Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.894
Punkte
113
Ort
Köln
Verstehe den Hate gegenüber Favre nicht. Fachlich ist er kein Schlechter, gibt jungen Spielern eine Chance, lässt eher einen feinen Ball spielen, zudem verhältnismäßig günstig und umgänglich. Quasi die perfekte Übergangslösung. Mou hat zwar die großen Titel und könnte man fachlich daher über ihn einordnen, aber dafür ist er ein mega Assi und teuer. Wundert mich doch arg, dass gerade Du dich lieber mit General Disaster einlassen würdest, als mit dem anständigen Favre.

Favre, der sobald es ungemütlich wird, schreit er schmeisst hin? Lustige Kombo mit Hoeness :D
Und schönen Fussball hat er zumindest in Dortmund nicht gespielt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Verstehe den Hate gegenüber Favre nicht. Fachlich ist er kein Schlechter, gibt jungen Spielern eine Chance, lässt eher einen feinen Ball spielen, zudem verhältnismäßig günstig und umgänglich. Quasi die perfekte Übergangslösung. Mou hat zwar die großen Titel und könnte man fachlich daher über ihn einordnen, aber dafür ist er ein mega Assi und teuer. Wundert mich doch arg, dass gerade Du dich lieber mit General Disaster einlassen würdest, als mit dem anständigen Favre.
Für mich ist Favre Tuchel in schlimm(er). Der Fußball in Dortmund war total uninspiriert, langsam, Hauptsache Fehlervermeidung. Dazu wurde jeder Gegner konsequent stark geredet. Sein extrem dünnhäutiger Umgang mit Kritik und Presse würde in München nicht gutgehen.

Ich glaube, dass Favre ein sehr, sehr guter Fußballlehrer ist und für Gladbach war er ein Segen. Seine Art des Fußballs und seine Persönlichkeit passt aber nicht zu einem Topclub.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.974
Punkte
113
Für mich ist Favre Tuchel in schlimm(er). Der Fußball in Dortmund war total uninspiriert, langsam, Hauptsache Fehlervermeidung. Dazu wurde jeder Gegner konsequent stark geredet. Sein extrem dünnhäutiger Umgang mit Kritik und Presse würde in München nicht gutgehen.

Ich glaube, dass Favre ein sehr, sehr guter Fußballlehrer ist und für Gladbach war er ein Segen. Seine Art des Fußballs und seine Persönlichkeit passt aber nicht zu einem Topclub.

Es ist nunmal keine Premiumlösung verfügbar. Wenn sich Favre darauf einlassen würde als Übergangslösung nur für ein Jahr zu unterschreiben, in dem er vermutlich mehr verdienen würde als woanders in drei Jahren, dann hielte ich das für eine gute Lösung und sehe auch keine Gefahr, dass er wegen Ulli vorzeitig hinschmeißt, da das Ende ohnehin absehbar ist.

General Disaster würde mir persönlich zwar sehr gefallen, aber halt nicht zum Wohle des FCBs.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.089
Punkte
113
Ort
Austria
Es scheint nun tatsächlich die Hauptproblematik zu sein (dermaßen absurd wenn man drüber nachdenkt), dass die Oberbosse wohl glauben nächstes Jahr Klopp, Alonso etc. kriegen zu können und man daher lieber eine Übergangslösung für ein Jahr finden möchte... während Freund/Eberl sich zur Genüge um Dauerlösungen bemüht haben und wie man jetzt auch bei Tuchel gesehen hat, funktioniert das nicht, wenn du vom eigenen Aufsichtsrat in der Frage im Regen stehen gelassen wirst und nicht genug Verhandlungsmandat bekommst. Echt tricky da jetzt eine vernünftige Lösung zu finden die medial dann nicht auch gleich wieder von Uli und Co zerschossen wird.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.045
Punkte
113
Es ist mittlerweile völlig egal wer nächste Saison auf der Trainerbank sitzt.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.045
Punkte
113
Es scheint nun tatsächlich die Hauptproblematik zu sein (dermaßen absurd wenn man drüber nachdenkt), dass die Oberbosse wohl glauben nächstes Jahr Klopp, Alonso etc. kriegen zu können und man daher lieber eine Übergangslösung für ein Jahr finden möchte... während Freund/Eberl sich zur Genüge um Dauerlösungen bemüht haben und wie man jetzt auch bei Tuchel gesehen hat, funktioniert das nicht, wenn du vom eigenen Aufsichtsrat in der Frage im Regen stehen gelassen wirst und nicht genug Verhandlungsmandat bekommst. Echt tricky da jetzt eine vernünftige Lösung zu finden die medial dann nicht auch gleich wieder von Uli und Co zerschossen wird.
Das ist nicht Tricky sondern vereinsschädigend. Selbst schuld und kuebelweise Häme ist berechtigt
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es ist mittlerweile völlig egal wer nächste Saison auf der Trainerbank sitzt.
Egal ist es nicht, in dem Sinne, dass es einen Unterschied macht, ob jetzt Michael Frontzeck oder Jürgen Klopp mit dem Team arbeitet. Aber von der öffentlichen Wahrnehmung ist es ein riesen Fiasko. Und Uli findet wahrscheinlich, dass doch alles super läuft und nur die Medien das Problem sind.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Wieso wurde er entlassen? Sorry für den OT :D
Wenn man es mal genau sagt: er wurde entlassen, weil er Konzepte, die er Pro7 immer zuerst angeboten hatte, nach Ablehnung durch Pro7 anderen Sendern anbot die öfter auch zugeschlagen haben. Dadurch wurde er zur Marke Elton-Elton, und nicht Pro7-Elton, und das hat einigen bei Pro7 nicht gepasst. Elton hatte nur wenige Sendungen bei Pro7, und wenn die eingestellt werden steht er ohne Engagement da, auch wenn er "genug verdient" hat. ARD hat man ihm noch "durchgehen lassen", aber ein anderer Privater, das gehte nichte.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.045
Punkte
113
Egal ist es nicht, in dem Sinne, dass es einen Unterschied macht, ob jetzt Michael Frontzeck oder Jürgen Klopp mit dem Team arbeitet. Aber von der öffentlichen Wahrnehmung ist es ein riesen Fiasko. Und Uli findet wahrscheinlich, dass doch alles super läuft und nur die Medien das Problem sind.
Natürlich ist es nicht egal, absolut gesehen.
Ich meinte, nachdem die geeigneten alle abgesagt haben, wobei ich Flick durchaus befürworten würde.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Das Thema de Zerbi hat sich wohl auch erledigt:

Noch auf der Liste:
Werner Lorant
Felix Magath
Otto Rehagel
Ten Hag
Massimiliano Allegri
Hansi the failure Flick

Ich würde tatsächlich mal mit Allegri sprechen, dessen Defensivkonzept ist 1a gegen starke Mannschaften. Nur die Offensive müsste man dann mal gemeinsam besprechen, wenn der erste Konter abgebrochen werden muss. Das kann man dann aber bei Leverkusen abkupfern.

Die einzig verbliebenen sinnvollen Kandidaten sind für mich Allegri und Flick, beide mit interessanten Konzepten. Flick's kennt man, hat zum Triple geführt, braucht aber den besseren Mittelfeldspieler und mindestens einen starken Passer in der IV, sehr laufintensiv. Allegri's Konzept finde ich richtig gut, ist noch nicht so bekannt, und passt zu den Stärken der aktuellen Bayernspieler.
 
Zuletzt bearbeitet:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.089
Punkte
113
Ort
Austria
Es ist nicht mal klar, ob de Zerbi seinen Job behalten darf, von daher ist das Thema auch noch nicht erledigt.
ja und er machte in den letzten PKs ja auch eher Druck auf die Vereinsspitze, dass er weiter nach vorne will mit Brighton und er dafür auch finanzielle Ressourcen/Spieler brauche... da kennt einer seinen Marktwert und das Interesse der Bayern genau.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Ja, super Idee nen Trainer zu holen der sagt er will überhaupt nicht, wenn der dann doch von seinem Club entlassen wird und nen Job braucht. Vor allem wenn das ein Trainer mit einem Konzept ist, das die Spieler maximal schlaucht, verbraucht und auch noch inhaltlich total überfordert. Der Riesenerfolg in der Rückrunde bei Brighton spricht ja für sich, und das mit einem verletzungsanfälligen Kader. Super, Bayern, machen! Dann gewinnt Alonso mit Leverkusen wenigstens noch ne Meisterschaft, und Bayern wird diesmal nicht Zweiter. Ok, dass sie Fünfter werden muss man ja vorher nicht sagen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.915
Punkte
113
Mit Eberls Kompetenz hat das wenig zu tun. Wenn man die ganze Chronologie der Trainersuche durchgeht, dann scheint es so, als hätte der Aufsichtsrat jeden Trainervorschlag von Eberl und Freund torpediert. Ausnahme war Rangnick, aber auch da kann man Ulis Plauderstündchen als ein Torpedieren ansehen. Aktuell scheint es einen Richtungsstreit zu geben. Eberl und Freund wollen eine längerfristige Lösung, der Aufsichtsrat eher eine Übergangslösung, weil er sich 2025 eine Chance auf Alonso oder Klopp ausrechnet.
Eberl wollte Tuchel einen neuen 3-Jahresvertrag geben. Man darf sich fragen, wo zur Hölle hat dieser nach so einer Rückrunde in der Bundesliga eine Verlängerung von 3 Jahren verdient? Du warst ja auch gegen eine Weiterbeschäftigung mit Tuchel, von daher solltest du froh sein, dass der Aufsichtsrat Eberl keine freie Hand gibt, denn der gibt meiner Ansicht nach bisher ein gruseliges Bild ab, ähnlich wie er das bei seinen letzten Stationen hinterlassen hat.

Eberl und Freund haben eh keine Handlungsmacht, deren Positionen sind reines Papier. Das Ding wird so laufen wie es der Aufsichtsrat möchte. Es ist eindeutig zu erkennen, dass Eberl geholt wurde, damit er zu den Interviews vorgeschickt wird, er kann da besser und souveräner rumlabern als es Brazzo konnte, aber groß mehr Kompetenzen hat er nicht.
 
Oben