BORUSSIA DORTMUND 2016/2017 - Der große, schwarz-gelbe Umbruch...


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Das zeichnet nur die Linie des sich professionell verhaltenen Trainers weiter. Mehr nicht. So würde ich mir das eher vom BVB wünschen die ganze Zeit über.

Tja, im Gegensatz zu Watzke bedankt sich der "sich professionell verhaltende" Trainer nicht bei der Vereinsführung. Zufall? Oder sind die im "Staff" enthalten?
Letztlich kann man wieder auf beiden Seiten reichlich interpretieren:
Tuchel, der unbedingt noch einen Twitter-Account aufmachen muss, um den Fans zu danken und ja als Erster seine Entlassung zu verkünden. Und Aki, der in einem offenen Brief die Pressemitteilung des Vereins nochmal "ergänzen" muss. Jeder der beiden Protagonisten wohl mit entsprechenden Hintergedanken bei diesen Aktionen.

Als BVB-Fan hoffe ich einfach, dass jetzt Ruhe einkehrt und es nicht noch Theater beim neuen Trainer gibt (Tenor: "Watzke wildert ohne Rücksicht in Nizza").
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.867
Punkte
113
Ganz im Ernst. Auch an die Anti-Tuchel Fraktion. Hätte es nicht einfach gereicht diesen offenen Brief am Ende rauszuhauen und alle vorherigen Aktionen zu unterdrücken?

Schwer zu sagen. Wenn ich sehe was so in den letzten Wochen in allen Foren/Medien etc. abgegangen ist, trotz der m.E. recht schnell deutlich gewordenen Sachlage, hätte sich das Theater vielleicht einfach verschoben oder wäre sogar noch schlimmer ausgefallen.
Tuchel hätte allerdings nicht so oft die Möglichkeit gehabt das liebe, unschuldige Opfer zu spielen.

Die Hintergründe des Zeitpunkts für die offensichtlich abgesprochene Breitseite Richtung würden mich dennoch mal interessieren.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
man erkennt jetzt sehr gut die voreingenommenheit vieler akteure hier. die eine aktion von tuchel, der einfach einen twitter account aufmacht schon verurteilt und die dann doch unnötige begründung bei watzke damit rechtfertigen wollen.

verständlich, dass tuchel sauer ist, da ist es auch sein gutes recht, die entlassung zu verkünden und social media zu pflegen. ich finde, das macht er natürlich nicht ohne hintergedanken, verhält sich dabei aber professionell.
watzke auf der anderen seite haut ohne ende dreckige seitenhiebe raus. das hat rummenigge dimension und ist sehr schade. und das sag ich hier natürlich als bayern-fan, der sich oft genug für "seine" vorsitzende "schämen" muss. das wünsch ich euch dortmunder eigentlich nicht. watzke ist zwar kein absoluter sympath und nicht viel besser als die bayern-oberen bisher, aber er war eben dann doch bisher nicht so aufmerksamkeitsgeil.... leider schlägt er damit eher in bajuvarische kerben.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.979
Punkte
113
Vermutlich war es letztlich allerdings genau eine Sache Watzke vs Tuchel.

Wer die Interviews nach dem Pokalfinale gesehen hat, sollte so langsam mal merken, dass es niemals um Watzkes gekränktes Ego ging oder um einen persönlichen Disput beider. Ich kann echt nicht nachvollziehen, wieso selbst heute noch bestimmt 10 Kommentare in diese Richtung gingen, obwohl längst klar ist, dass Tuchel es sich irgendwann mit Teilen der Mannschaft und anderen Verantwortlichen verscherzt hat. Angefangen hats mit Mislintat und dem Trainingsplatzverbot und dass Tuchel dieses "Verbot" so durchgedrückt hat, sicherlich entgegen jeden erdenklichen Ratschlag und zig Aufforderung zur Versöhnung, zeigt schon alleine wo der Hase lang läuft.

Als würden manche Leute die Wahrheit nicht erkennen, selbst wenn sie ihnen mit voller Kraft eine kommen lässt :crazy:
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.979
Punkte
113
watzke auf der anderen seite haut ohne ende dreckige seitenhiebe raus. das hat rummenigge dimension und ist sehr schade. und das sag ich hier natürlich als bayern-fan, der sich oft genug für "seine" vorsitzende "schämen" muss. das wünsch ich euch dortmunder eigentlich nicht. watzke ist zwar kein absoluter sympath und nicht viel besser als die bayern-oberen bisher, aber er war eben dann doch bisher nicht so aufmerksamkeitsgeil.... leider schlägt er damit eher in bajuvarische kerben.

Wo haut Watzke dreckige Seitenhiebe raus. Mal abgesehen davon, dass er sich ein wenig zu sehr rechtfertigt und seine Rolle in der ganzen Geschichte herunter spielen möchte, ist der offene Brief doch vollkommen fair. Watzke sah sich aufgrund der medialen Darstellung, die eben den Machtkampf zwischen ihm und Tuchel aus der Taufe gehoben hat, genötigt, sich erklären zu müssen. Muss man nicht mögen, aber von dreckigen Seitenhieben kann doch bei aller Liebe keine Rede sein.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Man hat bei Watzke schon den Eindruck, dass es ihm mehr um sich selbst geht als um den Verein. Dieser Brief ist in Sachen Stil schon sehr grenzwertig, das Ganze schon früh über die Öffentlichkeit auszutragen, war es ebenso. Für potentielle neue Trainer macht es den BVB sicherlich nicht attraktiver.

Auf der anderen Seite ist mir Tuchel schon seit seinem fragwürdigen Abschied in Mainz etwas suspekt, der Eindruck hat sich in dieser Saison bestätigt. Dazu drängt sich der Eindruck auf, dass er mit der Aufgabe, nach den Abgängen der Leistungsträger ein neues Team aufzubauen, überfordert war. Das fing mit seltsamen Transfers wie Schürrle und Rode an, ging mit für Spitzenteams unwürdigen Defensivleistungen weiter und damit, dass man in der Offensive sehr auf Einzelaktionen angewiesen war. Die Ergebnisse wären unter dem Strich O.K. bzw. durch den Pokalsieg sogar gut, das sollte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass in der Liga extrem viel Sand im Getriebe war. Dazu ist seine Außendarstellung immer sehr steif/floskelhaft, das war nach Klopp natürlich schon ein etwas sehr großer Kontrast. Die Gerüchte über Probleme mit diversen Spielern bilden dann schon einen Gesamteindruck, der die Trennung logisch erscheinen lässt.

Von der Sache her müssten doch alle damit leben können: Dortmund hat trotz der Probleme ordentliche Ergebnisse erzielt, Tuchel kassiert eine nette Abfindung und wird kaum Probleme haben, einen neuen guten Job zu finden (auch wenn sein Ruf durch die Saison sicherlich klar schlechter wurde). Die Art und Weise war aber unter aller Sau, und da sieht Watzke für mich auch noch schlechter aus als Tuchel.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Wo haut Watzke dreckige Seitenhiebe raus.

"Es geht immer auch um grundlegende Werte wie Vertrauen, Respekt, Team- und Kommunikationsfähigkeit, um Authentizität und Identifikation. Es geht um Verlässlichkeit und Loyalität. (...)"

Find ich schon harten Tobak, wenn man ein bisschen zwischen den Zeilen liest: Respektlos, nicht authentisch, identifiziert sich nicht mit dem Verein. Ist nicht verlässlich, illoyal, weder team- noch kommunikationsfähig ...

Ist für mich irritierend, dass man in diesen Worten keinen Seitenhieb erkennen kann, während man den bloßen Umstand, dass Tuchel einen Twitteraccount eröffnet hat, in dem er Ciao und Danke sagt, als unfassbare Unverschämtheit darzustellen versucht.
 

Snipes

Bankspieler
Beiträge
2.618
Punkte
113
Watzkes Brief find ich absolut unnötig. Wer sich rechtfertigt, ist nicht ganz unschuldig. Zudem Klopp zu erwähnen, zeigt meines Erachtens, dass es eben doch auf persönlicher Ebene überhaupt nicht geklappt hat.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Wo haut Watzke dreckige Seitenhiebe raus. Mal abgesehen davon, dass er sich ein wenig zu sehr rechtfertigt und seine Rolle in der ganzen Geschichte herunter spielen möchte, ist der offene Brief doch vollkommen fair. Watzke sah sich aufgrund der medialen Darstellung, die eben den Machtkampf zwischen ihm und Tuchel aus der Taufe gehoben hat, genötigt, sich erklären zu müssen. Muss man nicht mögen, aber von dreckigen Seitenhieben kann doch bei aller Liebe keine Rede sein.

Es geht immer auch um grundlegende Werte wie Vertrauen, Respekt, Team- und Kommunikationsfähigkeit, um Authentizität und Identifikation. Es geht um Verlässlichkeit und Loyalität. Wir haben in der gegenwärtigen personellen Konstellation leider keine Grundlage mehr für eine auf Vertrauen ausgelegte und perspektivisch erfolgreiche Zusammenarbeit gesehen.

Diese gemeinsame Entscheidung wird von allen Gremien innerhalb des Vereins und der KGaA einstimmig getragen.

Mir ist wichtig, deutlich zu machen, dass es bei der Entscheidung nicht um die Frage ging, ob man ein Bier miteinander trinken oder Skat miteinander spielen kann. Wenn wir die Dinge derart banalisieren würden, wären wir verantwortungslose und schlechte Entscheider. Ich bin auch durchaus nicht der Ansicht, dass Klubverantwortliche und Trainer grundsätzlich immer dicke Freunde sein müssen. Das sehr spezielle Verhältnis, das wir, insbesondere Michael Zorc und ich, zu Jürgen Klopp hatten, war nie der Maßstab für die Zusammenarbeit mit Thomas Tuchel

wenn du das da nicht rauslesen kannst, dann ist das schade.

nur weil er es eloquent ausdrückt und versucht runterzuspielen auf das niveau von "wir sind superfreunde - oder eben nicht" sind das doch ganz klare vorwürfe in richtung tuchels loyalität und vertrauen bzw. watzke sagt damit aus, dass der bvb tuchel nicht mehr vertrauen kann.


es geht hier nicht um die trennung, trotz erfolg. das ist ok. das kann auch mit vertrauen zusammenhängen, die gründe sind wahrscheinlich ok. es geht allein um die mediale darstellung dieser entscheidung.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Seit wann ist deine Meinung die Wahrheit?


Und selbst wenn es - ganz oder teilweise die Wahrheit ist - es bleibt unnötiges, trotziges Nachtreten. Nachtreten das womöglich die nächste Reaktion von Tuchel oder gar eine ganze Schlammschlacht nach sich zieht, die den BVB den ganzen Sommer lang beschäftigt. Könnte man doch bleiben lassen - gerade wenn das Wohl des Vereins doch über Allem steht...
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
Als würden manche Leute die Wahrheit nicht erkennen, selbst wenn sie ihnen mit voller Kraft eine kommen lässt :crazy:
Viele sehen eben nur das, was sie sehen wollen. 40% der Amerikaner stehen auch immer noch hinter DT. Und seine Aussage, er könnte jemand auf der Straße erschießen und seine Anhänger würden trotzdem hinter ihm stehen, ist eines der wenigen Dinge, die ich ihm glaube :rolleyes:
Das Syndrom gibt es nicht nur in den USA :D
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
@thedoctor46

"deine frau steht auf mich weil du hässlicher bist als ich"

oder

"aufgrund einer persönlichen entscheidung bezüglich der subjektiven und objektiven wahrnehmbaren attraktivität, trennen sich unsere gemeinsamen wege"

das sagt das gleiche. das obere ist die aussage. das darunter ist watzkes brief.

und das ist das was hätte kommen sollen:

"aufgrund von differenzen und unterschiedlichen ansichten bezüglich des weiteren Weges, haben wir uns für eine Trennung entschieden. Bitte respektieren Sie, dass wir über Details keine Auskunft geben."
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
Seit wann ist deine Meinung die Wahrheit?
Du machst einen grundlegenden Fehler. Du interpretierst und hälst das dann für die Wahrheit.

"Es geht immer auch um grundlegende Werte wie Vertrauen, Respekt, Team- und Kommunikationsfähigkeit, um Authentizität und Identifikation." ist die Wahrheit (zumindest beim BVB der letzten Jahre).
Dein "zwischen den Zeilen lesen" kann naturgemäß keine Wahrheit sein.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Du machst einen grundlegenden Fehler. Du interpretierst und hälst das dann für die Wahrheit.

"Es geht immer auch um grundlegende Werte wie Vertrauen, Respekt, Team- und Kommunikationsfähigkeit, um Authentizität und Identifikation." ist die Wahrheit (zumindest beim BVB der letzten Jahre).
Dein "zwischen den Zeilen lesen" kann naturgemäß keine Wahrheit sein.

Nee. Ich kenne die Wahrheit nicht und werde mich hüten, so etwas zu behaupten. Im Gegensatz zu den Usern, die ihre Sätze mit "Es ist doch so offensichtlich, dass ... ", oder "Du würdest die Wahrheit nichtmal erkennen, wenn ..." beginnen (und dann nur heiße Luft nachliefern).


Zu behaupten, Watzke spreche im besagten Brief nicht Tuchel an, (nur weil er ihn nicht beim Namen nennt) halte ich aus linguistischer Sicht aber für sehr fragwürfig.
 

Snipes

Bankspieler
Beiträge
2.618
Punkte
113
Seit wann ist die Wahrheit ein Seitenhieb?

Bei mehreren Versionen der Geschichte wird es keine objektive Wahrheit geben. Watzke hätte einfach eine einvernehmliche Trennung verkünden können... das hätte deutlich mehr Stil. Zudem muss man sich fragen, was für einen Trainer man bekommt, der so eine Vorgeschichte in Kauf nimmt und den BVB als nächsten Karriereschritt sieht...
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
Watzkes Brief find ich absolut unnötig. Wer sich rechtfertigt, ist nicht ganz unschuldig. Zudem Klopp zu erwähnen, zeigt meines Erachtens, dass es eben doch auf persönlicher Ebene überhaupt nicht geklappt hat.
"Watzkes Brief find ich absolut unnötig."
Kann man so sehen. Angesichts der massiv hochgekochten öffentlichen Stimmungslage (die für mich maßgeblich Resultat von TTs Kommunikation gerade auch in der Öffentlichkeit ist), bin ich mir aber nicht sicher, ob das nicht viel zu kurz gedacht ist.
"Wer sich rechtfertigt, ist nicht ganz unschuldig. "
Sorry, das ist totaler Mist, erst recht für eine Institution, für die Image und öffentliche Meinung wichtig sind. Da kann man es nicht einfach unkommentiert stehen lassen, wenn jemand anderes durch Lügen und Fehldarstellungen Propaganda gegen einen betreibt.
"Zudem Klopp zu erwähnen, zeigt meines Erachtens, dass es eben doch auf persönlicher Ebene überhaupt nicht geklappt hat."
Natürlich ist genau DAS das entscheidende Problem gewesen. Allerdings nicht in Hinsicht auf TT gegen Watzke sondern auf TT gegen den halben Verein :ricardo:
 
  • Like
Reaktionen: xEr
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben