NHL Saison 2009/10


BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Die Fishsticks sind ein Team, das nie aufgibt, das muss man ihnen lassen. 5 Minuten extra für Tor #52, Endergebnis ist heute eh wurscht. :)

Leopold macht das Ding in der OT. Muss sich Sid die Rocket Richard halt mit Stamkos teilen, macht ja nichts. Crosby mit 15 Punkten in den letzten 5 Spielen, und da war eine Nullnummer in Atlanta dabei. Glückwunsch an Sedin zur Art Ross.
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Alfredsson hat sich gestern auch verabschiedet.

NHL.com schrieb:
Winners of Richard, Ross and Jennings announced
Sunday, 04.11.2010 / 7:51 PM / News NHL.com40

Pittsburgh's Sidney Crosby and Tampa Bay's Steven Stamkos will share the 2009-2010 NHL regular-season mark for most goals at 51, becoming co-winners of the Maurice "Rocket" Richard Trophy.

Vancouver Canucks star Henrik Sedin takes the Art Ross Trophy for scoring with 112 points, on the strength of 29 goals and 83 assists.

New Jersey Devils goaltender and all-time NHL wins leader Martin Brodeur won the William M. Jennings Trophy for the team with fewest goals against during the season (191).
 
Zuletzt bearbeitet:

Eugon

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
wenn schon das ein ........ die trophäe nicht gewiinnt, dann wenigstens das andere:mensch: die "whine-trophy" kann er sich auch gleich noch mitnehmen;) nene, der kerl ist einfach nur ...
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Warum nehmen die Sabres den Goalie bei 1:1 raus? :mensch:

Wie kommst du darauf das die Sabres ihren Torwart rausgenommen haben?
Lalime stand das komplette Spiel im Tor.

Davon mal abgesehen ist die Idee gar nicht mal so verkehrt. Sie lagen einen Punkt hinter New Jersey/Pittsburgh, und hatten weniger Siege. Platz 3 war bereits sicher, die einzige Chance Platz 2 zu bekommen war ein Sieg in regulärer Spielzeit. Wenn man die Chance hat sich zu verbessern, ohne das eine Niederlage Konsequenzen hätte, warum sollte man es nicht versuchen?


Tja, die Saison ist durch, wenn ich die Nominierungen für die Awards angeben müßte, würde das ungefähr so aussehen:

Hart:
Ovechkin
H.Sedin
Miller

Ovechkin hat zwar nach Olympia etwas geschwächelt, aber es reicht gerade noch.

Pearson:
Miller
Ovechkin
H.Sedin

Hier wäre ich mir gar nicht sicher.

Norris:
Keith
Green
Doughty

Green war letztes mal dabei, also wird er auch dieses mal dabei sein. Keith hat mehr Offensive als Doughty und bessere Defensive als Green, also fällt die Wahl auf ihn.

Selke:
Kesler
Datsyuk
Marleau/Staal

Datsyuk war dieses Jahr nicht so überragend, würde fast Marleau noch vor ihn setzen. Die Selke sehe ich aber definitiv bei Kesler.

Calder:
Myers
Rask
Howard/Duchene

Myers sollte es schaffen. Rask hat zu wenig Spiele gespielt, steht aber vor Howard, weil er besser war und Howard deutlich älter ist.

Jack Adams:
Bruce Boudreau
Dave Tippett
Barry Trotz

Vermutlich läuft es am Ende eher auf Tippett hinaus. Die Capitals waren zwar das mit Abstand beste Team der Liga, aber das scheint hier gar nicht so wichtig zu sein, Überraschungen zählen mehr.

Lady Byng:
B.Richards
Marleau
Kane

Gibts nicht viel zu zu sagen.

Das ist jetzt sortiert, also der Sieger würde oben stehen.
Masterton und die Awards die auf Statistiken beruhen spare ich mir mal.


Vermutlich wird am Ende keines dieser Teams im Conference-Finale stehen, aber ich hätte gerne die Partien San Jose - Vancouver und Washington - Buffalo als Halbfinale :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wie kann man denn einen Empty Neter schießen, wenn der Torwart im Spiel ist?
Ich hatte das Spiel im Game Tracker verfolgt und da stand 3 Sekunden vor Schluß, daß das 2:1 ein Empty Neter war.

Außerdem müßten den Sabres doch der 3. Platz lieber sein, als der 2.

Der 2. spielt gegen die Flyers. ich denke die sind undankbarer als Boston.

EDIT: War ja übrigens ne geile Szene. Lalime rennt aus dem Kasten un den Ref dabei um. In dem Moment erzielen die Devils das Tor. :laugh2: Also doch Empty Neter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nun, offiziell ist es kein Empty Net Goal, das steht auch in den Statistiken so. Für ein ENG hätte Lalime das Eis verlassen müssen, das hat er aber nicht ganz geschafft. So war er lediglich weit von seinem Tor entfernt, aber das ist kein ENG.

In der Situation hat es aber auch nicht viel Sinn gemacht den Torwart rauszunehmen. Die Idee es bei einem Konter zu tun war nicht schlecht, aber spätestens als es vorne 1-gegen-4 stand hätte man darauf verzichten müssen. Den Torwart kann man nur rausnehmen wenn man vorne den Puck kontrollieren kann, das geht schlecht wenn man massiv in Unterzahl steht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Bei den Teams, die die Playoffs verpasst haben, beginnen die zu erwartenden Umbauten:

- die Dallas Stars haben bekanntgegeben, dass die Dallas-Ära von Marty Turco beendet ist. "We feel it's time to go in a different direction", meinte GM Nieuwendyk. Mit Lehtonen hat man ja auch einen guten Mann geholt, da war das Turco-Ende absehbar. Was Mike Modano angeht, kann man eher davon ausgehen, dass Modano wohl aufhören wird.

- in Tampa Bay rollen mal wieder Anzug-Köpfe: General Manager Brian Lawton und Trainer Rick Tocchet müssen ihren Platz räumen. Auch auf dem Eis wird man sicher wieder einiges umkrempeln, vielleicht könnte man ja für Lecavalier ein hübsches Paket aus Kanada abgreifen.

- in Calgary will man sich mit Entscheidungen Zeit lassen. Die Jobs der Sutter-Brüder (GM Darryl ist seit 2002 im Amt, für Trainer Brent war es das erste Flames-Jahr) sind aber sicher in Gefahr, ebenso der eine oder andere Spieler, der in den letzten Jahren noch unangreifbar war.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.164
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Die Canadians könnten tatsächlich nen nettes Päckchen schnüren.
Sie haben genug fette Verträge um sich Lecavalier zu holen. Plekanec+Gionta
Gionta+Cammelleri
Die beiden Kostitsyn-Brüder+X....also das ist ne Menge möglich. Plekanec per S&T nat. dann.
Der Tcheche ist doch eh unristricted diesen Sommer, oder?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Puuuh, von den Kostitsyn-Brüdern würde ich die Finger lassen. Sergej ist eine kleine Zicke und das könnte ja auch auf den Bruder abfärben :D die 2 sind jedenfalls recht schwierige Charaktere, wie man hört.

Ich würde mir eher so was vorstellen:

Mike Cammalleri (27 Jahre; 6.000 bis 2014)
P.K. Subban (20 Jahre; 0.875 bis 2012)

für

Vincent Lecavalier (29 Jahre; 7.727 bis 2020)

Das ganze vielleicht noch mit Picks und Prospects garnieren ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Ich liebe es, Orakel zu spielen ... erst mal die Western Conference.

(1) San Jose Sharks - (8) Colorado Avalanche

Die Colorado Avalanche gehörten zu den größten Überraschungen in dieser Saison, handelt es sich doch um ein junges Team, das ohne ihren abgetretenen Superstar Joe Sakic in die Saison ging. Dafür hatte man mit Anderson einen neuen Torhüter, zwei 09-er Picks von Anfang an mit dabei und dazu mit Stastny einen jungen Center, der nach Sakics Abgang recht früh in die Leader-Rolle gedrängt wurde. Dass das alles gut ging, ist schon ein Hammer. Da gegen Ende der Saison aber die Luft raus war, hat man jetzt mit den Sharks einen Gegner, der auf dem Papier klar überlegen ist. Gleichzeitig sind die Sharks aber auch notorische Playoffversager. Schlüsselrollen haben für mich Dany Heatley und Craig Anderson. Heatley hat in den letzten 5 Saisonen satte 219 Tore erzielt - die Sharks brauchen diese Feuerkraft auch in den Playoffs, das fehlte in den letzten Jahren. Die Avs brauchen daher einen Craig Anderson in Topform. Ich rechne dennoch mit einem recht deutlichen Sieg für San Jose ... aber es wäre nicht das erste mal, dass mich die Avalanche in dieser Saison überraschen.

Prediction: 4-1 Sharks. Key Players: Dany Heatley (SJS) vs Craig Anderson (COL)

(2) Chicago Blackhawks - (7) Nashville Predators


Ohne Frage: die Blackhawks gehören in diesem Jahr zu den absoluten Favoriten. Das Team hat eigentlich kaum Schwächen - neben Superstars wie Kane, Toews und Hossa geht manchmal etwas unter, dass auch andere Stürmer wie Patrick Sharp, Kris Versteeg, Dave Bolland und Troy Brouwer so einiges draufhaben. In der Verteidigung lastet viel auf Duncan Keith, gerade nach der Verletzung von Brian Campbell. Seabrook, Byfuglien und Hjalmarsson helfen aber sicher gut aus, und so ist das einzige Fragezeichen im Tor: ist Antti Niemi schon reif für Playoffs? Oder kann sich Cristobal Huet noch einmal zurückmelden? Die Gegner in der ersten Runde sind das genaue Gegenteil: keine Probleme im Tor, dafür lässt der Sturm zu wünsche übrig. Martin Erat, Steve Sullivan, David Legwand und JP Dumont sind zwar ganz nette Spieler für eine zweite oder dritte Reihe, aber das sind in Nashville die Topstürmer. Lichtblick ist der junge Patric Hornqvist, aber der braucht noch Zeit. In der Abwehr hat man mit Weber, Suter, Hamhuis und Grebeshkov ein nettes Quartett, das voll gefordert sein wird. Ebenso der starke Keeper Rinne, dessen Performance für Nashville überlebenswichtig gegen die starke Hawks-Offensive wird.

Prediction: 4-1 Blackhawks. Key Players: Marian Hossa (CHI) vs Pekka Rinne (NSH)

(3) Vancouver Canucks - (6) Los Angeles Kings


Als Flames-Fan kann man die Canucks nicht mögen, soviel ist klar. Ich bin aber mal schnell für ein paar Zeilen objektiv - und objektiv muss man sagen, dass Vancouver ein sehr starkes Team hat. Die Sedins haben sich endgültig zu Superstars hochgearbeitet, Kesler und Burrows punkten sehr stark und Samuelsson ist ebenso eine große Bereicherung im Sturm. Dann sind da immer noch Raymond, Demitra, Wellwood und Bernier - das ist eine breitgestaffelte Qualität, um die sich andere Teams prügeln würden. In der Abwehr steht Christian Ehrhoff als die Nummer 1, was ich so auch nicht unbedingt erwartet habe. Dazu Verteidiger wie Bieksa, Salo und Edler - das sieht gut aus. Im Tor ist Luongo unangefochten, wobei der trotz aller Stärke immer wieder für einen Bock gut ist. Gegenüber steht das junge und unerfahrene Team der Kings, das endlich wieder Playoff-Hockey erlebt und die gaze Saison über erfrischendes Hockey gezeigt hat. Aber: die Teamleader Kopitar, Brown, Doughty und Quick haben noch keine Minute in den Playoffs gespielt, das gleiche gilt auch für Frolov, Johnson und die gesamte Jung-Garde. Es liegt an die playoff-erfahrenen Smyth und Williams, das Team zu führen. Key-Player ist für mich aber Kopitar, der seine Leadership auch in den Playoffs zeigen muss.

Prediction: 4-2 Canucks. Key Players: Christian Ehrhoff (VAN) vs Anze Kopitar (LAK)

(4) Phoenix Coyotes - (5) Detroit Red Wings


Die vielleicht größte Sensation in diesem Jahr war die Leistung der Coyotes. Ilya Bryzgalov hat das Team getragen, das muss sich in den Playoffs unbedingt fortsetzen. Im Angriff hat Shane Doan noch immer eine Leader-Rolle, daneben spielt Matt Lombardi sehr solide und Lee Stempniak und Wojtek Wolski haben nach ihren Trades eine tolle Serie hingelegt. In der Verteidigung ist Ed Jovanovski noch immer eine Bank, daneben hat sich Keith Yandle etabliert. In den Playoffs muss aber auch was von anderen Spielern kommen: Martin Hanzal, Scottie Upshall oder Zbynek Michalek sind gefragt. Gegenüber stehen die endlich wieder fitten Red Wings, und so leid es mir für Phoenix tut: die letzten Wochen der Wings waren sehr stark, und fit sind sie eines der Topteams der Liga. Datsyuk, Zetterberg, Franzen, Bertuzzi, Holmstrom - allesamt sehr erfahrene Spieler, die wissen, wie die Playoffs angehen muss. Und auch in der Defensive regiert Routine: Lidstrom, Kronwall und Rafalski haben alle schon weit über 100 Playoff-Games absolviert, Stuart erreicht diese Marke während der ersten Runde. Diese Routine wird möglicherweise den Unterschied machen. Im Tor steht mit Jimmy Howard ein Rookie, der für mich der Key Player der Wings ist. Für ihn gilt es, seine Saisonform zu bestätigen. Osgood wartet sicher nur auf einen Fehler. Jedenfalls ist für mich Detroit Favorit, auch wenn mir die Coyos lieber wären.

Prediction: 4-2 Red Wings. Key Players: Ilya Bryzgalov (PHX) vs Jimmy Howard (DET)
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.164
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Da mach ich gleich mal mit...


(1) San Jose Sharks - (8) Colorado Avalanche

4:1

Denke da ist nicht viel drin für das junge Team aus Colorado. Die Playoffs allein sind schon nen Super Erfolg.

Key Players: Thornton vs.Mueller

(2) Chicago Blackhawks - (7) Nashville Predators


4:3

Das wird ne ganz harte Serie für die Hawks, denn ich denke die Preds sind unfassbar schwer zu spielen.

Niemi vs.Patric Hornquist


(3) Vancouver Canucks - (6) Los Angeles Kings

4:2

Ich denke die Kings werden sich teuer verkaufen, aber mangelnde Erfahrung wird Ihnen den Gar ausmachen.

Sedin² vs. Jonathan Quick


(4) Phoenix Coyotes - (5) Detroit Red Wings


4:1

So und hier wirds die erste kleine Überraschung geben. Die Coyoten haben super Deadline Deals hingelegt und ich glaube die Zeit dieses Red Wings Teams ist nun vorbei. Ich bin mir sicher, dass die neue Achse aus Stempniak und Wolski die Wings zerstören wird.
Ich tippe auf 10 Scorerpunkte der beiden in der Serie.
Nicht zu vergessen die überragende Defense der Coyoten und deren Spielweise die sehr hohe Affinitäten zu Playoffspielweisen aufzeigt (Tempo). Die sind es gewohnt so Spiele zu gewinnen.

Wolsniak vs. Jimmy the Rookie Howard
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
So, dann will ich auch mal.

San José Sharks (1) - Colorado Avalanche (8)

Saisonstatistik: 2-1-1 Sharks, 2-2-0 Avs

Die letzten beiden Spiele sind nicht lange her und wir erinnern uns an die Schwächephase der Sharks, die vermutlich auch etwas Dampf rausnahmen. Auch die Avs hatten zuletzt Durchhänger (Edmonton, Calgary, Anaheim, LA).
Gegen die eigene Division eine negative Bilanz, gegen alle anderen eine ausgeglichenen bis positive. Schon merkwürdig.
Die Haie sind eigentlich die haushohen Favoriten, aber mit einem starken Anderson könnte eine Überraschung gelingen. Jedoch steht auf der anderen Seite auch ein starker Goalie mit Evgeni Nabokov.
Auswärts wird nichts zu holen sein für die Avs, höchstens 1 Spiel, wobei sie eine gute Auswärtsbilanz haben. Aber die Sharks sind ziemlich heimstark.

Prediction: 4:2

Chicago Blackhawks (2) - Nashville Predators (7)

Saisonstatistik: 4-2-0 Hawks, 2-4-0 Preds

Die Preds eigentlich ohne Chance gegen die Hawks und das ist vielleicht ihre Chance. Die letzten Spiele gingen eigentlich recht deutlich zugunsten de Hawks. Aber wir haben alle in Erinnerung, daß die Preds viele Spiele lange offen hielten, sogar zu Null. Wenn sie es schaffen die Hawks in die OT zu zwingen, seh ich bessere Chancen.

Prediction: 4:1

Vancouver Canucks (3) - Los Angeles Kings (6)

Saisonstatistik: 3-1-0 Canaucks, 1-2-1 Kings

Die Sedins sind top drauf. Kopitar schwächelt etwas zum Ende. Und Demitra kehrte in der Saison zurück, worauf die Canucks Top-Resultate erzielten. Für mich sind sie schwer ausrechenbar, die Kings hingegen eher berechenbar.
Denke das wird ne klare Sache und auch wenn Luuu mal einen schlechten Tag hat, so ist er immer noch ein Top-Goalie und wird das Goalie-Duell zugunsten der Canucks entscheiden.

Prediction: 4:1

Phoenix Coyotes (4) - Detroit Red Wings (5)

Saisonstatistik: 2-2-0 Coyos, 2-0-2 Wings

Die Wings mit nicht einer Niederlage gegen die Coyos. Wenn dann haben sie sich in die OT gerettet, was ihnen zwar nichts nützen würde in den POs, aber in den letzten Spielen haben auch sie diese Duelle öfter mal gewonnen und auch sehr spät.
Aber Achtung: Mit Vrbata haben sie einen Scharfschützen im Shootout und auch ein Aucoin trifft fast immer. Das könnte eine richtig scharfe und enge Partie werden. Pures Glück, wer hier weiterkommt.

Prediction: 4:3

Washington Capitals (1) - Montréal Canadiens (8)

Saisonstatistik: 2-1-1 Caps, 2-1-1 Habs

Hört sich komisch an. Beide mit 2-1-1, was erst mal unlogisch klingt. Aber beide haben ihre Siege einmal in den regulären 60 Minuten erzielt und einmal in der Verlängerung/Shootout. Es könnte enger werden, als die Gesamtbilanz aussagt. Im Normalfall werden die Habs aber kein Mittel finden, um die sehr gute Offense um Ovechkin zu stoppen. Ich glaube eher, die laufen zur Höchstform auf.

Prediction: 4:1

New Jersey Devils (2) - Philadelphia Flyers (7)

Saisonstatistik: 1-4-1 Devils, 5-1-0 Flyers

Achtung: Die Flyers haben 5/6 Duelle gegen die Devils gewonnen. Das könnte eine Überraschung geben, auch wenn ich es ihnen in den POs nicht zutraue. Aber dafür wird die Serie erwartungsgemäß eng, wie das ja meist bei den Atlantic Duellen ist.
Mit Kovalchuk haben die Devils sicherlich einen PO-Killer und eine Antwort gegen die Flyers. aber das letzte Duell war ja nicht gerade erfolgreich für die Devils. 2 meiner Lieblingsteams treffen aufeinander, da ist mir ehrlich gesagt das Ausgang egal, aber für die Devils müßten schon alle zur Höchstform auflaufen.

Prediction: 4:3

Buffalo Sabres (3) - Boston Bruins (6)

Saisonstatistik: 2-2-2 Sabres, 4-2-0 Bruins

Auch hier das gleiche, wie beim Duell 2-7. Aber mit Miller haben die Sabres klar die Nase vorn. Zudem trumpft Vanek gerade auf. Aber Achtung: Rask ist mittlerweile eine sehr gute Alternative zu Thomas und mMn sogar besser, wie er. Wenn er so richtig auftrumpft, könnten die Braunbären die Säbel durchaus stoppen.

Prediction: 4:2

Pittsburgh enguins (4) - Ottawa Senators (5)

Saisonstatistik: 2-2-0 Pens, 2-2-0 Sens

Die Sens hatten ihre gute Phase mitten in der Saison, traue ihnen gegen die Pens allerdings nicht so eine Serie zu. Crosby gerade in Hochform, wenn Fleury auch noch gut hält und Gonchar nicht ausfällt sehe ich die Pens klar vorn.

Prediction: 4:2



Hm alle Heimteams gewinnen, das ist mir nicht geheuer, aber logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
keine Überraschung bei der Draft Lottery:

1. Edmonton Oilers
2. Boston Bruins (from Toronto)
3. Florida Panthers
4. Columbus Blue Jackets
5. New York Islanders
6. Tampa Bay Lightning
7. Carolina Hurricanes
8. Atlanta Thrashers
9. Minnesota Wild
10. New York Rangers
11. Dallas Stars
12. Anaheim Ducks
13. Phoenix Coyotes (from Calgary)
14. St. Louis Blues

Hall und Seguin dann wohl in Edmonton und Boston ... schade, aber war zu erwarten.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Na die Wahrscheinlichkeit das die nach oben gekommen wären, war auch sehr gering ;)

Bei einer Chance von 0,2% (oder so ähnlich), wäre es schon sehr überraschend wenn sie sich verbessert hätten. Läuft schließlich nicht wie in der NBA.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Na klasse ... die BLUES ganz unten ...
In der NHL ist die Chance, in der Lottery überraschend nach oben zu kommen, sehr gering:

NHL.com schrieb:
The Oilers, who finished with the fewest points in the League, had the best chance of winning the top pick -- they owned a 25.0-percent chance of winning the lottery outright and a 48.2-percent chance of gaining the No. 1 pick because under the rules that say no team can move up more than four spots. No team could drop more than one slot.
In Boston sollte man übrigens Brian Burke eine Statue bauen. Oder eine Statue in Form eines Ahornblattes, schließlich haben die Bruins die Leafs auch schon vor der Burke-Ära über den Tisch gezogen ... Rask für Raycroft zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Die Plätze ab 15 bleiben dann in Ihrer Reihenfolge, wie sie die Saison beendeten? Wie ist das, wenn jemand punktgleich und Sieggleich ist?
 
Oben