Hamburger SV 2013/2014 - Der Dino kämpft ums Überleben


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Es wäre auch lobenswert wenn du aufhören würdest hier rumzuätzen, hier geht's um den HSV. Schreib deine Meinung dazu oder halt einfach mal deine Kauleiste, anstatt ständig Leute hier anzugreifen oder als dämlich hinzustellen nur weil dir deren Meinung nicht passt.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
@kabeljau

Was auch immer er schreibt, es ist nicht wichtig und es interessiert auch keinen.


@topic
http://www.kicker.de/news/fussball/...rei-Punkte-die-nichts-kaschieren-koennen.html

Der einzige, der nicht von Verletzungen geplagt wird und schlecht spielt ist Trochowski, aber der spielt doch schon immer schlecht. Warum man dass Labbadia ankreiden will, weiß ich immer noch nicht. Das ist keine "Verunsicherung", der spielt immer so...

Passt für mich nicht ganz zusammen. Den ganzen Artikel von Verletzungen schreiben und es trotzdem nicht direkt in den Kontext bringen, dass formschwache oder noch nicht ganz fitte Spieler in den letzten 25 min nicht die richtige Kraft aufbringen. Stattdessen einen "Handschrift"-Satz einbauen.

Das einzige Problem was ich mit Labbadia sehe ist, wenn sein Training für die kleinen Wehwehchen der Spieler verantwortlich ist, aber ich glaube eher dass der dünne Kader dafür verantwortlich ist, dass sich wichtige Spieler nicht mal ordentlich auskurieren können und weiterspielen müssen (Petric, Aogo, Boateng, Elia, Ze Roberto, Rost und teilweise auch Grippe-Jansen oder Muskel-Ruud)
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
@kabeljau

Was auch immer er schreibt, es ist nicht wichtig und es interessiert auch keinen.


@topic
http://www.kicker.de/news/fussball/...rei-Punkte-die-nichts-kaschieren-koennen.html

Der einzige, der nicht von Verletzungen geplagt wird und schlecht spielt ist Trochowski, aber der spielt doch schon immer schlecht. Warum man dass Labbadia ankreiden will, weiß ich immer noch nicht. Das ist keine "Verunsicherung", der spielt immer so...

Passt für mich nicht ganz zusammen. Den ganzen Artikel von Verletzungen schreiben und es trotzdem nicht direkt in den Kontext bringen, dass formschwache oder noch nicht ganz fitte Spieler in den letzten 25 min nicht die richtige Kraft aufbringen. Stattdessen einen "Handschrift"-Satz einbauen.

Das einzige Problem was ich mit Labbadia sehe ist, wenn sein Training für die kleinen Wehwehchen der Spieler verantwortlich ist, aber ich glaube eher dass der dünne Kader dafür verantwortlich ist, dass sich wichtige Spieler nicht mal ordentlich auskurieren können und weiterspielen müssen (Petric, Aogo, Boateng, Elia, Ze Roberto, Rost und teilweise auch Grippe-Jansen oder Muskel-Ruud)

Ich weiss jetzt nicht ob du mich jetzt auf Ignore hast oder nicht, ich antworte trotzdem mal.

Es geht garnicht darum, dass vorgeworfen wird, dass nicht mehr das Hacke-Spitze-123 vom Saisonanfang gespielt wird und jeder Gegner an die Wand geklatscht wird, es geht darum, dass die Mannschaft (die momentan überhaupt keine "Mannschaft" im Sinne von Einheit mehr ist, sondern nur noch ein Hühnerhaufen aus Einzelspielern) nicht mal mehr einfachste Spielzüge beherrscht.
Es ist kein System, keine Linie mehr erkennbar, sie spielen einfach immer schlechter und chaotischer.

In HZ2 gegen Hertha ging dann wirklich jegliche Ordnung verloren. Dazu kommt sogut wie kein Pass mehr an, die Mannschaft tritt extrem verunsichert auf, sie sind lauffaul, besonders gut zu sehen, wenn mal ein Konter versucht wird. Es rückt niemand nach, niemand bietet sich als Anspielstation an.
Dass Jaroim (!!!) fast der einzige war der mal versucht hat zu kontern sagt wohl alles.

Geht es mal doch in Richtung gegn. Strafraum wird kaum eine Aktion konzentriert und konsequent zuende gebracht.
Wenn schon aus dem Spiel heraus nichts geht, dann probiert man es halt mit Standards sollte man meinen.
Aber die kann man sich eigentlich sparen, denn das einzige was beim HSV daraus entsteht sind Konterchancen für den Gegner.
Selbst Bochum dürfe da gefährlicher sein.
Es stimmt einfach nichts mehr. Garnichts.

Und das hat mMn nichts mehr mit Verletzten zu tun, denn selbst im Spätherbst und Winter als die Mannschaft sich jedes Wochenende quasi von selbst aufgestellt hat haben sie besser gespielt.
Und einen Pass zum 10 Meter entfernten Nebenmann zu spielen, das darf man wohl sogar von C-Jugend-Spielern erwarten. Von Bundesligaprofis ganz zu schweigen.

Zum Thema Verletztensituation und Eingespieltheit übrigens ein Beitrag aus einem anderen Forum die die Sache in nem anderen Licht erscheinen lässt:

Ab dem 15. Spieltag wären diese Spieler gemeinsam einsetzbar gewesen:

- Petric
- Berg
- Troche
- Pitroipa
- Torun
- Jansen

Da kann man ja wohl nicht davon reden, dass es keine Chance gab, da eine Konstellation sich einspielen zu lassen.
Das Argument zählt also nicht.


Und wenn eine Mannschaft wochenlang braucht um grundlegenste Basics des Fußballs zu zeigen, weil einige Spieler nicht ganz fit sind, dann läuft irgendetwas falsch. Und zwar ganz gewaltig.

Die Äußerungen der Spieler und Labbadias Personalentscheidungen lassen zumindest vermuten dass da einiges im Argen ist. Und das ist nur der kleine Teil was wir mitkriegen. Was intern ist, wissen wir ja nicht mal.

Die Änderung der "Windrichtung" auch in den Medien (und in den Rängen im Stadion, ich war beim Hertha Spiel und hab mich ein bisschen unterhalten und mitgehört) zeigt, dass ich mittlerweile nicht mehr die einzige bin die das so sieht.
Sogar Leute die ihn bisher immer verteidigt haben, haben langsam Zweifel.
Bisher wurde ich ja immer quasi als Kollaborateurin dargestellt die aus Spaß an der Freude gegen Labbadia "hetzt" und ein totaler Ausnahmefall ist, aber das stimmt nicht.

Wenn die Stimmung erstmal anfängt zu kippen, bei Fans und Mannschaft, wie es jetzt der Fall ist, dann muss ein Trainer ganz gewaltig aufpassen.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ich bin kein HSV-Insider. Aber mir fällt grundsätzlich auf, dass in fast jedem Vereinsthread irgendwann der Rauswurf eines jeden Trainers gefordert wird. Auch bei relativ erfolgreichen Trainern. Wenn diese Forderungen regelmäßig erfüllt würden, so hätten wir massenweise Trainerentlassungen. Pro Verein in einer Saison mindestens eine. Und ganz ehrlich: 90% dieser Forderungen sind unfundierte Kacke und mich beschleicht das leise Gefühl, dass es hier ähnlich ist.
 
D

dalglish

Guest
Es wäre auch lobenswert wenn du aufhören würdest hier rumzuätzen, hier geht's um den HSV. Schreib deine Meinung dazu oder halt einfach mal deine Kauleiste, anstatt ständig Leute hier anzugreifen oder als dämlich hinzustellen nur weil dir deren Meinung nicht passt.

Verdreh doch nicht die Fakten. Hier im HSV-Thread werden user angegangen und mit Ankündigung auf großer Bühne auf ignore gesetzt, weil sie Bruno Labbadia kritisch sehen. Zu denen gehörst auch und du tust das, was du beklagst, nämlich die Meinung anderer user nicht anzuerkennen.
Und das traurige dabei ist, dass du kaum Argumente hast, ich aber hier seitenweise schlüssige Argumente der Labbadiagegner lesen kann. Dann akzeptiere wenigstens die Meinung anderer.

