Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2009/10


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

dalglish

Guest
My bad - die Kritik die ich meinte, kam von Dir nach dem Länderspiel.

Natürlich muss Klose besser spielen, um einen Anspruch darauf zu haben, bei Bayern zu spielen. Nur ist es trotzdem schwachsinnig von ihm in kürzester Zeit und ohne Spielpraxis Wunderdinge zu erwarten und ihn, wenn er nicht in der Lage ist solche Leistungen abzurufen, immer wieder herauszupicken und über alle Gebühr zu kritisieren, obwohl andere ganz sicher nicht besser waren.

Momentan ist es auch schwer Stürmer bei Bayern zu sein. Alles läuft über Ribery und Robben, die wenn überhaupt dann mit der nachrückenden Garde wie Müller und vBommel oder einen hinterlaufenden Lahm in Kombination gehen, der dann trotzdem wieder nach innen zieht um wieder mit Robben zu spielen. Die Stürmer werden als Anspielstationen nicht wahrgenommen.Gomez körperlich stark, aber mit Schwächen in der Kombination und Klose zwar kombinationstärker, aber körperlich einfach zu schwach.
Ich denke, das ein Spieler wie Dzeko besser passen würde, der auch mal Flanken ( z.B. auch Schweini) aus dem Halbfeld mit seiner Technik und Durschschlagskraft verarbeiten könnte ( z.B. die Flanken, an denen Klose gestern immer vorbeirauschte). Oder eben ein spielender Mittelstürmer, der kombinationsstark ist und dann den Platz in der Mitte nutzen kann (als Wandspieler, als Doppelpassspieler, um nachrückende Spieler wie Schweini einzusetzen) , wenn das Feld durch Ribery und Robben breitgemacht wurde.

Derzeit liegen die Bayernstürmer etwas auf Eis. Sie werden gar nicht gesucht!
 
D

dalglish

Guest
z.b. einer von Borussia Dortmund, die ja nun seit Jahren ja nun gar nix mehr reissen und vorwiegend einfach totale Grütze spielen,, reisst hier die Klappe schon ganz schön weit auf. Ich wäre da an deren Stelle etwas leiser...weils sonst wirklich komisch wird...

Was soll denn dieses Fangetue. Wenn einer ein Urteil zu Bayern abgibt , hat das doch mal gar nichts damit zu tun, wie gut oder schlecht sein eigener Verein spielt. Mach dich mal locker. Dein ewiges:" Hauptsache weiter und ihr seid alle nur neidisch" ist kindisch und unerträglich.

Es ist natürlich klar, dass die beiden Spiele gegen Florenz nicht der Referenzwert für Bayern sein können. Wäre er es, kann ich hier alles unterschreiben, was in die Richtung geht, dass die Bayern international nicht mithalten können. Es ist klar, dass man diesem Torhüter und einer Katastrophenabwehr wie gestern nicht konkurrenzfähig ist, es ist aber auch klar, dass die Bayern wesentlich besser können. Beide Spiele gegen Florenz waren äußerst kompliziert, so dass jetzt nur das Weiterkommen zählt.
Mit konzentrierten Spielen braucht man sich vor keiner Mannschaft verstecken. Nicht vor Real, die die Auswärtspiele bisweilen als Betriebsausflug betrachten und auch nicht für Barca, denen man mit deutschen /niederländichen Tugenden beikommen kann. Alleine Chelsea ist in zwei Spielen schwer zu bespielen, weil sie über 180 Minuten konstant ihr Spielen durchsetzen wollen.

PS: Für ganz weit zu kommen, ist ein Klassetorhüter in gewisser Weise Voraussetzung. Ich erinnere mal daran, wie Manuel Neuer in Porto die nächste Runde alleine gesichert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
wenn das van gaal system funktionieren sollte - warum daraus nicht die vereinsphilosophie machen? ansehnlich ist es, wenn es auch noch erfolgreich sein sollte spricht doch nichts dagegen den gesamten verein danach auszurichten.

das hat weder arsenal noch barcelona geschadet.

Die Beispiele sind natürlich überzeugend, die Frage ist, ob das immer so klappt. Solange man aber immer einen Trainer findet, der die Spiel- resp. Vereinsphilosophie erfolgreich umsetzt, spricht natürlich nichts dagegen.

Dann von einem anderen Standpunkt: Kann eine festgelegte Vereinsphilosophie nicht insofern schaden, dass man evt. einen guten bis sehr guten Spieler gehen lassen muss bzw. die Möglichkeit einer Verpflichtung verstreichen lassen muss, weil er einfach nicht in das System passt? Bzw. genauso bei einem neuen Trainer, dass man Top-Trainer nicht verpflichten "kann", weil diese eine andere Spielphilosophie pflegen?
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
so im nachhinein gesehen, muss man sagen, dass das zustandekommen relativ unwichtig ist. van gaal hat es geschafft müller und badstuber als feste stützen des teams zu integrieren, und contento und alaba in nicht unwichtigen spielen erste spielpraxis zu geben, und zwar ernstgemeint, nicht 5 minuten beim stand von 4:0. ein bisschen erinnert mich das an die saison des 2:5 gegen ajax, als verletzungsbedingt kuffour, zickler, nerlinger und scholl (der sogar zeitweise als kapitän) stammspieler waren, mit dem unterschied, dass man dieses jahr trotzdem an der meisterschaft dran ist, der pokal noch möglich ist und man zumindest im viertelfinale der CL steht (weiterer unterschied natürlich 2 elemente wie robben und ribery...). perspektivisch gesehen hat man in diesem jahr schon einiges erreicht, das hoffen lässt, zumal die finanzen dank baldiger stadionschulden-tilgung und evtl einsparungen von transferkosten durch einbauen von jungen aus der eigenen jugend wohl auch rosig aussehen. klar, wenn man keinen titel holt, ist das geschrei wieder groß, aber ich denke wenn man das ganze bisher nüchtern betrachtet, ist man auf dem richtigen weg.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
so im nachhinein gesehen, muss man sagen, dass das zustandekommen relativ unwichtig ist. van gaal hat es geschafft müller und badstuber als feste stützen des teams zu integrieren, und contento und alaba in nicht unwichtigen spielen erste spielpraxis zu geben, und zwar ernstgemeint, nicht 5 minuten beim stand von 4:0. ein bisschen erinnert mich das an die saison des 2:5 gegen ajax, als verletzungsbedingt kuffour, zickler, nerlinger und scholl (der sogar zeitweise als kapitän) stammspieler waren, mit dem unterschied, dass man dieses jahr trotzdem an der meisterschaft dran ist, der pokal noch möglich ist und man zumindest im viertelfinale der CL steht (weiterer unterschied natürlich 2 elemente wie robben und ribery...). perspektivisch gesehen hat man in diesem jahr schon einiges erreicht, das hoffen lässt, zumal die finanzen dank baldiger stadionschulden-tilgung und evtl einsparungen von transferkosten durch einbauen von jungen aus der eigenen jugend wohl auch rosig aussehen. klar, wenn man keinen titel holt, ist das geschrei wieder groß, aber ich denke wenn man das ganze bisher nüchtern betrachtet, ist man auf dem richtigen weg.

Guter Post :thumb:;)
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Wo war das denn bitte enormes Glück? Hier schauen wirklich immer einige sehr einseitig die Spiele an! Also erst einmal war das Wetter grauenhaft, aber spielte somit eher Florenz in der Offensive in die Karten, da sie einfach nicht solche Techniker und Schönwetterspieler wie wir haben. Das 1. Tor war Glück für Florenz, das 2. von denen sogar Abseits, gleicht sich also mit dem Hinspieltor von Klose aus.
Trotz mehrfacher wiederholung konnte zb. auch der Kommentator gestern nicht genau erkennen, ob es wirklich ein Handspiel war oder doch nur der Oberschenkel von v.B. Da von irgendetwas eindeutigem zu reden ist doch schwachsinnig. Und auch das 2. Handspiel war ok, das es nicht gepfiffen wurde, da keine unnatürliche Handbewegung des Spielers zu sehen ist! Man sollte nicht vergessen das es im Hinspiel hätte auch noch Rot für Florenz geben müssen!

So, ich will damit nicht sagen das wir dominant gespielt haben oder irgendwas in der Richtung, aber wenn man alles zusammenrechnet, kann man definitv nicht sagen das Bayern nur aufgrund des Glückes weitergekommen ist, so wie du es schreibst! Immerhin hatten Robben und Klose jeweils eine richtig gute Chance, Robben vllt sogar eine 100%ige. So viel hatte Florenz
ja auch nicht zu bieten!

Aber was mir viel mehr sorgen macht, ist das defensivverhalten von Ribery! Wie Florenz gestern NUR über seine Seite gekommen ist, macht einen richtig Angst. Ob er will oder nicht, er muss da etwas mehr reinhängen!

Wenn Bayern einen Torwart hat der Fehler macht ist das kein Glueck des Gegners.
In beiden Situationen haette man sich nicht beschweren koennen wenn Elfmeter gepfiffen wird, von eindeutig hab ich nichts gesagt.
In entscheidenden Situation hatte Bayern das Glueck auf seiner Seite, deswegen sind sie weiter, nicht weil sie die bessere Mannschaft waren.
Fuer mich heisst dass das man eben derzeit so gut ist wie Florenz, was ja keine Schande ist nur eben klar macht dass Chelsea, Real, Barca, Manu und Arsenal wohl noch eine Kragenweite zu gross sein werden.
 
