Sollen Auswärtstore im EC mehr zählen?


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.333
Punkte
113
Ich meine die Regel im Europacup, dass bei Gleichstand die Mannschaft mit mehr Auswärtstoren weiterkommt. Durch diese Regel gibts es halt weniger Verlängerungen und somit möglicherweise weniger Belastung. Dazu kommt noch , dass der Kick vielleicht größer ist. Ein Tor ändert gleich wieder alles anstatt das es erstmal wieder ausgeglichen ist. Ich hab mit meinem Bruder auch über Jahre Fifa97 bzw Fifa 08 gespielt und wir haben immer Hin- und Rüclspiele gemacht, auch mit der Auswärtstorregel. Die haben wir dann kurzerhand außer Kraft gesetzt, doch durch den Wegfall der Regel war irgendwie der Kick auch geringer. Nach 3 WMS haben wirs dann rückgängig gemacht. Trotzdem würde ich es wohl in echt vernünftiger finden, wenn einfach nur die geschossenen Tore zählen würden, aber ich finde diese Auswärtsregelung noch erträglich.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
mir gefällt sie auf der einen seite, weil eben 1 tor übers weiterkommen bzw. ausscheiden entscheidet. eingeführt wurde sie wohl, damit auswärtsteams sich nicht hinten einigeln und die spiele somit nicht unansehnlicher werden. der nebeneffekt dabei ist aber, dass heimteams im hinspiel nicht selten mit einem "zu null" ergebnis zufrieden sind und dementsprechend vorsichtiger spielen. gerade deswegen ist das hinspiel für mich meistens uninteressant. dazu finde ich eigentlich blödsinnig eine mannschaft weiterkommen zu lassen, obwohl es im gesamtstand 3:3 steht und die eine mannschaft dank 2 kontertore auswärts weiter gekommen ist...

ich würde mich nicht über die abschaffung der regel beschweren. verlängerungen haben ja auch ihren reiz. und dieses "jetzt kann es schonmal keine verlängerung geben" finde ich langweilig. :)
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.333
Punkte
113
Seh ich eigentlich auch so. Früher gabs diese Regelung im EC ja auch garnicht.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Durch diese Regel gibts es halt weniger Verlängerungen und somit möglicherweise weniger Belastung.
120 Min. Spiele, + evtl. Elfmeterschießen können eine Mannschaft belastungsmäßig schon in arge Bedrängnis bringen! Vor allem wenn man teilweise alle 3 Tage ein Spiel hat!
... weil eben 1 tor übers weiterkommen bzw. ausscheiden entscheidet.
Je nach Spielstand ist das doch immer so!


Ich finde es schon gut, wenn Mannschaften versuchen ein Auswärtstor zu erzielen. Vor allem bei den Hinspielen!
 

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
ich finde die regel sollte man abschaffen. die mannschaft die zuerst auswärts spielt hat dadurch in der regel einen vorteil. außerdem verkompliziert sie das spiel unnötig. es nervt auch, wenn die kommentaren ständig anfagen zu "rechnen"

aus belastungsgründen (weniger verlängerungen) sehe ich die notwendigkeit aber durchaus als gegeben.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sie hat sich insofern bewährt, dass Auswärtsteams versuchen ein Tor zu erzielen, statt rein auf Torvermeidung aus zu sein.
Sie zählen ja auch nur bei Torgleichstand und irgendwo soll ja auch ein Weiterkommen-Unterschied herkommen, also warum nicht das Auswärtsteam dafür belohnen, dass es sich nicht stur hinten rein stellt?

Noch eindeutiger - gerade in Bezug auf die Spannung der einzelnen Begegnung - wäre natürlich der Nur-1-Spiel-DFB-Pokal-Modus.

Aber dann ginge erst recht das Geschrei los, sollte z.B. ausgerechnet ein Topteam wie Barca auch noch mit lauter Heimspiel-Losglück gesegnet werden.

Daher kann man es auch so lassen, wie es jetzt ist.

Was die sog. "Grundvoraussetzung" angeht: Für die interessierten Zuschauer war das sicher kein hochkomplexer Akt, die Vorgehensweise zu verstehen. Inzwischen dürften es aber auch die periphären Fußballseher kapiert haben, so dass es für mich sogar ziemlich nervig ist, wenn die Kommentatoren auf Selbstverständlichkeiten hinweisen und die "Auswärtstor-Arithmetik" vorrechnen, natürlich immer erneut, sobald wer ein Tor geschossen hat.

Wenn stattdessen ein irgendwie neuer Berechnungsmodus ausgedacht wird, dann muss man sich ja je Halbzeit wieder ca. 30 Minuten eine Art Telekolleg "Mathematik-Grundlagen" anhören.
 

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
Wenn stattdessen ein irgendwie neuer Berechnungsmodus ausgedacht wird, dann muss man sich ja je Halbzeit wieder ca. 30 Minuten eine Art Telekolleg "Mathematik-Grundlagen" anhören.

was für ein neuer berechnungsmodus? wenn man die regel abschafft werden die tore aus hin- und rückspiel addiert, bei torgleichheit gibts verlängerung. da gibts nichts zu erklären.
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
ich finde die regel sollte man abschaffen. die mannschaft die zuerst auswärts spielt hat dadurch in der regel einen vorteil. außerdem verkompliziert sie das spiel unnötig. es nervt auch, wenn die kommentaren ständig anfagen zu "rechnen"

Gibts irgendwelche Statistiken die deine Aussagen belegen? Ich meine gerade der FC Bayern hat doch aktuell gezeigt das es kein Nachteil ist zuerst zuhause antreten zu dürfen. Die haben sowohl im Achtelfinale gegen Florenz als auch im Viertelfinale gegen ManU zuerst zuhause gespielt und sind jeweils nur durch ein mehr erzieltes Auswärtstor im Rückspiel eine Runde weitergekommen. Offensichtlich war dies kein Nachteil für den FC Bayern


Was die Kommentatoren angeht, so gebe ich Dir allerdings Recht. Da hat man manchmal den Eindruck die hätten zum ersten Mal was von der Auswärtstorregel gehört...
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Nur weil die Bayern jetzt Schalke innerhalb 2 Wochen 2 empfindliche Heimniederlagen beigebracht haben und nebenbei das geile Manchester verdient aus der Championsleague geschossen haben muss jetzt nicht eine sich seit Ewigkeiten bewaehrte Finesse des Fussballs (gibt es das eigentlich auch im Handball oder Basketball? :confused: ) in Frage gestellt werden. :rocky:

Wenn ich trotzdem Blatter spielen duerfte: Ab einer eventuellen Verlaengerung wuerde ich die Regel ausser Kraft setzen, da die Heimmannschieft eben nie diese zusaetzliche Chance hatte 'ihr' Auswaertstor zu erzielen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Nur weil die Bayern jetzt Schalke innerhalb 2 Wochen 2 empfindliche Heimniederlagen beigebracht haben und nebenbei das geile Manchester verdient aus der Championsleague geschossen haben muss jetzt nicht eine sich seit Ewigkeiten bewaehrte Finesse des Fussballs (gibt es das eigentlich auch im Handball oder Basketball? :confused: ) in Frage gestellt werden. :rocky:

meine fresse, wen interessiert bayern dabei :gitche:
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Nur weil die Bayern jetzt Schalke innerhalb 2 Wochen 2 empfindliche Heimniederlagen beigebracht haben und nebenbei das geile Manchester verdient aus der Championsleague geschossen haben muss jetzt nicht eine sich seit Ewigkeiten bewaehrte Finesse des Fussballs (gibt es das eigentlich auch im Handball oder Basketball? :confused: ) in Frage gestellt werden. :rocky:

Wenn ich trotzdem Blatter spielen duerfte: Ab einer eventuellen Verlaengerung wuerde ich die Regel ausser Kraft setzen, da die Heimmannschieft eben nie diese zusaetzliche Chance hatte 'ihr' Auswaertstor zu erzielen.

Was haben Schalkes Niederlagen bzw. Bayerns Siege in Bundesliga und DFB-Pokal damit zu tun? :skepsis:

Ansonsten stimme ich dem Vorschlag zu, die Auswärtstorregel in der Verlängerung abzuschaffen. Auch wenn es Spiele wie in Getafe :love2: dann wohl nicht mehr geben wird.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
meine fresse, wen interessiert bayern dabei :gitche:
Hm, die Diskussin scheint ja durch das Duell ManU : Bayern aufgekommen zu sein! :licht:

Ab einer eventuellen Verlaengerung wuerde ich die Regel ausser Kraft setzen, da die Heimmannschieft eben nie diese zusaetzliche Chance hatte 'ihr' Auswaertstor zu erzielen.
Gerade da nicht! Schließlich hat die Heimmannschaft 30min mehr Heimspiel! - Und das ist mehr wert als ein halbes Tor :belehr:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Ich finde die Regel eigentlich sehr gut und würde eine Abschaffung schade finden. Allerdings gefällt mir die Idee von Apollo Schwabing, die Auswärtstorregel in der Verlängerung über de Haufen zu werfen.
 
Oben