Schwächste Medallienausbeute seit Jahren


GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
auf wen das zurückzuführen ist, ist eben nebensächlich.

nein, es ist eben nicht nebensächlich. denn wenn das anfängt nebensächlich zu werden, kann man nicht mehr über die wirklichen leistungen der sportler urteilen sondern nur noch über das gesamtbild, das dadurch entstanden ist.

du schreibst, dass die deutschen im rudern katastrophal gewesen wären. dass dies aber eben vor allem auf den trainer zurückzuführen ist interessiert dich nicht. es sollte dich aber interessieren, denn ohne seinen dummen fehler bzw. seine schlechte entscheidung hätte es diesen katastrophalen auftritt vielleicht gar nicht gegeben. sein handeln war vor allem den jungen sportlern gegenüber sehr verantwortungslos, denn genau auf denen wird zurzeit rumgehackt.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Ich hab gar nichts anderes geschrieben! Trotzdem schwimmt sie mit nem Adidas-Anzug, wie eben die anderen deutschen Schwimmer auch mit Adidas-Material ausgestattet sind, weil eben Adidas der Sponsor des DSV ist.

CC

Britta Steffen schwimmt aber mit einem anderen Adidas Anzug als die anderen DSV Sportler.
Aber das abschneiden hängt vielmehr damit zusammen das wir durch das nicht vorhandene Scouting nicht mehr die Auswahl an Talenten haben wie das früher der Fall war.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
nein, es ist eben nicht nebensächlich. denn wenn das anfängt nebensächlich zu werden, kann man nicht mehr über die wirklichen leistungen der sportler urteilen sondern nur noch über das gesamtbild, das dadurch entstanden ist.

du schreibst, dass die deutschen im rudern katastrophal gewesen wären. dass dies aber eben vor allem auf den trainer zurückzuführen ist interessiert dich nicht. es sollte dich aber interessieren, denn ohne seinen dummen fehler bzw. seine schlechte entscheidung hätte es diesen katastrophalen auftritt vielleicht gar nicht gegeben. sein handeln war vor allem den jungen sportlern gegenüber sehr verantwortungslos, denn genau auf denen wird zurzeit rumgehackt.

Das zeigt doch bloß das es an gutem Nachwuchs fehlt.Die alten DDR Sportler kommen in die Jahre und es wird so langsam Zeit der jüngeren Generation die Chance zu geben.
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
nein, es ist eben nicht nebensächlich. denn wenn das anfängt nebensächlich zu werden, kann man nicht mehr über die wirklichen leistungen der sportler urteilen sondern nur noch über das gesamtbild, das dadurch entstanden ist.

du schreibst, dass die deutschen im rudern katastrophal gewesen wären. dass dies aber eben vor allem auf den trainer zurückzuführen ist interessiert dich nicht. es sollte dich aber interessieren, denn ohne seinen dummen fehler bzw. seine schlechte entscheidung hätte es diesen katastrophalen auftritt vielleicht gar nicht gegeben. sein handeln war vor allem den jungen sportlern gegenüber sehr verantwortungslos, denn genau auf denen wird zurzeit rumgehackt.

ok, punkt für dich. im rudern hätte sich deutschland, unter einer anderen führung, sicherlich besser präsentieren können.
doch was ist mit leichtathletik!
es gab zeiten da war man führend auf diesem gebiet. du kannst doch nicht leugnen das in diesem bereich so einiges verpennt wurde und man seit jahren der weltspitze hinterher hechelt?!
in anbetracht dessen, was wir hier in deutschalnd für möglichkeiten haben, diesen sport auszuleben, muss man sagen dass wir weit, weit unter den erwartungen in den letzten jahren geblieben sind!
man kann und muss mehr erwarten.
im schwimmen das gleiche. einen mark spitz werden wir so in den nächsten hundert jahren nicht mehr haben.
es ist doch total enttäuschent was da im momment abläuft, ich verstehe nicht was man da schönreden kann.
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
Britta Steffen schwimmt aber mit einem anderen Adidas Anzug als die anderen DSV Sportler.
Aber das abschneiden hängt vielmehr damit zusammen das wir durch das nicht vorhandene Scouting nicht mehr die Auswahl an Talenten haben wie das früher der Fall war.

