Oasis


Maxx

Bankspieler
Beiträge
2.992
Punkte
113
Jagut. Oasis sind also nicht genau das gleiche wie die Beatles, und sie kopieren nicht ganz so viel wie samplende Rapper, und das erhebt sie über alle anderen Bands. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? :confused:

Achja, und das neue Album ist nicht ganz so toll wie früher mal, aber was soll's, man kann auch nicht dauernd tolle Alben erwarten, und die Attitüde der Gallagers ist total berechtigt und ihre Erfolge geben ihnen eigentlich das Recht, alles zu sagen, was sie wollen.

Das ist jetzt das, was für mich in dem Artikel drinsteht, ich bewerte das mal nicht weiter, sonderlich gehaltvoll finde ich das nicht, und warum Oasis die beste Band der Welt sein sollten, wird für mich damit auch nicht klarer. Es werden ja auch nur Argumente, warum Oasis schlecht ist, zurückgewiesen, aber kein einziges Positivargument geliefert, bis auf dass der Autor Lust hat, Oasis-Stücke auf der Gitarre zu lernen, wobei ein durchschnittlicher Gitarrist da glaube ich nicht viel zu tun hätte.

Aber immerhin hat mich der Artikel noch wieder an Radiohead erinnert, die zählen bei mir im Kopf gar nicht so richtig als britische Band. In meinen Augen Götter, abwechslungsreich und innovativ. :love2:
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
ja, dann hast du den text und des autors intention wohl nicht ganz mitgeschnitten. schade. und jetzt viel spass beim radiohead, in meinen augen langweilige pseudo-intellektuellen musik, hören...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sehr anstrengend manchmal aber genial. Finde Radiohead auch toll.

Ich will hier niemandem Oasis miesmachen - mies finde ich sie durchaus nicht, höchstens vielleicht unerheblich.

@madferit: Einige Missverständisse.

Alle die von mir genannten Bands standen eine Zeitlang für Britrock und waren eine Art Speerspitze in damaliger Zeit.
Der Status von The Jam war weit höher, der von Blur gleichwertig und andere hielten sich vielleicht nicht so lange.

Das größte Missverständnis gilt dem Begriff "einflussreich", wegen dem ich überhaupt was zu Oasis geschrieben habe. Unter "einflussreich" verstehe ich so etwas, wie "junge Menschen greifen zu Instrumenten/Gerätschaften und eifern zahlreich dem Beispiel ihrer Idole nach".
Hmm... und dafür soll ausgerechnet Oasis ein Beispiel sein? Oder gar dafür?
....dass oasis einen riesengroßen einfluss auf die entwicklung der rock-musik in den 90ern und frühern 2000ern....
Wahrscheinlich haben die z.B. Strokes erst beschlossen zu musizieren, als sie in New York eine Oasis-Cassette gehört hatten.
Oder Franz Ferdinand (die ich überhaupt nicht mag - by the way) haben sich wegen der Gallaghers gedacht: "Hey, wird mal wieder Zeit für Britrock!"
(und die klingen überhaupt aber eher wie ein "einflussreiches Vorbild" Pulp oder gar XTC... )

Oasis ist wegen meiner 'ne gute Band, 'ne berühmte Band, aber keine "einflussreiche". :belehr:

Die sehr kurzlebigen Happy Mondays waren z.B. einflussreich - im Vergleich! Mit deren "Kinky Afro" (geile Scheibe!) und dem einzigen Hit der Charlatans "the only one I know" begann die britische Rave-Bewegung. Auf den Zug sprang natürlich auch Primal Scream, die in keinster Weise (wie Oasis) einflussreich sind, sondern immer den Stil ändern, wenn zufällig grade was anderes angesagt ist.
Das Happy-Mondays-Wrack Shaun Ryder wurde ja immerhin neulich von ein paar Zeichentrickfiguren aus der Gosse gezogen und prompt reformierte man die Band, die ihren Sond zu 'nem Brit-Fußball-Movie beisteuern durften.

Zu Oasis allgemein: Ich mag die "What's the story... " - die ist aus einem Guss und dort hatten sie mit Wall-of-Gitarrensound den größten Zauber. "Some might say" ist großartig! Aus meiner Sicht (wohlgemerkt) kam danach nicht mehr viel. Das offensichtlich beschränkte Talent von Noel ließ ihn mehr und mehr nur noch zitieren und in den Oasis-Stil pressen. Der übrigens auch nur deshalb einer ist, wegen der Stimme von Liam. Viele Oasis-Hasser finden ihn am Doofsten, aber ich glaube, dass Oasis ohne ihn nur Durchschnitt wäre - so wie ja auch die Songs nur Durchschnitt sind, bei denen Noel unbedingt den Sänger machen muss.
Das ständige schamlose Klauen von Meisterkomponist Noel ärgert mich inzwischen gar sehr. Ich hab's sicher schon mehrfach erwähnt, aber muss es immer wieder tun: "Lyla" ist geradezu schamlos geklaut von "Street Fighting Men" der Stones. Dass das sonst kaum jemandem auffällt! Zum Oasis-Strophenteil kann man 1:1 den Strophenteil des Stonessongs singen: probiert es mal aus. (Stones: aber the Verve (ähnlich einflussreich wie Oasis, aber natürlich weniger erfolgreich und auch kurzlebig) verklagen, wegen eines kaum erkennbar gemopsten Gitarrenriff aus "The last time". :gitche: )

Beim damailgen Hype-Presse-Britpop-Duell OASIS versus BLUR war ich übrigens tendentiell immer für Blur. Auch wenn deren Alben im Ganzen nicht besser waren. Sie hatten - wie Oasis - immerhin auch eine durchgehend gute Platte, mit "Modern Life Is Rubbish". "Parklife" ist auch überwiegend gut. Und beim Rest wechseln sich zuckige Ruckligkeiten mit Highlights ab.
Die Singles waren aber besser (nicht durchweg, aber in einer 60:40 % Mehrheit in etwa) - die Attitüde sowieso - und darum war ich für Blur.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
theGegen schrieb:
Ich will hier niemandem Oasis miesmachen - mies finde ich sie durchaus nicht, höchstens vielleicht unerheblich.

ganz im gegenteil! oasis haben mit ihrer musik, ihrem auftreten, ihrer kleidung etc. eine ganze (wenn auch englische) generation definiert, wie oft noch? definitely maybe wurde in vielen medien als bestes album der neunziger bzw. bestes album aller zeiten betitelt, noch vor den beatles, nirvana, radiohead etc., mag man auch noch so wenig von aufstellungen solcher art halten...

ich finde es jedenfalls sehr vermessen sie als unerheblich zu bezeichen, nur weil du davon anscheinend nicht betroffen warst.

theGegen schrieb:
Alle die von mir genannten Bands standen eine Zeitlang für Britrock und waren eine Art Speerspitze in damaliger Zeit.
Der Status von The Jam war weit höher, der von Blur gleichwertig und andere hielten sich vielleicht nicht so lange.

da muss ich dir wiedersprechen. the jam hatten sicherlich einen größeres musikalisches vermächtnis, besonders the modfather paul weller, aber den status in der gesellschaft, die menschen die sie erreicht haben, ganze einfach ihrer popularität, war nicht in dem ausmaße wie das von oasis in den 90ern.

und bei blur bin ich einfach anderer meinung. ich mag ihre musik, die sie bis '97 machten, aber sie gleichzusetzen mit oasis? nein.

theGegen schrieb:
Das größte Missverständnis gilt dem Begriff "einflussreich", wegen dem ich überhaupt was zu Oasis geschrieben habe. Unter "einflussreich" verstehe ich so etwas, wie "junge Menschen greifen zu Instrumenten/Gerätschaften und eifern zahlreich dem Beispiel ihrer Idole nach".
Hmm... und dafür soll ausgerechnet Oasis ein Beispiel sein? Oder gar dafür?

genau dafür!!! ich bin geschockt, wenn ich deine zeilen lese! oasis waren die band der 90er, die den rock'n'roll, die gitarrenmusik, wieder auferstehen ließen. viele bands berufen sich auf oasis, wenn es darum geht, wie sie zur musik kamen und wer sie inspirierte, eine gitarre in die hand zu nehmen. das letzte beispiel sind die arctic monkeys, die ausdrücklich oasis als einen ihrer gründe nannten, musik zu machen.

theGegen schrieb:
Oder Franz Ferdinand (die ich überhaupt nicht mag - by the way) haben sich wegen der Gallaghers gedacht: "Hey, wird mal wieder Zeit für Britrock!"
(und die klingen überhaupt aber eher wie ein "einflussreiches Vorbild" Pulp

ich fasse das als beleidigung der großartigen band pulp auf!:

theGegen schrieb:
Die sehr kurzlebigen Happy Mondays waren z.B. einflussreich
und oasis-vorband '97...:p

theGegen schrieb:
Zu Oasis allgemein: Ich mag die "What's the story... " - die ist aus einem Guss und dort hatten sie mit Wall-of-Gitarrensound den größten Zauber. "Some might say" ist großartig! Aus meiner Sicht (wohlgemerkt) kam danach nicht mehr viel. Das offensichtlich beschränkte Talent von Noel ließ ihn mehr und mehr nur noch zitieren und in den Oasis-Stil pressen. Der übrigens auch nur deshalb einer ist, wegen der Stimme von Liam. Viele Oasis-Hasser finden ihn am Doofsten, aber ich glaube, dass Oasis ohne ihn nur Durchschnitt wäre - so wie ja auch die Songs nur Durchschnitt sind, bei denen Noel unbedingt den Sänger machen muss.
Das ständige schamlose Klauen von Meisterkomponist Noel ärgert mich inzwischen gar sehr. Ich hab's sicher schon mehrfach erwähnt, aber muss es immer wieder tun: "Lyla" ist geradezu schamlos geklaut von "Street Fighting Men" der Stones. Dass das sonst kaum jemandem auffällt!

sorry, das ist lächerlich. und wieder bedienst du dich eines klischees, welches schon vor jahren bis zum erbrechen durchgekaut wurde und mich zu tode langweilt. natürlich gibt es hier und da ähnlichkeiten zu anderen songs. wie bei jeder anderen band auch (das ende von rem's man on the moon klingt haargenau wie die oasis-b-seite take me away und take me away war früher da. wurde rem deswegen des plagiatierens bezichtigt?).
noel gallagher hat nie verheimlicht, welche bands zu seinen favoriten gehören. nur wenn ein song von noel gallagher nur im geringsten ähnlichkeiten zu einem anderen song aufweist, ist er gleich der große songdieb. hier wird mit zweierlei maß gemessen.
und noel als ein "beschränktes talent" darzustellen wird ihm ebenfalls nicht gerecht und ist eher anmaßend. nur weil dir die songs, die er nach morning glory schrieb nicht zusagen, ist er ein beschränktes talent? millionen andere menschen schätzen songs wie fade in-out, don't go awy, gas panic! oder roll it over. für mich gibt es ein schwaches oasis-album, und das ist heathen chemistry. mich würde intessieren, welche post-morning glory alben du kennst? standing on the shoulder of giants klingt überhaupt nicht wie vorige oasisalben. deshalb kann ich den einwand auch nicht nachvollziehen, oasis klängen immer gleich. ich denke vielmehr, du bedienst dich einer propagierten meinung, stellst sie als deine eigene dar, hast aber eigentlich keine fundierten kenntnisse über die muisk, die oasis nach be here now gemacht haben. sollte es nicht so sein, verzeih mir meinen vorwurf.

ich versuche hier einfach mal eine art quintessenz darzulegen. es gibt menschen, und das nicht wenige, die von dem phänomen oasis erfasst wurde, die von der genialität noel gallaghers überzeugt sind (was ich unter dem aspekt, oasis seien "unerheblich", ganz interessant finde ist, dass hierzulande leuet wie stuckrad-barre, rocco klein [rip], markus kavka und charlotte roche, also eher leute denen man ein gewissen stil und intellekt zusagt, oasis und genauer gesagt noel gallagher, geradzu vergöttern und sich vor interviews fast in die hose machen... siehe c. roche und kavka, wer die gesehen hat,weiss was ich meine) und es gibt welche, die es nicht berühert, weil sie vielleicht einen anderen musikgeschmack haben oder einfach deren art nich leiden können.
sei es wie es sei, entweder man ist überzeugt oder man ist es nicht. ich werde dich anscheindend nicht davon überzeugen können. aber nur weil du nicht von der revolution oasis betroffen warst, hat es sie nicht gegeben. und das bitte ich dich einfach einzusehen und du solltest nich versuchen, den einfluß und das für was oasis stehen und was sie bewirkt haben, klein zu reden.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@Madferit: Zu deiner umfangreichen und dankbar detaillierten Antwort möchte ich nur kurz folgendes erwidern:

Das mag wirklich zuerst mal eine individuelle Frage des Alters sein, was eine sog. "subjektive" Einschätzung von Oasis belangt.

Diese von Dir zurecht erwähnten Beweise sind einerseits recht dürftig, um einen sonderlich gearteten "Einfluss" zu begründen. Die Arctic Monkeys als Zufallsprodukt einer Mundpropaganda taugen kaum als Referenz. Sie hätten sich auch auf zig andere Bands berufen können, aber in diesem jugendlichen Alter hat man eben möglicherweise nur die Auswahl zwischen Selbst-Historischem aus den 90er Jahren. :rolleyes:

Madferit schrieb:
....leute wie stuckrad-barre, rocco klein [rip], markus kavka und charlotte roche....
Wofür stehen die? Für höchstens 3-4 Jahre eines hedonistischen und unsortierten Jahrzehnts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Ich kann hier Gegen eigentlich komplett beipflichten. Bei mir kommts altersmäßig hin, dass ich mit der Musik der Neunziger großgeworden bin. Oasis hab ich nie als irgendwas besonderes erachtet, die sind nicht schlecht oder ähnliches, aber nix sich abhebendes. Dennoch bin ich der gepflegten Gitarrenmusik zugetan. Wie kommts?
In England selbst sind Oasis auch nicht mal unangefochten die "#1-Band" gewesen über die letzten Jahre. Da mischen Blur und auch die Manic Street Preachers gehörig mit.
Und da ja oben mit Zahlen argumentiert wurde (auch wenn der Sinn dessen fragwürdig erscheint): Im von Gegen angesprochenen Hype Presse Duell haben Blur und Oasis ja einmal ne Single gleichzeitig rausgebracht und da haben Oasis ja auch, wie du weißt, den kürzeren gezogen. (wobei ja "Roll with it" nicht mal schlecht oder was war) Kann also nicht soo klar sein, dass das die "beste Band" ist.
Was mich immer wieder verwundert ist, dass Oasis so fanatische Fans haben. Die würden stundenlang darauf bestehen, dass das eben die beste Band ist, ohne dass man so etwas begründen kann. Das erinnert immer ein Stück an die Iverson/Kobe/TMac-Kiddies beim Basketball. Argumente sind selten zu sehen, aber die Beharrlichkeit ist frappierend.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Natürlich war Oasis einflussreich. Sie haben das Rad vielleicht nicht neu erfunden, aber welche Band seit den Beatles, Elvis oder Led Zeppelin hat das bitte?
Oasis hat die gesamte britische Pop/Rockmusik wiederbelebt, die Ende der 80er/ Anfang der 90er ja praktisch tot war. Sie haben der Insel Vertrauen in die eigene Musik zurückgegeben und waren, zusammen mit den dann folgenden anderen Britpop/Rock Bands auch nicht unschuldig an Tony Blairs Wahlsieg. Blair passte einfach perfekte in diese neue Welle, das neue Selbstvertrauen, die Aufbruchsstimmug. Es war eben nicht nur eine normale Band a la Coldplay, Radiohead und co..

Hier noch ein Artikel über den Einfluss von Oasis auf die heutige Brit-New-Wave Bewegung: http://news.bbc.co.uk/1/hi/entertainment/music/4745137.stm

"Mark Sutherland, an ex-Melody Maker editor and NME staff member who is now news editor of BBC 6 Music, thinks this generation's most successful bands have learned the mistakes of Britpop.
But he also says bands as popular as Coldplay are not as big as Oasis were in 1995.
"I think it's hard to understand it unless you were there," he says. "They were as big as any British band ever - as big as The Beatles."

Sehr empfehlenswert, wie vorher schonmal erwähnt auch diese DVD hier http://www.amazon.de/gp/product/B00009B0RO/302-0193768-9353610?v=glance&n=284266
Vom Spike Island Gig der Stone Roses bis hin zum legendären Oasis Knebworth Konzert.

Hier auch noch was zu der "Kill Grunge" Attitüde der Anfänge der Britpop Ära: http://news.bbc.co.uk/1/hi/entertainment/music/4144458.stm
 
Zuletzt bearbeitet:

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Lendenschurz schrieb:
Manic Street Preachers
genau, sie durften eine der vorbands in knebworth '96 geben...
Lendenschurz schrieb:
Und da ja oben mit Zahlen argumentiert wurde (auch wenn der Sinn dessen fragwürdig erscheint): Im von Gegen angesprochenen Hype Presse Duell haben Blur und Oasis ja einmal ne Single gleichzeitig rausgebracht und da haben Oasis ja auch, wie du weißt, den kürzeren gezogen. (wobei ja "Roll with it" nicht mal schlecht oder was war) Kann also nicht soo klar sein, dass das die "beste Band" ist.
1. zwischen den verkaufszahlen lagen nur wenige tausend, wobei zu erwähnen ist, dass es beim verkauf der roll with it single irgendwelche probleme mit dem bar code gab und eine nicht unerhebliche menge einfach nicht erfasst wurde.
2. morning glory verkaufte sich anschließend um ein vielfaches mehr als als the great escape, bis heute über 20 millionen mal.
3. roll with it ist sicher kein schelchter song aber doch eher ein unerheblicher in der geschichte oasis'.

Lendenschurz schrieb:
Was mich immer wieder verwundert ist, dass Oasis so fanatische Fans haben. Die würden stundenlang darauf bestehen, dass das eben die beste Band ist, ohne dass man so etwas begründen kann. Das erinnert immer ein Stück an die Iverson/Kobe/TMac-Kiddies beim Basketball. Argumente sind selten zu sehen, aber die Beharrlichkeit ist frappierend.
ich habe jetzt in x-posts versucht, zu erklären, wie es sich mit oasis verhält und wie es in dern 90ern in england aussah (siehe auch de post von denrze). wenn du einfach zu ignorant bist und überhaupt nicht versuchen willst zu verstehen, dass es nun mal so war wie beschrieben, dann kann ich auch nix machen...
 

Linde

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.799
Punkte
38
Ort
Düsseldorf
MadFerIt schrieb:
oasis sind rock'n'roll pur! oasis sind die einzige echte rock'n'roll band der letzten 30 jahre. wenn du die möglichlkeit hast, dann besuch ein oasis-konzert. und dann eins vor kleiner kulisse. ein besseres musikereignis gibt es nicht! oder besorg dir bootlegs aus dem netz. oasis galten mitte bis ende der 90er mehr als nur zurecht als beste live-band der welt.

hast du mal was von motörhead gehört ?
die einzige echte rock'n' roll band SEIT 30 jahren

und deinen konzerthorizont solltest du mal ein wenig erweitern
es gibt jede menge bands die live besser sind als diese schnarchnasen

oh mann der ist ja wie ein tokio hotel kiddiegroupie :idiot:
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
so einfach. stell dir vor, zwei männer reden angeregt über das thema fussball, als aus heiterem himmel eine vollschlanke frau in das gespräch platzt und über ihre menstruationsprobleme berichten will.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Komplett unvorhergesehen und gerade in diesem Zusammenhang nie und nimmer erwartet, stimme ich dann doch Gegen und Lendenschurz zu....

Es geht nicht darum, ob Oasis ne gute Band sind, oder nicht. Klar sind sie ne gute Band, man kann sie auch als Lieblingsband haben oder eben auch nicht. Aber "Wichtig"? Sorry, aber Oasis sind keine epochale, bestimmende oder "Genre-erschaffende" Band. Den Erfolg lassen wir mal völlig aussen vor, denn eben dieser sagt genau NICHTS darüber aus, ob die MUSIK dieser Band (nicht ihr Erfolg, nicht ihr Image und nicht ihre "Skandale") andere Bands wirklich beeinflusst hat. Was denn bitteschön haben Oasis der Popmusik an neuen Einflüssen zugefügt? Da gibt es nunmal nichts, wenn doch, bennennt es und zwar bitte KONKRET.

Das tolle Riff nach dem Refrain in "Stand by me" vielleicht - sorry, das ist eins zu eins "All the young dudes". SO deutlich, das sie dafür verklagt gehören.
Das Solo von "Live forever"? - Gab' schonmal Ton für Ton im nicht ganz unbekannten "Wonderful tonight" von Clapton. "Whatever" - Oasis wurden sogar per Gericht dazu verdonnert, NEIL INNES (DEN Beatles-PARODISTEN, siehe The Rutles) als Co-Autor zu nennen!!! Armseliger geht es eigentlich kaum.... aber weiter: Das Klavier-Intro zu "Don't look back in anger" ist natürlich "Imagine" vom echten John Lennon..."Hindu times" ist GENAU der gleiche Song wie "Same size feet" von den Stereophonics (nur ist der älter). "Magic pie" IST "Cry baby cry" vom weissen Album, "Swamp song" ist (sogar von Noel zugegeben) "On the road again" von Canned Heat.. und darüber, das "Cigarettes and alcohol" ein eins zu eins-Rip von "Get it on" ist , darüber müssen wir uns doch nicht unterhalten, oder?


Anscheinend doch, denn ich glaube, dass du, MadFerIt, wahrscheinlich die Originale einfach nicht kennst. Klar, jede Band hat Einflüsse, verarbeitet sie und macht daraus bestenfalls was Eigenes. Genau das haben aber Oasis nie gemacht: etwas EIGENES daraus machen. Und darum sind sie nur eine mal mehr, mal weniger nette Popband und eine reine Zeiterscheinung. Sie KÖNNEN niemanden beeinflussen, weil sie nie etwas EIGENES zur Musikentwicklung beigetragen haben. Da sind selbst Coldplay wichtiger (und das sag ich nicht besonders gerne).

Es ist nicht schlimm, ständig in Zitaten anderer rumzuwühlen...man muss sich dafür auch nicht schämen, erst Recht nicht für den Erfolg, den man damit hat. Aber WICHTIG oder "Einflussreich" - das kann man damit vergessen. Mag ja sogar sein, dass es Bands gibt, die wegen Oasis mit dem Musik machen angefangen haben. Wenn sie aber wirklich dabei geblieben sind, haben sie zwangsläufig auch die Originale entdeckt - und haben mittlerweile wahrscheinlich turmhohe Cd-Sammlungen der Beatles/Stones/Who/Traffic/Bowie/CCR/Cream/Jam im Schrank...und die "What's the story...", die PLatte, wegen der sie sich ihre Gitarre gekauft haben, liegt irgendwo ganz weit unten - und die neue Oasis interessiert sie höchstwahrscheinlich einen Sch....

Letzter Satz: Natürlich waren "The Jam" wichtiger als Oasis für die Entwicklung der britischen Popmusik. Paul Weller mit Noel G. zu vergleichen ist das Gleiche, wie Kulenkampff mit Kai Pflaume zu vergleichen. Da liegen nicht nur Welten,da sind Lichtjahre dazwischen. Was kommt denn als nächstes? Gallagher ist genialer als Bowie? Pocher ist lustiger als Harald Schmidt? Also bitte.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Es ist doch in der Tat durchaus überraschend, das dann die Mehrheit der britischen Journalisten Oasis als die einflussreichste und wichtigste Band seit den Beatles ansieht und auch Musiker wie Bono (s.o.), Richard Ashcroft, Ocean Colour Scene oder eben auch Paul Weller immer betonen wie wichtig Oasis für die britische Musik gewesen seien. Manch ein Modfather soll ja sogar den Gitarristen bei Champagne Supernova gegeben haben und Tribute Songs an Oasis gesungen haben:eek:

Denken die sich das alle nur aus, wollen sie 10 Jahre nach dem Britpop Höhepunkt noch immer davon profitieren anstatt lieber aktuelle Bands hochzujubeln?
Alles nur Hype? Dann aber Glückwunsch, der Hype hält sich schon 13 Jahre und hat mehr Preise angehäuft und Platten verkauft als so ziemlich jede andere Band...

P.s.: Wenn man sieht wo Blur jetzt rumkriechen weiß man, dass das Zitat des Melody Maker Editors Anno 96 stimmte: Oasis are making songs for eternity, Blur are making songs for 1996.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es geht doch eher um die Frage, wie man (wir) "einflussreich" oder "wichtig" definiert.
Oasis sind zur erfolgreichsten Band aus der Britpop-Bewegung zu Anfang der 90er geworden, was ohne Frage viele britische Musiker dazu animiert haben mag, Bands zu gründen und mitzumischen.
Das wäre aber vermutlich auch ohne Oasis passiert - sie waren weder die ersten der "Bewegung", noch standen sie für Innovation oder ähnlichem.

Es kommt doch auch niemand auf die Idee, die Band "Police" als wichtig/einflussreich zu kennzeichnen, nur weil sie noch erfolgreicher waren, als die früheren Punkbands, mit denen der Rabatz 2 Jahre früher losging.

Nimmt man massenkompatible Verbreitung britischen Liedguts zum Maßstab, sind Oasis wichtig und einflussreich - als Oberbegriff, unter dem sich viele was vorstellen können.
Als Ideengeber oder Kreativposten einer musikalischen Richtung sind Oasis eher unerheblich.

Die Hinweise darauf, wer (von den wirklich einflussreichen) irgendwann "nur" noch im Vorprogramm mitspielen durfte oder mitmusizierte, taugen doch kaum.
Die Happy Mondays wären 97 im Vorprogramm von Jedermann gelandet und selbst z.B. Van Morrison würde nicht hingehen können und verlangen, dass U 2 gefälligst das Vorprogramm für ihn bestreiten soll.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Le Freaque schrieb:
Das tolle Riff nach dem Refrain in "Stand by me" vielleicht - sorry, das ist eins zu eins "All the young dudes". SO deutlich, das sie dafür verklagt gehören.
Das Solo von "Live forever"? - Gab' schonmal Ton für Ton im nicht ganz unbekannten "Wonderful tonight" von Clapton. "Whatever" - Oasis wurden sogar per Gericht dazu verdonnert, NEIL INNES (DEN Beatles-PARODISTEN, siehe The Rutles) als Co-Autor zu nennen!!! Armseliger geht es eigentlich kaum.... aber weiter: Das Klavier-Intro zu "Don't look back in anger" ist natürlich "Imagine" vom echten John Lennon..."Hindu times" ist GENAU der gleiche Song wie "Same size feet" von den Stereophonics (nur ist der älter). "Magic pie" IST "Cry baby cry" vom weissen Album, "Swamp song" ist (sogar von Noel zugegeben) "On the road again" von Canned Heat.. und darüber, das "Cigarettes and alcohol" ein eins zu eins-Rip von "Get it on" ist , darüber müssen wir uns doch nicht unterhalten, oder?

ja, und auch du fällst durch das raster der ewig gleichen nörgler mit ihren ewig gleichen argumenten.
ich kenne die von dir genannte beispiele. ich habe sie alle als sample auf meiner festplatte. und noch viele mehr. nun, was soll ich dazu sagen? bei einigen sachen gebe ich dir recht, da hat noel geklaut. aber es ist ja nicht so, wie schonmal erwähnt, dass er dazu nicht stehe. bei anderen sachen höre ich auch nach 20-maligem abspielen keine oder nur geahnte ähnlichlichkeiten. wie heisst es so schön: man hört nur, was man hören will. so z.b. geistert es, dass der song fade away von whams freedom abgekupfter sein soll. lächerlich! wenn noel bei allen ihm vorgeworfenen plagiatsunterstellungen geklaut haben soll, hätte er wohl das umfangreichste musikwissen und den weitgehendsten musikgeschmack der welt. da geht es von, wie erwähnt, wham bis dusty springfield.
was mich an dieser geschichte so ungemein nervt ist, dass jeder andere musiker ebenfalls bei anderen bands bedient (oder scheint es vielleicht nur so???). boulevard of broken dreams z.b. klingt teilweise genau wie wonderwall und hat auch die gleiche akkordfolge. hats jemanden gejuckt? nee, weil wenns nich noel gallagher macht, ist's ja egal, gelle?
zwei worte noch zu den aufgezählten plagiatsvorwürfen, die ich mir nicht verkneifen kann: das don't look back in anger intro besteht aus genau 2 akkorden. f und c. seit wann kann man akkordfolgen sein eigen nennen.
und zu so sweet to be an idiot und neil innes: auch hier ist die akkordfolge gleich. toll! und neil innes muss nicht als co-autor genannt werden. kein ahnung, wo du den schmarn her hasst...

ein beispiel, das nicht oasis betrifft, aber die lächerlichkeit solcher vorwürfe zeigt: adam green wurde vorgeworfen, seinen song emiliy klänge wie beinhart (du weisst schon, beinhart wie'n rocker...). und wenn man sich ein bisschen reinsteigert und es so hören will, stimmts sogar ein kleines bisschen. wenn man denn will...

Le Freaque schrieb:
Paul Weller mit Noel G. zu vergleichen ist das Gleiche, wie Kulenkampff mit Kai Pflaume zu vergleichen. Da liegen nicht nur Welten,da sind Lichtjahre dazwischen. Was kommt denn als nächstes? Gallagher ist genialer als Bowie? Pocher ist lustiger als Harald Schmidt? Also bitte.
ja ja, ich kann nur sagen siehe denrzes post. paul weller ist ein riesenfan noel gallaghers und hat schon oft songs von ihm gecovert bzw. mit ihm auf der bühne performed. genauso hat noel gallgher auf alben von paul weller gespielt wie umgekehrt paul weller auf oasis alben.

ich versteh einfach nicht, wie man so engstirnig sein kann. warum könnt ihr nicht einsehen, dass noel gallagher in england ein sehr einflussreicher und geschätzter musiker ist? auch wenn ich es nicht so forumlieren wollte und bis jetzt immer versucht habe, sachlich an die geschichte ranzugehen: ihr habt anscheinend einfach keinen blassen schimmer von der englischen musikwelt der 90er. punkt. vielleicht solltet ihr euch einfach mal belesen oder den zeitzeugen (nochmal siehe denrzes post) glauben schenken.

was ich auch denke ist, dass hier neben den unzureichenden kenntnissen ein persönliches nichtgefallen, mag es wegen des musikgeschmacks oder des auftretens noel gallaghers oder sonst was sein, ein grund für diese antihaltung und des nichteinsehens ein rolle spielen. also eigentlich mach ich grad das :wall: aber die mauer gibt einfach nicht nach...
 

Maxx

Bankspieler
Beiträge
2.992
Punkte
113
Naja eigentlich bräuchte man ein Smilie, wo von beiden Seiten Köpfe gegen die Mauer hauen. Oder halt gleich ohne Mauer.
 
Oben