D

dalglish

Guest
Fuer mich heisst dass das man eben derzeit so gut ist wie Florenz, was ja keine Schande ist nur eben klar macht dass Chelsea, Real, Barca, Manu und Arsenal wohl noch eine Kragenweite zu gross sein werden.

Und wenn Bayern beide Spiele gegen Florenz 2:0 gewonnen hätte ohne Probleme, dann wäre Bayern auf Augenhöhe mit den genannten Mannschaften?

Meiner Meinung nach, sind die Florenzspiele sehr kompliziert gewesen, vielleicht auch ein atypischer Gegner, der sehr tief und gut stand und die letzten Kräfte mobilisiert hat. Aus dem Ausgang kann man weder in die positive noch in die negative Richtung eine treffende Aussage machen.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Sorry, das ist doch kein Argument. Bis auf Alaba sind das doch Spieler, die sich im internen Wettbewerb durchgesetzt haben.
Die Frage die mal stellen muss: Welche Verbesserungen gibt es zur Vorsaison. Man hat immerhin über 70 Mio investiert, und konnte sich nur mit seeeehr viel Glück ins Viertelfinale vorarbeiten. Letzte Saison war das mit Nulpe Klinsi ja kein Problem.
Übrigens finde ich es lustig wie Leute Bastian Schweinsteiger nach so einer Leistung immer noch abfeiern können. :cry: So ein Agenda Setting konnte man ja nicht mal im Klitschko-Forum beobachten.

Naja, Schweini hatte gestern 82 % gewonnener Zweikämpfe, also schlecht kann er nicht gewesen sein.

Also wenn du die Verbesserungen in den letzten 18 Spielen nicht siehst, dann weiss ich es auch nicht. Die 70 Mio stimmen so ja auch nicht, sieht man mal die Nettozahlen, dann siehts schon ganz anders aus. Immerhin hat man Podolski, Lucio und einige andere verkauft. Die Möglichkeiten den Kader umzubauen hatte Klinsmann auch, was dabei rausgekommen ist hat man gesehen: Oddo für Jansen und für "weltklasse" Donovan wollte er 8 mio zahlen:skepsis:
Btw, Florenz war schon einiges schwerer als Lissabon letztes Jahr, das kann man nicht ernsthaft bestreiten, ne;)

Ich finde schon, dass es ein großer Erfolg ist, solche Spieler wie Badstuber, Müller zu Stammspieler gemacht zu haben und Contento und Alaba herangeführt zu haben. Egal wie die Saison ausgeht. Das hat es in München lange nicht gegeben. Wenn mit diesem Prozess noch Erfolg einhergeht ist es umso bemerkenswerter (ok, vllt bei den Bayern auch nur so möglich).
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Und wenn Bayern beide Spiele gegen Florenz 2:0 gewonnen hätte ohne Probleme, dann wäre Bayern auf Augenhöhe mit den genannten Mannschaften?

Meiner Meinung nach, sind die Florenzspiele sehr kompliziert gewesen, vielleicht auch ein atypischer Gegner, der sehr tief und gut stand und die letzten Kräfte mobilisiert hat. Aus dem Ausgang kann man weder in die positive noch in die negative Richtung eine treffende Aussage machen.

"kompliziert", "atypisch", "letzte Kraefte"
Letztenendes geht es um Klasse die man hat oder nicht.
Wenn man Florenz souveraen geschlagen haette dann waere man sicher einen Schritt weiter gewesen, naeher dran an den Top Teams.

Wenn man die CL als Gradmesser fuer internationale Klasse nimmt dann haben die Spiele gegen Florenz gezeigt dass wir so auf Platz 8 oder 7 stehen, was ja auch in Ordnung ist, da es ja Perspektiven gibt das um 3-4 Plaetze zu steigern.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Wieso dummerweise? Ich freuch mich dass Bayern eine Runde weiter ist aber sie sind halt nicht dank eine super Team Leistung oder weil sie die "deutlich bessere Mannschaft" waren sondern weil sie Robben haben, egal jetzt ob Top 5 oder Top 10, so ein Spieler haben die Italiener eben nicht, einer der jedes Spiel mit seiner individuelle Klasse drehen kann.

