-Spielen? Alle sind wie Bomben eingeschlagen. Frag Max Power.


Ich glaube die Grossen würden eher bei den anderen PL einkaufen als auf so viele Talente zu setzen.

Mehr als 6 gestandene englische Spieler würde und bräuchte United auch nicht zu kaufen. Bei Arsenal und Liverpool und anderen wäre es was anderes, weil dort der englische Kern an Leistungsträgern fehlt.

Aber egal, am Ende würde es das gleiche geben, nähmlich dass der Niveau Unterschied zwischen den Clubs kleiner werden würde.

Ja, die Dichte wäre größer, aber Chelsea und United würden immernoch die zwei erfolgreichsten in England bleiben. Nicht mehr mit der Dominanz, aber unter dem Strich wären es weiterhin die beiden Vereine, die herausragen würden. Lass das alles in Kraft treten, dieses nur 3 Ausländer pro Team und trotzdem würden Chelsea und United nächste Saison die Plätze 1 und 2 belegen. Warum sie auf Platz 6 oder tiefer rutschen würden, ist mir absolut schleierhaft und aufgrund des vorhandenen englischen Spielermaterials und der Finanzstärke auch absolut unlogisch. Arsenal schon, denn ein komplettes Team umzutauschen geht nicht so einfach, aber die waren ja nicht dein Beispiel.

Für mich ist die Diskussion damit auch beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Aber egal, am Ende würde es das gleiche geben, nähmlich dass der Niveau Unterschied zwischen den Clubs kleiner werden würde.
Mit welcher Begründung denn? Nein, dass ist kein Fakt. Auch vor Bosman gewann United die PL mit riesen Vorsprung. Oder Liverpool die Football League. Auch vor Bosman war der Vorsprung zwischen den 4 und 5 riesig oder so gering wie heuer. Das ist doch albern. Auch mit nur drei Ausländern werden die Gehälter und Ablösen immernoch mit Geld bezahlt. Und es wird Vereine mit mehr und welche mit weniger Geld geben. KA wieso da der Niveauunterschied sinken müsste. Als ob es vor Bosman keine Dominanz von Topklubs gab.
 
G

Gast_481

Guest
Mit welcher Begründung denn? Nein, dass ist kein Fakt. Auch vor Bosman gewann United die PL mit riesen Vorsprung. Oder Liverpool die Football League. Auch vor Bosman war der Vorsprung zwischen den 4 und 5 riesig oder so gering wie heuer. Das ist doch albern. Auch mit nur drei Ausländern werden die Gehälter und Ablösen immernoch mit Geld bezahlt. Und es wird Vereine mit mehr und welche mit weniger Geld geben. KA wieso da der Niveauunterschied sinken müsste. Als ob es vor Bosman keine Dominanz von Topklubs gab.

Wenns für dich okay ist klinke ich mich nur hier kurz ein. War heute lange nicht am Computer und der Thread ist förmlich explodiert, habe weder Zeit noch Lust auf alles zu reagieren, jetzt nicht nur auf dich bezogen. Hoffe ist okay für dich.

Also, wo wir uns einig sind, ist die Tatsache, dass die Grossen grösser sind (wow...) und eine Kluft immer da war. Die Punkte die ich aufgeführt habe, sind aus meiner Sicht Faktoren, die alle diese Kluft noch vergrössert haben.

Und bei Bosman und der 3-Ausländerregelung sehe ich das jetzt so:

Gehen wir von Verein X aus einer der grossen Ligen aus. Der kauft sich 3 Ausländer die weltklasse sind und muss den Rest vom Kader mit Einheimischen auffüllen. Die eigene Akademie und Liga werden gute Spieler hergeben und man wird sicher ein Topverein bleiben.

Jetzt sieht der Kader so aus (auf 11 Spieler reduziert und England mal als Nation genommen):

Engländer 1
Engländer 2
Engländer 3
Engländer 4
Engländer 5
Engländer 6
Engländer 7
Engländer 8
Ausländer 1
Ausländer 2
Ausländer 3

Mit Bosman und gelockerter Regelung hat der Verein aber mehr Spielraum und könnte Engländer 1, 2 und 3 durch Ausländer 4,5 und 6 austauschen, da die besser sind und dazu ablösefrei kommen.

Engländer 4
Engländer 5
Engländer 6
Engländer 7
Engländer 8
Ausländer 1
Ausländer 2
Ausländer 3
Ausländer 4
Ausländer 5
Ausländer 6

diese Kadervariante ist stärker als die erste, da man im Ausland nochmal 3 Ausländer fand, die stärker sind, als die schwächsten 3 Engländer. Ohne Bosman und die Ausländerregelung hätte man diese Option nicht gehabt, das Team so zu verstärken.

Und jetzt gehe ich noch von einem kroatischen Team aus (noch etwas vereinfachter mal nur mit Einheimischen).

Kroate 1
Kroate 2
Kroate 3
Kroate 4
Kroate 5
Kroate 6
Kroate 7
Kroate 8
Kroate 9
Kroate 10
Kroate 11

Ohne Bosman und die Regelung, würde man wohl nach einer Saison nur die allerstärksten Spieler verlieren. Kroate 1, 2 und 3 werden dann durch 12, 13 und 14 aus eigener Liga und eigener Jugend ersetzt.

Mit Bosman und Lockerung der Ausländerregelung verlassen aber vielleicht auch Kroate 4, 5, 6 und 7 den Verein. Sie wären vorher nicht gegangen, da es sich für ein durchschn. europ. Team nicht gelohnt hätte sie zu holen, da man Ablöse hätte zahlen müssen und schon 3 Ausländer hatte. Aber mit den neuen Regelungen geht es. So muss man auch diese Spieler ersetzen und alle 7 kann man nicht adäquat ersetzen.

Ich hoffe es war einigermassen verständlich, war sehr vereinfacht. Ich sage nur, dass die Dominanz dadurch noch grösser wird, weil die grösseren Clubs mehr Spielraum haben.

Ich denke dabei können wir es auch bald mal belassen, weil wir uns in vielen Punkten ja eigentlich einig sind und sich die Diskussion in einigen Punkten zu stark verheddert hat (bzw. ich den Überblick auch ein wenig verloren habe).
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Ist ok. Bei der Diskussion mit rÖsHti und daher auch in meinem Beitrag, den du zitiert hast, gings aber vor allem um PL interne Leistungsunterschiede. Was dies international bedeuten würde können, könnte man spekulieren können, muss man aber nicht machen können oder können wollen. :D Aber belassen könnten wird es wirklich bzw. sollten wir es wirklich. ;)
 
Oben