Hast du dafür ne Quelle? Ich meine van Almsick hätte in nem Interview gesagt, dass dieses Materialspielchen Käse sei, weil eben das Adidas-Material fast das gleiche ist, wie das Speedo-Zeugs und Steffen würde ja auch zeigen, dass es auch mit Adidas ginge. So hab ich das zumindest in Erinnerung. Auf das Adidas-Material können, da bin ich mir ziemlich sicher, alle DSV-Sportler zurückgreifen, kann mir nich vorstellen dass es da innerhalb des Teams Unterschiede gibt, würde ja auch keinen Sinn für Adidas machen.

CC
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Die Firma mit den drei Streifen fördert den dt. Sport mit was weiss ich nicht viel Millionen Euro. Da sind dann Ausrüstungsverträge nur die logische Konsequenz. Denn irgendwo muss das Geld ja auch herkommen, schließlich hat der Staat neben der wichtigen Aufgabe uns mehr Gold-Sieger zu bescheren, noch andere Dinge zu erledigen: Krankenhäuser, Straßen bauen, Schulbildung, Polizei, ... All dieser Kram halt.

Übrigens ist Mark Spitz kein Deutscher, also wird es ziemlich schwer, so einen "in Zukunft wieder zu bekommen". Den hatten wir nämlich noch nie :D

*hust*
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Hast du dafür ne Quelle? Ich meine van Almsick hätte in nem Interview gesagt, dass dieses Materialspielchen Käse sei, weil eben das Adidas-Material fast das gleiche ist, wie das Speedo-Zeugs und Steffen würde ja auch zeigen, dass es auch mit Adidas ginge. So hab ich das zumindest in Erinnerung. Auf das Adidas-Material können, da bin ich mir ziemlich sicher, alle DSV-Sportler zurückgreifen, kann mir nich vorstellen dass es da innerhalb des Teams Unterschiede gibt, würde ja auch keinen Sinn für Adidas machen.

CC

Dann hast du wahrscheinlich das gleiche Interview wie ich gehört.
Ich kann mich definitiv daran erinnern das sie sagte ,da? Steffen einen anderen Anzug hat.
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Die Firma mit den drei Streifen fördert den dt. Sport mit was weiss ich nicht viel Millionen Euro. Da sind dann Ausrüstungsverträge nur die logische Konsequenz. Denn irgendwo muss das Geld ja auch herkommen, schließlich hat der Staat neben der wichtigen Aufgabe uns mehr Gold-Sieger zu bescheren, noch andere Dinge zu erledigen: Krankenhäuser, Straßen bauen, Schulbildung, Polizei, ... All dieser Kram halt.

Übrigens ist Mark Spitz kein Deutscher, also wird es ziemlich schwer, so einen "in Zukunft wieder zu bekommen". Den hatten wir nämlich noch nie :D

*hust*

mhh kann sein. um ehrlich zu sein habe ich schwimmen das erste mal bei diesen olympischen spielen verfolgt.
hört sich halt deutsch an, dann wurde sein name immer in verbindung mit den spielen in münchen genannt, naja.
dann wird deutschland so, eben nie an einen spitz etc. rankommen.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
mhh kann sein. um ehrlich zu sein habe ich schwimmen das erste mal bei diesen olympischen spielen verfolgt.
hört sich halt deutsch an, dann wurde sein name immer in verbindung mit den spielen in münchen genannt, naja.
dann wird deutschland so, eben nie an einen spitz etc. rankommen.

Könnte sein das er deutsche Vorfahren hat.Die deutschen bilden schließlich den größten prozentualen Anteil an Einwanderern in den USA.Unlogisch wärs also nicht.
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Könnte sein das er deutsche Vorfahren hat.Die deutschen bilden schließlich den größten prozentualen Anteil an Einwanderern in den USA.Unlogisch wärs also nicht.

Dieser Staat besteht ja fast nur aus Einwanderer:D . Eigentlich bilden die Engländer die grössten Anzahl an Einwanderer.;)
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
Bei allem Gerede über Sichtung und Kader muss man auch die Gesellschaftliche Situation als Ursache für die entwicklung des deutschen Sports sehen. Uns geht es immer noch recht gut, was natürlich zur Folge hat, dass viele Leute lieber ihr Leben genießen, statt alles zu geben um an die Spitze zu kommen. Vielen reicht es aus OK zu sein, das gleiche gilt nicht nur für den Sport sondern auch für Bereiche wie Schule, Studium und Beruf.

Die Stimmung ist allgemein recht leistungsfeindlich, Leistung ist ein Schimpfwort, das gilt für den Sport, wie auch für Bereiche wie Schule(Stichwort Eliteschulen...) und Beruf. In diesem Klima werden die Kinder nicht zu Leistung angehalten.

Es ist eher eine Spaßgesellschaft: Überall heißt es verwirkliche dich selber, genieße dein Leben, Luxus, Welness und whatever. Sich den A. aufzureißen wird dagegen eher belächelt, nach dem Motto man lebt nur einmal.

Gerade im Bereich der Schule wird Leistung von bestimmten Politischen Kreisen Gezielt geächtet, nach dem Motto: Fördern von Eliten ist Kinderquälerei und benachteiligung von durchschnittsleuten(schaffen einer 2 klassengesellschaft).

Das gilt insbesondere für den Schulsport, wo Eltern von fetten Kindern teilweise mit Gerichtsbeschlüssen gegen die fünf ihrer Kinder vorgehen. Das ist auch in den Kollegien so. Mein LA Trainer war Sportlehrer und dort wurde ihm von seinen linksliberalen Kollegen klargemacht, das Schulsport nur der Verwahrung und sozialen Erziehung dienen sollte und der böse Begriff der Leistung dort nichts verloren hat.

Regelmäßig wurde er gegen seinen Willen von der Schulleitung gedrängt 5er an Schüler nicht zu verteilen(da man ja so ihr Leben ruiniert...), obwohl diese nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungsanforderungen nicht erfüllt
haben(was man verstehen kann), sondern auch noch merklich kein Interesse und keine Einstellung sowie ne große Fresse haben.
Dazu kommt das kaum noch Lehrer Lust haben Bundesjugendspiele auszurichten(unsere Spartakiade). Leistungsanforderungen, besonders im Sport wird radikal abgelehnt.

Und in dieser Atmosphäre sollen Kinder Leistung bringen? Klar wollen alle Sportler auch in D gewinnen, aber dafür Opfer bringen? Man muss es klar sehen: Ein Sportler der nach oben will muss große Opfer bringen. Freizeit, Freundin und Hobbies muss man da hintenan stellen. Dazu sind viele(ich auch nicht im übrigen) einfach nicht mehr bereit. Man will besser werden, aber dabei nichts von seinem Komfort und "lifestyle"(noch so ein modernes Unwort) opfern. So kann man aber nicht mit Leuten mithalten die dem alles unterordnen(ist die Frage ob man das will).

Dazu kommen die vielen neuen ablenkungen, die passend zur neuen "enjoy your life" mentalität entstanden sind wie übermäßiges Fernsehen, Computer, Spielekonsolen.. Diese erleichtern natrlich dadurch das sie viel zeit und energie absaugen das verweigern von Leistung.


Ich sage auch garnicht, dass wir unbedingt spitze sein müssen. Wir können und entschließen, dass es OK ist Mittelmaß zu sein. Was nur weg muss ist diese bigotte Einstellung, einerseits Medaillen zu fordern und mit Bierbauch die Schwimmer auszulachen, aber andererseits den eigenen Kindern zu vermitteln, das nur Spaß zählt und "tu wonach dir gerade ist".

Beides kann man nicht haben. Dazu noch ein Zitat von meinem Trainer. "Früher haben die Eltern ihren Kindern gesagt lass mir keine klagen kommen- heute sagen sie pass auf das du nicht übervorteilt wirst und dir ja nichts gefallen lässt(=hol mit geringen aufwand viel raus).

Wir müssen uns entscheiden, was wir wollen. Sicher wollen wir keine China verhältnisse, aber dann müssen wir auch bescheidener Werden und dürfen nicht arrogant die Verbände und Trainer auslachen, die kaum noch Jugendliche bekommen und wenn dann nur noch verzogene, aufmüpfige Kinder die bei jeder kleinigkeit ihre Mutter einschalten und für die der Sport nur an dritter Stelle steht. So gewinnt man kein Gold.
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Stimmt nicht das wird von vielen angenommen ist aber falsch die Deutschen bilden den größten Anteil.Über 40 Millionen Amerikaner haben einen deutschen Hintergrund.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Census-2000-Data-Top-US-Ancestries.jpg

naja dann tut es mir leid dass soviele deutsche ihre sprachen verlernt haben ;)

schade dass AfroAmerikaner nicht deutsche Herkunft sein können da hätte man vielleicht einige NBA Stars noch für die deutsche Mannschaft verpflichten können.:kgz: ;)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Na klar wurde gedopt, aber nicht anders wie in der BRD oder den USA.
Das ist doch Unsinn. Natürlich kann man nicht alles auf Doping schieben, aber unbestreitbar ist, dass es im Ostblock ein Staatsdoping gab. Bereits Kinder und Jugendliche wurden vollgepumpt. Nicht umsonst war die DDR gerade auch in Sportarten Top in denen recht junge Mädchen/Frauen erfolgreich sind.Man muss nur einmal den erheblichen Unterschied in Erfolgen der Damen und Herren im Schwimmen betrachten. Das Gleiche haben die Chinesen mal überfallartig im Schwimmen und in der Leichtathletik gemacht.

Die Gleichsetzung der Dopingpraktiken ist schlichtweg Blindheit und der -typisch deutsche- Versuch uns schlechtzureden.

Und ehrlich gesagthabe ich ein Problem mit Trainern die wissentlich Kindern, die teilweise heute noch unter den Langzeitfolgen leiden, Dopingmittel verabreicht haben und dies noch heute bestreiten, als gute Trainer zu bezeichnen. Von mir aus können die Briten die Medaillenwertung gewinnen.

Ein weiterer Punkt, warum die Schulmethoden der DDR nicht umgestzt werden können, ist die berufliche Zukunft der Athleten. Ein erfolgreicher Sportler der DDR wurde vom sozialen Netz aufgefangen, er bekam auf jeden Fall einen job und weil das Gehaltsniveau nicht so hoch war, auch einen guten. Dieses Verhalten, zusammen mit den Unsummen, die in den Sport vom Staat gepumpt wurden, ist aber ein Teil des wirtschaftlichen Desasters.

ie USA machen es anders. Uber den Sport finanzieren sich viele Unis und deswegen können viele Stipendien vergeben werden. Aber man darf nicht vergessen, dass die USA sich auch auf einige -sponsorenträchtige- Sportarten beschränkt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
1988 holte die DDR eine Goldmedaille mehr als die USA. Und was die USA normalerweise für einen Vorteil hat - Einwohneranzahl, technisches Know-How in diversen Sportarten, etc. - sollte klar sein. Daran zu glauben, dass die DDR-Sportler in erster Linie so gut waren, da die Sportförderung besser war als dann zB in den Staaten (in Sachen Doping ja auch kein Kind von Traurigkeit, nur eben nicht auf staatlich geförderter Ebene) ist mir ehrlich gesagt zu primitiv.

Wahrscheinlich wurde dann im deutschen Reich auch ohne Ende gedopt.

LÖL.

Du bringt die Ahnungslosigkeit mal wieder zu Worte.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Spätestens wenn Gitche einen Ahnungslosigkeit vorwirft, muss man damit rechnen, irgendwie richtig zu liegen

:D
 

Linde

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.799
Punkte
38
Ort
Düsseldorf
Also so klar würd ich diese Aussage nirgends machen, nicht mal in nem Forum. Vor dem "gedopt" wär ein "wohl", "vielleicht" oder "wohlmöglich" besser...;)

ich weiß allerdings ist heute ja anscheinend jeder gedopt und damals in der zone war es auch jeder
so lese ich es jedenfalls hier im forum
kein wunder das ich bei den sportfesten nie was gerissen habe
die anderen waren alle voll :cry:
 
Oben