WM-Qualispiele: Deutschland vs. Irland (11.10) und in Schweden (15.10)


schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Habe es gestern erst ab der 80. Minute und dann die Interviews nach dem Spiel gesehen. Was mir aber zum wiederholten male aufgefallen ist:

Niersbach-richtet-den-Blick-noch-nicht-nach-oben_teaser_620x420.jpg

16337.jpg


Haare zur anderen Seite kämmen, Zigarette in die Hand, dann passt das! :clown:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Absolut richtig.
Totz all dem Gejubelperser was jetzt wieder so losging bleibt doch anzumerken, dass die Iren mindestens genau so viele Großchancen hatten und das bei gerade mal etwas über 20 Prozent an Ballbesitz.

Stimmt doch überhaupt nicht, genauso wie Irenicus Gebrabbel von der Note 6 für Schweinsteiger. Irland hatte vier gute und noch zwei halbe Chancen, Deutschland hatte neun gute und noch vier halbe bzw kleine - das ist ziemlich genau die Hälfte und nicht mindestens genau so viel. Ich kann auch gerne die genauen Minutenzahlen und Spieler dazu posten (und nicht aus einem beliebigen Ticker, sondern aus eigener Beobachtung). Wahrnehmung und Wahrheit sind oft zwei verscheidene paar Schuhe.

Wirklich zu kritisieren sind dabei das komplette Verhalten der Mannschaft in den ersten Minuten nach der Halbzeit, was schon öfter so vorgekommen ist: nach Überlegenheit in einer HZ zu behäbig und unkonzentriert in die zweite starten. So macht man den Gegner stark und das muss nicht sein, ist auch leicht zu beheben (einfach konzentrierter sein).
Was gar nicht sein darf ist, bei eigener Ecke ohne Absicherung zu stehen, so dass mit einem langen Ball (wenn auch mit viel Glück) ein gefährlicher Konter eingeleitet werden kann. Da muss in Höhe der Mittellinie mindestens ein Mann mehr stehen (zumal wir ja in Führung lagen) und vor allem müssen die Offensivspieler da so aggressiv draufgehen, dass der Gegner keine Möglichkeit zu diesem Ball hat. Den zweiten Teil hat Löw selbst angesprochen, ob er die Absicherung ebenfalls so sieht, da bin ich leider nicht so sicher. Da steht definitiv noch Arbeit bevor.
Dass eine Mannschaft mit gefühlter Durchschnittsgröße von 2,10 m dagegen nach Standards zu zwei Kopfballchancen kommt, ist kaum zu verhindern und auch nicht schlimm. Das ist keine Folge schlechten Defensivvehaltens oder mangelnden Konzepts, sondern schlicht nicht oder nur mit Glück zu verhindern - wenn eine Mannschaft wie Irland die Ecken gut tritt, kommt eben auch mal einer von denen an den Ball.


Die Gesamtleistung war aber völlig in Ordnung und der Sieg auch in der Höhe verdient. Keine Gala, aber es war so weit ok. Aufgabe gelöst, Quali frühzeitig geschafft und nach den Niederlanden das zweitbeste Torverhältnis, mir kann auch keiner erzählen, dass irgendeine Mannschaft in der Quali eindeutig mehr überzeugt hat als diese beiden Teams. Jetzt geht es an Feinschliff, Personal etc..
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Stimmt doch überhaupt nicht, genauso wie Irenicus Gebrabbel von der Note 6 für Schweinsteiger.

Komisch, dass gegen mein Geschreibsel über Schweinsteiger bislang noch kein einziges Argument vorgebracht wurde. Stimmt es etwa nicht, dass er Aufbauprobleme hatte, Bälle nicht richtig verarbeiten konnte, eine ungewohnte Streuung bei den Pässen hatte, schlechtes Stellungsspiel und in der zweiten Halbzeit unsichtbar war? Ich lasse mich auch gern auf eine 5 runterhandeln; schlechtester Feldspieler war Schweinsteiger auf dem Platz in jedem Fall. Wüsste nicht, was er überhaupt gut oder solide gemacht hat...

Irland hatte vier gute und noch zwei halbe Chancen, Deutschland hatte neun gute und noch vier halbe bzw kleine - das ist ziemlich genau die Hälfte und nicht mindestens genau so viel. Ich kann auch gerne die genauen Minutenzahlen und Spieler dazu posten (und nicht aus einem beliebigen Ticker, sondern aus eigener Beobachtung). Wahrnehmung und Wahrheit sind oft zwei verscheidene paar Schuhe.

Irland vier gute? Und Deutschland 9? :eek: Wahrscheinlich hast du dich durch das ständige nervige Gehype von Tom Bartels während der Partie blenden lassen.

Ich zählte 6 Gute für Irland und 3 Kleine, kann gerne auch die Minuten posten und die Szenen beschreiben, wenn du das möchtest. Bei den 6 guten Chancen resultieren 2 aus dem Vergeben von davor, was aber auch zeigt, wie hoch die Chance war, dass die Deutschen einen Ball kassieren.
Bei Deutschland zählte ich 6 Gute und 7 Kleine. Diese Chancenverteilgung rechtfertigt jedenfalls kein 3:0, insbesondere keinen zu Null Sieg.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
naja, neuer hat halt gut gehalten und der gehört ja auch dazu.

Natürlich, aber eine gute Defensive sollte die Anzahl der Chancen, die sie zulässt, minimieren, meinst du nicht? Nach dem defensiven Motto ("zur Not haben wir ja noch Neuer") in eine Partie zu gehen, ist sicherlich der falsche Ansatz. Irland hätte gestern mindestens ein Tor verdient gehabt; dafür waren die guten Chancen viel zu zahlreich.

Der Aufwand, der nötig ist, um sich gegen unsere Nationalmannschaft (gute) Torgelegenheiten zu erspielen, ist nachweislich sehr gering. Darf und sollte das nicht kritisiert werden? :confused:
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...schlechtester Feldspieler war Schweinsteiger auf dem Platz in jedem Fall...
Darüber gibt es außerhalb des bayerischen Dunstkreises auch keine Zweifel, er war sogar mit Abstand Deutschlands schlechtester Feldspieler. Auf diesem Niveau wird er weder Bayern und schon gar nicht die deutsche Nationalmannschaft mit so hochkarätigen Alternativen wie Gündogan weiterbringen. Da wäre er wie schon etliche Male zuvor besser daheim geblieben und hätte sich eine "Verletzung" genommen. Aber irgendwann zieht diese Masche eben auch nicht mehr und man gefährdet langsam seinen Stammplatz...:saint:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Irenicus: Klar darf man das kritisieren, aber trotzdem wurde das Zu-Null durch die Leistung des Torwartes gerechtfertigt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Also der Hofmann vorne drin gefällt mir, auch unabhängig vom schulmäßigen Kopfballtor. Gut, bin halt eh jemand dem diese Spielertypen zusagen, der kann bei seiner Größe scheinbar auch echt kicken. Bewegt sich gut, lässt Bälle prallen, schafft Räume. Muss zugeben dass ich den allenfalls peripher auf dem Schirm habe, was macht der denn so im "Alltag" für einen Eindruck ?

Bei Hofmann irritiert mich der Verein, muss ich sagen. Auch für die U-21 Nationalmannschaft sollte man eigentlich in der Bundesliga (oder auf Erstliganiveau) spielen. Zumal Ingolstadt nun auch kein bärenstarker Zweitligist ist. :)

Immerhin ist seine Quote in der zweiten Liga einigermaßen OK. Muss auch sagen, dass ich ihn noch nicht habe spielen sehen, kann also seine Qualität nicht einschätzen. Einen guten Stammverein hat er ja (Schalke), aber wenn er über die U-21 hinauskommen will sollte er nicht ewig warten, um sich mit ernstzunehmenden Verteidigern zu messen.

Zum Irland Spiel kann ich nichts sagen, da ich es nicht gesehen habe.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.071
Punkte
113
Ich bin absoluter Hofmann Fan. Das Problem war dieses Jahr auch noch, dass er diesen 0-Tore Kurz als Trainer hatte. Das war teilweise abschreckendes Offensivspiel. Mir hat er aber schon sehr gut gefallen bei Paderborn, weil er eben vielmehr als der Stoßstürmer ist. (Extrem beweglich, nimmt die nachrückenden Spieler sehr gut mit) Er ist eigentlich perfekt für das 4-2-3-1 geeignet.

Ich habe auch nicht verstanden, warum Schalke ihm Szalai vor die Nase gesetzt hat. Soviel besser sehe ich den ehrlich gesagt nicht.

Wer es nicht gesehen hat das Tor gegen Bielefeld von Hofmann war auch nicht ohne und zeigt auch, dass er einen ordentlichen Schuß hat. (bei 2:11)

http://www.bild.de/bundesliga/2-liga/saison-2013-2014/spielbericht-fc-ingolstadt-04-gegen-arminia-bielefeld-am-5-Spieltag-31119046.bild.html
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich bin absoluter Hofmann Fan. Das Problem war dieses Jahr auch noch, dass er diesen 0-Tore Kurz als Trainer hatte. Das war teilweise abschreckendes Offensivspiel. Mir hat er aber schon sehr gut gefallen bei Paderborn, weil er eben vielmehr als der Stoßstürmer ist. (Extrem beweglich, nimmt die nachrückenden Spieler sehr gut mit) Er ist eigentlich perfekt für das 4-2-3-1 geeignet.

Ich habe auch nicht verstanden, warum Schalke ihm Szalai vor die Nase gesetzt hat. Soviel besser sehe ich den ehrlich gesagt nicht.

Wer es nicht gesehen hat das Tor gegen Bielefeld von Hofmann war auch nicht ohne und zeigt auch, dass er einen ordentlichen Schuß hat. (bei 2:11)

http://www.bild.de/bundesliga/2-liga/saison-2013-2014/spielbericht-fc-ingolstadt-04-gegen-arminia-bielefeld-am-5-Spieltag-31119046.bild.html

Schön, das zu lesen. Man kann nur hoffen, dass er so schnell wie möglich den Mumm für die erste Liga findet. Denn wie gesagt, 2. Liga ist, was die Konkurrenz, gegen die man spielt, angeht, schon eng, wenn man U-21 Nationalspieler sein will.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Klappt zuletzt aber scheinbar ganz gut.

Ist halt eine totale Problemposition. Aber ich will auch gar nichts gegen Hofmann sagen, da ich ihn nicht kenne. Würde mich ja freuen, wenn er talentiert ist. Aber 2. Liga ist für einen ambitionierten Spieler Mist, um Franz Münteferings Spruch mal zu klauen. :D Die Konkurrenz ist einfach schwach und daran wächst man dann nicht.

Volland hat mit 20 den Schritt in die erste Liga gewagt. Hofmann ist jetzt 20 und, das hat mich ein wenig zusammenzucken lassen, hat bei Ingolstadt Vertrag bis 2015. 22 Jahre ist zu spät für das erste Erstligaspiel. Wenn er wirklich so talentiert ist wie Obmann schreibt muss da schon früher der Sprung kommen. In dem Fall wäre es gut, wenn er eine Klausel hat.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Volland hat mit 20 den Schritt in die erste Liga gewagt. Hofmann ist jetzt 20 und, das hat mich ein wenig zusammenzucken lassen, hat bei Ingolstadt Vertrag bis 2015. 22 Jahre ist zu spät für das erste Erstligaspiel. Wenn er wirklich so talentiert ist wie Obmann schreibt muss da schon früher der Sprung kommen. In dem Fall wäre es gut, wenn er eine Klausel hat.

Wieso muss der Sprung denn da früher kommen? Nicht jeder kann wie Mario Götze oder Julian Draxler mit 18 gleich die 1. Liga rocken und eine Bilderbuchkarriere hinlegen.
Gibt doch genügend Spätstarter wie z.B. Max Kruse oder Piszczek. Wo war Miro Klose denn mit 22 ? ;)
Daniel Ginczek ist jetzt auch 22 in seiner ersten Bundesligasaison, dem haben die Zweitligajahre sicher nicht geschadet. Wo liegt denn das Problem?

Ich kenne Hofmann so gut wie gar nicht, aber nur weil jemand mit 21/22 in der 2. Liga kickt kann man doch nicht davon ausgehen, dass er zu spät in der Bundesliga spielt.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Volland hat mit 20 den Schritt in die erste Liga gewagt. Hofmann ist jetzt 20 und, das hat mich ein wenig zusammenzucken lassen, hat bei Ingolstadt Vertrag bis 2015. 22 Jahre ist zu spät für das erste Erstligaspiel.


Der mit Eto'o zusammen beste Stürmer* der letzten 10 Jahre hat mit 24 noch Bumliga deluxe gespielt.






*damit leFreaque nicht auf falsche Gedanken kommt: Damit ist nicht Miro Klose gemeint
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ist ja gut, dass es Ausnahmen gibt - aber es sind eben eher Ausnahmen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Mehrheit der guten Bundesligaspieler ihr erstes Erstligaspiel gemacht haben, bevor sie 22 waren.

In dem Alter ist ja auch jedes Jahr entscheidend. Ich denke da insbesondere an deine Argumentation, @ Momo. Keiner sagt, dass man wie Draxler und Götze mit 17 schon ein guter Bundesligaspieler sein muss. Aber 22 ist halt schon spät. Zwischen 19 und 21 dürfte das ideale Alter sein, um den Sprung zu wagen - man muss sich ja auch erst einmal an das Tempo in der ersten Liga gewöhnen.

Man darf halt nicht vergessen, dass es für einen Spieler schon hart sein kann, zum ersten Mal mit 22 Jahren konstant gegen gute Gegenspieler zu spielen. Wenn es gut läuft, hat Hofmann einmal im Jahr eine ordentliche Defensive, gegen die er spielen muss - 2. Runde DFB Pokal bei entsprechender Auslosung. Die U-21 Gegner sind ja außerhalb der Turniere nicht gerade auf dem höchsten Niveau.

Man kann sich natürlich trotzdem weiterentwickeln, ist ja klar, aber es ist eben schwerer, wenn man sich nicht mit guten Gegnern misst.
 
Oben