Und daher geht es mir verdammt auf den Zeiger, wie man hier in fast jeden post, den armen Bruno bemitleidet, aber zugleich Kritik an Bruno unterdrücken will- Bruno brauch kein Mitleid, der braucht Punkte und Bruno leidet auch nicht darunter, wenn er hier kritisiert wird und wird auch deshalb nicht entlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
In der Bild ging heute das Gerücht um (welches sich in "Insiderkreisen" angeblich seit Wochen hält) dass Löw nach der WM als Trainer zum HSV kommen soll/wird :ricardo:

Da DARF einfach nichts dran sein. Wieviel muss der HSV denn noch ertragen?

Aber ganz unwahrscheinlich ist es wohl nicht, denn Urs ist ja bereits da. Aber das kanns doch nicht sein. Löw ist schon allein vom Typ her doch der völlig Falsche für den HSV.
Am Besten noch mit Bierhoff als Mädchen für alles im Schlepptau.
Das wäre das erste Mal wo ich wirklich drüber nachdenken müsste, ob ich dann keine "HSV-Pause" nehme. Damit würde ich nicht klarkommen.

Vor Allem in dieser Phase der Saison sind solche Gerüchte natürlich perfekt für ein ruhiges Arbeiten mit der Mannschaft:rolleyes:

Ihr sagt jetzt wahrscheinlich wieder "Bleib cool, ist doch nur ein Gerücht" aber allein die Vorstellung verursacht bei mir Gänsehaut.
 
D

dalglish

Guest
In der Bild ging heute das Gerücht um (welches sich in "Insiderkreisen" angeblich seit Wochen hält) dass Löw nach der WM als Trainer zum HSV kommen soll/wird :ricardo:

.

Das habe ich im post 635 schon mal vermutet: Nicht unwahrscheinlich, dass Labbadia von vorneherein nur eine Übergangslösung war. Aber was lustig ist, dass alle Löw toll finden, aber er doch bitte nicht den eigenen Verein trainieren soll.

ZITAT aus 635:

Das wird sicher noch sehr interessant. Hoffmann kann zwar sehr gut plaudern, seines Eiseskälte verspürt man trotzdem immer. Dem Mann traue ich alles zu. Die Labbadia-Verpflichtung war schon ja eine sehr große Überraschung und mit Sicherheit keine 1 a-Lösung. Labbadia mag nur Platzhalter in den Erwägungen gespielt haben. Zumindest kann man sich beim ehrgeizigen Labbadia sicher sein, dass er die Mannschaft fordert und fit hält. Die Doppelfunktion von Labbadia als Trainer und Sportdirektor war offensichtlich der Tatsache geschuldet, bis man die absolute 1a Besetzung, die jetzt aus Sicht des Vereins mit Siegenthaler besetzt wird. Siegenthaler zieht auf eigenen Wunsch nicht in den Vorstand ein, m.E. nur ein vordergründiges "positives" Signal an Labbadia. Ich denke die Luft für Labbadia wird dünner. Sollte Löw nach der WM aufhören, wäre er sicher eine Option. Aber das ist alles Spekulation.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Dann soll er doch warten bis Magath bei Schalke das erreicht hat was er wollte und seine Zelte abbricht und den dann holen (oder jemand anderen der vom Typ her härtert ist).
Diese Weichspü-Schal-Mantelkragen-hoch-Trainer (die am besten noch an ihren vorigen Stationen gescheitert sind) sind doch nichts für eine Pussy-Mannschaft wie den HSV. Vor Allem nicht, wenn es darum geht endlich mal den nächsten Schritt zu machen und/oder nen Titel zu holen.
Klar, fürs Umfeld passt son modischer hanseatisch stilvoller Typ natürlich, aber als Trainer braucht diese Mannschaft mMn eine absolute Autorität und Führungskraft. Und vor Allem Kompetenz und Erfahrung.

Mit Löw würde das nichts werden, darauf wette ich. "Högschde Dischschtiplin" wird auch nicht verhindern, dass der HSV kleine Gegner zu wenig ernst nimmt. Dafür würde der HSV aber mehr Aufmerksamkeit in "BILD" und "Bunte" kriegen. Das ist ja auch was :rolleyes:
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
In der Bild ging heute das Gerücht um (welches sich in "Insiderkreisen" angeblich seit Wochen hält) dass Löw nach der WM als Trainer zum HSV kommen soll/wird :ricardo:

Da DARF einfach nichts dran sein. Wieviel muss der HSV denn noch ertragen?

Aber ganz unwahrscheinlich ist es wohl nicht, denn Urs ist ja bereits da. Aber das kanns doch nicht sein. Löw ist schon allein vom Typ her doch der völlig Falsche für den HSV.
Am Besten noch mit Bierhoff als Mädchen für alles im Schlepptau.
Das wäre das erste Mal wo ich wirklich drüber nachdenken müsste, ob ich dann keine "HSV-Pause" nehme. Damit würde ich nicht klarkommen.

Vor Allem in dieser Phase der Saison sind solche Gerüchte natürlich perfekt für ein ruhiges Arbeiten mit der Mannschaft:rolleyes:

Ihr sagt jetzt wahrscheinlich wieder "Bleib cool, ist doch nur ein Gerücht" aber allein die Vorstellung verursacht bei mir Gänsehaut.

Beim HSV würde mich gar nichts wundern. Ist wohl der einzige BL-Verein bei dem die Trainersuche regelmäßig länger dauert als die Amtszeit. :D
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.061
Punkte
113
Selbst Bochum dürfe da gefährlicher sein.

Was soll eigentlich so ein Satz? Das klingt immer so nach dem Motto....Selbst die Blinden können besser sehen als wir.....
Kein Wunder das man dann als VfL Woche für Woche verpfiffen wird.(natürlich überspitzt formuliert) Oder wie hat es Lutz Wagner gesagt als er im Auswärtsspiel in Stuttgart in der Nachspielzeit einen 3 gegen 1 Konter abgepiffen hat:" Die hätten sowieso nicht getroffen".
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Vorallem spielt Bochum in letzter Zeit gut und verliert selten. Das ist dem Kicker einen Artikel wert.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Was soll eigentlich so ein Satz? Das klingt immer so nach dem Motto....Selbst die Blinden können besser sehen als wir.....
Kein Wunder das man dann als VfL Woche für Woche verpfiffen wird.(natürlich überspitzt formuliert) Oder wie hat es Lutz Wagner gesagt als er im Auswärtsspiel in Stuttgart in der Nachspielzeit einen 3 gegen 1 Konter abgepiffen hat:" Die hätten sowieso nicht getroffen".

Zuerst Mal: Mir gefällt Bochum diese Saison ziemlich gut; vor Allem, wie gefestigt und "eingeschworen" das Team wirkt.
Und immerhin habt ihr gegen uns gewonnen.
Trotzdem hat Bochum zumindest auf dem Papier wohl eine niedrigere Kaderqualität als der HSV und dem VFL haftet nunmal auch ein gewisses "Graue Maus"-Image an und es ist ein Club der zur Zeit im unteren Drittel der Tabelle steht.
Ich hätte auch einen beliebigen anderen Club aus dem Bereich nehmen können.
Aber ich habe nunmal dieses Beispiel genommen. Wollte damit nur die Verhältnismäßigkeit ausdrücken.
Bei einer Mannschaft die in die CL möchte, ist das Auftreten bei Standardsituationen nun mal einfach nur albern und peinlich.
Und zumindest sollten sie in der Hinsicht ansatzweise mit unteren Tabellenmittelfeld Clubs mithalten können.
Tun sie aber glaub ich nicht.
Sollte keine Beleidigung gegen Bochum sein, auch wenn du es so aufgefasst haben magst.

