Halbfinale 1: Brasilien - Deutschland (Dienstag, 08.07., 22.00 Uhr)


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube , dass die Deutschen damit ganz gut zurechtkommen. Vor allem bei Neuer hab ich da nicht den geringsten Zweifel. Im Elfmeterschiessen würde ich Deutschland auch im Vorteil sehen. Erstens wegen Neuer und außerdem musste Brasilien schon ein Elfmeterschiessen bestreiten. Das ist glaube ich eher ein NAchteil.
Sie haben es siegreich bestritten, das ist ein Vorteil - zwei Leute haben verschossen - das könnte ein Nachteil sein, wenn sie erneut antreten. Und wahrscheinlich ist es völlig wurscht ;) Jedes Elfmeterschießen ist wieder eine völlig neue Situation. Ich sehe Deutschland nicht unbedingt im Vorteil. Neuer ist cool und hält auch durchaus den einen oder anderen, aber Deutschland hat keinen einzigen ganz sicheren Schützen. Müller, Özil, Schweini, Hummels, Lahm haben allesamt schon Elfer verwandelt, aber auch schon versemmelt. Poldi hat sehr viele verwandelt, allerdings auch schon einen sehr wichtigen Fehlschuss (WM 2010).
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Ich glaube , dass es eher ein Nachteil ist schonmal ein Elferschiessen gehabt zu haben, weil man vielleicht mehr zu denken beginnt bzw sich eher genötig sieht etwas anders zu machen als beim ersten Mal. Mir gehts jedenfalls so, wenn ich Elfmeter schiesse. Aber das ist sehr spekulativ. Jedenfall sind deutsche historisch gute Schütze und Neuer würde sicher min 1 halten.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Es wird so oder so ein historisches Spiel werden. Das letzte Mal, dass Deutschland in einem komplett gegen sie stehendem Umfeld gespielt hat, war wohl gegen England bei der Euro 96 und Südkorea 2002 und beidemal kam man cool durch.

Man wird sich Dienstag auf alles einstellen und den allerkühlsten Kopf bewahren müssen. Die Brasilianer werden ALLE, wirklich ALLE Mittel ausschöpfen um weiter zu kommen. Da wirds nicht den Hauch von Fairplay geben, sondern provoziert werden, Karten gefordert, gefoult, geschwalbt, Rote Karten provoziert und was weiß ich alles gemacht werden. Scolaris theatralische Seitenlinienaktionen hab ich jetzt schon vor dem geistigen Auge. Das Stadion wird bei jeder Miniaktion ausrasten und die werden den Schiri zu beeinflussen versuchen, wo es nur geht. Ich hoffe, dass wir eine eiskalte deutsche Mannschaft sehen, die da 90 bzw. 120 Minuten mit Tunnelblick ihre Mission erfüllt. Am besten wäre es, wenn man früh in Führung gehen könnte und da gleich mal für Ruhe im Puff sorgt.

Man muss sich darauf einstellen, dass der Schiri gegen einen sein könnte. Ich hoffe, dass Webb pfeift. Dem trau ich noch am meisten zu, dass er sich da nicht beeindrucken lässt.

Sorge hab ich um so Leute wie Boateng. Hoffentlich hat der seine Nerven im Griff. Der Dante steckt doch sicher seinen Stürmern, dass dem Boateng schonmal die Sicherungen durchbrennen. Da werden die zu 100% versuchen, ihn zu provozieren.

Wenn man eiskalt bleibt, kann man die Brasilianer im eigenen Stadion schlagen. Das Talent, die Taktik und die mentale Stärke sind auf deutscher Seite. Wenn man keine Rote Karte bekommt, dann hab ich das Gefühl, dass man eine taktische Glanzleistung, die an das Frankreichspiel anknüpft, bringt und Brasilien raushaut, weil man besser ist. Ohne Neymar und ohne Silva ist diese brasilianische Mannschaft nur die Hälfte wert. Ich würde mich trauen zu sagen, dass ohne diese Zwei die brasilianische Mannschaft nicht stärker als die Franzosen sind, sondern sogar eher schwächer, da im Offensivspiel weitestgehend einfallslos. Das Gerede, dass die brasilianische Mannschaft jetzt extra motiviert wäre, wegen Neymars Verletzung, ist heiße Luft. Wer in einem WM-Halbfinale im eigenen Land nicht eh schon bis in die Haarspitzen motiviert ist, der muss heim gehen und Rosen züchten. Die Brasilianer haben mehr Angst vor uns, als wir vor ihnen.

Im Übrigen dürften sich die deutschen Spieler bewusst sein, dass es die neutralen Fans wohl es kaum noch mit Brasilien halten dürften. Selbst auch Die-hard-Engländer sind ausnahmsweise für die Krauts.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Bisher konnte kein Club aus Europa den Pokal in Südamerika gewinnen und umgekehrt keine Südamerikanische in Europa. Liegt wohl am Klima und der damit verbunden optimierten Spielweise.
Was ist mit '58?

Ich hoffe, dass der Schiri früh Karten zieht, sonst kann das wirklich ausarten. Aber im Vorfeld weiß man das leider nicht. Der zurecht hochgelobte Webb hatte vor vier Jahren im Finale einen schwarzen Tag, das passiert leider immer mal wieder. Wichtig wäre es einen SR zu bekommen, der es gewohnt ist vor 100.000 Verrückten ein Spiel zu leiten.

Deutschland gewinnt das Ding. Das wird kein Klassiker, eher Fussball zum abgewöhnen. Aber der bessere Fussball setzt sich durch.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.008
Punkte
113
Glaubst du wirklich die Spieler denken die kompletten 90 Minuten nur an Neymar und geben dann 120% mehr? Spätestens nach dem Anpfiff ist sein Ausfall aus deren Köpfen heraus und sie konzentrieren sich auf ihr eigenes Spiel. Auch werden sie genau so viel Prozent geben wie in den Ausscheidungsspielen zuvor. Hätten sie sich die Spiele zuvor geschont und nur 75% geben dann wären sie keine Profis.

Alles richtig und über psychologische Aspekte kann man eh nur spekulieren, aber es ist durchaus möglich, dass die Ausfälle einen gewissen positiven Effekt haben könnten. Siehe auch Ribery und Frankreich, natürlich gibt jeder Spieler immer sein Bestes (nehme ich bei einer WM zumindest an), aber der qualitative Ausfall kann durchaus durch andere Dinge ausgeglichen werden und vielleicht gar nicht so ins Gewicht fallen. Vor allem der fehlende Druck nicht gewinnen zu müssen (Teams zu 10. spielen ja manchmal auch befreiter bzw. mit högschder Motivation) ist aus meiner Sicht ein Vorteil. Ob sich das in dem Fall in den Köpfen abspielt ist schwer zu sagen.

Gebe aber zu, dass das von mir sehr vereinfacht ausgedrückt wurde.

Was mich jedenfalls stört ist die Annahme, dass Deutschland nun ein leichtes Spiel haben wird, das sehe ich absolut nicht so. Für mich ist das eine 50/50 Angelegenheit, zumal ich denke, dass Brasilien tendenziell taktisch besser eingestellt wird. :saint:
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich glaube niemand der ernst genommen werden will, sagt hier, dass das ein "leichtes" Spiel für Deutschland wird. Das wäre angesichts der Gesamtumstände völlig vermessen. Aber man hat sicher eine große Chance ein historisches Spiel zu machen und zu gewinnen. Das wird eine harte Nummer, aber man kann es aus eigener Kraft packen.

Wir haben in Deutschland als Fans soviele WM-EM-Halbfinals und Finals miterlebt und irgendwie ist mein Gefühl diesmal, wir packen das. Irgendwie stimmt die Gesamteinstellung, das Alter der Spieler, die Erfahrung, das Glück, dass ausgerechnet jetzt der Offensivkopf und der Defensivkopf der Brasilianer ausfallen. Dieses Gefühl hatte ich bsp. nicht 2006, 2008 und 2010 gegen Spanien bzw. Italien. Da war immer im Hinterkopf so ein Gefühl, dass die ja eigentlich irgendwie besser sind, cleverer, taktisch geschulter, erfahrener, Weltklasseeinezelspieler haben (Pirlo, Iniesta, Xavi usw.) und daher wohl gegen uns gewinnen, wenn wir nicht einen Monstertag erwischen und Spanien oder Italien einen schwachen Tag.

Irgendwie sind wir dran. Wir sind nicht schlechter als Brasilien, Holland oder Argentinien. Wir können Standards besser als chile oder Kolumbien. Wir sind technisch-taktisch besser, unsere Spieler haben massig Erfahrung wie kaum eine andere Mannschaft (Spanien noch, aber sonst keiner). Wenn es kein Drama gibt mit roter Karte oder verschossenem Elfmeter o.ä., dann kommen wir ins Finale. Eine deutsche Mannschaft mit dem Talent, der taktischen Schulung und diesem Zeitfenster, dass da grade offen ist, muss die Gelegenheit beim Schopf packen. Ich finde die Sterne stehen irgendwie gut. Bei den letzten Turnieren sind uns in den wichtigen Spielen, wo wir rausflogen, immer ganz wichtige Spieler ausgefallen (02 Ballack, 06 Frings, 10 Müller). Diesmal fallen dem Gegner zwei noch viel wichtigerer unersetzliche Spieler aus und wir sind komplett und kommen auch aus einem überzeugenden taktischen Sieg gegen einen Gegner, der definitiv mit Chile und Kolumbien vergleichbar ist. Das sollte jetzt einfach klappen gegen BRasilien. Wenn wir noch Reus dabeihätten, wäre ich völlig überzeugt, dass wir das Ding da in Belo Horizonte schaukeln. Man muss sich eigentlich mal die Frage stellen, welcher brasilianische Spieler, der am Dienstag gegen uns spielen wird, in einer deutsche NM in der ersten Elf wäre. Außer David Luis fällt mir da keiner ein.

Im Übrigen die Wettervorhersage sagt 24 Grad bei 62 % Luftfeuchtigkeit, bewölkt und leichte Regenwahrscheinlichkeit am Dienstag. Das wird keine Hitzeschlacht, sondern normales kontinentales Klima ohne hohe Luftfeuchtigkeit. sicher auch kein Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jackson

Nachwuchsspieler
Beiträge
293
Punkte
0
Das letzte Mal, dass Deutschland in einem komplett gegen sie stehendem Umfeld gespielt hat, war wohl gegen England bei der Euro 96 und Südkorea 2002 und beidemal kam man cool durch.
Hui, diese Erfahrungen werden Bierhoff und Klose immens beruhigen.

Man wird sich Dienstag auf alles einstellen und den allerkühlsten Kopf bewahren müssen. Die Brasilianer werden ALLE, wirklich ALLE Mittel ausschöpfen um weiter zu kommen. Da wirds nicht den Hauch von Fairplay geben, sondern provoziert werden, Karten gefordert, gefoult, geschwalbt, Rote Karten provoziert und was weiß ich alles gemacht werden. Scolaris theatralische Seitenlinienaktionen hab ich jetzt schon vor dem geistigen Auge. Das Stadion wird bei jeder Miniaktion ausrasten und die werden den Schiri zu beeinflussen versuchen, wo es nur geht.
Man kann sich auch reinsteigern. Brasilien hat Heimvorteil. Hatten wir '06 auch. Schöner dritter Platz war das. Hat man damals eigentlich auch alle Nase lang unterstellt, die Deutschen würden bevorzugt?

Natürlich wird das kein einfaches Spiel. Brasilien ist schließlich auch ohne Neymar und Silva noch besser als Algerien oder Ghana.

Im Übrigen dürften sich die deutschen Spieler bewusst sein, dass es die neutralen Fans wohl es kaum noch mit Brasilien halten dürften. Selbst auch Die-hard-Engländer sind ausnahmsweise für die Krauts.
Die bewundern uns seit 2010. Im positiven Sinne. Für die sind deutsche Nationalmannschaften regelmässig overachiever, wo selten echte Weltstars dabei sind, aber trotzdem auf dem Platz Leistung erbracht wird.

Im Gegensatz dazu deutsche Fans, die glauben, wir hätten eine Übermannschaft, die vom schlechtesten Coach aller Zeiten vom Siegen abgehalten wird.
 

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.646
Punkte
113
Die bewundern uns seit 2010. Im positiven Sinne. Für die sind deutsche Nationalmannschaften regelmässig overachiever, wo selten echte Weltstars dabei sind, aber trotzdem auf dem Platz Leistung erbracht wird.



Was aber auch nicht unbedingt Realität ist. 2002 war man definitiv overachiever, wobei man da selbst eher Glück hatte, weil man quasi die anderen overachiever des Tuniers rauskegeln durfte. Aber (seit) 2006 war/ist Deutschland immer legitimer Titelanwärter und hat mehrere Weltklassespieler im Kader. Die fallen halt kaum auf, weil sie abseits des Feldes recht ruhig sind.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Immerhin eine Gefahr weniger daß uns einer bei einem Sieg für das Finale kaputtgetreten wird :saint:

10421210_10152567286971942_4195988837193911503_n.jpg
article-0-0CB096E700000578-463_306x306.jpg
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
kommt Tante Dante ?

Der brutale Kniesprung gegen Neymar war unter aller Kanone -... schade, dass ein so toller Spieler dadurch während dem Turnier ausfällt ... Deutschland könnte davon profitieren, es könnte Brasilien aber auch zusätzlich motivieren .... so in etwa, jetzt erst Recht, wir spielen für ihn... das setzt enorme Kräfte frei .... :rocky:

nteressant wird auch, wer Silva ersetzt ... vielleicht Dante, der dann zu seinem allerersten WM-Einsatz käme ...:belehr: und dann ausgerechnet gegen seine FC Bayern-vereinskameraden ... - die Statistik spricht für Brasilien: von 21 Begegnungen gegen Brasilien hat Deutschland nur 4 gewonnen :ricardo:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.300
Punkte
113
21 begegnungen, davon 20 bedeutungslose freundschaftsspiele oder spasswettbewerbe wie confed cup. das bisher einzige wichtige hat brasilien 2002 mit 2:0 gewonnen, wird zeit das auszugleichen
 
S

sog89

Guest
Brasilien-Trikot signiert von Pele

Fußball-Legende Pele versteigert pünktlich zum Halbfinale gegen Deutschland ein Brasilien-Trikot signiert von ihm. Diese und viele weitere einzigartige WM-Raritäten gibt es hier. Alles für den guten Zweck!
 

Knight

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.559
Punkte
0
Bei dem Bild oben kann man sehen, dass damals noch schwarze Fussballschuhe getragen wurden.
Bei dieser WM gibt es das gar nicht mehr.
Entweder haben die Kicker weisse oder bunte Treter an in Neonfarben, oder links und rechts unterschiedliche Farben.:crazy:
Wenn man da cool sein und auffallen will, müsste man im Grunde wieder als einziger schwarze Schuhe tragen!
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Schiri ist der Mexikaner Marco Rodriguez.

Der muss ja Belgien gg Algerien überragend geleitet haben, wenn er nach Uruguay gg Italien nochmal pfeifen darf. :skepsis: Durch die Suarez Aktion wurde ja auch überschattet, dass er eine übertriebene Rote Karte für Italien gegeben hat, die das Spiel enorm beeinflusst hat.

Mal ehrlich, was ist das denn für eine Ansetzung? Klar, bei einem Europäer hätten die Brasilianer gemotzt. Südamerikaner fällt auch raus. Ist nicht einfach, muss man so deutlich sagen. Aber ob gerade er dem Druck gewachsen ist?

Immerhin, aus deutscher Sicht, verteilt er für die bisherigen WM Verhältnisse ordentlich Karten. 6 Gelbe Karten und 1 Rote Karte bei 2 Einsätzen. Je strenger, desto besser für Deutschland. Aber ein gutes Gefühl habe ich trotzdem nicht. Mir wäre ein SR recht, der klar über den Dingen steht. Der macht vielleicht auch Fehler, aber er lässt sich eher nicht durch das Publikum beeinflussen und sieht Sachen dann halt nicht - das passiert. Beeinflussung ist aber nicht toll.
 
Oben