Die US-Reise der NM mit Spielen gegen Ecuador (29. Mai) und die USA (2. Juni)


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.168
Punkte
113
@ Omega:

Kann man deine Beiträge so verstehen, dass du mit Löw und seiner Bilanz voll zufrieden bist und seinen Vertrag am liebsten schon vor der WM langfristig verlängern würdest? Wenn nein: Bist du dafür, dass Löw Bundestrainer bleibt, wenn die WM nicht gewonnen wird? Und wie lange sollte man ihm Zeit lassen, mal ein Turnier zu gewinnen? Oder sollte er einfach so lange Bundestrainer bleiben, wie er Lust hat, unabhängig davon, ob es überhaupt irgendwann mal mit ihm klappt?
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Die EM 2008 fand ich in Ordnung, die WM 2010 fand ich sehr gut.
Nicht zufrieden bin ich mit der EM 2012, weil Löw da im HF mehrere Fehler gemacht hat. Das war nicht nur die versuchte Manndeckung (oder so) gegen Pirlo, sondern das gesamte Durchwürfeln der Mannschaftnund das zu lange Festhalten an Schweinsteiger.

Ich mache es auch nicht alleine am Titel fest, denn auch Brasilien hatte mal 24 Jahre keinen WM Titel. Der Rest deiner Fragen ist mir zu polemisch, denn ich weiß, dass du vorherige posts von mir gelesen hast.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die EM 2008 fand ich in Ordnung, die WM 2010 fand ich sehr gut.
Nicht zufrieden bin ich mit der EM 2012, weil Löw da im HF mehrere Fehler gemacht hat. Das war nicht nur die versuchte Manndeckung (oder so) gegen Pirlo, sondern das gesamte Durchwürfeln der Mannschaftnund das zu lange Festhalten an Schweinsteiger.

Ich mache es auch nicht alleine am Titel fest, denn auch Brasilien hatte mal 24 Jahre keinen WM Titel. Der Rest deiner Fragen ist mir zu polemisch, denn ich weiß, dass du vorherige posts von mir gelesen hast.

Selten der Fall, aber da sind wir mal nahezu einer Meinung. :thumb: Ich würde die Zukunft von Löw an der WM 2014 festmachen - aber nicht zwingend am Titel, sondern am Auftreten der Mannschaft. Nochmal ein Italien Waterloo und ich wäre auch dafür, dass er gegangen wird.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.359
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hast du dir einmal angeschaut, welche Spieler der damaligen Europameister den Sprung bis heute geschafft haben? 1 TW, 3 IV, 1 AV, 1 DM, 1 OM. ...

Ja natürlich habe ich das und ich finde, das ist schon eine Menge, zumal wenn man Deinen Vergleich in Relation zieht, welche U-Irgendwas mal für ihre NM ein Gerüst bilden konnte. Und plus der ganzen Spieler, die Du nachgereicht hast, teilweise noch jüngeren Datums.

Deutschland ist weder Oranje noch Portugal, die auf solche Konstellationen bauen müssen. Oder Argentinien, mit ihren Olympiasiegern.

Gemessen am Talent haben sogar Völler und Dirty Vogts vergleichbares bzw. mehr erreicht. Von daher ist es trotz aller berechtigter Begeisterung über fehlende Klumpfüße angemessen, auch mal den Job des Trainers zu hinterfragen, was im Prinzip bislang allgemein eher als verpönt galt.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
...die WM 2010 fand ich sehr gut.

Warum er da im Halbfinale 2010 zuerst Trochowski gebracht hat weiß aber auch keiner. Das war in meinen Augen auch ein dicker Patzer, einer mit Ankündigung weil wirklich niemand verstand warum Trochowski überhaupt mitkam und warum er dann auch in diesem Spiel am Start war. Perfekt war das nicht von Löw, aus seinem Aufstellungsfehler 2010 hat er nicht gelernt für 2012.

Das einzige tolle Spiel war wahrscheinlich gegen Argentinien. Gegen England hätte es aufgrund eines anderen Momentums anders ausgehen können, was jetzt nicht die Leistung der deutschen Mannschaft schmälern soll, es hätte aber anders laufen können da England einer tollen Aufholjagd beraubt wurde.
 
G

Gast_481

Guest
Ging ja nicht lange, bis der "WirsindDeutschlandnurTitelzählen-Grössenwahn-Bandwaggon" losging. Mag sein, dass es einige gibt, die glauben, dass man einen Titel gewinnen MUSS als Deutschland. Ich helf euch. Muss man nicht! Unter den Turnierfavoriten sein: muss der Anspruch sein. Titelgewinn als Ziel: sollte es sein, ja. Titel erwarten: kann man niemals nie nicht! Grund: Gibt andere Teams, die haben die gleichen Ansprüche wie ihr und können auch kicken. Es gibt nur alle 2 Jahre ein Turnier und die KO-Runde läuft im 1-Spielsystem, wo ein Lucky Punch zum Ausscheiden reicht. Mag sein, dass ihr seit 1996 jetzt bisschen länger auf einen Titel wartet. Zwischen 1998 und 2004 (oder 2006, das war dann das erste gute Turnier seit 1996) wart ihr aber leider auch fussballerisch zweitklassig. Muss man so sagen. Gibt vielleicht Leute, die sehen das wegen 2002 anders. Die verstehen dann eben nichts von Fussball. Seit 2006 wart ihr 4x unter den letzten 4. Das hat kein (!!!) einziges Team geschafft. Nicht mal die Supi-Dupi-Spanier. Die haben dafür die letzten drei gewonnen, ja. Das sind dann aber auch die einzigen, die über diesen Zeitraum auf eurem Level agieren konnten. Muss man deswegen jetzt dritte Plätze abfeiern? Natürlich nicht! Aber zwischen Understatement und Grössenwahn muss es doch noch einen Graubereich geben mein Gott! So gesunder Realismus? Gute Ergebnisse bis jetzt, aber halt mit Luft nach oben. Was sagt das über Jogi als Trainer aus? Ich bin da bei liberalmente. Den Titel kann man wie gesagt nicht fordern, aber so taktische Super-Gaus wie gegen Italien sollte er sein lassen. Auch wenn es einige in diesem Bereich der Kritik auch übertreiben (ricard: Italien verliert 0-4, alles richtig gemacht, Deutschland verliert 1-2, völlige Katastrophe :skepsis:).

Zum USA-Trip: Am besten würde man die Sache abblasen. Was soll denn so ein D-Kader aussagen? Da findet man bestenfalls 1,2 Leute, die was für die Kaderplätze 20-23 sind, falls man vom Verletzungspech geplagt ist. Wenn man dann gegen die USA und Ecuador, die jetzt nicht völlig schlecht sind im Fussball nicht gut genug spielt, werden die Löwkritiker hier wieder ihre "differenzierte" Meinung ablassen.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Natürlich kann ein Wm Titel in diesem System nie Pflicht sein. Aber welcher Trainer darf so viele Fehler machen wie Jogi bei der EM 2010 und trotzdem ruhig weiter arbeiten? Als Trainer einer der großen NM wird man an der Leistung bei den Turnieren gemessen und da hat Jogi zuletzt versagt.

Das aktuelle Spieler Potential ist das beste was ich je in Deutschland gesehen habe und ich verfolge die NM auch schon 20 Jahre. Mitte und Ende der 90er Jahren ging es um die Deutschen Tugenden und wir waren als Turniermannschaft gefürchtet, obwohl jeder wusste, dass wir nicht den besten Kader haben.
Angefangen bei der überalterten 94er Truppe die eigentlich die 90er WM Mannschaft + Sammer, Effe (bis der Finger kam), Helmer und Wagner.
96 wurden wir EM ohne den besten Kader zu haben. Schon in der Gruppenphase wurde gezittert, als die Tschechen früh führten und Italien gegen uns den Elfmeter hatte. Auch den Rest des Spiels konnte wir uns bei Köpke für das 0:0 bedanken. Im HF über das Elfmeterschießen und im Finale per golden goal holten wir den Titel.
98 war das VF für die Qualität der damaligen Truppe auch ok. Ein VF besagt immerhin Rang 5-8 nur die Art und Weise war nicht so schön. Es kamen schon seit Jahren keine Talente nach so waren wir die älteste Mannschaft und der jüngste Spieler ein 24 jähriger Jeremies. Berti wurde trotzdem in den Medien zerrissen, da wir aus der Tradition heraus andere Ansprüche hatten. Der Versuch den besten deutschen Kicker jener Jahre in die NM zurück zu holen war verständlich.

2000 - 2004 war vom Spielermaterial dann die Talsohle erreicht, wobei es 2002 trotzdem zu einem 2.Platz gereicht hat. Im Gegensatz zu 2000 machten 2004 immerhin junge Spieler Hoffnung auf die Zukunft. 2000 gab es nur Deisler 20, Ballack 23 und Jancker 25 die unter 26 waren. 2004 waren es Hildebrand 25, Hinkel 22, Friedrich 25, Lahm 20, Schweini 19, Kehl 24, Ernst 25, Kuranyi 22 und Poldi 19. Natürlich war nicht jeder Weltklasse, aber es kam endlich wieder was nach und man wusste es geht aufwärts. Nur die WM 2006 kam eigentlich noch zu früh.

Also seit knapp 10 Jahren wird das vorhandene Potential immer größer und bei dem was 02 oder 06 rausgesprungen ist, trotz der Schwächephase liegt der Gedanken nahe, nun müsste es mal wieder zum Titel reichen. Seit 2008 gehören wir wieder zu den ernsthaften Titelanwärtern, ob die Wettanbieter uns auf Rang 6 oder 2 sehen spielt dabei keine Rolle. Die Ergebnisse passen ja auch, aber die Trainerleistung 2012 passte nicht.

Das durchziehen von Poldi und teilweise auch Gomez (für Schweini habe ich Verständnis) war doch grauenhaft. Dann sitzen die beiden schwächsten Spieler gegen Griechenland endlich auf der Bank und es läuft.
Dennoch macht er es gegen Italien wieder rückgängig und Kroos sollte als RA Pirlo in Manndeckung nehmen.
Diese massiven Fehler + weitere Kleinigkeiten lassen mich zum Entschluss kommen es sollte eigentlich schon ein anderer am Steuerrad sitzen. Warum soll Jogi denn einen Freibrief haben? Was hat er besonderes geleistet um so krasse Fehler machen zu dürfen ohne dass sein Stuhl wirklich wackelt?
 
G

Gast_481

Guest
Natürlich kann ein Wm Titel in diesem System nie Pflicht sein. Aber welcher Trainer darf so viele Fehler machen wie Jogi bei der EM 2010 und trotzdem ruhig weiter arbeiten? Als Trainer einer der großen NM wird man an der Leistung bei den Turnieren gemessen und da hat Jogi zuletzt versagt.

Ich gehe mal von dem nachfolgenden davon aus, dass du die EM '12 meinst und nicht die WM '10. EM '10 gabs nicht. Den Mittelteil deines Posts sehe ich dann eigentlich gleich und dann hier:

Also seit knapp 10 Jahren wird das vorhandene Potential immer größer und bei dem was 02 oder 06 rausgesprungen ist, trotz der Schwächephase liegt der Gedanken nahe, nun müsste es mal wieder zum Titel reichen. Seit 2008 gehören wir wieder zu den ernsthaften Titelanwärtern, ob die Wettanbieter uns auf Rang 6 oder 2 sehen spielt dabei keine Rolle. Die Ergebnisse passen ja auch, aber die Trainerleistung 2012 passte nicht.

Das durchziehen von Poldi und teilweise auch Gomez (für Schweini habe ich Verständnis) war doch grauenhaft. Dann sitzen die beiden schwächsten Spieler gegen Griechenland endlich auf der Bank und es läuft.
Dennoch macht er es gegen Italien wieder rückgängig und Kroos sollte als RA Pirlo in Manndeckung nehmen.
Diese massiven Fehler + weitere Kleinigkeiten lassen mich zum Entschluss kommen es sollte eigentlich schon ein anderer am Steuerrad sitzen. Warum soll Jogi denn einen Freibrief haben? Was hat er besonderes geleistet um so krasse Fehler machen zu dürfen ohne dass sein Stuhl wirklich wackelt?

Die Trainerleistung passte in einem Spiel nicht. Gomez schiesst die Niederlande und Portugal ab, man schafft die Todesgruppe mit 9 Punkten und dann war das grauenhaft? Mag sein, dass es nicht immer schön ist Gomez zuzusehen, aber er trifft und er traf auch da. Und bitte nicht das Argument "die Niederlande waren so schlecht". Ja waren sie, weil die Gegner einfach gut waren und Deutschland der beste davon. Ich hör von den Jogibashern immer die selben Argumente. Gewinnt Deutschland war der Gegner mies, verliert Deutschland ist Jogi doof. Egal wer der Gegner ist. Jogi muss man das Italienspiel vorwerfen und man kann ihm Spanien 2010 vorwerfen. Ansonsten war das doch kein schlechter Job. Man gewinnt gegen grosse Teams, man kommt in Turnieren weit. Man hat einfach noch keine Titel geholt und 1,5 Spiele wurden da taktisch verschenkt. Da gibts echt Schlimmeres auf Trainerebene. Ist auch fraglich ob andere Trainer mehr geholt hätten. Spanien ist momentan, bzw. war an diesen Turnieren sehr gut drauf. Vielleicht schenkt man dann einfach Italien nicht ab und verliert gegen Spanien erneut im Finale. Dafür müsste man sich auch nicht schämen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ging ja nicht lange, bis der "WirsindDeutschlandnurTitelzählen-Grössenwahn-Bandwaggon" losging. Mag sein, dass es einige gibt, die glauben, dass man einen Titel gewinnen MUSS als Deutschland. Ich helf euch. Muss man nicht! Unter den Turnierfavoriten sein: muss der Anspruch sein. Titelgewinn als Ziel: sollte es sein, ja. Titel erwarten: kann man niemals nie nicht! Grund: Gibt andere Teams, die haben die gleichen Ansprüche wie ihr und können auch kicken. Es gibt nur alle 2 Jahre ein Turnier und die KO-Runde läuft im 1-Spielsystem, wo ein Lucky Punch zum Ausscheiden reicht. Mag sein, dass ihr seit 1996 jetzt bisschen länger auf einen Titel wartet.

Ach? Kann ich aber erwarten, dass man mit einem Favoritenkader dann innerhalb von mehreren Turnieren mal etwas holt und man den Lucky Punch (Vom Pech verfolgt war die N11 bei den Turnieren dabei gar nicht so sehr -> Wembley 2010 :saint:) vielleicht mal selbst setzt? Nur darum geht es doch. Niemand erwartet von Löw den Titel 2014, weil man der Top-Favorit ist, sondern weil er seit einigen Jahren ein sehr hohes Talentlevel im Kader hat, mit dem man Titel gewinnen kann (2014 ist wohl unbestritten das dritte Turnier, das Löw mit einem Kader bestreitet, der auch außerhalb Deutschlands zum engen Favoritenkreis gezählt wird). Irgendwann muss man dann liefern, wenn das Material da ist. Sonst stellt sich die Frage, woran es sonst liegen könnte. Die CL-Saison hat ja schon mit der Idee aufgeräumt, dass diese spanische Generation von der deutschen nicht zu bezwingen ist und mit der Vorstellung, dass diese deutsche Generation nicht die Mentalität hat, um einen wichtigen Titel zu gewinnen.

Meine Unzufriedenheit mit Löw gründet sich aber nicht nur auf Ergebnisse. Er wirkt auf mich stur und kommt aus meiner Sicht zu einer Reihe von massiven Fehleinschätzungen. Seine Idee, mit dieser Mannschaft eine Gegenpressing wie Spanien zu spielen, ist für mich gaga. Das Resultat waren mehr Gegentore und teilweise planlos agierende Spieler. Hinzu kommt, dass er eine beeindruckende Verachtung (belegt durch klare Aussagen, welche Präferenz dies in seiner Vorbereitung genießt) gegenüber Standardsituationen zeigt, obwohl diesen zunehmend größere Bedeutung zukommt, die in engeren Spielen noch einmal steigt. Ein dritter Vorbehalt gegenüber Löw hat sich erst in jüngster Vergangenheit entwickelt. Seine Beschwerden über ein angeblich zu geringes Talentlevel außerhalb des Mittelfeldes (und die konkrete Herabsetzung von Schmelzer) sind a) wenig souverän, sondern dünnhäutig und b) völlig fehl am Platz. Keine Mannschaft ist auf jeder Position (doppelt) mit Weltklasse besetzt. Es ist schwer nachvollziehbar, wie Löw mit einem auf 9 (vielleicht sogar 10) Positionen sehr stark und doppelt besetztem Team zu solchen Aussagen kommt.

@Omega:

Mit der EM 2012 bin ich auch nicht zufrieden, weil Löw gegen Griechenland schon ziemlich arrogant rotiert hat. Da ging es dann in HZ 2 noch gut, gegen Italien gabs die Quittung für das, was auf mich wie Hybris wirkte.

Darf ich zwei ernstgemeinte Fragen stellen?
Folgendes Szenario: Deutschland scheidet 2014 im HF aus.
Soll Löw Trainer bleiben, oder sollte er dann zurücktreten/zurückgetreten werden?
Oder hängt Deine Einschätzung dann vom Turnier- oder vom Halbfinalverlauf ab?
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.618
Punkte
113
Das ganze ist doch ein bisschen wie Jan Ullrich ist ein Loser, weil der immer gegen Lance verkackt hat. Die Spanier sind nun mal in der Zeit, in der Jogi eine gute Truppe zusammen hatte, einfach eine halbe Klasse besser gewesen. Das kippt jetzt gerade etwas, da der Barca Code geknackt ist und die tragenden Säulen scheinbar den Zenit hinter sich haben. Aber man kann Löw mMn. nicht die titellose Zeit bisher anlasten, da er zwar eine sehr gute Manschaft hatte, es aber eine weitaus Bessere gab in der Zeit. Ich bin ziemlich sicher, dass kein anderer Trainer daran etwas hätte ändern können. Natürlich kann man Löw Fehler anlasten. Aber er hat auch viel richtig gemacht. Gegen Italien hätte ein anderer vielleicht nicht verloren. Aber hätte der gegen Argentinien gewonnen?
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Oder hängt Deine Einschätzung dann vom Turnier- oder vom Halbfinalverlauf ab?

Ja, weil ich einem Trainer keinen Vorwurf machen kann, wenn es ein Halbfinale wie 1970 gegen Italien oder 1982 gegen Frankreich geben würde. Wobei ich per se nichts gegen einen Trainerwechsel nach der WM hätte, unabhängig vom Ergebnis. Löw ist mir auch nicht sonderlich sympathisch, aber ich bin der Meinung, dass seine Trainerleistung ein gehöriges Maß an Respekt verdient. Und dieser Respekt, der ihm im Ausland entgegengebracht (siehe nur einmal JL13) wird, fehlt teilweise völlig. Da wird es als "grauenhaft" und "großer Fehler" betituliert, dass Löw einen Gomez aufstellt, der als einer der "beiden schwächsten Spieler" dargestellt wird, aber immerhin 3 Tore in der Vorrunde gegen Portugal und Niederlande geschossen hat. Da frage ich mich schon welches Anspruchsdenken hat man. Was hätten die gleichen Leute mit Beckenbauer 1988 gemacht?

Unberücksichtigt bleibt auch, dass Deutschland auch 2012 eine junge Mannschaft hatte und in der Breite internationale Erfahrung fehlte. Das hat sich jetzt natürlich geändert.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.618
Punkte
113
Darf ich zwei ernstgemeinte Fragen stellen?
Folgendes Szenario: Deutschland scheidet 2014 im HF aus.
Soll Löw Trainer bleiben, oder sollte er dann zurücktreten/zurückgetreten werden?
Oder hängt Deine Einschätzung dann vom Turnier- oder vom Halbfinalverlauf ab?

Darf ich auch antworten?

Dann würde ich Tor 3 nehmen. Wenn man souverän ins HF kommt und das dann läuft wie Bayern gegen Lev in der Hinrunde, gäbe es doch wohl keinen Grund, Löw auszutauschen. Im Fußball spielt der Zufall eben oft eine entscheidnede Rolle. Trifft Kroos 2010 den Ball etwas anders, werden wir vielleicht WM. Ist Löw dann ein besserer Trainer?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.227
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ja, weil ich einem Trainer keinen Vorwurf machen kann, wenn es ein Halbfinale wie 1970 gegen Italien oder 1982 gegen Frankreich geben würde. Wobei ich per se nichts gegen einen Trainerwechsel nach der WM hätte, unabhängig vom Ergebnis. Löw ist mir auch nicht sonderlich sympathisch, aber ich bin der Meinung, dass seine Trainerleistung ein gehöriges Maß an Respekt verdient. Und dieser Respekt, der ihm im Ausland entgegengebracht (siehe nur einmal JL13) wird, fehlt teilweise völlig. Da wird es als "grauenhaft" und "großer Fehler" betituliert, dass Löw einen Gomez aufstellt, der als einer der "beiden schwächsten Spieler" dargestellt wird, aber immerhin 3 Tore in der Vorrunde gegen Portugal und Niederlande geschossen hat. Da frage ich mich schon welches Anspruchsdenken hat man. Was hätten die gleichen Leute mit Beckenbauer 1988 gemacht?

Unberücksichtigt bleibt auch, dass Deutschland auch 2012 eine junge Mannschaft hatte und in der Breite internationale Erfahrung fehlte. Das hat sich jetzt natürlich geändert.
:thumb: :thumb: Da unterschreibe ich jedes Wort!

Bei mir ist es so, ich bin unabhängig vom Abschneiden bei der WM für einen Trainerwechsel. Nicht, weil Löw keinen Titel geholt hat, oder gegen Italien gepatzt hat, sondern einfach deswegen, weil er mir etwas verbraucht vorkommt, nicht mehr das Feuer zu haben scheint, das nötig ist.
 

Team Litt

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.022
Punkte
83
Nur muss man sich dann auch fragen, welche Alternativen es gibt. Löw ist mir auch nicht sonderlich sympathisch, aber er verfolgt ein Konzept und hat die Mannschaft über Jahre entwickelt, das sollte man ihm vl zu Gute halten. Gegen einen Wechsel habe ich per se nichts, nur fiele mir spontan keiner ein, der für den Posten geeignet wäre.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Warum er da im Halbfinale 2010 zuerst Trochowski gebracht hat weiß aber auch keiner. Das war in meinen Augen auch ein dicker Patzer, einer mit Ankündigung weil wirklich niemand verstand warum Trochowski überhaupt mitkam und warum er dann auch in diesem Spiel am Start war. Perfekt war das nicht von Löw, aus seinem Aufstellungsfehler 2010 hat er nicht gelernt für 2012.

Im Nachhinein kann man sich totlachen, wenn man an einen Trochowski im WM Halbfinale denkt. Doch gerade das zeigt doch, dass der Kader 2010, insbesondere in der Breite, nicht so stark war. Deswegen widerspreche ich da auch emkaes bei der Aussage, dass Löw bisher zwei, ab 2014 drei Turniere mit einem super Kader hatte. 2012 völlig klar, aber 2010 war ein Zwischending. Da waren viele Bausteine schon mit dabei, aber andere haben gefehlt (Hummels, Badstuber, Götze und Reus). Zumal Müller, Özil, Khedira und Boateng später noch mehr als einen Schritt nach vorne gemacht haben.

Löw hatte, nachdem Müller gesperrt war, nur die Alternativen Marin und Kroos auf der Bank (Link). Ich glaube, ich hätte damals beide lieber gesehen, aber es ist nicht so, als wäre das ein Riesenfehler gewesen. Kroos auf rechts war ja ironischerweise der Kardinalsfehler gegen Italien (OK, in abgewandelter Form) und Marin hätte bei Ballbesitz Deutschland sicher etwas gebracht (zumindest mehr als Trochowski), aber gegen den Ball wäre das schon sehr kritisch gewesen. Da war ja der Robben vor dieser Saison ein Defensivstratege dagegen. :D

@ -J4zzePha-

Ich habe ihn schon ein paar Mal erwähnt, aber Rangnick wäre aus meiner Sicht die beste Alternative. Es gibt ja noch andere gute deutsche Bundesligatrainer (Slomka, Streich, Veh, Tuchel, natürlich über allen schwebend noch Klopp, vom Alter abgesehen auch Heynckes) und man muss generell die Frage stellen, wer Nationalmannschaft kann, da das schon ein Unterschied zum Tagesgeschäft ist. Aber mit Rangnick könnte ich gut leben. Und da passen die Rahmenbedingungen auch - RB kann er im Zweifel sicher sofort verlassen, die Anspannung ist auch geringer.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0

Aber gegen Spanien 2010 war Kroos gerade die bessere Lösung. Es spielt ja keine Rolle das seine taktische Aufgabe falsch war gegen Italien 2012.

In meinem Bekanntenkreis hat das damals einiges Kopfschütteln ausgelöst und es ist nicht gut für einen Trainer wenn der halbwegs taktisch interessierte "Jedermann" sowas besser weiß. Das gleiche dann gegen Italien.


@JL13
Ich habe nicht die Erwartung das das deutsche Team irgendetwas gewinnen sollte. Sie sollten aber nicht in welchem Spiel auch immer so ausgecoacht werden. Bento hatte auch im ersten Spiel gegen Löw ein besseres Konzept. Deutschland sah alt aus, Portugal war besser hatte aber nicht das nötige Glück, so ist das halt mal.

Bei dem deutschen Team habe ich aber oft den Eindruck das sie entweder Gewinnen weil sie einfach die besseren Leute haben oder sie verlieren weil taktische Fehler gemacht werden. Das sollte nicht sein. In der Bundesliga wird gerade auf hohem taktischen Niveau gespielt, in der Summe höher als z.B. in England. Da braucht man nicht so einen Trainer in der Nationalelf. Das deutsche Team würde viel mehr rocken, das ist jetzt einfach nur meine Meinung, mit einer Kontertaktik und nicht mit einem abgeguckten nicht ganz funktionierendem Tiki Taka gegen Graupenteams.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Angefangen bei der überalterten 94er Truppe die eigentlich die 90er WM Mannschaft + Sammer, Effe (bis der Finger kam), Helmer und Wagner.

Sorry, aber der 94er Kader war was die Spieler angeht einer der besten überhaupt. Da warst du wohl noch zu jung. Viele 90er WMs wie Häßler, Möller, Berthold, Illgner, Kohler, Klinsmann oder Riedle waren im besten Fußballeralter, Matthäus, Brehme und Völler immer noch Weltklasse, dazu noch Topspieler wie Effenberg, Basler, Kirsten oder Sammer. Das war wirklich ein überragender Kader, sogar besser als der heutige. Es war wirklich ein Trauerspiel, dass Vogts mit diesen Spielern 92 und vor allem 94 nichts gebacken bekommen hat. Das war noch schlimmer als Jogis bisherige Erfolgslosigkeit.


. Und dieser Respekt, der ihm im Ausland entgegengebracht (siehe nur einmal JL13) wird, fehlt teilweise völlig.

Das man im Ausland lieber schön spielende Deutsche sieht, die aber die entscheidenden Spiele verlieren, überrascht wenig, sollte aber nicht unbedingt der Maßstab für die Bewertung der deutschen Nationalmannschaft in Deutschland sein. Löw stößt einfach an seine Grenzen, wenn es gegen Mannschaften geht, die über ein ähliches Talentpool verfügen (Argentinien mal ausgenommen, denn die hatten nun wirklich einen noch größeren Bremsklotz auf der Bank).

Mit diesen Spielern darf man eines von drei Turnieren auch mal gewinnen und der Beckenbauer Vergleich zieht schon deshalb nicht, weil der 84 eine danieder liegende Nationalmannschaft übernommen und trotzdem nur 2 Jahre später gegen Maradonas Argentinien fast den Titel geholt hat (mit einem Kader, der nun wirklich nicht überragend besetzt und von Verletzungen geplagt war). Taktische Fehler hat er 88 zudem auch nicht gemacht, Holland hatte halt van Basten und Kohler war noch etwas zu grün. Bei seinem dritten Turnier hat er im Gegensatz zum Taktikfuchs Jogi zudem geliefert und wäre bei einem Misserfolg auch gegangen.


Zum Thema wer sollte es machen bzw. ist besser geeignet:

Heynckes, der spielt gerade im Bereich Taktik im Vergleich zu Löw in einer anderen Liga, er kennt die fast die Hälfte der NM aus der täglichen Arbeit und hat die nötige Erfahrung. Der könnte von mir aus sofort übernehmen und es gibt bis auf das Alter nichts, was für Löw sprechen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Auch wenn es einige in diesem Bereich der Kritik auch übertreiben (ricard: Italien verliert 0-4, alles richtig gemacht, Deutschland verliert 1-2, völlige Katastrophe :skepsis:).

Schön aus dem Kontext gerissen. Italien hat um Längen mehr richtig gemacht als Deutschland, wenn man die Querelen in der Vorbereitung und den Kader als Ansatzpunkt nimmt, dazu die Umstellungen aufgrund von Verletzungen in der Defensive.


Die Debatte um Löw ist mittlerweile auch ausgelutscht. Schleimer Bierhoff hat es doch klar gesagt. Beide wissen nur zu gut- so ein Job kommt nimmer wieder. Ohen sattelfeste Defensive keine Titel und darauf können wir bei Jogi Jahre warten. Mut und knallharte Entscheidungen gehören ebenfalls dazu. Götze ins Zentrum und Özil auf die Bank wäre mMn der erste Schritt. Beide zusammen ist nix.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Mit diesen Spielern darf man eines von drei Turnieren auch mal gewinnen und der Beckenbauer Vergleich zieht schon deshalb nicht, weil der 84 eine danieder liegende Nationalmannschaft übernommen und trotzdem nur 2 Jahre später gegen Maradonas Argentinien fast den Titel geholt hat (mit einem Kader, der nun wirklich nicht überragend besetzt und von Verletzungen geplagt war).

:laugh2: Wenn du dich mal richtig erinnerst war Deutschland 1982 auch Vizeweltmeister und aus dem Kader 1984 waren 1986 noch 11 von 20 Spielern dabei. Und das "Darniederliegen" war ein Wolfgang Rolff der bei einem Freistoß den Kopf einzog, so dass dieser als Flanke durchkam.
 
Oben