Da fällt mir gerade noch was dazu ein :D

Was ist dann mit van Buyten, der alle drei Gegentore (mit-)verschuldet hat?
Hätten wir hier Lucio gehabt, hätten wir keinen Robben gebraucht! :belehr:

Fazit: van Buyten macht Robben wieder wett, oder eben Robben gleicht van Buyten aus ;)
 
D

dalglish

Guest
Aber dann hat Liverpool auch nicht die Klasse, weil sie in der Gruppe gescheitert sind. Das Liverpool das noch vor einem Jahr Real mit 4:0 in der Cl abgefertigt hat und eine Woche später in MANU das Ligaspiel 4:1 gewonnen hat und da als beste Mannschaft der Welt galt.

Für mich ist eben Florenz nicht der Gradmesser aus den o.g. Gründen. Soll doch Real Madrid oder einer der Großen jetzt kommen, dann haben wir Klarheit. Ich bin mir sicher, dass die Bayern da mit einer anderen Art und Weise auftreten ( auch ohne die Favoritenbürde).
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Bei aller berechtigten Freude über den Einbau Alabas (und anderer Talente) in die erste Elf, bleibt festzuhalten, dass der Wunschspieler Pranjic absolut keine Rolle mehr spielt. Weder als LV wo er nach Badstuber, Contento und Alaba nur noch die 4. Geige spielt, noch im Mittelfeld, wo er selbst wenn Ribery nicht spielt, keinerlei Chance auf einen Einsatz in der Startelf hat.

Wenn man dann noch den anderen - schon wieder aussortierten - Wunschspieler Braafhei, der ja auch als Mann für links hinten geholt wurde, dazurechnet, hat man mal eben 10 Millionen für nichts ausgegeben.

Dazu 11 Millionen-Weltklasse-Mann Tymo von Beginn an demontiert, weil es ja schliesslich kein Einkauf von Gott war, macht mal eben über 20 Mille an Transferausgaben, die man sich hätte sparen können und die ein FCB nicht jedes Jahr für Nullleistung ausgeben sollte und auch kann.

Angesichts der Erfahrungen mit van Gaalschen Wunschspielern und seinem Transfertreiben bei Barca schüttelt es mich daher ein wenig bei solchen Aussagen...



...und der Vorstellung, wen van Gaal da so alles für ordentlich Kohle holen könnte - vorzugsweise natürlich aus der Tulpenzüchterliga, um den Kader gottkompatibel zu bekommen.

Manchmal könnte man auf den Gedanken kommen, dass Du kein van Gaal Fan bist.

Ich sehe das genau anders rum als Du. VG holt 2 Spieler (die ja nun für unsere Verhältnisse nicht übermässig teuer waren) und sieht ein, dass es bei ihnen für den FCB nicht reicht. Die Grösse findest Du selten. Frag mal die Schalker nach Rutten und Engelaar. Ich hab auch anfangs nicht verstanden, warum T44 nicht spielt, aber findest Du denn, dass er in unser System passt? Dein Klinsi hat uns jede Woche mit Lell genervt. Allein für dessen Ausmusterung werde in vG immer dankbar sein.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Da fällt mir gerade noch was dazu ein :D

Was ist dann mit van Buyten, der alle drei Gegentore (mit-)verschuldet hat?
Hätten wir hier Lucio gehabt, hätten wir keinen Robben gebraucht! :belehr:

Fazit: van Buyten macht Robben wieder wett, oder eben Robben gleicht van Buyten aus ;)

Wer hat nochmal in Petersburg in der IV gespielt?
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Pogrebnyak nutzte den ersten Freistoß der Russen, der zugleich auch der erste Torschuss war, um das 1:0 zu erzielen

Dominguez passte schön in die Gasse auf Zyryanov, der dann Demichelis und Zé Roberto vernaschte und schließlich den 2:0-Halbzeitstand besorgte

Nach einer Anyukov-Flanke von rechts köpfte der sträflich freigelassene Fayzulin locker zum 3.0 ein

Zuerst machte Dominguez Lahm auf der rechten Seite nass, legte dann zurück auf den freistehenden Pogrebnyak, der aus 15 Metern seinen zehnten Treffer im laufenden Wettbewerb markierte.

welches Tor genau willst Du Lucio ankreiden?
 
D

dalglish

Guest
Das erste Tor geht klar auf Butt. Selbst den Nachschuss muss er haben ( da schaut er doof hinterher wie in Leverkusener Zeiten).Das dritte Tor ist auch stark zufallsbedingt. Der Ball wird nach oben abgefälscht, da durch ist Badstuber nicht rechtzeitig beim Vorlagengeber, der das allerdings mit dem Kopf auch sehr entschlossen macht. Natürlich kann man vB eine Teilschuld geben, dass er nicht sofort mit seinem Spieler mitgegangen ist. Aber das war keine herkömmlicher Doppelpass, sondern ein zufallsbedingter, Zudem sind diese kleinen Gegenspiler Gift für den langen Belgier, hat man schon gegen Zidane gesehen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben