NHL Offseason 2013 - Trades, Draft, Free Agents

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 505
  • Erstellt am

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.706
Punkte
113
Ort
Austria
Holmgren mal wieder mit einem WTF-Contract ... anstatt mit Simon Gagne zu verlängern, geben die Flyers lieber Danny Cleary und seinen zerschossenen Knien einen Vertrag über 3 Jahre (2,75 Mio./Jahr!) und zum Drüberstreuen noch eine NTC :laugh2:
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Ja der Holmgren, der hält es kein Vierteljahr aus ohne irgendwas am Kader zu ändern und dabei sinnlos Geld zu verschleudern. Wir erinnern uns alle noch an den grotesken Vertrag für den Goon mit zwei Mädchennamen:

[video=youtube;BEaLQtjdpfA]http://www.youtube.com/watch?v=BEaLQtjdpfA[/video]
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Und die Wings-Fans waren so schön in Partylaune, weil sie endlich Cleary los waren. Unglaublich, wie Holmgrens Blödheit mal wieder durch pures Glück ausgeglichen wird. Vielleicht waived Detroit ja Cleary nächsten Monat, dann kriegt Homer ihn für 1 Mio und 2 Jahre weniger. :laugh2:

Derweil melden die Hurricanes, dass Joni Pitkänen die gesamte Saison wegen eines gebrochenen Fersenbeins verpassen wird, es ist wahrscheinlich auch das Ende seiner Karriere. Pitkänen war bei einem Icing Ende letzter Saison Fuß voran in die Bande gekracht. Vielleicht bewegt das ja die Liga mal dazu, die Icing-Regeln zu überarbeiten. So viele sinnlose Verletzungen in diesen Situationen.

[video=youtube;wUjqoJ1UGwM]http://www.youtube.com/watch?v=wUjqoJ1UGwM[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.759
Punkte
113
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte. Mal sehen welches junge Talent jetzt verscherbelt wird, weil kein Platz mehr im Kader ist. :wall:

Und in Anbetracht dessen, dass Cleary wohl deshalb einen 1-Jahres-Vertrag unterschrieben hat, weil er sich ein besseres Angebot im nächsten Sommer erhofft, sowie Holland mal wieder betont hat, dass sein Managementstil eine Menge mit Loyalität zu tun hätte, ahne ich fürchterliches für die nächste Offseason.. panik:
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.529
Punkte
113
Ort
Hier
Immer noch keinen Vertrag unterschrieben hat übrigens Damien Brunner.

Gerüchten zu Folge hatte er ein Angebot der Red Wings (5 Mio, 2 Jahre) auf dem Tisch, das ihm zu tief war... jetzt scheint er ein bisschen zwischen Stuhl und Bank gefallen zu sein, er möchte ein Top-6 Winger mit guter Bezahlung sein, aber die Angebote sind bisher nicht wirklich gekommen.
Hier wurde spekuliert, dass er sogar in der NLA die Saison beginnen könnte, sei es bei Zug oder Kloten. Er wird aber (vorerst) bei keinem Schweizer Klub spielen, auch wegen der Verletzungsgefahr.
Ausserdem habe er Kontakte zu verschiedenen NHL-Teams, man liest in erster Linie von den Devils, Canucks und Stars... mal schauen, wohin es den besten Schweizer Stürmer verschlägt.

PS: In Biel könnten wir schon einen Platz in der vierten Linie freischaufeln :D
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.529
Punkte
113
Ort
Hier
Vorerst ist er das zweifellos... die beiden talentierteren Niederreiter und Bärtschi haben noch viel zu wenig gezeigt, um diesen Titel für sich beanspruchen zu können. Ansonsten sehe ich nur noch Sprunger, Bykov und die beiden etwas zu alten Plüss und vA von Arx in der gleichen Liga. Aber der mir höchst unsympathische Brunner ist der beste Schweizer Stürmer!

Aber ich kann dich trösten Max: Der beste Schweizer Torhüter spielt ja bei deinen Flames :smoke:
 

Schlitzer

Nachwuchsspieler
Beiträge
967
Punkte
63
Vorerst ist er das zweifellos... die beiden talentierteren Niederreiter und Bärtschi haben noch viel zu wenig gezeigt, um diesen Titel für sich beanspruchen zu können. Ansonsten sehe ich nur noch Sprunger, Bykov und die beiden etwas zu alten Plüss und vA von Arx in der gleichen Liga. Aber der mir höchst unsympathische Brunner ist der beste Schweizer Stürmer!

Aber ich kann dich trösten Max: Der beste Schweizer Torhüter spielt ja bei deinen Flames :smoke:

Was hat denn Damien Brunner erreicht:confused:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wie kann man eigentlich einem durchschnittlichem Enforcer 1.7 Millionen für drei Jahre geben?

Gut, der cap ist inzwischen recht hoch, aber 1.7 Millionen sind für einen normalen 4.Reihe Spieler schon deutlich zuviel, und Boll ist nichtmal das. Der ist ein nicht besonders guter Kämpfer der sich beim Spielen selbst nicht komplett lächerlich macht. Für sowas bezahlt man allerhöchstens ne Million weniger. Selbst wenn er im Kampf unbesiegbar wäre, wäre er diese Summe nicht wert.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.529
Punkte
113
Ort
Hier
@Schlitzer: zB erster Schweizer Topskorer der NLA seit 30 Jahren... letzte Saison wäre er auch fast Topskorer geworden, obwohl er nur gut die Hälfte der Spiele absolviert hat. Natürlich hat er auf Vereinsebene noch keinen grossen Titel geholt, aber das liegt in meinen Augen nicht (nur) an ihm, Eishockey ist ein Mannschaftssport.

Ich sehe ihn als einer der ganz ganz raren Schweizer Skorer, er hat eine ausserordentliche Begabung fürs Toreschiesssen. Die hat in meinen Augen sonst nur noch Sprunger, der ist aber seit dem grässlichen Bodycheck an der WM 2009 verständlicherweise etwas zu ängstlich geworden.

Für mich ist Brunner der aktuell beste Schweizer Stürmer, aber das ist ja nur meine Meinung... so, nun aber genug OT.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.706
Punkte
113
Ort
Austria
Vorerst ist er das zweifellos... die beiden talentierteren Niederreiter und Bärtschi haben noch viel zu wenig gezeigt, um diesen Titel für sich beanspruchen zu können. Ansonsten sehe ich nur noch Sprunger, Bykov und die beiden etwas zu alten Plüss und vA von Arx in der gleichen Liga. Aber der mir höchst unsympathische Brunner ist der beste Schweizer Stürmer!
stimmt, noch haben Niederreiter und Bärtschi nicht so viel gezeigt, aber das wird sich bald ändern, denke ich. Nino hat mMn eine sehr gute WM gespielt und der Tapetenwechsel wird ihm sicher guttun, und Sven hat diese Saison immerhin mit 9 Punkten in den letzten 7 Spielen beendet und wird diese Saison massig Eiszeit sehen. Vom Talent her sehe ich sie beide klar vor Brunner (btw warum ist dir der höchst unsympathisch?).

gibts eigentlich Adrian Wich$er noch? Der ist mir von Großereignissen aus naheliegenden Gründen im Gedächtnis geblieben :D

Aber ich kann dich trösten Max: Der beste Schweizer Torhüter spielt ja bei deinen Flames :smoke:
hoffen wir es mal :D mir hat imponiert, dass er beim Rookie Camp dabei war, obwohl ihn die Flames da gar nicht eingeplant hatten - aber er wollte das selbst unbedingt, um sich frühestmöglich ans nordamerikanische Hockey zu gewöhnen. Bin wirklich gespannt, wie sich der Dreikampf Ramo-MacDonald-Berra entwickeln wird. Komplett offen aus meiner Sicht ... und dann gibts da noch die Wildcard Joni Ortio, der in Finnland sehr stark gehalten hat und sich mit guten Leistungen im Penticton-Turnier aufgedrängt hat. Wird sehr spannend bei uns werden ... auch Markus Granlund dürfte Hartley und Feaster noch Kopfschmerzen bereiten, der war mit Abstand unser bester Spieler in Penticton (auch klar besser als Bärtschi und Monahan).

Langsam kommen auch die letzten namhaften RFAs zu Verträgen:

* Alex Pietrangelo verlängert bei den Blues um 7 Jahre und 6,5 Mio./Jahr
* Cody Hodgson verlängert bei den Sabres um 6 Jahre und 4,25 Mio./Jahr
* Jared Cowen verlängert bei den Senators um 4 Jahre und 3,1 Mio./Jahr
* Nazem Kadri verlängert bei den Maple Leafs um 2 Jahre und 2,9 Mio./Jahr

Fehlen nur noch Derek Stepan bei den Rangers und Cody Franson bei den Maple Leafs. Stepan kann sich wohl auch einen kurzen Vertrag vorstellen, aber die Rags haben nur knapp 2 Millionen an Cap zur Verfügung und Stepan ist doch deutlich mehr wert. Franson pokert im Gegensatz zu Kadri noch, weil er nur einen Einjahresvertrag will, während die Leafs auf zwei Jahre drängen, weil man nächstes Jahr auch so schon 8 UFAs hat. Aber einem GM-Mastermind wie Dave Nonis wird schon was einfallen (ziemlich geil dazu: Who had a better Free Agency Day: Dave Nonis or a potato? :laugh2:).

Heute beginnt die Pre-Season ... ich kann die Saison jetzt schon riechen :jubel:
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Die Sens haben Jason Spezza zum neuen Captain gemacht. Das kann ja heiter werden.

[video=youtube;CLTuggsNZPw]http://www.youtube.com/watch?v=CLTuggsNZPw[/video]
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.759
Punkte
113
Tja, Brunner..ich weiss nicht, was ich davon halten soll...einerseits hat er nach starkem Saisonbeginn auch stark nachgelassen und insofern finde ich es fragwürdig, was für Gehaltsvorstellungen er hat, andererseits wäre er mir natürlich lieber gewesen als Cleary..
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.529
Punkte
113
Ort
Hier
Den Wich$er gibt es noch, er spielt seit 2011 bei den Rapperswil Lakers in der NLA... aber er ist nur noch ein Schatten vergangener Tage, ist auch bei Rappi nicht viel mehr als ein Mitläufer.
Warum mir Brunner unsympathisch ist?? Keine Ahnung, er ist es einfach, wünsche ihm aber trotzdem einen Vertrag in der NHL... dann muss ich ihn nicht mehr in der CH ertragen ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.706
Punkte
113
Ort
Austria
interessant ... vor ein paar Tagen hieß es noch, dass man Bryzgalov ein Try-Out gibt. Hat man sich jetzt wohl doch für Thomas entschieden ... beide machen nicht wirklich Sinn, weil man mit Markström ja einen Fixstarter im Team hat.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
interessant ... vor ein paar Tagen hieß es noch, dass man Bryzgalov ein Try-Out gibt. Hat man sich jetzt wohl doch für Thomas entschieden ... beide machen nicht wirklich Sinn, weil man mit Markström ja einen Fixstarter im Team hat.

So ganz sinnlos finde ich es eigentlich nicht. Markström ist sehr talentiert, war bislang aber lediglich solide. Jetzt ist mit Clemmensen der Backup verletzt, nicht das er sonderlich gut wäre. Da passt es schon wenn man sich einen erfahrenen Torwart holt. Thomas geht auf die 40 zu, hat ein Jahr lang nicht gespielt und war eh nie der Typ der viele Spiele gemacht hat. So könnte Markström bestimmt 40-45 Spiele machen ohne das er gleich dazu gezwungen ist das Team zu tragen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.706
Punkte
113
Ort
Austria
So ganz sinnlos finde ich es eigentlich nicht. Markström ist sehr talentiert, war bislang aber lediglich solide. Jetzt ist mit Clemmensen der Backup verletzt, nicht das er sonderlich gut wäre. Da passt es schon wenn man sich einen erfahrenen Torwart holt. Thomas geht auf die 40 zu, hat ein Jahr lang nicht gespielt und war eh nie der Typ der viele Spiele gemacht hat. So könnte Markström bestimmt 40-45 Spiele machen ohne das er gleich dazu gezwungen ist das Team zu tragen.
das streite ich ja nicht ab ;) finds nur sinnlos, Bryzgalov UND Thomas zu holen, das meinte ich. Der Plan, einen der beiden als Unterstützung zu Markström zu holen, macht natürlich Sinn. Bin gespannt, was Thomas nach einem Jahr Pause noch so drauf hat.

Auch wenn er ziemlich sicher den Gang in die AHL vor sich hat - was für eine Erfahrung für Michael Raffl: gestern durfte er bei den Flyers in einer Linie mit Lecavalier und Simmonds spielen! Hoffe, dass er aus dem Training Camp viel mitnimmt und im Laufe der Saison einen "Cup of Coffee" bei den Flyers bekommt.
 
Oben