NHL Saison 2009/10


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Phaneuf-Deal
Anfangs war ich geschockt, dann enttäuscht, mittlerweile finde ich den Trade gar nicht so schlecht. Dass wir Phaneuf los sind, ist gut und ein Trade hat sich ja abgezeichnet in den letzten Monaten. Wir können gut auf Phaneuf verzichten, da wir auch ohne ihn momentan 6 (mit White nun 7) NHL-fähige Verteidiger haben und der Talentestock in Abbotsford gut gefüllt ist (Pelech, Negrin, Seabrook, Baldwin). Ich sehe auch lieber den soliden und defensivorientierten Aaron Johnson als den offensiv starken, aber defensiv teils inferioren Phaneuf. Wie gesagt, wir haben viele gute Defender in Abbotsford, da kann man auch auf Aulie verzichten. Sjostrom ist ebenso verzichtbar - in seiner Domäne, dem Penalty Killing, sind Spieler wie Nystrom, Glencross und Bourque gut genug.

Nun zu den Neuzugängen. Tja. Die Flames brauch(t)en zwei Sachen: einen guten Left Wing oder einen fähigen Center, die auch gut genug sind, um mit Iginla zu spielen. Mit Hagman und Stajan hat man zwei Spieler geholt, die diese Aufgabe halbwegs, aber och nicht ganz schultern können. Beide sind meiner Meinung nach Spieler für die zweite Linie. Hagman kenne ich noch aus Dallas-Zeiten, wo er gegen Ende seiner letzten Stars-Saison recht gut mit Brad Richards harmoniert hat. Stajan hat durchaus auch Potential. Ian White ist ein Verteidiger, der von der Punkteausbeute her in diesem Jahr sogar besser spielt als Phaneuf (White hat 9-17-26 in 56 Spielen, Phaneuf hat 10-12-22 in 55 Spielen), aber defensiv auch ganz gute Ansätze hat. Ich denke, dass der neben Regehr oder Sarich ganz gut zurechtkommen könnte. Bleibt Jamal Mayers. Von dem halte ich ehrlich gesagt nicht viel, ist in die Jahre gekommen. Material für die 4. Linie oder healty scratch.

Leider haben wir nun also zwei zusätzliche Stürmer bekommen, was heißt, dass Lundmark und Backlund wohl wieder nach Abbotsford müssen. Schade, ich halte von beiden eigentlich viel.

Im Großen und Ganzen hast du das gut zusammengefaßt.
White sollte man nicht unterschätzen, genauso wie Matt Stajan.
White ist ein noch relativ junger Verteidiger, der durchaus Offensivpotential hat und Phaneuf vergessen machen könnte. Defensiv fehlt ihm natürlich noch einiges zu Phaneuf. Damit meine ich das Checking und Hitting, also das physische Spiel.

Stajan ist ein guter mittelalter Spieler, der es zwar nicht in die 1. Reihe neben Iginla schaffen dürfte, aber gut genug für die anderen Reihen ist, vielleicht sogar die Special Teams.

Für mich der Hauptgrund, warum der Deal letztendlich doch noch gut ausging für die Flames und warum ich es übertrieben finde, warum man für Phaneuf + Crap so viel hergibt.

Sjoström < Hagman
Phaneuf >> White
Aulie = Myers
Draufgabe Stajan

Und ich bin mir sicher Backlund ist gut genug für die Flames. Es ist aber sicher noch besser, etwas mehr Erfahrung in Abbotsford zu sammeln, zumindest bis Jahresende, als auf der Kippe zu stehen.

Nun zur finanziellen Komponente:

Phaneuf: 6.500, 4 Jahre
Sjostrom: 0.850, 1 Jahr
Aulie: 0.000 (mit 2-way-contract im Farmteam, belastet also den Cap nicht)
-----
7.350 Mio.

Hagman: 3.000, 2 Jahre
Stajan: 1.750, UFA
Mayers: 1.333, UFA
White: 0.850, RFA
-----
6.933 Mio.

Wir sehen, dass der Deal finanziell für die Flames ein Traum ist: Stajan, Mayers und White werden im Sommer Free Agents. Damit werden knapp 4 Millionen an cap hit frei (plus die knappe halbe Million, die man jetzt bei diesem Trade gespart hat) - Geld, das wir dringend brauchen, um mit Rene Bourque zu verlängern.

Und verlängern willst du nicht mit Stajan, Myers und White?

Giguere-Deal:
win-win-Trade. Toronto bekommt einen erfahrenen Torhüter, der in seiner Karriere fast alles gewonnen hat. Er kann nun neben seinem alten GM, seinem alten Goalie-Coach und neben einembekannten Mitspieler (Beauchemin) vielleicht wieder aufblühen und gleichzeitig ein Mentor für Gustavsson sein. Anaheim hat ihr Goalie-Dilemma endlich gelöst und bekommt im Sommer viel Cap Space, weil Toskala UFA wird. Und mich freut, dass bei den Leafs nun mehr Platz für die jungen Stürmer ist: Bozak, Hanson, Stalberg und Co.

Toskala hat die letzten 2 Jahre eher schlecht als recht gespielt. Jiggy hat einen Monstervertrag, die beiden nehmen sich finde ich nicht viel.
Ehrlich gesagt finde ich auch hat Toskala etwas schleifen lassen und kann nicht erkennen, daß da noch Potential nach oben ist.

Von daher ist der ältere Giguere sogar deutlich mehr wert, als Toskala.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Warum hat Jason Spezza eigentlich keinen Penalty Shot bekommen für das Foul an ihn?
Das war doch ganz klar Tripping (Beinstellen).
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
White ist ein noch relativ junger Verteidiger, der durchaus Offensivpotential hat und Phaneuf vergessen machen könnte. Defensiv fehlt ihm natürlich noch einiges zu Phaneuf. Damit meine ich das Checking und Hitting, also das physische Spiel.
gerade deshalb bin ich froh, dass Phaneuf weg ist. Diese Hits sind ab und an schon krachend, aber oft verzettelt er sich und ist plötzlich out of position. White ist defensiv viel stabiler.

Sjoström < Hagman
Phaneuf >> White
Aulie = Myers
Draufgabe Stajan
Naja. Phaneuf ist momentan eher = White. Vom Potenzial her ist Phaneuf meilenweit voraus, aber seit 2 Jahren sonnt er sich nur noch arrogant in seinem Stardasein, da war keine Entwicklung mehr erkennbar. Aulie ist sicher höher anzusiedeln als Mayers - der eine ist ein 2 Meter großer, physisch spielender, junger Verteidiger im Farmteam mit viel Potenzial, der andere ein 35-jähriger, langsamer fourth liner.

Und ich bin mir sicher Backlund ist gut genug für die Flames. Es ist aber sicher noch besser, etwas mehr Erfahrung in Abbotsford zu sammeln, zumindest bis Jahresende, als auf der Kippe zu stehen.
in den 3 Spielen, die er bisher für die Flames gemacht hat, hat er wirklich gute Ansätze gezeigt. Solange Moss, Conroy und Dawes noch auf der IR sind, könnte er noch in Calgary bleiben.

Und verlängern willst du nicht mit Stajan, Myers und White?
Mit Mayers never ever. Mit White natürlich, ich denke, den könnte man für 2,5/Jahr binden. Bei Stajan muss man abwarten, wie er sich ins Team einfügt.

Darryl Sutter ist in Tradelaune, Wahnsinn. Dieser Deal ist so gut wie durch und soll heute noch bekanntgegeben werden:

CALGARY FLAMES get:
C Ales Kotalik (8-14-22 in 45 Spielen; $3.0 Mio bis 2013)
C Chris Higgins (6-8-14 in 54 Spielen; $2.25 Mio bis 2010)

NEW YORK RANGERS get:
C Olli Jokinen (11-24-35 in 55 Spielen; $5.25 bis 2010)
C Brandon Prust (1-4-5 in 42 Spielen; $0.5 bis 2010)

Entweder ist das Teil eines größeren Plans, oder Sutter wird allmählich senil. Nicht, dass man Jokinen nicht abgeben sollte, im Gegenteil. Aber Kotalik und Higgins? Wirklich? Und dafür auch noch Fanliebling Prust? Sinnlos. Bin mal gespannt, wie das Depth Chart momentan aussehen würde ...

Bourque - Langkow - Iginla
Hagman - Stajan - Moss
Glencross - Kotalik - Dawes
Nystrom - Boyd - Higgins

Scratches: McGrattan, Mayers
Waivers: Conroy
Zurück nach Abbotsford: Backlund, Lundmark

Bouwmeester - Regehr
Giordano - Pardy
Sarich - White

Scratch: Johnson

Momentan müsste man einen Stürmer waiven. Conroy ist die logische Wahl. Trotzdem muss eigentlich noch ein Trade kommen. Wir brauchen einen echten first line center.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Der Gewinner des Flames-Leafs-Trade wird davon abhängen, wie Phaneuf sich weiter entwickelt. Er ist erst 24, das ist grade für einen Verteidiger überhaupt kein Alter. Disziplin und Timing für seine Hits kann er noch lernen, ein White dagegen wird nicht mehr 15 cm wachsen, 20 Kilo drauflegen und dann Leute durch die Bande rammen. Dazu kommt, dass man die nach Calgary getradeten Spieler von der Qualität her auch als Free Agents oder in kleinen Einzeldeals bekommen kann. Einer von Phaneufs Kaliber dagegen kommt nicht oft auf den Markt. Der perspektivisch mit Abstand beste Spieler ging nach Toronto. Früher hieß es immer, dass die Seite den Trade gewinnt, die den besten Spieler bekommt. In Cap-Zeiten ist das vielleicht etwas anders, denn Flexibilität unterm cap ist auch nicht zu verachten.

Und wenn der Trade mit den Rangers wirklich so abläuft, dann sollte jemand schnellstens Sutter die bunten Pillen wegnehmen. Für Kotalik und Higgins sollte man noch was dazu bekommen und nichts von Wert abgeben müssen. Ist in Calgary die Panik ausgebrochen? :eek:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Zu Phaneuf ist zu sagen, dass er nachweislich ein Kameradenschwein ist und Unruhe in den locker room gebracht hat. Einige Spieler haben gestern durchaus erleichtert gewirkt, dass er jetzt weg ist. Fakt ist auch, dass sich Giordano extremst gut entwickelt hat und Nacht für Nacht den Job erfüllt, den man von Phaneuf jahrelang erhofft hat: gefährlich nach vorne, stark im Powerplay und defensiv zumindest zuverlässig. Phaneuf ist hinten alles andere als zuverlässig. Er kann nichts anderes als hitten - von Positionsspiel etc hat er keine Ahnung. Zudem ist die Gefahr, dass er den Hit nicht anbringt - dann eröffnet er dem Gegner eine Riesenchance. So hat er schon viele Gegentore verschuldet. In Calgary ist niemand wirklich traurig, dass er weg ist. Die Entwicklung von Giordano und die Verpflichtung von Bouwmeester haben dafür gesorgt, dass man auf ihn verzichten kann. Viele Flames-Fans haben die jetzige Verpflichtung von White sehr erfreut aufgenommen, ebenso jene von Hagman. Bei Stajan ist man skeptisch, von Mayers hält sowieso keiner was.

Zum Kotalik-Deal muss man folgendes noch beachten: der Deal ist ja noch nicht durch, weil Sutter die Bremse gezogen hat, weil Kotalik seine no-trade-Klausel noch aufgeben muss. Dabei geht es aber anscheinend darum, dass ihn Sutter gleich weiterdealen will und erst noch warten will, ob Kotalik dem zustimmt. Denn Sutter möchte zwar Higgins gerne behalten, aber er hat kein Interesse an Kotalik - im Gegenteil, er hat offenbar hinter den Kulissen schon einen weiteren Deal am Laufen, bei dem Kotalik ein Teil davon wäre. Sutter will offenbar ein paar Stürmer gegen einen starken Center traden. Ich bin gespannt ...
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
ich find Higgins nen sehr wertvollen Spieler für die 3. oder 4. line, Kotalik ist ... naja :D

aber dafür jokinen UND prust?
was soll denn das.... zumal die Flames imo sowiso im Center relativ schwach besetzt sind, schwächen sie sich jetzt damit erneut....
Da MUSS noch ein Trade kommen, so macht der eigentlich nur für die Rangers sinn, die sich sowiso von Kotalik und Higgins trennen wollten (die beiden stehen schon lang zum Trade bereit):
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Wie gesagt: es kommt definitiv ein weiterer Trade, der Kotalik beinhaltet. Kotalik spielt sicher nie für die Flames - das ist gar nicht der Typ für einen Trainer wie Brent Sutter. Es wird wohl ein starker Center werden. In Calgary scheint man einen aus dem Pool Lecavalier, M. Richards, J. Carter, B. Richards zu wollen. Aber sind natürlich alles Gerüchte.

Mankann jedenfalls Sutter und Burke nur zu ihrem Mut und Risiko gratulieren. Solche Blockbuster- bzw. Multiplayer-Tradesgab es in Salary Cap-Zeiten bisher ganz selten.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
ja wobei ich mich net mit lecavaliers vertrag beladen würde.... das isser einfach net wert.
carter oder richards könnt ich mir gut vorstellen bei den flames.

aber ich bin Tradetechnisch bediehnt..... Zusammen mit Teemu DAS Gesicht der Ducks in diesem Jahrtausend bis jetzt Jiggy ist weg.... aber gut, die Leafs werden langsam zu den 2007er ducks reloaded... burke, allaire, beauchemin und jetzt noch jiggy..... net schlecht :D

das ist als ob man Luongo oder Turco traden würde......
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Burke hat definitiv Eier wie ein Elefant. An Selbstvertrauen hat es ihm jedenfalls noch nie gemangelt. Gestern fehlten mir eigentlich nur noch ein paar "F-bombs" in die Pressemikrofone. Auf Dauer wäre er mir für die Pens zu anstrengend, aber Unterhaltungswert hat Burke wirklich viel.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Eine unnötige Niederlage gegen die Rangers.
Alle 3 Gaborik-Tore waren vermeidbar. Ein bißchen mehr Konzentriertheit und dadurch Übersicht und Gaborik wäre gar nicht erst in die Lage gekommen so abszuschließen. Aber zumindest hat er seine Möglichkeiten gut genutzt und seine Schußtechnik ist schon ziemlich gut.

Die Lightning haben ein Torwart-Problem. Was bitte schön, was Smith denn da beim 2:0 für WAS?
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Lightning haben ein Torwart-Problem. Was bitte schön, was Smith denn da beim 2:0 für WAS?

Die Lightning haben überhaupt kein Torwart Problem. Niittymäki hat in den letzten Wochen überragend gehalten, war einer der besten Torhüter der Liga. Smith ist gerade erst wieder fit geworden und hat eigentlich ganz gut gehalten. Gut, er ist beim zweiten Tor etwas weggerutscht, aber ein kapitaler Bock war das auch nicht gerade, bei so schnellem Passspiel blieb ihm nicht viel anderes übrig als zu spekulieren.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Der Deal ist durch - Kotalik und Higgins nach Calgary, Jokinen und Prust nach New York. Ich geh mal eben kotzen.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
das ist einer der schlimmsten trades die ich seit langem gesehen hab...
na gut für die rangers ist der der wahnsinn... was hat sutter denn vor, das kann doch net sein ernst sein? hat er schon aufgegeben überhaupt in die playoffs zu kommen und räumt capspace frei für kovalchuk oder was soll das x_X
aber selbst dann brauchen sie einen center und die saison wird auch ein marleau zb nicht mehr verfügbar sein wie zb nach der saison..

ich verstehs net:mensch:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Sutter hat den Deal ja zwischenzeitlich auf Eis gelegt, weil er wohl ein "Zuckerl" dafür haben wollte, dass er Kotalik und seinen Vertrag aufnimmt. Erst hieß es, man wolle Gilroy dazu, später war dann von Callahan die Rede. Die Tatsache, dass es keinen jungen Bonusspieler dazu gab und Sutter den Trade doch durchzog, lässt mich eigentlich nur darauf schließen, dass man Kotalik unbedingt brauchte, um ein weiteres Tradepaket zu schnüren.

Denn Fakt ist: wir haben jetzt viel zu viele Stürmer. Selbst wenn man die Abbotsford-Spieler Backlund und Lundmark wieder in die AHL schickt, steht man mit 15 Stürmern da. Es MUSS noch einen Deal geben, sonst können die Sutter-Brüder ihre Schreibtische räumen.
 

Knights

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.603
Punkte
0
Hallo, ich bin ein totaler Neuling im Bereich Ice Hockey und bin auch nur zufällig dazu gekommen und versuche im Moment alles zu erlernen darüber. Ich hoffe dass ist der richtige Thread um hier ein paar Fragen stellen zu dem was mich interessiert.

Meine erste Frage wäre wie lange die ersten 3 Offensiv-Reihen in der NHL durchschnittlich auf dem Eis sind bis sie "fliegend" ausgewechselt werden. Also 2 oder 3 Minuten etc. Ich gucke zwar seit kurzem immer auf Sky die DEL, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das identisch mit der NHL ist wo ich Samstag Nacht mein erstes NHL Spiel überhaupt gesehen hab zwischen Boston Bruins und Los Angeles Kings. Vielleicht kennt ihr ja auch irgendwelche Infoseiten über diese Reihenbewegung, auf deutsch hab ich darüber nichts gefunden.

Meine zweite Frage wäre warum Vincent Lecavalier so stark abgewertet wurde und nur noch in der zweiten Reihe starten darf und generell nicht in der Nationalmannschaft im Kader aufgeführt ist.

Vielen Dank für eure Hilfe
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Herzlich willkommen :wavey:

Meine erste Frage wäre wie lange die ersten 3 Offensiv-Reihen in der NHL durchschnittlich auf dem Eis sind bis sie "fliegend" ausgewechselt werden. Also 2 oder 3 Minuten etc. Ich gucke zwar seit kurzem immer auf Sky die DEL, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das identisch mit der NHL ist wo ich Samstag Nacht mein erstes NHL Spiel überhaupt gesehen hab zwischen Boston Bruins und Los Angeles Kings. Vielleicht kennt ihr ja auch irgendwelche Infoseiten über diese Reihenbewegung, auf deutsch hab ich darüber nichts gefunden.
Die Zeit zwischen der Einwechslung und Auswechslung nennt man Shift. Die Länge eines Shifts ist von vielen Faktoren abhängig, normalerweise dauert ein Shift in einer Toplinie in etwa 40 bis 50 Sekunden. Wenn sich keine geeignete Situation zum Wechsel bietet, kann ein Shift aber auch schon mal länger dauern. Spieler in der 4. Linie oder manchmal auch der 3. Linie haben meist kürzere Shifts, so im 30-Sekunden-Bereich. Topspieler im Sturm kommen meist auf knapp 20-25 Minuten Eiszeit, Spieler in der 4. Linie manchmal nur 5 Minuten. Die Länge der Shifts etc. kann man auf der NHL-Seite für jedes einzelne Spiel finden. Dazu muss man bei einem Spiel auf "Boxscore" klicken, dann "Game Reports" und dann "TOI" (das heißt "time on ice"). Hier zum Beispiel die Spieler der Calgary-Flames gestern gegen Philadelphia: http://www.nhl.com/scores/htmlreports/20092010/TH020825.HTM

Meine zweite Frage wäre warum Vincent Lecavalier so stark abgewertet wurde und nur noch in der zweiten Reihe starten darf und generell nicht in der Nationalmannschaft im Kader aufgeführt ist.
das er oft in der zweiten Linie spielt, bedeutet nicht, dass man auf ihn in Tampa Bay nicht mehr setzt. Vielmehr hat man mit Steven Stamkos einen zweiten guten Center, der manchmal in der ersten Linie spielt. Lecavalier spielt aber immer noch knapp 20 Minuten pro Spiel, bei den Lightning spielen nur zwei Stürmer länger - Martin St Louis und eben Stamkos. Was das Nationalteam betrifft, hat man bei der Zusammenstellung für Olympia viele alte Stammspieler aus dem Kader genommen, so auch Lecavalier. Es gab eben einfach bessere als ihn.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Und man sollte vielleicht noch hinzufügen, dass die Länge der Schichten sich in den Top-Ligen der Welt nicht wesentlich voneinander unterscheiden. Sprich in der DEL wird ebenso wie in der NHL nach etwa 50s gewechselt (zumindest kann ich keinen wesentlichen Unterschied erkennen, jetzt wo ich den direkten Vergleich habe). Die Tendenz ist aber so, dass die Länge einer Schicht mit abnehmender Stärke der Liga zunimmt. Das liegt vor allem an der geringeren Intensität, die in Regionalligen oder Landesverbänden (um mal krasse Beispiele zu nennen) gespielt wird. In unteren Ligen kann also auch die Toprehe gern mal deutlich länger als eine Minute auf dem Eis stehen.
 

Knights

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.603
Punkte
0
Super, hätte nicht erwartet dass ihr so ausführlich antwortet, vielen Dank an euch beide. Ich dachte die Calgary Flames hätten sich wieder gefangen :eek:

Eine Sache bedrückt mich noch, danach geb ich Ruhe :D

Mir ist aufgefallen, dass in der NHL die Referees, Spieler und vereinzelt auch Verteidiger Helme tragen die keine Visiere besitzen. Haltet ihr das nicht für etwas gefährlich, vor allem wenn von der blauen Linie geschossen wird? Vor einer Woche ungefähr hab ich erst gelesen dass ein Referee bei einem Nachwuchsspiel in Schweden verstorben ist weil der Puck ihn an der Stirn getroffen hat. Ich nehme mal an in der DEL darf man nicht ohne Visier spielen, die Referees haben alle welche montiert, bei Spielern konnte ich so etwas ebenfalls noch nicht beobachten.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Du kannst so viel fragen, wie du willst ;)

Ich weiß gar nicht, ob das bei den Refs geregelt ist. Die Spieler können selbst entscheiden. Fakt ist, dass viele "tough guys", die oft in Schlägereien verwickelt sind, kein Visier tragen, weil das bei einem Kampf störend und gleichzeitig sehr schmerzhaft sein kann. Manche Spieler empfinden Visiere generell als störend, und manche empfinden Visiere sogar als Zeichen der Schwäche (was natürlich vollkommener Blödsinn ist). Ich persönlich würde sicherlich ein Visier bevorzugen, aber auch das schützt ja nicht komplett vor Kopf- oder Gesichtsverletzungen. Thomas Vanek spielt zB seit Anfang seiner Karriere mit Visier und hat sich letztes Jahr trotzdem durch einen Schlagschuss den Kiefer gebrochen.

Ich dachte, der Schiri in Schweden wäre am Hinterkopf getroffen worden (genau da, wo der Helm aufhört)?
 
Oben