Gibts eigentlich ne Statistik wer wieviele Tore durch Standardsituationen erzielt hat?
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
@kabeljau

Was auch immer er schreibt, es ist nicht wichtig und es interessiert auch keinen.
Stimmt! Aber dieses schon pathologisch ignorante und überhebliche Getexte zu überlesen ist auch nicht immer einfach. Denke das Problem löst sich kurz über lang sowieso bald von selbst, wäre bekanntlich nicht sein erster Account der hier fliegt.

Auch bei relativ erfolgreichen Trainern. Wenn diese Forderungen regelmäßig erfüllt würden, so hätten wir massenweise Trainerentlassungen. Pro Verein in einer Saison mindestens eine. Und ganz ehrlich: 90% dieser Forderungen sind unfundierte Kacke und mich beschleicht das leise Gefühl, dass es hier ähnlich ist.
Es liegt wohl überwiegend auch an der Art der Fans, jüngere sind imo oft schneller dabei eine Entlassung zu fordern wenn es mal nicht läuft, dann gibt's es natürlich auch immer die, die immer nur das Optimum erwarten und einer Mannschaft keine schlechten Phasen zugestehen, die aber fast jedes Team irgendwann hat. Die wissen generell alles besser. Ein Trainer kann nicht immer "alle Probleme" unter einen Hut kriegen und muss kompensieren, manchmal sind es nur Nuancen die zwischen Erfolg und Misserfolg entscheiden. Die Leute die immer schnell Trainer-Raus schreien sind auch meistens die jenigen die immer mit Blödzeitungslinks etc. rumwerfen und empfänglich sind für "jede" Art von Spekulation. Ich kenne noch die Trauerjahre beim HSV nach Happel und inzwischen sehe ich uns wirklich auf einen guten Weg im Großen und Ganzen, trotz der momentan durchwachsenen Lage. Im Endspurt der Saison als 4. in der Tabelle mit Option nach oben (wenn auch schwer) den Trainer wieder zu wechseln:gitche: Probleme da ansprechen ist ja ok, aber alles was darüber hinausgeht verstehe ich persönlich nicht (ja, geile vorlage). Wir sind nicht die Nr.2 nach dem FCB der Liga und ohne Beständigkeit werden wir das auch nie werden. Abgerechnet wird am Schluss.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Wie gesagt, ich leide nicht unter einer krankhaften Erwartungshaltung in Bezug auf den HSV und mir ist auch klar, dass es immer Höhen und Tiefen gibt.

Nur bei Labbadia war bei mir einfach von Anfang an eine Art "Unbehagen" da, weswegen ich vielleicht auch sensibler reagiere.
Ich mag seine aalglatte "ohne Ecken und Kanten" Art einfach nicht besonders und er ist für mich keine Führungspersönlichkeit bzw ich kann ihn mir nicht als solche vorstellen.

Und deshalb fällt es mir (und fiel es von Anfang an) schwer, ihn mir als "den Hamburger Thomas Schaaf" vorzustellen.
Ich habe einfach wenig bis kein Vertrauen dass Labbadia die Wende schafft. Ich kann sowas auch nicht immer rational begründen.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Ich bin kein HSV-Insider...
Man braucht auch kein HSV-Insider zu sein, um zu wissen, dass sich langsam aber sicher die Stimmung gegen Labbadia entwickelt hat, und zwar auf allen (!) Ebenen, nur die derzeitige positive sportliche Situation (Top 5 und AF Europa League) verhindert (noch) einen gewaltigen Dammbruch bei den Norddeutschen. Wie schon bei seinen Stationen in Fürth und Leverkusen droht nun auch beim HSV ein Einbruch in der zweiten Saisonhälfte, der jämmerliche Auftritt gegen Hertha (wo man auch hätte verlieren können) ließ sich gerade noch durch das 1:0 überdecken, aber die Alarmglocken läuten beim HSV (intern) schon länger.
Beanstandungen aus dem Spielerrat am Training und den langwierigen Erklärungen von Labbadia, wobei die Spieler "kalt" werden, gehören mittlerweile schon zum "guten Ton" beim HSV, ebenso die öffentliche Kritk an der taktischen Marschroute des Trainers durch die Führungsspieler. Auch fühlen sich Spieler wie Aogo oder Boateng teilweise übergangen, der Erste wird trotz eines Stammplatzes plötzlich ohne jede Begründung aus der Aufstellung genommen und Letzterer muss sich die Bevorzugung eines Spielers gefallen lassen, der ungefähr zwei Klassen unter ihm spielt. All das ergibt eine ungesunde Mischung, unter dem der Teamgeist leidet und es nur noch eine Frage der Zeit zu sein scheint, wann diese Zustände sich auch in (negativen) Ergebnissen niederschlagen.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Ohne dass Du nachschaust, welche Platzierungen hat Schaaf denn in seinen ersten drei vollständigen Saisons mit Werder erreicht? Nur mal tippen.

Keine Ahnung, aber was hat die Frage mit dem Thema zu tun?
Ich weiss, dass es auch bei Schaaf auf und ab ging und geht. Ich hab ihn nur als Beispiel für Kontinuität gebraucht.

Trotzdem hab ich bei Schaaf eher das Gefühl das er weiss was er tut auch wenns nicht läuft. Er hat eben eine souveräne Art und Autorität.
Dieses Gefühl habe ich bei Labbadia nicht.

Es gibt Trainer die haben so ein Auftreten dass man mit ihnen auch durch Tiefen gehen würde und welche bei denen das nicht so ist.


Und bei Labbadia scheinen nichtmal wirklich die Spieler 100% Respekt vor ihm zu haben.

Ich kann mir zumindest nicht vorstellen dass sich bei Magath oder Gross jemand trauen würde, öffentlich das Auswechselverhalten zu kritisieren oder zu jammern dass man auf der falschen Position eingesetzt wird, selbst wenn es Grund dazu gäbe.

Bei BL hört man quasi alle paar Tage was.


Ich find die Entwicklung auch für Labbadia schade. Jetzt hat er richtig richtig Druck, wenn bereits über Nachfolger spekuliert wird.
Und wenn er jetzt "verkackt", dann vermutlich auf lange, lange Sicht. Denn dann hat er wirklich seinen Ruf weg und es sollte mcih wundern wenn ihn dann noch ein mehr oder weniger Top-Verein verpflichtet.
Das dürfte seiner Karriere dann erstmal einen Knick verpassen. Vielleicht sind Bayer und der HSV einfach noch zu "groß" und er hätte erstmal bei Kleineren weitermachen sollen.

Er hat jetzt noch die Chance, das Ruder rumzureißen. Aber wenn der HSV aus der EL fliegt und Stuttgart und Bremen und Dortmund rankommen oder vorbeiziehen, dann ist er sowas von weg, mehr weg geht garnicht.
Und so könnte es durchaus kommen, denn es wirkt teilweise so als würde die Mannschaft schon gegen ihn spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dalglish

Guest
:thumb: für die letzten beiden posts! So macht das Lesen Spass!:thumb:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ab dem 15. Spieltag wären diese Spieler gemeinsam einsetzbar gewesen:

- Petric
- Berg
- Troche
- Pitroipa
- Torun
- Jansen

Da kann man ja wohl nicht davon reden, dass es keine Chance gab, da eine Konstellation sich einspielen zu lassen.
/QUOTE]

Also, zum Einen kann man so doch gar nicht spielen: welche Position hätten Torun und Pitroipa da denn bitte einnehmen sollen: die Doppel6? alle Offensivpositionen wären doch schon besetzt, durch eben die anderen vier.
Dazu kommt Petrics im laufenden Betrieb auskurierte Verletzung, Jansens Grippe, Pitroipas Afrika-Cup...
Das die Mannschaft in völlig dezimierter Formation im Herbst besser gespielt hat als jetzt, ist doch kein Wunder und auch kein Widerspruch. Diejenigen, die damals noch laufen konnten sind fix und alle (siehe auch: verkürzte Winterpause) und die Rückkehrer sind noch längst nicht da, wo sie mal waren (z.B. Ze). Es ist doch völlig normal, dass die Mannschaft jetzt, obwohl nominell stärker, erstmal schwächelt.

Zur Erwartungshaltung: das Ziel war doch mindestens wieder EL, wenn's geht besser. Dann hat man ewig und drei Tage nen Trainer gesucht, Didi entlassen, die kommende (also jetzige) Saison war in Fankreisen doch schon KOMPLETT abgehakt.
Dann gelang ein phänomenaler Saisonstart mit tollem Fußball, 1-2 tolle Transfers (Ze, Elia) mit dem nominellen Sportdirektor Labbadia...und schon heisst es jetzt wieder: Bruno raus! Auf Platz 4 wohlgemerkt, in der EL ist man auch noch dabei. Aber nein, auf die Ergebnisse kommt es "natürlich" gar nicht so an. Kein Wunder, denn die lassen eine Trainerdiskussion auch gar nicht zu. Dann ist es eben so ein "Bauchgefühl von Anfang an".
Das kann man ja haben, sowas kennt jeder. Manche Spieler/Trainer kann man einfach nicht leiden, einfach so. Ist ok. Bei den BVB-Fans ist das z.B. bei MrMyiagi so, da kann Klopp machen, was er will: alles falsch. Aber dann soll man doch bitte nicht versuchen, dass mit völlig an den Haaren herangezogenen "Fakten" zu belegen. Die gibt es nicht.

Wenn es allein um die Ergebnisse und Spielweise (wenn man ein um +15 besseres Torverhältnis als in der letzten Saison hat, ist die Spielweise wohl kaum unattraktiver geworden) über die ganze Saison geht und man die in nur halbwegs realistischen Bezug zur Ausgangslage setzt, ist eine Trainerdiskussion absurd.
Dann soll man doch klipp und klar sagen: ist mir egal, ob die gewinnen und wie die spielen, ich kann den Labbadia einfach nicht ab. Kann man ja machen, ob einem dann wirklich der Verein am Herzen liegt, muss man eben für sich selbst beantworten. Gilt ausdrücklich nicht nur für den HSV, das gibt es überall, in München natürlich auch - und wie.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Man braucht auch kein HSV-Insider zu sein, um zu wissen, dass sich langsam aber sicher die Stimmung gegen Labbadia entwickelt hat, und zwar auf allen (!) Ebenen, nur die derzeitige positive sportliche Situation (Top 5 und AF Europa League) verhindert (noch) einen gewaltigen Dammbruch bei den Norddeutschen.

Stand das in der Blödzeitung oder hast du andere seriöse Quellen? Mag ja sein das bei einigen langsam immer mehr Unruhe aufkommt, mir ist das aber entgangen.

Wie schon bei seinen Stationen in Fürth und Leverkusen droht nun auch beim HSV ein Einbruch in der zweiten Saisonhälfte

Du wiederholst dich, außerdem glaube ich nicht das es nur alleine an BL's bisherigen Rückrundeneinbrüchen liegt. Ich hoffe es zumindest. Anders Gründe wurden hier schon vielfach benannt.

Auch fühlen sich Spieler wie Aogo oder Boateng teilweise übergangen, der Erste wird trotz eines Stammplatzes plötzlich ohne jede Begründung aus der Aufstellung genommen und Letzterer muss sich die Bevorzugung eines Spielers gefallen lassen, der ungefähr zwei Klassen unter ihm spielt.

Spieler fühlen sich oft übergangen, dass ist beim HSV nicht anders und die wirklichen Gründe kommen oft nicht an die Öffentlichkeit. Ich glaube kaum das BL sich selber schädigt durch sowas. Übrigens war Boateng gege Berlin angeschlagen.

Auch wenn er bestimmt Fehler macht sollte man ihm nun nicht alles in die Schuhe schieben. Wir werden ja am Saisonende sehen ob sie in ihm weiter Vertrauen haben oder nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben