Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
3,w=650,c=0.bild.jpg


:cool4:
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.528
Punkte
113
Das Freitagsspiel hat es nicht verdient im Spieltagsthread Erwähnung zu finden, daher hinterlasse ich die Spielanalyse hier:

Grausam, grausam, grausam.

Das war Hertha Anno 200X. Bei dem lahmen Spiel hätte Luhukay Ronny ruhig 20 Minuten früher bringen können. Aber egal endlich wieder zuhause gepunktet. :D
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Adler sind doch seit jeher beliebte Tattoomotive, das könnte er sicher nach seiner Entlassung im Frühjahr 2015 irgendwie nochmal verwenden (vielleicht hat er ja auch schon irgendwo einen). Win Win Situation für Babbel.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Oder Freiburg. Obwohl deren Enblem eher aussieht wie ein Geier.

Btw, Nike bringt den Magista raus - sieht aus wie ein Basketballschuh. Dazu gibts den Copa Mundial nun in Farbe. Den Leuten ist absolut gar nichts mehr heilig. :(
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.177
Punkte
113
Steven Cherundolo beendet aufgrund anhaltender Verletzungsprobleme mit sofortiger Wirkung seine Karriere und wird Co-Trainer der U23. Sehr schade, die WM haette ich ihm echt nochmal gerne gegönnt. Eine absolute Legende, solche Spieler gibts leider immer seltener :thumb:
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.298
Punkte
113
Ich weiß nicht, ob es das hier schon gab.
Die Vereinsführung von Leverkusen greift durch und versucht 100.000 € von den Kadlecschlägern einzuklagen.:thumb:
Wie der Bundesligist mitteilte, wurden die Männer verurteilt, Bayer 04 die Schadenssumme von rund 100.000 Euro für den wochenlangen Ausfall des tschechischen Nationalspielers aufgrund dieser Körperverletzung zu erstatten..

Da hätten sie sich mal besser gegenseitig eins auf Maul gehauen. Hoffentlich gibts bei denen auch etwas zu holen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
schrott1 schrieb:
U23-Teams nicht mehr notwendig
Die deutschen Profifußball-Vereine müssen ab der kommenden Saison nicht mehr zwingend ein U23-Team am Spielbetrieb teilnehmen lassen.

http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_864219.html

Sehnt man sich so sehr die Ribbeck-Aera zurück? :skepsis: :D

Na ja, zumindest steht dann mehr Geld bereit um mittelmässige aber überteuerte Auslandstransfers zu tätigen. Und bei diversen in der Versenkung verschwundendenen Traditionsclubs werden die Sektkorken knallen, Schulden machen um aufzusteigen um eventuel freigewordene Plätze einzunehmen ist jetzt angesagt.

Man hätte sich besser über den Wettbewerbsmodus an sich (eigene Liga?) Gedanken machen sollen.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Sehr gute und weise Entscheidung, ich hoffe viele Vereine melden ihre II ab. :thumb:

Ich bin schon lange für eine eigene Reserveliga, wäre für alle die beste Lösung.
 
G

Gast_481

Guest
Als England anno 2010 mit 1-4 von Deutschland verprügelt wurde, hat man in der Analyse des Massakers unter anderem auch erwähnt, dass die deutsche Jugend weiter ist, weil sie mit den Zweiten Teams am regulären Wettbewerb teilnehmen, während die Engländer in den Reserveligen versauern. Aber go ahead. Als Nichtdeutscher sieht man es nicht ungern wenn euer Aufstieg bisschen gebremst wird ;)
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Aber spielten die Nationspieler überhaupt mehrheitlich in den zweiten Mannschaften der jeweiligen Clubs? Würde mich überraschen. Nach der A-Jugend Bundesliga winkt da doch zumeist gleich Einsatzzeit in den jeweiligen Profi Teams. Ich sehe da eher den Unterschied zu England, dass man in der Bundesliga (auch aufgrund von weniger Kohle) viel mehr auf die eigenen Leute setzt.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Es ist ja schon richtig, dass immer mehr deutsche Spieler in der BL direkt aus der A-Jugend kommen und nicht mehr in der 2. Mannschaft aufgebaut werden. Und ich weiß nicht, was für einen 18 jährigen besser ist, U 23 Regionalliga oder A-Jugend, Tendenz geht ja wohl zur A-Jugend. Und wer als 22 jähriger noch in der RL kickt, wird es schwer haben, in der BL noch Fuß zu fassen, auf der anderen Seite ist es ziemlich schwer aus der RL in die 3. Liga aufzusteigen. Und dort haben es die U 23 Teams ja echt schwer.

Da mag ein frühzeitiges Verleihen in die 2. oder 3. Liga (oder gar BL) mehr Sinn machen.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Also zumindest bei den Bayern haben die doch fast alle 1,2 spielzeiten in der 2. absolviert (Lahm, Müller, Badstuber, auch Hummels)

Im aktuellen U21 Kader haben bestimmt 2/3 der Spieler ausgedehnt (25+ Spiele) II. Mannschaft gespielt.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.177
Punkte
113
Und ich weiß nicht, was für einen 18 jährigen besser ist, U 23 Regionalliga oder A-Jugend, Tendenz geht ja wohl zur A-Jugend.

Meinst du? Gerade für A-Jugendliche, die körperlich sehr weit sind, ist es immens wichtig, bereits frühzeitig im Herrenbereich an Einsätze zu kommen, weil sie in den Zweikaempfen ganz anders gefordert werden. In der A-Jugend können sie sich auf die "schwächeren" Gegner einstellen und müssen ihren Körper nicht so stark zur Geltung bringen.

Des Weiteren sind die bereits angefuehrten Bayern doch ein gutes Beispiel. Badstuber und Müller hat ne Saison in der Reserve sichtlich gut getan.

Prinzipiell finde ich die U23'en also schon sinnvoll, auch wenn ich sie gerne abgeschafft und in einer eigenen Reserveliga spielen sähe..
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Es ist ja schon richtig, dass immer mehr deutsche Spieler in der BL direkt aus der A-Jugend kommen und nicht mehr in der 2. Mannschaft aufgebaut werden. Und ich weiß nicht, was für einen 18 jährigen besser ist, U 23 Regionalliga oder A-Jugend, Tendenz geht ja wohl zur A-Jugend. Und wer als 22 jähriger noch in der RL kickt, wird es schwer haben, in der BL noch Fuß zu fassen, auf der anderen Seite ist es ziemlich schwer aus der RL in die 3. Liga aufzusteigen. Und dort haben es die U 23 Teams ja echt schwer.

Da mag ein frühzeitiges Verleihen in die 2. oder 3. Liga (oder gar BL) mehr Sinn machen.

#####

Die ganzen echten Rohdiamanten nehmen die U23 meistens gar nicht mehr mit. Und die anderen sind dann eher halt die 0815-Talente, deren Karrieren auch eher in Liga 2-4 stattfinden werden. Und dafür muß man dann in der Tat nicht die 3. Liga und die RL mit den Zweitteams belasten. Und wenn es für die Profis noch nicht ganz reicht: Ab in Liga 3, da gibt es genügend Teams welche günstige und talentierte Spieler gerne auf Leihbasis nehmen.

Jetzt hoffe ich daß genügend Teams mitmachen und die Regionalligen dadurch ausgemistet werden. Dann kann man auch die aktuelle katastrophale Situation mit der Relegation und der lächerlichen RL Bayern korrigieren. RL Nord, RL Süd, RL West und der Meister steigt direkt auf. Da hast du dann einen guten Unterbau zur dritten Liga. Reserveteams notfalls in eine eigene Liga oder auf maximal Oberliga beschränken.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Heißt es nicht immer ein Training bei Bayern sei besser als ein Spiel in der dritten Liga, da die Qualität so hoch ist? :laugh2:
Nachwuchsteams werden ja nicht verboten, die Vereine können jetzt selbst entscheiden ob sie so ein Team unterhalten wollen. Ich sehe da kein echtes Problem. Viele Teams mit großen Nachwuchsschmieden werden ihre Teams erhalten, kleine Vereine werden Kooperationen mit Klubs in der Gegend beginnen. Wenn man dann noch großzügig Doppelspielerlaubnisse einführt, seh ich da kein Problem. Dann spielten eben fünf HSV-Leute bei Victoria Hamburg. Wer dort überzeugt kommt schnell wieder zurück, der Rest geht den Weg als Oberliga-/Regionalligafussballer.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Meinst du? Gerade für A-Jugendliche, die körperlich sehr weit sind, ist es immens wichtig, bereits frühzeitig im Herrenbereich an Einsätze zu kommen, weil sie in den Zweikaempfen ganz anders gefordert werden. In der A-Jugend können sie sich auf die "schwächeren" Gegner einstellen und müssen ihren Körper nicht so stark zur Geltung bringen.

Des Weiteren sind die bereits angefuehrten Bayern doch ein gutes Beispiel. Badstuber und Müller hat ne Saison in der Reserve sichtlich gut getan.

Prinzipiell finde ich die U23'en also schon sinnvoll, auch wenn ich sie gerne abgeschafft und in einer eigenen Reserveliga spielen sähe..

Da ist doch schon einmal ein Widerspruch. Die U 23 Teams dürfen max. 3 Spieler über 23 einsetzen, spielen sie dann in einer eigenen Liga, dann ist dieses "körperlich mehr gefordert werden" schon einmal kaum da. Zudem ginge es in der Liga um die goldene Ananas und hätte keinen wirklichen sportlichen Wert. Das ist in der RL/3. Liga anders, weil dort Spieler ihren Lebensunterhalt verdienen und sie sich in dieser Liga halten müssen. Klar "schadet" den Spielern die Spielpraxis in den unteren Ligen nicht, aber braucht es da die 2. Mannschaften, die ja verpflichtend sind? Keine Ahnung wie viele Spieler von Leverkusen in einer Saison 1. + 2. Mannschaft spielen, aber ist das "besser" als in die RL zu Fortuna Köln ausgeliehen zu werden?
 
Oben