SGE - Die Eintracht


G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Dazu der Elfmeter, da verstehe ich deinen Argumentation auch nicht so ganz. Seferovic geht nicht Richtung ball? Er ist doch der, der den ball am Tormann vorbeispitzelt und dann vor der Situation steht, dass ihm Baumann KEINEN Raum gibt irgendwie nicht in ihn zu laufen. Als Seferovic den ball an baumann vorbei gelegt hat, ist Baumann noch 10 cm von ihm entfernt, wie soll Sefe denn da mehr Richtung Ball gehen? Zudem wäre dann absichtliches Auflaufen lassen im mittelfeld ja auch kein Foul mehr.

Mein Gott, Baumann macht keinen Platz und lässt den Stürmer passieren. Böser Torwart. Woll soll Baumann hin? Demnächst bleiben alle Torhüter auf der Linie oder gehen zur Seite wenn der Stürmer kommt. Das hat auch mit Ablaufen lassen gar nichts gemeinsam. Beim absichtlichen Auflaufen wird eine Bewegung in Richtung Laufweg gemacht, d.h. man verändert seine Position so sehr, das der Gegenspieler auch bei einer Richtungsänderung nicht vorbeikommen kann. Hier passiert gar nix. Einfach wild in den Gegenspieler reinlaufen ist kein Foul. Ich sehe keine signifikante aktive Bewegung um ein Foul zu pfeifen.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Mein Gott, Baumann macht keinen Platz und lässt den Stürmer passieren. Böser Torwart. Woll soll Baumann hin? Demnächst bleiben alle Torhüter auf der Linie oder gehen zur Seite wenn der Stürmer kommt. Das hat auch mit Ablaufen lassen gar nichts gemeinsam. Beim absichtlichen Auflaufen wird eine Bewegung in Richtung Laufweg gemacht, d.h. man verändert seine Position so sehr, das der Gegenspieler auch bei einer Richtungsänderung nicht vorbeikommen kann. Hier passiert gar nix. Einfach wild in den Gegenspieler reinlaufen ist kein Foul. Ich sehe keine signifikante aktive Bewegung um ein Foul zu pfeifen.

seh ich komplett anders. der goalie kommt direkt auf den gegenspieler zu, spielt er dabei nicht den ball und sein gegenspieler kann ihm nicht mehr ausweichen, ist das für mich ein glas klarer elfer...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.209
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich sehe es von der Argumentation wie ricard, würde mich aber wohl heftig aufregen, wenn "mein" Team in so einer Situation keinen Elfer kriegen würde :) Das ist eine extrem schwer zu beurteilende Sache.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Also ich war im Stadion und habe natürlich ein bisschen die Eintrachtbrille auf, aber ich frage mich, wie man der Eintracht keinen Punkt gönnen kann.
Klar hatte Hoffenheim gute Chancen, aber die hatte die Eintracht auch. Zudem war Hoffenheim in der ersten Halbzeit jetzt nicht so viel stärker, als dass man das in der zweiten Halbzeit nicht hätte wettmachen können, da zähle ich nämlich zwei gute CHancen, von der eine reinging.
In der zweiten Halbzeit hatte die Eintracht durch Seferovic, Meier zweimal von der Sechzehnerlinie, Russ aus elf Metern leider weit vorbei (ein Stürmer macht denn), Kittel und Russ am Ende sehr, sehr gute Chancen, dazu noch Chandler an die Latte. Natürlich wird das wohl nichts mit nem Punkt, wenn der Ball von Hoffenheim bei 2-1 ins Tor statt an Pfosten geht, aber die Eintracht hatte eben genug Chancen, um selbst drei Tore zu schießen, von daher wäre natürlich auch ein Punkt verdient.
Wenn man dann noch einen möglichen Elfmeter plus tendenzielles Abseitstor (beides 50/50 meiner Meinung nach) dazunimmt, kann man doch nicht davon reden, dass ein Punkt unverdient gewesen wäre.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
seh ich komplett anders. der goalie kommt direkt auf den gegenspieler zu, spielt er dabei nicht den ball und sein gegenspieler kann ihm nicht mehr ausweichen, ist das für mich ein glas klarer elfer...

Für mich ebenfalls klarer Elfer. Baumann kommt raus, berührt den Ball nichtmal ansatzweise und knallt dann eben mit Seferovic zusammen.
Finde ich ehrlich gesagt nichtmal diskussionswürdig.

Da wird doch für viel weniger Foul regelmäßig Elfer gepfiffen.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.785
Punkte
113
Mein Gott, Baumann macht keinen Platz und lässt den Stürmer passieren. Böser Torwart. Woll soll Baumann hin? [...]
Der böse Tormann muss deiner Meinung also dem Stürmer keinen Platz lassen, wenn er NICHT den Ball spielt? In meinen Augen muss er den Ball spielen oder den von ihm provozierten Kontakt vermeiden. beides macht er nicht.

Beim absichtlichen Auflaufen wird eine Bewegung in Richtung Laufweg gemacht, d.h. man verändert seine Position so sehr, das der Gegenspieler auch bei einer Richtungsänderung nicht vorbeikommen kann. Hier passiert gar nix. Einfach wild in den Gegenspieler reinlaufen ist kein Foul. Ich sehe keine signifikante aktive Bewegung um ein Foul zu pfeifen.

Auch hier passt dein Argument doch eigentlich überhaupt nicht in die Reihe. Erklär mir doch mal, wie Seferovic die Richtung so signifikant verändern soll, dass er nicht von Baumann gefällt wird. Nachdem er den Ball spielt hat er noch 10cm Platz und kann weder nach links oder rechts, weil da nur Baumann zu sehen ist. Nach dir soll der Stürmer also gar nicht mehr richtung Ball gehen und ihn sogar spielen, wenn er weiß, dass der Tormann gleich unvermeidlich breit vor einem auftaucht. Und da braucht es auch keine signifikante Bewegung, entweder er spielt ball oder vermeidet den (hier sogar starken) Kontakt, sonst ist es ein Foul an den im vollen lauf befindlichen Stürmer. Und wild in den Gegenspieler reinlaufen ist das für mich auch nicht, da er den Ball am Tormann vorbeispizelt (er haut ihn ja nicht mal in die Prärie, er ist faktisch vorbei muss ihn nur noch einschieben, Baumann lässt ihm aber nicht die Chance nicht durch sein Blocken) und keine andere Möglichkeit hat als in den vor ihm stehenden Baumann zu laufen. Es ist einfach nicht möglich im vollen Tempo auf 10 cm einem Spieler auszuweichen und wie gesagt, deshalb von der Situtation wegbleiben wäre mal ein blödes verhalten eines Stürmers.

Naja, was solls, das Spiel ist jetzt eh vorbei, Mittwoch wird die Hertha besiegt, dann ist man mit 24 Punkten eh über Soll für die Hinrunde.

Edit: Momo hat jetzt die Kurzfassung für das ganze gebracht :D
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.436
Punkte
113
Diverse Medien (u.a. der kicker) melden dass Thomas Schaaf bei Frankfurt mangels Rückendeckung die Brocken hinschmeissen will.

http://www.kicker.de/news/fussball/...fahr-bei-der-eintracht_schaaf-will-gehen.html

Verständlich. Er hat zwar keine Wahnsinnssaison gespielt, aber letztlich war sie ganz respektabel. Immerhin hat man ja auch zwei Leistungsträger mit Joselu und Schwegler abgeben müssen. Spektakulär wars zwischenzeitlich auch, bei Schaaf weiß man ja auch was man bekommt. Halt Offensivfußball und kein Defensivbollwerk. Ich verstehe nicht, was die Frankfurter für Vorstellungen hatten. Wer weiß, wo Frankfurt letztlich gelandet wäre, wenn Meier nicht ausgefallen wäre?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das erinnert mich von Außen an Frankfurter Chaostage in den 90er Jahren. Wobei man sagen muss, dass es ja schon Gerüchte gab, dass Schaaf auch mit der Mannschaft Probleme hat. Trotzdem wäre es, von Außen, eine überraschende Entscheidung, die nicht wirklich auf sportliche Gründe zurückzuführen ist.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.964
Punkte
113
Ort
Bremen

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
es wäre schon witzig, wenn ein Trainer "mangels Rückendeckung" bei der SGE hinschmeißt und dann zu Schalke geht :laugh2:
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.964
Punkte
113
Ort
Bremen
Vielleicht geht Schaaf ja auch nach Hannover, weil ich ehrlich gesagt, bezweifle, dass mit "Retter" Frontzeck verlängert wird.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Super nervig, dass Schaaf geht, auch wenn ich es nachvollziehen kann. Aber er hat insgesamt geliefert in dieser Umbruchsaison, vor der mit Schwegler, Rode, Jung, Barnetta und Joselu fünf Leistungsträger gegangen sind. Mit Seferovic, Hasebe, Chandler und Stendera kamen gute Leute dazu, die sich in der Elf festgespielt haben, dazu gab es eben Schaaf-Fußball: viele Tore, viele Gegentore.
Zuhause mit sehr starken Auftritten, auswärts natürlich katastrophal aber wenn einem jemand vor der Saison gesagt hätte, es gibt Platz 9 mit 43 Punkten ohne jemals in Abstiegsängsten zu sein, hätte das doch jeder unterschrieben. Schaaf wäre auch nicht so in mediale Bedrängnis geraten, wenn er ausgeglichenere Halbserien gespielt hätte. So war die Rückrunde eben doch deutlich schlechter (wobei man es in den letzten drei unbedeutenden Spielen gerettet hat) und viele hatten wieder von Europa geträumt, die Plätze hatte man eben immer in Sichtweite.
Die FR schreibt, dass sich nicht mit Lewandowski getroffen wurde, aber umgekehrt sind sie auch die, die mit am meisten gegen Schaaf gehetzt haben. Also alles in allem wirklich ärgerlich, dass das Jahr so zu Ende geht, u.U. Bruchhagen auch noch hinschmeißt ein Jahr, bevor er sowieso gehen wird und alles wieder auf Anfang gestellt wird.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Ich war doch überrascht, als ich das gelesen habe, denn Bruchhagen, als Befürworter von Schaaf, sollte doch in der Lage sein, sich durchzusetzen. Oder traue ich Bruchhagen zu viel Macht bei der Zwietracht[SUP]*)[/SUP] Frankfurt zu?

[SUP]*)[/SUP]:Isch war zu oft mit Freunde uffem Bieberer Bersch, als dass ich die Bezeichnung aus meim Kopp rauskriege du :D
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Da Bruchhagen in naher Zukunft (2016?) als Vorstandsvorsitzender aufhören wird (und dies ja auch bereits verkündet hat) kann ich mir gut vorstellen dass da diverse Machtkämpfe enstanden sind um eigene Pfründe zu sichern und damit auch Bruchhagen als eine art "lame duck" in der Oeffentlichkeit darsteht. Dass Bruchhagens Macht weiter schwindet je näher sein Abschied naht scheint daher nicht verwunderlich.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Da Bruchhagen in naher Zukunft (2016?) als Vorstandsvorsitzender aufhören wird (und dies ja auch bereits verkündet hat) kann ich mir gut vorstellen dass da diverse Machtkämpfe enstanden sind um eigene Pfründe zu sichern und damit auch Bruchhagen als eine art "lame duck" in der Oeffentlichkeit darsteht. Dass Bruchhagens Macht weiter schwindet je näher sein Abschied naht scheint daher nicht verwunderlich.

Danke für die Info. Wieder was gelernt.
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Ja es gibt hier wirklich zurzeit einen großen Machtkampf. Bruchhagen kommt mit seinem Vorstandskollegen Hellmann nicht wirklich klar. Nicht nur Bruchhagen geht 2016, auch der Aufsichtsrat wird in 2 Wochen neu gewählt. Da wurde auf Kosten der Eintracht viel Politik gemacht und der Eintracht ein schwerer Schaden zugefügt. Ziemlich enttäuschend.

Für Schaaf als Mensch tut es mir leid. Immer höflich, immer zuverlässig. Hat jeden Tag vom Greenkeeper bis zur Putzfrau alle freundlich begrüßt - im Gegensatz zu Veh. Allerdings muss ich auch ehrlich zugeben das ich mit Schaaf als Trainer zuletzt kein gutes Gefühl mehr hatte. Was wir bspw. in der Rückrunde auswärts gezeigt haben war katastrophal. Meine Kritik ist da ähnlich wie die der Bremer aus dem Ende seiner Zeit dort. Er hat es einfach nicht geschafft Gegenmittel gegen offensichtliche Probleme zu entwickeln. Schaaf hätte aber eigentlich noch eine Chance verdient gehabt, aber vom Gefühl würde ich sagen es hätte nicht geklappt.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.469
Punkte
113
Unter schaaf lief sicher nicht alles top. er hatte akzeptable Ergebnisse und das Team hat viele tore geschossen, aber so viele tore kassieren wird auch nicht immer gut gehen. da müssen sich nur 1-2 offensivleute verletzen und dann wird es schwer immer 3-2 zu gewinnen.

dennoch ist das ganze für die Eintracht von der Öffentlichkeitsarbeit ein super gau, ein neuer Trainer kann ja fast nur verlieren, es sei denn man erreicht die EL plätze. wenn es nächstes jahr schlechter läuft ist das wahrscheinlich nicht mal die schuld des Trainers (z.b kann man nicht darauf bauen, dass ein 33 jähriger meier wieder 19 buden macht), aber es würde natürlich dem Trainer und auch dem "größenwahnsinnigen" vorstand zur last gelegt werden (von wegen ihr hatten einen zwar nicht überragenden aber soliden Trainer habt aber den hals nicht vollbekommen).
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ein wenig aus der Gerüchteküche:

Nach FR-Informationen hat sich Sascha Lewandowski aus dem Kandidatenkreis verabschiedet. Der derzeitige Nachwuchschef von Bayer Leverkusen war nicht wirklich überzeugt, hatte nicht das Gefühl, dass es passen könne zwischen ihm und der Eintracht. Im Grunde war der Name Lewandowski in Frankfurt schon fast verbrannt, als berichtet wurde, dass mit ihm hinter dem Rücken von Schaaf und Bruchhagen verhandelt worden sei. Die Wahrheit ist zwar, dass nur über den Berater mal eine grundsätzliche Bereitschaft abgeklopft wurde, doch die Eigendynamik ließ sich nicht mehr aufhalten. Und für Bruchhagen schied Lewandowski damit quasi aus. Auch wenn er fast alles mitgebracht hätte, was Eintracht Frankfurt gut zu Gesicht gestanden hätte.

Zurzeit soll der Paderborner Trainer André Breitenreiter in der Pole-Position auf die Schaaf-Nachfolge sein. Der 41-Jährige hat sich nach einer Unterredung mit dem Paderborner Präsidenten Wilfried Finke ein paar Tage Bedenkzeit erbeten, ob er in Ostwestfalen bleiben oder einen neuen Job antreten wird. Die Eintracht soll bereits auf ihn zugekommen sein. Auch Kosta Runjaic aus Kaiserslautern soll zumindest als Außenseiter im Rennen sein. Und nach wie vor hält sich das Gerücht, dass Armin Veh mit Alexander Schur für ein Jahr das Ruder übernehmen könnte, um dann auf den Posten des Vorstandschefs zu wechseln und den Staffelstab an Schur weiterzugeben. Veh war dieser Variante jedoch nicht sonderlich zugeneigt.
 
Oben